1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

eishockeyexperten.at: Neue Umfragen online

  • eishockeyexperten.at
  • 15. August 2011 um 19:05
  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 12. September 2011 um 07:45
    • #101

    Stadlauer hat nach dem ersten EBEL-Wochenende seine Führung in der eishockeyexperten.at-Meisterschaft behaupten können, er führt nunmehr drei Zähler vor coconut__7 und Horst Adler. Doch der Punkteabstand ist weiter sehr gering, die nächsten Umfragen gehen in den kommenden Tagen online.

    Hier geht es zur aktuellen Rangliste der eishockeyexperten.at-Meisterschaft:

    http://www.eishockeyexperten.at/umfragen/ueber…ste/gesamt.html

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 16. September 2011 um 08:55
    • #102

    Der neue Blog von Arno Maier ist online - die Themen: die Checks von Kirisits und Leahy vom ersten EBEL-Wochenende!

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/AM/24/v…arno-maier.html

    Viel Spaß beim Lesen!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. September 2011 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    wäre zwar so gewesen, dass wenn rotter liegen bleibt es eine größere strafe gegeben hätte, aber dass man sich dafür "bedanken" muss? eigentlich sollte das vorauszusetzen sein. anscheinend jedoch ist das nicht mehr so. :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 16. September 2011 um 10:27
    • #104
    Zitat von Fan_atic01

    wäre zwar so gewesen, dass wenn rotter liegen bleibt es eine größere strafe gegeben hätte, aber dass man sich dafür "bedanken" muss? eigentlich sollte das vorauszusetzen sein. anscheinend jedoch ist das nicht mehr so.

    In Zeiten der tieffliegenden Schwalbenschwärme finde ich sowas zumindest erwähnenswert.
    KEIN Linzer (außer ev. Leahy, der ev. ein paar Spiele gestanden wäre - siehe Kirisits) braucht sich bei Rotter bedanken aber für gewöhnlich klatscht die Halle, wenn ein "bedienter" Spieler aufsteht... das passierte seitens der Linzer nicht (seis drum), stattdessen musste er sich von nem Haufen Linzer "Weichbirnen" (diejenigen die sich angesprochen fühlen, dürfen das ruhig) auch noch aufs tiefste beschimpfen lassen.
    Schwach, aber leider repräsentativ für die gesamte Vorstellung, die schon bei der Spielerehrung vor dem Spiel begonnen hat und sich durchs ganze Spiel zog - und dass obwohl Linz eh recht gut gespielt und gewonnen hat. :S

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. September 2011 um 10:29
    • #105

    ich muß gestehen, dass ich mich auch sehr gewundert habe, dass das vergehen gegen rotter nicht mit zumindest 5+ Game Misconduct bzw. sogar Matchstrafe bestraft worden ist, da es ein völlig unstrittiger check gegen den kopf war. wenn man solche fouls wirklich nachhaltig weghaben will aus der liga, muß man solche dinge auch dann hart bestrafen, wenn der gefoulte spieler nach einigen sekunden sterndl sehend wieder aufsteht. 2+10, nur weil der gefoulte spieler nicht gleich halbtot am eis liegenbleibt, trägt leider nicht wirklich dazu bei, solche sachen abzustellen. leider tun sich unsere heads noch immer sehr schwer zwischen dutzendvergehen (2min) und schweren fouls trennscharf zu unterscheiden, sogar, wenn sie zu zweit am eis sind. d.h. dass die spieler mit "sterbenden schwan aktionen" weiterhin bei der entscheidungsfindung nachhelfen, um einen vorteil für ihr team zu erzwingen. ob das gut ist?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. September 2011 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #106

    @walu: also normalerweise bin ich es schon gewohnt dass in der KSA geklatscht wird, wenn ein verletzter spieler wieder aufsteht.

    donald: aber das regelbuch sieht eben auch diese 2+10 vor. wann soll ich die dann geben?
    (auch mein erster gedanke nach der zeitlupe war "jetzt geht er")

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 16. September 2011 um 10:36
    • #107
    Zitat von Fan_atic01

    @walu: also normalerweise bin ich es schon gewohnt dass in der KSA geklatscht wird, wenn ein verletzter spieler wieder aufsteht.

    Tja, ich auch... normalerweise... aber nicht an diesem Tag.
    War ein launiges, noch eher unbedeutendes Sommerhockeyspiel in das durch ne Menge Deppen sinnlos Gehässigkeit getragen wurde.

    @ Donald
    "trennscharf unterscheiden" - geile Formulierung :thumbup:

    lg
    Walu

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 17. September 2011 um 07:26
    • #108

    4 neue Umfragen, davon eine zum heutigen Nationalligastart, sind in der eishockeyexperten.at-Meisterschaft online:

    http://www.eishockeyexperten.at/umfragen/uebersicht.html

    ***

    Beim Führenden hat sich derzeit nichts geändert, noch immer thront User stadlauer an der Tabellenspitze; Horst Adler und coconut__7 liegen auf den Plätzen. Bemerkenswert: Die Top 10 sind nur durch 7 Punkte voneinander getrennt.

