1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Testspiel: 27.08.2011 Klagenfurter AC-Iserlohn Roosters

  • MrHyde
  • 22. August 2011 um 00:00
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 22. August 2011 um 00:00
    • #1
    Datum: 27.08.2011
    Spielbeginn: 19:15:00
    [size=24]vs.[/size]

    [B]Heimpremiere für Rekordmeister KAC[/B]
    Der EC-KAC bestreitet am Samstag (19:15 Uhr) gegen den DEL-Klub Iserlohn Roosters sein erstes Heimspiel der neuen Saison. Am Sonntag folgt dann ein weiterer Test auf Heimateis gegen den ERC Ingolstadt.
    [URL='http://www.hockeyfans.at/?/channel/6/hockeyfansat/n/33875/heimpremiere-für-rekordmeister-kac']Bericht auf hockeyfans.at[/URL]

    Letzten direkten Duelle
    Noch keine Spiele gespielt !


    Letzten Spiele von Klagenfurter AC
    [I]Vorbereitung 2011/12[/I]
    24.08.2011 [B]HK Acroni Jesenice[/B] - Klagenfurter AC 2:1 (1:0,0:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=12465']Gamecenter[/url]
    21.08.2011 Klagenfurter AC - [B]EHC München[/B] 4:5 (2:3,0:0,2:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=12461']Gamecenter[/url]
    19.08.2011 Pustertal - [B]Klagenfurter AC[/B] 0:4 (0:0,0:2,0:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=12457']Gamecenter[/url]
    [I]Erste Bank Liga 10/11[/I]
    14.04.2011 Klagenfurter AC - [B]Red Bull Salzburg[/B] 2:3 OT (1:1,0:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11574']Gamecenter[/url]
    12.04.2011 [B]Red Bull Salzburg[/B] - Klagenfurter AC 5:2 (3:2,1:0,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11573']Gamecenter[/url]


    Letzten Spiele von Iserlohn Roosters
    [I]DEL 2008/09[/I]
    01.03.2009 Iserlohn Roosters - [B]Hannover Scorpions[/B] 1:3 (0:2,0:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=9695']Gamecenter[/url]
    27.02.2009 [B]Hamburg Freezers[/B] - Iserlohn Roosters 4:1 (1:1,1:0,2:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=9689']Gamecenter[/url]
    22.02.2009 ERC Ingolstadt - [B]Iserlohn Roosters[/B] 3:5 OT (0:1,3:0,0:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=9678']Gamecenter[/url]
    20.02.2009 Iserlohn Roosters - [B]Straubing Tigers[/B] 4:5 PEN (1:1,2:2,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=9671']Gamecenter[/url]
    17.02.2009 [B]Grizzly Adams Wolfsburg[/B] - Iserlohn Roosters 4:2 (0:0,2:1,2:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=9663']Gamecenter[/url]

    [size=8]Sämtliche Spieldaten beziehen sich auf die Datenbank von [url='http://www.hockeyfans.at']hockeyfans.at[/url] diese Angaben erfolgen ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit![/size]
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. August 2011 um 18:45
    • #2

    Freu mich schon auf die Partie - mit Cullimore und York kann man bei den Roosters ja auch 2 Ex-NHL Größen beobachten. Dazu Cowan, der evtl. für ein Tänzchen mit Siklenka zu haben wäre. Weiters Wolf und Hock als überragendes Angriffsduo, bin neugierig.
    Die Spiele gegen Iserlohn und Ingolstadt haben große Aussagekraft und nachdem es keine Informationen über die beiden ersten Testspiele gibt, endlich die Möglichkeit, sich alles mit eigenen Augen anzusehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. August 2011 um 19:11
    • #3

    Wo wird gespielt?

  • Blauadler
    KHL
    • 27. August 2011 um 20:01
    • #4

    Ticker irgendwo????

