1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:53
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Februar 2012 um 11:34
    • #26

    Malone
    Was das für ein "Vip Bereich" Konstrukt bitte oO

    guka & pfnf
    egalisiert damit die Franchise Rekorde von Gretzky und Coffey. Somit der 3. Oilers Spieler der bereits ein 8 Point Game hingelegt hat ^^

  • Pfnf
    EBEL
    • 3. Februar 2012 um 12:13
    • #27
    Zitat von sicsche

    Malone
    Was das für ein "Vip Bereich" Konstrukt bitte oO

    guka & pfnf
    egalisiert damit die Franchise Rekorde von Gretzky und Coffey. Somit der 3. Oilers Spieler der bereits ein 8 Point Game hingelegt hat ^^

    ja dann eig eh nichts so bsonderes ;) ^^

  • alekhin
    WTF?
    • 3. Februar 2012 um 13:21
    • #28
    Zitat von sicsche

    Malone
    Was das für ein "Vip Bereich" Konstrukt bitte oO


    hat auf jeden fall eine sehr interessante statik (ich seh da keinen träger o.ä.?)

    gagner war im rahmen eines pre-season matches mal in linz zu gast - als gag in einer sturmlinie mit seinem vater.
    war damals schon klar zu sehen dass der potential hat (wenngleich ihn da noch die wenigsten als superstar gesehen hätten).
    dürfte nur eine ganz lockere trainingspartie mit seinem alten herren gespielt haben, war aber eindeutig der auffälligste spieler am eis (tolle hände, mMn).

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. März 2012 um 03:16
    • #29

    Oilers haben gerade Florida im Shootout besiegt. Geile Overtime und Shootout wars, der 8 war die Entscheidung. Muß man unbedingt im nachhinein ansehen, geiler Pokecheck vom Oilersgoalie im Shootout. :thumbup:

  • Pfnf
    EBEL
    • 11. April 2012 um 11:34
    • #30

    3. first overall pick in folge, bin gespannt was sie draus machen

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2012 um 17:17
    • #31

    das 80 Punkte Plateau wieder mal zu sprengen und vielleicht sogat um die PO mitzuspielen wäre schlussendlich schon wünschenswert. Talent hams genug im System. jetzt solltens den Fans kurzfristig auch mal wieder a bissl was bieten.

    In 3, 4 Jahren dann werdens eh die Konstante im Westen. Und den SC-Sieg holens bestimmt bevor das Tor tut, falls Tor ihn noch jemals holen sollte, ggg

  • nordiques!
    Gast
    • 11. April 2012 um 18:16
    • #32
    Zitat von Pfnf

    3. first overall pick in folge, bin gespannt was sie draus machen

    Ich glaub', die Oilers sehen sich noch immer nicht in einer win-now Situation, darum denke ich eher nicht, dass sie den Pick gegen gestandene Spieler eintauschen werden. Wenn, dann eher gegen ein Package, wie es die Flyers voriges Jahr von den Jackets und Kings geholt haben. Aber ich glaub', die nehmen den Pick, weil Yakupov zu widerstehen, wird schon schwerfallen. Keine Ahnung, mir würd's gefallen, wenn sie sich an 2 oder 3 runtertraden würden und Forsberg & ein Zubrot holen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2012 um 18:30
    • #33

    Wobei die Frage ist ob es sich dann dabei nur um "Zubrot" handelt. Ich denke, daß es die Oilers nur machen würden, wenn eine Franchise Yakupov unbedingt (Kessel, Nash oder ähnlich ) haben will, und in der Position ist keiner der anderen Top5.

    Defender können die Oilers auch später noch ziehen bzw. gibts ja auch am heurigen FA Markt einige akzeptable Ds.

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2012 um 21:49
    • #34
    Zitat von nordiques!

