1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2015 um 08:11
    • #1.476

    Bykov kehrt in die Schweiz zurück
    Donnerstag, 18. Juni 2015, 07:10 - Martin Merk
    Überraschung in der Zarenstadt: Der russischen Playoff-Sieger SKA St. Petersburg verkündet über Nacht den Rücktritt seines Erfolgstrainers Slava Bykov.

    Die Gottéron-Legende kehrt möchte zu seiner in der Schweiz lebenden Familie zurückkehren. "Leider, da wir die uns gegebene Herausforderung erfüllt haben, habe ich aus familiären Gründen entschlossen, den Club zu verlassen", gibt Bykov bekannt und wünscht dem Club alles Gute und weitere Pokale.

    Bykov führte als erster Trainer den Club aus St. Petersburg zum Playoff-Titel. Ein Meistertitel blieb dem Club aber verwehrt, da die Liga vor der Saison beschlossen hatte, dass der Meister durch die reguläre Saison ermittelt wird, womit dieser an den ZSKA Moskau ging. Ein Kuriosum, das man für die neue Saison bereits wieder rückgängig machen will.

    Unterdessen könnte Bykov aufgrund seiner Französisch-Kenntnisse für Clubs in der Romandie zum Kandidaten werden, wenn es irgendwo zum Trainerwechsel kommen sollte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2015 um 14:37
    • #1.477

    Sperre gegen Schwalben
    Freitag, 19. Juni 2015, 12:24 - Martin Merk
    Die NLA- und NLB-Clubs haben für ihre Ligen auf Antrag des Schiedsrichterkomitees automatische Bussen und Sperren für Schwalben eingeführt.

    Fehlbare Spieler werden bei den ersten beiden Vorfällen gebüsst, beim dritten Vorfall wird zusätzlich eine Spielsperre ausgesprochen und ab dem vierten Vorfall werden Sanktionen in Verfahren ermittelt. Für den Nachwuchs- und Amateurbereich gelten diese Regeln nicht.

    Als Vorfall gelten Verstösse gegen die IIHF-Regel 138 "Diving or Embellishment", also ein Spieler der offensichtlich einen Fall oder eine Verletzung simuliert um zu versuchen eine Strafe herauszuschinden.

    Ausländer-Begrenzung in Nachwuchsligen
    Freitag, 19. Juni 2015, 12:10 - Martin Merk
    Im Schweizer Nachwuchs haben die National League und Regio League Ausländerbegrenzungen eingeführt und damit einen "Röstigraben" verursacht.

    Ab 2017/18 dürfen in Nachwuchsligen maximal fünf Ausländer pro Spiel eingesetzt werden, wobei auch "Lizenz-Schweizer" und Grenzgänger unter dieses Kontingent fallen. Insbesondere bei den NLA-Clubs wurde das Thema kontrovers diskutiert, weil einige grenznahe Clubs wie Genf-Servette oder Lugano viele Grenzgänger in ihren Nachwuchsorganisationen haben und die Legalität im Sinne der bilateralen Verträge mit der EU angezweifelt wird. Trotzdem haben sich rund zwei Drittel der NLA- und NLB-Clubs für die Begrenzung ausgesprochen. Dies gilt nun für sämtliche Ligen, denn die Delegiertenversammlung der Regio League hat die umstrittene Regelung ebenfalls angenommen. Von den drei Regionalversammlungen hatten die Clubs aus der Romandie eine solche Regelung abgelehnt, damit waren sie aber national in der Minderheit.

    Ab 2017/18 dürften zudem - mit Übergangsklauseln - nur noch Torhüter im Nachwuchs eingesetzt werden, welche die Schweizer Staatsbürgerschaft haben oder als "Lizenz-Schweizer" gelten. Diese Regel wurde ohne "Röstigraben" angenommen.

  • starting six
    NHL
    • 21. Juni 2015 um 06:55
    • #1.478

    Am Freitag, 19. Juni 2015, fand in Flims die ordentliche Versammlung der National League Clubs statt. An der traditionellen Zusammenkunft wurden wichtige Themen im Vorfeld der neuen Saison besprochen.

