1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:53
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/4369/edm01.png]

    Nicknames: „The Oil“, „Greasers“
    In der NHL seit 1979

    Stanley Cups:
    - 5x (1984, 1985, 1987, 1988, 1990)

    Stanley Cup Finals:
    - 7x (1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1990, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Oklahoma City Barons
    - ECHL: Stockton Thunder

    Stadion:
    - Rexall Place (vormals Northlands Coliseum, Edmonton Coliseum, Skyreach Centre) seit 1974
    - 16.839 Plätze
    - Edmonton, Alberta

    Trainer:
    - Tom Renney seit 2010

    General Manager:
    - Steve Tambellini seit 2008

    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/1179/edm11.gif] [Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/226/edm12.gif]

    [Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/1169/edm13.gif]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Tor: Yann Danis (FA – Amur Khabarovsk/KHL)
    - Verteidigung: Cam Barker (MIN), Corey Potter (PIT), Andy Sutton (ANA)
    - Sturm: Eric Belanger (PHX), Ben Eager (SJS), Josh Green (ANA), Darcy Hordichuk (FLA), Lennart Petrell (FA – HIFK/FIN), Ryan Smyth (LAK), Antti Tyrvainen (FA – Pelicans Lahti/FIN)

    Abgänge:
    - Tor: Jeff Deslauriers (ANA), Martin Gerber (Växjö Lakers/SWE)
    - Verteidigung: Kurtis Foster (ANA), Richard Petiot (TBL), Sheldon Souray (Buyout - DAL), Jason Strudwick (?), Jim Vandermeer (SJS)
    - Sturm: Andrew Cogliano (ANA), Colin Fraser (LAK), Alexandre Giroux (CBJ), J.-F. Jaques (ANA), Steve MacIntyre (PIT), Liam Reddox (Växjö Lakers/SWE), Zack Stortini (NSH)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. August 2011 um 20:49)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2011 um 09:29
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/images/upload/2011/08/edm205.jpg]

    Schon zu Beginn der Saison war klar, dass die Fans der Oilers nur wenig Freude mit der Punkteausbeute ihrer Mannschaft haben werden. Das Team lieferte die schlechteste Spielzeit seit 17 Jahren ab und versäumte zum fünften Mal in Folge die Playoffs. Trotzdem ist die Treue der Anhängerschaft ungebrochen, seit 237 Heimspielen hängt das Ausverkauft-Schild an der Tür des Rexall Place.

    Torhüter: Coach Tom Renney hat schon laut darüber nachgedacht, in der Zukunft auf Devan Dubnyk zu setzen. Ob der 25jährige wirklich das Zeug zur Nummer 1 des Teams hat und somit Nikolai Khabibulin von der Spitze verdrängen kann, wird sich im Camp weisen. Der Verbleib des Russen im Dress der Oilers dürfte auf jeden Fall bereits mit einem Ablaufdatum versehen sein. Als Nummer 3 wird Neuzugang Yann Danis fungieren, der in der letzten Saison seine Brötchen in der KHL verdiente. Vorerst für die AHL geplant ist Olivier Roy, der im Übrigen mit seinem berühmten Namensvetter Patrick in keinster Weise verwandt ist.

    Verteidigung: Als Fixpunkte der Defensive gelten Tom Gilbert, Ladislav Smid und Ryan Whitney, der den Großteil der letzten Saison wegen einer Verletzung ausfiel. Mit den neu zum Team gestoßenen Cam Barker und Andy Sutton hoffen die Verantwortlichen in Edmonton die Abwehr zu stärken, allerdings konnten beide Spieler bei ihren letztjährigen Arbeitgebern in keinster Weise überzeugen. Für die offenen Positionen kommen neben den beiden Neuzugängen Raubein Theo Peckham, Taylor Chorney, Alex Plante und Top-Prospect Jeff Petry als weitere mögliche Kandidaten in Frage.

