1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

4400 Zuschauer in der NL

  • VEU Nostalgiker
  • 12. Februar 2004 um 09:11
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 09:11
    • #1
    beim Derby Dornbirn-Lustenau. Ist doch nicht schlecht? Vielleicht ist das ein Zeichen - dass die Leute nicht unbedingt nur wegen dem hohen internationalen Niveau zu den Spielen kommen. Wenn Feldkirch heuer mal die Hälfte hatte, war das eh nicht so schlecht.

    Für mich der Apell an die Bundesliga: Abspecken! Oder zumindest Nachdenken!
  • Tempo
    Nachwuchs
    • 12. Februar 2004 um 09:39
    • #2
    War auch anwesend!
    Wahnsinn, so viele leute hab ich auch schon lang nicht mehr in Feldkirch gesehen!

    Aber meiner Meinung nach bleiben so viele Zuschauer di Ausnahme!
    Man, darf nicht vergessen Dornbirn und Lustenau liegen ca 2 km von einander entfert.
    Dornbirn hat 45 000 Einwohner(doppelt so viele wie Feldkirch) und lustenau knappe 10 000...kein wunder das bei dieser nähe und diesem Zuschauer potential so viele leute kommen!

    Aufjedenfall war es ein tolles erlebnis in dieser wirklich schönen Halle! Ich als Feldkirch fan werde sicher nochmals kommen
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 10:08
    • #3
    Berichtigung: Lustenau hat sogar an die 20.000 Zuschauer.

    Die Konstellation macht's aus, dass so ein Eishockeyfest möglich ist.

    Was mir aufgefallen ist: Der Großteil der Zuschauer waren wohl auf der Seite von Dornbirn, viel mehr Fans hat der EHC. Weil die Mannschaft eine ungleich größere Tradition hat.

    Tradition muß wachsen. Das Team von Dornbirn spielt wirklich ausgezeichnet zusammen. Die Latte, die sie sich legen ist wird jedoch höher und höher!

    Feldkirch als Eishockeystandort hat auf jeden Fall ordentlich Konkurrenz bekommen. Nicht Lustenau als Traditionsklub ist Konkurrenz, sondern Dornbirn, welches wohl immer mehr Normalo-Zuschauer mobilisiert. Jene Normalos die Feldkirch in dieser Saison abhanden gekommen sind.

    Konkurrenz ist jedoch nichts zum Verzweifeln. Sondern jetzt heißt's in Feldkirch Ärmel hoch: Und beweisen wo die Traditionsstätte des Vorarlberger Eishockeys ist. Ein Vorarlberger Leistungszentrum darf zwar auch in Dornbirn entstehen. Feldkirch sollte darauf antworten. Und kann zeigen dass das Feldkircher Leistungszentrum auch nicht von schlechten Eltern sein wird.
  • Grenier 11
    KHL
    • 12. Februar 2004 um 12:31
    • #4
    also ich war gestern auch in dornbirn, und es war wirklich ein erlebnis.

    die kulisse hat mich schon ein wenig überrascht.
    wobei nicht zu vergessen ist das ein derby die massen zieht und gerade gestern sicherlich an die 1500 lustenauer aber auch viele zuschauer aus feldkirch bzw. dem bregenzerwald kamen.

    das dornbirn im gegensatz zu lustenau eine rießenkonkurrenz für feldkirch darstellt ist unbestritten.

    wenn ich mir den gestrigen abend so vor augen halte muß ich ganz klar sagen; feldkirch ab in die nationalliga !!!

    für einen vorarlberger verein gibts im moment nichts interresanteres als die nationalliga.
    drei derbys sind garantiert, denke es stimmen mir die meisten zu wenn ich sag das derbys einfach was ganz besonderes sind.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 12:43
    • #5
    Interessant ist nicht die Liga. Sondern die Konstellation. Hier kommen Euphorie, Rivalität und Leistungsbereitschaft zusammen. Es passt einfach momentan. Ich würde nur aus diesem Grund nicht den Schluss ziehen, dass Feldkirch in die NL soll.

    Vergiss nicht: Bei einem Abstieg von Feldkirch wäre eine gewisse Inflation vorprogrammiert.

