1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Mai 2014 um 18:50
    • #801

    Mikael Johansson zu den Lakers?
    Donnerstag, 1. Mai 2014, 18:05 - Maurizio Urech
    Die Schwedische Fraktion der Rapperswil-Jona Lakers dürfte bald Zuwachs erhalten.
    Laut dem Portal "hockenonsens.se" sollen die Lakers kurz vor der Verpflichtung des Stümers Mikael Johanssson stehen. Der 28-jährige Schwede der letzte Saison für Leksands IF stürmte dürfte damit das Trio Danielsson, Persson und Coach Eldebrink ergänzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2014 um 15:07
    • #802

    SCB sucht zwei ausländische Flügel
    Samstag, 3. Mai 2014, 12:00 - Martin Merk
    Der SC Bern ist auf die kommende Saison hin auf die Suche nach zwei ausländischen Flügelstürmern, wie gegenüber der "Berner Zeitung" bestätigt wird. Nach dem Zuzug von Eric Blum sind die Weichen gestellt und die Planung bei den Schweizer Spielern ist praktisch abgeschlossen.

    In der kommenden Saison soll das Ausländerquartett wie vermutet aus einem Verteidiger und drei Stürmer bestehen, nachdem der Deal mit Nationalverteidiger Eric Blum unter Dach und Fach gebracht werden konnte und man auch an Yannick Weber dran ist für den Fall, dass dieser nicht in der NHL unterkommt.

    In der Verteidigerposition hat man mit Geoff Kinrade einen Spieler unter Vertrag, man spiele jedoch mit Gedanken, ihn mit einem Verteidiger mit mehr Einfluss aufs Spiel zu ersetzen. In Kontakt stehe man bekanntlich mit Nathan Oystrick vom KHL-Finalisten Lev Prag. Mit Travis Roche wird nicht verlängert. Im Sturm ist der Center Byron Ritchie unter Vertrag und eingeplant, womit noch zwei Flügel gesucht werden. In den letzten Wochen war der Kanadier Chuck Kobasew (Pittsburgh Penguins) mit dem SCB in Verbindung gebracht worden, dazu ist ein Verbleib des Tschechen Rostislav Olesz nicht auszuschliessen.

    Lakers suchen Abnehmer
    Samstag, 3. Mai 2014, 11:38 - Martin Merk
    Nach der gestrigen Verpflichtung von Mikael Johansson ist das Ausländer-Quartett der Rapperswil-Jona Lakers komplett. Oder sogar überkomplett, denn die Lakers suchen für zwei Spieler einen Abnehmen.

    Der Amerikaner Robbie Earl und Franco Collenberg, beide waren zuletzt an andere Clubs ausgeliehen, sind trotz laufendem Vertrag nicht mehr erwünscht. Man hofft, sie bei anderen Clubs unterzubringen, wie die "Südostschweiz" berichtet. Auch Peter Sejna muss den Club verlassen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2014 um 12:04
    • #803

    Aus der gerüchteküche

    Einigung erzielt: Brady Murray auf dem Weg nach Rapperswil-JonaRückkehr an den Zürichsee?
    Gegenüber eishockeyticker.ch sickerte aus dem Tessin durch, dass Lugano-Stürmer Brady Murray zu den Rapperswil-Jona Lakers, wo er schon von 2005 bis 2007 agierte, zurückkehren wird. Alle Parteien sollen sich über einen Transfer geeinigt haben, so dass der 29-jährige Nordamerikaner mit Schweizer Lizenz ab der Spielzeit 2014/15 wieder am Zürichsee zu Hause sein wird. In Bälde soll der Deal offiziell gemacht werden.

    :) Ja die spatzen pfeiffen es schon länger vom dach. Hoffe natürlich dass da etwas wahres dran ist. Auch soll er dann die verletzungshexe gleich in lugano lassen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Mai 2014 um 13:34
    • #804

    Calle Andersson will nicht in Lugano spielen
    ''Seinen Entscheid müssen wir akzeptieren''
    Zuletzt wurde noch darüber spekuliert, ob Calle Andersson nach Lugano zu seinem Vater Peter wechseln wird. Doch nun dementiert der Teammanager von Lugano Roland Habisreutlinger gegenüber "Ticinonews": "Calle entschied sich nicht für seinen Vater zu spielen. Seinen Entscheid müssen wir akzeptieren." Die Zukunft des 19-Jährigen ist aus diesem Grund weiterhin ungewiss.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2014 um 11:32
    • #805

