1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

EWHL-Supercup 2011/12

  • iceexperte
  • 14. Juli 2011 um 11:50
1. offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 14. Juli 2011 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Diese Saison wird erstmals ein EWHL Supercup ausgetragen.

    Die Teilnehmer:

    EHV Sabres Wien (Meister Österreich)
    HC Slovan Bratislava (Slowakei)
    ESC Planegg (Meister Deutschland)
    OSC Berlin (Vizemeister Deutschland)
    ZSC Lions Zürich (Meister Schweiz)

    Jedes Team spielt 2x daheim sowie 2x auswärts. Start Mitte September.

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (14. Juli 2011 um 12:07)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 8. August 2011 um 20:06
    • #2

    http://www.esc-planegg.de/esc_int_ewhl.html
    OSC Berlin (D), Planegg (D), Sabres Vienna (A), Slovan Bratislava (SVK) und..... ZSC Zürich (CH)

    Spielplan

    03.09.2011 Zürich - Planegg
    18.09.2011 Berlin - Planegg
    18.09.2011 Zürich - Wien
    16.10.2011 Planegg - Bratislava
    29.10.2011 Berlin - Zürich
    20.11.2011 Planegg - Wien
    26.11.2011 Zürich - Bratislava
    10.12.2011 Wien - Berlin
    11.12.2011 Bratislava - Berlin
    06.01.2012 Bratislava - Wien

  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 8. September 2011 um 19:18
    • #3

    Zürich - Planegg 2-4
    02:30 (0-1) Zorn Julia, 06:49 (0-2) Spielberger Kerstin, 25:16 (0-3) Kratzer Sophie (Cofffey Shannon), 29:31 (1-3) Meier Christine (Schwärzler Eva-Maria), 35:49 (2-3) Schwärzler Eva-Maria (Meier Christine), 51:24 (2-4=PP) Richter Ronja

  • iceexperte
    Moderator
    • 16. September 2011 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Erster Auftritt der Sabres im neu geschaffenen EWHL-Supercup dieses Wochenende:

    SO, 18.9.2011, 9.00 Uhr: ZSC/GCK Lions Zürich (SUI) - EHV Sabres Wien, Eishalle Reinach

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 19. September 2011 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Zum Auftakt setzte es für die Sabres eine klare Niederlage:

    ZSC/GCK Lions (SUI) - EHV Sabres Wien 7:2 (3:1, 2:0, 2:1), Tore der Sabres: Weber, Wittich.

    Ein weiteres Resultat: OSC Berlin (GER) - ESC Planegg (GER) 0:8. Damit feierte der deutsche Meister bereits den 2. Sieg im 2. Spiel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 18. November 2011 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Für die Sabres steht das 2. Spiel im Supercup auf dem Programm:

    SO, 20.11.2011 11.15 Uhr: ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien, Eisarena Grafing

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 18. November 2011 um 18:00
    • #7

    Es gibt play-off?
    Ohne postseason, oder immer Wien gewinnt, oder Planegg schon Meister ist

  • iceexperte
    Moderator
    • 18. November 2011 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Der Supercup ist ein eigener Bewerb, indem jedes der 5 Teams (Planegg, Berlin, Zürich, Sabres Wien, Bratislava) einmal gegen jeden antritt, also 4 Spiele hat, es gibt kein Play-Off! Auch in der EWHL gibt es diese Saison kein Play-Off bzw. Finalturnier!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 19. November 2011 um 19:21
    • #9

    Ja, natürlich, ich meinte eine "final four" für "play-off" . Oder, mit vier Mannschafte, nur eine Finale. Für ein Turnier nicht schon geschlossen. Ohne Final Tour, EWHL war weniger interessant

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. November 2011 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Das für den gestrigen Sonntag geplante Spiel ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien wurde abgesagt, da die Eismaschine in der Eishalle Grafing defekt war.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 25. November 2011 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Das nächste Spiel im Rahmen des Supercups finden in Dornbirn statt:

    SA, 26.11.2011, 16.15 Uhr: ZSC Lions (SUI) - HC Slovan Bratislava (SVK), Messehalle Dornbirn

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. November 2011 um 22:37
    • #12
    Zitat von iceexperte

    Das nächste Spiel im Rahmen des Supercups finden in Dornbirn statt:

    SA, 26.11.2011, 16.15 Uhr: ZSC Lions (SUI) - HC Slovan Bratislava (SVK), Messehalle Dornbirn

    Amtierender Schweizer Dameneishockey Meister ZSC Lions zu Gast in Vorarlberg


    Zitat

    Die Messehalle Dornbirn wird am Samstag nicht nur Schauplatz des Nationalliga Derbys EC Hagn Leone Dornbirn gegen EHC Palaoro Lustenau (Spielbeginn 19:30 – Messehalle Dornbirn), sondern gleichzeitig auch Austragungsort für das EWHL Supercup Spiel, wo die Damen der ZSC Lions Zürich auf den HC Slovan Bratislava treffen.

