1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

eishockeyexperten.at: Neue Umfragen online

  • eishockeyexperten.at
  • 15. August 2011 um 19:05
  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. August 2011 um 12:48
    • #26

    Sascha Tomanek

    100% agree!

    Leute, die den Verein auch organisierterweise positiv supporten und unterstützen sind wichtig, da ihre Identifikation letzlich ein Teil des Entertainments ist. Daraus aber seitens der Supporter ein demokratisches Mitspracherecht bei einem Wirtschaftsbetrieb abzuleiten ist grundfalsch. Der einzig existente Stimmzettel, der von den Vereinen auch tatsächlich wahrgenommen wird, ist neben der formellen Vereinsmitgliedschaft und den dort verankerten Stimmrechten der Kauf der Eintrittskarte, der den Zuseher berechtigt ein Spiel zu sehen. Wird dieser "Stimmzettel" in Massen verweigert, läuft etwas schief. Solange aber ausreichend Leute Tickets kaufen und die Mannschaft sehen und unterstützen wollen, ist alles in Ordnung. Niemand, schon gar nicht die Daheimgebliebenen hat das Recht darüber zu urteilen, ob die "richtigen" oder die "falschen" Fans im Stadion sitzen. Jeder, der kommt ist willkommen. Jeder, der ausbleibt hat anders entschieden.

    Was z.B. der SK Rapid und sein Fanservicebetreuer derzeit aufführen ist grundfalsch. Man ignoriert die zahlende Masse und richtet stattdessen seine Vereinspolitik nach ein paar radikalen Fangruppierungen aus, die bis heute nicht kapiert haben, dass sie erstens in der Minderheit sind und zweitens die Besucher keine Gewalt im Stadion wollen. Das ist ein extrem gefährliches Spiel seitens des Vereines und ich habe noch kein Beispiel gesehen, wo diese Politik gutgegeangen ist.

  • cinderella
    KHL
    • 18. August 2011 um 12:53
    • #27
    Zitat von Coldplayer

    Super Kommentar find ich:
    Kein Platz für Demokratie

    Damit hat er vollkommen recht, finde ich.


    vom grundtenor hat er auf jeden fall recht. wer zahlt schafft an und ein fanclub hat in keinem fall mitspracherecht bei personalentscheidungen des vereins. aber ein recht seine meinung zu sagen haben die fans allemal, das führt tomanek auch detailiert aus. dennoch muss ich jetzt mal eine lanze für die icefire brechen...

    ich bin die letzte, die die "divis-nein-danke"-fraktion unterstützt. ich bin froh, dass die caps endlich wieder einen tormann haben, der den unterschied ausmachen kann. obwohl ich persönlich die stellungnahme der icefire nicht besonders gelungen finde, muss man ihnen doch zu gute halten, dass man versucht hat die wogen zu glätten. wenn man in den tagen zuvor die foren- und die facebook-einträge verfolgt hat, war es wohl aus sicht der fanclub-verantwortlichen fast pflicht "etwas zu tun", damit sich die mitglieder nicht untereinander "verbal zerfleischen". nachdem sich an divis nicht nur bei den mitgliedern, sondern auch beim vorstand des fcs die geister scheiden, hat man versucht eine betont neutrale stellungnahme abzugeben. mit dem statement war dann zumindest (großteils) mit den beschimpfungen unter den fans schluss, weil ja nun jeder das tun kann was er für richtig hält und sein standpunkt auch vom fanclub gedeckt ist. also hat man zumindest ruhe unter die fans gebracht.

    boykott-drohungen wegen divis wurden nur von einzelpersonen und nie von dem fanclub allgemein angekündigt. zu den anderen aktionen kann ich nix genaueres sagen, weil das schon lange her ist und ich damals die sachen nicht so detailiert verfolgt hab. die darstellung erscheint mir aber von tomanek doch sehr, sehr verkürzt (und daher vermutlich auch verzerrt).
    unklug gewählt finde ich v.a. den zeitpunkt dieses statements, zumal sich die wogen gerade halbwegs geglättet haben. divis wurde von den caps-fans bei der european trophy gut empfangen (er hat in intervies sogar selber gesagt, dass er überrascht war und eigentlich mit einem pfeifkonzert gerechnet hat) und auch die empörung bei den fans hat sich gelegt. und genau JETZT kommt er mit dem artikel?

