1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Weltgeschehen

  • TsaTsa
  • 18. April 2011 um 15:23
  • waluliso1972
    Gast
    • 24. Mai 2011 um 22:16
    • #26
    Zitat von MacStasy

    Also ich war seit ca. 12 Jahren nicht mehr krank.


    Bleib (bzw. werde) demütig... war auch nie krank und dann kams ein Jahr lang (2006) richtig dick und ohne Voranmeldung.
    Schön für dich, dass du ne Rossnatur hast (hatte ich auch) und es sei dir zu wünschen, dass es so bleibt, aber nimm das bitte nicht als Selbstverständflichkeit.

    lg
    Walu

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 26. Mai 2011 um 09:12
    • #27

    http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Überblick/Chronik/ChronikContainer/2799232-8/der-tag-an-dem-die-uni-trauer-trug.csp

    wahnsinn. 20 jahre ist das schon her.
    es war der wohl traurigste tag der österr. luftfahrt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2011 um 18:24
    • #28

    verseuchte salatgurken aus spanien

    Auf drei Salatgurken spanischer Herkunft konnte der EHEC-Erreger nachgewiesen werden.

    http://www.nzz.ch/nachrichten/pa…1.10711929.html

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. Juli 2011 um 11:25
    • #29

    Aus ORF.at:

    Kalifornierin schneidet Ehemann den Penis ab

    ...eine sicherlich mehr als harte Bestrafung!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Juli 2011 um 17:48
    • #30

    Des tuat ma nit.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. Juli 2011 um 03:40
    • #31

    Aus ORF.at:
    Südafrika: Vermeintlich Toter wacht in Leichenhalle auf

    Die Szenerie muß für die beiden Mitarbeiter in der Leichenhalle der wahre Alptraum gewesen sein. Man glaubt es ja kaum, daß es so etwas in der heutigen Zeit gibt. Oder ist es eine von den ganz banalen "Raubersgschichten", die interessanter Weise immer weit entfernt von uns geschehen sind/geschehen sein sollten?

    Wie auch immer: es rennt einem fast ein wenig kalt über den Rücken...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. August 2011 um 11:27
    • #32

    http://www.20min.ch/news/kreuz_und…chauer-30919663

    schrecklich, werde wohl bei einem openair-konzert nie mehr so weit vorne stehen 8o

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. August 2011 um 12:55
    • #33

    da hat man wirklich keine chance mehr wenn man da drunter kommt
    :(
    so etwas darf nicht passieren egal wie stark der wind ist

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2011 um 08:39
    • #34

    Das Cern rüttelt an Einsteins Relativitätstheorie

    http://www.nzz.ch/nachrichten/hi…1.12619317.html

  • owi
    #8
    • 23. September 2011 um 22:58
    • #35
    Zitat von TsaTsa

    Das Cern rüttelt an Einsteins Relativitätstheorie

    http://www.nzz.ch/nachrichten/hi…1.12619317.html

    Gute Erklärung:
    http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-…s-das-licht.php

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 3. Oktober 2011 um 15:20
    • #36

    :thumbup:

    vermutlich hat der gute mann auf die schnelle nicht den "schnellgang" seinen fahrzeuges gefunden.

    http://ooe.orf.at/news/stories/2504015/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. November 2011 um 18:49
    • #37

    zwar kein weltgeschehen, nur ein appenzellerisch-schweizerisches

    Wird Nacktwandern legalisiert?
    von Amir Mustedanagic - Morgen Donnerstag entscheidet das Bundesgericht über eine Busse wegen Nacktwanderns in Appenzell Ausserhoden. Der Entscheid wird nicht nur für Wanderer Folgen haben.

    http://www.20min.ch/news/schweiz/s…siert--16887005

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Dezember 2011 um 16:54
    • #38

    Es könnte einer der teuersten Auffahrunfälle aller Zeiten sein: Auf einer Schnellstraße in Japan haben sich am Sonntag acht Sportwagen der Luxusmarke Ferrari, ein Lamborghini und zwei Mercedes ineinandergeschoben.