    Die NL-Delegierten hatten über eine Vielzahl von Anträgen bezüglich Reglementanpassungen und Ergänzungen zu befinden

    - Hintertor-Kameras

    Nach einem Pilotversuch mit einer fixen Hintertorkamera in Langenthal werden per kommende Saison neu alle NL B-Stadien damit ausgerüstet. Damit können umstrittene Torszenen künftig auch in der NL B per Videobeweis überprüft werden.

    - Diving/Embellishment

    Die NL Vertreter wollen dem Phänomen von Schwalben und Simulieren (Diving/Embellishment) auf dem Eisentgegenwirken. Liegt ein klares, offensichtliches Vergehen betreffend vor, soll dieses neu auch On-Ice mit einem Tarifverfahren gegen den Spieler geahndet werden können.

    - 4 Mann System

    Die komplette Umsetzung des 4-Mann Systems im Schiedsrichterwesen wird auch in der NL B und bei den Junioren Elite A weiter vorangetrieben und die Anzahl der so geleiteten Spiele sukzessive erhöht.

    -Fördermassnahme Spieler unter 23

    Im Sinne der Ausbildung junger Spieler wurde beschlossen, dass Spieler, die jünger als 23 Jahrealt sind, künftig in den NL B-Playoffs eingesetzt werden dürfen. Diese verlieren ihre Spielberechtigung in den NL B-Playoffs nur dann, wenn sie von ihrem A-Lizenz-Club in den NL A-Playoffs/Playouts eingesetzt worden sind. Damit behalten junge Spieler auch dann Spielpraxis, wenn sie in der NL A nur eine Nebenrolle einnehmen.

    - Anpassung IIHF-Rules

    Im Regelwerk wurden zwei IIHF-Rules betreffend Shootouts übernommen: In der Overtime sowie in Shootouts wechseln die Torhüter jeweils die Seiten. Zudem dürfen die Torhüter neu während des ganzen Shootouts auf dem Eis verbleiben.

    - Statistikerfassung NL A und B

    Die von SIHF vorgestellte neue Statistik-App (für NL A) ist ab Ende Juli 2015 betriebsbereit. Die Clubs erhalten die Lizenz kostenlos zur Verfügung gestellt. Es muss jedoch gewährleistet werden, dass pro Club zwei Personen als Statistikergestellt werden. Ziel ist die automatisierte Statistikerfassung vor Ort und die Möglichkeit, im Vergleich zur Vergangenheit, umfassendere Statistiken abzubilden. Auch in der NLB wird im Vergleich zur Vergangenheit eine bessere Statistikabbildung möglich sein.

    - Sanktion von Gegenstandswürfen

    Das Werfen von Gegenständen und Flüsigkeiten aufs Eis, gegen Spieler, Trainer, Offizielle und Referees soll strikter sanktioniert werden.
    Damit setzen sowohl die NL als auch die Clubs ein deutliches Zeichen dafür, dass solche Verhaltensweisen von Fans in den Schweizer Stadien nicht akzeptiert werden. Solche Tatbestände werden in den Ordnungsbussentarif aufgenommen und mit Tarifverfahren sanktioniert.

    - Fahrplan/Präzisierung NLB Quo Vadis

    Nach den Beschlüssen im Februar 2015, wonach die NL B in den kommenden zwei Jahren wieder zu vergrössern sei, wurde der Fahrplan für Bewerbungen hinsichtlich der Saison 2016/17 festgelegt. Farmteams haben ihre Gesuche bis zum 31.12.2015 einzureichen. Ein Entscheid der Lizenzkommission muss innerhalb des folgenden Monats gefällt werden. Bewerbungen
    eigenständiger Clubs müssen bis zum 29.2.2016 bei der National League eingereicht werden. Die Entscheidung der Lizenzkommission wird in diesem Fall innerhalb von zehn Tagen gefällt. Des Weiteren haben die NL-Clubs präzisiert, dass die sportlichen Aufstiegskriterien durch die im Februar gemachten Beschlüsse nicht ausser Kraft gesetzt sind. Demnach kann ein eigenständiger Club nur aufsteigen, wenn er die Schweizer Meisterschaft der 1. Liga gewinnt. Sollte die NL B zu diesem Zeitpunkt weniger als zwölf Teams umfassen, kann nach Bedarf der zweitplatzierte Club aufsteigen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juni 2015 um 10:12
    • #1.479

    Rot-weiss-blau gemeinsam in die Zukunft
    Details Rapperswil-Jona Lakers / rsp Erstellt: 24. Juni 2015
    Die Rapperswil-Jona Lakers präsentieren sich ab Saisonstart 2015/16 unter dem neuen Namen SC Rapperswil-Jona Lakers und in den Farben rot-weiss-blau. Das neue Logo wurde in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fan- und Gönnerorganisationen kreiert.