    zum abschluss: ich schätze tomaneks analysen und statements. ich bin kein icefire-mitglied und auch bei weitem nicht mit jeder aktion des fanclubs einverstanden, aber den zeitpunkt des artikels und die verkürzte darstellung der aktionen des fcs der letzten jahre versteh ich persönlich nicht ganz. ich will sascha tomanek nicht unterstellen, dass er gegen die icefire mobil machen will oder ähnliches, aber ein paar fragezeichen bleiben für mich da schon stehen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. August 2011 um 13:27
    • #28
    Zitat von cinderella

    unklug gewählt finde ich v.a. den zeitpunkt dieses statements


    Sehe ich auch so. Aber vielleicht hat er den Text schon vor längerer Zeit geschrieben und die Seite ging halt erst jetzt online.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 18. August 2011 um 14:21
    • #29

    Ich finde gar nicht das der Zeitpunkt so falsch ist, die Wogen sind bei vielen nämlich bei weitem noch nicht geglättet also wärs zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt auch nicht besser gewesen, und wie gesagt, der Grundgedanke des Artikels ist nicht verkehrt, die Direkte Art auch nicht, aber dieses aufordernde, herablassende, da stößts mich auf. Vor allem weil ich ohne die Icefire HP gar nicht erst auf eishockeyexperten.at gekommen wäre.... die Jungs von IF machen was, machen viel positives, was zum Glück auch erwähnt wird, aber das negative auf diese plumpe Art hervorzukehren find ich falsch.... aber ja es ist ein Blog, es ist seine Meinung, soll so sein.

    Was mir noch eingefallen ist: kann sich jemand an das Spiel im letzten Jahr erinnern als es im ersten Drittel keine Trommeln gab? Keine Gesänge angestimmt wurden? Was das für eine tolle Stimmung war? Sollte man auf Grund des Blogs vielleicht mal ein ganzes Spiel lang durchziehen... um ein Zeichen zu setzen wies so schön heißt :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2011 um 14:53
    • #30

    derartikel ist gut und spiegelt ja dies wider washier ja schon vor 3-4 wochen geschrieben wurde. es kann nie und nimmer sein dass fans über personalentscheidungen und schon gar nicht über spielerentscheidungen bestimmen

    der zeitpunkt ist meines erachtens exzellent gewählt und zwar wieder sp exzellent dass man meinen könnte es hat brandgeruch ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. August 2011 um 16:14
    • #31

    Guter Artikel vom für mich kompetentesten servus.tv Mitarbeiter.
    Dass Mitspracherecht für Fans bei klubinternen Entscheidungen kein Thema sein kann, is klar. Wenn man aber bedenkt, wieviel des Budgets abhängig von den Fans ist und wie kurzsichtig und lösungsfern manche Funktionäre argumentieren (wie zuletzt Mion), dann versteh ich aber manchmal zumindest den Fan-Wunsch nach mehr Mitspracherecht.
    Trotzdem hat jeder Fan die Möglichkeit, die Verantwortlichen seines Klubs per e-mail zu kontaktieren und dort Ideen zu formulieren.

  • Spezza19
    NHL
    • 18. August 2011 um 17:21
    • #32

    @coldy bzgl donnerstags Protest

    Da ging's sicher nicht gegen Servus.tv an sich, sondern eben um den donnerstagstermin. Und diesen Protest kann ich nachvollziehen. Er kam von vielen (allen?) Fanclubs gemeinsam, da der Donnerstag einfach schei**e für auswärtsfahrten ist. Bei Premiere war der Grund hierfür ja die 2te Bundesliga welche es bei servustv ned gibt. Und weil für viele diese verschiebung nicht nachvollziehbar ist haben sie sich dagegen geäußert. Sowohl im Fernsehn als auch in der Halle ist der Sport immer noch fürs publikum gedacht, da halte ich es für äußerst fragwürdig eben diesem jedes "mitsprache-recht vorzuenthalten"

    btw. auch die Vereine unterstützen diesen "Protest" ;)