    Es wird zwar sicher keine armen Leute betroffen haben - trotzdem: es blutet einem fast das Herz, wenn so schöne Autos so unsinnig zu Schrott gefahren werden. :(

    Massencrash mit Luxusautos

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. Dezember 2011 um 18:18
    • #39

    Echt Schade um den Lamborghini ;(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2011 um 20:18
    • #40

    der schöne Mustang 8o

    http://www.nzz.ch/nachrichten/pa…1.13523471.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2012 um 18:45
    • #41

    Mysteriöses Tiersterben! Vögel fallen vom Himmel, zehn Tonnen toter Fisch
    ARKANSAS - Hunderte tote Vögel im US-Bundesstaat Arkansas und ein Strand in Norwegen übersät von toten Heringen. Erneut gibt ein mysteriöses Massensterben Rätsel auf.

    http://www.blick.ch/news/ausland/v…-heringe-190994

  • Fred
    NHL
    • 2. Januar 2012 um 19:00
    • #42
    Zitat von TsaTsa

    Mysteriöses Tiersterben! Vögel fallen vom Himmel, zehn Tonnen toter Fisch
    ARKANSAS - Hunderte tote Vögel im US-Bundesstaat Arkansas und ein Strand in Norwegen übersät von toten Heringen. Erneut gibt ein mysteriöses Massensterben Rätsel auf.

    http://www.blick.ch/news/ausland/v…-heringe-190994

    habts euch da nicht um ein jahr geirrt? Das wurde doch am 3.1.2011 schon gemeldet :rolleyes:


    http://www.google.at/#sclient=psy-ab&hl=de&source=hp&q=v%C3%B6gel+fallen+vom+himmel+2011&pbx=1&oq=v%C3%B6gel+fallen&aq=3&aqi=g4&aql=&gs_sm=c&gs_upl=2603l6068l0l9291l12l10l0l2l2l0l363l2360l0.4.3.3l12l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=e61c39aba3ec5c5d&biw=1920&bih=938

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2012 um 19:27
    • #43

    ähnliches ist vor etwa einem jahr passiert
    das jetzige geschehen gestern morgen.

    Die Bilder erinnern an die Ereignisse vor einem Jahr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2012 um 11:56
    • #44

    Wo kalt wirklich kalt ist
    "Wir lassen die Autos tagsüber einfach laufen"

    von Adrian Müller - Er braucht 10 Minuten, um sich anzuziehen,
    schwört auf Wodka mit Gurken als Kälte-Killer und sehnt sich nach Döner Kebab.
    Sascha Preiss schildert sein Leben in Sibirien - bei -41 Grad.

    Seit dreieinhalb Jahren lebt Sascha Preiss (25) im sibirischen Irkutsk, wo der Deutsche als Lektor an der Universität arbeitet und nebenbei für seinen Blog schreibt. Zu später Stunde hat er 20 Minuten Online über sein Leben in der Gefriertruhe Auskunft
    gegeben.

    Sascha Preiss (35) lebt seit über drei Jahren im sibirischen Irkutsk. Dort arbeitet er als Lektor bei der Technischen Universität.

    Bei uns jammern die Leute schon bei minus 10 Grad. Wie kalt ist es bei Ihnen gerade?
    Sascha Preiss:
    Im Augenblick ist es lediglich -23 Grad kalt, morgen erwarten wir gar ‹milde› Temperaturen von -14 Grad. Der tiefste Wert lag diesen Winter bislang bei -41 Grad.

    Da gefriert ja sogar der Wodka. Wie heizt ihr in eurer Wohnung? Die russischen Plattenbauten haben nicht gerade den besten Ruf…
    Irkutsk hat ein interessantes Heiz-System: Unsere Stadt verfügt über eine gigantische Zentralheizung, von der heisses Wasser in Rohren durch die Quartiere und in die Häuser gepumpt wird. Fragen Sie mich aber nicht, womit sie dieses Kraftwerk antreiben – Kohle ist es jedenfalls nicht. In unserer Wohnung ist es so schön warm. Trotzdem sind die Bauten sehr schlecht isoliert. Bei jedem Fenster hat sich ein Eisrand gebildet, durch das kleinste Ritzchen im Boden spürt man den Frost.

    Selbst bei uns geht einem die Kälte in diesen Tagen durch Mark und Bein, viele Menschen bleiben lieber zu Hause. Gibt es in Irkutsk während der sechs eisigen Wintermonate überhaupt noch ein öffentliches Leben?
    Die Leute meiden die Kälte so gut es geht, sie mögen den Winter nicht. Wir versuchen dennoch einigermassen normal zu leben. Bis zu einem gewissen Grad: Ab -35 Grad gibt die Polizei eine Wetterwarnung heraus, ab -38 Grad bekommen die Schüler kältefrei. Freizeitangebote sind beschränkt. Jugendlichen fehlt es weitgehend an Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Sportvereine gibt es fast keine, und wenn, dann von Kampfsportclubs. Wer Geld hat, lässt es in teuren Nachtclubs krachen.

    Fühlt sich die Kälte gleich an wie bei uns?

    Nein, es ist weniger schlimm. Durch die Trockenheit hier in Sibirien spürt man die Kälte weniger stark als im feuchten europäischen Winter. Die tiefen Temperaturen können aber durchaus gefährlich sein: Wenn man auf den Zug rennen und tief einatmen muss, können einem sogar die Bronchien einfrieren, das tut verdammt weh.