    Wenn der KAC oder der VSV wieder echte Rivalen für Feldkirch sind, dann wird der Zuschauer das auch in der 1. Liga honorieren. Fakt ist: Für Feldkirch sind eher Wien oder Graz die Rivalen. Und diese Teams locken auch niemand hinter dem Ofen hervor! Wäre Feldkirch in der Nähe der Spitzenplätze würde alles anders aussehen!

    Abgesehen von der gestrigen Betrachtungsweise, wäre es für Feldkirch sicher besser in der NL mit vielen jungen Spielern einen Start bei 0 zu beginnen.
  • elvin
    EBEL
    • 12. Februar 2004 um 12:43
    • #6
    Vielleicht war der gestrige Tag für den Walter Gau auch das Zeichen, in die Nationalliga abzusteigen. Alleine schon wegen den Derbys.

    Und sind wir uns doch ganz ehrlich: Gegen Zell, Kapfenberg oder Salzburg kommen doch gleich viele Leute wie jetzt gegen die unattraktiven Vereine wie Graz und Wien (aus Sicht des vorarlberger Publikums natürlich).

    Also raus aus der ersten Liga, und ab in die interessantere zweite Liga und dort was neues, hoffentlich längerfristiges, aufbauen. In spätestens 3 Jahren werden die Ligen sowieso wieder zusammengeführt und bis dahin hätte man noch Zeit Leute aufzubauen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 12. Februar 2004 um 12:58
    • #7
    @elvin - ganz meine meinung.

    was hat es für einen sinn in feldkirch auf biegen und brechen unbedingt bundesliga spielen zu müssen, inklusive dem finanziellen risiko.

    im moment gibts für vorarlberger vereine nichts interresanteres als in der zweiten liga zu spielen.
    drei derbys garantieren uns tolle kulissen, und ich muß ganz ehrlich sagen das ich auf duelle gegen linz oder den kac gerne verzichte wenn es gegen lustenau geht.

    vorallem wäre dann die möglichkeit da den guten feldkircher nachwuchs in die mannschaft zu integrieren.

    @veu nostalgiker
    stimm dir zu wenn du sagst das bei mehr erfolg die situation in feldkirch anders aussehn würde, doch leider ist es nunmal nicht so.

    wenn ich mir die horrormeldungen dieser saison bzw. die entwicklung der liga so vor augen halte gibts für mich kein wenn und aber.
  • icesailor
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 13:42
    • #8
    @Grenier 11

    Genau, dann machen wir statt der BL einfach in jedem Bundesland eine Eigene Liga. Dann gibt es nur mehr Derbys und die Massen strömen in unsere Hallen - das ist die Lösung!!!

    Mal im Ernst. Du glaubst doch nicht wirklich, dass dann der gute Feldkircher Nachwuchs bei Feldkirch bleibt?

    Jetzt nur weil da einiges schief gegangen ist bei Feldkirch ist auf einmal die NL sportlich interessanter als die BL???

    Gerade Euch, die immer noch vom großen Europäischen Triumph vergangener Jahre erzählen reicht auf einmal die 2 Liga und Spiel gegen KAC Linz VSV sind nicht mehr wichtig!

    Irgendwie läuft da gerade was ein wenig falsch!
  • Tempo
    Nachwuchs
    • 12. Februar 2004 um 13:46
    • #9
    Ich bin der Meinung noch eine Vorarlberger Mannschaft würde die Nationalliga nicht vertragen!
    Ganz einfach deshalb weil es dann ZU VIELE Derbys gibt....am anfang zieht es villeicht noch an aber wenn jedes wochenende ein Derby ist-wo auch immer- ist das nur schädlich,...es wirt dan alltäglich und lockt dann keinen mehr!
  • bierfraesn
    EBEL
    • 12. Februar 2004 um 16:07
    • #10
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Feb. 12 2004,12:58)
    und ich muß ganz ehrlich sagen das ich auf duelle gegen linz oder den kac gerne verzichte wenn es gegen lustenau geht.[/QUOTE]
    gegen uns könnts eh in der 2. liga auch spielen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 12. Februar 2004 um 18:38
    • #11
    @icesailor

    vielleicht verstehst du nicht ganz auf was ich hinaus will.

    ich sehe wie wohl jeder anhänger lieber erstligahockey, doch nicht um jeden preis.

    fakt ist das ich langfristig ganz klar der meinung bin das feldkirch in die erste liga gehört und dort auch möglichst lange bleiben soll.
    allein schon wegen der tradition.

    für dieses szenario gibt es zwei wege;

    1. ein großzügiger geldgeber steigt ein um den nötigen schnitt im kader des ecf mitzufinanzieren.
    da dies relativ unwahrscheinlich ist bevorzuge ich die zweite variante.