    Ab 2015: Weiterer Davoser im Visier der Flyers?
    Die Kloten Flyers bereiten sich mental bereits auf die Zeit nach Martin Gerbers Rücktritt im nächsten Jahr vor. Aus diesem Grund sind die Flughafenstädter schon auf der Suche nach einem ebenbürtigen Ersatz - dabei soll man auch schon fündig geworden sein. Mit Leonardo Genoni könnte ein nächster Davoser nach Zürich geholt werden. Der Vertrag des 26-Jährigen läuft bei den Bündnern im Frühjahr des nächsten Jahres aus.

    Bengt Ericsson unterschreibt in Langenthal
    Der SC Langenthal Nachwuchs hat den 62-jährigen Bengt Ericsson als neuen Profitrainer verpflichtet. Der gebürtige Schwede wird insbesondere das Amt als Headcoach bei den Novizen Top und Moskito Top übernehmen und seine neue Aufgabe in Langenthal per 1. August antreten. Ericsson hat beim SC Langenthal einen Einjahresvertrag unterzeichnet, mit Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2014 um 11:34
    • #806

    Khomutov Juniorentrainer in Düdingen
    Mittwoch, 7. Mai 2014, 22:13 - Martin Merk
    Die Spielerlegende Andrei Khomutov hat einen neuen Job als Trainer gefunden. Er wird die Elite-B-Junioren des EHC SenSee Future aus dem freiburgischen Düdingen trainieren und unterschrieb für 2 Jahre.

    Die Gottéron-Legende trainierte in der Schweiz bereits den Lausanner Nachwuchs bevor er in der KHL bei Sibir Nowosibirsk, Dynamo Moskau, Barys Astana sowie bei der kasachischen Nationalmannschaft engagiert war. Zuletzt coachte er die Elite-A-Junioren des HC La Chaux-de-Fonds. Er ersetzt Pascal Schaller, der zur Nachwuchsorganisation von Fribourg-Gottéron zurückkehrt und wird von Jean-Pierre Mülhauser assistiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Mai 2014 um 15:48
    • #807

    Eishockey Nationalteam

    Simpson Nachfolger gefunden?
    10. Mai 2014 10:58; Akt: 10.05.2014 10:59 Print

    Glen Hanlon soll auf Simpson folgenEine Bestätigung des Schweizer Verbandes steht noch aus, doch angeblich soll der Kanadier den Posten von Sean Simpson übernehmen.

    Gemäss «Blick» wird der Kanadier Glen Hanlon der neue Nationaltrainer des Schweizer Eishockey-Nationalteams und damit Nachfolger des nach der WM abtretenden Sean Simpson.
    Eine Bestätigung des Schweizer Verbandes steht noch aus.
    Brisant: An der WM in Minsk betreut Hanlon (57) die Gastgeber-Nation Weissrussland, die am Montag im dritten Gruppenspiel auf die Schweiz trifft. Assistent von Hanlon soll John Fust werden. Der Kanadier habe seinen Vertrag als Assistent des NLA-Klubs Lausanne gemäss «Blick» gekündigt.
    Swiss Ice Hockey wollte Hanlon vorerst noch nicht als neuen Nationaltrainer bestätigen, kündigte aber eine Stellungnahme an. «In absehbarer Zeit», also wohl im Verlauf des Wochenendes, werde sich der Verband dazu äussern, sagte der Medienchef der Schweizer WM-Delegation auf Anfrage.
    Hanlon, ein ehemaliger NHL-Torhüter, trainierte in seiner Karriere unter anderen die Washington Capitals, Jokerit Helsinki, die Slowakei und nun seit dem letzten Sommer bereits zum zweiten Mal die Weissrussen.
    2006 sorgte er - zusammen mit Sean Simpson als Assistent (!) - mit Platz 6 für das beste WM-Resultat der ehemaligen Sowjet-Republik. 2010 übernahm er das slowakische Nationalteam, bei dem er nach zwei verpassten Viertelfinal-Teilnahmen (2010 und an der Heim-WM 2011) vorzeitig gehen musste.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2014 um 19:01
    • #808

