1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Bundesliga 2011/12

    • U17
  • Jürgen63
  • 16. August 2011 um 03:27
  • Jürgen63
    Gast
    • 11. Oktober 2011 um 16:48
    • #51

    EAC Junior Capitals - Wiener Eislöwen 7:2 (1:0, 3:2, 3:0)
    Maxa, Schneider, Tschrepitsch, Bolterle, Stubner, Janisch, Nißner bzw. Neussl, Maier

    Wiener Eislöwen - HC TWK Innsbruck 1:11 (0:4, 0:4, 1:3)
    Maier bzw. Huber 7, Tomasini 2, Heim, Kuprian

    Mario Huber mit 7 Toren, 1 Assist und 6 Strafminuten! Insgesamt hat er bereits 24 Tore und 14 Assists gemacht - in 8 Spielen.

    LA Stars - EC KAC 1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
    Ladanyi bzw. Markelj, Seifried, Grüneis, Witting

    Graz 99ers/ATSE - EC VSV 3:6 (1:3, 1:2, 1:1)
    Hirschberger 2, Gjoni bzw. Leiler 2, Krumpl 2, Gelfanov, Kromp

    Red Bull Salzburg - LA Stars II 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
    Steinacher 2, Hagler, Schneeberger bzw. Rodnov

    EAC Junior Capitals - HC TWK Innsbruck 3:4 (1:0, 2:2, 0:2)
    Huptys, Wukovtis, Kotinsky bzw. Huber 2, Kuprian, Ebner

    LA Stars II - EC KAC 3:7 (0:2, 1:2, 2:3)
    Blume, Kuznetsov, Boskovic bzw. Telsnig 2, Kenz, Bittermann, Grüneis, Seifried, Schorn

    EHC Liwest Linz - Graz 99ers/ATSE 6:5 (2:3, 2:1, 2:1)
    Winkler 2, Gaffal 2, Placek, Sturm bzw. Trost 2, Zierer, Schröttner, Hirschberger

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 11. Oktober 2011 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Huber ist den meisten Alterskollegen alleine körperlich schon völlig überlegen, der ist in unserer U20-Liga unterfordert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 11. Oktober 2011 um 18:01
    • #53

    Deshalb ist es traurig/bedenklich/schade, dass er noch U17 spielt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Oktober 2011 um 00:29
    • #54

    Der soll ins Ausland gehen, hier entwickelt er sich nicht weiter. 4,75 Scorerpunkte pro Spiel.

  • chucky
    EBEL
    • 12. Oktober 2011 um 11:09
    • #55

    :) ja auch dort bessert man sich

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. Oktober 2011 um 22:28
    • #56

    Selbstverständlich wurde auch in er U17 am letzten Wochenende gespielt. Red Bull und die LA Stars 2 konnten sich dabei über Auswärtssiege freuen, Graz und die LA Stars 1 waren zuhause erfolgreich. 4 Spiele fanden statt, dabei fielen 39 Tore.

    Klarer Topscorer ist weiterhin Mario Huber, der bei der Niederlage der Innsbrucker gegen die Bullen nicht gespielt hat. Huber hat in 8 Spielen 24 Tore und 14 Assists erzielt und führt damit beide Statistiken an.

    Tabellenführer ist nachwievor Red Bull Salzburg, gefolgt von den beiden Kärntner Vereinen. Klares Schlusslicht ist der WE-V mit 0 Punkten.

  • vsv14
    EBEL
    • 22. Oktober 2011 um 16:40
    • #57

    VSV - LA Stars 2 5:1 Heimsieg... [Popcorn]

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 18:20
    • #58
    Zitat von vsv14

    VSV - LA Stars 2 5:1 Heimsieg... [Popcorn]


    VSV-Tore: Kreuter, Gelfanov, Moser, Heinricher, Kompain

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (23. Oktober 2011 um 11:44)

  • vsv14
    EBEL
    • 27. Oktober 2011 um 21:57
    • #59

    Kac-Vsv 1:3 Auswärtssieg beim Derby ..... [Popcorn]

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:12
    • #60
    Zitat von Jürgen63

    VSV-Tore: Kreuter, Gelfanov, Moser, Heinricher, Kompain

    hab ihn erst zweimal gesehen aber den schätz im gesamtpaket stärkter als den huber buam ein

  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 27. Oktober 2011 um 22:27
    • #61

    ist auch mehr als 1 jahr älter.