    Sturm: Mit Ryan Smyth, der bereits von 1994 bis 2007 das Dress der Oilers trug, kehrt ein alter Bekannter nach Alberta zurück. Der NHL-Veteran, der in seine 17. Spielzeit geht, soll eine sehr talentierte aber auch sehr junge Offensive anführen. Taylor Hall, Jordan Eberle und Magnus Paajarvi haben allesamt das 22. Lebensjahr noch nicht überschritten und in ihrer Rookiesaison durchaus überzeugen können. Mit der Nummer 1 des Drafts 2011 wird zudem ein weiterer junger Stürmer im Lineup auftauchen. Ryan Nugent-Hopkins wurde von der Fachpresse schon als zukünftiger Franchise-Center bezeichnet und hat große Chancen in den ersten beiden Angriffslinien aufzulaufen. Für die zweite Mittelstürmerposition der Top6 hat man mit Sam Gagner, Shawn Horcoff und Eric Belanger drei aussichtsreiche Kandidaten. Zudem sind bei den Oilers auf den Flügeln mit Ales Hemsky, Linus Omark und Teemu Hartikainen drei weitere Spieler mit ausreichend Offensivpotential im Kader, wodurch Coach Renney seine Angriffsreihen durchaus sehr flexibel gestalten kann. Für die Defensivaufgaben wurden mit Ben Eager und Darcy Hordichuk zwei neue Spieler ins Team geholt. Unterstützt werden diese durch Ryan Jones, Gilbert Brule und Rookie Chris Vande Velde.

    Vorschau: Im Sommer gab es etwas Positives zu vermelden: Besitzer Daryl Katz hat sich mit der Stadt auf den Bau einer neuen Arena einigen können. So ist dies eine weitere Sache, auf die sich die Fans der Oilers in Zukunft freuen dürfen. Die Gegenwart sieht dagegen etwas düsterer aus: ein altes Stadion und eine weiterhin im Umbruch befindliche Mannschaft, die vor allem in der Defensive und im Tor zu schwach besetzt scheint, um ernsthaft im Kampf um die Playoffs mitreden zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (16. September 2011 um 11:32)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 16. September 2011 um 10:32
    • #4
    Zitat von Malone

    Die Gegenwart sieht dagegen etwas düsterer aus: ein altes Stadion und eine weiterhin im Umbruch befindliche Mannschaft, die vor allem in der Defensive und im Tor zu schwach besetzt scheint, um ernsthaft in den Kampf um die Playoffs mitreden zu können.


    Seh ich auch so... leider!!! :S
    ...aber es gibt ne Menge junges Blut, weitere gute Draftpicks in der nahen Zukunft und auch sonst scheint sich in Edmonton einiges zu entwickeln - ich habe Geduld, freu mich drauf und hoffe, denn... die Hoffnung stirbt zuletzt! :)

    lg
    Walu

  • Styrian Oiler
    Ebola User
    • 16. September 2011 um 11:39
    • #5

    20 Punkte mehr als letzte Saison, ist zwar immer noch kein Playoff Platz, halte ich für realistisch.
    RNH wird denk ich seine 9 "freien" Spiele machen, sonst aber in den Minors spielen und zum WJC fahren.
    Nächstes Jahr wird dann ums Playoff mitgespielt... :D

  • Marchy63
    Nachwuchs
    • 20. September 2011 um 14:58
    • #6

    Hat jemand von euch "Oil Change" gesehen? Selten eine so interessante Reportage gesehen, TSN und/oder irgendwer anders haben die Oilers n Jahr lang begleitet, man sieht im Grunde genommen alle Abläufe mal, vom Morning Skate bis zum War Room am Deadline Day oder Besuche der Familien Hall und Seguin vor dem Draft 2010. Echt beeindruckend und was die kommende Saison angeht denke ich wirds kontinuierlich nach oben gehen, die Neuzugänge gefallen mir jedenfalls und können den Oilers denke ich wirklich helfen - sofern sich nicht wieder das halbe Team auf der IR befindet..

  • nordiques!
    Gast
    • 20. September 2011 um 18:58
    • #7
    Zitat von waluliso1972