    Der Neustart der Rapperswil-Jona Lakers soll auch nach Aussen signalisiert werden. Ebenso der Wunsch aller Exponenten nach einer gemeinsamen Zukunft. Mit diesem Vorhaben haben sich die Verantwortlichen der Lakers mit Vertretern aller Fanorganisationen, Gönner, Supporter, Zuschauer und Spielern an einen Tisch gesetzt und über mögliche Lösungen diskutiert. In verschiedenen Workshops wurden Name, Farben und das Logo neu definiert. Zusätzlich wurde der gemeinsame Weg in einer Charta ausgearbeitet und von allen Beteiligten unterschrieben.

    Die Rapperswil-Jona Lakers heissen ab Saisonstart 2015/16 SC Rapperswil-Jona Lakers. Die Vereinsfarben sind rot-weiss-blau. Das neue Logo ist eine Kombination aus den ursprünglichen des SCRJ und der Lakers in Anlehnung an jenes zum 70 Jahre - Jubiläum, welches in der Öffentlichkeit grossen Anklang gefunden hatte. Die Fans ebenso begeistert hatten dazumal die Retroshirts in rot. Dementsprechend werden die SC Rapperswil-Jona Lakers ab September zu Hause in starkem Rot auflaufen. Auswärtsspiele werden in weissen Trikots bestritten.

    Zum neuen Auftritt wird auch ein komplett neues Sortiment an Merchandisingartikeln entworfen.

    Die Anpassung in den verschiedenen Bereichen erfolgt phasenweise und wird zum Saisonstart am 11. September abgeschlossen sein.

    http://v2.suedostschweiz.ch/var/upload/new…/232221_640.jpg

    die sieben davor fällt natürlich weg

    Nun haben wir es doch noch geschafft zu den alten wurzeln zurückzukehren und ich freue mich wahnsinnig auf die neue Saison :veryhappy:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. Juni 2015 um 09:02
    • #1.480

    Ajoie mit Offerte für Marco Pedretti
    Mittwoch, 24. Juni 2015, 12:13

    Stürmer Marco Pedretti (23) der zur Zeit noch vereinlos ist, trainiert seit einigen Woche mit dem HC Ajoie.

    Wie auf der Site des HC Ajoie zu lesen ist hat man Marco Pedretti einen Vorschlag für einen Vertrag bis Ende Saison 2015/16 mit Ausstiegsklausel für die NLA unterbreitet. Die Antwort von Pedretti wird in den nächsten Tagen erwartet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juni 2015 um 08:03
    • #1.481

    Das ist nun unser neues (alte) logo. In rot für die heimspiele und in weiss für auswärtsspiele.
    http://files.newsnetz.ch/story/2/2/2/22…/topelement.jpg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2015 um 19:08
    • #1.482

    ZSC: Platzt der Matthews-Transfer?
    Wie Klaus Zaugg bei "watson.ch" berichtet, könnte der Transfer von Supertalent Auston Matthews zu den ZSC Lions doch noch platzen. Schuld daran ist offenbar eine fehlende Arbeitsbewilligung: Sportler aus nicht EU-Ländern können laut Gesetz nur in der Schweiz beschäftigt werden, wenn sie zuvor schon in einer höchsten Liga Profi waren. Dies ist beim 18-jährigen US-Amerikaner nicht der Fall.

    ZSC-Sportchef ist bezüglich eines Engagements des Toptalents nicht mehr optimistisch. Man werde den Entscheid akzeptieren und allenfalls nach einem Ersatz suchen, so Salis gegenüber dem Onlineportal.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2015 um 11:51
    • #1.483

    Neues Hallenprojekt in Lausanne präsentiert

    In Lausanne wurde das Projekt für ein neues Sportzentrum vorgestellt. Insgesamt belaufen sich die vorgesehenen Investitionen auf 200 Millionen Franken.

