1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2017 um 09:45
    • #1.801

    Gotteron: Vertrag mit Huras wird nicht verlängert
    Dienstag, 18. April 2017, 17:38 - Medienmitteilung

    Nach einer ersten sportlichen Bilanz und in den vergangenen Wochen geführten Gesprächen kam die HC Fribourg-Gotteron AG zum Schluss, die Zusammenarbeit mit Larry Huras nicht zu verlängern. Kari Martikainen wird die Drachen ebenfalls verlassen.

    Larry Huras, der das Amt des Cheftrainers von Fribourg-Gotteron im September 2016 von Gerd Zenhäusern übernommen hatte, konnte das angestrebte Saisonziel ?Playoff-Qualifikation? trotz vollstem Einsatz und ausgezeichneter Arbeit nicht erreichen. Nachdem der Verein ein Fazit der vergangenen Spielzeit ziehen konnte, kam die HC Fribourg-Gottéron AG zum Schluss, die Zusammenarbeit mit dem kanadischen Trainer zu beenden. Mit Larry Huras verlässt auch der Assistenztrainer des Fanionteams Kari Martikainen den Verein.

    Ziel der Vereinsverantwortlichen ist es, die Saison 2017/2018 mit neuem Elan in Angriff zu nehmen. Nebst zahlreichen Wechseln auf diversen Spielerpositionen (Goalies Berra/Waeber, Glauser sowie ein noch zu rekrutierender ausländischer Verteidiger und die Stürmer Rossi, Vauclair, Chiquet, Marchon, zu denen ebenfalls noch ein Ausländer und ein Schweizer Spieler stossen werden) soll ein neuer Coaching-Staff frischen Wind in die Segel der ersten Mannschaft bringen. Das Rekrutierungsprozess läuft zurzeit, wird aber momentan nicht weiter kommuniziert.

    Kadernews aus Ambri
    Dienstag, 18. April 2017, 17:33 - Maurizio Urech

    Heute Nachmittag wurde Paolo Duca, dessen Trikot mit der Nr. 46 zurückgezogen und unters Hallendach der Valascia gehängt wird, als neuer Sportchef der Leventiner vorgestellt.

    Gleichzeitig gab Ambri-Piotta diverse News zum Kader im Hinblick auf die nächste Saison bekannt.

    Gauthier Descloux bleibt ein weiteres Jahr leihweise in der Leventina, Ambri hat die Option eingelöst.

    Als zweiter Goalie wurde der Schweiz-Kanadier Connor Hughes (20) mit einem 2-Jahresvertrag plus Option für ein drittes Jahr verpflichtet. Er kann auch für die Ticino Rockets eingesetzt werden.

    Center Evgeni Chiriaev von den SCL Tigers hat mit den Biancoblu einen 2-Jahresvertrag unterschrieben.

    Stürmer Christian Stucki hat einen 2-Jahresvertrag bis 2018/19 unterschrieben.

    Stürmer Noele Trisconi hat einen 3-Jahresvertrag plus Option für eine vierte unterschrieben.

    Dazu hat Ambri-Piotta die Option für Stürmer Roman Hrabec gezogen für die nächste Saison gezogen. Der Tscheche besitzt eine Schweizer Lizenz.

    Die Junioren Luca Valenza und Jason Fritsche werden die nächste Saison mit den Ticino Rockets in der NLB bestreiten.

  • RvA
    NLA
    • 20. April 2017 um 19:14
    • #1.802

    Jarrko Immonen verlässt Zug


    http://www.luzernerzeitung.ch/sport/eishocke…;art101,1012247

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2017 um 08:39
    • #1.803

    Bussen über 37'520 Fr. gegen Lugano
    Mittwoch, 26. April 2017, 17:27 - Medienmitteilung

    Gegen den HC Lugano wurde wegen Fehlverhalten seiner Anhänger mehrere Bussen über insgesamt 37'520 Franken ausgesprochen.

    Der HC Lugano wird aufgrund der Vorfälle im Spiel in Davos vom 07. Januar 2017 wegen Stürmung der Eingänge, Gewalttätigkeiten gegen Personen und Sachen, Sachbeschädigung, Körperverletzung sowie Abbrennen verbotener pyrotechnischer Gegenstände durch den Einzelrichter für das Verhalten seiner Fans mit 13‘400 Franken gebüsst.

