1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

  • sicsche
  • 22. Februar 2011 um 22:43
  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. Juni 2012 um 17:00
    • #251

    Finde es sehr unverschämt angesichts der Finanzierung durch den Steuerzahler jetzt die Amateure und den Nachwuchs auszunehmen. :thumbdown:
    Außerdem sehr kurzsichtig, immerhin profitieren die Capitals ja selber von der Nachwuchsausbildung und m.M.n. korreliert der Breitensport auch mit der Fanbase. Viele die selber spielen, schauen Hockey und bringen Bekannte dazu - zumindest läuft es in Linz so. Und stecken ihre Kinder in den Nachwuchs.
    Schade dass es in Wien kaum Alternativen gibt ;(

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 17:49
    • #252
    Zitat von iceexperte


    Das der Schmid und der Häupl gute Haberer sind ist bekannt. Da wird dann wohl die MA51 gegen die Preiserhöhung der Capitals Hallenbetriebs gmbH (oder wie das Konstrukt auch immer heisst) nichts dagegen haben.

    gut gebrüllt löwe.

    evt hängt das ganze auch mit den deutlich erhöhten gebühren in wien wie zb. für wasser zusammen. mir ist ein bespiel aus dem fussball bekannt wo durch die ganzen erhöhungen kosten bis zu 100.000 euro zusätzlich entstanden sind.

    irgendjemand wird das ganze bezahlen müssen - die stadt wien/ma51 whatever hatte es da leichter, die haben einfach verluste mit steuergeldern abgedeckt...

  • Büffel
    Nationalliga
    • 28. Juni 2012 um 17:55
    • #253

    Aber bitte schön dazuschreiben, dass die armen Wr. Liga Vereine (exkl. Mödling natürlich) für ihre Eiszeiten bislang auch nur 30€/h gezahlt haben (Also jetzt 60€/h?) ;)
    Hätten diese armen Wr. Liga Vereine einem gemeinsamen Fördertopf zugestimmt, würden die anderen Amateurvereine in den ab nächster Saison 4 unteren Ligen eher überleben und nicht mehr das über 5 fache der Wr. Liga Vereine blechen müssen.
    Zuerst keine Zusammenarbeit wollen und WUL Vereinsvertretern bei der WEHV-Sitzung "Geh in Hof singen!" oder "Pfffff!" zurufen, als die das Thema teure Eiszeiten im Amateureishockey diskutieren wollen, aber jetzt groß jammern, wenn der Kalla auf sie scheißt... [kaffee]

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 29. Juni 2012 um 01:00
    • Offizieller Beitrag
    • #254

    Is eh interessant. Kenne 5 Leute, die in der Ash zu tun haben und hab auch 5 Meinungen zum Thema. Fakt ist, dass die Caps manchen Leuten tausende Euros und 20.000 Eiszeitstunden geben könnten und sie würden hier stänkern. Manche leiden unter einer Art Willkür, andere sagen: freie Marktwirtschaft. Ok, das ist ein Schimpfwort, werden manche zurecht sagen, aber was will man ändern?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Büffel
    Nationalliga
    • 29. Juni 2012 um 01:26
    • #255

    Tatsache ist, das der Kalla die geförerten Eiszeiten vergibt und nicht der Verband. Ösze = mächtiger ohne Macht?

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2012 um 15:42
    • #256

    WEHV hat gerade auf FB folgende Preise gepostet
    von 7,20 auf 24€ (= +333%) // Anm. Jugend
    von 12 auf 24€ (= +100%) // Anm. Damen
    von 30 auf 60€ (= +100%) // Anm. WL

    Und gleich darunter etwas labbern von Existenzbedrohend etc.
    Also selbst wenn einer der WL Vereine jeden Tag ne Stunde am NASH Eis stehen würde reden wir von 210 Euro pro Woche auf sagen ma 15-20 Leute aufgeteilt. (10-15 Euro pro Kopf und Woche Mehrkosten wennst jeden Tag am Eis stehst)

    Seits ma net bös - die regulären Preise bewegen sich zwischen 240-300 Euro, da würd ichs verstehen wenn es einen Aufstand gibt wenns das auf einmal um sagen ma 50% verteuern. Wie TVKC manchen könntest wohl auch noch Geld dafür geben das se Eiszeit kaufen und se würden raunzen ...