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. August 2011 um 20:04
    • #5

    1-1 nachn ersten drittel, tor scofield

  • Blauadler
    KHL
    • 27. August 2011 um 20:08
    • #6
    Zitat von schooontn

    1-1 nachn ersten drittel, tor scofield

    thx ;) ticker bist du oder???^^

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. August 2011 um 20:13
    • #7

    kac facebook fanpage hat den zwischenstand nach 20 minuten gepostet, mehr weiß ich auch nicht

  • Malone
    ✓
    • 27. August 2011 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    2:1 durch Siklenka

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 27. August 2011 um 21:14
    • #9

    Quelle Facebook

    2:1 Siklenka, 3:1 Kalt, Anschlusstreffer zum 2:3 durch Hackert und 4:2 durch Schumnig - der EC-KAC in den ersten beiden Spieldritteln spritziger als die hart spielenden DEL-Stars aus Iserlohn. So kann es im Schlussabschnitt weitergehen :)

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 27. August 2011 um 21:48
    • #10

    Spielbericht von der Roosters Homepage http://www.iserlohn-roosters.de/roostersnews/3993

    Klagenfurter AC – Iserlohn Roosters 7:5 (1:1; 3:1;3:3)

    Klagenfurt – 60 mitgereiste Iserlohner Fans sahen in Klagenfurt am Wörthersee die erste Niederlage der Sauerländer im zweiten Test. Beim amtierenden Vizemeister zeigten die Sauerländer über weite Strecken eine gute Leistung, erlaubten sich aber zu viele Strafen und Konzentrationsschwächen in der Defensive.

    Drittel 1 nach über einer Woche ohne Spiel startete für die Sauerländer schon nach 52 Sekunden mit einer Schocksekunde. Reichel passte entlang der Torlinie auf den völlig frei am linken Pfosten stehenden Scofield, der die Scheibe per Direktschuss im Kasten der Sauerländer versenkte. Österreichs Rekordmeister (29 Titel) präsentierte im ersten Testheimspiel druckvoll und in den Anfangsminuten überlegen. Je länger aber das Auftaktdrittel dauerte, umso besser kamen die Sauerländer, natürlich durch den Spielausfall von Dortmund ohne Spielrhythmus, in die Partie. Wörles Überzahltreffer sechs Minuten vor Ende des ersten Abschnitts war verdient. Dennoch leisteten sich die Blau-Weißen gegen die nominell gut besetzte KAC-Mannschaft zu viele Undiszipliniertheiten. Fast zehn Unterzahlminuten waren trotz des Penalty-Killing-Trainings des Guten zu viel.

    Das hatte auch Doug Mason seiner Mannschaft in der Drittelpause gesagt, die deutlich gelassener zu Werke ging und dem kleinlich pfeifenden Schiedsrichter Altersberger weniger Gelegenheit zur Bestrafung gab. Zwei unkonzentrierte Minuten reichten dem KAC dennoch, um wieder in Führung zu gehen. Koch aus dem Getümmel (30.) und Kalt per unhaltbarem Schlagschuss nur 111 Sekunden später sorgten für eine zwischenzeitliche 3:1-Führung der Gastgeber. Fretters harte Arbeit und ein geniales Zuspiel auf Hackert, der sein zweites Testspieltor verbuchte – da stand es gegen ein sehr gut organisiertes österreichisches Spitzenteam nur noch 2:3. Mit diesem Ergebnis hätten dann die Roosters auch beruhigt in die Kabine gehen können, wäre da nicht Carons Fehlgriff zum 2:4 für Klagenfurt gewesen. Der Iserlohner Goalie, bislang bärenstark zwischen den Pfosten, verschätzte sich bei Schummigs Schuss.

    So misslich, wie das Mitteldrittel endete, begann auch der Schlussabschnitt. Gleich mit dem ersten Angriff setzten sich die Klagenfurter hinter dem Iserlohner Kasten durch, passten vor das Tor, Koch hielt den Schläger rein und traf zum 5:2 (41.). Sébastien Caron, vielleicht auch von den beiden Gegentreffern stinksauer, wurde dann zur tragischen Hauptfigur der nächsten Situation. Nach einem Stockschlag Scofields an einem Mitspieler im eigenen Drittel, eilte Caron aus dem Tor und revanchierte sich. Scofielt musste anschließend mit einer Spieldauer vom Eis, gegen Caron verhängte Schiri Altersberger – übertrieben – eine Matchstrafe. Welche Auswirkungen die Strafe hat, lässt sich zum momentanen Zeitpunkt noch nicht sagen. Tim Siekmann rutschte zwischen die Pfosten und zeigte eine sehr solide Leistung. Carons Ausscheiden sorgte wieder für mehr Konzentration in der Defensive und Frust im Angriff. Fretter schoss ihn sich von der Seele, als er, am Außenrand des rechten Bullykreises stehend, ins rechte obere KAC-Eck traf – 3:5 (43.). Wörle – mit seinem zweiten Treffer im Spiel – brachte die Roosters sogar auf 4:5 heran, bevor Schuller, Wolf und Surgeon einnetzten und so für den 7:5-Endstand für die Gastgeber sorgten.