    Zudem wird der HC Lugano wegen Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände durch die Fans an den Meisterschaftspielen vom 4. Februar 2017 in Ambri und 25. März 2017 in Bern durch den Einzelrichter mit insgesamt 5’400 Franken gebüsst.

    Des Weiteren hat der Einzelrichter wegen Werfens von Gegenständen auf die Eisfläche sowie Bierwürfen gegen Personen an den Meisterschaftsspielen vom 7., 11., 16. und 23. März 2017 eine Busse von insgesamt 18'720 Franken gegen den HC Lugano ausgesprochen.

    Die Swiss Ice Hockey Federation verurteilt jegliche Art von Gewalt gegen Personen und Sachen und wird auch weiterhin eine konsequente Nulltoleranz verfolgen. Das Abbrennen verbotener pyrotechnischer Gegenstände stellt nicht nur einen Verstoss gegen das Eidg. Sprengstoffgesetz dar, sondern wird auch als schwerwiegender Verstoss gegen das Reglement Ordnung und Sicherheit der National League beurteilt. Gegen Personen, welche pyrotechnische Gegenstände abbrennen wird ein dreijähriges gesamtschweizerisches Stadionverbot ausgesprochen sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2017 um 11:30
    • #1.804

    ZSC trennt sich von Spielern
    Donnerstag, 27. April 2017, 11:11 - Medienmitteilung

    Die ZSC Lions bedanken sich bei den folgenden sechs Spielern, die den Klub verlassen: Ryan Shannon, Morris Trachsler, Patrick Thoresen, David Rundblad, Jonas Siegenthaler und Dominik Diem.

    Ryan Shannon und Morris Trachsler feierten mit den ZSC Lions sowohl den Schweizermeistertitel 2014 als auch den Cupsieg 2016. Auch David Rundblad und Jonas Siegenthaler holten mit dem Stadtklub vergangenes Jahr den Schweizer Cup.

    Meisterschaftsstatistiken mit den ZSC Lions:

    Ryan Shannon, 2012 bis 2017, Stürmer279 Spiele, 187 Skorerpunkte (59 Tore, 128 Assists)

    Morris Trachsler, 2012 bis 2017, Stürmer277 Spiele, 93 Skorerpunkte (32 Tore, 61 Assists)

    Patrick Thoresen, 2016 bis 2017, Stürmer54 Spiele, 49 Skorerpunkte (19 Tore, 30 Assists)

    David Rundblad, 2016 bis 2017, Verteidiger55 Spiele, 32 Skorerpunkte (8 Tore, 24 Assists)

    Jonas Siegenthaler, 2016 bis 2017, Verteidiger34 Spiele, 7 Skorerpunkte (1 Tor, 6 Assists)

    Dominik Diem, 2014 bis 2017, Stürmer15 Spiele, 6 Skorerpunkte (3 Tore, 3 Assists)

    Ryan Shannon beendet seine Eishockeykarriere, Jonas Siegenthaler wechselt in die Organisation der Washington Capitals zurück und Dominik Diem stösst zum EHC Biel. Noch unbekannt ist, wo die Wege von Morris Trachsler, Patrick Thoresen und David Rundblad hinführen.

  • RvA
    NLA
    • 28. April 2017 um 13:50
    • #1.805

    Luca Cereda ersetzt Gordie Dwyer in Ambri

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id6596792.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2017 um 09:38
    • #1.806

    Ob das gut kommt? Duca ohne jegliche erfahrung als sportchef und cereda eigentlch auch ohne als coach eines NLA-teams. Bin mal gespannt..........

  • RvA
    NLA
    • 16. Mai 2017 um 23:25
    • #1.807

    sowohl Ambri wie auch Duca & Cereda haben meine Symphatie. Deshalb hoff ich es.....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2017 um 10:11
    • #1.808

    Jason O’Leary wird Assistenz-Trainer in Genf
    Genf-Servette hat heute die Verpflichtung von Jason O’Leary als zweiten Assistenten neben Louis Matte bekannt gegeben. Noch ist der Name des Headcoachs für die nächste Saison unbekannt.
    Jason O'Leary gewann mit dem SC Langenthal den NLB-Titel 2016/17.

