1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2013 um 13:28
    • #626

    Guy Boucher wird nicht Trainer beim SCB
    Freitag, 29. November 2013, 23:55 - Maurizio Urech
    Offenbar hat ein weiterer Kandidat dem SCB eine Absage erteilt.
    Laut TVA Sport hat auch Guy Boucher dem SC Bern abgesagt, er wartet lieber auf eine Offerte aus der NHL.

    Schneuwly leihweise nach Langnau
    Samstag, 30. November 2013, 13:16 - Roman Badertscher
    Wie die EVZ Sport AG berichtet, wird Cédric Schneuwly per sofort an die SCL Tigers ausgeliehen. Er soll bereits heute Abend im Spiel gegen den SC Langenthal zum Einsatz kommen.
    Der 21-jährige Stürmer absolvierte für die Innerschweizer in dieser Saison 21 Spiele. Um mehr Spielpraxis zu erhalten, wird Schneuwly nun an die SCL Tigers ausgeliehen. Den Zugern ist es jederzeit möglich, ihn bei Bedarf wieder zurückzuholen.

    Lugano: Flückiger eine Woche nach Schweden
    Freitag, 29. November 2013, 20:01 - Maurizio Urech
    Der Torhüter Michael Flückiger vom HC Lugano wird die kommende Woche drei Spiele für den Brunflo IK in der dritten schwedischen Spielklasse bestreiten.
    Flückiger soll damit Spielpraxis sammeln können. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wird Elvis Merzlikins abwesend sein. Er bestreitet mit der U20-Nationalmannschaft Lettlands die U20-WM Division I, wo er versuchen wird den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse zu realisieren.

    Slowakischer Stürmer zum HC Ajoie
    Freitag, 29. November 2013, 15:14 - Maurizio Urech
    Die Jurassier haben den Slowakischen Stürmer Marek Bartanus verpflichtet.
    Nach Vladimir Dravecky hat der HC Ajoie einen weiteren slowakischen Stürmer unter Vertrag genommen.

    Neu zu den Jurassiern stösst Marek Bartanus (26) der vor zwei Jahren zusammen mit Dravecky für Slovan Bratislava stürmte.
    Er wurde 2005 von den Tampa Bay Lightning gedraftet, aber er spielte in Nordamerika nur für die Owen Sound Attack in der Ontario Hockey League.
    In dieser Saison spielte er für SHK 37 Piestany wo er in 26 Spielen 8 Tore und 9 Assist erzielte. Sein Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2013 mit einer Option auf eine Verlängerung bis Ende der Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2013 um 10:18
    • #627

    Kenins bemerkte Kieferbruch beim Pouletessen
    Dass ZSC-Stürmer Ronalds Kenins aufgrund eines Kieferbruchs drei oder vier Wochen ausfallen wird, wissen wir bereits. Der ''Tagesanzeiger'' beschreibt nun, wie Kenins erst nach dem Spiel gegen Lugano bemerkte, dass etwas nicht stimmte. Als er ein Poulet essen wollte, habe sich dies nicht gut angefühlt. Es folgten Röntgenaufnahmen und die Gewissheit, dass es eine schlimmere Verletzung war. Der Lette wurde am Sonntag erfolgreich operiert.

    Fritsche: ''Lugano schlug andere Richtung ein''
    Der zu den ZSC Lions transferierte Ex-Luganeso Dan Fritsche blickt in einem Interview mit dem ''Tagesanzeiger'' ohne Groll auf seine (kurze) Zeit bei den Tessinern zurück. Viel lieber spricht er über die Vorfreude, bald in Zürich spielen zu dürfen. Auf die Frage, was in Lugano schief gelaufen sei, gibt er aber dennoch einige interessante Informationen preis. ''Der Klub schlug eine andere Richtung ein. Als ich unterschrieb, war Larry Huras der Coach, und ich sah, wohin er mit dem Team wollte. Nun hat man eine neue Vision, und die wird auch mit Spielertransfers verfolgt.'''

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Dezember 2013 um 10:01
    • #628

    Joggi erhält HCD-Freigabe - schlägt Biel zu?
    Wie die ''Aargauer Zeitung'' berichtet, soll Mathias Joggi, der nach einem abgebrochenen Nordamerika-Abenteuer noch immer beim HCD unter Vertrag stand, von den Bündnern die Freigabe erhalten haben. Und siehe da: Joggi könnte schon bald in Biel einen Vertrag unterschreiben. Die Seeländer sollen ihm einen Kontrakt bis 2016 vorgelegt haben. Folgt die Unterschrift?

    Wann kommt White endlich? Das sagt McSorley

    Noch konnte Servette nicht auf die Dienste seines neuen Ausländers Ian White zählen. Der bis Ende Saison verpflichtete, 525-fache NHL-Verteidiger weilt noch nicht einmal in der Schweiz. ''Er kommt erst, wenn die Arbeitserlaubnis eintrifft'', erklärt Trainer Christ McSorley gegenüber der ''Tribunde de Genève''.