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:41
    • #62
    Zitat von El_Gringo_Loco

    ist auch mehr als 1 jahr älter.


    korrekt aber wenn ich wirklich das gesamt paket wie hockey sense oder defensive puck work anschaue kommt er mir in gewissen bereichen stärker vor

    ich gebe dir aber recht dass ein huber zum beispiel im bereich quiet checking oder im gesamten körperspiel auch seine stärken hat im bereich eye hand kann ich nach zwei spielen beim gelfanov zu wenig sagen

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:43
    • #63

    Bleibt nur die Frage, ob Gelfanov auch die richtige Einstellung zum Sport hat. Ich bin mir da noch nicht so sicher.

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:44
    • #64
    Zitat von Jürgen63

    Bleibt nur die Frage, ob Gelfanov auch die richtige Einstellung zum Sport hat. Ich bin mir da noch nicht so sicher.


    stellt sich die nicht auch umgekehrt?

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:46
    • #65
    Zitat von eisbaerli

    stellt sich die nicht auch umgekehrt?


    Ich glaub nicht, dass sich der Ruslan Gedanken über meine Einstellung zum Sport macht. Soll ich ihn bei Gelegenheit mal fragen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:49
    • #66
    Zitat von Jürgen63

    Ich glaub nicht, dass sich der Ruslan Gedanken über meine Einstellung zum Sport macht. Soll ich ihn bei Gelegenheit mal fragen?


    es war auch nicht deine gemeint sondern de vom huber aber frag ihn ruhig :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:51
    • #67
    Zitat von eisbaerli

    es war auch nicht deine gemeint sondern de vom huber aber frag ihn ruhig :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:


    Sorry, hab einfach nicht kapiert, was du meinst [kopf] War nicht böse gemeint [winke]

    EDIT: die meisten glauben immer, ich mach Spaß, wenn ich sag, dass ich alt bin :D so ein Aussetzer also ehrlich .. aber back to topic: ich hab das Gefühl, dass die Einstellung beim Huber absolut passt. Kann damit aber klarerweise auch falsch liegen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Oktober 2011 um 23:33
    • #68

    :thumbup:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Oktober 2011 um 08:08
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    Huber profitiert sicher sehr davon, dass er körperlich ziemlich weit ist. Das Problem, das ich halt dabei sehe ist, dass er sich durch Spiele in unseren Nachwuchsligen nicht verbessert, da er ohnehin auch so sehr erfolgreich ist. Ist für mich auch einer der Hauptgründ warum Markus Pöck obwohl recht talentiert irgendwie ziemlich stagniert. Hat den Absprung ins Ausland verpasst (außerdem war ich immer der Meinung, dass der USHL/College Weg der bessere in seinem Fall gewesen wäre) und war eben auch einer, der mit aufgrund seines Körpers unsere Nachwuchsligen dominiert hat. Ich vertrete halt die Meinung, dass zur Zeit äußerst talentierte heimische Spieler rechtzeitig den Weg ins Ausland suchen müssen, um ihr Potential voll auszuschöpfen (was die OHA & das neue Red Bulls System mit Tschechien bringen wird sich noch zeigen).
    Heuer war meiner Meinung nach der Zeitpunkt für den 95er Jahrgang, wobei nur Kreuzer & Viveiros einen Wechsel gewagt haben und bei beiden sieht man, dass ihnen die Umstellung nicht gerade leicht fällt. Richter dürfte ihnen nächstes Jahr folgen. Nächste Saison wäre halt der Zeitpunkt für die 96er. Wobei 1 oder 2 Jahre früher - sofern möglich - alles andere als schadsam sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2011 um 16:31
    • #70

