1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Handball Liga Austria (HLA) 2011/12

  • mfgsteph
  • 10. August 2011 um 09:47
  • mfgsteph
    Nachwuchs
    • 10. August 2011 um 09:47
    • #1

    Hallo Leute!

    Da hier ja auch einige Handballsympathisanten unterwegs sind, wollte ich mal einen Thread zur neuen HLA Saison eröffnen!

    Wer ist euer Favorit?
    Wer ist Abstiegskandidat?
    Wer hat sich am besten verstärkt?
    --> Eure Meinungen würden mich interresieren!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. November 2011 um 03:38
    • #2

    Sehr traurig was aus Hb UWW (Westwien) geworden ist. Gestern, trotz Freikartenaktion gerade mal 100 Zuschauer in der Südstadt (vl ist der Spieltermin Mittwoch 17:20 Uhr mit LiveÜbertragung auf ORF-SportPlus doch nicht so ideal, aber wahrscheinlich liegt es am Spielort "NichtAltgasse")- das Spiel niveaulos, der Stimmung in der Halle entsprechend. Passend dazu der Ausfall von Konrad Wilczynski infolge Verletzung ohne Feindeinwirkung, dem man immer mehr anmerkt, der in seiner neuen (alten) Heimat (kam einst aus dem Nachwuchs von UWW) nicht sehr glücklich scheint.
    Vor der Saison für viele ein Mitfavorit muß UWW jetzt achten, der perfekten Katastrophe (Abstieg in die B-Liga) zu entgehen, von der HLA-MeisterPlayOff darf spätestens seit gestern nur noch geträumt werden.
    Positiv gestern: Die Leistung der HypoGirls in der CL gegen Györ danach- das gibt Hoffnung für eine bessere Zukunft!

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 10. November 2011 um 11:07
    • #3

    Ich dachte, Spigo WestWien hat mit UWW nichts zu tun; UWW spielt doch jetzt in der ML des Wiener Verbandes, und zwar in der Steinergasse.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. November 2011 um 16:15
    • #4

    War bis Saison 2010/11 100%ig richtig, Hb Westwien war sogar ASKÖ-Mitglied (dadurch die Hallenverträge StadthalleB und Tellgasse zu finanziell guten Konditionen möglich geworden), im Sommer gab es aber eine "Familienvereinigung", wodurch ja u.a. einige Teamspieler zum Verein gestoßen sind und die Kampfmannschaft ins BundessportzentrumSüdstadt umgezogen ist. Dadurch ist es für Westwien möglich geworden an die guten Spieler des Jahrgangs 94, welche von UWW ausgebildet wurden, heranzukommen (national ist dieser JG mWn ugeschlagen, im WHV gab es Rekordsiege bis zum Ausmaß von 79:0), zuvor hatte man den für die Teilnahme an der HLA vorgeschriebenen Nachwuchs mittels einer SG mit WAT15 stellen müssen.
    Dieser JG 94 mit vielen Kindern der erfolgreichen UWW-Mannschaft aus den 90erJahren stellt auch die (letzte?) große Hoffnung der Westwiener dar, auch ist in der Hallenfrage in letzter Zeit wieder etwas Bewegung ins Spiel gekommen (Bau einer HLA-tauglichen Halle in der Größe der Hollgasse im Westen Wiens), auch an einer (kleinen?) Kooperation mit Rapid versucht man zu arbeiten.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 31. Dezember 2011 um 15:36
    • #5