    Die Russen halten ihren Körper bekanntlich am liebsten mit Wodka warm. Was ist ihr Geheimrezept gegen den Frost?
    Da der Körper bei der Kälte sehr viel Energie verbraucht, essen wir viel und fettig, im Büro etwa gibt es oft schwere Rahmtorten. Wenn ich notgedrungen länger an die frische Luft muss, wärme ich mich am liebsten mit Wodka. Und zwar nicht pur, sondern in Kombination mit geräuchertem Speck, Käse, Wurst und Gurken. Das hilft.

    Wodka pur ist also keine Lösung. Was zieht man an, wenn man bei -40 Grad einkaufen gehen muss?
    Möglichst viele Schichten. Das Anziehen alleine dauert so aber mindestens zehn Minuten, das ist mit der Zeit extrem nervig. Pflicht sind ein
    paar gut isolierte Winterschuhe. Dazu lange Unterhosen, Skihosen, T-Shirt, Wollpullover, eine Fleecejacke und eine isolierende Winterjacke. Und Schal,
    Handschuhe und Mütze natürlich. So halte ich es maximal 20 Minuten an der eiskalten Luft aus, dann rette ich mich in eine Teestube.

    Die eisigen Temperaturen setzen nicht nur den Menschen, sondern auch den Autos zu. Welche Tricks haben die Russen auf Lager, damit ihre Kisten den Geist nicht aufgeben?
    Während des Tages lässt man die Autos einfach laufen, wenn man etwa einkaufen geht. Für längere Stopps gibt es bewachte Parkplätze, wo
    Wachmänner alle paar Stunden den Motor laufen lassen. Generell lassen die Leute ihr Auto – am liebsten haben sie japanische Offroader - eine halbe Stunde laufen, bevor sie auch nur einen Meter fahren. Meine Familie hat aber kein Auto, der ÖV ist ganz akzeptabel. Wir gehen sowieso im Winter eher selten aus der Stadt raus. Im Januar sind wir zwei Wochen an den Baikalsee gefahren, der ist wunderschön. Denn eines darf man nicht vergessen: Wir zählen hier 300 Sonnentage im Jahr, bei Sonnenschein fühlt sich die trockene Kälte gar nicht so kalt an.

    Sonnenschein hin oder her: Warum leben Sie freiwillig in einer Stadt, wo der Winter ein halbes Jahr andauert?
    Die Arbeit als Lektor an der Universität gefällt mir, ich bin mit meiner Familie glücklich hier. Nach vier Monaten Winter reicht es aber auch mir langsam. Wie gesagt, am nervigsten ist das ewige sich An- und Ausziehen. Die Faszination an Sibirien ist aber stärker: Russland ist ein extrem aufregendes Land, die Baikal-Region wunderschön. Und die Menschen sind hier längst nicht so unfreundlich, wie man in Europa die Russen immer macht.

    Was vermissen Sie am meisten in der Gefriertruhe Irkutsk?
    Natürlich meine Freunde. Was mir aber extrem fehlt sind gute Fressbuden: Ich habe verdammt Appetit auf einen guten Döner Kebab. Hier gibt es nur zwei
    Imbissstände in der Innenstadt, die tischen den russischen Kebab, den Schwarma, auf. Leider ohne Salat.

    Kennen die das wort Umweltverschmutzung ? Das auto eine halbe stunde einfach laufen lassen, das geht ja gar nicht :huh: Wenn die ÖV so top funktioniert warum das auto nicht stehen lassen?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2012 um 08:15
    • #45

    Pop-Diva Whitney Houston mit 48 Jahren gestorben


    Amerikanischer Superstar in einem Hotelzimmer in Los Angeles tot
    aufgefunden


    http://www.nzz.ch/nachrichten/pa…1.14985659.html

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 10. März 2012 um 12:25
    • #46

    Gerade jetzt auf Puls 4 live gesehen. Die Sportwelt trauert um ein weiteres Opfer! ;(
    Nick Zoricic - Skicross nach einem Sturz in der Schweiz.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 10. März 2012 um 13:35
    • #47

    Sein Tod ist noch nicht offiziell bestätigt! Der Sturz war ja voll arg.

  • Linzer88
    NHL
    • 10. März 2012 um 13:43
    • #48

    Lässt noch hoffen aber laut puls 4 konnt er nicht reanimiert werden. Dafür spricht leider die lange wartezeit zwischen sturz und abtransport.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. März 2012 um 15:01
    • #49

    laut orf ist er offiziell tot. hab den sturz auch live gesehen...sehr, sehr bitter.
    mein beileid

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 10. März 2012 um 15:48
    • #50

    wirklich traurig...
    als ich den sturz gesehen habe hätte ich nie gedacht, dass er daran stirbt :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™