    Neben einer Eishalle, wo der Lausanne HC ab 2020 vor bis zu 10'000 Zuschauern seine Spiele austragen soll, beinhaltet die Aerna eine Schwimmhalle mit Bassins und Trampolin sowie eine Mehrzweckhalle für Sportarten wie Badminton und Fechten.

    Von solch einer Halle kann man nur träumen ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/35507_lhc.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2015 um 07:10
    • #1.484

    5 Schweizer beim CHL Draft gezogen
    Dienstag, 30. Juni 2015, 21:22 - Maurizio Urech
    Heute fand der Draft der Canadian Hockey League statt und folgende Schweizer Spieler wurden dabei für die kanadischen Juniorenligen gedraftet.

    Stürmer Timo Haussener (Rapperswil-Jona Lakers) von den Guelph Storm (OHL)

    Stürmer Auguste Impose (Genf-Servette) von den Québec Remparts (QMJHL)

    Stürmer Calvin Thürkauf (Zug) von den Kelowna Rockets (WHL)

    Stürmer Dario Meyer (Bern) von den Edmonton Oil Kings (WHL)

    Verteidiger Misha Moor (Ambri-Piotta) von den Oshawa Generals (OHL)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2015 um 12:55
    • #1.485

    Timo Haussener wechselt zu Guelph Storm
    Ehemalige Lakers-Junioren mit dem Vornamen Timo scheinen es den Nordamerikanern angetan zu haben. Timo Haussener geht einen ähnlichen Weg wie Timo Meier zwei Jahre zuvor und spielt nächste Saison für Guelph Storm.

    Haussener wurde schon früh mit dem Eishockeyvirus infiziert. Sein Vater Hanspeter spielte von 1983 bis 1989 am Obersee. Er ist vielen Fans noch in bester Erinnerung - erst recht seit er sich zum Legendenspiel des 70-Jahre Jubiläums der Lakers nochmals die Schlittschuhe für die NLB-Legenden schnürte.

    Timo Haussener, ein Eigengewächs der Rapperswil-Jona Lakers, durchlief hier alle Juniorenstufen. Vergangene Saison spielte er bei den hiesigen Elite-Junioren. In den letzten drei Jahren war er jeweils auch Mitglied der entsprechenden Juniorennationalmannschaften. Der mittlerweile 18-jährige Hüne (1.94m), der sowohl auf der Center als auch der Flügel-Position eingesetzt werden kann, bestritt bisher 30 Spiele im Schweizer Dress (6 Tore, 4 Assists).

    Mit dem Wechsel in die kanadische Stadt südwestlich von Toronto,erhofft sich Haussener eine grössere Chance auf seinen „Traum Nordamerika“. Er wurde im CHL Import Draft in der ersten Runde an 39. Stelle gezogen. Beim Import Draft der CHL werden nicht in Nordamerika aktive, junge Eishockeyspieler zwischen den Mannschaften der Western Hockey League, Québec Major Junior Hockey League und Ontario Hockey League aufgeteilt. Haussener wechselt nun auf die kommenden Spielzeit in die Ontario Hockey League (OHL).

    Mit Pius Suter und Phil Baltisberger waren bereits vergangene Saison zwei Schweizer bei Guelph Storm im Einsatz gewesen. Beide werden nun jedoch in die Schweiz zu ihrem Stammclub, den ZSC Lions, zurückkehren.

    Bekannte Spieler, welche ihre Karriere in Übersee bei Guelph Storm lanciert haben, sind unter anderem der ehemalige Lakers-Junior Tanner Richard (Syracuse Crunch) und Ryan Callahan (Tampa Bay Lightning) sowie Dustin Brown (Captain der Los Angeles Kings).

    Timo Haussener wird am 20. August seine Reise nach Kanada antreten.

    Wir wünschen ihm viel Glück, Gesundheit und Erfolg für die Zukunft und freuen uns, seine Entwicklung von Europa aus weiter verfolgen zu dürfen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2015 um 08:58
    • #1.486

    Holloway zu Montréal
    Donnerstag, 2. Juli 2015, 07:53 - Martin Merk
    Wie vor einigen Monaten berichtet verlässt Bud Holloway den SC Bern trotz eines weiterlaufenden Vertrages in Richtung NHL. Am Eröffnungstag des Transfermarktes hat er einen Zweiweg-Vertrag über ein Jahr bei den Montréal Canadiens unterschrieben.