    Während im Eishockey noch 4 Mannschaften um 2 freie Plätze in der OPO rittern ist in der HLA gestern darüber schon die Entscheidung gefallen- im Jänner erfolgt die WM-Vorqualifikation gegen Großbritanien und Israel- eine durchaus machbare Aufgabe.
    Krems
    Linz
    Hard
    Bregenz
    Fivers Wien
    Tirol Innsbruck
    haben es geschafft- Verlierer der letzten beiden Runden zweifelos die Fivers, welche binnen 3 Tagen von Platz1 auf Platz 5 durchgereicht wurden (und ihren Namen damit alle Ehre gemacht haben :D ) Überraschungsmannschaft zweifellos der HC Linz, welcher eher als Wackelkanditat für Platz 6 als für einen Titelanwärter eingestuft wurde- 8 Siege in Serie- eine tadellose Leistung. 1 Legio im Tor, 1 Legio als Spielmacher, sonst nahezu nur Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, das ist vorbildlich. Das Handball in Linz ankommt bewiesen gestern die ca. 200 mitgereisten Linzfans, ich schaue mir schon seit 30 Jahren regelmäßig Gastspiele der Linzer in Wien an, mehr als eine Hand voll Fans hat es noch nie da aus Linz gegeben.
    Enttäuschungen der Saison sicher Truppe von Westwien (mit recht hohen Durschnittsalter) und Cupsieger Schwaz, welche beide in der MPO um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Leoben mit einigen Überraschungen, Nachzügler Bärnbach und die noch nicht feststehenden ersten Vier der B-Liga komplementieren das MPO.

    Einmal editiert, zuletzt von WAT stadlau4EVER (31. Dezember 2011 um 15:41)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2012 um 03:02
    • #6

    Nicht ganz verkraftet scheint der Manager von Ex-Serienmeister Bregenz, Roland Frühstück, auch auf politischer Ebene für die ÖVP Vorarlberg tätig, die sportliche Talfahrt seines Vereins, zu haben (aktuelles Schlußlicht in der HLA/Ob.PlayOff).
    Nach der 26:32 Niederlage im Derby gegen Hard am 17. März mit 1 Promille Alkohol im Blut am Steuer angetroffen, womit er vorläufig seine Lenkerberechtigung für das Erste einmal los ist.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2012 um 03:03
    • #7

    Nicht ganz verkraftet scheint der Manager von Ex-Serienmeister Bregenz, Roland Frühstück, auch auf politischer Ebene für die ÖVP Vorarlberg tätig, die sportliche Talfahrt seines Vereins, zu haben (aktuelles Schlußlicht in der HLA/Ob.PlayOff).
    Nach der 26:32 Niederlage im Derby gegen Hard am 17. März mit 1 Promille Alkohol im Blut am Steuer angetroffen, womit er vorläufig seine Lenkerberechtigung für das Erste einmal los ist.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2012 um 03:03
    • #8

    Nicht ganz verkraftet scheint der Manager von Ex-Serienmeister Bregenz, Roland Frühstück, auch auf politischer Ebene für die ÖVP Vorarlberg tätig, die sportliche Talfahrt seines Vereins, zu haben (aktuelles Schlußlicht in der HLA/Ob.PlayOff).
    Nach der 26:32 Niederlage im Derby gegen Hard am 17. März mit 1 Promille Alkohol im Blut am Steuer angetroffen, womit er vorläufig seine Lenkerberechtigung für das Erste einmal los ist.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. April 2012 um 20:50
    • #9

    Während heutiges Fußballderby vom ORF bestenfalls als Einschlafhilfe einer Pharmafirma Konkurenz machen kann (gottseidank lief fast zeitgleich Eishockey AUT-UKR) war gestriges Cupfinale Fivers gegen Schwaz nichts für schwache Nerven (hier könnten die Pharmafirmen über Umsatzsteigerung von Nerven/Beruhigungsmittel, Nitrospray etc. jubeln). 2 Verlängerungen benötigte der große Favorit AonFivers in seiner Heimhalle um seinen Angstgegner Schwaz zu biegen- ein Spiel gezeichnet von vielen Fehlern aller Akteure (incl. Schiris), Einsatz stimmte aber bis zum Schluß. Hätte Schwaz gestrige Leistung mehrmals im GD gezeigt würden sie wohl nicht in der Auf/AbstiegsPlayOff spielen, sind aber nahezu sicher schon wieder für die HLA qualifiziert.
    Die Fivers im Gegensatz haben sich mit dem gestrigen Cupsieg bereits für die Gruppenphase der neugeschaffenen EHF-Liga (wie Euroliga im Fußball) qualifiziert, für die Österreich einen Fixplatz haben dürfte (letzte Formalitäten müssen noch geklärt werden). Falls die Fivers Meister werden spielen sie CL-Qualifikation, der Vizemeister spielt dann fix in der EHF-Liga.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Mai 2012 um 03:02
    • #10

