1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Bundesliga 2011/12

    • U20
  • Jürgen63
  • 16. August 2011 um 03:20
1. offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 16. August 2011 um 03:20
    • #1

    Die Spielpläne für die kommende Saison sind online :)

    An der U20-Meisterschaft nehmen 11 Teams teil - Red Bull und die Graz 99ers kehren (gezwungenermaßen) zurück, außerdem nehmen die LA Stars und die Tarco Wölfe heuer ebenfalls teil. Die Saison beginnt am 10. September - u.a. mit dem Spiel VSV - KAC ;)

    Spielplan 2011/12

    Gespielt werden 3 Runden = 30 Spiele. Eine normale Hin- und Rückrunde, gefolgt von einer einfachen Runde mit 5 Heim- und 5 Auswärtsspielen. Nur die besten 4 kommen ins Play-Off, es wird also ein harter Kampf. Ich kenn da ne andere Liga, wo von 11 Teams 8 ins Play-Off kommen. Irr, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (1. September 2012 um 11:53)

  • Jürgen63
    Gast
    • 7. September 2011 um 00:45
    • #2

    Heute gehts los - und es gibt gleich einen Kracher: ein Kärntner Derby! Bei den Eis-Terminen der Stadthalle steht folgendes:
    17:45 - 20:15 Meisterschaft EC VSV U 20 : EC KAC

    Spielbeginn ist demnach wahrscheinlich 18:15 - das wär doch für das Villacher Publikum eine gute General-Probe für den EBEL-Auftakt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (7. September 2011 um 03:03)

  • Jürgen63
    Gast
    • 7. September 2011 um 22:25
    • #3

    So. Ich poste zunächst mal kommentarlos das VSV-Line-Up und die Spielzusammenfassung (hab heute mitnotiert).

    Schluderbacher, Stroj - Ofner, Riebler - Stichauner, Ratz - Rieder, Kronig - Kreuter - Platzer, Herzog, Veider - Kravanja, Ban, Rauchenwald - Alagic, Kavalar, Gelfanov - De Pasqualin, Lauritsch, Göhringer

    05:38 - 2 SM KAC - Patrick Berr, Halten
    07:04 - 2 SM VSV - Christian Ofner, Halten
    14:19 - 2 SM VSV - Patrick Platzer, Haken
    15:19 - TOR FÜR DEN KAC - Lukas Titze (Jernej Jancar, Markus Steiner)
    15:50 - 2 SM VSV - Markus Rieder, Cross-Check
    17:00 - TOR FÜR DEN KAC - Thomas Vallant (Markus Steiner, Lukas Titze)

    22:49 - 2 SM VSV - Daniel Kronig, Stockschlag
    23:13 - TOR FÜR DEN KAC - Markus Steiner (namentlich nicht genannte Nr 11, Titze)
    24:08 - 2 SM KAC - Thomas Meinhardt, Halten
    27:16 - Doppelausschluss - Jürgen Moser (KAC) und Daniel Kronig (VSV) wegen Übertriebener Härte
    29:34 - 2 SM KAC - Markus Steiner, Stockschlag
    32:33 - 2 SM KAC - Lukas Titze, Stockschlag
    34:36 - 2 SM KAC - Manuel Laritz, Spielverzögerung
    37:25 - 2 SM VSV - Lucas De Pasqualin, Stockschlag

    41:26 - 2 SM VSV - Adis Alagic, Haken
    42:02 - TOR FÜR DEN KAC - Manuel Laritz (Thomas Meinhardt)
    42:02 - 2 SM VSV - Patrick Ratz, Haken
    46:38 - 10-Minuten-Disziplinarstrafe gegen Marius Göhringer (VSV) wegen Kritik an einer Abseitsentscheidung
    47:26 - 2+10 Minuten gegen Martin Lauritsch (VSV) wegen Check zum Kopf
    48:44 - TOR FÜR DEN KAC - Lukas Titze (Sandro Czechner)
    48:44 - 10-Minuten-Disziplinarstrafe gegen Patrick Platzer (VSV), der Grund wurde vom Hallensprecher nicht durchgesagt
    51:16 - 2 SM VSV - Kevin Veider, Stockschlag
    52:21 - 2 SM KAC - Lukas Titze, Stockschlag
    55:03 - 2 SM KAC - Matic Jancar, Haken
    57:29 - TOR FÜR DEN VSV - Ruslan Gelfanov (Kevin Veider, Nicola Kavalar)
    58:17 - 2 SM KAC - Matic Jancar, Haken