  • iceexperte
    Moderator
    • 29. Juni 2012 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #257

    Diese geförderten Eiszeiten waren zugegebenermaßen billig. Gibt ja auch nur ein bestimmtes Kontingent dafür. Die Vereine (die kaum Einnahmen haben) hatten dadurch jahrelang die Sicherheit einen geordneten Trainings- und Spielbetrieb problemlos aufrechterhalten zu können!

    Ich kann nicht Preise (auch von einem niedrigen Niveau aus) auf einmal um 100 % - 333 % erhöhen. Das ist keine Indexanpassung (auch wenn jahrelang keine vorgenommen wurde) sondern eine kapitalistische Sauerei!

    Die Kommentare auf der WEHV-Facebookseite dazu sind übrigens sehr interessant, da klingt durch das die Energiekosten der Halle eh von der Stadt Wien getragen werden.

    Das Vertragskonstrukt (Stadt Wien - EV Vienna Capitals - Capitals Hallenbetriebs GmbH) wäre sehr interessant zu kennen, um zu wissen, was da wirklich los ist!

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (29. Juni 2012 um 16:20)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mibal
    Moderator
    • 29. Juni 2012 um 17:10
    • #258
    Zitat von iceexperte

    Das Vertragskonstrukt (Stadt Wien - EV Vienna Capitals - Capitals Hallenbetriebs GmbH) wäre sehr interessant zu kennen, um zu wissen, was da wirklich los ist!

    wäre super, weil nach dem selben Muster könnte man dauch den "neuen Eisring Süd" vergeben, so es den irgenwann einmal geben wird....
    Da wärs auch spannend mal was neues in Erfahrung zu bringen. Mein letzter Stand war: Gemeinde vs Gesiba ? Erbauer vs Betreiber (Gemeinde?). Nachdem die Gesiba auch von der Gemeinde/Partei besetzt wird (böse Unterstellung) ists gerade ein schizoprener inzestöser Insiderstreit im Gange ob ein Einkaufszentrum wichtiger ist wie eine Eissportanlage....
    Wien ist anders....

  • iceexperte
    Moderator
    • 29. Juni 2012 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #259
    Zitat von mibal

    Wien ist anders....

    Wie wahr!

    Man muß aber schon sagen, das mit diesem Werbeslogan die PR-Abteilung des Rathauses voll ins Schwarze getroffen hat [prost] !

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2012 um 17:40
    • #260

    Wenn man so drüber nachdenkt wäre ein ähnliches gebilde für den er süd viel. Wünschenswert. (konkurenz belebt das Geschäftund senkt Preise)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 18:25
    • #261

    Glaube nicht das die Gemeinde Wien selbst in die Hand nimmt um ein Eissportzentrum am ehemaligen Nothnaglplatz zu errichten, da müßte ein Investor gefunden werden, der dieses Projekt finanziert- analog Sanierung des Sportklubplatzes, wo ich selbst bei einigen Diskussionen anwesend war und sich dieses Szenarium so abzeichnet.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 30. Juni 2012 um 15:34
    • #262
    Zitat von iceexperte

    Das ist keine Indexanpassung (...) sondern eine kapitalistische Sauerei!


    Das kannst Du aber nicht ernst meinen, oder? Wer redet von Indexanpassung??
    Ihr bekommt einfach nicht mehr so viel vom Steuerzahler geschenkt wie davor, aber immer noch ordentlich was! Und das ist - wie gesangt - angesichts des geistigen Tiefstniveaus eurer Vereinsvertreter (Ausgenommen WEV, hab ich im vorigen Post vergessen auszunehmen!) noch sehr schmeichelhaft. Wart ab, wie die Preise in 5 Jahren sein werden, da haben die dann alle Vorzüge verspielt. Also lieber eine ordentliche Vereinsführung wählen und rechtzeitig auf Kuschelkurs mit den anderen Verbandsmannschaften gehen, weil das sind rund 35 Teams und aufgrund deren Quantität bekommen fast ausschließlich die 5 Wr. Liga Teams die geförderten Eiszeiten. Aber dieses Konstrukt beginnt langsam zu bröckeln und dann werden die Wr Liga Teams bald den Normalen Preis Zahlen müssen, was eine Preiserhöhung von 1000% bedeuten würde! (Dafür hätten sie die Terminstabilität...)