    SCL Tigers mit Massimo Ronchetti
    Die SCL Tigers verpflichten Massimo Ronchetti
    Der 22-jährige Massimo Ronchetti (190cm, 93kg) stammt aus der Nachwuchsorganisation des HC Lugano und stand zuletzt beim HC Davos unter Vertrag. Der Junioren-Internationale (37 Einsätze) wurde in der vergangenen Saison zum HC Thurgau ausgeliehen und konnte dort Spielpraxis sammeln.
    Die SCL Tigers möchten mit Massimo Ronchetti einem weiteren jungen Spieler mit grossem Entwicklungspotential die Möglichkeit bieten, sich weiterzubilden und mehr Verantwortung zu übernehmen. Der Verteidiger erhält einen Vertrag bis Ende Saison 2014/15. Die SCL Tigers heissen Massimo Ronchetti herzlich willkommen

    Giovannini nach La Chaux-de-Fonds
    Der HC La Chaux-de-Fonds hat für die kommende Saison den Torhüter Remo Giovannini, zuletzt bei den SCL Tigers engagiert, unter Vertrag genommen.
    Damit folgt er Trainer Alex Reinhard, unter dem er bereits in Langnau und der U20-Nationalmannschaft trainiert hatte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2014 um 08:23
    • #809

    Lennart Petrell verlässt Servette
    Nach Kaspars Daugavins, der in die KHL zu Dynamo Moskau geht, verlässt mit Lennart Petrell ein zweiter Ausländer den Playoff-Halbfinalisten Genève-Servette.
    Der finnische Stürmer unterschrieb für zwei Jahre in Schweden bei Lulea, wie er per Twitter verlauten liess. Petrell, der von 2011 bis 2013 95 NHL-Partien für die Edmonton Oilers bestritten hatte, brachte es in der abgelaufenen NLA-Saison auf 6 Tore und 18 Assists.

    Gerüchteküche
    Beim SC Bern soll das grosse Aufrüsten nach der enttäuschenden Saison 2013/14 weitergehen. Die Verpflichtung von Eric Blum (27) konnte bereits eingetütet werden. Der Nationalverteidiger kam aus Kloten. Nun soll ein weiterer Playoff-Finalist kommen.
    Gemäss den Informationen von eishockeyticker.ch möchte der Hauptstadtklub keinen geringeren als Center Luca Cunti von Meister ZSC Lions verpflichten. Mit einer sechsstelligen Ablösesumme will sich der SCB den 24-jährigen Zürcher unter den Nagel reissen.
    Allzu grosse Chancen darf sich der entthronte Titelhalter allerdings nicht ausrechnen. Zu wichtig ist der Nationalspieler für den "Zett".

    Ambri-Piotta: Der HC Ambri-Piotta hat den auslaufenden Vertag mit seinem 19-jährigen Eigengewächs Patrick Incir nicht verlängert. Für ihn könnte gemäss eishockeyticker.ch ein Wechsel an den Zürichsee zu den GCK Lions anstehen. Mit den Leventinern hat der Stürmer in der Qualifikation acht Spiele bestritten und dabei einen Assist markiert.
    Auch der EHC Basel soll sich bei Incir gemeldet haben, doch ein Wechsel zur Lions-Organisation scheint im Moment aktueller zu sein.

    Begehrter Williams mit drei Offerten
    In der abgelaufenen Saison hat Jason Williams bei Ambri-Piotta in 32 Spielen acht Tore und zehn Assists erzielt. Ein Jahr zuvor war der kanadische Stürmer noch Torschützenkönig in der National League A. Die nun eher durchwachsenen Leistungen reichten nicht mehr für einen neuen Vertrag. Aufgrund einer Handverletzung verpasste der 33-Jährige zu Saisonbeginn fast die komplette Vorbereitung sowie etliche Spiele, weshalb er nie ein sein gewohntes Leistungsniveau anknüpfen konnte.
    Seit geraumer Zeit wird Williams schon von den SCL Tigers verfolgt. Ein gesunder Ex-NHL-Star wäre für die Langnauer zweifellos eine grosse Verstärkung im Aufstiegskampf. Dasselbe gilt auch für den EHC Visp. Auch die Walliser zeigen gemäss eishockeyticker.ch schon länger Interesse an Williams. Aus der DEL zeigen sich zudem die Iserlohn Roosters interessiert.
    Die drei Klubs müssen das Risiko abwägen: Wird Williams wieder auf höchstem Nievau spielen können?