    2. in der nationalliga den eigenen nachwuchs aufzubauen, um die spieler zu halten und die entwicklung der bundesliga zu beobachten. beim thema einbau der nachwuchsspieler funktioniert dies in der nl nunmal wesentlich besser, vorallem in feldkirch.

    denn ich glaube das die wettrüsterei früher oder später wieder zum kollaps führt.
    und glaub mir, ich hab einfach keinen bock auf ein neuerliches feldkircher aus.

    dann schau ich mir feldkirch lieber in der nationalliga an und seh einen gesunden verein mit eigenbauspielern.

    und falls sich die liga wieder anders entwickelt entscheidet sich vieleicht auch ein "kleinerer" verein wie lustenau oder zell den schritt in die bundesliga zu wagen.

    und dann gibts auch derbys in der ersten, eishockeyherz was willst du mehr.
  • Nobody63
    Nachwuchs
    • 12. Februar 2004 um 18:59
    • #12
    [QUOTE]Zitat (Tempo @ Feb. 12 2004,09:39)
    War auch anwesend!
    Wahnsinn, so viele leute hab ich auch schon lang nicht mehr in Feldkirch gesehen!

    Aber meiner Meinung nach bleiben so viele Zuschauer di Ausnahme!
    Man, darf nicht vergessen Dornbirn und Lustenau liegen ca 2 km von einander entfert.
    Dornbirn hat 45 000 Einwohner(doppelt so viele wie Feldkirch) und lustenau knappe 10 000...kein wunder das bei dieser nähe und diesem Zuschauer potential so viele leute kommen!

    Aufjedenfall war es ein tolles erlebnis in dieser wirklich schönen Halle! Ich als Feldkirch fan werde sicher nochmals kommen[/QUOTE]
    Also hier möchte ich doch einige Daten korrigieren.

    4460 Zuschauer
    4,1km ist die Verbindungsstraße zw L´au und D´birn
    Lustenau hat 20650 Einwohner
    Dornbirn hat 44000 Einwohner

    Aber in einem hast recht, tolle Stimmung, Werbung fürs Eishockey und wieder viele neue Eishockeyfans.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 19:02
    • #13
    Nachdem ich noch nicht wirklich überzeugt bin das Salzburg aufsteigen wird, gäbe es nächstes Jahr bei einem Feldkirch Einstieg ja 10!!! (in Worten: zehn) Vereine in der NL. Ich glaube fast das diese Nationalliga, der dann 6er EHL, den Rang ablaufen könnte.

    Von einigen Vereinen werden ja noch mehr Ausländer und EU Ausländer gefordert. Die teuren Österreicher die dann nicht mehr gebraucht werden können um billiges Geld in der Nationalliga spielen. (von den Vereinen haben ja eh die meisten kein Geld oder vom Wettrüsten die Nase voll)
  • Grenier 11
    KHL
    • 12. Februar 2004 um 19:29
    • #14
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 12 2004,19:02)
    Nachdem ich noch nicht wirklich überzeugt bin das Salzburg aufsteigen wird, gäbe es nächstes Jahr bei einem Feldkirch Einstieg ja 10!!! (in Worten: zehn) Vereine in der NL. Ich glaube fast das diese Nationalliga, der dann 6er EHL, den Rang ablaufen könnte.[/QUOTE]
    nicht ganz unrealistisch. :bigsmile:
  • Whaler
    EBEL
    • 12. Februar 2004 um 19:48
    • #15
    10 Vereine wären in der NL wirklich toll!

