1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Nationalteam 2011/12

    • U18
  • Stickoxydal
  • 25. August 2011 um 11:50
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. August 2011 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Alles zum U18 Nationalteam in der Saison 2011/12 hier herein.

    Von 11. bis 17. April 2012 spielt unsere U18 bei der B-WM Szekesfehervar nahe der Heimat gegen Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, Gastgeber Ungarn und Polen. Bleibt zu hoffen, dass uns ein erneuter Abstieg in die C-Gruppe dieses Mal erspart bleibt, wobei diese Gruppe nominell stärker besetzt ist als jene vor 2 Jahren als man sogar gegen Südkorea eine Niederlage hinnehmen musste.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (12. Oktober 2012 um 18:13)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 1. September 2011 um 20:59
    • #2

    na ein zuckerschlecken wird das net grad. aufstieg sowieso utopie, da spieln ma eher gegn den abstieg..

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 26. Oktober 2011 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Das U18 Nationalteam unter Neo-Trainer Patric Wener wird am 10.11. auswärts gegen Slowenien und am 11.11.daheim gegen Italien 2 Testspiele bestreiten.
    Der Kader:
    KICKERT David GK 186 7016.03.1994L EAC Junior Capitals (AUT
    ZOPF Phillip GK 175 5410.03.1994L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    FRANK Dominik GK 175 7406.05.1994L EKZ Juniors 09 (AUT)

    GAFFAL Patrick D 170 6412.10.1994L EHC LIWEST Linz (AUT)
    LINDNER Philipp D 185 8013.07.1995L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    MÜLLER Markus D 177 7026.03.1994R EC KAC (AUT)
    ORSAGH Filip D 177 7319.08.1994L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    PITTL Christian D 190 8527.02.1994R HC TWK Innsbruck "Die Haie"
    KRAMMER Albert D 171 8313.04.1995L Eishockey Club L.A. STARS
    MÖRTL Nikola F 173 7417.10.1994L EC KAC (AUT)
    VALLANT Thomas D 180 8501.12.1995R EC KAC (AUT)
    GRASBÖCK Sven D 190 8514.11.1994L FBI VEU Feldkirch (AUT)
    SABANOVIC Haris D 181 8331.01.1994R EC hagn_leone Dornbirn (AUT)

    BERR Patrick F 180 7301.01.1994L EC KAC (AUT)
    KURATH Florian F 182 7809.05.1995L EC KAC (AUT)
    CIRTEK Philipp F 186 7903.01.1994L EC KAC (AUT)
    FELLINGER Stephan F 175 7305.07.1994R EC Red Bull Salzburg (AUT)
    SAMARDZIC Smail F 170 7010.11.1994L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    WITTING Marcel F 170 7023.09.1995L EC KAC (AUT)
    PFENNICH Jordan F 183 7602.08.1994L Pikes EHC Oberthurgau (SUI)
    REISINGER Maximilian F 177 7022.09.1995L EHC LIWEST Linz (AUT)
    MADER Thomas F 184 7503.09.1994L Moser Medical Graz 99ers (AUT)
    LEILER Valentin F 180 7218.01.1995L EC Rekord Fenster VSV (AUT)
    GELFANOV Ruslan Lenarov F 181 7408.05.1995L EC Rekord Fenster VSV (AUT)
    RIEDER Markus F 156 4507.11.1994L EC Rekord Fenster VSV (AUT)
    GIGLER Martin F 177 7727.02.1994R EAC Junior Capitals (AUT)
    LINS Johannes F 164 5901.02.1995L Pikes EHC Oberthurgau (SUI)
    RICHTER Marco F 181 7319.11.1995L Eishockey Club L.A. STARS

    Auf Abruf
    PICHLER Fulvio GK 170 5526.06.1995L EC KAC (AUT)
    UNGAR Raphael GK 173 6501.06.1995L Eishockey Club L.A. STARS
    DULLER Christoph D 186 8514.02.1994R EC Red Bull Salzburg (AUT)
    LOIBNEGGER Lucas D 187 8024.12.1994R EC Rekord Fenster VSV (AUT)
    BITTERMANN Manuel F 173 6806.01.1995L EC KAC (AUT)
    FILIPIC Mihael F 183 7528.02.1995L EC KAC (AUT)

