1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2011 um 11:13
    • #51

    Resultate der NLB vom 13.12.2011

    In der 28. NLB-Runde gewann der SC Langenthal den Spitzenkampf bei Leader Lausanne mit 6:3. Bei den GCK Lions standen mit Ari und Santtu Sulander erstmals Vater und Sohn im Einsatz.
    Im Spitzenspiel führte Lausanne lange die feinere Klinge als Langenthal, der erste Verfolger. Die Waadtländer erwiesen sich zwar als ausgeglichenere Equipe, bekamen Langenthals Paradeformation mit Stefan Tschannen, Brent Kelly und Jeff Campbell aber nie in den Griff. Diese Linie erzielte vier der sechs Langenthaler Tore; dreimal reüssierten die Oberaargauer im Powerplay. Die Waadtländer bleiben aber mit vier Punkten Vorsprung Leader.
    Im Wallis kamen 3657 Zuschauer zum Derby zwischen Visp und Siders in die Litternahalle. Der HC Sierre ging zwar durch Roger Summermatter in Führung, Visp korrigierte aber noch im ersten Abschnitt durch Pierre Mathez (1:1) und Alain Pasqualino (2:1) das Skore und setzte sich dank zwei weiteren Toren im Finish verdientermassen mit 4:1 durch.
    Für die Sulanders endete die Premiere mit einem Sieg. Die GCK Lions besiegten Thurgau 2:0, womit sie aus den letzten 12 Partien elf Siege und 33 Punkte holten. Goalie Ari Sulander (43) kam mit 22 Paraden zu einem Shutout. Ari Sulander spielte erstmals diese Saison mit den GCK Lions, weil mit Lukas Meili und Tim Wolf gleich beide Torhüter der Junglions in die WM-Vorbereitung mit der Junioren-Nationalmannschaft eingerückt waren. Stürmer Santtu Sulander (18) bot sich im zweiten Abschnitt eine Chance aufs 1:0, ansonsten war der «junge» Sulo aber selten gesehen. Die Tore für die GCK Lions erzielten Niki Altorfer und Daniel Eigenmann (ins leere Tor) erst in den letzten dreieinhalb Minuten. Die Junglions belegen nach dieser Runde erstmals den 4. Platz.

    Resultate:
    Lausanne - Langenthal 3:6 (0:0, 2:3, 1:3)
    Tore:Tore: 24. (23:09) Bodemann (Gruber, Neukom) 0:1. 25. (24:26) Mottet (Ulmer) 1:1. 28. (27:02) Kamerzin (Helfenstein/Ausschluss Mike Wolf) 2:1. 29. (28:15) Kelly (Tschannen, Campbell/Ausschluss Dostoinov) 2:2. 31. Tschannen (Campbell, Kelly) 2:3. 41. Genoway (Setzinger, Caminada) 3:3. 51. (50:54) Campbell (Tschannen, Leuenberger/Ausschluss Helfenstein) 3:4. 52. (51:16) Kämpf (Brägger, Müller) 3:5. 59. Kelly (Campbell/ins leere Tor) 3:6.

    Olten - La Chaux-de-Fonds 5:2 (3:0, 1:1, 1:1).
    Ajoie - Basel 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 0:0) n.P.
    GCK Lions - Thurgau 2:0 (0:0, 0:0, 2:0).
    Visp - Sierre 4:1 (2:1, 0:0, 2:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2011 um 10:54
    • #52

    U20: Kaderschnitt vor WM, Guerra out
    Freitag, 16. Dezember 2011, 07:33 - Martin Merk

    Der U20-Nationaltrainer Manuele Celio hat nach dem Trainingslager in Lenzerheide einen ersten Kaderschnitt vor der Abreise zur U20-WM nach Kanada getätigt. Der HCD-Verteidiger Samuel Guerra verpasst die WM wegen einer Leistenverletzung.
    Ebenfalls nicht mehr dabei sind der Biel-Verteidiger Rouiller Anthony sowie die Stürmer Dominic Lammer (Zug), Kaj Leuenberger (Biel), Jan Neuenschwander (Davos) und Reto Schmutz (GCK Lions).

    Die Schweizer reisen am Samstag via Calgary zu einem zweiten Camp nach Red Deer. Dabei stossen zwei Verteidiger und sechs Stürmer aus nordamerikanischen Juniorenligen zur Mannschaft. Weiterhin offen ist, ob Nino Niederreiter, der bei den New York Islanders nach der Gehirnerschütterung auf dem Weg zurück ist, ausgeliehen werden könnte. Dafür ist mit Sven Bärtschi ein weiterer Schweizer Erstrundendraft dabei, der als Flames-Spieler quasi ein "Heimspiel" in Calgary haben wird.

    Nach zwei Vorbereitungsspielen gegen die USA (21. Dezember) und Kanada (22. Dezember) wird am 23. Dezember die letzte Kaderreduktion erfolgen. Die Teams dürfen 20 Feldspieler und 3 Torhüter melden, womit noch fünf Feldspieler vom Kader gestrichen werden.