    Holloway war bei den Bernern der zweitbeste Scorer mit 17 Toren und 28 Assists. Sein Abgang tritt den SCB allerdings nicht überraschend. An seiner Stelle wird neben Chuck Kobasew sowie den Neuverpflichtungen Cory Conacher und Andrew Ebbet - alle drei sind Stürmer - ein weiterer Ausländer gesucht.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. Juli 2015 um 14:17
    • #1.487

    Slava Bykov zurück im Schweizer Eishockey

    Gottérons lebende Legende Slava Bykov, welcher seinen Job als Trainer bei St. Petersburg an den Nagel gehängt hatte, ist zurück im Schweizer Eishockey-Geschäft. Bykov wurde neu zusammen mit Claude Baechler und Richard Chassot in den Verwaltungsrat von Fribourg-Gottéron gewählt. Wiedergewählt wurden Michel Volet (Präsident), Marc van Berger und Yvan Haymoz.

    Fribourg hatte in der Saison 2014/15 einen Verlust über 398’000 Franken zu beklagen. Besonders in der Gastronomie und im Merchandising wurde weniger eingenommen als geplant war. Zudem gab es in der Mannschaft und dem Trainerstab ungeplante Mehrausgaben. Eine Einigung über die Vertragsauflösung mit Hans Kossmann verlief erfolgreich. erzielt wurde. An der ausserordentlichen Generalversammlung im Herbst sollen neue Sanierungsmassnahmen präsentiert werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juli 2015 um 09:06
    • #1.488

    Gottéron umwirbt Pestoni
    Montag, 6. Juli 2015, 08:04 - Martin Merk
    Laut "Le Matin" umwirbt Fribourg-Gottéron Inti Pestoni und möchte den Nationalstürmer für 2016/17 nach Fribourg locken.
    Bei seinem Stammclub Ambrì-Piotta läuft Pestonis Vertrag im April 2016 aus und ob die Leventiner ihn halten können, ist fraglich. Pestoni wird auch mit dem Erzrivalen Lugano, dem SC Bern und Genf-Servette in Verbindung gebracht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juli 2015 um 07:42
    • #1.489

    San Jose nimmt Meier unter Vertrag
    Mittwoch, 8. Juli 2015, 07:31 - Martin Merk
    Die San Jose Sharks haben den Schweizer Erstrundendraft Timo Meier unter Vertrag genommen. Meier wurde kürzlich von den Kaliforniern als Nummer 9 des Jahrgangs im Draft ausgewählt - so früh wie noch kein Schweizer ausser Nino Niederreiter.

    Laut vom Club noch unbestätigten lokalen Quellen von "Comcast Sportsnet" und "SB Nation" soll Meier einen Dreijahres-Einsteigervertrag über ein Jahresgehalt von 925'000 US-Dollar erhalten haben. Der Appenzeller befindet sich in San Jose im Nachwuchs-Camp bei dem auch der Sharks-Verteidiger Mirco Müller und der letztes Jahr gedraftete Servette-Stürmer Noah Rod dabei sind.

    Ob Meier bereits abräumen kann, ist aber noch offen. Er wird die Vorsaison mit den Sharks bestreiten und dabei wird entschieden, ob der 18-jährige Powerflügel bereits mit dem NHL-Team spielen kann. Falls nicht, muss er zu seinem letzten Juniorenteam Halifax Mooseheas aus der kanadischen QMJHL zurück, wie dies vertraglich geregelt ist für Spieler, die aus den kanadischen Juniorenligen gedraftet werden. Profi-Einsätze im Farmteam sind für ihn vorderhand noch nicht möglich.