    Was ist das Ambri-Geheimnis, Serge Pelletier?
    30 Punkte mehr als letzte Saison hat der HC Ambri-Piotta zu diesem Zeitpunkt der Saison auf dem Konto. Klar, dass die Leventiner nicht mehr in den unteren Tabellenregionen herumdümpeln - im Gegenteil, mit 53 Zählern liegen die Nordtessiner in der Tabelle auf Rang 2. Doch was ist eigentlich das Ambri-Geheimnis? Diese Frage stellte ''tio.ch'' Ambri-Coach Serge Pelletier. ''Ich denke, dass der Mentalitätswandel die Basis von allem ist'', so der Kanadier. Man habe hart gearbeitet und könne nun die Früchte dafür ernten, ist Pelltier überzeugt.

    Metropolit soll kein Teilzeitstürmer bleiben
    Nach fünf Spielen, in denen er überzählig zuschauen musste, kehrte Glen Metropolit gegen die Rapperswil-Jona Lakers in die Mannschaft zurück und brillierte mit drei Skorerpunkten. Gegenüber ''ticinonline'' erklärte Coach Patrick Fischer die Situation des Kanadiers: ''Ein 39-Jähriger braucht hin und wieder eine Pause, sonst verliert er seine Brillanz. Wenn ein Spieler alles gibt, hat er auch eine Chance, sich einen neuen Vertrag zu sichern. Wir werden aber im nächsten Jahr sicher keinen Spieler im Kader haben, der nur zwanzig Spiele absolvieren kann. Entweder glaubt man an einen Spieler, oder nicht.''

    Lugano: Heikkinen erneut überzählig

    Nachdem Glen Metropolit 5 Partien als überzähliger Ausländer zuschauen musste, zeigte er gegen die Rapperswil-Jona Lakers eine starke Partie. Wie Patrick Fischer gegenüber ''Ticinonews'' bestätigte, wird der Kanadier auch in der heutigen Begegnung bei Fribourg-Gottéron auflaufen. Dies bedeutet, dass zum zweiten Mal in Serie der finnische Verteidiger Ilkka Heikkinen auf die Tribüne muss.

    SAIP-Awards: Das sind die 8 geehrten Akteure
    Die ''swiss association of icehockey players'' hat im Casino Basel zum 7. Mal die Awards für das Kalenderjahr 2013 vergeben. Als wertvollster Spieler wurde dabei Berns Byron Richie geehrt. Die restlichen Awards in der Übersicht... Bester Torhüter: Reto Berra (Biel/Calgary). Bester Verteidiger: Travis Roche (Bern). Bester flügel: Denis Hollenstein (Kloten/Servette). Bester Center: Byron Ritchie (Bern). Bester Jungspieler: Lino Martschini (Zug). Bester NLB-Spieler: Stefan Tschannen (Langenthal). Bester NLA-Trainer: Kevin Schläpfer (Biel). Bester NLB-Trainer: Gerd Zenhäusern (Lausanne).

    Einer der aktuell heissesten Klotener weg?

    Yannick Herren schraubte sein Torkonto in der letzten Woche dank 3 Treffern gegen Davos und Lausanne auf 6. Damit spielte sich der erst 22-jährige Kloten-Angreifer in den Fokus diverser Klubs. Wie der ''Tagesanzeiger'' berichtet, soll vor allem der HC Lausanne am ehemaligen Juniorennationalspieler interessiert sein. Zwar wäre ein Transfer auf dem Papier für Herren ein Rückschritt, doch in der Romandie käme er womöglich auf mehr Eiszeit, was seiner Entwicklung durchaus förderlich sein könnte. Der Vertrag des Mühlebergers läuft im kommenden Sommer aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2013 um 11:58
    • #629

    @ Speziell für Lenny The Swede

    Der NLA-Absteiger übernimmt den Thron

    Der SC Langenthal verliert im Spitzenkampf gegen die SCL Tigers mit 5:2. Einerseits nutzte der Ex-Leader seine Powerplaymöglichkeiten nicht, andererseits wurden sie von den kaltblütigen Tigers deutlich in ihre Ränge gewiesen. Neu sind damit die SCL Tigers Leader der NLB.

    ;) scheint unter Gustafsson bestens zu laufen

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Dezember 2013 um 00:02
    • #630

    Danke TsaTsa! Schön daß es Schwedencoaches mit Erfolgsrezepte gibts. Hier kriegen Tommy Samuelsson von den Caps, und Christer Olsson von den KAC ihr Fett weg.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2013 um 08:31
    • #631
    Zitat von Lenny the Swede

    Danke TsaTsa! Schön daß es Schwedencoaches mit Erfolgsrezepte gibts. Hier kriegen Tommy Samuelsson von den Caps, und Christer Olsson von den KAC ihr Fett weg.