    Aufgebot U20-Nationalmannschaft

    Torhüter (3): Boltshauser Luca (Färjestad/SWE), Meili Lukas (GCK Lions), Wolf Tim (GCK Lions)

    Verteidiger (9): Antonietti Eliot (Genève-Servette HC), Baltisberger Phil (ZSC Lions), Hächler Cédric (Malmö Redhawks/SWE), Kukan Dean (Lulea/SWE), Marti Christian (Kloten Flyers), Orellana Kevin (SC Bern), Sutter Dave (Seattle/WHL), Trutmann Dario (Plymouth Whalers/OHL), Vermeille Mike (Genève-Servette HC)

    Stürmer (16): Amstutz Reto (SC Bern), Andrighetto Sven (Royen Noranda Huskies/QMJHL), Bärtschi Sven (Portland Winterhawks/AHL), Bertaggia Alessio (Brandon Wheat Kings/WHL), Bertschy Christoph (SC Bern), Grassi Daniele (HC Ambri-Piotta), Haas Gaëtan (EHC Biel), Hofmann Gregory (HC Ambri-Piotta), Martschini Lino (Petersborough Petes/OHL), Muller Devin (Salmond Arm/BCHL), Rexha Alban (SCL Tigers), Richard Tanner (Guelph Storm/OHL), Schneuwly Cédric (EV Zug), Simion Dario (HC Lugano), Vermin Joël (SC Bern), Walser Samuel (Kloten Flyers)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2011 um 19:19
    • #53

    habe noch einen interessanten artikel bei hockeyfans.ch gefunden. hat zwar nix mit NLA usw. zu tun, wusste aber nicht wohin damit.

    da erzählt doch der herr forsberg

    Forsberg: "Wir haben absichtlich verloren"
    Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:20 - Urs Berger


    Peter Forsberg räumt erstmals in einem Interview im schwedischen Fernsehen ein, dass die Mannschaft an den olympischen Spielen 2006 gegen die Slowakei absichtlich verloren hätte. Damals kam es auch zum Bruch mit der Männerfreundschaft zwischen Ralph Krueger und Bengt-Akke Gustafsson.
    Schon an den olympischen Spielen kam der Verdacht auf, dass die Mannschaft von Gustafsson absichtlich verloren hat. Schweden habe absichtlich verloren, um in Form der Schweiz gezielt den leichtesten Viertelfinalgegner zu bekommen, erklärt Forsberg in einer neuen Dokumentation des öffentlichen schwedischen Senders SVT.

    Schweden hatte in der Partie dermaßen passiv und unmotiviert gespielt, dass der Verdacht eines abgesprochenen Matches bereits vor fünf Jahren aufgekommen war. Die schwedische Taktik ging jedenfalls auf: Die Skandinavier schlugen sowohl die Schweiz als auch Tschechien im Viertel- beziehungsweise Halbfinal und holten mit dem 3:2 über Finnland letztlich Olympia-Gold. "Wir taten alles, um das Turnier zu gewinnen", zitierte SVT Forsberg.

    Erstaunen konnte die Aussage von Peter Forsberg nicht wirklich. Vor dem Spiel gegen die Slowakei sagte Bengt-Akke Gustafsson gegen über der nordamerikanischen Presse, dass man im Viertelfinal nicht gegen Kanada oder Tschechien spielen wolle, denn dies sei wie Pest oder Cholera, man wünsche sich die Schweiz als Gegner. Dann führte er weiter aus: "Die Schweiz ist der einfachere Gegner. Wir werden dieses Problem so professionell wie möglich lösen und in der Gruppe das Problem lösen." Nach dem die Aussage Publik wurde, versuchte Gustafsson noch, seine Aussagen zu relativieren: Was ich sagen wollte, war, das es eine schwere Aufgabe sein wird, gegen alle diese drei Gegner zu spielen. Und ich wollte mit dieser Aussage nur aufzeigen, dass es nicht einfach wird in den Viertelfinals. Und wir sollen für diese unsere Kräfte schonen".

    Ralph Krueger erhob denn auch nach dem Spiel der Schweden gegen die Slowakei versteckte Vorwürfe, sagte aber nicht dass dieses Spiel abgesprochen gewesen sei. All dies führte am Ende zu einem Bruch zwischen dem früheren Assistenten von Kruger, Bengt-Akke Gustafsson, und dem Schweizer Nationaltrainer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2011 um 12:00
    • #54

    Comeback von Guggisberg
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 07:40 - Martin Merk

    Der HCD-Stürmer Peter Guggisberg wird heute im Auswärtsspiel in Langnau sein Saisondebüt nach langer Verletzungspause geben. Ihm machten in den letzten zwei Jahren Knieverletzungen zu schaffen.
    Schon letztes Jahr verpasste er den Saisonstart und konnte erst ab Dezember regelmässig spielen. Bei seinem damaligen Comeback - ebenfalls um diese Zeit am 21. Dezember - schoss er auch gleich ein Tor.
    Laut den Trainingsbeobachtungen der "Südostschweiz" dürfte er zu Einsätzen in der ersten Linie mit Reto von Arx und Petr Taticek kommen, zumal dort auch Petr Sykora angeschlagen ist, der zuletzt mit Adduktorenproblemen fehlte.