    @ Stickoxydal Keine Ahnung warum Du sämtliche einigermaßen talentierten Eishockey-Spieler ins Ausland schicken möchtest. Ein Spieler Jahrgang 95 mit sehr guten Niveau hat sicher ausreichend Entwicklungsmöglichekiten, wenn er in der heimischen U20 kontinuierlich zum Eisnatz kommt. Du meinst auch Kreuzer und Viveiros tun sich schwer (beide körperlich gut entwickelt und auch ziemlich "komplette" Eishockey-Spieler). Man darf nicht unterschätzen, dass da auf einen 15-16 jähigen recht viel zukommt - defacto eine Auswanderung und das völlig alleine (Sprache, Schule, Verein, Alltag... Weihanchten und/oder Silvester gibt es im Normalfall keinen "Heimaturlaub" bzw kann sich den Flug kaum einer leisten...). Die Freude der Spieler in USA oder Kanada über einen Ausländer hält sich auch sehr in Grenzen und dann muss man sich auch noch bei den fast 30 Nachwuchsligen gut auskennen und das richtige Team finden. Meines Wissens haben Kreuzer und Viveiros da ja eine recht gute Wahl getroffen; mehrheitlich kommen aber österreichische Nachwuchs-Spieler in sehr fragwürdigen Vereinen/Ligen unter und die Entwicklung im Ausland ist oft schlechter als "zu Hause". Also hier kann man ruhig dem österreichischen Weg ein wenig vertrauen. Wenn Du meinst mit 18/19Jahren (nach der Matura oder Lehre) sollte es der eine oder andere probieren, da viele Kampfmannschaften Probleme damit haben junge Spieler zu integrieren, tja da könnte ich mich mit Dir einigen. ;)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. November 2011 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    Es ist nun mal halt so, dass in Punkto Professionalität, Intensität & Dichte die Ausbildung bei einem guten Verein im Ausland (einfach ins Ausland zu wechseln, um halt im Ausland zu spielen bringt da natürlich auch nichts) einfach besser ist als in Österreich und ein Toptalent meiner Meinung nach einfach mehr gefordert und somit in weiterer Folge gefördert wird. Außerdem ist der Schritt ins Ausland in jungen jahren etwas, das einen Spieler enorm reifen lässt.
    Dass es nicht einfach oder billig ist, ist kein Thema. Dass man es auch (trotzdem) im österreichischen Nachwuchssystem ein guter Spieler werden kann ist auch wahr. Aber Spieler wie Vanek, Nödl und Grabner würden nicht stehen wo sie heute stehen, hätten sie nicht den frühen Wechsel nach Nordamerika gemacht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 8. November 2011 um 16:53
    • #72