    Hartley wird nicht Trainer von Gotteron
    Laut Le Matin wird der Kanadier Bob Hartley in der nächsten Saison Gotteron nicht trainieren. Ausser dem Trainer des WHL-Teams Calgary Hitman Mark French sollen noch zwei weitere Trainer deren Namen unbekannt ist auf der Liste von Sportchef Christian Dubé stehen.

  • RvA
    NLA
    • 2. Juni 2017 um 08:54
    • #1.809

    Martigny vor dem Aus?

    http://mobile.hockeyfans.ch/#/news/43139

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2017 um 11:34
    • #1.810

    Martigny Red Ice Bankrott erklärt

    Mittwoch, 14. Juni 2017, 10:46 - Maurizio Urech

    Laut diversen Quellen hat das Bezirksgericht Martigny Red Ice wegen überschuldung als Bankrott erklärt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2017 um 11:36
    • #1.811

    WEKO trifft keine vorsorglichen Massnahmen

    Die Wettbewerbskommission (WEKO) ordnet in der Untersuchung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV keine vorsorglichen Massnahmen an. Sie ist zum Schluss gekommen, dass die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben seien.

    Auf Antrag von Swisscom überprüft die WEKO, ob UPC eine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV missbrauche. Auch wenn Anhaltspunkte für ein wettbewerbswidriges Verhalten gegeben seien, konnte die WEKO nicht feststellen, dass durch die mögliche Verweigerung der UPC eine nachhaltige und irreversible Änderung der Marktstruktur auf Ebene der TV-Plattformen drohe. Während der Untersuchung werden daher keine vorsorglichen Massnahmen getroffen, womit die Eishockeyspiele der drei höchsten Schweizer Ligen vorerst exklusiv bei UPC und weiteren Kabelnetzbetreibern zu sehen sein werden über die Kanäle von MySports.

    Damit folgt die WEKO einem ähnlichen Prozedere wie in einem umgekehrten Fall, der sich in die Länge zieht. Ein Verfahren bezüglich der alten Fernsehrechte im Eishockey und Fussball mit Swisscom und ihren Tochtergesellschaften Teleclub und Cinetrage auf der Anklagebank ist immer noch hängig. Die Busse über 71,8 Millionen Franken hat Swisscom nicht akzeptiert und das Urteil weitergezogen. Der Fall ist nun beim Bundesgericht hängig. Damit ist Swisscom in der ungewöhnlichen Situation, als Täter bei den bisherigen Übertragungen gebrandmarkt zu sein und gegen das Urteil zu kämpfen, gleichzeitig aber als Opfer bei den neuen Rechten zu klagen. Swisscom kündigte nach dem heutigen Entscheid umgehend an, weiter dafür zu kämpfen, dass sie ihren Kunden die Schweizer Eishockey-Ligen zeigen können und fordert gleich lange Spiesse für alle Anbieter.

    Goran Bezina auf Clubsuche

    Der frühere Schweizer Nationalverteidiger Goran Bezina ist weiterhin auf Clubsuche. Gegen Ende Saison hatte das KHL-Team Medvescak Zagreb seinen meist eingesetzten Feldspieler an seinen Ex-Club Genf-Servette ausgeliehen. Doch weil sich das Team aus der russischen Liga zurückzog und neu in der österreichischen EBEL spielt, ist sein Vertrag für 2017/18 nichtig.

    "Ich plane auf alle Fälle ein Jahr zu spielen. Vielleicht sogar zwei", sagt Bezina in einem Interview mit "lematin.ch". Die Verhandlungen mit Genf-Servette seien jedoch auf Eis gelegt. Er schaue sich daher auch andere Optionen an, etwa bei anderen KHL-Clubs oder ein Engagement im "neuen" Medvescak-Team in der EBEL.

    Weniger Interesse scheint er an anderen NLA-Clubs zu haben. "In der NLA woanders als bei Genf-Servette zu spielen wäre seltsam. Ich kann es mir nicht vorstellen, dies zu tun nach all den Jahren im Trikot des GSHC. Deswegen bevorzuge ich die Spuren ins Ausland", wird Bezina zitiert.


    Bezina bestreitet das Sommertraining in seiner Geburtsstadt Split an der kroatischen Küste und will sich nun im Juli Zeit lassen und die Optionen anschauen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juli 2017 um 07:09
    • #1.812

    Stepanek zu Slovan, Brust frei für Gottéron?