    Langnau: Di Pietro soll heute spielen
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:21 - Martin Merk

    Die SCL Tigers haben zwar weiterhin nicht vermeldet, ob Paul Di Pietro einen Vertrag erhält oder zum HC Sierre zurückkehrt, doch laut der "Neuen Luzerner Zeitung" soll der Oldie heute gegen den HC Davos in einer Linie mit den Kanadiern Pascal Pelletier und Kurtis McLean erstmals wieder in der NLA spielen.


    Kloten: Drei Verteidiger zurück
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:09 - Martin Merk

    Bei den Kloten Flyers kehren laut dem "Tages-Anzeiger" nach Verletzungspausen drei Verteidiger zurück in die Aufstellung: Du Bois, Berger und Blum. Damit ist die Abwehr der Flyers erstmals in dieser Saison komplett.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2011 um 18:40
    • #55

    Goalie-Karussell dreht sich weiter
    Montag, 19. Dezember 2011, 08:03 - Martin Merk
    Der HC Lugano meldete vor wenigen Tagen den Zuzug von Daniel Manzato als Torhüter für die kommende Saison. Damit trennt man sich per Ende Saison von Benjamin Conz, auf den man einst so sehr setzen wollte. Der Beginn einer bevorstehenden Goalierochade.
    Frage Nummer 1: Was macht jetzt Conz? Die Luganesi wollten einen neuen Torhüter, weil sich bei Conz ein Abgang "abgezeichnet" habe. So die offizielle Verlautbarung. Conz steht 2012/13 sein letztes Jahr bei Genf-Servette unter Vertrag. Doch dieser Vertrag war für den Jurassier bis anhin eher Fluch als Segen. Letztes Jahr ging noch alles gut und er spielte glücklich bei den SCL Tigers. Doch die Langnauer konnten sich mit dem Servette-Boss nicht auf einen weiteren Leihvertrag arrangieren. Conz wurde gegen seinen Willen nach Lugano geschickt. Nächste Saison bei Servette zu spielen macht für Conz wohl wenig Sinn. Mit Tobias Stephan steht bereit ein Nummer-1-Goalie unter Vertrag. Für eine Leihgabe innerhalb der NLA ist Conz jedoch von den Launen McSorleys und Geldzahlungen nach Genf abhängig. Die SCL Tigers könnten eine logische Option sein, doch ob McSorley Conz an einen Strichkonkurrenten ausleihen will, ist fraglich. Deshalb wird bei Conz auch über einen Wechsel nach Nordamerika spekuliert, denn der Jurassier hat hierfür eine Ausstiegsklausel. Im Draft ist er zwar bislang übergangen worden, doch dies könnte sich nächsten Sommer ändern, falls er sich zu einem Wechsel bekennt.

    Was geschieht nun in Langnau? Conz wäre eine Option, ebenso wie die seit langem erhoffte Rückkehr des verlorenen Sohns Martin Gerber. Der Nationaltorhüter spielt derzeit beim schwedischen Aufsteiger Växjö Lakers, ist dort jedoch nicht wie erhofft die unangefochtene Nummer 1, weshalb nach Saisonende ein Clubwechsel nicht auszuschliessen ist. Gerüchte gibt es auch um Ambrìs Thomas Bäumle. Dann hätten die Leventiner das Problem des Torhüter-Findenmüssens. Ausser Nolan Schaefer würde wie erhofft den Schweizer Pass erhalten.

    Und dann wären nach dem Abgang von Daniel Manzato ja noch die Rapperswil-Jona Lakers, die einen neuen Torhüter benötigen. Laut "Tages-Anzeiger" wird Michael Flückiger, derzeit bei den Kloten Flyers die Nummer 2 hinter Ronnie Rüeger, nächste Saison Manzato bei den Lakers ersetzen.


    Comeback von Guggisberg
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 07:40 - Martin Merk
    Der HCD-Stürmer Peter Guggisberg wird heute im Auswärtsspiel in Langnau sein Saisondebüt nach langer Verletzungspause geben. Ihm machten in den letzten zwei Jahren Knieverletzungen zu schaffen.
    Schon letztes Jahr verpasste er den Saisonstart und konnte erst ab Dezember regelmässig spielen. Bei seinem damaligen Comeback - ebenfalls um diese Zeit am 21. Dezember - schoss er auch gleich ein Tor.
    Laut den Trainingsbeobachtungen der "Südostschweiz" dürfte er zu Einsätzen in der ersten Linie mit Reto von Arx und Petr Taticek kommen, zumal dort auch Petr Sykora angeschlagen ist, der zuletzt mit Adduktorenproblemen fehlte.