    Die EWHL (Elite Women's Hockey League) wurde im Jahr 2004 gegründet und startete mit acht Teilnehmern aus vier Ländern (Österreich, Italien, Ungarn und Slowenien). Den ersten Meistertitel sichterte sich der EHV Sabres Wien. In den folgenden Jahren stießen weitere Mannschaften aus verschiedenen mitteleuropäischen Ländern (Slowakei, Kroatien und Tschechien) hinzu.

    In der Saison 2008/09 nahmen mit dem OSC Berlin und dem ESC Planegg auch die zwei Top-Teams aus Deutschland an der EWHL teil. Während Berlin in der folgenden Saison wieder ausstieg, feierten die Penguins in der Saison 2009/10 den Titel. Mit der niederländischen Nationalmannschaft nahm in der Saison 2010/11erstmals ein Nationalteam an der EWHL teil.

    In der normalen EWHL spielen in dieser Saison insgesamt 6 Mannschaften um den EWHL Meistertitel. Die Favoriten sind einmal mehr die beiden Top-Teams des Vorjahres, EHV Sabres Wien und HC Slovan Bratislava, die beide jeweils zweimal bereits die Liga gewinnen konnten.

    In dieser Saison nehmen am neu geschaffenen EWHL Supercup die Teams von ESC Planegg (GER), OSC Berlin (GER), HC Slovan Bratislava (SVK), EV Vienna Sabres (AUT) nebst den ZSC Lions (CH) teil.

    Im Rahmen dieses EWHL Supercup gastiert die Vorarlbergerin Eva Schwärzler mit ihrem Team in der Messehalle Dornbirn.

    Samstag 26.11.2011
    ZSC Lions (SUI) – HC Slovan Bratislava (SVK)
    16:15 Uhr Messehalle Dornbirn

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. November 2011 um 14:22
    • #13
    Zitat von iceexperte

    Das nächste Spiel im Rahmen des Supercups finden in Dornbirn statt:

    SA, 26.11.2011, 16.15 Uhr: ZSC Lions (SUI) - HC Slovan Bratislava (SVK), Messehalle Dornbirn

    Zürich mit solider Generalprobe


    DORNBIRN – Im Dornbirner Messestadion siegte die Frauenmannschaft der ZSC Lions gegen den HC Slovan Bratislava mit 6:2 (2:0; 2:1; 2:1).

    Die Dornbirnerin Eva Schwärzler steuerte mit einem Tor und drei Vorlagen maßgeblich zum Erfolg der Schweizerinnen bei. Mit einer soliden Mannschaftsleistung blicken die Zürcherinnen optimistisch auf das bevorstehende Halbfinalturnier in der „Championsleague der Frauen“, welches nächstes Wochenende ebenfalls in Dornbirn ausgetragen wird.

    EWHL Supercup:
    Samstag, 26. November 2011
    ZSC Lions Zürich – HC Slovan Bratislava 6:2 (2:0; 2:1; 2:1) Messestadion Dornbirn, 100 Zuschauer

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. Dezember 2011 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Morgen bestreiten die Sabres ihr 2. Spiel im Supercup:

    SA, 10.12.2011 17.15 Uhr: EHV Sabres Wien - OSC Berlin (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 1)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Dezember 2011 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Resultat von Samstag:

    EHV Sabres Wien - OSC Berlin (GER) 7:2 (2:0, 1:1, 4:1), Tore der Sabres: Weber (3), McCarthy (2), Dosdall, Hummel.

    In einem weiteren Spiel gewann Slovan Bratislava (SVK) gegen OSC Berlin (GER) 4:2.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 17. Februar 2012 um 12:03
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Das vorletzte Spiel im 1. EWHL-Supercup folgt morgen:

    SA, 18.2.2012, 20.00 Uhr: ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien, Eishalle Grafing

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 20. Februar 2012 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    ESC Planegg (GER) - EHC Sabres Wien 5:2 (3:0, 1:1, 1:1), Tore der Sabres: Weber (2).

    Damit steht Planegg als Sieger des erstmals ausgetragenen Supercups fest. Auf Platz 2 Zürich, um Platz 3 kämpfen noch die Sabres und Slovan Bratislava im direkten Duell.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 2. März 2012 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Das letzte Spiel wurde absolviert (Slovan - Sabres 6:3), die Abschlußtabelle:


    1. ESC Planegg (GER) 12 Punkte
    2. ZSC Lions (SUI) 9
    3. HC Slovan Bratislava (SVK) 6
    4. EHV Sabres Wien 3
    5. OSC Berlin (GER) 0

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™