    Schade, dass eldebrink momentan kein erfolgsrezept für unser unkonstantes team findet. Aber vermutlich kann da nur noch ein mentaltrainer helfen :S Hockeyspielen können sie, aber im kopf stimmts nicht

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Dezember 2013 um 09:18
    • #632

    Ein Servette-Urgestein liebäugelt mit Transfer
    Wie ''swisshockeynews.ch'' schreibt, soll Jonathan Mercier sich gedanken über einen Vereinswechsel machen. Der 27-jährige Verteidiger, der bislang immer nur für die Grenats spielte, könnte in die Innerschweiz zum EV Zug wechseln. In der aktuellen Saison schoss Mercier in 25 Spielen 1 Tor, dazu kommen 4 Assists.

    Verhandlungen: EVZ-Crack per sofort zu Kloten?

    Zwar sollte Corsin Casutt erst im Hinblick auf die kommende Saison zu den Kloten Flyers wechseln, doch nun wollen die Flughafenstädter den EVZ-Stürmer am liebsten sofort in den eigenen Reihen haben. Wie der ''Tagesanzeiger'' berichtet, sollen bereits Verhandlungen für eine definitive Übernahme stattfinden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. Dezember 2013 um 08:43
    • #633

    Fredrik Pettersson traf in seinen ersten sechs Partien mit Lugano gleich zweimal auf den Lokalrivalen Ambri. Gegenüber ''mattinoonline'' beschrieb er seine Eindrücke: ''Die Atmosphäre in den Derbys hat mich beeindruckt. Schon in der Valascia war es toll und in der Resega noch eindrucksvoller. Man hatte mir davon erzählt, aber ehrlich gesagt bin ich noch immer sprachlos jetzt wo ich es selber erlebt habe. So etwas habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt.''


    Ja, ja die Ticino-Derbys sind halt unvergleichlich. :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2013 um 08:36
    • #634

    Wegen Bourque: MacMurchy in die NLB?
    Weil Biel mit Chris Bourque einen neuen Ausländer verpflichtet hat, ist Ryan MacMurchy überzählig. Laut ''le matin'' besteht deshalb die Möglichkeit, dass der Kanadier nach Ajoie ausgeliehen wird. Bei den Jurassiern fehlen derzeit zwei Ausänder verletzt.

    Desmarais zu Visp?
    Laut dem "Quotidien Jurassien" soll der EHC Visp in Kontakt mit dem beim HC Ajoie freigestellten James Desmarais stehen.
    Der letztjährige PostFinance Topscorer der NLB wurde im November beim HC Ajoie aus der Mannschaft gestrichen nach einem Streit mit dem Trainer. Ob Visp zugreift, soll auch von der Leistung der Mannschaft in den nächsten Spielen abhängen. Der einstige NLB-Spitzenclub hatte einen schwachen Saisonstart und ist auf den letzten Rang abgerutscht.

    Jonathan Mercier zum EVZ?
    Der Verteidiger Jonathan Mercier soll beim EVZ im Hinblick auf die nächste Saison ein Thema.
    Jonathan Mercier dessen Vertrag mit den Grenats Ende Saison ausläuft könnte die Genfer Richtung Innerschweiz verlassen.
    Mercier ein Eigengewächs der Genfer der immer für die Grenats gespielt hat, wird sehr wahrscheinlich zum erstenmal in seiner Karriere für einen anderen Verein spielen um den EVZ zu verstärken.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Dezember 2013 um 10:08
    • #635
    Zitat von TsaTsa

    Wegen Bourque: MacMurchy in die NLB?
    Weil Biel mit Chris Bourque einen neuen Ausländer verpflichtet hat, ist Ryan MacMurchy überzählig. Laut ''le matin'' besteht deshalb die Möglichkeit, dass der Kanadier nach Ajoie ausgeliehen wird. Bei den Jurassiern fehlen derzeit zwei Ausänder verletzt.


    Meiner Meinung nach wäre es zu früh Mac nach Ajoie auszuleihen. Zuerst soll mal Bourque zeigen, was er in der NLA kann. Er war zwar schon bei LugaNO recht erfolgreich, aber trotzdem sollte man da nichts überstürzen! :huh:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2013 um 11:22
    • #636

    Thurgau : Büsser zu den Lakers, Profico kommt
    Freitag, 6. Dezember 2013, 09:58 - Medienmitteilung
    Büsser mittels B-Lizenz leihweise zu den Rapperswil-Jona Lakers, Leandro Profico per sofort zum HC Thurgau.

    Verteidiger Thomas Büsser wird für die beiden Wochenendpartien heute Freitag und morgen Samstag mittels B-Lizenz an die Rapperswil-Jona Lakers ausgeliehen. Ab Montag wird Thomas Büsser wieder beim HC Thurgau sein und steht dem Team für das wichtige Auswärtsspiel am Dienstag gegen den EHC Visp wieder zur Verfügung.

    Ab sofort stösst Leandro Profico mittels B-Lizenz vom HC Davos zum HC Thurgau. Der 23-Jährige absolvierte mit den Bündnern diese Saison bereits 15 Meisterschaftsspiele und bestreitet bereits heute sein erstes Training mit den Leuen.