    Kloten: Drei Verteidiger zurück
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:09 - Martin Merk
    Bei den Kloten Flyers kehren laut dem "Tages-Anzeiger" nach Verletzungspausen drei Verteidiger zurück in die Aufstellung: Du Bois, Berger und Blum. Damit ist die Abwehr der Flyers erstmals in dieser Saison komplett.

    Nordgren mit Debüt für Kloten
    Die Kloten Flyers können beim heutigen Heimspiel gegen Servette Genf erstmals auf die Dienste von Neuzugang Niklas Nordgren zählen. Der Schwede wechselte im Sommer zu den Zürchern, konnte aber wegen einer Verletzung bislang noch keinen Ernstkampf für die Flieger bestreiten.


    Langnau: Di Pietro soll heute spielen
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:21 - Martin Merk
    Die SCL Tigers haben zwar weiterhin nicht vermeldet, ob Paul Di Pietro einen Vertrag erhält oder zum HC Sierre zurückkehrt, doch laut der "Neuen Luzerner Zeitung" soll der Oldie heute gegen den HC Davos in einer Linie mit den Kanadiern Pascal Pelletier und Kurtis McLean erstmals wieder in der NLA spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2011 um 11:28
    • #56

    U20 verliert Test gegen USA
    Donnerstag, 22. Dezember 2011, 10:01 - Urs Berger

    Die U20 Juniorennationalmannschaft verliert ihr erstes Testspiel in Kanada mit 7:3 gegen die USA. Christoph Bertschy kam dabei zu einem Doppelpack.
    Die Schweizer mussten nach den ersten 20 Minuten mit einem 0:3 in die Pause. Danach fingen sie sich wieder und konnten im mittleren Abschnitt durch Christoph Bertschy (22.) und Sven Bärtschi (38.) zwei Tore erzielen. Im letzten Spielabschnitt konnte erneut Christoph Bertschy (51.) treffen.

    Die Schweizer treffen in der nacht auf den 24.12 noch auf Finnland. Danach werden sie am Montagabend, 26.12. um 20 Uhr Ortszeit (04:00 MEZ) in Calgary gegen Russland das erste Spiel der Weltmeisterschaft austragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Dezember 2011 um 10:03
    • #57

    Helvetier aus Huttwil 2014 in russischer KHL?
    Freitag, 23. Dezember 2011, 01:07 - Martin Merk

    Die russische Eishockey-Liga Kontinental Hockey League (KHL) hat überraschend mit einem noch heimatlosen Schweizer Club namens "Helvetics" eine Absichtserklärung unterschrieben, wonach dieser auf die Saison 2014/15 hin der russischen Liga beitreten solle.
    Über den Club wurde offiziell nichts bekannt, weder wer die nötigen Millionen aufbringen soll, noch wo der Club überhaupt spielen soll. Gemäss der Absichtserklärung soll bis zum 30. April 2014 die finanziellen Garantien erfüllt sein und eine geeignete Spielstätte gefunden werden.

    Die in Russland basierte Liga umfasst derzeit 23 Mannschaften - 19 aus Russland sowie je eine aus Kasachstan, Lettland, der Slowakei und Weissrusslands. Zwischen der Slowakei und dem westlichsten Club aus Chabarowsk liegen dabei nicht weniger als zehn Stunden Zeitunterschied.

    Bereits diese Saison ist im slowakischen Poprad mit dem HC Lev ein "Retortenclub" mit einem hauptsächlich von Investoren gedeckten Budget von rund 10 Millionen Euro entstanden für die Teilnahme an der russischen Liga. Eine Absichtserklärung gibt es zudem zwischen der KHL und dem italienischen Zweitligisten Milano Rossoblù.

    Doch wer sind die "Helvetier"? Laut der "Aargauer Zeitung" soll der Langenthaler Unternehmer Markus Bösiger einer der vier Investoren mit Interesse am russischen Markt sein. Er hatte kürzlich seine Huttwil Falcons aufgelöst, nachdem ihm der Aufstieg in die NLB mangels gültiger Bewerbung verwehrt blieb. Es wird über eine 70 Millionen Franken teure Erweiterung der zurzeit geschlossenen Huttwiler Eishalle spekuliert. Als Sportdirektor soll der ehemalige Rapperswil-Trainer Igor Pawlow mitwirken. In wiefern der Schweizer Verband bei den Plänen mitwirkt - er müsste formell die Freigabe für einen in der KHL spielenden Club erteilen - ist fraglich. Vor zwei Jahren etwa hatte der tschechische Verband einen KHL-Club verhindert.