    Dienstag, 18. Juli 2017, 17:19 - Martin Merk

    Der slowakische KHL-Club Slovan Bratislava hat "aufgrund der unklaren Situation um Barry Brust" mit dem einstigen SCB-Meistergoalie Jakub Stepanek, der vom finnischen Club Lukko Rauma kommt, einen Ersatz mit einem Einjahresvertrag verpflichtet. Damit ist eine Hürde aus dem Weg geräumt für einen Wechsel Brusts zu Fribourg-Gottéron.

    Brust ist nicht ins Trainingslager von Slovan Bratislava eingerückt. An ihn soll Fribourg-Gottéron dran sein und offensichtlich zieht er Brust vor in die NLA zu wechseln als beim finanziell angeschlagenen Club aus der slowakischen Hauptstadt zu spielen.


    Der 33-jährige Kanadier spielte in den vergangenen vier Jahren in der KHL und war in den letzten zwei Saisons die Nummer 1 im Tor von Slovan Bratislava, das noch mit den Zahlungen der Löhne aus der vergangenen Saison in Rückstand ist. Davor spielte er hauptsächlich in der AHL, kam aber auch zu elf NHL-Spielen für die Los Angeles Kings und gewann 2011 mit den Binghamton Senators (mit Roman Wick als Teamkollegen) den AHL-Titel. Nun könnte er als Ersatz für Reto Berra zu Fribourg-Gottéron wechseln nach Diskussionen über eine Vertragsauflösung bei Slovan.


    [Blockierte Grafik: https://ad.atdmt.com/i/img;adv=11017200842319;ec=11017203436898;c.a=AtlasNetworkTest;s.a=48158535;p.a=NetworkTest;as.a=0;a.a=0;idfa=;idfa_lat=;aaid=;aaid_lat=;cache=1168942700]Pettersson zum ZSC?

    Montag, 17. Juli 2017, 22:35 - Martin Merk

    Laut schwedischen Quellen sollen es die ZSC Lions bei der Suche nach einem vierten Ausländer auf den schwedischen Nationalstürmer Fredrik Pettersson abgesehen haben.

    Laut einem Tweet des Journalisten Johan Rylander der schwedischen Zeitung "Göteborgs-Posten" möchten die Zürcher den Stürmer Fredrik Pettersson holen, möglicherweise als Sturmpartner für seinen Landsmann Robert Nilsson.


    Der 30-Jährige, der 2013 im Finale gegen die Schweiz Weltmeister wurde, spielte von 2013 bis 2016 beim Ligakonkurrenten HC Lugano bevor er auf die kommende Saison hin in die KHL wechselte. Er war 2015 und 2016 der beste Torschütze der Liga und 2015 auch der PostFinance Topscorer der NLA. Letzte Saison hatte er bei Torpedo Nischni Nowgorod (24 Spiele, 5 Tore, 7 Assists) einen harzigen Start. Etwas besser lief es nach einem Wechsel zu Dynamo Minsk (19 Spiele, 8 Tore, 10 Assists) zur Weihnachtszeit.

    Allerdings ist bei den ZSC Lions wie berichtet auch Brandon Pirri von den New York Rangers ein Thema, der sich einen Wechsel nach Europa überlegt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2017 um 07:53
    • #1.813

    Mayer verletzt: Servette holt Descloux zurück

    Genève-Servette muss für unbestimmte Zeit auf Stammgoalie Robert Mayer verzichten, der sich bei einem Quad-Unfall verletzte. Als Ersatz holen die Genfer von Ambri-Piotta Gauthier Descloux zurück.

    Schwerer Schlag für Genève Servette: Stammgoalie Robert Mayer hat sich bei einem Unfall mit einem Quad (Geländefahrzeug) verletzt und fällt mehrere Wochen aus. Wie lange die Genfer auf die Dienste des elffachen Schweizer Internationalen verzichten müssen, ist noch unklar. Weitere medizinische Untersuchungen folgen erst im August.