    Gestern ist Alexander Toncourt im Alter von 52 jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Er war u.a. ÖHB-Generalssekretär, stellvertretender EHF-Generalsekretär und Leiter der Veranstaltungs- und Organisationskommission des IHFs.
    1982 war er aktives Mitglied der StaatsligaB-Meistermannschaft von WAT Margareten (Vorgängerverein der Fivers) und spielte in der selben Zeit Handball als ich im Margaretner Nachwuchs meine Bälle (ver)warf- aus dieser Zeit kenne ich ihn auch persönlich, zudem war er auch Rapidfan und mit mir bei einigen Spielen von WAT Stadlau in der Bundesliga damals in der Donauparkhalle zuschauen.
    Obwohl ich ihn schon lange nicht mehr persönlich getroffen habe, hat mich die Nachricht über seinen viel zu frühen Tod doch sehr erschüttert.
    Aufrichtiges Beileid seinen Hinterbliebenen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Mai 2012 um 18:50
    • #11

    Die Wachau trägt Trauer- zum zweiten Mal hintereinander GD und PlayOff klar dominiert, zum zweiten Mal im Halbfinale gescheitert (insgesamt zum 7.x). Gestern vor voller Halle im Freizeitpark Krems am heurigen Überraschungsteam Tirol gescheitert, einfach im Zentrum gegen die konzentriert agierenden Gäste ideenlos- nur Ungarnlegionär Visy am rechten Flügel sorgte für Verwirrung bei den Verteidigern. Das System der Kremser ("Balkan light") subjektiv nicht mehr das modernste (Trainer Stefan Szhilagy, Vater des Teamspielers), objektiv nicht das erfolgreichste (im VJ in der Heimhalle auch im Finale den Cup verspielt). Die Tiroler wirklich stark und konzentriert, mit viel Bewegung am Kreis, die Kremser geistig immer einen Tick hinterher.
    Morgen wird in einem zu befürchtenden "DirtyHandballspiel" der Gegner im Finale zwischen Hard und den Fivers ermittelt.
    Die Chancen der Tiroler? Nun im Jänner habe ich mit einem Fiversspieler kurz gesprochen- er meinte, das alle in der PlayOff Chnacen auf das Halbfinale haben, außer Tirol :D
    Jetzt war vor dem Halbfinale zu hören: "Die Harder und Fivers ermitteln gegeneinander den Finalgegner von Krems" :D
    Natürlich ist Tirol Außenseiter, aber ... ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 09:32
    • #12

    Seit gestern steht das Finale: Hard gegen Innsbruck, damit die Serie der Finalisten aus Vorarlberg prolongiert. Nur im Vorjahr hats nicht mit dem Titel geklappt, heuer sind die Harder großer Favorit- wäre ihr 2. Titel in der Vereinsgeschichte (haben sich damals sogar für die CL qualifiziert).
    Fivers können trotzdem mit ihrer Saison zufrieden sein (Cupsieger)- Innsbruck das Sensationsteam- Krems haben wieder im entscheidenden Moment die Nerven versagt.
    Aufgrund des Sytems (wieder) keine Auf-/Absteiger, es bleibt alles beim alten.
    Stark aufgerüstet haben für nächste Saison die Westwiener, könnten wieder an ihre erfolgreichen Jahre Anfang der 90er anschließen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Mai 2012 um 12:38
    • #13