    Dazu der Bericht von Klaus Zaugg

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…sland--14568404

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Dezember 2011 um 17:42
    • #58

    christian weber


    Entwicklungshilfe in Österreich

    http://www.zsz.ch/artikel_22535.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Dezember 2011 um 11:14
    • #59

    Definitives Kader U20-WM
    Samstag, 24. Dezember 2011, 03:02 - Medienmitteilung

    Manuele Celio, Headcoach der U20 Nationalmannschaft, hat die letzte Kaderreduktion vollzogen und das Kader für die U20 Weltmeisterschaft in Calgary definiert. Fünf Spieler müssen das Camp verlassen und die Heimreise antreten. Das erste Spiel an der Weltmeisterschaft gegen Russland steht am kommenden Montag, 26. Dezember, auf dem Programm.
    Nach den beiden letzten Vorbereitungsspielen gegen die USA (3:7 Niederlage) und gegen Kanada (1:7 Niederlage) ist das harte Vorbereitungsprogramm abgeschlossen und der U20 Headcoach Manuele Celio hat sein Kader für die anstehende Weltmeisterschaft in Calgary und Edmonton bestimmt.

    Dem letzten Kaderschnitt fielen fünf Spieler zum Opfer und müssen somit die Heimreise in die Schweiz antreten. Nicht mehr im WM-Aufgebot figurieren Kewin Orellana, Eliot Antonietti, Daniele Grassi, Alban Rexha und Devin Muller.

    Somit verbleiben drei Torhüter, sieben Verteidiger und dreizehn Stürmer in Kanada und vertreten die Schweiz an der U20 Weltmeisterschaft. Ab Montag, 26. Dezember stehen in Calgary die Gruppenspiele auf dem Programm. Russland (26. Dezember) und Schweden (28. Dezember) heissen die Gegner zu Turnierbeginn, Lettland (30. Dezember) und die Slowakei (31. Dezember) stehen in der zweiten Hälfte der Gruppenphase auf dem Programm.

    Das Kader für die 2012 IIHF World U20 Championship:

    Torhüter: Boltshauser Luca (Färjestad BK / SWE), Meili Lukas (GCK Lions), Wolf Tim (GCK Lions).

    Verteidiger: Baltisberger Phil (ZSC Lions), Hächler Cédric (Malmö Redhawks / SWE), Kukan Dean (Lulea / SWE), Marti Christian (Kloten Flyers), Sutter Dave (Seattle Thunderbirds / WHL), Trutmann Dario (Plymouth Whalers / OHL), Vermeille Mike (Genève-Servette HC).

    Stürmer: Amstutz Reto (SC Bern Future), Andrighetto Sven (Royen Noranda Huskies / QMJHL), Bertaggia Alessio (Brandon Wheat Kings / WHL), Bärtschi Sven (Portland Winterhawks / WHL), Bertschy Christoph (SC Bern), Haas Gaëtan (EHC Biel), Hofmann Gregory (HC Ambri-Piotta), Martschini Lino (Petersborough Petes / OHL), Richard Tanner (Guelph Storm / OHL), Scheuwly Cédric (EV Zug), Simion Dario (HC Lugano), Vermin Joël (SC Bern), Walser Samuel (Kloten Flyers).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Dezember 2011 um 14:09
    • #60

    artikel von klaus zaugg über das Schweizer KHL Team "Helvetics"

    http://www.20min.ch/sport/dossier/…ywelt--17422904

    cooles logo, aber irgendwie glaube ich nicht, dass dies je zustande kommen wird.

    wir werden sehen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2011 um 11:03
    • #61

    U20-WM in Canada

    Die Schweizer Eishockey-Junioren sind mit einer Niederlage in die U20-WM in Kanada gestartet. Gegen Titelverteidiger Russland resultierte eine 0:3-Pleite.
    Der Schweizer U20-Nationalmannschaft ist der Auftakt zur Weltmeisterschaft in Kanada missglückt. Das Team von Headcoach Manuele Celio verlor zum Auftakt in Calgary gegen Titelverteidiger Russland 0:3.
    Nach 35 Minuten und den Treffern von Chochlatschew, Gusew und Grigorenko war die Partie im Saddledome entschieden. Die Schweizer verzeichneten zwar ein Chancenplus, scheiterten aber immer wieder am erst 17-jährigen russischen Torhüter Andrej Wasilewski, der insgesamt 40 Schüsse parierte.
    «Ich bin stolz auf die Art, wie wir gespielt haben. Wir hatten viele Torchancen», zeigte sich Stürmer Sven Bärtschi nach der Partie nicht allzu sehr enttäuscht. In der zweiten Partie treffen die Schweizer am Mittwoch auf Schweden.