    Als Ersatz für den 27-jährigen Schweizer mit tschechischen Wurzeln haben die Grenats von Ambri-Piotta leihweise Gauthier Descloux verpflichtet. Der 20-Jährige absolvierte zwischen 2014 und 2016 bereits einige NLA-Partien für die Genfer. Ambri-Piotta befindet sich deshalb auf der Suche nach einem neuen Ersatz für den neu verpflichteten Benjamin Conz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juli 2017 um 07:46
    • #1.814

    Ambri: Baubeginn neue Valascia ungewiss

    Donnerstag, 27. Juli 2017, 15:55 - Maurizio Urech

    Der Baubeginn für die neue Valascia verzögert sich weiterhin.Eigentlich hätten die Bauarbeiten schon in wenigen Monaten beginnen sollen.

    Aber die Wahrscheinlichkeit ist gross dass der erste Spatenstich erst im Frühjar 2018 erfolgen wird. Dies Weil weiterhin 20 Mio fehlen die von einem Banken-Konsortium finanziert werden sollen. Die neue Valascia muss bis zum 30.09.2019 bezugsbereit sein. Das Projekt wurde erneut redimensioniert und die neue Halle soll 45 Mio kosten anstelle der anfänglichen 70 Mio. Trotz aller Fragezeichen wird Ambri die Lizenz für die kommende Saison erhalten. (Quelle:RSI)

    :oldie: Das ganze theater um ambri und seiner halle ist einfach nur noch lächerlich. Seit jahren droht man ihnen mit entzug der lizenz und gar mit dem abstieg, sollte bis an ein gewisses datum keine neue halle stehen. Eine neu renovierung wurde abgelehnt, da die alte valascia an einem lawinengefährdeten ort steht. Der letzte Termin dafür war 2015. Ausser den seit jahren übllichen leeren phrasen und versprechungen tut sich gar nichts und die lizenz erhalten sie trotzdem. Das ist gegenüber anderen clubs mehr als fies....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juli 2017 um 08:04
    • #1.815

    Kloten mit Plüss und Santala in Kontakt

    Freitag, 28. Juli 2017, 07:22 - Martin Merk

    Der EHC Kloten scheint laut der "Neuen Zürcher Zeitung" mit seinen beiden Ex-Spielern Martin Plüss und Tommi Santala in Kontakt zu stehen für die offene Center-Position.

    Um die vakante Position zu füllen scheint Plüss oder die Verpflichtung eines dritten Ausländers ein Thema zu sein. Mit vier Ausländern werde man laut dem Sportchef Pascal Müller aber sicher nicht in die Saison starten aus finanziellen Überlegungen.


    Der EHC Kloten hofft auf einen baldigen Entscheid von Plüss, der sich über Sommer alleine fit gehalten hat und noch nicht bekannt gegeben hat, ob und wo er weiterspielen wird. Der 40-Jährige verliess Kloten vor 13 Jahren nach Göteborg und schliesslich zum SC Bern, wo man sich nicht über einen neuen Vertrag einigen konnte.


    Eine ausländische Alternative soll Tommi Santala sein. Der Stürmer hatte Kloten nach neun Jahren während der vergangenen Saison kurz vor Weihnachten verlassen als ihn der russische Spitzenclub Metallurg Magnitogorsk ein Angebot machte. Seine Rolle war aber bescheidener als in Kloten. In 32 KHL-Spielen kam er auf 3 Tore und 9 Assists. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.

  • RvA
    NLA
    • 3. August 2017 um 10:40
    • #1.816

    Pettersson zum ZSC

    Die ZSC Lions holen aus der KHL den früheren Lugano-Stürmer Fredrik Pettersson für eine Saison mit Option auf eine weitere Spielzeit.

    Der Flügel absolvierte zwischen 2013 und 2016 insgesamt 140 NLA-Spiele für die Tessiner. Sowohl in der Saison 2014/2015 als auch 2015/2016 schoss er in der ganzen Liga am meisten Tore. 2014/2015 war der Schwede mit insgesamt 69 Punkten Saison-Topskorer. «Pettersson verfügt über einen harten und präzisen Schuss, der Tore ermöglicht. Dazu ist er auf und neben dem Eis ein harter Arbeiter», sagt ZSC-Sportchef Sven Leuenberger.