    Die Statistik:

    Roosters: Caron – Skinner, Peltier; Ardelan, Langwieder; Kopitz, Cullimore - Hackert, Fretter, Cowan; Hock, Wolf, Giuliano; York, Wörle, Spina; Rupprich, Hommel, Holzmann.

    Schiedsrichter: Roland Altersberger (Kärnten/AUT)

    Tore: 1:0 (00:52) Scofield (Reichel), 1:1 (14:00) Wörle (Spina/5:4), 2:1 (29:49) Koch, 3:1 (31:40) Kalt (Lammers, Koch), 3:2 (34:41) Hackert (Fretter), 4:2 (39:17) Schummig (Pirmann), 5:2 (40:17) Koch (Kalt, Furey), 5:3 (42:49) Fretter (Cowan), 5:4 (52:49) Wörle (Spina, York), 6:4 (55:11) Schuller, 6:5 (56:39) Wolf (Giuliano), 7:5 (57:32) Spurgeon (Schuller).

    Strafen: KAC: 17 + Spieldauer (Scofield); Roosters: 21+ 10 (Wolf)+ Matchstrafe (Caron).

    Zuschauer: 2000

  • Weasel
    EBEL
    • 27. August 2011 um 22:01
    • #11

    am ende dem schreiberling fad gworden? och achja da warn ja noch 3 tore... :)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. August 2011 um 23:11
    • #12

    Flottes Spiel mit (zu) vielen Toren. Im ersten Drittel hatte Iserlohn maximal 5 Torschüsse, wenn überhaupt, der KAC besser und spritziger. Scofield-onetimer war sehr fein. Aber Caron im Tor war sehr stark. Danach 2:1 durch Siklenka aus einem Getümmel und das 3:1 durch Kalt mit einem platzierten Handgelenkschuss ins lange Eck. Generell war die neu formierte Linie Koch-Lammers-Kalt schon ganz gut unterwegs, Kalt mit starker Leistung, Koch mit vielen gewonnenen faceoffs und toller Übersicht, herrlich ihn endlich wieder im richtigen Gwand zu sehn. Lammers heute unauffällig.
    Spurgeon-Scofield bekamen Hundertpfund bzw. Brandner dazugewechselt, die beiden Tylers müssen zusammenbleiben, die harmonieren echt gut. Scofield leider im letzten Drittel mit einem Totalaussetzer, als er einen derben Stockschlag von hinten landet, für den Caron aus dem Tor eilt und den Rächer spielt. Im drauffolgenden Getümmel dann Siklenka zur Stelle, der den tobenden Caron mit einer Hand weg- und zugleich umreißt. Lustig anzusehen, für sowas ist der Typ wie gemacht, anspnsten war er trotz des Tores schwach, mit vielen unerzwungenen Abspielfehlern, auch durch sein riskantes Spiel begünstigt.
    Ähnlich Schuller, der heute als Verteidiger aufgeboten wurde - nach vorne stark (Tor und super Assist zum Spurgeon Treffer), aber hinten einige turnovers und Scheibenverluste (ebenfalls zu viel Risiko) verschuldet.
    Swette heute schwach, für ihn aber das erste Match nach ewig langer Pause. Trotzdem muss er mehr zeigen, denn irgendwie spürt man schon jetzt gewisse Unruhe im Publikum, wenn er daneben greift. 1 Tor bei freier Sicht vom Bullypunkt über die Fanghand, eines von der Seite backhand durch die Haxn - hat nicht so gut ausgesehen.

    Fazit: nach vorne gut produziert, hinten aber viele leichte Puckverluste und Fehler im Aufbau. Swette mit maximal durchschnittlicher Leistung. Und Schumnig hat Ratz/Reichel leistungsmäßig schon sowas von abgehängt.