  • cinderella
    KHL
    • 18. August 2011 um 17:39
    • #33
    Zitat von eisbaerli

    der zeitpunkt ist meines erachtens exzellent gewählt und zwar wieder sp exzellent dass man meinen könnte es hat brandgeruch ;)


    okay ich korrigiere mich: wenn man die sache auf sich beruhen lassen und gras drüber wachsen lassen will, ist der zeitpunkt unklug gewählt. ist das ziel allerdings erneut öl ins feuer zu gießen und ein bisschen zu zündeln, ist der zeitpunkt exzellent gewählt, da hast du recht... also alles nur eine frage der zielsetzung ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. August 2011 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von RexKramer

    Prinzipiell ja, allerdings ist die Gleichsetzung von Verein und Wirtschaftsunternehmen im Allgemeinen nicht richtig.

    Diesen Satz solltest du dir selbst auch öfter zu Herzen nehmen! ;)

    Ich wollte dies schon öfter erwähnen, wenn du deine Vergleiche zur Wirtschaft bringst, habs dann aber doch immer bleiben lassen. Aber schön, dass es selbst eh nicht anders siehst...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 18. August 2011 um 21:57
    • #35
    Zitat von MacStasy

    Diesen Satz solltest du dir selbst auch öfter zu Herzen nehmen! ;)

    Ich wollte dies schon öfter erwähnen, wenn du deine Vergleiche zur Wirtschaft bringst, habs dann aber doch immer bleiben lassen. Aber schön, dass es selbst eh nicht anders siehst...

    Nein, ich brauch mir das nicht zu Herzen nehmen. Denn was die Realität betrifft hat der Tomanek durchaus recht (hab ich auch geschrieben). Meine Kritik bezog sich auf das Statement ganz im Allgemeinen, da stimmt das nämlich nicht uns ein Jurist wie Tomanek sollte das wissen (wiisen tut er's eh sicher, er war halt nicht sehr genau in seiner Argumentation, was für einen Blog Beitrag auch ok ist) und der Pedant, der ich bin, wollte ich einfach ein Haar in der Suppe finden.

    Prinzipiell unterstelle ich den Profivereinen europäischer Prägung, dass sie wie Firmen agieren, mit dem Unterschied, dass sie nicht Profite, sondern die Gewinnwahrscheinlichkeit (unter der Budgetbeschränkung, dass die Ausgaben langfristig nicht kleiner sein dürfen als die Einnahmen) maximieren. Diese Annahme ist Standard in der Literatur und ich denke sie trifft die Sache ganz gut. Dass die Realität komplexer ist, keine Frage, aber gut. Die Wirklichkeit in allen Facetten kann man in keiner Argumentation einfangen. Aber ein Gedankenmodell prinzipiell auf einer Analogie zur Ökonomie aufzubauen halte ich für probat. Inhaltliche Kritik daran auch.

  • c-bra
    EBEL
    • 18. August 2011 um 22:58
    • #36
    Zitat von Tine

    Guter Artikel vom für mich kompetentesten servus.tv Mitarbeiter.
    Dass Mitspracherecht für Fans bei klubinternen Entscheidungen kein Thema sein kann, is klar. Wenn man aber bedenkt, wieviel des Budgets abhängig von den Fans ist und wie kurzsichtig und lösungsfern manche Funktionäre argumentieren (wie zuletzt Mion), dann versteh ich aber manchmal zumindest den Fan-Wunsch nach mehr Mitspracherecht.
    Trotzdem hat jeder Fan die Möglichkeit, die Verantwortlichen seines Klubs per e-mail zu kontaktieren und dort Ideen zu formulieren.