  • remington.style
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 17:47
    • #263

    Is

    Zitat von sicsche


    Seits ma net bös - die regulären Preise bewegen sich zwischen 240-300 Euro, da würd ichs verstehen wenn es einen Aufstand gibt wenns das auf einmal um sagen ma 50% verteuern. Wie TVKC manchen könntest wohl auch noch Geld dafür geben das se Eiszeit kaufen und se würden raunzen ...

    A) Die 333% bei der Jugend findest auch ok?
    Hockey ist so und so schon ein teurer Sport - mit der Aktion stellst sicher, dass im Nachwuchs nicht die begabten sondern die betuchten spielen.
    Zeigt aber deutlich, wie wichtig den Caps der Nachwuchs ist, und sagt auch einiges drüber aus, was für Erwartungen sie an den wr. Nachwuchs haben.

    B) ja, die wr. Liga kriegt geförderte Eiszeiten. Dafür ist sie auch die Landesliga und stellt Jahr für Jahr wieder eine Meisterschaft auf. Das das besser laufen könnt und einigen Vereinen durchaus der sportliche Gedanke abhanden gekommen ist, keine Frage. Aber die Alternative dazu wäre dann, dass Du ausser bei den Caps bei so Lahö- und LKW Walter- und Nationalbank- Partien zusehen darfst...
    Da spielen dann auch nur noch die die es sich leisten können - 40jährige Anfänger.
    Und NEDfalsch verstehen - gönn denen ihren Spaß am Eis von ganzem Herzen - aber die 2. Spielstufe einer Millionenstadt ist dann auf Juxkickerlniveau. Auch nicht erstrebenswert, odr?

  • Büffel
    Nationalliga
    • 30. Juni 2012 um 18:24
    • #264

    Ach komm schon, Du weißt doch ganz genau, dass das Blödsinn ist!
    1. Hat der WEHV 5 Ligen und
    2. Ist eine Partie Mödling vs Feuerwehr wohl unter WUL Durchschnittsniveau.
    Aber ich will ja nicht die Wr. Liga in Frage stellen, sondern dass alle Verbandsmitglieder Anrecht auf den Fördertopf haben sollten, nicht nur die Wr. Liga Inzestpartie, die (aus genau dem Grund?) niemanden dabei haben wollen. Und bei 30€ Eiszeiten wie Du geschrieben hast das jährliche Austragen einer Hobbymeisterschaft als großen Erfolg darzustellen, sagt eh schon alles!

    Aber seis wies sei, lange lebt die Liga eh nichtmehr in der Form...

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 18:41
    • #265
    Zitat von remington.style

    A) Die 333% bei der Jugend findest auch ok?
    Hockey ist so und so schon ein teurer Sport - mit der Aktion stellst sicher, dass im Nachwuchs nicht die begabten sondern die betuchten spielen.
    Zeigt aber deutlich, wie wichtig den Caps der Nachwuchs ist, und sagt auch einiges drüber aus, was für Erwartungen sie an den wr. Nachwuchs haben.


    Wir reden von 14 Euro - sorry dann raucht jeder von den Spielermamas und Paps während einer Stunde Eiszeit für den Buam oder Madl a Tschick weniger. abuhuhuhu
    Du tust so als würden die Kosten für die Eltern daraufhin auf einmal dermassen explodieren das es kaum noch überschaubar ist.

    Auch hier das Beispiel wenn die Kids einmal am Tag ne Stunde am Eis stehen reden wir von 420 Euro im Monat! (und ich bezweifel stark das unterhalb der U20 ieine Altersgruppe täglich am Eis steht) aufgeteilt auf ~15-25 Kids. Sagen wir also rund 20 Euro mehr im Monat. Wenn ich mit 20 Euro mehr im Monat von Hungertot auf Betucht umsteigen kann is der Euro tatsächlich im A****.

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 19:18
    • #266
    Zitat von sicsche


    Wir reden von 14 Euro - sorry dann raucht jeder von den Spielermamas und Paps während einer Stunde Eiszeit für den Buam oder Madl a Tschick weniger. abuhuhuhu
    Du tust so als würden die Kosten für die Eltern daraufhin auf einmal dermassen explodieren das es kaum noch überschaubar ist.

    Auch hier das Beispiel wenn die Kids einmal am Tag ne Stunde am Eis stehen reden wir von 420 Euro im Monat! (und ich bezweifel stark das unterhalb der U20 ieine Altersgruppe täglich am Eis steht) aufgeteilt auf ~15-25 Kids. Sagen wir also rund 20 Euro mehr im Monat. Wenn ich mit 20 Euro mehr im Monat von Hungertot auf Betucht umsteigen kann is der Euro tatsächlich im A****.