    Die frühe Vertragsunterzeichnung ist aber bereits ein Vertrauensbeweis. Andere Erstrundendrafts wie auch Müller mussten sich für diesen Schritt bis September gedulden. Müller kam jedoch erst ein Jahr danach in der NHL zum Einsatz und musste zuerst noch ein weiteres Jahr bei den Junioren spielen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Juli 2015 um 14:40
    • #1.490


    Baugesuch für neue Valascia

    Freitag, 10. Juli 2015, 12:19

    Die Valascia Immobiliare SA hat heute Morgen ihr Baugesuch für die neue Valascia in Ambrì bei der Gemeinde Quinto eingereicht.
    Ab Herbst 2018 hofft der HC Ambrì-Piotta mit seinen Mannschaften, dem Nachwuchs, der Administration und einer neuen Sportakademie in die neue Halle beim Flugplatz umziehen zu können.
    Vor einigen Monaten sorgte das Projekt bei Architekten und Politikern im Kanton für Unmut, weil es ohne öffentlichen Architekturwettbewerb an den Tessiner Stararchitekten und bekennenden Ambrì-Fan Mario Botta ging.


    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/38368_baugesuch%20ambri.JPG]

    Der Gemeindepräsident von Quinto, Valerio Jelmini, nimmt das Baugesuch vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta entgegen, der die neue Valascia entworfen hat. © Foto: HCAP

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juli 2015 um 17:08
    • #1.491

    Talent Matthews: Red Bull statt ZSC?
    Schon seit längerer Zeit kämpfen die ZSC Lions um Auston Matthews: Der Top Prospect für den Draft von 2016 hat noch immer keine Arbeitserlaubnis für die Schweiz. Dabei liegt der Vertrag für den 17-jährigen Amerikaner unterschriftsbereit.

    Wie der Jornalist Eliotte Friedman nun berichtet, soll Mathews mittlerweile auch ein Angebot von Red Bull München vorliegen.

    Wohin der Center, der sich bis zu seiner NHL-Karriere in einer europäischen Profi-Liga beweisen will, letztlich wechseln wird, steht noch immer in den Sternen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2015 um 14:40
    • #1.492

    Genoway verlässt Lausanne
    Mittwoch, 15. Juli 2015, 10:30 - Martin Merk
    Der Lausanne HC und sein kanadischer Stürmer Colby Genoway haben sich einvernehmlich über eine Vertragsauflösung geeinigt.
    Genoway, der eigentlich für eine fünfte Saison beim LHC unter Vertrag gestanden wäre, hat sich entschieden in die KHL zu Medvescak Zagreb zu wechseln.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juli 2015 um 09:07
    • #1.493

    Andy Hüppi wird NHL-Masseur
    Donnerstag, 16. Juli 2015, 07:38 - Martin Merk
    Arrivederci Lugano, welcome to Pittsburgh! Der Schweizer Andy Hüppi wird neuer Masseur bei den Pittsburgh Penguins, nachdem er und der HC Lugano kürzlich getrennte Wege gegangen sind.

    Der 45-Jährige Sankt Galler bringt viel Berufserfahrung im Eishockey mit sich. Jahrelang war er bei Rapperswil-Jona und in den letzten sechs Jahren in Lugano tätig, dazu war er seit 2003 17 Mal für die kanadische Nationalmannschaft im Einsatz und als Staff-Mitglied bei vier Weltmeistertiteln und Olympia-Gold in Sotschi dabei. Einzig in Vancouver 2010 fehlte er, weil man auf heimischem Boden auf kanadisches Personal setzen wollte. Mit dem Pittsburgh-Superstar Sidney Crosby ist Hüppi damit bereits vertraut. Auch bei vier Spengler-Cup-Siegen war er dabei und begann dort auch seine Karriere im Eishockey als er bei den Kanadiern aushalf, weil sie keinen Masseur dabei hatten.

    ^^ Ich wünsche dem Andy von herzen viel glück in der nhl, und freue mich, dass für ihn ein langgehegter wunsch nun in erfüllung geht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juli 2015 um 18:16
    • #1.494

    Tim Grossniklaus verletzt
    Details Rapperswil-Jona Lakers / rsc Erstellt: 20. Juli 2015
    Bei einem Badeunfall im Urlaub hat sich Tim Grossniklaus an der Halswirbelsäule verletzt. Die erforderliche Operation konnte erfolgreich durchgeführt werden. Tim befindet sich auf dem Weg zur Genesung.

    Tim Grossniklaus hat sich bei einem Badeunfall in den Ferien in der Türkei eine Verletzung im Bereich der Halswirbelsäule zugezogen. Er wurde sofort in die Schweiz geflogen und danach im Berner Inselspital erfolgreich operiert. Wie lange der Genesungsprozess dauern wird und wann Tim Grossniklaus das Training wieder aufnehmen kann ist derzeit noch nicht abzusehen.