    Zusammenfassung:
    VSV U20 - KAC U20 1:5 (0:2, 0:1, 1:2)
    Gelfanov 58. bzw. Titze 16./PP, 49./PP, Vallant 17./PP, Steiner 24./PP, Laritz 43./PP
    Strafminuten: 18 + 10 Göhringer, Lauritsch, Platzer bzw. 16

    Möge jeder selbst seine Schlüsse daraus ziehen ...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. September 2011 um 23:20
    • #4

    5 Powerplay Goals sagen alles. VSV sitzt lieber auf der Strafbank als zuspieln. :rolleyes:

  • Jürgen63
    Gast
    • 7. September 2011 um 23:25
    • #5
    Zitat von Eishockeyfreak

    5 Powerplay Goals sagen alles. VSV sitzt lieber auf der Strafbank als zuspieln. :rolleyes:


    Im 2. Drittel hat der VSV viele Powerplays gehabt. Aber der Puck hat heute alles getan, um nicht reinzugehn ... Alagic hat den Puck aus 5 cm Entfernung fast an die Hallendecke gelupft ...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. September 2011 um 23:28
    • #6
    Zitat von Jürgen63


    Im 2. Drittel hat der VSV viele Powerplays gehabt. Aber der Puck hat heute alles getan, um nicht reinzugehn ... Alagic hat den Puck aus 5 cm Entfernung fast an die Hallendecke gelupft ...

    Dazu kommt hald Unvermögen und mangelnde Chancenauswertung, es gibt Tage da klappt hald nichts. Außgerechnet zum Saisonauftakt und dann im Derby auch noch. Wird schon noch, wirst sehen. ;)

  • Jürgen63
    Gast
    • 7. September 2011 um 23:29
    • #7
    Zitat von Eishockeyfreak

    Dazu kommt hald Unvermögen und mangelnde Chancenauswertung


    Gefolgt von Frust, endend in unnötigen Disziplinarstrafen ...

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. September 2011 um 21:05
    • #8

    Auf der ÖEHV-Homepage sind jetzt alle bisherigen Ergebnisse online :)

  • stefano
    Gast
    • 13. September 2011 um 21:07
    • #9
    Zitat von Eishockeyfreak

    5 Powerplay Goals sagen alles. VSV sitzt lieber auf der Strafbank als zuspieln. :rolleyes:


    na eh wie bei der 1. mannschaft 8o

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. September 2011 um 22:31
    • #10

    @stefano: Na, da hamma wieder glacht...

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. September 2011 um 18:14
    • #11

    Das vergangene Wochenende brachte u.a. eine überraschende Niederlage von Red Bull gegen Innsbruck/Dornbirn. Ok, die waren im Vorjahr Vizemeister, aber da hat Red Bull nicht in der U20-Liga gespielt. EDIT: Ich seh grad, Red Bull ist mit nur 12(!) Feldspielern angetreten. Weiß jemand, wieso? Die müssten doch mehr als genug Spieler haben - selbst wenn sie zeitgleich im Red Bull Cup spielen (weiß nicht, ob das der Fall war).

    Tabellenführer ist derzeit der KAC mit 2 Siegen und 1 Unendschieden (dieses Wochenende gegen Graz). Dahinter gibt es dann ganze 6 Mannschaften mit 4 Punkten. Die Punkteliste ist auch noch nicht aussagekräfitg: Marcus Bergmann (Linz) hat 8 seiner 9 Punkte im Spiel gegen die Tarco Wölfe gemacht.

    Schade, dass es keine Tormann-Statistiken gibt, die hätten mich immer schon sehr interessiert.

    Quelle: eishockey.at

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2011 um 21:49
    • #12

    5 Spiele gabs ein Wochenende, satte 41 Tore sind dabei gefallen.

    Die Linzer sind nach einem 8:5-Erfolg gegen Innsbruck/Dornbirn Tabellenführer, aufgrund der um 1 Tor besseren Tordifferenz gegenüber den Zeller Eisbären. Diese waren ebenfalls erfolgreich, der Rekordmeister KAC wurde zuhause mit 5:2 bezwungen. Auswärtssiege gab es für die Capitals (ein überraschend knappes 3:2 gegen die Tarco Wölfe) und die Bullen aus Salzburg (4:2 gegen die LA Stars). Der VSV und Graz trennen sich in Villach mit 4:4.