    Damit hätte wohl keiner gerechnet, vor allem mit den Tirolern nicht. Nach den Leistungen in den Halbfinali traue ich aber sogar den Innsbruckern den Sieg zu - die Harder scheinen zu berechenbar wenn sie einer harten Deckung entgegenstehen müssen (Friede zieht zur Mitte und Bumm). Die Tiroler hingegen sind individuell interessant aufgestellt, einige Spieler sind gerade klar über ihrem normalen Niveau, das berühmte "Momentum".
    Weiters werden vermutlich die Grazer Handballer - verzeih, Seiersberg - noch vor den 99ers einen österreichischen Titel holen, die Akademie in Liebenau beginnt zu greifen, da kommen sehr gute Junge nach.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Mai 2012 um 09:41
    • #14

    Ja- im Handball zahlt sich gute Nachwuchsarbeit noch aus- bei nahezu allen Vereinen besteht der Kader großteils aus Eigenbau oder Spielern von Kooperationsvereinen (Vorbild Linz). Graz hat ja jetzt2x infolge in der letzten Runde den Aufstieg in die HLA verpaßt, dadurch ist man heuer mWn etwas kleiner getreten. Vl kann eine diskutierte Änderung der Durchführungsbestimmung im Ab/AufstiegsPlayOff (der hier schlechtest platzierte HLA-Verein steigt fix ab, der beste Club aus der B-Liga fix auf) den Grazern behilflich sein wieder in die höchste österreichische Spielklase zurückzukehren. Wäre sicher wünschenswert wenn diese Traditionsspielstätte wieder auf der HLA-Landkarte aufscheint.
    Das man an die großen Zeiten in den 80er Jahren, unter (anfänglich sogar Spieler-)Trainer Sandor Vas Serienmeister, anschließen kann, dazu wird man neben einen gut ausgebildeten Nachwuchs auch Kohle für 3-4 Zugpferde brauchen.
    Im Finale sehe ich Hard als Favorit, aber wie du schon schreibst, zum einen spielen die Vorarlberger ziemlich schablonenhaft, zudem Innsbruck hat einen Lauf, und da werdn dann oft Kräfte frei, welche vieles möglich werden lassen.
    Damit auch die Vergabe des (angeblich neu strukturierten) ECs klar: Hard oder Innsbruck (CL-Q, Verlierer Nr. 1 im CC), Fivers fix in der EHF-LigaGruppenphase, Krems darf als Nr.2 im CC mitmachen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Mai 2012 um 09:01
    • #15

    Starkes 1. Finale gestern- Siegtreffer durch einen direkten Freiwurf 1 Sekunde vor Schluß (im Handball äußerst selten- Abspiel abgetäuscht und aus der Drehung direkt geworfen)- Innsbruck hat ein -6 aufgeholt, gezeigt, dass sie nicht auf der "Nudelsuppe" ins Finale geschwommen sind, wieder eine starke Mannschaftsleistung geboten- 24:23 (12:10) Sieg der Harder aber mMn okay.
    Noch besser als das Spiel war die Stimmung in der mit über 2000 Zuschauern ausverkauften "Sporthalle am See"- Grats den Fans!
    Rückspiel am Freitag, 25. Mai in Innsbruck.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Juni 2012 um 02:23
    • #16

    Ein schlußendlich doch recht klarer 26:19 (13:10)-Erfolg sicherte den Hardern ihren 2. Meistertitel in der Clubgeschichte, sie konnten sich damit in der Finalserie mit 2:1 über das heurige Überraschungsteam aus Tirol durchsetzen.
    2500 Zuseher in der "Halle am See" sorgten für eine tolle Stimmung, die Harder nun in der CL-Qualifikation, Fivers in der EHF-Liga (ang. sogar fix in der Gruppenphase), Tirol und Krems im C-Cup.
    Die nächstjährige HLA startet mit den selben Teams wie heuer, kein B-LigaTeam konnte sich in der MPO durchsetzen, nächstes Jahr evtl. Regelmentänderung diesbezüglich.
    In die B-Liga wieder aufgestiegen der HC Bruck, Meister in den 90erJahren, konnte sich als Meister der RegionallugaOst gegen Edelweiss Linz (Meister in den 60erJahren) klar durchsetzen.
    Dafür dürfte die B-Liga für einen anderen Meister enden- Stockerau (Titelträger 1986) hat zwar sportlich die Klasse gehalten, wird aber Gerüchten zu folge aus finanziellen Gründen wieder den Gang in den Landesverband antreten. Noch nicht klar ob freiwillig ans Tabellenende zurückgereiht, oder die Lizenz nach dem Motto Sxhwanenstadt, Pasching oder Schwadorf an ein anderes Team weitergebend.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 2. Juni 2012 um 11:46
    • #17