    :oldie: Chöpfler ins seichte wasser geht meist nicht gut aus, wünsche ihm gute besserung

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. Juli 2015 um 10:32
    • #1.495

    ZSC-Halle: Es geht voran
    Freitag, 24. Juli 2015, 10:01

    Bei den Hallenplänen der ZSC Lions konnte eine Hürde überwunden werden. Die vom Volk angenommene Kulturlandinitiative soll keinen Einfluss auf den Plan haben, in Altstetten die derzeitigen Schrebergärten für eine neue Eishalle weichen zu lassen.

    "Wir können davon ausgehen, dass die Kulturlandinitiative keinen Einfluss auf das Projekt hat. Der Kanton hat die Einschätzung der Stadt bestätigt, dass es sich beim Standort der geplanten Arena nicht um sogenanntes fruchtfolgefähiges Kulturland handelt", sagt Catharina Fingerhuth, Sprecherin des Hochbaudepartements, gegenüber dem "Tages-Anzeiger". Das sind gute Nachrichten, gilt doch für einige andere Grossprojekte ein Moratorium.

    Die angenommene und bis heute politisch noch nicht umgesetzte Initiative war einer von zwei Hauptgründen, weshalb sich die Arena um Jahre verzögert hat. Ein anderer war die Finanzierung.

    "Nach Rücksprache mit dem städtischen Amt für Hochbauten arbeiten wir mit Hochdruck an unserem Projekt", frohlockt der ZSC-CEO Peter Zahner gegenüber der Zeitung.

    Ursprünglich hatte man gehofft, schon für 2014 die neue Eishalle unweit des Bahnhofs Altstetten zu haben. Nun hofft man, dass die Halle für 12'000 Zuschauer mit zwei Eisflächen und dem Projekttitle "Theatre of Dreams" bis 2022 realisiert wird. Möglicherweise nächstes Jahr kommt es in Zürich zur Abstimmung über mögliche Betriebszuschüsse an die Arena durch die Stadt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/38389_zsc_stadionmodell.jpg]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. Juli 2015 um 10:34
    • #1.496

    Ärger für Teleclub/Swisscom
    Freitag, 24. Juli 2015, 09:47

    Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Busse über 143 Millionen Franken gegen die Swisscom beantragt, weil diese mit ihrer Tochterfirma Teleclub eine marktbeherrschende Stellung bei Übertragungen von Eishockey- und Fussballspielen in der Schweiz habe.

    Kabelnetzbetreiber hatten bei der Weko beklagt, weil sie keinen Zugang zu den Spielen zu nicht diskriminierenden Preisen erhalten. Konkurrenten wie Cablecom oder Sunrise vertreiben Spiele nur in kleinen Mengen und zu höheren Preisen. Nun ist die Swisscom durch die Weko zu einer Stellungnahme aufgefordert, bevor allenfalls eine Verfügung erarbeitet. Sollte eine derartige Busse umgesetzt werden, könnte dies das gängige Modell mit Exklusivrechten in der Schweiz in Frage stellen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juli 2015 um 11:47
    • #1.497

    Keine Offerte: Genf verzichtet auf Transfer
    Wie ''swisshabs.ch'' schreibt, wird Servette-Genf entgegen mancher Gerüchte auf eine Verpflichtung von Adam Hasani verzichten. Der Stürmer hatte seinen Vertrag bei Fribourg-Gottéron zuletzt in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Verein aufgelöst.

    Der 26-Jährige kann ab dem 1. August bei einem neuen Klub unterschreiben. In der letzten Saison schoss Hasani in 52 Spielen 5 Tore, dazu kamen 10 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. August 2015 um 10:03
    • #1.498

    SCL Tigers: Mason im Probetraining
    Freitag, 31. Juli 2015, 21:39 - Maurizio Urech
    Laut Planetehockey weilt Stürmer Steve Mason (27), der letzte Saison ein paar Vorbereitungsspiele mit Ambri-Piotta bestritten hat, im Probetraining bei den SCL Tigers.
    Der Sohn des ehemaligen EVZ Trainers Doug Mason bestritt 2013/14 30 Partien mit dem EHC Olten, die letzte Saison spielte er in Holland mit den Tillburg Trappers.