    Naja, ich will dir jetzt nicht zu nahe treten,aber 20 Euro erscheint vielleicht dir oder mir als nichts, es gibt aber Leute ( das weiß ich aus meinem Bekanntenkreis), für die 20 Euro eine Woche einkaufen und Lebenserhaltungskosten sind.Nicht alle haben das Glück einfach so auf 20 Euro zu verzichten, das ist wirklich so... Du magst jetzt sagen, dann sollen sie ihre Kinder eben nicht zum Eishockey schicken, ich aber sage: Jeder verdient eine Chance! Sparen kann man immer noch wo anders, nicht nur bei den allerärmsten...

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 19:24
    • #267

    Patrick
    Jemand der wirklch ganz knapp am Existenzminimum lebt wird sein Kind kaum schon jetzt beim Eishockey haben.

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 19:34
    • #268
    Zitat von sicsche

    Patrick
    Jemand der wirklch ganz knapp am Existenzminimum lebt wird sein Kind kaum schon jetzt beim Eishockey haben.

    Eben, das mein ich ja.
    Wer weiß, welche Talente dem österreichischen Eishockey deswegen verloren gehen.
    Das ist eben ganz anders als im früheren Ostblock,und ist es teils noch heute, wo das "Recht" auf Sporttreiben quasi verbrieft waren...Teilnahme in diversen Sportvereinen zahlte der ( kommunistische) Staat...

  • iceexperte
    Moderator
    • 30. Juni 2012 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #269
    Zitat von Patrick

    Naja, ich will dir jetzt nicht zu nahe treten,aber 20 Euro erscheint vielleicht dir oder mir als nichts, es gibt aber Leute ( das weiß ich aus meinem Bekanntenkreis), für die 20 Euro eine Woche einkaufen und Lebenserhaltungskosten sind.Nicht alle haben das Glück einfach so auf 20 Euro zu verzichten, das ist wirklich so... Du magst jetzt sagen, dann sollen sie ihre Kinder eben nicht zum Eishockey schicken, ich aber sage: Jeder verdient eine Chance! Sparen kann man immer noch wo anders, nicht nur bei den allerärmsten...

    Zitat von sicsche

    Wir reden von 14 Euro - sorry dann raucht jeder von den Spielermamas und Paps während einer Stunde Eiszeit für den Buam oder Madl a Tschick weniger. abuhuhuhu
    Du tust so als würden die Kosten für die Eltern daraufhin auf einmal dermassen explodieren das es kaum noch überschaubar ist.

    Es war gerade Zeugnisverteilung:
    +1 Patrick
    -5 sicsche

    Ich arbeite in einem sozialen Verein, der u.a. auch einen Sozialmarkt betreibt. Ich weiß, für wieviele Menschen in dieser Stadt das Leben zum Problem geworden ist.
    Die Kinder und Jugendlichen haben ein Anrecht Sport betreiben zu können, und zwar die Sportart die ihnen gefällt.
    Sportstätten (Schwimmbäder, Sporthallen, Eishallen) werden, wenn man die Preise in leistbaren Bahnen hält, niemals Gewinn abwerfen können. Es ist die verdammte Pflicht der Kommunen der Bevölkerung Sportmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen (Schwimmen, Eislaufen sollte eigentlich jedes Kind lernen können ohne das sich die Eltern dafür etwas anderes nicht leisten können). Deshalb war es auch absoluter Schwachsinn der Stadt Wien die ASH den Capitals zu schenken!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 30. Juni 2012 um 21:40
    • #270

    Wahnsinn, wie viele Experten es hier wieder gibt!

    Was die Preise und Verfügbarkeiten angeht sind ein paar Fehler in den Zahlen und Aussagen. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 22:08
    • #271
    Zitat von Patrick

    Eben, das mein ich ja.
    Wer weiß, welche Talente dem österreichischen Eishockey deswegen verloren gehen.
    Das ist eben ganz anders als im früheren Ostblock,und ist es teils noch heute, wo das "Recht" auf Sporttreiben quasi verbrieft waren...Teilnahme in diversen Sportvereinen zahlte der ( kommunistische) Staat...