    Leandro Profico kann sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger eingesetzt werden. Damit reagieren die Thurgauer auf die Absenz von Lukas Balmelli, welcher sich ab dem 16. Dezember 2013 mit der U20-Nationalmannschaft auf die WM in Schweden vorbereitet.


    Crawford im Dilemma: Familie oder ZSC Lions?

    Noch fanden zwischen den ZSC Lions und ihrem Trainer Marc Crawford keine Gespräche betreffend einer Vertragsverlängerung statt. Trotzdem scheint der Klub gewillt, seinen Bandengeneral auch nächste Saison auf der Lohnliste zu haben. Doch wie stehen die Chancen, dass dies so sein wird? Gegenüber dem ''Tagesanzeiger'' erklärt Crawford, dass die NHL immer in seinem Hinterkopf sei - die entsprechende Ausstiegsklausel könnte dabei für den ZSC zum Verhängnis werden. ''Jedoch muss man auch realistisch sein. Und es gibt für mich sehr viele Pluspunkte in Zürich'', sagt der 52-Jährige. Es gibt allerdings einen weiteren Punkt, der gegen den Verbleib Crawfords spricht: Seine Familie. Zwar lebt seine Ehefrau mit ihm in der Schweiz, doch sowohl seine Kinder Kaitlin (20) und Dylan (23) leben in Kanada. ''Sie sind zwar schon erwachsen, aber noch nicht ganz unabhängig von mir'', so Crawford. Auch seine Eltern leben noch, ''und ich möchte sie unterstützen'', so der Löwen-Dompteur. Müssen sich CEO Peter Zahner und Sportchef Edgar Salis also bald nicht nur nach Spielern, sondern auch nach einem neuen Trainer umsehen? Vielleicht weiss man in dieser Causa schon bald mehr. Denn: Über Weihnachten kehrt Crawford nach Nordamerika zurück, um die Angelegenheit mit seiner ganzen Familie zu besprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (6. Dezember 2013 um 11:29)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2013 um 18:54
    • #637

    Wechsel zu Lugano? Blum will ins Ausland
    In den letzten Tagen wurde darüber spekuliert, dass Eric Blum Ende Saison zu Lugano wechseln wird. Doch wie sport.ch erfahren hat, scheint Blum andere Pläne zu haben. Er würde die Schweiz gerne verlassen und sich am liebsten einem KHL-Team anschliessen. Sollte dies nicht klappen wäre Skandinavien auch eine gute Option für den 27-Jährigen.

    Dicke Luft um Fust
    Samstag, 7. Dezember 2013, 12:17 - Martin Merk

    John Fust galt als aussichtsreicher Trainerkandidat beim SC Bern, sagte jedoch ab um Assistenztrainer in Lausanne zu bleiben. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat er sich beim LHC eine Lohnerhöhung herausgepokert.

    Zuvor sagte man bei Bern, Fust käme nicht mangels Freigabe von Lausanne, während man in Lausanne ausrichten liess, Fust wolle gar nicht weg. Gestern spielten die beiden Clubs gegeneinander und ans Licht kam, dass das Angebot aus Bern für einen Lohnpoker in Lausanne genutzt wurde.

    "Johns Agent hat uns sehr enttäuscht. Er hat das ganze inszeniert", sagte der LHC-Sportdirektor Jan Alston gegenüber "Blick".

    Hirschi bis 2016 in Lugano
    Freitag, 6. Dezember 2013, 17:57 - Martin Merk
    Steve Hirschi bleibt dem HC Lugano auch für die nächsten zwei Jahre erhalten.

    Der Emmentaler spielt seit 2003 für die Tessiner und die letzte angekündigte Vertragsverlängerung war über drei Jahre bis 2014 gemeldet. Wie der HC Lugano heute präzisiert, wird der der Verteidiger weiterhin bei den Bianconeri bleiben und hat nun einen Vertrag bis 2016.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2013 um 15:32
    • #638

    Wegen Verarschung

    Lebenslänglicher SCB-Bann für Lausannes John Fust
    von Klaus Zaugg - Es ist eine der kuriosesten Episoden der Neuzeit – und nun kommt die Wahrheit ans Licht: John Fust und sein Agent haben mit dem SC Bern ein falsches Spiel gespielt.

    Lausannes Assistent John Fust hatte sich bekanntlich nach der Entlassung von Antti Törmänen um den SCB-Trainerjob beworben – und hätte ihn bekommen. Aber er verzichtete nach Berns Zusage, weil ihn Lausanne angeblich nicht ziehen liess. Schon damals war klar: Das konnte nicht die ganze Wahrheit sein. Denn arbeitsrechtlich hätte Lausanne nichts machen können, wenn John Fust nach Bern gezogen wäre. Und welcher Coach verzichtet aus den Job bei einem der wichtigsten Klubs in Europa in einer Situation, in der er nur gewinnen, aber nicht verlieren kann? Hätte John Fust den Job beim SCB angenommen, dann hätte er mit ziemlicher Sicherheit auch die meisten Spiele gewonnen, wäre jetzt ein Held und könnte mit SCB-General Marc Lüthi bereits über eine mögliche Vertragsverlängerung über das Saisonende hinaus verhandeln.