    Auf den ersten Blick fehlen mir die Schweden Legionäre. Loibnegger ist auf Abruf dabei, aber wo sind Pastl & Cijan? Wobei ich mir bei Cijan nicht sicher bin, ob er aktuell verletzt ist und pastl ist gerade erst von einer Verletzung zurückgekommen, könnte deswegen nicht dabei sein. Und wenn Lins dabei ist, dann hätte Damon Puntus in der Offensive auch eine Variante sein können, aber im Endeffekt wirds egal sein. Mario Huber und Dominic Zwerger fehlen mir aber eigentlich schon im Kader (EDIT: Sind im YOG Kader einberufen).
    Ansonsten die üblichen ÖEHV Fehler wie falsche Vereine bei Lins oder Reisinger oder gleich so ziemlich alles falsch wie bei Rieder, der Verteidiger ist und mittlerweile ganz andere Körpermaße hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stickoxydal (26. Oktober 2011 um 16:39)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 26. Oktober 2011 um 20:16
    • #4

    sollt net der patrick peter von den caps auch dabe sein?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 9. November 2011 um 07:38
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Zum letzten Mal in diesem Jahr trifft sich die österreichische U18-Nationalmannschaft in Villach zu einem Trainingslager. Zum ersten Mal mit dabei ist das neue Betreuerteam Patric Wener, Jason O’Leary und Michael Suttnig.

    Im vergangenen April gelang dem österreichischen U18-Nationalteam bei der 2011 IIHF U18 Weltmeisterschaft Division II in Rumänien mit fünf Siegen souverän der Aufstieg in die neue Division Ib.

    Für die kommenden Titelkämpfe von 11. bis 17. April 2012 im ungarischen Szekesfehervar werden die Weichen schon im ersten Trainingslager von 08. bis 11. November 2011 gestellt.

    Zum letzten Mal in diesem Jahr kommt die U18-Auswahl zu einem Trainingslager inklusive zweier Testspiele gegen die Division-Ia-Nationen und die Alterskollegen aus Slowenien (10. November, 18:00 Uhr) und Italien (11. November, 17:00 Uhr) zusammen.

    In Villach mit dabei sind auch die neuen Betreuer Head Coach Patric Wener, Assistent Jason O’Leary und Tormanntrainer Michael Suttnig.

    "Wir werden in diesen paar Tagen vor allem den Jahrgang 1995 forcieren, um zu sehen, welche jungen Spieler das Potential haben", erklärt Christian Weinfurter, U18-Referent beim Österreichischen Eishockeyverband. "Für die Spieler wie auch für das neue Trainerteam werden die Spiele gegen Slowenien und Italien eine erste Standortbestimmung sein."

    Wener, der schon viele Jahre im heimischen Nachwuchseishockey tätig ist, erwartet sich in den zwei Partien, fünf Trainingseinheiten und weiteren Taktikbesprechungen vor allem große Einsatzbereitschaft von den einberufenen Cracks.

    "Slowenien und Italien sind in etwa gleich stark wie wir. Ich möchte in der kurzen Zeit, den Spielern meine Ziele und eine Siegermentalität vermitteln", meint der Schwede. "Es geht darum, für die Gruppe alles zu geben, psychisch und physisch."

    In erster Linie zählt die Heranbildung eines Teamgefüges - einer Wir-Mentalität -, die Ergebnisse sind vorerst noch zweitrangig. In Sachen Weltmeisterschaft und möglicher Aufstieg in die Division Ia wird es erst 2012 richtig ernst. Im Februar gibt es den nächsten Termin für die U18-Nationalmannschaft, danach gibt es Anfang April die gezielte Vorbereitung auf die WM.

    Trainingslager und Drei-Nationen-Turnier in Villach
    10.11.2011, 18:00 Uhr: Österreich - Slowenien
    11.11.2011, 17:00 Uhr: Österreich - Italien

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VilPat
    Moderator
    • 10. November 2011 um 16:37
    • #6

    Die Zeiten stimmen net ganz.
    gegen SLO gehts heut ab 19:30 zur Sache, ITA morgen ab 16:30.

  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 10. November 2011 um 17:55
    • #7

    einfach a traum, dieser verband!

  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 10. November 2011 um 19:25
    • #8

    Italien-Slowenien 5-2
    Tore für Italien: Pace, Mondon Marin, Lacedelli, Radin, Haidacher

  • VilPat
    Moderator
    • 10. November 2011 um 22:45
    • #9

    AUT - SLO 5:2
    Tore AUT: Leiller, Witting, 3x Reisinger (1x PS)
    Tore SLO: Zupamc, Logar

  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 11. November 2011 um 18:06
    • #10

    der reisinger ist schon recht stark, eins unsrer besseren talente! hier der hockeyfans bericht zum slowenen spiel:
    Den perfekten Donnerstag aus Sicht des Österreichischen Eishockeyverbandes konnte die U18-Nationalmannschaft vollenden. Im ersten Spiel unter dem neuen Head Coach Patric Wener gab es in Villach gegen Slowenien einen 5:2-Sieg.
    Am Vormittag gab es schon einen organisatorischen Erfolg zu vermelden, als der slowenische Verband als Veranstalter des Duells gegen Österreich absagen musste und Villach kurzfristig als Ersatzort einspringen konnte.