    ...aber es gibt ne Menge junges Blut, weitere gute Draftpicks in der nahen Zukunft und auch sonst scheint sich in Edmonton einiges zu entwickeln - ich habe Geduld, freu mich drauf und hoffe, denn... die Hoffnung stirbt zuletzt! :)

    lg
    Walu


    Naja, Geduld ist zwar eine löbliche Tugend, aber zuviel davon kann im professionellen Sport dann auch wieder das Gegenteil bewirken, weil einer gewissen Erwartungshaltung sollten die bezahlten Sportler schon entsprechen dürfen. Es soll ja in Edmonton ja nicht so weit kommen wie beim heimischen Fußball-Nationalteam, wo seit nun schon fast zehn Jahren nichts mehr erwartet und gefordert wird und sich der ganze Betrieb vom Präsidenten abwärts mit dem Nichterreichen des eh nie Verlangten vollkommen zufrieden gibt und sich der ausgekosteten Underperformance hingibt. Wenn Präsident Lowe, GM Tambellini und Coach Renney in den letzten zwei Jahren die Erwartungshaltung derart zurückschrauben, dass ein Erreichen der PO darin nur mehr als Wunschdenken vorkommt, so ist dies ein vorbildliches Verhalten den jungen Spielern und dem Aufbau einer neuen Mannschaft gegenüber, aber sie dürfen dann nur nicht den Punkt übersehen, an dem Jugend und keine Erfolgserwartung zur Gewohnheit und zur eleganten Ausrede wird und man anfängt, sich selber klein und die Gegner stark zu reden.

    Schau ich mir den Kader der Oilers an, sehe ich keinen Grund, weshalb das Team heuer nicht um die PO mitspielen sollte. Die Eckpfeiler sind da, Dubnyk im Tor scheint mir ein Langsamentwickler zu sein, der im VJ schon ganz ordentlich hinter einem oft chaotischen Haufen gespielt hat, ob Khabibulin in seinem letzten Jahr noch was stabilisieren kann, wird man indes sehen. Whitney, Gilbert und Smid sind ein gutes Abwehrgerüst, mit Sutton und Barker wird es zumindest nicht kleiner und leichter. Und vorne sollte man nicht vergessen, dass die drei Talente Hall, Eberle und Paarjarvi ja nicht dem Durchschnitt zugerechnet werden, sondern nach allgemeiner Lesart schon drei der besseren Jungen in der Liga sein sollten. Und das Rundherum schaut auch besser aus als im Vorjahr, da mit Smyth und Belanger zwei Führungsspieler dazu gekommen sind und mit Eager und Hordichuk zwei dringenst benötigte körperlich intensivere Spieler. Natürlich hängt bei den Oilers wie bei fast jedem Team der NHL sehr viel davon ab, was das Verletzungspech zur Sasion zu sagen hat, aber rein vom Kader und vom Potential her finde ich, dass Understatement heuer nicht mehr angebracht ist. Vielleicht ist der tatsächliche Sprung auf einen PO-Platz wirklich noch zu groß, aber das ist noch lange kein Grund, ihn nicht trotzdem als anzustrebendes Saisonziel auszugeben. Colorado 2009/10 war auch nicht sehr viel besser besetzt ... .

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. November 2011 um 22:21
    • #8

    Andy Sutton wird für 5 Spiele gesperrt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. November 2011 um 11:50
    • #9

    RNH mit einer 5 point night, Respekt.

  • Vizze26
    EBEL
    • 20. November 2011 um 13:42
    • #10
    Zitat von weile19

    RNH mit einer 5 point night, Respekt.


    das ist sowieso wahnsinn wie gut der eigentlich spielt!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. November 2011 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hätte nicht erwartet, dass er umgehend so einschlägt, war der Meinung er müsste körperlich noch etwas mehr zulegen. So kann man sich täuschen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Januar 2012 um 13:14
    • #12

    Schock beim Aufwärmen der Edmonton Oilers Teamkollege schlitzt NHL-Star Hall die Stirn auf!

    Riesenschock vor dem NHL-Spiel Edmonton gegen Columbus! Oilers-Superstar Taylor Hall (20) entgeht nur knapp einem lebensgefährlichen Drama.


    Das hätte so richtig ins Auge gehen können! Oilers-Jungstar Taylor Hall läuft sich vor dem Spiel gegen die Columbus Blue Jackets locker – und ohne Helm – warm.

    Plötzlich rutscht Hall aus, geht zu Boden und reisst auch gleich Verteidiger Ladislav Smid mit um. Zusammen schlittern die beiden in Richtung Bande, wo gerade Kollege Corey Potter angebraust kommt.

    Um eine Kollision zu vermeiden, will Potter über den am Boden liegenden Hall springen. Doch dies misslingt – Potter trifft den Kanadier mit der messerscharfen Kuve voll im Gesicht und schlitzt ihm haarscharf über dem Auge die Stirn auf!