    Edit: Vielleicht gibts ja einen Statistikfreak, der sich die Arbeit antun mag - ich fände es interessant, wie die DEL in den Testspielen gesamt gegen die EBEL abschneidet, irgendwie hoens nicht wirklich viele Siege gegen unsere Teams.

  • MrHyde
    NHL
    • 27. August 2011 um 23:15
    • #13

    [B]KAC gewinnt Torlawine im Duell mit Iserlohn[/B]
    Der EC-KAC besiegte in einer ruppigen Partie die Iserlohn Roosters mit 7:5. Thomas Koch erzielte bei der Heimpremiere zwei Tore. Am Sonntag (19:15 Uhr) wartet das Duell mit dem ERC Ingolstadt!
    [URL='http://www.hockeyfans.at/?/channel/6/hockeyfansat/n/33901/kac-gewinnt-torlawine-im-duell-mit-iserlohn']Bericht auf hockeyfans.at[/URL]
  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 27. August 2011 um 23:48
    • #14

    Tine: ich bin dabei, generell eine Bilanz gegen andere Ligen zusammenzustellen, wird aber halt naturgemäß erst zum Ende der Preseason fertig sein. Generell kann man aber schon sagen, dass sich unsere Clubs gar nicht schlecht schlagen. Seit so ungefähr drei Jahren ist z.B. die Bilanz gegen DEL-Clubs ziemlich ausgeglichen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. August 2011 um 06:56
    • #15

    in welcher linie spielte fretter?

  • open ice
    Bandenskater
    • 28. August 2011 um 09:47
    • #16

    War ja ein ganz unterhaltsamer Eishockeyabend gestern. Positiv aufgefallen sind mir Kalt, Schumnig und die beiden Tylers (von Scofields Aussetzer mit dem Stockschlag abseits des Spielgeschehens abgesehen). Die Strafen nach der Aktion waren ja auch eher... unterhaltsam (Wofür hat Caron da bitte 5+MP bekommen?). Lammers und Koch (trotz 2 Toren) eher unauffällig. Bei den Herren Hager, Kirisits und vor allem Schellander (langsamer als Brandner, kaum ein Pass beim Mitspieler, Durchsetzungskraft nicht vorhanden) ist hoffentlich noch etwas Luft nach oben da, das war nix. Würde mich nicht wundern wenn sich unser 15er dieses Jahr recht schnell in der NL wiederfinden würde, weil in der Verfassung ein Titze und sicher einige andere aus dem NL-Team um Häuser wertvoller sind als er.

  • 2stein
    EBEL
    • 28. August 2011 um 10:09
    • #17

    der Schelle war in Bruneck auch schon a Vorgabe...............da sehe ich auch irgendwie schwarz :S

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 28. August 2011 um 10:13
    • #18

    Wie machen sich eigentlich Hundertpfund und Herburger?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. August 2011 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Danke für den Hallenbericht!

    Zitat von Tine

    Lustig anzusehen, für sowas ist der Typ wie gemacht, anspnsten war er trotz des Tores schwach, mit vielen unerzwungenen Abspielfehlern, auch durch sein riskantes Spiel begünstigt

    Nicht gut! Hört sich an wie der Siklenka aus dem Vorjahr. Aber die Meldungen bisher waren eigentlich schon recht positiv, vielleicht war dieses Spiel auch nur ein kleiner Durchhänger. Hoffentlich, weil mit unserer dünn besetzten Defense bräuchten wir zumindest einen Siklenka, der Akzente setzen kann.

    Zitat von Tine

    Ähnlich Schuller, der heute als Verteidiger aufgeboten wurde - nach vorne stark (Tor und super Assist zum Spurgeon Treffer), aber hinten einige turnovers und Scheibenverluste (ebenfalls zu viel Risiko) verschuldet.

    Hää? Ich hoff, das war eine einmalige Sache. Also ich will den Dave weiterhin als Mittelstürmer sehen, vor allem, weil er in den letzten 1 - 2 Jahren regelrecht aufgeblüht ist. Schuller war für mich vorher immer gerade mal etwas über dem österreichischen Durchschnitt, aber er hat auf seine alten Tage tatsächlich nochmal einen Riesenschritt nach vorne gemacht und man sollte ihn auch dementsprechend als Center nutzen und nicht als Verteidiger bringen.