    Tabellenführer sind wie gesagt die Junior Wings aus Linz, dahinter liegen aber punktegleich die Zeller Eisbären, Red Bull Salzburg und die EAC Junior Capitals. Die weiteren Plätze: 5. KAC, 6. Innsbruck/Dornbirn, 7. VSV, 8. Feldkirch, 9. Graz, 10. LA Stars, 11. Tarco Wölfe.

    Die Zeller haben das beste Powerplay, während der KAC bislang noch kein einziges Tor in Unterzahl erhalten hat. Die fairste Mannschaft stellt Feldkirch, die unfairste die Tarco Wölfe. Da muss man aber dazu sagen, dass die einfach qualitativ nicht mithalten können.

    Der Linz-Schwede Markus Bergmann führt die Scorerliste mit 13 Punkten an, in 4 Spielen gelangen ihm 6 Tore und 7 Assists. Die besten einheimischen Spieler sind Tobias Fink (Innsbruck) und Christopher Feix (Zell) mit jeweils 10 Punkten. Der böseste Bube ist derzeit der Lette Matis Gelazis von den Graz 99ers. In 3 Spielen bringt er es auf beunruhigende 52 Strafminuten - was einen Schnitt von 17 Strafminuten pro Spiel ergibt ...

    Quelle ist wie immer eishockey.at

  • VilPat
    Moderator
    • 26. September 2011 um 21:58
    • #13
    Zitat von Jürgen63

    Der VSV und Graz trennen sich in Villach mit 4:4.


    Das war gestern aber ein 5:5 gegen die 99ers.

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2011 um 22:11
    • #14
    Zitat von VilPat


    Das war gestern aber ein 5:5 gegen die 99ers.


    Sorry, mein Fehler! 5:5, stimmt :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 07:44
    • #15

    Ergebnisse vom Wochenende online. Auf dem ersten Blick fällt mir auf, dass Red Bull im HEIMSPIEL gegen den VSV gerade einmal 1 Torhüter, 4 Verteidiger und 6 Stürmer aufgeboten hat. Sehr ernst scheinen sie die U20-Liga nicht zu nehmen ..

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Oktober 2011 um 09:03)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 09:03
    • #16

    Folgende fünf Spiele gabs am Wochenende:

    Innsbruck/Dornbirn - Linz 3:6 (2:2, 1:3, 0:1)
    Tore: Huber 2, Fink bzw. Gaffal 2, Vall 2, Simurka, Franz

    Red Bull - VSV 4:7 (1:5, 0:2, 3:0)
    Tore: Waldhauser 2, Millette, Schwendinger bzw. Platzer 2, Göhringer 2, Stichauner, Kravanja, Ban

    Zell - Feldkirch/Rankweil 9:4 (4:0, 4:0, 1:4)
    Tore: Unterweger 3, Großlercher 3, Feix, Grabmayr A., Grabmayr T. bzw. Grasböck S. 2, Dreymann, Vonbun

    KAC - Capitals 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
    Tore: Vallant, Steiner, Kurath, Rosenzopf, Czechner bzw. Perktold

    Graz 99ers/ATSE - LA Stars 10:2 (5:1, 3:1, 2:0)
    Tore: Zusevics 4, Gratzer 2, Natter, Konecny, Jus, Mader bzw. Rilk, Tomanek

    Die Meisterschaft bleibt ausgeglichen, aktueller Tabellenführer sind die Zeller Eisbären. Zell und Linz mit dem klar besten Torverhältnis. Heute Abend - um 19:30 - empfängt der EC VSV die Bullen aus Salzburg.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 5. Oktober 2011 um 09:05
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Jürgen63

    Ergebnisse vom Wochenende online. Auf dem ersten Blick fällt mir auf, dass Red Bull im HEIMSPIEL gegen den VSV gerade einmal 1 Torhüter, 4 Verteidiger und 6 Stürmer aufgeboten hat. Sehr ernst scheinen sie die U20-Liga nicht zu nehmen ..

    Die legen den Fokus ganz klar auf den U20 Rookies Cup, sind nur in der heimischen U20 dabei, weil sie mitspielen müssen.

