GM schau dir die zuschauerstats an - die anderen haben 95k+ und die 4 genannten <80k das is bissl mehr Unterschied als nur die Arena spiele.

Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys
-
-
Im Grunde hat sich mM zu Beginn der Saison bestätigt, dass der Schnitt sich deutlich erhöhen wird...und das trotz eines alles anderen als "magnetisierenden" GDG!
Ich denke, wenn es wieder konstant "rund" läuft, wird sich dieser Wert weiter erhöhen...... -
- Offizieller Beitrag
Gibt schon wieder Aufregung unter den Vereinen: Den Wr. Liga Vereinen wurden bis Ende April Eiszeiten versprochen, diese gibt es aber jetzt bereits ab Anfang nächster Woche nicht mehr (Halle 1 und 2 bereits geschlossen). Leider sind die kleinen Vereine da machtlos, Dank an die Stadt Wien und an die Caps
Meister div. Ligen dürfen übrigens am Eis nicht mehr mit Sekt feiern (da dieser angeblich das Eis kaputtmacht!!) Beim WUL-Finale wurde Meister Totonka vor der Siegerehrung darauf aufmerksam gemacht, bei der Damen-Staatsmeisterschaft wurde der Sekt der Kapitänin der Sabres vom Hallenmeister aus der Hand gerissen. Möchte sehen was passiert wenn die Caps einmal EBEL-Meister werden sollten, ob die sich dann auch daran halten? [kopf]
-
Na dann freu ich mich schon auf das Spektakel morgen beim entscheidenden Finalspiel der WUL-B...
[kopf]
-
Was ist weiß gehört die Halle jetzt dem Verein "Vienna Capitals" und wenn diese sagen das der Untermieter nicht mit Sekt aufs Eis darf, dann ist das zu akzeptieren.
Und wenn die Caps Meister werden, dürfen die wohl machen was sie wollen am Eis, sie zahlen ja auch die Schäden.Ich kenn das persönlich nur vom Wiener Unterhaus im Fussball, wenn man da Untermieter ist, muss man sich einfach an die Regeln halten, ist leider so.
-
Was ist weiß gehört die Halle jetzt dem Verein "Vienna Capitals" und wenn diese sagen das der Untermieter nicht mit Sekt aufs Eis darf, dann ist das zu akzeptieren.
Und wenn die Caps Meister werden, dürfen die wohl machen was sie wollen am Eis, sie zahlen ja auch die Schäden.Ich kenn das persönlich nur vom Wiener Unterhaus im Fussball, wenn man da Untermieter ist, muss man sich einfach an die Regeln halten, ist leider so.
sehe ich auch so. solange die stadt wien alles finanziert hat, haben das im endeffekt "alle wiener gezahlt" - jetzt ist die sachlage anders und der betreiber muss schäden/verschmutzungen aus eigener tasche beheben lassen.
@ fussball-unterhaus
und da haben einige schon deftige reinigungsrechnungen für kabinen-party inkl. sektduschen bekommen -
Gibt schon wieder Aufregung unter den Vereinen: Den Wr. Liga Vereinen wurden bis Ende April Eiszeiten versprochen, diese gibt es aber jetzt bereits ab Anfang nächster Woche nicht mehr (Halle 1 und 2 bereits geschlossen). Leider sind die kleinen Vereine da machtlos, Dank an die Stadt Wien und an die Caps
Inwieweit 'versprochen' jetzt verbindlich zu sehen ist, sei dahingestellt.
Was aber auf jeden Fall übel aufstößt ist die Informationspolitik.Bei der Union ist bis diesen Montag noch der 9. als letzter Trainingstermin kolportiert worden.
Frühtraining war ich letzte Woche noch - keine Rede vom nahenden Ende...
Da frägt man sich echt, nach welcher Logik der Terminkalender erstellt wird - wie dem Kantera der Morgensch1ss von der Hand gegangen ist, oder wirft der Kalla eine Münze?Meister div. Ligen dürfen übrigens am Eis nicht mehr mit Sekt feiern (da dieser angeblich das Eis kaputtmacht!!)
Nicht angeblich - das ist so. Physik.
Ist aber auf anderen Eisflächen genauso ungern gesehen wie in der ASHDa kannst den Eismeistern/Betreibern wirklich keinen Vorwurf machen.
-
- Offizieller Beitrag
solange die stadt wien alles finanziert hat, haben das im endeffekt "alle wiener gezahlt" - jetzt ist die sachlage anders
"Alle Wiener" haben (für den Umstand, das die Halle jetzt in diesem Zusatnd den Caps gehört) den Umbau von 45 Mille bezahlt!
-
Wir Wiener zahlen viel und dürfen/können das meiste nicht nutzen.
Das macht bei einer Eishalle auch nicht halt.