    Aber schließlich und endlich wirds wieder so laufen wie schon vor einigen Jahren. In der BL wird auf Pump das Geld beim Fenster rausgeworfen bis die Hälfte der Klubs Pleite ist. Dann kommens wieder bei der NL angekrochen um die BL wieder aufzustocken. Die NL-Vereine sind doof genug, glauben an ÖEHV-Funktionäre und Gentlemen-Agreements, steigen auf und das ganze Chaos fängt von vorne an.

    P.S.: Wahnsinn die 4.400 Zuschauer! Es muß nicht unbedingt Erste-Liga Hockey sein um für Fans interessant zu sein. Besser du spielst in der Nl vorne mit als in der BL um den letzten Platz!
  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 12. Februar 2004 um 19:50
    • #16
    also freunde ihr denkt ein freiwilliger abstieg in die nationalliga wäre eine wiedergeburt fürs feldkircher eishockey. nein falsch, es wäre der endgültige tot fürs feldkircher hockey. nur weil in einem derby 4500 zuschauer waren ( auch ich ) denkt ihr es geht immer so weiter? wenn wir absteigen dann sind sicher auch unsere dornbirner fans weg, nationalliga schauen sie sich dann in ihrer eigenen stadt an, nicht mehr in feldkirch , ist auch verständlich! klar hat gestern alles gepasst ( tabellensituation,tolles stadion , nachbarschaftsderby, wochentag und sonst keine events weit und breit) aber alles was neu ist ist am anfang interessant. schauen wir mal was los ist wenn die sache anfängt zu stagnieren bzw. zu sinken!


    aber gut , jeder hat eine andere meinung!
  • wayne
    EBEL
    • 12. Februar 2004 um 19:50
    • #17
    @Wolfgang
    Wer sind die Vereine 9 und 10 in der Nationalliga, falls alle 8 von heuer, nächstes Jahr wieder spielen sollten?
  • Whaler
    EBEL
    • 12. Februar 2004 um 19:57
    • #18
    Feldkirch könnte Nr. 9 sein. Und der 10te vielleicht das Farmteam der Black-Wings. Angeblich soll aber auch in Kärnten über ein NL-Team nachgedacht werden.
  • Yvo
    Pensionär
    • 12. Februar 2004 um 20:51
    • #19
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Feb. 12 2004,18:38)
    @icesailor

    vielleicht verstehst du nicht ganz auf was ich hinaus will.

    ich sehe wie wohl jeder anhänger lieber erstligahockey, doch nicht um jeden preis.

    fakt ist das ich langfristig ganz klar der meinung bin das feldkirch in die erste liga gehört und dort auch möglichst lange bleiben soll.
    allein schon wegen der tradition.

    für dieses szenario gibt es zwei wege;

    1. ein großzügiger geldgeber steigt ein um den nötigen schnitt im kader des ecf mitzufinanzieren.
    da dies relativ unwahrscheinlich ist bevorzuge ich die zweite variante.

    2. in der nationalliga den eigenen nachwuchs aufzubauen, um die spieler zu halten und die entwicklung der bundesliga zu beobachten. beim thema einbau der nachwuchsspieler funktioniert dies in der nl nunmal wesentlich besser, vorallem in feldkirch.

    denn ich glaube das die wettrüsterei früher oder später wieder zum kollaps führt.
    und glaub mir, ich hab einfach keinen bock auf ein neuerliches feldkircher aus.

    dann schau ich mir feldkirch lieber in der nationalliga an und seh einen gesunden verein mit eigenbauspielern.

    und falls sich die liga wieder anders entwickelt entscheidet sich vieleicht auch ein "kleinerer" verein wie lustenau oder zell den schritt in die bundesliga zu wagen.