    Der Pulverdampf in dieser Angelegenheit hat sich verzogen und nun wird die ganze Wahrheit sichtbar. Verlässlichste Quellen aus Bern und Lausanne bestätigten folgende Version und Lausannes Sportdirektor Jan Alston sagt sogar: „Das Verhalten von John Fusts Agent hat uns sehr enttäuscht.“


    Was ist also passiert? Tatsächlich hat John Fusts Agent Dani Giger beim SC Bern vorgesprochen und seinen Klienten für die Törmänen-Nachfolge angeboten. SCB-General Marc Lüth ist auf das Angebot eingegangen, hat Erkundigungen eingezogen, Gespräche mit John Fust geführt und dann Lausanne sogar eine Ablösesumme für Fusts sofortigen Wechsel geboten - obwohl er dazu nicht einmal verpflichtet gewesen wäre. Alles schien klar. Und dann hat John Fust die SCB-Offerte ausgeschlagen.


    Der Grund: John Fust und sein schlauer Agent Dani Giger sollen leidglich mit dem SCB verhandelt haben, um mit der SCB-Offerte bei Lausanne eine schöne sofortige Lohnerhöhung herauszuholen. Das ist den beiden Schlaumeiern offenbar gelungen. Lausannes Sportdirektor Jan Alston bestätigt: „Was sollten wir denn machen? Wir haben nun im Vertrag von John Fust tatsächlich ein paar Dinge justiert…“ John Fust sagt auf alle Fragen in der Sache: „Sie glauben ja wohl nicht, dass ich diese Angelegenheit kommentiere?“ Muss er auch nicht. In Bern ist nämlich jetzt klar: Zu Leibzeiten von SCB-General Marc Lüthi (er ist ja auch SCB-Mitbesitzer) wird es für John Fust keinen Job beim SC Bern geben. So offensichtlich nur zum Schein mit dem SCB für den wichtigsten Job zu verhandeln um anderorts mehr Geld herauszupokern – das lässt sich beim SCB niemand bieten. Ein lebenslänglicher SCB-Bann für den ehemaligen Trainer der SCL Tigers. Für ein paar Silberlinge in Lausanne hat er die Chance seines Lebens in Bern verkauft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2013 um 08:59
    • #639

    Törmänen zum HIFK?

    Laut der "Berner Zeitung" hat der beim SC Bern freigestellte Trainer Antti Törmänen ein Angebot vom HIFK aus Finnland.
    Törmänen soll beim Team aus Helsinki für die kommende Saison ein Thema sein und ein Angebot für zwei Jahre vorliegen haben als Nachfolger von Raimo Summanen.

    Ian White doch nicht zu Servette?
    Sonntag, 8. Dezember 2013, 23:21 - Maurizio Urech
    Laut "Le Matin" ist es sehr wahrscheinlich, dass der Kanadische Verteidiger Ian White nicht für Genf-Servette spielen wird.
    Offenbar soll McSorley nicht mehr mit dem kanadischen Vertediger rechnen und schon nach einem Ersatz suchen.
    Offiziell ist White noch in Kanada um persönliche Probleme zu lösen, doch schon seit letzter Woche kursieren Gerüchte, dass er sich für einen Wechsel in die KHL entschieden hat.
    Hockeyfans erkundigte sich beim Pressechef von Genf-Servette vor dem Spiel in der Resega und erfuhr, dass die Grenats einen unterschriebenen Vertrag von White besitzen.
    Damit dürfte Genf-Servette bei einem Wechsel von White in die KHL noch eine schöne Summe für die Vertragsauflösung kassieren, affaire à suivre.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2013 um 10:05
    • #640

    Kevin Lötscher zum HC Ajoie
    Montag, 9. Dezember 2013, 09:51 - Maurizio Urech

    Der Stürmer des EHC Biel Kevin Lötscher wechselt mittels einer B-Lizenz zum HC Ajoie.
    Wie die Jurassier auf Ihrer Website bestätigen, wurde die Lizenz bis Ende der laufenden Saison aktiviert.
    Kevin Lötscher dürfte schon morgen im Heimspiel gegen die SCL Tigers zum Einsatz kommen. Für die Tiger bestritt er sein erstes Spiel in der NLA gegen den EVZ.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2013 um 11:30
    • #641

    Auch wegen Marc Lüthi - Stars wollen nicht mehr zum SCB

    Bern ist der populärste Hockey-Klub Europas und wurde in den letzten vier Jahren zweimal Meister. Doch dem SCB gelingt kaum noch ein grosser Transfer.

    Grosse Klubs ziehen grosse Spieler an – in allen Sportarten. Kaum ein Fussball-Crack, der nicht von Bayern oder Barcelona träumt.

