Lass mich raten, meine Kugel sagt hmmmm TV.
ach was, wie kommst denn da drauf??
Lass mich raten, meine Kugel sagt hmmmm TV.
ach was, wie kommst denn da drauf??
Wahnsinn, das hätt ich nicht gedacht. Burke wohl im Vollrausch...
Naja du es ist ja nicht so, als würde sich noch ein Spieler darum reißen bei einer Mannschaft zu spielen, die Jahr um Jahr die Playoffs versäumt. Such dir mal einen besseren Center der nächste Saison bereit ist nach Toronto zu wechseln. Mit dem Problem kämpft Buffalo doch auch seit Jahren. Wobei das Management der Leafs natürlich nochmal ein paar Stufen unter dem der Sabres anzuordnen ist
Stefan1403: Kenn da noch jemanden der überbezahlt ist
dazu sag ich eigentlich nichts mehr. aber nur soviel.: derjenige ist mmn dann nicht überbezahlt wenn er das bringt was er kann (+40G) das hat er schon bewiesen. nur ein grabovski der naja schaut euch die pkt selbst an, noch nicht mal eine 60pkt saison hatte, dem das gehalt fast zu verdoppeln ist für mich nicht verständlich. mmn ist grabovski 4-4,5 wert maximalst!
dazu sag ich eigentlich nichts mehr. aber nur soviel.: derjenige ist mmn dann nicht überbezahlt wenn er das bringt was er kann (+40G) das hat er schon bewiesen. nur ein grabovski der naja schaut euch die pkt selbst an, noch nicht mal eine 60pkt saison hatte, dem das gehalt fast zu verdoppeln ist für mich nicht verständlich. mmn ist grabovski 4-4,5 wert maximalst!
Ja, und das hatte derjenige genau ein einziges mal seit er soviel geld verdient. Ich nehme auch nicht nur die Punkteausbeute als Maßstab, sondern auch wie sich derjenige auf dem Eis repräsentiert
Bei Grabowski geb ich dir allerdings zu 100 % recht, was sich Burke dabei gedacht hat bleibt wohl sein Geheimniss
roter sniper
seh ich nicht so. Toronto ist auch wenn die Leistungen net passen doch sowas wie das Hockeymekka. Ich glaub schon daß wenn die Besoldung passt viele gerne mal für die Leafs spielen würden. Vom Kultstatus bzw von der Lebensqualität können da genau die Habs und die Rags mit.
Und ob jetzt bessere im Sommer am FA Markt sind, ist natürlich zu diskutieren, preisgünstigere aber auf jeden Fall, sollte sich Burke einen von denen um 2-3,5 mio schnappen: Arnott, Stoll, Langkow, Boyes, Hudler, Koivu, Jokinen, Dominic Moore :D,
Scott Gomez kriegt man mit einigen Picks drauf für einen Kübel Pucks, und abgesehen vom cap würde er auch weniger verdienen als Gabrovski auch wenn da das preis/leistungsverhälnis dann doch wieder für einen Vertrag mit Grabo spricht, gg.
Weiters haben die Leafs ja auch noch Tiny Tim, mit den beiden Centern wirst in der PO nie was reißen, und Bozak wird sich mMn net langfristig als Alternative für die 1er Linie halten. Kadri ist auch eher klein, von dem her seh ich den 5 Jahre 5,5mio deal schon als anständigen Bock. Da hättens eindeutig den firstrounder nehmen sollen...
Und neben Kadri habes für nächstes Jahr auch Colborne in der Pipeline.
Fazit: Grabovski verlängern ja, aber bitte niemals um den Preis. Das hätte auch keine andere Franchise mMn nur ansatzweise für ihn gezahlt. Btw. böse Zungen behaupten ja Burke bereitet damit schon seinen Abgang vor, was i net glaub, ggg.
Is zwar ein Eklund aber klingt dieses mal nicht so unwahrscheinlich:
Nash soll via Trade im Sommer kommen (gut das is nix neues und auch bekannt das dran arbeiten)
Und 1 Star der UFA wird soll mit dem Nash Trade geködert werden (any ideas wer der Kumpel von Nash sein könnte der im Sommer FA wird?)
Martin Brodeur?
Außer Parise und Semin fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
Bei Semin hab ich zultetzt was läuten gehört von KHL Angeboten.
Angeblich is der Buddy von Nash noch im PO aktiv - Suter viel.?
Die Leafs haben mMn nichts anzubieten, daß CBJ halbwegs kompensieren würde ohne die eigenen Franchise wieder voll gegen die Wand zu fahren.
-> kessel, Schenn, Komisarek, Liles, Connolly alle mit NTC
Lupuls NTC gilt heuer nicht.
Die zweite Linie sieht Burke ja anscheinend als Fundament seines Rebuild an, Centerproblem habes auch bald mal eines solltens den grabovski traden.