Damit müssen wir uns leider abfinden. -
Und "Alle Wiener" haben oder werden für diverse Fußball-Stadien zahlen. Deswegen haben wir noch lange kein Anrecht darauf uns zu einem kleinen Feierabendkick im Happel zu treffen.
-
- Offizieller Beitrag
Nur ist die ASH für den Breitensport extrem wichtig! Und das ist der Stadt Wien anzukreiden, das dieser zur Gänze an die Caps ausgeliefert wurde.
-
Ohne Frage, Wien könnte noch 2 so Eishockeyzentren gebrauchen, auch die Finanzierung selbst sollte für die Stadt Wien nicht das Riesen Problem darstellen.
Was uns fehlt ist einfach die Lobby dafür und da seh ich die Hauptschuld am Österr. Eishockey Verband.
Wenn ich mir anschaue wieviele Millionen im Jahr für Fussballplätze in ganz Wien ausgegeben werden und wie wenig (bis auf den Umbau der ASH voriges Jahr) für das Eishockey ausgegeben wird, sieht man deutlich den Unterschied zwischen der Fussballlobby und der Eishockeylobby. -
Auf die Caps als Hallenbetreiber werden jetzt schwere Zeiten zukommen, bis Anfang August ist Eishockey praktisch geschlossen. MWn versucht man nun die Halle anderen Sporthallen (Handball) schmackhaft zu machen- aber auch hier ist im Juni mit Ausnahme des Länderspiels gegen Mazedonien nicht viel los- spätestens seit die Sportart Beachhandball beginnt aufzublühen (gibt in Juni in Wien und Umgebung nahezu jedes Wochenende ein Tunier schon).
Leider mMn die Sportart Eishockey bei verschiedenen Politikern/Institutionen nicht sehr geschätzt- im kommenden Jahr sind massive Probleme in Stockerau und Tulln zu erwarten (Kosten, Lärmbelästignung)- mir liegt immer noch im Magen das das ÖEHV-Team bei der WM2008 in Innsbruck quasie in der Trainingshalle spielen miußte während HandballLänderspiele in der großen Halle statt finden, so z.B. diese Wochenende bei einem bedeutungslosen 4-Nationentunier. -
Kleine Anekdote noch zum Thema Caps und Breitensport Eishockey:
Ich habe letztes Wochenende das Trainingslager der Israelischen Nationalmannschaft in Wien organisiert, ursprünglich wäre dabei vorgesehen gewesen, dass der WEHV aus Spielern seiner Vereine eine Auswahl zusammenstellt (sprich eine Wien Auswahl) und gegen die Israelis in der Halle 3 ein Testspiel macht. Der Verband hat versucht eine Matcheiszeit von seinem Kontingent (150.- Euro) dafür zu buchen (Termin war verfügbar), wurde von den Caps abgelehnt. Alternativangebot, Miete der Halle für 3 Stunden um 1.100.- Euro. Fazit: Der Wiener Eishockeyverband darf in Kagran gegen eine zu Gast befindliche Nationalmannschaft kein Spiel auf einer Eiszeit zum WEHV Matchpreis machen (in einer vom Steuerzahler finanzierten Anlage). Das ist Eishockey in Wien. Wir sind dann für das TL der Israelis auf den Eisring Süd gegangen... -
Einen Goaliecoach brauchen wir so oder so, nich nur zwecks Weinhandl sondern auch Dechel besser aufbauen zu können für die Zukunft.
Die (Jun)Caps hatten schon den Cseh und den Adamek als Goalietrainer.
Letzterer hat mir mal erzählt, dass es an so dingen scheitert wie, das nicht mal für die (Jun)Caps selber extra Eis fürs Goalietraining drin war.Was die Caps brauchen ist weniger der Coach an sich (so wichtig IMHO ein Goalietrainer auch ist) sondern zugrundeliegend erstmal das commitment des Vereins, mehr für die Ausbildung der Spieler tun zu wollen.
-
Die (Jun)Caps hatten schon den Cseh und den Adamek als Goalietrainer.
Letzterer hat mir mal erzählt, dass es an so dingen scheitert wie, das nicht mal für die (Jun)Caps selber extra Eis fürs Goalietraining drin war.das war aber der stand vor dem umbau - oder
diese ausrede sollte es jetzt nicht mehr geben, denn mittlerweile gibt es mehr (überdachte) eisflächen.
-
das war aber der stand vor dem umbau - oder
diese ausrede sollte es jetzt nicht mehr geben, denn mittlerweile gibt es mehr (überdachte) eisflächen.
http://www.wehv.at/index.php?option=com_joomdoc&task=doc_download&gid=65&Itemid=191
http://www.wehv.at/index.php?option=com_joomdoc&task=doc_download&gid=67&Itemid=191Wenn dem so wäre, dann erkläre mir doch bitte, warum die Caps das Frühtraining abwürgen obwohl die gleichen Zeiten zu denen es in der 2er war in der Halle 3 sowieso nicht belegt wären?
Siehe den Umbau-Thread und was Rex da so berichtet.