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 24. September 2011 um 07:45
    • #109

    Sascha Tomanek nimmt sich einer unlängst beobachteten Szene zweier Spieler genauer an - unter dem Titel "I'm a Loser, Baby!" ist soeben sein neuester Blog auf eishockeyexperten.at erschienen:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/AT/25/i…er-tomanek.html

    ***

    Neue Umfragen für den 6. Spieltag sind online, derzeit führt in der eishockeyexperten.at-Meisterschaft User Horst Adler ganz knapp vor einem großen Verfolgerfeld.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. September 2011 um 14:07
    • #110

    Da spricht Tomanek das Derby an, als Mr. Dummkopf-Wanvig nach dem letzten faceoff Herburger noch einmal fein ins Kreuz gedroschen hat. Das zweite von Tomanek angesprochene foul hab ich nicht gesehen, aber zumindest die Aktion von Dummkopf-Wanvig war rein dazu bestimmt, hier noch einmal raufen zu können. So gesehen hätte der VSV bei diesem Derby wesentlich mehr "Schmalz" in Form von Strafen oder gar Sperren verdient, weil neben Dummkopf-Wanvig auch Mitchell (der sich als großer Held feiern durfte, weil er auf Herburger eingedroschen hat), Wiedergut (gegen Schumnig, der jetzt nach dem check ausfällt) und B.Petrik (Stockcheck gegen Furey) absolut unnötige und gefährliche Aktionen gestartet haben.
    Aber vielleicht ist das ja der Weg voll "Ehrlichkeit, Charakter und blau-weissem Blut"(copyright Stewart), wie es der Trainerneuling ständig runterbetet und damit immer noch Leute aus diesem Lager überzeugt.
    Dummkopf-Wanvig ist ein Legionär, der über über "Qualitäten" verfügt, die eishockeytechnisch von vorvorgestern sind und mit modernem Hockey so gar nichts zu tun haben.

  • elmatze
    NHL
    • 24. September 2011 um 15:01
    • #111
    Zitat von Tine

    Mitchell (der sich als großer Held feiern durfte, weil er auf Herburger eingedroschen hat)


    du bist da Geilste :D Da Herburger fahrt auf Mitchell, gibt ihn zwei Crossckecks und du wunderst dich dann dass er ihn zamghaut hat? Und verlangst auch noch eine Sperre? naja, wie du meinst ...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. September 2011 um 15:25
    • #112
    Zitat von elmatze


    du bist da Geilste :D Da Herburger fahrt auf Mitchell, gibt ihn zwei Crossckecks und du wunderst dich dann dass er ihn zamghaut hat? Und verlangst auch noch eine Sperre? naja, wie du meinst ...

    Ich verlange überhaupt nix, aber die Aktionen von DKW und Petrik hätten definitiv härter bestraft werden können/müssen. Is aber 1. der falsche thread und 2. komplett blunzen. Man kann nur hoffen, dass Schumnig nicht länger ausfällt. Und die 2. crosschecks von Herburger hat wohl außer dir niemand gesehen. ;)

  • gino44
    Highlander
    • 24. September 2011 um 15:36
    • #113
    Zitat von Tine

    So gesehen hätte der VSV bei diesem Derby wesentlich mehr "Schmalz" in Form von Strafen oder gar Sperren verdient


    So sehr ich generell deine Beiträge schätze, aber nach jedem Derby schmeißt du die Nerven weg. Sei mir nicht bös, aber wenn wir bei den genannten Aktionen auch schon Sperren und Strafen verlangen, sollten wir lieber Schach oder Billard spielen gehen.

  • elmatze
    NHL
    • 24. September 2011 um 15:39
    • #114

    Ich hab jetzt nochmal in der Zusammenfassung gschaut, die Szene wird leider nicht gezeigt. Aber Herburger hat zu 100 Prozent die Schlägerei provoziert.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. September 2011 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #115

    das match war ja tv game ist in voller länge auf servus tv anzuschauen da kannst du ja nachschauen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • 2stein
    EBEL
    • 24. September 2011 um 17:05
    • #116
    Zitat von elmatze

    Ich hab jetzt nochmal in der Zusammenfassung gschaut, die Szene wird leider nicht gezeigt. Aber Herburger hat zu 100 Prozent die Schlägerei provoziert.


    gelöscht*

  • elmatze
    NHL
    • 24. September 2011 um 17:24
    • #117

    WiPe danke.

    Also bei 1:08:10 kann man eindeutig sehn das Herburger zu Mitchell hinfährt und er den ersten "Schlag" ansetzt. (Crosscheck wars keiner stimmt :P ) dann haut halt der Mitchell zu. Für mich immer noch Herburger seine Schuld. Und wo wolltest du da jetzt genau eine Sperre für Mitchell gesehn haben?

  • Gustav Gans
    Nationalliga
    • 24. September 2011 um 17:35
    • #118

    also als neutraler zuschauer muss ich da auch sagen, dass der herburger da schlichtweg pech gehabt hat und eben an den falschen geraten ist. was hätte der mitchell machen sollen, "ja bitte, da hätt ich's gern" :whistling:

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 29. September 2011 um 14:58
    • #119

    Marc Brabant nimmt sich in seinem neuesten Blog eines immer währenden Themas an - der Rolle der Schiedsrichter:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/MB/26/d…rc-brabant.html

    ***

    Neue Umfragen für die eishockeyexperten.at-Meisterschaft sind online, dazu nicht vergessen, rechtzeitig für das kommende Wochenende für das eishockeyexperten.at-Tippspiel zu tippen!