Also meistens ist alles was tor betrifft ja heiße Luft. Aber wenn sich heuer nicht was tut könnte es auch die letzte Saison von Burke in Toronto sein. Der wird wohl alle Daumen drücken, daß ein zwei Junge wie Colborne oder Kadri heuer explodieren.
Is zwar ein Eklund aber klingt dieses mal nicht so unwahrscheinlich:
Nash soll via Trade im Sommer kommen (gut das is nix neues und auch bekannt das dran arbeiten)
Und 1 Star der UFA wird soll mit dem Nash Trade geködert werden (any ideas wer der Kumpel von Nash sein könnte der im Sommer FA wird?)
auf ein Gerücht von Eklund würd ich nicht viel setzen. Ich kann mir auch nicht wirklich Nash in Toronto vorstellen, dann kann er auch gleich bei den Blue Jackets bleiben
Eiskalt
Was ich vernohmen hatte ging das Offer in Richtung 1st + Schenn + X
@Rookie
Nash is von Kindheit an ein Leafs Fan (bin eh a arme Sau bei den Teamgeschmack den der Junge hat gg) und hat schon offen bekundet gern nach Toronto zu gehen. Ist auch der oberste Pick seiner Liste für die er seine NTC aufgeben würd.
Eiskalt
Was ich vernohmen hatte ging das Offer in Richtung 1st + Schenn + X@Rookie
Nash is von Kindheit an ein Leafs Fan (bin eh a arme Sau bei den Teamgeschmack den der Junge hat gg) und hat schon offen bekundet gern nach Toronto zu gehen. Ist auch der oberste Pick seiner Liste für die er seine NTC aufgeben würd.
Mag sein, ich meinte das aber auf das Leistungspotenzial kollektivmäßig gesehen. Toronto hat genauso wenig ambitionen auf den SC wie die Blue Jackets das haben oder hatten.. Bisher jedenfalls!!
Nachdem sie jetzt nicht nur die längste SC-Durststrecke sondern auch seit 7 Saisonen keine Endrunde gesehen haben (Nr.1 der Liga), sollte es an den Ambitionen nicht scheitern.
Ja, da hast aber sowas von recht! Wär nach 7 jahre ohne endrundenteilnahme echt mal angebracht
Ahahahaha ich brich zam - Adam Proteau gab gerade zum besten das Luu angeblich gewillt ist seine NTC zu waiven sollte ein Trade Richtung Toronto in den Raum stehen (weils ja auch gerade im Nucks-Kings Thread zerissen wird)
Ist halt die Frage wie verlässlich die Quelle ist von der Proterau das hat und wie verlässlich er selber als Quelle ist
Burke will einen 1er goalie in dessen Schatten sich Reimer entwickelt, aber angesichts der Verträge würde ich ganz klar Chris Mason, Vokoun oder selbst Roloson verpflichten anstatt den Vertrag zu übernehmen.
Großes schreckt burke ja nicht, und wenn er was haben will zahlt er bisweilen ja auch wie ein Weltmeister, verstanden hab ich ihn eh eher selten, also vielleicht gar nicht so unwahrscheinlich das der trade zustandekommt sollte das Gerücht stimmen. gggg
Bleibt die Frage was braucht Vancouver was Tor bieten kann und wieviel wollen sie für Luongo? Tu mir auch schwer einzuschätzen wieviel Lu wert ist. Klar der Vertrag ist bitter, aber gesetzt der Tatsache dass ein Klasegoalie heuer auch nicht auf den Bäumen wächst... Colborne+Gustavsson+Schenn vielleicht?
Bei den vielen Fragezeichen bin ich eher skeptisch, daß sich da was tut. Außerdem mag ich den leafs seit dem Sundinabgang nemma die Daumen drücken von dem her bin i a persönlich schwer dagegen.
***
Tampa würde sportlich da weit mehr sinn machen. Sie brauchen an Goalie und haben SC Potential. Ist die Frage ob Yzerman den Vertrag in Kauf nimmt. Ich glau eher nicht.
Laut TSN hat Luongo offiziell bestätigt, seine no trade clause aufzuheben, sollte er von den Canucks gefragt werden.
Zitat"They've got a guy [Schneider] here that is going to be a superstar in this league for the next 10, 12, 15 years," said Luongo. "It is a business and that's the way it goes. I loved being here the last six years. I think my career has really taken off and we did some incredible things. If I'm here in the future, then great. If I'm not, that's good also."
Habs auch grad gefunden, find ich auch sehr ok von ihm dass er es anbietet, aber daß er zu einer Franchise gehen würde die auch langfristig eigentlich keine perspektiven hat???