    HCD: Slowakischer Verteidiger im Probetraining
    Freitag, 31. Juli 2015, 21:30 - Maurizio Urech
    Laut einem Tweet von Kristian Kapp ist auch der Slowakische Verteidiger Jan Brejack (26) im Probetraining beim HCD. Er bestritt letztes Jahr 40 Spiele (2 Assist) für Slovan Bratislava in der KHL.

    Pestoni vor Vertragsverlängerung ?
    Freitag, 31. Juli 2015, 12:58 - Maurizio Urech
    Laut "La Regione" soll Inti Pestoni kurz vor der Verlängerung seines Ende Saison auslaufenden Vertrags mit Ambri-Piotta stehen, es fehlen noch Details.

    Ness auf Probe in Davos
    Freitag, 31. Juli 2015, 09:26 - Medienmitteilung
    Stürmer Martin Ness absolviert ein Try-out beim HC Davos.
    Der HC Davos hat den Angreifer Martin Ness (28.03.1993) zu einem Try-out vom 31. Juli bis 7. August eingeladen. In dieser Zeit hat er die Möglichkeit den Davoser Club von einem Engagement zu überzeugen.

    Davos: Du Bois verletzt ausgeschieden
    Donnerstag, 30. Juli 2015, 11:21 - Maurizio Urech
    Laut der Südostschweiz hat sich Verteidiger Felicien Du Bois gestern im Spiel gegen Barys Astana verletzt.
    Du Bois verliess nach 11 Minuten das Eis mit einer unbekannten Verletzung. Stürmer Dino Wieser fehlte weil er sich letzte Woche im Training verletzt hat. Weiterhin abwesend sind Dick Axelsson und Lukas Sieber die nach Ihren Operationen noch nicht fit sind.

    Walser wechselt auf die Insel
    Donnerstag, 30. Juli 2015, 19:33 - Maurizio Urech
    Derrick Walser der letzte Saison noch für Rapperswil-Jona Lakers verteidigte, wechselt für die nächsten zwei Saison nach Irland zu den Belfast Giants wo er als Spielertrainer amten wird.

    Siegenthaler unterschreibt 3-Jahresvertrag
    Donnerstag, 30. Juli 2015, 21:15 - Maurizio Urech
    Verteidiger Jonas Siegenthaler hat mit den Washington Capitals einen 3-jährigen entry-level Vertrag unterschrieben. Er wird am Rookie-Camp der Caps teilnehmen aber die Saison 2015/16 mit den ZSC Lions bestreiten.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 2. August 2015 um 14:39
    • #1.499
    Zitat von TsaTsa

    Neues Hallenprojekt in Lausanne präsentiert

    In Lausanne wurde das Projekt für ein neues Sportzentrum vorgestellt. Insgesamt belaufen sich die vorgesehenen Investitionen auf 200 Millionen Franken.

    Neben einer Eishalle, wo der Lausanne HC ab 2020 vor bis zu 10'000 Zuschauern seine Spiele austragen soll, beinhaltet die Aerna eine Schwimmhalle mit Bassins und Trampolin sowie eine Mehrzweckhalle für Sportarten wie Badminton und Fechten.

    Von solch einer Halle kann man nur träumen ;)

    Lausanne hat ja den Zuschlag für die Jugendolympiaspiele 2020 bekommen - daher dürfen sich die Fans darauf freuen, dass das Projekt neue Eishalle etwas vorverlegt werden wird!

    Quelle: Radio SRF

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2015 um 07:16
    • #1.500

    Ambri: Schaefer abwesend
    Sonntag, 2. August 2015, 18:35 - Maurizio Urech
    Torhüter Nolan Schaefer wird bei der in Kürze beginnenden Präsentation der Leventiner abwesend sein. Er ist in Nordamerika geblieben und es ist ungewiss ob er überhaupt zum Team stossen wird.

    Update: Es ist kaum anzunehmen das Schäfer die nächste Saison für Ambri bestreiten wird, es ist eher damit zu rechnen das Ambri-Piotta in den nächsten Tagen die Auflösung seins Vertrages bekannt geben wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™