    Calgary. U20-Weltmeisterschaft. Gruppe A:
    Schweiz - Russland 0:3 (0:1, 0:2, 0:0).
    Scotiabank Saddeldome, Calgary – 19289 Zuschauer. - SR: Laaksonen (FIN), Sterns (USA); Carlsson (CAN), Woodworth (USA).
    Tore: 8:22 Khokhlachev 0:1; 25:37 Gusev (Kosov, Grigorenko) 0:2; 35:04 Grigorenko (Kucherov, Gusev) 0:3; .
    Strafen: Schweiz 2 x 2`; Russland 4 x 2`
    Schüsse:40:30 (13:10, 15:8, 12:12)
    Schweiz: Wolf (Meili); Hächler, Kukan; Marti, Trutmann; Vermeille, Sutter; Baltisberger; Vermin, Bertschy, Richard; Martschinie, Bärtschi, Walser; Hofmann, Schneuwly, Simion; Bertaggia, Haas, Amstutz; Andrighetto.
    Russland: Vasilievski (Makarov); Sergeyev, Arzamastev; Antipin, Ozhiganov; Zheldakov, Nesterov; Naumenkov, Islangulov; Apalkov, Barbashev, Kuznetsov; Telegin, Yakupov, Kokhlachev; Gusev, Kucherov, Grigorenko; Kulikov, Zemchenko, Kosov.
    Bemerkungen: Schweiz ohne Boltshauser – Russland ohne Kostenko -

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Dezember 2011 um 07:50
    • #62

    Hängt «Sulo» die Schlittschuhe an den Nagel?
    Die NLA-Karriere der ZSC-Goalie-Legende Ari Sulander könnte laut Medienberichten am Ende der laufenden Saison zu Ende gehen.

    Hinter dem Zürcher Nummer-1-Keeper Lukas Flüeler werden die Junioren-Nationaltorhüter Lukas Meili und Tim Wolf von den GCK Lions an die NLA herangeführt. Deshalb soll der am 6. Januar 43 Jahre alt werdende Sulander keinen neuen Vertrag mehr erhalten.
    Sulander weiss noch nicht, welche Rolle ihm innerhalb der Organisation der ZSC Lions angeboten werden könnte. «Für mich ist das Thema Vertragsverlängerung als Goalie aber noch nicht abgehakt. Entsprechende Gespräche werden erst noch geführt», sagt er zur «Sportinformation». Er sei aber offen für alles, «sei dies eine weitere Saison als Torhüter oder als Trainer.» Angebote von anderen Klubs habe er keine, sagt der Finne mit Schweizer Pass. «Doch ich schliesse nichts aus. Auch eine Rückkehr im Coaching-Bereich nach Finnland kann ein Thema sein.»
    Ari Sulander, der unlängst mit seinem stürmenden Sohn Santtu bei den GCK Lions einen ersten gemeinsamen Auftritt im Schweizer NLB-Eishockey hatte, war 1998 nach dem Gewinn der Silbermedaille mit Finnland an der WM in der Schweiz zu den ZSC Lions gestossen. Mit den Lions gewann Sulander drei Schweizer Meistertitel und die Champions League 2008/2009 sowie den Victoria Cup 2009 gegen die Chicago Blackhawks.
    Mit Finnland war Sulander unter anderem auch noch Weltmeister (1995) sowie Olympia-Dritter (1998).

    Neuer Anlauf für Halle in Ambrì
    Donnerstag, 29. Dezember 2011, 22:21 - Martin Merk

    Die Tessiner Gemeinde Quinto, zu der auch Ambrì und Piotta gehören, hat sich mit dem HC Ambrì-Piotta über den Beginn einer Projektstudie für eine "neue Valascia" auf dem Flugplatz in Ambrì im Bereich Hanger 6 ausgesprochen. Bald soll er zur Projektpräsentation kommen.
    Dies, nachdem seit Dezember 2010 verschiedene Möglichkeiten angeschaut wurden nach dem Nein vom Kanton zu einer Erweiterung in der aktuellen, lawinengefährdeten Lage. Nach einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie sollen in den kommenden Wochen Details zum Projekt präsentiert werden. Die Hoffnung ist, dass man auf die Saison 2017/18 hin eine neue Eishalle hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Dezember 2011 um 13:08
    • #63

    Ruhnke neuer Trainer in Olten
    Freitag, 30. Dezember 2011, 12:35 - Christian Wassmer

    Der EHC Olten hat Kent Ruhnke als neuen Trainer verpflichtet.
    Der EHCO und der 59-jährige Kanadier einigten sich auf ein Engagement bis zum Ende dieser Saison. Gleichzeitig wird Junioren-Trainer André Rötheli zusätzlich das Amt des Assistenztrainers der 1. Mannschaft übernehmen.
    Mit Richard Stucki, der während fast fünf Spielzeiten mit grosser Loyalität und vollem Einsatz als Assistent im Coaching-Staff des NLB Teams mitwirkte, möchte man gerne über eine weitere Zusammenarbeit in anderer Funktion übereinkommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Dezember 2011 um 09:04
    • #64