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (17. Mai 2014 um 08:30)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2014 um 11:47
    • #810

    Fribourg mit höheren Ticketspreisen
    Montag, 19. Mai 2014, 11:13 - Medienmitteilung
    Die HC Fribourg-Gottéron SA erhöht die Tarife für ihre Matchtickets sowie die Abonnemente aufgrund des in Kraft tretenden Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen.

    Das in Kraft treten der Änderungen der Gesetzgebung bezüglich der Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen, (sogenanntes Hooligan-Konkordat), welches vom Grossen Rat verabschiedet wurde, bedeutet für die HC Fribourg-Gottéron SA wie für alle Veranstalter von "Risikospielen" die Erhebung einer Taxe, mit der die Kosten für den Ordnungsdienst der Kantonspolizei gedeckt werden sollen.

    Diese zusätzlichen Kosten hat die HC Fribourg-Gottéron SA stufenweise auf die bestehenden Abonnementen- und Ticketingpreise aufgeteilt. Die Kategorien "Kinder" und "Familien" sind von dieser Erhöhung nicht betroffen. Die HC Fribourg-Gottéron SA und die zuständigen Behörden- die eng zusammenarbeiten- teilen mit, dass die neuen Massnahmen die Matchorganisation wenig beeinflussen werden.

    Alle veranstalter von risikospielen ist wohl übertrieben, unsere tickets sind nicht erhöht worden ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2014 um 14:10
    • #811

    Bestätigt: Fust verlässt Lausanne
    Montag, 19. Mai 2014, 13:47 - Leroy Ryser

    Der Lausanne HC hat heute offiziell bestätigt, dass der Assistenztrainer John Fust den Club verlassen wird. Er hat von einer Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht.
    Fust wurde in den Medien mit der Swiss Ice Hockey Federation in Verbindung gebracht als Assistenztrainer für die Nationalmannschaft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2014 um 11:15
    • #812

    U18-WM: Spielorte stehen fest
    Die besten U18 Junioren der Welt werden im Rahmen der IIHF Ice Hockey U18 World Championship vom 16. bis 26. April 2015 in der Schweiz aufeinander treffen. Fans und Zuschauer können sich auf ein offensives und abwechslungsreiches Eishockeyspektakel freuen. Als Austragungsorte für die Weltmeisterschaft sind Zug und Luzern bestimmt worden. Die Bossard Arena in Zug ist als Hauptspielort sowie für alle Finalspiele vorgesehen. Als Zweitspielort dient das Eiszentrum in Luzern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2014 um 14:49
    • #813

    133 Spielerwechsel in der NLA
    Swiss Hockey hat sämtliche Transfers der zwölf Klubs in der National League A zusammengefasst. Auch die Südostschweizer Klubs Davos und Rapperswil-Jona Lakers mischen dabei kräftig mit.

    Durchschnittlich elf Spielerwechsel verzeichnet jeder der zwölf National-League-A-Klubs im Hinblick auf die Saison 2014/15. Mit zehn Abgängen und sechs Zuzügen ist der SC Bern und mit sechs Abgänge und zehn Zuzügen die Rapperswil-Jona Lakers am aktivsten in Sachen Personalwechsel. Der HC Davos verzeichnet acht Abgänge und sieben Zuzüge. Einen ruhigen Frühling hatte Meister ZSC Lions mit vier Abgängen und zwei Zuzügen. (phw)

    Ambri-Piotta. Abgänge (5) Marc Reichert (Bern), Nolan Schaefer (?), Alain Miéville (Lausanne), Marco Pedretti (Rapperswil-Jona), Markus Nordlund (Djurgårdens, SHL). – Zuzüge (6):Jason Fuchs (Rouyn-Noranda, QMJHL), Jesse Zgraggen (Regina, WHL),
    Christian Stucki (Ajoie), Alexei Dostoinov (Bern), Michael Flückiger (Lugano), Alain birbaum (Fribourg-Gottéron), Adrien Lauper
    (Fribourg-Gottéron).

    Bern. Abgänge (10): Glen Metropolit (?), Hnat Domenichelli (Rücktritt), Daniel Grillfors (?), Travis Roche (?), Joel Vermin (Tampa Bay, NHL), Daniel Rubin (Genf-Servette), Ivo Rüthemann (Rücktritt), Olivier Gigon (Rücktritt), Alex Dostoinov (Ambri-Piotta), Rostislav Olesz (?). – Zuzüge (6): Marc Reichert (Ambri-Piotta), Thomas Rüfenacht (Lugano), Eric Blum (Kloten Flyers), Matthias Mischler (Ajoie), Luca Hischier (Nachwuchs), Bud Holloway (Skellefteå, SHL).