    Gratulation nach Hard!

    Leise zu erwähnen vielleicht auch West Wien, die für Handball unübliche Geldmengen in die Hand genommen haben, un mit viel Aufwand ein teures Team mit der Mission Titlel gebastelt haben (Stichwort Rückholaktion, kennt man vom Eishockey), und dann aber gänzlich versagt haben. Nur Platz 7 im Grunddurchgang, keine Qualifikation für das Meister Play-Off. Und haben schon neue namhafte Zugänge präsentiert. Solche gibt's anscheinend in jeder Sportart.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Juni 2012 um 22:12
    • #18

    Ja- Westwien war eine Enttäuschung- haben sich auch von einigen Spielern getrennt und für nächstes Jahr schon wieder aufgerüstet.
    Für mich nur interessant: Ihr Trainer (Magelinskas) ist ein großer Freund des "Skandinavischen Systems" (~ 2/3 Körper - 1/3 Technik)- hat dies auch mMn sehr gut bei den Fivers praktiziert, die Zugänge bei Westwien sind aber mMn eher Spieler, welche Freunde des "Balkansystems" (~1/3 Körper - 2/3 Technik) sind.
    Seit Westwien die Altgasse verlassen hat müssen ist dieser Verein leider etwas orientierungslos unterwegs (haben im Nachwuchs z.B. einen tollen 94erJahrgang, national noch ungeschlagen), und vor einigen Jahren hieß es, das nur noch Platzhalter für dieses Team, dem die Westwienzukunft gehören sollte, verpflichtet werden.
    War als Nachwuchsspieler bei den Fivers tätig (damals WAT Margareten), darum halte ich emotional heute noch zu ihnen, aber eigentlich gibt es keine Rivalität zwischen diesen Vereinen, darum hoffe ich, dass Westwien doch wieder an ihre Goldenen Zeiten 1993/94 anschließen kann, als man in der CL zu den Top 5 Teams gehörte.
    Wäre nicht nur gut für den Wiener, sondern für den Gesamtösterreichischen Handball!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. Juni 2012 um 14:59
    • #19

    Auch hier die letzte Entscheidung im Hinblick für die nächste Saison gefallen- wie von mir bereits angekündigt, hat Stockerau sein Ticket für die Bundesliga zugunsten von WAT21/Floridsdorf zurückgegeben. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Floridsdorf (meine Kinder spielen bei ihnen im Nachwuchs) nicht damit übernommen hat, 2003 nach dem Abstieg aus der Bundesliga stand man vor einem Trümmerhaufen, den man erst nach Jahren (halbwegs) beseitigen konnte. Aber es gibt auf der anderen Seite einen neuen, sehr arrangierten Sportdirektor (auch CoTrainer des Vizeeuropameisters Serbien, wohnhaft in Wien), welcher auch für das finanzielle Wohl des Vereines mitsorgen soll, und da schwarz sehen nichts bringt hoffe ich auf eine rosige Zukunft.
    Der Ordnung halber sei noch erwähnt das WAT21/Landhaus auch auf ähnlichen Weg (Tulln hat das Ticket zurückgegeben) in die WHA aufsteigt, hier allerdings als Vizemeister der B-Liga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™