    Du gehst aber damit vollkommen an den Punkt vorbei dem Remington reinreden wollte. Und zwar wollte er es so darstellen das bestehende Spieler durch die 20 Euro Mehrkosten auf einmal aus den Kadern fallen würden zugunsten von weniger "betuchten" Eltern.

    Ich gebe dir (und auch Iceexperten - die 5- hat weh getan, ehrlich *gähn*) schon Recht das es eine Schande ist das manche Kids gar nicht erst die Möglichkeit bekommen jemals in den Eishockey Nachwuchs zu kommen. Aber das wird jetzt nicht an den 20 Euro Mehrkosten (und wir reden hier bitte noch immer von einen geschätzten Maximum - bitte mal konkrete Zahlen wie oft eine U14 zB im Monat am Eis ist dann werma sehen wieviel es den tatsächlich an Mehrkosten wären) scheitern die dazu kommen, sondern scheitert doch schon jetzt das sich diese Kids jetzt schon nicht die Ausrüstung leisten können. Da reden wir also noch nicht mal das se in einen Verein spielen sondern einfach nur an der grundlegenden Schutzausrüstung die die Jungs brauchen (und keine Einmalinvestition san - die Kids san ja noch brav im Wachstum).

    Es ist doch nix neues das diese Kids dann meist im Fussball landen, da sind die grundlegenden Kosten eben schon ein vielfaches günstiger als fürs Hockey. Wir sprechen also schon von einen grundsätzlichen Kostenproblem für Kids aus ärmeren Verhältnissen, womit die Kostenerhöhung imho ein Tropfen aufm heissen Stein darstellt.

    @magnetic
    Hab nie behauptet ein Experte zu sein ;) Da mach ich auch kein Hehl draus das ich mir das zusammenreime anhand der Zahlen die durchs Netz geistern etc.
    Darfst gern ausbessern anstatt nur darauf hinzuweisen ^^

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 22:17
    • #272
    Zitat von sicsche


    Du gehst aber damit vollkommen an den Punkt vorbei dem Remington reinreden wollte. Und zwar wollte er es so darstellen das bestehende Spieler durch die 20 Euro Mehrkosten auf einmal aus den Kadern fallen würden zugunsten von weniger "betuchten" Eltern.

    Ich gebe dir (und auch Iceexperten - die 5- hat weh getan, ehrlich *gähn*) schon Recht das es eine Schande ist das manche Kids gar nicht erst die Möglichkeit bekommen jemals in den Eishockey Nachwuchs zu kommen. Aber das wird jetzt nicht an den 20 Euro Mehrkosten (und wir reden hier bitte noch immer von einen geschätzten Maximum - bitte mal konkrete Zahlen wie oft eine U14 zB im Monat am Eis ist dann werma sehen wieviel es den tatsächlich an Mehrkosten wären) scheitern die dazu kommen, sondern scheitert doch schon jetzt das sich diese Kids jetzt schon nicht die Ausrüstung leisten können. Da reden wir also noch nicht mal das se in einen Verein spielen sondern einfach nur an der grundlegenden Schutzausrüstung die die Jungs brauchen (und keine Einmalinvestition san - die Kids san ja noch brav im Wachstum).

    Es ist doch nix neues das diese Kids dann meist im Fussball landen, da sind die grundlegenden Kosten eben schon ein vielfaches günstiger als fürs Hockey. Wir sprechen also schon von einen grundsätzlichen Kostenproblem für Kids aus ärmeren Verhältnissen, womit die Kostenerhöhung imho ein Tropfen aufm heissen Stein darstellt.

    @magnetic
    Hab nie behauptet ein Experte zu sein ;) Da mach ich auch kein Hehl draus das ich mir das zusammenreime anhand der Zahlen die durchs Netz geistern etc.
    Darfst gern ausbessern anstatt nur darauf hinzuweisen ^^

    Ja, natürlich hast du recht, Eishockey ist kein kostengünstiger Sport, weder in der Jugend noch danach,
    Aber wenn es in gewissen Ländern möglich ist, diesen Sport gratis auszuüben, dann muss dass, zumindest in abgeschwächter Form, auch in Österreich möglich sein.
    Ich denke das Interesse für Eishockey wäre vorhanden, nur die Ressourcen eben nicht...lieber einen Publikumslauf mehr ( bringt ja Geld) als ein Training der Junuiors