    U20-WM in Calgary


    Schweizer U20 macht es unnötig spannend
    Die Schweizer gewinnen an der U20-WM in Alberta (Ka) das erste von zwei Schlüsselspielen. Das Team von Headcoach Manuele Celio setzt sich in Calgary gegen Aufsteiger Lettland 5:3 durch. Die Schweizer machten es unnötig spannend. Im letzten Drittel gaben sie ein 3:1 preis. Immerhin gelang ihnen eine prompte Reaktion: Nur 22 Sekunden nach dem 3:3 von Vitalijs Hvorostinins (53.) brachte der Bieler Gaetan Haas die SIH-Auswahl mit seinem zweiten Ablenker an diesem Abend wieder in Führung. Und weitere 59 Sekunden später stellte Verteidiger Christian Marti den Zweitore-Vorsprung wieder her. Danach waren die Letten zu keiner Reaktion mehr fähig, obwohl sie die letzten zwei Minuten mit 6 gegen 4 spielten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2012 um 22:31
    • #65


    Schweizer U20-Nati schafft Ligaerhalt

    Die Schweizer U20-Nati schlägt an der WM Dänemark mit 4:3 nach Verlängerung und schafft damit den Ligaerhalt.
    Das entscheidende Tor erzielt Tanner Richard in der 64. Minute. In der letzten Partie gegen die USA geht es für das Team von Headoach Manuele Celio damit nur noch um die Ehre.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2012 um 07:15
    • #66

    Ambrì: Protest und Pestoni out
    Dienstag, 3. Januar 2012, 03:12 - Maurizio Urech

    Im Abendspiel des HC Ambrì-Piotta gegen den HC Davos hat sich der PostFinance Topscorer der Tessiner, Inti Pestoni, eine Verletzung am Knöchel zugezogen. Noch ist die schwere der Verletzung unbekannt.
    Zudem hat Ambri Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt, da es kurz vor dem entscheidenden Tor zum 2:3 zu einer Auseinandersetzung zwischen Joggi und Demuth kam, der Schiedsrichter jedoch das Spiel weiterlaufen lies.


    Meines errachten liegt es nach ermessen des schiris, ob er eine kleine keilere abpfeift oder nicht. glaube nicht dass da der protest was bewirkt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2012 um 09:17
    • #67

    Erste Runde im neuen Jahr sorgt für heisse Köpfe

    Fliegende Abfallkübel, Torklau und wütende Spielerfrauen
    Ob in Bern, in Ambri oder im Emmental: Die erste Eishockey-Runde im neuen Jahr sorgt für rote Köpfe.


    Spengler-Cup-Sieger Davos kommt in Ambri nur haarscharf um einen Punktverlust herum, siegt dank eines umstrittenen Treffers von Taticek 34 Sekunden vor Schluss 3:2 in der Leventina.
    Denn: Während der Tscheche einnetzt, liegen sich Demuth und Joggi in den Haaren. Ref Koch lässt trotzdem weiterspielen. Ganz Ambri tobt nach dem Gegentor.
    Duca redet energisch auf den Schiri ein. Derweil werfen die Fans Gegenstände aufs Eis, darunter sogar ein Abfallkübel (!) aus Metall. Eine ganze Viertelstunde brauchen die Helfer, um das Eis zu räumen, damit die Partie zu Ende gespielt werden kann. Die Tessiner beruhigen sich nicht mehr, bestreitet die letzten 34 Sekunden unter Protest.

    Auch die Gemüter der SCL Tigers sind erhitzt.
    Der Sündenbock gegen Biel ist mit Ref Prugger rasch gefunden. Der Schiri verweigert den Langnauern in der 60. Minute die Anerkennung des Tores zum vermeintlichen 3:3-Ausgleich. Ref Brugger erklärt: «Beim Schuss von McLean hat der Puck die Linie nicht vollumfänglich überquert. Der Nachschuss von Reber landete zwar im Tor, doch ich hatte das Gefühl, dass die Zeit bereits abgelaufen war.» Dieses Gefühl hatten in Langnau Spieler und Fans nicht.
    Und der Schiri liegt tatsächlich falsch: Die Scheibe von McLean lag – 0,2 Sekunden vor Ende – nämlich hinter der Linie. Der Treffer hätte zählen müssen!
    Dilettantisch: Die Videobilder, die den Schiris zur Verfügung stehen, sind nicht mit der Uhr synchronisiert – weil es der Liga zu teuer ist. So gelangt Biel zum glücklichen 3:2-Auswärtssieg.