    Biel. Abgänge (3): Dario Trutmann (Genf-Servette), Marc Wieser (Davos), Steve Kellenberger (Kloten Flyers). – Zuzüge (4): Eliot Berthon (Genf-Servette), Jan Mosimann (Nachwuchs), Stanislaw Horansky (Nachwuchs), Nicholas Steiner (SCL Tigers).

    Davos. Abgänge (8):Robin Grossmann (Zug), Dario Bürgler (Zug), René Back (Kloten Flyers), Zdenek Kutlak (?), Petr Taticek (?), Peter Guggisberg (Kloten Flyers), Sandro Rizzi (Rücktritt), Massimo Ronchetti (SCL Tigers). – Zuzüge (7): Dick Axelsson (Frölunda, SHL), Marc Wieser (Biel), Dario Simion (Lugano), Mauro Jörg (Rapperswil-Jona), Félicien Du Bois (Kloten Flyers), Fabian Heldner (Visp), Ruben Rampazzo (Ritten Sport, Italy).

    Fribourg-Gottéron. Abgänge (5):Kevin Huber (?), Adrien Lauper (Ambri-Piotta), Antti Miettinen (?), Niklas Hagman (Jokerit Helsinki, Liiga), Alain Birbaum (Ambri-Piotta). –Zuzüge (3): Melvin Nyffeler (ZSC Lions), Jeff Tambellini (MoDo, SHL), Ludovic Waeber (Nachwuchs).

    Genf-Servette. Abgänge (4): Denis Hollenstein (Kloten Flyers), Kaspars Daugavins (Dynamo Moskau, KHL), Tobias Stephan (Zug), Lennart Petrell (Lulea, SHL). – Zuzüge (5): Christophe Bays (Lausanne), Tim Traber (Vancouver, WHL), Jeremy Wick
    (St. Lawrence, NCAA), Daniel Rubin (Bern), Dario Trutmann (Biel).

    Kloten Flyers. Abgänge (5): Félicien Du Bois (Davos), Eric Blum (Bern), Janick Steinmann (Lugano), Josh Hennessy (Neftekhimik Nizhnekamsk, KHL), Luka Hoffmann (GCK Lions).– Zuzüge (6): Denis Hollenstein (Genf-Servette), Peter Guggisberg (Davos), Corsin Casutt (Zug), Steve Kellenberger (Biel), René Back (Davos), Sami El Assaoui (Ambri-Piotta).

    Lausanne. Abgänge (3): Oliver Setzinger (?), Christophe Bays (Genf-Servette), Damien Fleury (Vaasan, Liiga). – Zuzüge (7):
    Ossi Louhivaara (Jyväskylä, Liiga), Pascal Caminada (Thurgau), Alain Miéville (Ambri-Piotta), Yannick Herren (Kloten Flyers), Philippe Rytz (SCL Tigers), Aurélien Marti (Nachwuchs), Harri Pesonen (Albany, AHL).

    Lugano. Abgänge (4):
    Thomas Rüfenacht (Bern), Dario Simion (Davos), Mikko Lehtonen (?), Jacob Micflikier (?). – Zuzüge (5):
    Linus Klasen (Luleå, SHL), Ilari Filppula (CSKA Moskau, KHL), Janick Steinmann (Kloten Flyers), Alessandro Chiesa (Zug), Raphael Kuonen (SCL Tigers).

    Rapperswil-Jona Lakers. Abgänge (6): Robbie Earl (?), Peter Sejna (?), David Aebischer (?), Adrian Wi_chser (Thurgau), Loïc Burkhalter (La Chaux-de-Fonds), Mauro Jörg (Davos), Marc Geiger (Visp). – Zuzüge (10): Tim Wolf (ZSC Lions), Marco Pedretti (Ambri-Piotta), Flavio Schmutz (Västeras, SHL), Patrick Obrist (Salzburg, EBEL), Cédric Hächler (ZSC Lions), Mikael Johansson (Leksand, SHL), Reto Schmutz (Ajoie), Christopher Bagnoud (Kloten Flyers), Cedric Hüsler (Nachwuchs).