  • remington.style
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 22:19
    • #273
    Zitat von Büffel

    Ach komm schon, Du weißt doch ganz genau, dass das Blödsinn ist!
    1. Hat der WEHV 5 Ligen und
    2. Ist eine Partie Mödling vs Feuerwehr wohl unter WUL Durchschnittsniveau.
    Aber ich will ja nicht die Wr. Liga in Frage stellen, sondern dass alle Verbandsmitglieder Anrecht auf den Fördertopf haben sollten, nicht nur die Wr. Liga Inzestpartie, die (aus genau dem Grund?) niemanden dabei haben wollen. Und bei 30€ Eiszeiten wie Du geschrieben hast das jährliche Austragen einer Hobbymeisterschaft als großen Erfolg darzustellen, sagt eh schon alles!

    Aber seis wies sei, lange lebt die Liga eh nichtmehr in der Form...

    Also DAS kann ich dir jetzt so nicht stehen lassen.

    A) Das die FF sportlich wertlos sind, darüber müssen wir nicht lang reden. Aber ich habe in beiden Ligen gespielt, und die WUL ist deutlich unter der WL angesiedelt.

    B) die offizielle Meisterschaft der WUL, die Herbstmeisterschaft, wird sehr wohl auf gefördertem Eis ausgetragen. Das sie die eigentliche Meisterschaft auf Privateis austragen, ist eine bewusste Entscheidung der WUL. Weil sie eben nicht nach Verbandsstatuten austragen WOLLEN. Das das nicht gefördert wird, seh ich als komplett legitim an.
    Es wollte auch nie ein Verein aus der WUL aufsteigen. Wul und WL sind leider nicht kompatibel. Das machts halt auch alles nicht leichter.

    C) MD und FF erwähnen ist das eine, aber in der WL hast du auch 3 Teams, die vom Niveau her schon ziemlich gut sind. Aber das nur am Rande, weil siehe A)

    D) ad Inzestpartie - mir hat mein WUL-Teammanager noch jedes Jahr erzählt, das die WL angefragt hat, ob nicht wer aufsteigen will....
    Das die unter sich bleiben wollten stimmt nicht. Die WUL Teams wollten nicht. Das ihre Argumente dafür schlüssig waren ändert nichts an der tatsache, das Deine aussage einfach nicht stimmt.

    Aber zusammengefasst: sportlich kann die WUL der WL nicht das Wasser reichen, und die WUL hält ihr eigenes Ökosystem für so gelungen, das sie auf alles andere pfeift.

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 22:27
    • #274
    Zitat von Patrick

    Aber wenn es in gewissen Ländern möglich ist, diesen Sport gratis auszuüben


    Ist er den das tatsächlich? Bezweifle das in Kanada, Schweden, Finnland, USA etc dort die Kids umsonst spielen (noch am "ehesten" in den USA die aber generell in Sachen Sportförderung allen anderen um Lichtjahre voraus sind da Sport dort einen ganz anderen Stellenwert hat in den Schulen als in Europa oder wo anders). Erinnere mich da mal an eine Story über Emery der ja bissl das Bad Boy Image inne hat und ein Teil dessen auch daran liegt das die Hockey Kids eben meist aus zumindest Mittelständischen Familien kamen während er nicht in diesen "Luxus" kam und sich gebrauchtes Equipment hart erarbeiten musste. (Ohne das ich mich da jetzt darauf festklammern möchte - hab das nur so grob in Erinnerung mal gelesen zu haben)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. Juni 2012 um 22:33
    • #275

    Wie schauts eigentlich mit den Mitgliedsbeiträgen im Nachwuchs aus? Was für Kosten stehen da tatsächlich an? Von einem Freund, dessen Sohn in Wien bei den Icetigers Minis spielt (haben sich aber jetzt angeblich auch abgespaltet, fusioniert oder dergleichen- haben angeblich auch Eiszeiten in St. Pölten) wurden mir €400 und Ausrüstungskosten genannt- sind diese Beträge realistisch?
    In Zwettl laut einer Arbeitskollegin (Betrieb aber nur von Mitte November bis Ende Februar, Alternative zum Winterloch im Fußball) ist es angeblich ein 50er (Dressen werden zur Verfügung gestellt, Eislaufschuhe zum Ausleihen möglich), die meisten treten dem Eishockeyverein bei, das sie so leichter/billiger aufs Eis können (so sie).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™