Kann i ma schwer vorstellen - was ja nix heißt aber trotzdem ggg
ein tsn poster schreibt:
ZitatThat would be terrible. It would mean that the Canucks fans would only have the referees left to blame for their shortcomings. He deserves better
lol lol lol
Also der Proteautype is eigentlich recht zuverlässig wenn er sowas in den Raum wirft. Wie TSN eben schreibt haben die Nucks mit Schneider schon einen Nachfolger ante portas. Denke also ein Trade mit TOR würd wohl eben Gustavsson Sinn machen als Teil (die Nucks würden nen Backup erhalten der durchaus seine Qualitäten hat und durch das geringere Pensum auch für seine Gesundheit kein allzu grosses Risiko darstellen sollt)
Burke is halt alles zuzutrauen. Also würd iwem hier überraschen wenn er im Sommer mit massiven Overpayment Luu, Nash und diesen mystery UFA holt ?
die frage ist dann nur, wen gibt er her?
vom caphit her sinds grabovski, kessel bzw phaneuf und komisarek. nash hat einen irren caphit und suter beispielsweise wäre auch nicht gratis zu haben, parise auch nicht und wenn luu kommt, haben sie auch dessen monstervertrag am hals.
http://blog.mapleleafs.com/my-bet-on-whet…roberto-luongo/
Stimme zu bei seiner Bewertung von Luongos Level, und stimme auch zu bei seiner Bewertung der Situation.
Vancouver hat mit dem Elendsvertrag für Luu einen riesen Bock geschossen, und wer auch immer den Kerl jetzt nimmt steht mit der Ar$chkarte da.
Rang 26
80 Punkte
THE FIRST: Toronto – Montreal 2:0
Joffrey Lupul - Tyler Bozak - Phil Kessel
Matt Frattin - Mikhail Grabovski - Nikolai Kulemin
Dave Steckel - Philippe Dupuis - Colby Armstrong
Jay Rosehill - Matthew Lombardi - Mike Brown
Carl Gunnarsson - Dion Phaneuf
John-Michael Liles - Luke Schenn
Jake Gardiner - Mike Komisarek
James Reimer
Jonas Gustavsson
THE LAST: Montreal – Toronto 4:1
Clarke MacArthur - Tyler Bozak - Phil Kessel
Matt Frattin - Mikhail Grabovski - Matthew Lombardi
Tim Connolly - Dave Steckel - Joey Crabb
Jay Rosehill - Colby Armstrong - Mike Brown
Mike Komisarek - Dion Phaneuf
John-Michael Liles - Luke Schenn
Jake Gardiner - Cody Franson
Ben Scrivens
Jonas Gustavsson
IN THE MEANTIME:
- Punkte pro Monat: 15 – 15 – 11 – 15 – 9 – 12 – 3
- Platzierungen (Conference): 2 – 4 – 10 – 8 – 10 – 14 – 13
- Längste Siegesserie: 4 (03.01. – 10.01.)
- Längste Niederlagenserie: 6 (18.02. – 29.02.)
- Höchster Sieg: 7:1 gegen Washington (19.11.), in Tampa Bay (22.11.)
- Höchste Niederlage: 0:8 in Boston (19.03.)
- Mit 270 Hits ist Luke Schenn die Nummer 1 unter den Verteidigern.
THE GOOD – „Loops“
Lange Zeit war unklar, ob Joffrey Lupul jemals wieder Eishockey spielen kann, über ein Jahr kämpfte die einstige Nummer 7 des Drafts 2002 mit einer Wirbelsäulenverletzung. In dieser Saison bewies der Kanadier, dass dieses Problem hoffentlich der Vergangenheit angehört, zudem durfte Manager Brian Burke mit ihm den richtigen Partner für Top-Scorer Phil Kessel gefunden haben. Einzig eine Schulterverletzung, die „Loops“ die letzten 16 Saisonspiele kostete, trübt die Freude über die erfolgreiche „Rückkehr“ etwas.
THE BAD – Bärenhiebe
Am 5.November gingen die Leafs-Fans mit langen Gesichtern aus dem Air Canada-Center nach Hause. Gerade wurde das Heimteam von den Boston Bruins regelrecht vorgeführt und kassierte eine 0:7-Klatsche. Stürmer Joffrey Lupul meinte dazu: „Sie haben uns nach allen Regeln der Kunst den Hintern versohlt.“ Auch in den übrigen Partien gegen Boston hatte Toronto wenig zu lachen - in insgesamt 6 Spielen konnten die Leafs keinen einzigen Punkt mitnehmen und kassierten 36 Tore.
& THE UGLY – Cherry vs. Burke
Dass Don Cherry und Brian Burke niemals die besten Freunde werden, ist schon seit langem bekannt. Ständig wetterte der Mann mit den auffälligen Sakkos gegen das Team aus Toronto und vor allem Coach Ron Wilson, was den Manager der Leafs dazu veranlasste, die Entlassung von Cherry und dessen Co Ron MacLean beim Sender CBC zu fordern, was jedoch nicht passierte. In der Hockeynight in Canada bekam Burke nach der Ablösung seines Trainers dann die Rechnung präsentiert, indem wieder über das Team der Ahornblätter hergezogen wurde, „das nur aus US-Amerikanern und keinem Spieler aus Ontario besteht“ - Hollywood made in Toronto.