    und dann gibts auch derbys in der ersten, eishockeyherz was willst du mehr.[/QUOTE]
    Eigentlich halte ich mich hier diesem Forum relativ wenig auf, aber eines sollte euch allen klar sein. Feldkirch wird für die NL keinen Präsidenten (ev. auch BL)finden und dann ists wie jahrelang in IBK dunkel in Feldkirch, somit ist auch die im gute Nachwuchsarbeit für die Katz. Wenn man bedenkt, dass eine Saison ungefähr 1.1-1.5 Mio€ kostet ist das in Oesterreich zuviel, aber nur als Gegenbeisspiel. in der Schweiz lacht man über solch niederigen Budgets, da kostet ein von arx alleine
    320tausend € also was läuft alles schief in Oesterreich? gibt es alos keine so potenten Sponsoren, bekommt man von den Fernsehanstalten zuwenig Geld? ;) oder was??
  • eismeister
    KHL
    • 12. Februar 2004 um 21:40
    • #20
    es könnten aber auch Kitzbühel und ein Kärntner Verein ( DEK )einsteigen.
  • Maru
    NHL
    • 12. Februar 2004 um 22:49
    • #21
    schön und gut aber das war vermutlich eine ausnahme, vermutlich mit billigeren eintritt, und ganze ländle war anwesend!es geht in die enscheidung zumindest was den grunddurchgang betrifft... und nachdem man in feldkirch gespielt hat, hatte man eine volle halle erwartet!

    sollte es dornbirn - lusatenau im finale geben, könnte sich das ganze wiederholen....
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 23:05
    • #22
    @ mike m
    bei der derzeitigen Konstellation gibts glaub ich max im Halbfinale nochmals Lustenau - Dornbirn. Und die Ticketpreise waren nicht verbilligt. Wobei die eh schon billig sind (Sitzplatz €7)

    @ wayne
    Lustenau
    WEV
    Linzer Farmteam
    Salzburg
    Dornbirn
    Kapfenberg
    Zeltweg
    Bregenzerwald
    Zell am See
    Feldkirch
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 12. Februar 2004 um 23:10
    • #23
    @ Yvo
    im Feldkirch Forum wird allerdings berichtet das sich schon Kandidaten gefunden haben die bei einem Nein vom Walter Gau das Obmann/Präsidentenamt übernehmen würden.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 13. Februar 2004 um 07:58
    • #24
    [QUOTE]Zitat (Whaler @ Feb. 12 2004,19:48)
    Besser du spielst in der Nl vorne mit als in der BL um den letzten Platz![/QUOTE]
    ist jetzt nicht gegen dich gerichtet whaler, aber dieses denken gibt es mmn "nur" im österreichischen eishockey!!! wenn ich mir die ligen von anderen sportarten so ansehe, dann gibts dort vereine, die in der ERSTEN LIGA spielen wollen und auch in kauf nehmen dort um den letzten platz zu spielen. im eishockey scheint es aber halt so zu sein, dass man sich mit dem zweitbesten zufrieden gibt. da ist österreich schon einzigartig!

    klar, was zur zeit in der ersten liga passiert ist nicht richtig und viele vereine können sich das einfach nicht leisten, aber wenn mich immer nur mit dem zufrieden gebe, was ich schon habe, dann werd ich mich doch nie verbessern. ist ja im berufsleben auch nicht anders, oder?

    zum thema feldkirch in die nl: ich würde feldkirch natürlich am liebsten in der ersten liga sehen, weil sie da einfach hingehören. das es so weit gekommen ist, daran sind die verantwortlichen in feldkirch ganz alleine schuld. ich kann mich noch erinnern, als sie in die erste liga eingestiegen sind und viele gesagt haben, dass das nicht gut gehen kann. anstatt eine junge, billigere mannschaft mit routinierten spielern aufzufüllen, hat man sich alle alten spieler wieder geholt!! und jetzt bekommen sie für diese einkaufspolitik knallhart die rechnung präsentiert. ich wünsche mir sehr, dass feldkrich zumindest in der nl bestehen bleibt und nicht wieder komplett verschwindet. wer weiß, vielleicht bleiben sie auch oben - was mich natürlich freuen würde!!!
  • #36
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2004 um 08:36
    • #25
    Mir geht dieses Gezanke Bundesliga vs. Nationalliga auch schon auf die Nerven. Mich freut die spannende Bundesliga genauso wie eine gesunde Nationalliga. Im Sinne des öster. Hockeys sollte diese Ligen voneinander profitieren und wäre die Situation nicht noch dramatischer, wenn aus der NL die Topteams mit aller Vehemenz um den Aufstieg und in der Bundesliga gegenverkehrt etliche gegen den Abstieg kämpfen müssten?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™