    Letzte Saison verbrachte der 30-jährige Flügel Pettersson in der russischen KHL bei Torpedo Nowgorod und bei Minsk. In total 42 Partien realisierte Pettersson 30 Skorerpunkte. Pettersson stammt aus der Eishockeyorganisation von Frölunda. Dort schaffte er den Sprung in die höchste schwedische Liga und kam in vier Jahren auf 244 Spiele (61 Tore und 72 Assists). Sechs Mal trug der WM-Goldmedaillengewinner von 2013 das schwedische Nationaltrikot.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2017 um 07:50
    • #1.817

    Damien Brunner 3 Monate out

    Der Nationalstürmer Damien Brunner muss sich nach einem üblen Check vorgestern einer Schulteroperation unterziehen und wird dem HC Lugano drei Monate fehlen.

    Brunner schied am Mittwoch im Testspiel gegen den schwedischen Zeitdivisionär IK Pantern aus Malmö in der 49. Minute nach einem unnötigen Foul Johan Ivarssons von hinten in die Kopf- und Nackengegend gegen die Bande mit einer Schulterverletzung aus. Nach den medizinischen Untersuchungen wurde entschieden, dass eine Operation nötig sein wird zur Reduktion und Stabilisierung einer Verrenkung des Schultereckgelenks. Der Club schätzt die Erholungszeit auf drei Monate.

    Gotteron: Cervenka verletzt ausgeschieden

    Laut "La Liberté" ist Stürmer Roman Cervenka beim gestrigen Spiel in Yverdon gegen Zvolen verletzt ausgeschieden. Man befürchtet eine Schulterverletzung, doch noch ist die genaue Diagnose nicht bekannt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. September 2017 um 10:55
    • #1.818

    EHC Kloten: Tommi Santala verletzt

    Tommi Santala wurde am vergangenen Mittwoch im Training von einem Puck im Gesicht getroffen. Bei der Untersuchung stellte sich eine Fraktur am Unterkiefer heraus, die einen operativen Eingriff zur Folge hat. Tommi Santala wird noch am Mittwoch operiert. Mit einer Rückkehr des Stürmers wird in sechs bis acht Wochen gerechnet.

  • Online
    GoodHands
    Saucy Mitts
    • 8. September 2017 um 10:56
    • #1.819

    hier etwas für NLA-Kenner: :veryhappy:

    http://www.watson.ch/Sport/watson-L…&sp=27&utm_av=A

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. September 2017 um 11:04
    • #1.820

    SC Bern mit zwei gewichtigen Ausfällen

    Der SC Bern wird für unbestimmte Zeit ohne Eric Blum auskommen müssen. Die im Frühling im Playoff-Final erlittene Handverletzung des Verteidigers ist leider noch nicht vollständig ausgeheilt. Durch die erneute starke Belastung in den Vorbereitungstrainings und in den ersten Spielen haben sich wieder vermehrt Beschwerden eingestellt und es ist zu Entzündungen im Handwurzelbereich gekommen.Dies bedingt für Eric Blum mittelfristig eine Pause und eine intensive, entzündungshemmende Therapie sowie Schonung. Der Zeitrahmen des Heilungsprozesses ist nicht abschätzbar.

    Zudem wird den Bernern auch Jéremie Kamerzin 4-6 Wochen fehlen. Der Verteidiger verletzte sich am vergangenen Samstag in der Anfangsphase des CHL-Spiels gegen die Nottingham Panthers am Oberkörper. Die genaueren Untersuchungen nach der Rückkehr nach Bern haben ergeben, dass eine Operation nicht nötig ist. Schonung, Therapie und Wiederaufbau werden aber vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2017 um 10:12
    • #1.821

    Rückschlag für den HCD und dem finnische Center Perttu Lindgren. Der 30-Jährige hatte sich im Frühling einer Hüftoperation unterziehen müssen, war aber beim Start der Eishockey-Saison 2017/18 anfangs September pünktlich aufs Eis zurückgekehrt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. September 2017 um 22:20
    • #1.822
    Zitat von TsaTsa

    Rückschlag für den HCD und dem finnische Center Perttu Lindgren. Der 30-Jährige hatte sich im Frühling einer Hüftoperation unterziehen müssen, war aber beim Start der Eishockey-Saison 2017/18 anfangs September pünktlich aufs Eis zurückgekehrt.