    Als dankbare Gäste erwies sich am Abend dann auch die slowenische U18-Nationalmannschaft, die den Gastgebern nicht das Wasser reichen konnte. Von Beginn an machten die Österreicher das Spiel und ließen sich die Führung nach dem ersten Drittel nicht mehr aus der Hand nehmen. Maximilian Reisinger war der beste Crack auf dem Eis und steuerte einen Hattrick gegen die Slowenen bei. Die weiteren Treffer der Österreicher gelangen Valentin Leiler und Marcel Witting.

    „Es war auf jeden Fall ein positiver Start in die Saison“, meinte Christian Weinfurter, U18-Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes. „Auch das neue Trainerteam um Patric Wener, Jason O’Leary und Michael Suttnig war mit der gezeigten Leistung zufrieden.“

    Das zweite Spiel dieses Drei-Nationen-Turniers um den Gesamtsieg wird schon etwas schwieriger ausfallen, nachdem Italien am Mittwoch Slowenien ebenfalls mit 5:2 besiegen konnte. „Villach bietet uns das perfekte Umfeld. Am Freitag möchten wir einfach unseren Sieg auch gegen die Italiener bestätigen“, fuhr Weinfurter fort.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 11. November 2011 um 19:34
    • #11

    Wie ist die heutige Partie ausgegangen? Nach dem 1:4 im 2. Drittel bin ich abgehauen.

  • VilPat
    Moderator
    • 11. November 2011 um 20:38
    • #12

    1:4 war auch der Endstand.
    Tor AUT: Gelfanov

  • blueboys
    Gast
    • 11. November 2011 um 22:29
    • #13

    Ach dann haben wir auch nichts Wesentliches mehr versäumt ;) Also die Partie wurde sehr intensiv geführt und das Tempo am Anfang ordentlich flott (im Vergleich mit EBEL) :thumbup: Trotz Führung war mir schon früh klar, dass die Italiener das Spiel machen werden. Respekt!
    Hat jemand die Mannschaftsaufstellungen mit Rückennummern?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 12. November 2011 um 07:37
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Zum Abschluss der Trainingswoche traf das österreichische U18-Nationalteam in Villach auf die Alterskollegen aus Italien. Trotz einer frühen 1:0-Führung musste sich die Truppe von Head Coach Patric Wener mit 1:4 geschlagen geben.

    Im Vergleich zum Spiel gegen Slowenien vom Donnerstag (5:2) mussten die Österreicher verletzungsbedingt einige Änderungen vornehmen.

    Dennoch gelang der ÖEHV-Auswahl bereits früh im ersten Drittel durch Stephan Fellinger die Führung. Die Italiener, die am Mittwoch Slowenien ebenfalls mit 5:2 schlagen konnten, zeigten sich davon aber unbeirrt und drehten angeführt von einer starken Defensive noch im ersten Drittel diese Partie.

    Im zweiten Abschnitt legten die Italiener noch zwei Tore zum 4:1-Endstand drauf. Das österreichische U18-Nationalteam scheiterte an diesem Abend vor allem an einem Mann: dem italienischen Schlussmann, der zahlreiche gute Chancen mit tollen Paraden zunichte machte.

    "Die neuen Trainer waren mit dieser Woche sehr zufrieden", resümierte Christian Weinfurter, U18-Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes. "Die Spieler waren mit der richtigen Einstellung dabei. Sie wollen den neuen Weg gemeinsam mit uns gehen."

    Im Jahr 2011 wird es keine weiteren Einsätze der U18 geben. Erst im Februar 2012 wird die vorentscheidende Phase in der Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft Division Ib eingeläutet. "Dann werden auch wieder einige Spieler dabei sein, die in dieser Woche mit dem U20-Nationalteam in Weißrussland sind."

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

    Naja, so viele Spieler sind jetzt nicht bei der U20 dabei. Nur Bischofberger & Duller.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VilPat
    Moderator
    • 12. November 2011 um 07:58
    • #15

    Fellinger hat das Tor zwar net geschossen aber egal:D
    Tor: Gelfanov, Assist: Leiller, Fellinger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™