  • Защитник
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 09:33
    • #18
    Zitat von Jürgen63

    Innsbruck/Dornbirn Zirl - Linz 3:6 (2:2, 1:3, 0:1)
    Tore: Huber 2, Fink bzw. Gaffal 2, Vall 2, Simurka, Franz

    kleine richtigstellung

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 11:41
    • #19
    Zitat von Stickoxydal

    Die legen den Fokus ganz klar auf den U20 Rookies Cup, sind nur in der heimischen U20 dabei, weil sie mitspielen müssen.


    Richtig. Es eh besser so, dort ist das Niveau sicher höher. Und in unserer U20-Liga können sie auch so mithalten.

    @ Защитник Bei den Ergebnissen steht noch immer HCI/DEC. Seit wann gibts die Zusammenarbeit mit Zirl?

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. Oktober 2011 um 08:49
    • #20

    EC VSV - Red Bull Salzburg 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
    Rauchenwald 2, Alagic 2, Ban

    Alexander Rauchenwald mit 2 Toren - davon ein Shorthander - und einem Assist. Alagic mit 2 Toren, Ban mit 2 Assists. Gelfanov im 1. Drittel mti einer 10-Minuten-Disziplinarstrafe.

    Feldkirch/Rankweil - EHC Liwest Linz 2:8 (0:2, 0:1, 2:5)
    Preiss, Dreymann bzw. Vall 3, Megela 2, Bergmann, Gaffal, Simurka

    Markus Vall mit 3 Toren und 3 Assists, Marcus Bergmann mit 1 Tor und 3 Assists. Stefan Gaffal mit 1 Tor und 1 Assist, Bruder Patrick ohne Torerfolg, dafür mit 3 Assists.

    Innsbruck/Zirl - LA Stars 3:3 (1:1, 0:2, 2:0)
    Ramoser, Schramm, Simpler bzw. Wärnelius, Tomanek, Richter

    Gustav Wärnelius mit einer 10-Minuten-Diszi im 2. Drittel. Alle Tore der Innsbrucker sowie das 1. Tor der LA Stars fielen im Powerplay.

    Graz 99ers/ATSE - Zeller Eisbären 4:2 (2:1, 2:0, 0:1)
    Sudniciewicz 2, Strohmeier 2 bzw. Ferstl, Großlercher

    Sudniciewicz und Großlercher erzielen beide ein Tor in Unterzahl. Christopher Feix erhält in der Schlussphase eine 10-Minuten-Diszi.

    Kein Ergebnis gibts vom Spiel:
    EAC Junior Capitals - Tarco Wölfe

    Tabellenführer ist derzeit Linz, die Junior Wings stellen mit Bergmann, Vegela und Vall auch die Top 3 der Punkteliste.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (12. Oktober 2011 um 08:55)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Oktober 2011 um 08:53
    • #21
    Zitat von Jürgen63

    Innsbruck/Dornbirn - LA Stars 3:3 (1:1, 0:2, 2:0)

    Innsbruck und Zirl hat ne Spielergemeinschaft ! Ist diese Saison NEU, hat auch ein Tiroler User über dir bereits gepostet. ;)

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. Oktober 2011 um 08:55
    • #22
    Zitat von Eishockeyfreak

    Innsbruck und Zirl hat ne Spielergemeinschaft ! Ist diese Saison NEU, hat auch ein Tiroler User über dir bereits gepostet. ;)


    Mah i Depp schreib immer wieder vom ÖEHV ab :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Oktober 2011 um 08:57
    • #23
    Zitat von Jürgen63


    Mah i Depp schreib immer wieder vom ÖEHV ab :D

    Um so mehr erschrecklicher, dass es sogar dort steht. :wall:

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. Oktober 2011 um 08:58
    • #24
    Zitat von Eishockeyfreak

    Um so mehr erschrecklicher, dass es sogar dort steht. :wall:


    Naja, dort steht "HCI/DEC" - für mich bedeutet das Innsbruck/Dornbirn ... Im Spielplan steht nur HC TWK Innsbruck. Zirl wird nirgends erwähnt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Oktober 2011 um 09:03
    • #25
    Zitat von Jürgen63

    Naja, dort steht "HCI/DEC" - für mich bedeutet das Innsbruck/Dornbirn ... Im Spielplan steht nur HC TWK Innsbruck. Zirl wird nirgends erwähnt.

    Aber irgendwo stand, dass Zirl mit Innsbruck im Nachwuchs ne Spielergemeinschaft hat...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™