    Viel Spaß!

  • Goose
    NHL
    • 29. September 2011 um 15:23
    • #120
    Zitat von eishockeyexperten.at

    Marc Brabant nimmt sich in seinem neuesten Blog eines immer währenden Themas an - der Rolle der Schiedsrichter:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/M…rc-brabant.html

    Eine wie immer interessante Kolumne! Meiner Meinung nach hat Marc eine Kleinigkeit "vergessen" zu erwähnen.

    Neben dem fehlenden Selbstvertrauen gibt es auch eine zweite Kategorie die nicht gerade positiv zum Gesamtbild der Refs beiträgt.

    Was nämlich gar nicht hilft ist, wenn Schiedsrichter zu selbstdarstellern mutieren. cervernak war dafür ein Paradebeispiel, und auch aktuell gibt es einige Beispiele.

    Fördert meiner Meinung nach auch nicht den gegenseitigen Respekt in dieser Dreiecksbeziehung (Schiedsrichter -> Spieler -> Fan)

    Ansonsten, wie immer, TOP

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 29. September 2011 um 15:51
    • #121

    sorry aber diese dreiecksbeziehung gibts es sowieso nicht.
    es gibt schiedsrichter - spieler, und spieler - fan.
    aber schiedsrichter fan gibts nicht und brauchts auch nicht.
    der ref soll seinen job machen, wurscht ob gejubelt oder gepfiffen wird

  • Goose
    NHL
    • 29. September 2011 um 15:52
    • #122

    Der Fan nimmt aber einfluss auf das ganze, also insofern ist er sehr wohl daran beteiligt.

    Durch Pfiffe und dergleichen, kann er einen referee sehr wohl beeinflussen

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. September 2011 um 16:12
    • #123

    ich stimme goose zu dass es ein sehr guter artikel ist.

    also ein guter ref wird sich nie von einem fan beeinflussen lassen. dass die regelkenntnissen i nden halle nöfters erschreckend ist , zeigt sich ja immer wieder ebenso wie hier im forum.

    einige fans solten zunächst einmal nachdenken bevor sie z ueiner entscheidung pfeifen oder hier ihren kommentar abgeben.

    ansonsten muss man schon sagen dass bis heuer ordentlich gepfiffen wurde. aber interessant wirds ja erst ab weihnachten ;)

    seltsam finde ich dass er cerve als "selbstdarsteller " heranzieht .

  • Goose
    NHL
    • 29. September 2011 um 16:19
    • #124
    Zitat von eisbaerli

    seltsam finde ich dass er cerve als "selbstdarsteller " heranzieht .

    Wieso?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. September 2011 um 16:54
    • #125
    Zitat von eisbaerli


    ansonsten muss man schon sagen dass bis heuer ordentlich gepfiffen wurde. aber interessant wirds ja erst ab weihnachten ;)


    ... stimme dir zu. die erfahrung der neuen jungen head-generation steigt von jahr zu jahr und ich habe den eindruck, dass sie seit einiger zeit auch ein solides qualitätsmanagement system mit fundierten feedbackrunden installiert haben, um sich systematisch zu verbessern. trotzdem plädiere ich für noch mehr besetzungen von zwei heads pro match, um die unmittelbare entscheidungsqualität im match weiter zu optimieren. das nicht mehr zeitgemäße einheadsystem sollte in der EBEL spätestens in der nächsten saison endlich abgeschafft werden. die matches werden durch die vierlinienstrategie der meisten EBEL-vereine mittlerweile einfach zu schnell für nur einen head.

    wenn der strafsenat bei den nachträglichen bestrafungen bei matchstrafen jetzt auch noch eine halbwegs vernünftige linie findet und diese auch noch beibehält, wäre es schon fast optimal.

    bzgl. respekt ggü. den schiris:
    in nordamerika, skandinavien oder auf der insel (im fussball) gibt es diese tradition des "motschgerns" nicht so wirklich. in mittel und südeuropa glaubt man, und leider passiert es auch oft genug, dass es funktioniert, dass man sich den head durch permanentes bequatschen einfach "herrichten" und gefällig machen kann. in nordamerika könnte ich mir in der NHL eigentlich auch fast keine situation vorstellen, die bewirkt, das eine "agressive halle" das schiriteam zugunsten des heimteams beeinflussen könnte. in europa funktioniert das leider manchmal tatsächlich.

    wenn man zb. in einer schwerpunktaktion die 10min diszi für blöd nachreden oder unmotiviertes diskutieren mit dem head (ohne ein C oder A auf der brust zu haben) konsequenter exekutieren würde, bekäme man imo die unart relativ schnell in den griff. was die spieler untereinander reden ist deren sache, aber mit den heads reden die C's, A's und Coaches und sonst grundsätzlich NIEMAND.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™