    Ich finde den artikel auch sehr treffend und richtig, und in einigen Punkten nicht weit genug gehend.

    und mit dem markierten Punkt triffst du einen Punkt der mMn hier sehr oft übersehen/ignoriert/missverstanden wird. Nicht alle fans sind zuschauer, vice versa. und und glaube dass die vereine ( mal evtl. von KAC/VSV abgesehen) doch mehr von den zuschauern abhängig sind als von fans. zumindets wenn ich fans so definiere, dass sice sich auch ausserhalb der halle etwas mit eishockey beschäftigen. wenn irgendwas in einem forum geschrieben wird und zu tode diskutiert wird, oder wenn mal irgendwer keine fahnen schwenkt, ist das - glaube ich zumindest - den meisten zuscahuern in der halle komplett wurscht. und ichglaube dass in der ebel wesentlich mehr zuschauer sind, denen internetforen, fanaktionen etc. ziemlich egal sind, als fans die das erlkennen und ganz wenige sind jene die das aktiv betreiben.

    in diesem sinne sehe ich es durchaus verständlich wenn die vereine eher auf publikumswirksame massnahmen setzen die einfach leute in die halle locken, als jede entscheidung in ihrer auswirkung und annahme durch fans durchzuspielen.

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 19. August 2011 um 07:42
    • #37

    Vielen Dank an alle User für die hochwertige Diskussion und eure Rückmeldungen!

    Inzwischen gibt es auch das erste Ranking der eishockeyexperten.at-Meisterschaft; die ersten beiden Umfragen wurden gestern beendet. Insgesamt 16 registrierte User haben bislang das Punktemaximum auf der Habenseite.

    Wir haben darüber hinaus wieder einige neue Umfragen online gestellt. Wer noch nicht mitgetippt hat (bitte separates Einloggen auf eishockeyexperten.at nicht vergessen), kann das natürlich jederzeit nachholen!

    Viel Glück beim Tippen!

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/Experte…e-umfragen.html

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 19. August 2011 um 17:18
    • #38

    Ich habe auch mal bei den Umfragen meine Tipps abgegegeben sowie bei den Tippspielen. Sieht fürs Erste recht gut aus. Gibts es für die Nationalliga auch ein Testspiel ?

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 19. August 2011 um 18:19
    • #39

    Eishockeyfreak

    Ja, auch im Rahmen der Nationalliga wird die eine oder andere Umfrag die Vorbereitungsspiele betreffen; es kommen laufend neue Umfragen online, d.h. ab und an ein Besuch auf eishockeyexperten.at lohnt sich - für das Punktekonto. :)

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 20. August 2011 um 06:59
    • #40

    Die ersten Tabellenführer der eishockeyexperten.at-Meisterschaft stehen fest:

    Von den registrierten Usern führen derzeit oldswe, Stadlauer und Jürgen63 ex aequo. Gratulation!

    Drei neue Umfragen in der Kategorie "Vorbereitung" wurden online gestellt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. August 2011 um 11:39
    • #41

    Wuhu :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. August 2011 um 16:01
    • #42

    Wie stark/schwach schätzt ihr Neuling Dunaujvaros ein?

    Welchen Tabellenplatz traurt ihr den Ungaren zu.


    Könnte man auch als Umfrage dazustellen.


    Oder welche Mannschaft gewinnt den Mohrencup in Lustenau ? ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. August 2011 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    Also ich hab mir den Artikel vom Tomanek erst jetzt so richtig durchgelesen. Ich finde, er schreibt wirklich gut, hab mir schon vorher einen anderen Artikel durchgelesen, der war auch gut und spannend geschrieben.

    Zu seiner Grundaussage: Natürlich treffen sämtliche Personalentscheidungen die Verantwortlichen des Vereins, die Fans haben aber dennoch das Recht, ihre Meinung frei zu äußern und den Verein zu boykottieren, wenn sie mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden sind. Und das ist ja auch das, was Tomanek dann letztendlich den Fans vorwirft: Nicht konsequent zu sein, weil sie dann ja doch wieder kommen. Aber da hat er eigentlich unrecht. Weil es gab sehr wohl Leute, die den Verein boykottiert haben, hier herinnen irren ein paar lebende Beweise herum ;)

    In Summe hat es sich zwar kaum ausgewirkt, weil vermutlich neue Fans dazu gekommen sind, die den Abgang der anderen kompensiert haben, trotzdem ist der Zuschauerzuspruch die letzten Jahre ein wenig stagniert. Vermutlich bzw. hoffentlich wird aber jetzt durch die neue Halle, neue Gesichter (auch Gaudet-Boykottierer dürften nun wieder in die Halle pilgern) ein richtiger Zuschauersprung stattfinden.