    Rauchende Köpfe in Bern auf der Tribüne.
    Auf die drei SCB-Kanadier Ritchie, Vigier und Kwiatkowski kommen harte Zeiten zu: Nebst der entäuschenden 1:2-Pleite gegen Servette warten zuhause angesäuerte Partnerinnen.
    Grund: Das Berner Trio, das am Spengler Cup fürs Team Canada spielte, wurde nach dem verpassten Halbfinal bereits am 31. Dezember in die Hauptstadt zurückgepfiffen statt wie geplant am 1. Januar.
    Die drei kanadischen Spielerfrauen sind aber fest davon ausgegangen, die Team-Canada-Silvesterfeier in Davos zu verbringen und haben dafür extra pompöse Abendkleider eingekauft – vergebens. (D.K./J.R./A.R./yap)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2012 um 14:50
    • #68

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…-Room--27256545

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2012 um 07:31
    • #69

    Saisonende für Walsky
    Laut der Zeitung LeMatin hat sich Eric Walsky am Montag beim 2:1 Sieg in Bern zum dritten Mal am gleichen Knie verletzt. Der Schweiz-Amerikaner wird für den Rest der Saison ausfallen.
    Zudem müssen die Genfer weiterhin auf Dan Fritsche verzichten, der aufgrund einer Grippe mit Komplikationen für unbestimmte Zeit ausfällt.

    Korhon und Mapletoft bleiben in Basel
    Der Vertrag mit dem 33-jährigen Tschechen Lubomir Korhon wird um zwei Wochen bis zum 17. Januar 2012 verlängert. Anschliessend besteht eine Option zur definitiven Übernahme bis Ende Saison.Der 30-jährige Kanadier Justin Mapletoft erhält bei den EHC Basel Sharks einen Vertrag bis Ende der Saison 2011/2012.
    Noch ist unklar, wann mit einer definitiven Rückkehr von Jamie Wright gerechnet werden kann.
    Die Verletzung von Jonathan Roy ist weniger schlimm als befürchtet. Ob er bereits am Wochenende einsatzfähig ist, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.
    Wie bereits bekannt ist, wechselt Dominic Meier vom SC Bern mit einer B-Lizenz zum Tabellen-Siebten der NL B.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2012 um 09:52
    • #70

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/Z…/story/20856961

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2012 um 12:35
    • #71

    Saisonende für Walsky
    Laut der Zeitung LeMatin hat sich Eric Walsky am Montag beim 2:1 Sieg in Bern zum dritten Mal am gleichen Knie verletzt. Der Schweiz-Amerikaner wird für den Rest der Saison ausfallen.
    Zudem müssen die Genfer weiterhin auf Dan Fritsche verzichten, der aufgrund einer Grippe mit Komplikationen für unbestimmte Zeit ausfällt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2012 um 13:51
    • #72

    Keine Pause mehr für Refs nach Spengler Cup
    Nach den Vorkommnissen der vergangenen 36. Spielrunde will der Schweizerische Hockeyverband gemäss "blick.ch" den Schiedsrichtern, die am Spengler Cup im Einsatz stehen, in Zukunft keine Ruhepause mehr gönnen während der ersten Meisterschaftsrunde im neuen Jahr.

    link zum betreffenden artikel im "Blick"
    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-schiris-191316

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2012 um 18:06
    • #73

    Conz nächste Saison bei den Lakers?
    Wie "20 Minuten Online" berichtet, haben sich die Rapperswil-Jona Lakers bei Servette Genf nach den Konditionen für eine Ausleihe von Torhüter Benjamin Conz für die kommende Saison erkundigt. Der aktuelle Lugano-Schlussmann steht kommende Saison noch bei den Calvinstädtern unter Vertrag, dürfte aber erneut ausgeliehen werden, da auch die Nummer 1 Tobias Stephan noch einen weiterlaufenden Vertrag besitzt. Und da sämtliche Vereine ausser den Lakers bereits einen Stammtorhüter unter Vertrag haben, bietet sich eine Lösung mit den Rosenstädtern geradezu an.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Januar 2012 um 13:31
    • #74

    Janick Steinmann bleibt beim HCD / Del Curto heiss auf Robbie Earl
    Stürmer Janick Steinmann bleibt dem HC Davos erhalten. Und Arno Del Curto will Robbie Earl ins Bündnerland lotsen.


    Meister Davos wird in den nächsten Tagen den Vertrag mit Stürmer Janick Steinmann verlängern: Der Zuger erhält einen Vertrag über zwei Jahre – mit Option auf zwei weitere Jahre.

    Weniger stilsicher als auf dem Eis bewegte sich Steinmann auf den Davoser Strassen: Nach dem Spengler-Cup-Sieg glitt er auf einem eisbedeckten Weg aus und verletzte sich – Syndesmoseband gerissen, sechs bis acht Wochen Pause.

    Arno Del Curto möchte auch Robbie Earl (26, Salzburg) nach Davos holen – und Peter Sejna behalten. «Das ist mein Wunsch, wir müssen aber sehen, ob das machbar ist.»

    In den nächsten Tagen werden zudem Gespräche mit Mathias Joggi geführt – Del Curto will den zum Verteidiger umfunktionierten Hünen (187 cm) halten – aber die SCL Tigers wollen Joggi auch. (D. K.)

  • valentin
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 00:03
    • #75

    Earl - sportlich - er muss nach Davos! Finanziell - kann Davos nicht mit RBS mithalten. Denke aber RBS vor allem PP schaut nur auf das sportliche und bringt ihn in die NL-A! Auch ein toller Erfolg.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™