    Zug. Abgänge (8): Andrew Hutchinson (Medvescak Zagreb, KHL), Eero Kilpeläinen (?), Sven Lindemann (?), Alessandro Chiesa (Lugano), Corsin Casutt (Kloten Flyers), Florian Schmuckli (GCK Lions), Cédric Schneuwly (Olten), Patrick Fischer (Rücktritt). – Zuzüge (7): Tobias Stephan (Genf-Servette), Daniel Sondell (Örebro, SHL), Robin Grossmann (Davos), Johann Morant (Lausanne), David Stämpfli (Ajoie), Dario Bürgler (Davos), Nico Dünner (Nachwuchs).

    ZSC Lions. Abgänge (4): Ronalds Kenins (Vancouver, NHL), Tim Wolf (Rapperswil-Jona), Melvin Nyffeler (Fribourg-Gottéron), Cédric Hächler (Rapperswil-Jona). – Zuzüge (2): Luca Boltshauser (Västeras, SHL), Jonas Siegenthaler (GCK Lions).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2014 um 11:55
    • #814

    HC Davos in Zug, Lakers in Zürich
    Der NLA-Spielplan der neuen Eishockeysaison liegt vor. Sie beginnt am 10. September mit einer Partie, dem Zürichseederby zwischen den ZSC Lions und den Rapperswil-Jona Lakers.
    Davos startet am 12. September in Zug in die neue Spielzeit. Die neue Saison ist gezeichnet von den Qualifikationsspielen für die Champions League und den Cupspielen. Im erstmals seit 1972 wieder ausgetragenen Wettbewerb reisen die Südostschweizer Klubs Rapperswil-Jona Lakers nach Basel und Davos in den Thurgau. Die Qualifikation endet am 24. Februar 2015. Die Play-offs beginnen am 28. Februar und enden spätestens am 16. April. (phw)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2014 um 09:51
    • #815

    ZSC-Meistertrainer Crawford zurück in die NHL?
    Marc Crawford, diesjähriger Meistertrainer mit den ZSC Lions, könnte die NLA bereits wieder verlassen. Der 53-Jährige sei auf der Suche nach einem Job in der NHL. "Es ist kein Geheimnis, dass ich in die National Hockey League zurückkehren will", verriet Crawford gegenüber "TVA Sports".

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2014 um 19:21
    • #816

    Verstärkt Servette die Torhüterposition erneut?
    Während fünf Jahren konnte Servette auf die Dienste von Torhüter Tobias Stephan zählen. In der kommenden Saison wird dies aufgrund seines Wechsels nicht mehr der Fall sein, weshalb die Genfer ZSC-Talent Melvin Nyffeler verpflichtet haben. Nun scheint Chris McSorley aber auch ein Auge auf Robert Mayer geworfen zu haben. Der 24-jährige Torhüter der Hamilton Bulldogs (AHL) spielte bereits während des letzten Spengler-Cups für die Genfer und überzeugte den Trainer dabei. Auch dank Mayer gelang es Servette, den prestigeträchtigen Titel zu holen. ''Obwohl Christophe Bays und Melvin Nyffeler sehr gute, talentierte Torhüter sind, stellt Mayer für mich eine Möglichkeit dar, diese Position nochmals zu verbessern'', sagt Chris McSorley, der auch betont, dass es Mayers Wunsch sei, sich dem NLA-Klub aus der Calvin-Stadt anzuschliessen. ''Als Manager muss ich mich nun die mir zur Verfügung stehenden Optionen prüfen, um nicht eine Entscheidung zu treffen, die ich später bereuen muss. In den nächsten zwei bis drei Wochen werden wir wissen, mit welchem Kader wir die Trainingslager im August in Angriff nehmen werden'', so McSorley weiter. Eher auf Abschied stehen dabei die Zeichen bei Arnaud Jacquemet. Der 26-jährige Stürmer dürfte auf die kommende Saison hin einen neuen Verein suchen müssen. ''Arnaud muss in den ersten beiden Linien spielen, um seiner Mannschaft am meisten zu helfen. Mit der letzten Saison waren wir sehr zufrieden, mit dem Aufstieg von Noah Rod sowie der Rückkehr von Daniel Rubin wird die Sache für ihn aber nicht einfacher'', betonte Chris McSorley. ''Wir müssen aber auch hier alle Optionen prüfen'', so der Trainer vielsagend. Aufgrund der Tatsache, dass mit Floran Douay, Felix Girard und Nicolas Leonelli bereits die nächsten talentierten Junioren in den Startlöchern stehen, ist nicht davon auszugehen, dass Jacquemet nächste Saison noch bei den ''Grenats'' spielen wird. ''Wir müssen schliesslich auch die budgetmässigen Einschränkungen beachten, um auf dem Eis das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben zu können'', sagte Chris McSorley.