    Bißl spät meine Antwort, aber ich war ein paar Tage im Ausland! Mehr Professionalität, Intensität & Dichte - JA. aber die Entwicklung im österreichischen Nachwuchs ist nicht schlecht. Die Akademien in Salzburg, St.Pölten, Graz,.... arbeiten auf hohen Niveau. Es gibt bis zur U20 eine dürchgängig funktionierende Liga (im Gegensatz zu Slowenien, Kroatien, Ungarn,...). Auch wenn der ÖEHV mit viel Kraft versucht das Niveau möglichst nieder zu halten und die Unterstützung für die (Qualität) der Nachwuchsarbeit durch den Verband gleich null ist, bin ich der Meinung, dass gute/sehr gute Spieler ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten bis zum Beginn der U20 in Österreich haben. Ein guter bis sehr guter U17 Spieler kann noch sehr viel Erfahrung sammlen und lernen indem er in der U20 eingesetzt wird. Für Spieler ab 18J. wird es schon problematischer und ein Wechsel ins Ausland kann vernünftig sein, wenn sein Verein jungen Spielern wenig Chancen in der Kampfmannschaft gibt. In den unteren Jahrgängen ist ein Wechsel eigentlich nur für echte Jahrhundert-Talente empfehlenswert, natürlich haben wir hier das Problem, dass viele Eltern in ihrem Sprössling ein solches "Jahrhundert-Talent" erkennen und meinen, dass dessen Entwicklung in Österreich behindert wird.... Zu Deinen Beispielen: Vanek - Ja; ist mit 14 Jahren weg; aber Nödl und Grabner sind "erst" mit 17 Jahren ins Ausland gegangen und bestätigen (fast) meine Theorie. :rolleyes: Leider sind in "diesem Zeitraum" (also in den letzten 7-8 Jahren) aber sicher an die 100 (talentierte) Spieler ins Ausland gegangen und....verschwunden !?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 9. November 2011 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    Grabner ist mit 16 nach Spokane gegangen, genau zu dem Zeitpunkt, wo es meiner Meinung nach notwendig war. Er hatte 1 Jahr Zeit sich in der WHL zurechtzufinden bevor er draft-eligible war, genauso wie auch Stefan Ulmer, der dann allerdings nicht im Draft berücksichtig wurde. M. Pöck & K. Puschnik sind vergleichsweise 2 Jahre später in die CHL gegangen, man erwartete deswegen umgehend Leistung, die beide dann nicht erbrachten.
    Und Nödl selbst sagt, dass er es nie im Leben in die NHL geschafft hätte, wenn er länger in Österreich geblieben wäre.
    Ich will das ganze sowieso nicht an den NHL-Österreichern aufhängen. Aktuell besteht sowieso nicht das Potential dafür, dass wir regelmäßig Spieler dorthin bringen. Jedoch müssen die wenigen, die eventuell das Zeug dazu haben eher früher als später den Weg ins Ausland suchen.
    Außerdem wage ich zu behaupten, dass die von dir erwähnten Spieler, die dann nach Auslandsaufenthalten abgetaucht sind, auch ohne Auslandsabenteuer abgetaucht wären. Das Potential, dass wir allerdings mehr Österreicher in den höchsten Spielklassen der europäischen Topligen hätten, besteht allerdings meiner Meinung nach schon. Und viele gibt es davon ja aktuell nicht gerade (T. Pöck, Komarek, Brückler, S. Ulmer; mit Abstrichen A. Lakos, da ich von der DEL nicht mehr absolut überzeugt bin & Penker) und bis auf Penker haben diese alle einen wichtigen Teil ihrer Ausbildung im Ausland und nicht in Österreich absolviert.
    Ich will nicht alles schlecht reden, aber es ist nun mal Fakt, dass sämtliche Spieler, die bei uns ausgebildet wurden und dann den Sprung ins Ausland versucht haben, sich nicht durchsetzen konnten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 11. November 2011 um 16:26
    • #74

    Deine letzte Aussage bestreite ich ja auch nicht und wir gehen mMn großteils konform. Wir liegen "nur" beim Zeitpunkt um etwa 2 Jahre auseinander. Für mich wäre es für die meisten 95er (von den Wenigen die überhaupt in Frage kommen) in dieser Saiosn einfach zu früh. Sollte aber jeder für sich entscheiden.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. März 2012 um 19:38
    • #75

    Finale in der Österreichischen U17-Meisterschaft!
    Das Team des EC REKORD-Fenster VSV trifft in der Best-of-3 Finalserie auf den HC TWK Innsbruck!
    Das erste Finalspiel findet am Samstag um 17:45 Uhr in der Villacher Stadthalle statt!

    http://www.ecvsv.at/?p=3030

    im moment steht es 5:4 für villach - noch 12 min zu spielen.

    edit: Der EC REKORD-Fenster VSV gewinnt das erste Finalspiel mit 7-6. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (10. März 2012 um 19:57)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™