    Hall muss vom Feld geführt werden,während man die Blutung mit einem Handtuch, das man auf die Wunde presst, zu stillen versucht. In der Kabine wird Halls Verletzung mit mehreren Stichen genäht. Am Spiel, das die Oilers mit 2:4 verlieren, kann Hall aber nicht teilnehmen.

    Potter ist schockiert: «Das war schrecklich! So will man niemals einen Teamkollegen das Eis verlassen sehen. Ich wollte nur aus dem Weg gehen. Zum Glück geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Ich glaube, ich habe noch nie eine solch schlimme, tiefe und lange Wunde gesehen.»

    Natürlich ist Hall an den Folgen dieses Unfalls mitschuldig, weil er keinen Helm trägt. «Das war ein bizarrer Zwischenfall, aber er erinnert uns an die Helme und daran, dass auch beim Aufwärmen etwas passieren kann», so Steve Tambellini, GM der Edmonton Oilers.

    Hall wurde 2010 an erster Stelle von Edmonton gedraftet und erzielte in seiner ersten NHL-Saison 22 Tore und 20 Assists. (wst)
    http://www.blick.ch/sport/kollege-…rn-auf-vid25870

    wie kann man denn ohne Helm auflaufen 8o auch wenn nur ein warm up ist. Bei uns ist dies verboten. denke allgemein im europa

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. Januar 2012 um 19:22
    • #13

    jugendlicher leichtsinn?
    gehört verboten

  • Malone
    ✓
    • 18. Januar 2012 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Hat nichts mit Leichtsinn zu tun - denke das läuft unter Service für die Fans, damit sie ihre Idole besser sehen können. Es gibt keine Helmpflicht beim Warm up.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 20. Januar 2012 um 03:57
    • #15

    [Blockierte Grafik: http://l.yimg.com/bt/api/res/1.2/SISIp239jXwcPqqfOHKaeQ--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/499182109.jpg]

    Jep, so schauts aus wenn man ohne Helm aufwärmt...

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 20. Januar 2012 um 04:01
    • #16
    Zitat von Hagbard Celine

    [Blockierte Grafik: http://l.yimg.com/bt/api/res/1.2/SISIp239jXwcPqqfOHKaeQ--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/499182109.jpg]

    Jep, so schauts aus wenn man ohne Helm aufwärmt...


    schaut eh aus wie ein schlaeger die naht

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Januar 2012 um 07:12
    • #17

    dachte er hat nur einen kleinen schnitt?? alter fux 8|

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. Januar 2012 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    wer ist das? (hab ich da was nicht mitbekommen?)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Januar 2012 um 10:45
    • #19

    das ist taylor hall. hat beim aufwärmen von einem mitspieler den schlittschuh ins gesicht bekommen.
    einen artikel findet im thread "edmonton oilers season 2011/2012" ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. Januar 2012 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    danke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 20. Januar 2012 um 10:57
    • #21

    Ach du...

    Erinnert mich irgendwie an Zedniks Schnittwunde.

    Aber es ist ja nicht der erste Zwischenfall beim aufwärmen, wurde nicht Gonchar ohne Helm von einem Puck des eigenen Spielers getroffen?

  • coach
    YNWA
    • 20. Januar 2012 um 11:07
    • #22

    für mich total unverständlich wie man ohne helm aufwärmen kann.
    ich mein können tut man natürlich, aber es ist doch wie die beispiele zeigen sehr sinnbefreit.

    vielleicht haben einige so geile frisuren die sie unbedingt zum besten geben möchten !? :D

  • Malone
    ✓
    • 20. Januar 2012 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Hübsch 8|


    Defintiv schöner die neue Halle:

    [Blockierte Grafik: http://1.cdn.nhle.com/oilers/images/upload/2012/01/ren1_full.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. Januar 2012 um 17:51)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • guka
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2012 um 07:26
    • #24

    Sam Gagner mit einem unglaublichen 8 point game, 4 goals, 4 assists gegen Chicago :thumbup:

  • Pfnf
    EBEL
    • 3. Februar 2012 um 11:15
    • #25

    Lool kein schlechtes spiel von gagner

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™