    Lehtonen wechselt nach Schweden
    Mikko Lehtonen zieht es nach seinem Schweizer Gastspiel bei den ZSC Lions, dem SC Bern und Lugano nach Schweden. Der Finne wechselt zu Skellefteå. Vom Klub aus der Elitserien kam der neu verpflichtete Kanadier Bud Holloway zu Bern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2014 um 20:20
    • #817

    Sven Lindemann in die NLB

    Sven Lindemann wird ein Tiger.
    Die SCL Tigers freuen sich, die Verpflichtung von Sven Lindemann bekannt zu geben.

    Der 36-jährige Sven Lindemann (177cm, 81kg) stand in den vergangenen vier Saisons beim EV Zug unter Vertrag und wird in der Saison 2014/15 für die SCL Tigers spielen. "Mit seiner positiven Einstellung und der grossen Erfahrung in der National League A wird er ein wichtiger Faktor für die jungen Spieler sein. Sven Lindemann ist ein Teamplayer und sein Charakter wird die Mannschaft verstärken." meint der Sportverantwortliche Jörg Reber.

    Der Stürmer unterzeichnet einen Vertrag bis Ende Saison 2014/15. Die SCL Tigers freuen sich, dass Sven Lindemann nächste Saison den Tiger auf der Brust tragen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2014 um 12:39
    • #818

    Gailland, Jelovac auf Probe bei Biel
    Mittwoch, 28. Mai 2014, 11:38 - Medienmitteilung
    Jérémy Gailland absolviert Vorbereitung mit dem EHC Biel, Igor Jelovac erhält einen Profivertrag.
    Der in den letzten Jahren von einem unglaublichen Verletzungspech verfolgte Stürmer Jérémy Gailland (06.04.1988) wird die Vorbereitung für die Saison 14/15 mit dem EHC Biel bestreiten.
    Der EHC Biel besitzt anschliessend eine Option auf Vertragsverlängerung bis zum 30. April 2015.

    Elite-Verteidiger Igor Jelovac (01.02.1995) erhält einen Profi-Vertrag bis zum 30. April 2016. Jelovac (195cm/85kg) spielt seit vergangener Saison bei den Eliten des EHCB.In der kommenden Saison sind weiterhin Einsätze bei den Elite A sowie auch im Fanionteam vorgesehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2014 um 11:15
    • #819

    Ambri an Flames-Kanadier interessiert
    Gemäss einem Tweet eines Journalisten von ''La Regione'' ist Ambri an einer Verpflichtung des 27-jährigen Kanadiers Ben Street interessiert. Der Center verbrachte die zwei letzten Jahre in der Organisation der Calgary Flames. Er bestritt 127 Partien in der AHL und 19 in der NHL.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 31. Mai 2014 um 09:15
    • #820

    mal wa sinteressant über einen Genossen:

    http://www.20min.ch/schweiz/news/s…rtlern-22711125

    Wie ist den der so drauf? menschlich bzw. sportlich?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2014 um 10:11
    • #821

    Nun ja. Hänni ist mittlererweile 35-jährig, seine Form in meinen Augen nicht mehr NLA-würdig und scheint auch immer verletzungsanfälliger zu werden. War jahrelang beim HC Lugano und einer der besten und schnellsten Verteidiger. Doch dann zeigte seine Leistungskurve nach unten, worauf Lugano nicht mehr mit ihm plante. 2009 wechselte Hänni zum SC Bern, wo er aber seine Form nie mehr richtig erreichen konnte und dann vom SC Bern wegen ungenügenden Leistungen ausgemustert wurde. Bis Ende Saison 2013 wurde er vom EHC Biel übernommen, aber auch da zeigte seine Form weiter nach unten.