    Ich glaub', die Oilers sehen sich noch immer nicht in einer win-now Situation,


    Sie haben jetzt aber auch kein grosses Zeitfenster - den der beste Zeitpunkt zum Angriff wird kommen bevor die Jungs alle aus ihren ELC herauswachsen und das grosse Geld wollen. Das wäre halt der Zeitpunkt wo man mit starken Spielern mit 1 Year Contracts mal nach ganz oben greifen kann. mMn würd ichs mal so machen. Daneben kann man noch immer so versuchen zu planen das auch longterm alles passt.

  • nordiques!
    Gast
    • 12. April 2012 um 12:04
    • #35

    Ich glaub', die starken Spieler entwickeln die Oilers selber und vorrangig wird sein, diese langfristig an den Verein zu binden. Da jetzt irgendwas über's Knie zu brechen, find' ich falsch. Im nächsten Jahr sollte auch mit Verletzungen ein Kampf um die letzten PO-Plätze drinnen sein, und dann wird Edmonton auch wieder sportlich ein interessanterer Platz für die passenden Ergänzungsspieler , die nicht nur wegen des Geldes nach Alberta gehen. Edmonton will um Hall & Co aufbauen, und da müssen's ja sowieso einplanen, dass die in 3-4 Jahren einen ganz anderen Cap-Raum einnehmen als jetzt. Um jetzt schon Geld in kurzfristige Co-Stars oder Ergänzungsspieler zu investieren, fehlt ihnen meines Erachtens noch die entsprechende Kadertiefe, um das sinnvoll erscheinen zu lassen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 12. April 2012 um 12:59
    • #36

    Man darf nicht vergessen, dass die Oilers in der Verteidigung heuer viel Verletzungspech hatten. Wenn man 1-2 Verteidiger durch bessere Spieler tauscht und einen sicheren Veteranen für das Tor verpflichtet, dann könnten die Oilers schnell vorne mitspielen. Oder mit anderen Worten: Edmonton fehlt zum Erfolg weniger als man aufgrund des Tabellenstandes vermuten würde. Ich sehe nicht unbedingt eine Notwendigkeit, die Defense mit großen Namen stopfen zu müssen. Bereits Spieler der Marke Garrison oder Kulikov könnten den Oilers etwas mehr Defense bringen. Und solche Spieler bekommt man auch um einen anständigen Preis.

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. April 2012 um 13:29
    • #37

    Ich bin ja durchaus bei Nordiques Argumentation. Aber wenn man es zB schafft jetzt einen Suter für 2 Jahre zu holen schadet es auch nich. Man hat die Defense ordentlich verstärkt, aber gewinnt auch Zeit die eigenen Talente zu fördern WÄHREND man bereits erfolgreicher ist.

    Man muss ja nich zwingend den Weg gehen -> Aufbau -> Erfolg -> interessant werden. Was spricht dagegen Aufbau und Erfolg zeitgleich zu betreiben um für die passenden Roleplayer mim richtigen Knödel interessant zu werden.

  • nordiques!
    Gast
    • 12. April 2012 um 15:33
    • #38

    Also der Suter wird kaum wo für nur zwei Jahre unterschreiben und kaum wo hingehen, wo noch aufgebaut wird. Und die Oilers sind durch ihre schlechteren Erfahrungen der letzten Jahre sicher etwas vorsichtiger mit Zugängen geworden. Also ich sehe das auch so wie @el greco666, dass nicht so viel nötig ist, um im nächsten Jahr einen größeren Schritt nach vorne zu machen (dafür sorgt eh schon die Boyband). Wichtig wäre halt auch, die Kadertiefe in der dritten und vierten Linie zu verbessern, weil in 2-3 Jahren sollte bei dem Kern ein neues Finale schon ein Thema sein, und dann könnt's sein, dass man was hergeben wird müssen, um die nötigen Upgrades im Tor oder Verteidigung (so man sie bis da nicht selber gefunden hat) zu kriegen.