Der Hallenverwaltung (Caps) isses sche1ssegal, ob ihre Jugend oder die letzte Würschtltruppen aufs Eis geht, solange sie zu ihrer Kohle kommen.
Und anscheinend lassen sie eher Eisflächen unbenutzt, als da irgendwelche Kulanz zu zeigen -
Die (Jun)Caps hatten schon den Cseh und den Adamek als Goalietrainer.
Gut der Punkt war mir nicht bewusst (ohne jetzt auch urteilen zu können wie gut die beiden als Coach sind), war eigentlich der Meinung das selbst der Goaliecoach derzeit ein Sparposten ist.Das noch mehr investiert gehört in die Jungen brauchma eh net streiten, aber für mich als aussenstehender sind durchaus Zeichen der Besserung erkennbar. Vorallem in der Kooperation zwischen FT und Kampfmannschaft (also Horsky-TS)
-
http://www.wehv.at/index.php?option=com_joomdoc&task=doc_download&gid=65&Itemid=191
http://www.wehv.at/index.php?option=com_joomdoc&task=doc_download&gid=67&Itemid=191Wenn dem so wäre, dann erkläre mir doch bitte, warum die Caps das Frühtraining abwürgen obwohl die gleichen Zeiten zu denen es in der 2er war in der Halle 3 sowieso nicht belegt wären?
Siehe den Umbau-Thread und was Rex da so berichtet.
Der Hallenverwaltung (Caps) isses sche1ssegal, ob ihre Jugend oder die letzte Würschtltruppen aufs Eis geht, solange sie zu ihrer Kohle kommen.
Und anscheinend lassen sie eher Eisflächen unbenutzt, als da irgendwelche Kulanz zu zeigenich bin nicht der anwalt der caps - diese fragen müsst ihr schon den richtigen leuten stellen.
nur gebe ich zu bedenken, dass in sämtlichen mannschaftssportarten in österreich der nachwuchs als notwendiges übel/melkkuh gesehen wird - vorallem in wien....
-
ich bin nicht der anwalt der caps - diese fragen müsst ihr schon den richtigen leuten stellen.Das hab ich Dir auch nicht unterstellen wollen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht nur an der Eisflächenverfügbarkeit liegt, ob die Caps ihren Nachwuchs fördern oder nicht.
(Weil die Ausrede zieht spätestens seit heuer wirklich nicht mehr.)Sondern das es da eben schon an grundlegenderem scheitert.
-
Das hab ich Dir auch nicht unterstellen wollen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht nur an der Eisflächenverfügbarkeit liegt, ob die Caps ihren Nachwuchs fördern oder nicht.
(Weil die Ausrede zieht spätestens seit heuer wirklich nicht mehr.)Sondern das es da eben schon an grundlegenderem scheitert.
100% beim letzten satz. nur ist das ein problem, dass sich quer durch alle nachwuchsabteilungen in unserem schönen land zieht. kaum irgendwo wird so viel energie/geld usw... aufgewendet wie im erwachsenenbereich. kurz und knapp gesagt können wir eben nur skisport, denn dort sind wir federführend und werden visionen zu konzepten und die aufbauarbeit hat hand und fuss.
um ein wenige weiter auszuholen
angesichts der unglaublichen fehler, die seit jahrzehnten in der bildungspolitik geschehen, muss man sich die frage stellen ob politiker, behörden und in weiterer folge wir alle überhaupt irgendeine ahnung von aus/weiterbildung von jungen menschen haben. ich arbeite täglich mit jungen sportlern und kann auch in unserem verein immer wieder nur wiederholen "kinder sind keine kleinen erwachsenen" auch wenn manche dies gerne hätten....
-
- Offizieller Beitrag
Lt. WEHV gibt es wieder eine unfassbare Preiserhöhung: Geförderte Eiszeiten (+ 100 %), Damen und Nachwuchs (da sogar + 233 %!!!!!!!!!!!). Wo soll das hinführen? Vernichtung des Amateursports, Vernichtung der anderen Ausbildungsvereine (dadurch leerstehende Hallen)??
-
Wird wohl für die nächsten Jahre nicht die letzte Tariferhöhung bleiben. Kann sich jeder selbst ausmahlen, wie viele Vereine es in ein paar Jahren in Wien noch geben wird.
-
mit wohlwollender Zustimmung der MA51.
Ernstgemeinte Frage: was hat der Wiener Landesverband in den letzten Jahren eigentlich gemacht bzw. gibt es diesen nur, weil Österreich ein Land der Vereinsmeier ist? -
- Offizieller Beitrag
mit wohlwollender Zustimmung der MA51
Das der Schmid und der Häupl gute Haberer sind ist bekannt. Da wird dann wohl die MA51 gegen die Preiserhöhung der Capitals Hallenbetriebs gmbH (oder wie das Konstrukt auch immer heisst) nichts dagegen haben. -