    Der SCB war im letzten Jahr zum zwölften Mal in Folge der populärste Klub Europas. Im Schnitt kamen 16 330 Fans in die PostFinance-Arena. Trotzdem schafft Sportchef Leuenberger kaum Top-Transfers.

    Von den letzten zehn transferierten Stars wollte nur Silberheld Simon Moser zum SCB. Und dieser spielt jetzt in der Organisation von Nashville. Dario Bürgler hatte nie Bock. Und bei Félicien Du Bois reichte nicht einmal eine Offerte über 500 000 Franken.

    Warum ist der SCB nicht mehr sexy?

    Budget-Disziplin. Vor zehn Jahren bestimmten Bern, Lugano, Zürich und Davos den Markt, heute sind mindestens acht Klubs auf Augenhöhe. «Grosse Spieler wechseln daher seltener», sagt Leuenberger. Zudem herrscht beim SCB seit dem Beinahe-Kollaps 1998 eine rigorose Kostenkontrolle. Notfalls steigt Bern im Rennen um einen Star aus.

    Fehlender Spassfaktor. Während die Cracks anderer Teams die Freizeit miteinander verbringen, hört in Bern der Teamgedanke beim Kabinenausgang auf. «Jeder ging nach der Arbeit nach Hause», sagte Thomas Déruns. Und ein Spieler, der dem SCB einen Korb gab, sagt hinter vorgehaltener Hand: «Das Team ist alt und langweilig. Die Spieler gehen nie miteinander in den Ausgang.»

    Druck. Der Meister vermutet, dass viele dem Druck, vor der grössten Kulisse Europas zu spielen, nicht gewachsen sind. Läufts nicht, gibts Pfiffe. Régis Fuchs, 1997 Meister mit Bern: «Vor 16 000 Fans zu spielen, kann negativ sein.» Ein anderer doppelt nach: «Der Druck ist ungesund.»

    Marc Lüthi. Dass sich der CEO in sportliche Belange einmischt, sorgt in der Szene für Stirnrunzeln. Im letzten Jahr verdonnerte er das Team zu einem mitternächtlichen Straftraining. Und im Oktober musste die Truppe nach einem 0:2 gegen Lugano um sechs Uhr früh zum Tribünenwischen antraben.

    Ein Spieler, der ebenfalls abgesagt hat und anonym bleiben will, sagt: «Der SCB ist strukturiert wie ein Grosskonzern. Mir fehlt das Familiäre. Und dass sich der CEO ständig einmischt, verstehe ich nicht.»

    Lüthi lässt die Aussage kalt: «Oh, der Arme.» Und weiter: «Wenn ich höre, bei uns herrsche zu viel Druck, wird mir schlecht. Ich erwarte von den Gladiatoren, dass sie genügend Selbstvertrauen haben, und sagen: «I am the man.» Der Boss will nicht dramatisieren, erinnert an 2011 und 2013: «Lötscher, der leider verunfallt ist, und Moser waren die letzten Grossen. Aber so schlimm ist das nicht.»

    Tatsächlich: Bern stand in den letzten vier Jahren dreimal im Final und holte zweimal den Titel. Doch jetzt steht der Klub vor einem Umbruch. Marco Bührer (34), Travis Roche (35), Byron Ritchie, Martin Plüss (beide 36), Hnat Domenichelli und Ivo Rüthemann (beide 37) müssen bald ersetzt werden. Jetzt hofft man auf die Zusage von HCD-Star Peter Guggisberg. Doch nun kommt schon das nächste Problem. Ein Spieler, der jetzt unterschreibt, weiss nicht, wer nächste Saison sein Coach ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2013 um 12:43
    • #642

    Was ist faul beim HCD? Del Curto: ''Vieles''
    Der HC Davos erlebt keine einfache Zeit: In den letzten 8 Spielen setzte es für die Bündner gleich 6 Niederlagen ab. Immerhin: Am Dienstag besiegte man das Spitzenteam aus Fribourg mit 3:0. Dennoch fragt der ''Blick'' Trainer Arno del Curto: Was ist faul? Seine Antwort: ''Vieles. Und das wird noch etwa einen Monat so bleiben.'' Näher wird das Ganze nicht erklärt, doch es könnte durchaus sein, dass die vielen Verletzten und die ständigen Gerüchte um Abgänge von Spielern am Nervenkostüm des HCD-Bandengenerals zehren.

    Ach diese jammerei um den hcd und del curto. Es gibt vereine in der NLA die eine grössere verletztenliste haben [kaffee]


    Törmänen: Lieber Abfindung als Vertrag absitzen
    Der beim SC Bern gefeuerte Antti Törmänen hat gemäss ''Berner Zeitung'' die offerierte Abfindung des Klubs akzeptiert, wodurch sein bis 2015 datierter Vertrag aufgelöst wurde. Wie viel Geld Törmänen erhält, weiss man nicht - dies wurde zwischen ihm und Bern bereits bei seiner Ernennung zum Chefcoach definiert. Der Finne hat derzeit eine Offerte von HIFK Helsinki vorliegen.