    Andreas Hänni ist ein sehr robuster Mann, fast 190cm gross und hat ein Gewicht von 105Kg und sehr muskulös. Man sieht ihm also nicht an dass er Veganer ist. Dass er im Hockey nun nachlässt hat warscheinlich eher mit dem Alter zutun auch die verletzungsanfälligkeit. Aber ansonsten scheint er sportlich gesehen, trotz fehlender Fleischernährung, doch noch topfit zu sein. Vielleicht weniger im hockeysport

    Hier noch ein älteres Interview
    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/I…/story/27841496

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juni 2014 um 08:26
    • #822

    Janick Schwendener leihweise zum HC Thurgau
    HCD-Ersatztorhüter Janick Schwendener (21) wird in der nächsten Saison mit einer B-Lizenz beim HC Thurgau zum Einsatz kommen. Im Fanionteam des Rekordmeisters stand er in den letzten drei Jahren elfmal zwischen den Pfosten. Bei den Davoser Elite Novizen und den Elite A-Junioren kam er seit 2006 auf 140 Einsätze. Der Leihvertrag mit dem HC Thurgau soll Schwendener zu mehr Spielpraxis verhelfen. Der HCD wird seinem Stammtorhüter Leonardo Genoni neben Janick Schwendener einen zweiten Backup aus seiner Juniorenorganisation zur Seite stellen.
    Janick Schwendener spielte bisher ausschliesslich für den Rekordmeister HC Davos. Nach dem Durchlaufen sämtlicher Nachwuchsstufen kam der 21-jährige Bündner vor drei Jahren zum ersten Mal in der National League A zum Einsatz. Schwendener vertrat Stammtorhüter Leonardo Genoni insgesamt zehn Mal. Mit lediglich 1,8 Gegentoren im Schnitt weist der Bündner eine gute Bilanz aus.
    Cheftrainer Christian Weber ist glücklich, dass es dem HC Thurgau gelungen ist, mit Janick Schwendener einen Toptorhüter für die kommende Saison verpflichtet zu haben: „Janick ist ein sehr talentierter Goalie, der in allen Spielen für den HC Davos gezeigt hat, welche Klasse er hat. Seine Stärken sind seine Reaktionsfähigkeit, das Stellungspiel und die Ruhe.“

    Calle Andersson unterschreibt bei Rangers
    Calle Andersson, der kürzlich beim EV Zug unterschrieben hat, erhält laut der schwedischen Zeitung "Expressen" einen Dreijahresvertrag bei den New York Rangers.
    Andersson wird die kommende Saison jedoch wie geplant beim EVZ bestreiten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2014 um 07:59
    • #823

    Servette: Noah Rod verlängert
    Noah Rod der junge Stürmer von Genf-Servette, eine der Entdeckungen der letzten Saison, hat seinen Vertrag mit den Grenats verlängert.
    Laut der "Tribune de Genève" hat Noah Rod seinen Vertrag bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert.
    Noah Rod wird am Freitag nach Chicago fliegen um an einem Trainingscamp mit anderen jungen Spielern teilzunehmen. Er hat auch gute Chancen am NHL-Draft vom 27. und 28. Juni von einer NHL-Organisation ausgewählt zu werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2014 um 19:21
    • #824

    U20: Schweiz startet gegen Tschechien
    Die neu von John Fust trainierte Schweizer U20-Nationalmannschaft startet in der IIHF Junioren-Weltmeisterschaft 2015 in Toronto und Montréal am 27. Dezember 2014 (23 Uhr MEZ) gegen Tschechien.
    Die weiteren Gruppengegner im Air Canada Centre, der Arena der Toronto Maple Leafs, sind Russland (28. Dezember, 23 Uhr), Dänemark (30. Dezember, 23 Uhr) und Schweden (31. Dezember, 19 Uhr).
    Für die Spieler hat die U20-Saison bereits diese Woche mit Leistungstests in Magglingen begonnen. Im Juli folgt ein Trainingslager auf dem Eis mit drei Spielen gegen Deutschland in Arosa vom 17. bis 19. Juli gefolgt von einem Vierländerturnier in Zuchwil (30.7.-3.8.) mit Deutschland, der Slowakei und Tschechien.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2014 um 07:56
    • #825

    Ilkka Heikkinen wechselt in die KHL

    Wie erwartet wechselt der finnische Verteidiger Ilkka Heikkinen, dessen Vertrag in Lugano nicht verlängert wurde, in die KHL.
    Wie auf der Internetseite der KHL zu lesen ist, hat Ilkka Heikkinen einen 2-Jahresvertrag mit Salawat Julajew Ufa unterschrieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™