    Zitat von Tine

    Und Schumnig hat Ratz/Reichel leistungsmäßig schon sowas von abgehängt.

    Das war bereits in seiner ersten Saison der Fall :D Ich hab große Hoffnungen in den Jungen, weil ich schon lange nicht mehr so einen spielstarken jungen Verteidiger gesehen hab, der innerhalb unserer Liga rausgekommen ist. Natürlich kann viel passieren, aber ich glaub, der Junge hätt auch das Potenzial, irgendwann mal in einer europäischen Topliga eine gute Figur zu machen.

    Und zu Schellander: Ich hatte eigentlich gehofft, dass er sich diese Saison wieder erfangen wird. Ich hab aus verlässlicher Quelle gehört, dass ihm die eine Verletzung, als auch das Gerücht Karriereende im Raum stand, weit zurückgeworfen hat und er körperlich auch letzte Saison noch immer nicht da war, wo er vor der Verletzung stand. Bei ihm wirkt sich das halt sehr negativ aus, weil er ja ohnehin wohl einer der schmächtigsten Spieler in der Liga ist und schon in guter Verfassung eigentlich am unteren Limit ist. Aber wenn er heuer nochmal so eine schlechte Saison hat, fürchte ich, dass es das dann war, beim KAC auf alle Fälle und wohl auch in der Liga. Was echt schade wäre, weil wenn ich so zurückdenke, wie stark er in der Meistersaison eigentlich gespielt hat, wäre schon ein nicht kleines Talent verloren...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 28. August 2011 um 11:57
    • #20

    Wann geht´s denn heute los gegen Ingolstadt?

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. August 2011 um 12:03
    • #21
    Zitat von PIDDY

    Wann geht´s denn heute los gegen Ingolstadt?


    Testspiel: 28.08.2011 Klagenfurter AC-ERC Ingolstadt

  • open ice
    Bandenskater
    • 28. August 2011 um 13:01
    • #22
    Zitat von MacStasy

    Hört sich an wie der Siklenka aus dem Vorjahr. Aber die Meldungen bisher waren eigentlich schon recht positiv, vielleicht war dieses Spiel auch nur ein kleiner Durchhänger. Hoffentlich, weil mit unserer dünn besetzten Defense bräuchten wir zumindest einen Siklenka, der Akzente setzen kann.

    Würde ich nicht so dramatisch sehen, im Vergleich zu den Play-offs war das sicher schon mal eine Klasse besser, v.a. schneller und spritziger (auch wenn das von Siklenka Hochform vor 2-3 Jahren noch etwas entfernt ist).

    Zitat von Gord

    Wie machen sich eigentlich Hundertpfund und Herburger?

    Hundertpfund kann man vom gestrigen Spiel her schwer beurteilen, da er öfters D gespielt hat (macht Manny jetzt auf Pagé?). Sonst könnte er für mein Gefühl öfter vors Tor ziehen und dort seine Qualitäten ausspielen. Im großen und ganzen aber sehr bemüht und mit Pirmann zusammen auf viel Unruhe in die Iserlohner Verteidigung gebracht. Am meisten haben im Slot gestern Spurgeon und Schumnig ( :huh: ) gearbeitet, von Hager oder Brandner kam da wenig bis nichts.
    Herburger eigentlich wie immer. Kämpft, beisst, arbeitet - technisch teilweise schön anzusehen was der Junge macht. Hat körperlich auch etwas zuglegt mMn. Die Defizite im Abschluss dürften halt nachwievor vorhanden sein. Wie war das in Bruneck, rein vom gestrigen Spiel her kann man das ja auch nicht richtig bewerten?

  • 2stein
    EBEL
    • 28. August 2011 um 16:20
    • #23

    Herburger war in Bruneck so wie du es vom gestrigen Spiel geschildert hast.....sehr bemüht,sehr motiviert......nur kommt halt momentan relativ wenig raus.
    zu Siklenka.....er macht mit halt zu viele no look Pässe(nur Bruneck) bzw. riskante Spielweise

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™