  • Malone
    ✓
    • 23. Mai 2012 um 11:39
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Rang 29

    74 Punkte

    THE FIRST: Edmonton – Pittsburgh 2:1 SO

    Taylor Hall - Ryan Nugent-Hopkins - Ales Hemsky
    Ryan Smyth - Eric Belanger - Jordan Eberle
    Magnus Paajarvi - Shawn Horcoff - Linus Omark
    Darcy Hordichuk - Anton Lander - Ryan Jones

    Ladislav Smid - Theo Peckham
    Andy Sutton - Tom Gilbert
    Cam Barker - Jeff Petry

    Devan Dubnyk
    Nikolai Khabibulin

    THE LAST: Vancouver – Edmonton 3:0

    Teemu Hartikainen - Ryan Nugent-Hopkins - Jordan Eberle
    Ryan Jones - Sam Gagner - Ales Hemsky
    Ryan Smyth - Shawn Horcoff - Eric Belanger
    Ben Eager - Chris Vande Velde- Darcy Hordichuk

    Ryan Whitney - Nick Schultz
    Andy Sutton - Jeff Petry
    Colten Teubert - Cam Barker

    Devan Dubnyk
    Nikolai Khabibulin


    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 16 – 11 – 6 – 10 – 13 – 15 – 3
    - Platzierungen (Conference): 3 – 10 – 13 – 14 – 14 – 14 – 14
    - Längste Siegesserie: 6 (22.10. – 03.11.)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (03.02. – 13.03.)
    - Höchster Sieg: 9:2 gegen Chicago (19.11.)
    - Höchste Niederlage: 2:6 gegen Calgary (21.01.)
    - 996mal wurde Spielern der Oilers der Puck abgenommen, kein anderes Team war in dieser Hinsicht freigebiger.


    THE GOOD – besser als Gretzky

    Beim 8:4 der Oilers gegen die Blackhawks am 2.Februar hatte Sam Gagner seinen großen Auftritt. Der Stürmer war an allen 8 Treffern (4 Tore, 4 Vorlagen) seines Teams beteiligt, eine Leistung, durch die er nun mit NHL-Legenden wie Wayne Gretzky, Paul Coffey oder Mario Lemieux (übrigens der letzte Spieler, dem dieses Kunststück 1989 gelang) in einem Atemzug genannt wird. Zur Belohnung wurde der 22jährige übrigens zum 3rd, 2nd und 1st Star dieses Abends gewählt. Beim darauffolgenden Spiel gegen die Red Wings hatte Gagner jedoch noch nicht genug, war an den ersten drei Treffern der Oilers beteiligt und übertraf damit die legendäre Nummer 99, indem er einen neuen Klubrekord für die meisten Torbeteiligungen in Folge aufstellte.

    THE BAD – die Haftstrafe

    Nik Khabibulin wurde im Februar 2010 in Arizona festgenommen. Trunkenheit am Steuer und Geschwindigkeitsübertretung waren die Anklagepunkte, die dem Russen eine Gefängnisstrafe von 30 Tagen einbrachte. Nach 15 Tagen Hausarrest musste er den Rest im Sommer im Maricopa Country Jail absitzen, ein Erlebnis, das der Torhüter nicht so schnell vergessen wird. Temperaturen jenseits der 40 Grad, zu wenig zu trinken und ungenießbares Essen, was der Bulin-Wall angeblich einen Gewichtsverlust von 3 Kilo bescherte, haben die Lust auf eine angetrunkene Autofahrt in Zukunft wohl gegen Null sinken lassen.

    & THE UGLY – Rookie ohne Rückkehr

    Ursprünglich war in Edmonton geplant Ryan Nugent-Hopkins wieder in die Juniorenliga zurückzuschicken, um der Nummer 1 des Drafts 2011 noch ein Jahr Entwicklungszeit zu geben. Doch der junge Stürmer überzeugte bei seinen Auftritten, erzielte in den ersten 9 Spielen 9 Punkte und „zwang“ somit das Management der Oilers ihn in der NHL zu behalten - ein Problem, das bestimmt andere Vereine auch gerne hätten. „The Nuge“ rechtfertigte im Übrigen das in ihn gesetzte Vertrauen und erzielte in der abgelaufenen Saison 52 Punkte (zusammen mit Gabriel Landeskog aus Colorado der Spitzenwert unter den Rookies).

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (8. Juni 2012 um 15:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™