    Und da kann ich dem Tomanek nicht zustimmen: Die Fans haben sehr wohl ein indirektes Mitspracherecht, weil sie sind immer noch diejenigen, die in die Halle kommen und ihr Geld dort lassen. Die Capitals sind, so wie jeder andere Verein, ein Produkt, das verkauft werden muss. Und jedes Produkt muss eine gewisse Zielgruppe ansprechen, und wenn möglich, diese Zielgruppe in weiterer Folge auch vergrößern.

    Und zum anderen Artikel, den ich von ihm gelesen habe: Haben eigentlich Nödl und Rotter nicht gemeinsam beim WEV gespielt? Weil irgendwie kann ich ihm dann die Einleitung dieser Geschichte nicht ganz glauben:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/AT/2/de…ar-in-wien.html

    Weil der Rotter wird sich doch wohl an seinen Linienpartner (solang ich mich nicht täusch) aus der gemeinsamen Jugendzeit erinnern...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. August 2011 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    Rotter war/ist Nödls bester Freund - du dürftest die Einleitung falsch interpretieren. Tomanek saß mit ein paar Freunden am Tisch und am Nebentisch saßen Altmann, Rotter und eben der Unbekannte mit dem Kapperl ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. August 2011 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von Malone

    Rotter war/ist Nödls bester Freund - du dürftest die Einleitung falsch interpretieren. Tomanek saß mit ein paar Freunden am Tisch und am Nebentisch saßen Altmann, Rotter und eben der Unbekannte mit dem Kapperl ;)

    Haha, vielleicht hätt ich mir den Artikel nochmal durchlesen sollen, bevor ich die Frage gestellt hab, weil jetzt, als ich ihn nochmal durchgelesen habe, frag ich mich, wie ich es überhaupt falsch verstehen hab können. Muss entweder schon spät gewesen sein oder ich muss die Einleitung doch mehr überflogen haben, als mir das bewusst war. Aber danke für die Aufklärung! ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 21. August 2011 um 06:44
    • #46

    Der neu Blog von Marc Brabant ist online:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/MB/5/er…rc-brabant.html

    Hier widmet sich Marc Brabant dem Thema Freiluftspiele - was ist da heuer noch geplant?

    Wie ist eure Meinung zu den Freiluftspielen? Eine tolle Vermarktungschance für das Eishockey oder reiner Massenevent ohne sportliche Wertigkeit?

    ***

    Eishockeyfreak

    Vielen Dank für deine Anmerkungen. Eine Umfrage zum Mohren Cup ist bereits online. :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. August 2011 um 13:47
    • #47

    Danke dir für die neue Umfrage, geht ja hurtig voran. :thumbup:

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 22. August 2011 um 07:26
    • #48

    Wir haben einen neuen Tabellenführer in der eishockeyexperten.at-Meisterschaft: User tine führt nunmehr mit 6 Punkten das Feld hauchdünn an.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. August 2011 um 10:34
    • Offizieller Beitrag
    • #49
    Zitat von eishockeyexperten.at

    Der neu Blog von Marc Brabant ist online:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/MB/5/er…rc-brabant.html

    Hier widmet sich Marc Brabant dem Thema Freiluftspiele - was ist da heuer noch geplant?

    Wie ist eure Meinung zu den Freiluftspielen? Eine tolle Vermarktungschance für das Eishockey oder reiner Massenevent ohne sportliche Wertigkeit?

    ***

    Eishockeyfreak

    Vielen Dank für deine Anmerkungen. Eine Umfrage zum Mohren Cup ist bereits online. :thumbup:

    Alles anzeigen


    das wäre was fürs salute turnier

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. August 2011 um 10:39
    • #50

    darf ich mal fragen wofür punkte vergeben werden ?(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™