    Und was ist jetzt passiert??(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2017 um 15:28
    • #1.823

    sie haben gestern ohne lindgren eine 5:2 klatsche kassiert:)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2017 um 10:47
    • #1.824

    Clubnews

    Korpikoski im Probetraining beim LHC

    Der finnische Stürmer Lauri Korpikoski trainiert diese Woche mit Lausanne und könnte als 5. Ausländer verpflichtet werden. Korpikoski bestritt 639 Spiele in der NHL für die New York Rangers, Arizona Coyotes, Edmonton Oilers, Dallas Stars und Columbus Blue Jackets)

    Ambri: Gautschi zu den Ticino Rockets

    Verteidiger Marc Gautschi wird diese Woche drei Spiele in der Swiss League mit den Ticino Rockets bestreiten.

    Rapperswils Hüsler trainiert bei Gottéron

    Cédric Hüsler wird auf Einladung von Fribourg-Gottéron drei Tage mit der Mannschaft des National League Klubs trainieren.

    Der 23-jährige Flügelstürmer trainiert von heute Montag bis Mittwoch bei den Saaneländern. Der Zeitpunkt erscheint aufgrund des Spielplans und der Trainingsplanung der Rapperswiler günstig. Aus diesen Gründen gewähren die SCRJ Lakers Cédric Hüsler im Sinne einer Standortbestimmung gerne diese Chance.

    SC Bern: Eric Blum wieder zurück Dienstag

    SCB Coach Kari Jalonen durfte im gestrigen Rückspiel in der Champions Hockey League zwischen dem SC Bern und Mountfield HK wieder auf die Dienste von Eric Blum zählen

    Olten: Devin Müller verletzt

    Der EHC Olten wird unbestimmte Zeit auf seinen Stürmer Devin Müller verzichten müssen der sich im Spiel gegen den SC Langenthal verletzt hat.

    Drei weitere verletzte beim HCC

    Laut L'Express/Impartial haben sich beim HCC drei weitere Spieler verletzt. Daniel Eigenmann verletzte sich im Spiel gegen den EHC Visp als er gegen den Torpfosten prallte. Elton Shala verletzte sich am Vorderarm und Sebastien Hostettler wird heute untersucht, er ging an Krücken.

    Giovannini erneut ohne Club

    Der Schweizer Torhüter Remo Giovannini, letzte Saison beim HC La Chaux-de-Fonds unter Vertrag, ist wieder ohne Club nach zwei Monaten als Aushilfe bei den Boxers de Bordeaux in der höchsten französischen Liga.

    Giovannini wurde dieses Wochenende in Boreaux verabschiedet, wo er Clément Fouquerel vertrag. Er bestritt fünf Spiele und kam dabei auf einen Gegentorschnitt von 2.8 und einer Fangquote von 87,2 Prozent.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Oktober 2017 um 07:34
    • #1.825

    Lausanne: Conz wieder im Team

    Mittwoch, 11. Oktober 2017, 17:56 - Martin Merk

    Nach der Freistellung von Dan Ratushny als Trainer kehrt der Stürmer Florian Conz wieder in die Mannschaft des Lausanne HC zurück.

    «[Mit Sarault] beginnt alles wieder bei null, alle Spieler werden von Neuem ihre Chance haben. Inklusive Florian Conz, der ab Donnerstagmorgen in die Mannschaft reintegriert wird», sagt der Sportdirektor Jan Alston zu «24heures.ch».

    Der bisherige Trainer Ratushny hat den langjährigen LHC-Stürmer schon in der Vorsaison aus dem Spiel- und Trainingsbetrieb verbannt, da er nicht auf ihn setzen wollte. Conz hat daher bislang noch kein Spiel bestritten.


    Zur Trennung von Ratushny sagte er: «Basierend auf die letzten 25 Spiele der Mannschaft [mit 20 Niederlagen] sind wir zum Schluss gekommen, dass das, was auf dem Eis präsentiert wird, ungenügend ist. Vor allem haben wir einen wachsenden philosophischen Abstand festgestellt zu dem wo der Club hinmöchte.»

    Servette an Athanasiou interessiert

    Genf-Servette soll laut "Le Matin" Interesse am Stürmer Andreas Athanasiou zeigen. Nach seinem Engagement bei den Detroit Red Wings vertragslos, trainiert der Kanadier mit griechischen Wurzeln derzeit beim HC Lugano, der ihn jedoch nicht zu verpflichten gedenkt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™