    Bürgler, Grossmann - und auch ''Guggi'' zu Zug?
    Der EV Zug scheint sich im Hinblick auf die nächste Saison schon fast beim HC Davos zu ''bedienen''. Nach den bereits bekannt gemachten Transfers von Dario Bürgler und Robin Grossmann soll nun auch Peter Guggisberg schon bald in der Bossard Arena auf Torejagd gehen. Wie der ''Blick'' schreibt, würde der Supertechniker, der lange wegen eines Kreuzbandrisses fehlte, den ebenfalls interessierten Kloten Flyers einen Korb geben und zum EVZ wechseln. Dies unter anderem deshalb, weil das Umfeld für Guggisberg wichtig sei und er in Zug mit seinem guten Kumpel Simon Lüthi spielen könnte. Immerhin aus Davoser Sicht soll Topskorer Marcus Paulsson auch nächste Saison im Landwassertal spielen - er dürfte das vorliegende Angebot aus der KHL ausschlagen.

    Wegen DuBois-Abgang: Kloten bald mit Back?
    Laut dem ''Blick'' könnten die Kloten Flyers als Ersatz für den nächste Saison zu Davos abwandernden Felicien DuBois gefunden haben. Es handelt sich dabei um René Back, der den umgekehrten Weg gehen könnte. Der in Konstanz geborene Schweizer spielt seit knapp 5 Jahren für Davos.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2013 um 12:03
    • #643

    Dickes Lob für Stefan Ulmer

    Neuer Nummelin? ''Scherzen wir nicht''
    Wegen seiner ausserordentlich guten Leistungen in der laufenden Saison wird Stefan Ulmer im Tessin bereits mit Lugano-Legende Petteri Nummelin verglichen. Die bescheidene Nummer 22 will davon aber nichts wissen, wie er gegenüber ''ticinonline'' sagte. ''Scherzen wir nicht. Petteri hat schliesslich lange Zeit in Lugano gespielt und dabei immer gute Leistungen gebracht. Um auf sein Niveau zu kommen, braucht es noch ganz anderes.''

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2013 um 14:04
    • #644

    @ Lenny the swede

    Die SCL Tigers unter Bengt-Åke Gustafsson verlieren 2 Partien hintereinander und müssen die Führungsspitze an den EHC Olten abgeben..
    10.12.2013 Die SCL Tigers verlieren das Auswärtsspiel gegen den HC Ajoie mit 1:0
    13.12.2013 Die SCL Tigers verlieren das Auswärtsspiel gegen den EHC Basel mit 5:3 Toren.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 14. Dezember 2013 um 21:25
    • #645

    Kratzfuß und Handkuss an meine liebe TsaTsa!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2013 um 11:20
    • #646

    O’Connors Agent sucht Alternative

    Beim HC Davos steht Ryan O’Connor vor dem Abgang. Der 21-jährige kanadische Verteidiger war erst auf diese Saison hin aus der kanadischen Juniorenliga CHL zum HCD gewechselt und hatte einen 5-Jahres-Vertrag unterschrieben.

    O’Connors Agent sucht Alternative
    Nach dem Ausfall von Goalie Leonardo Genoni und der Verpflichtung des finnischen Ersatzmannes Mika Noronen sowie dem Zuzug des tschechischen Abwehrspielers Zdenek Kutlak ist O’Connor aber nur noch die Nummer 6 in der Davoser Söldner-Hierarchie – spielen dürfen jeweils nur vier. Laut «Blick» ist O’Connors Agent bereits auf der Suche nach einer Alternative. (so)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2013 um 14:17
    • #647

    Ausschreitungen in Biel
    Montag, 16. Dezember 2013, 13:04 - Medienmitteilung
    Am Samstagabend haben nach dem Hockey-Match Biel gegen Lausanne Anhänger der Gästemannschaft im Bözingenquartier randaliert. Dabei entstand Sachschaden. Ausserdem wurden die Polizeikräfte angegriffen. Diese mussten Gummischrot einsetzen, worauf sich die Situation beruhigte.

    Bereits vor dem Hockeymatch Biel gegen Lausanne am Samstag, 14. Dezember 2013, gerieten Fans der beiden Mannschaften aneinander. Ein Bieler Fan wurde von Lausannern massiv geschlagen, die mutmasslichen Täter wurden angehalten. Nach dem Match gelang es den Einsatzkräften, die Fans zu trennen und ein Aufeinandertreffen zu vermeiden. Als ein Bus der Gästefans aber auf der Höhe der Bözingenstrasse 173 anhielt, um weitere Fans einsteigen zu lassen, kam es zu Angriffen gegen die Polizei. Ebenfalls wurden ein Imbissladen sowie parkierte Autos beschädigt. Ausserdem beschädigten die Lausanner Fans eine Türe des eigenen Cars. Seitens der Polizei musste Gummischrot eingesetzt werden, worauf sich die Situation beruhigte.

    Aufgrund der defekten Car-Türe, konnte dieser vorerst nicht weiterfahren und blockierte die Bözingenstrasse. Es kam in der Folge zu Verkehrsbehinderungen. Nachdem die defekte Tür notdürftig geschlossen und in einem Depot grob repariert werden konnte, setzte der Car seine Fahrt fort.

    [kopf] jetzt hatte man einigermassen ruhe nun geht das erneut wieder los. Wie primitiv ist dass denn. Schon letzte woche rasteten anhänger der Red-Ice gegen oltener fans aus. Einfach erbärmlich sowas :thumbdown:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. Dezember 2013 um 15:26
    • #648
    Zitat von TsaTsa

    Ausschreitungen in Biel
    Montag, 16. Dezember 2013, 13:04 - Medienmitteilung
    Am Samstagabend haben nach dem Hockey-Match Biel gegen Lausanne Anhänger der Gästemannschaft im Bözingenquartier randaliert. Dabei entstand Sachschaden. Ausserdem wurden die Polizeikräfte angegriffen. Diese mussten Gummischrot einsetzen, worauf sich die Situation beruhigte.

    Bereits vor dem Hockeymatch Biel gegen Lausanne am Samstag, 14. Dezember 2013, gerieten Fans der beiden Mannschaften aneinander. Ein Bieler Fan wurde von Lausannern massiv geschlagen, die mutmasslichen Täter wurden angehalten. Nach dem Match gelang es den Einsatzkräften, die Fans zu trennen und ein Aufeinandertreffen zu vermeiden. Als ein Bus der Gästefans aber auf der Höhe der Bözingenstrasse 173 anhielt, um weitere Fans einsteigen zu lassen, kam es zu Angriffen gegen die Polizei. Ebenfalls wurden ein Imbissladen sowie parkierte Autos beschädigt. Ausserdem beschädigten die Lausanner Fans eine Türe des eigenen Cars. Seitens der Polizei musste Gummischrot eingesetzt werden, worauf sich die Situation beruhigte.

    Aufgrund der defekten Car-Türe, konnte dieser vorerst nicht weiterfahren und blockierte die Bözingenstrasse. Es kam in der Folge zu Verkehrsbehinderungen. Nachdem die defekte Tür notdürftig geschlossen und in einem Depot grob repariert werden konnte, setzte der Car seine Fahrt fort.

    [kopf] jetzt hatte man einigermassen ruhe nun geht das erneut wieder los. Wie primitiv ist dass denn. Schon letzte woche rasteten anhänger der Red-Ice gegen oltener fans aus. Einfach erbärmlich sowas :thumbdown:


    Dieser Abend war ein Skandal! Die Polizei schaute zu, wie 15 Leute auf einen Bieler Fan einschlugen und hielten sogar die Securitas Leute auf, die ihm Helfen wollten. Aber davon schreibt die Zeitung nix! X(

    Es ist einfach nicht normal, dass man nicht mehr mit einer Bielermütze an den Match darf, ohne dass 15 Leute auf dich los gehen. Wenn die Person um Hilfe schreit und die Polizei nur zuschaut, so muss man sich schon fragen für was die dort sind. Wenn die Polizei nur ein paar Schritte nach vorne gemacht hätte, so wäre nichts passiert. Mehr als Wurst essen und Gitter aufstellen können sie wirklich nicht.

    PS: Von den 15 Leuten sah man mindestens 9 im Gästesektor. Warum lässt man solche Idioten noch rein? [kopf]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2013 um 18:52
    • #649

    Luganos Backup Merzlikins glänzt auch an der U20-WM
    Elvis Merzlikins stellt auch an der U20-WM der Division 1 in Polen seine starke Form unter Beweis. Der 19-jährige Goalie des HC Lugano liess sich nur zwei Tage nach seinem ersten NLA-Shutout beim 5:0-Sieg Lettlands über Polen erneut nicht bezwingen. Merzlikins musste allerdings nur 14 Schüsse auf seinen Kasten entschärfen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2013 um 09:17
    • #650

    Auch Lakers-Goalie Punnenovs mit Shutout an der U20-WM
    Nachdem Elvis Merzlikins für Lettland bei ersten Spiel an der U20-WM der Division 1 (5:0 über Polen) mit einem Shutout glänzte, tat ihm dies nun Lakers-Goalie Ivars Punnenovs gleich. Beim souveränen 10:0-Sieg über Slowenien wehrte der 19-Jährige alle 19 Schüsse auf seinen Kasten ab.


    @ Lenny the swede

    Artikel über die SCL Tigers

    Tigers in der Krise: Olten gewinnt in Langnau
    Die SCL Tigers schlittern in der NLB zum zweiten Mal diese Saison in eine Krise. Die Langnauer kassieren gegen Leader Olten vor 5277 Zuschauern mit 3:5 die dritte Niederlage hintereinander. Innerhalb einer Woche verloren die Emmentaler gegen Ajoie, Basel und Olten. Nur eines der letzten fünf Spiele, ein mühsam erkrampftes 3:2 gegen La Chaux-de-Fonds, vermochte das Team von Bengt-Ake Gustafsson zu gewinnen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™