1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Detroit Red Wings
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:30
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/8444/det01.png]

    Nicknames: „Winged Wheel“, „Wings“
    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)

    Stanley Cups:
    - 11x (1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008)

    Stanley Cup Finals:
    - 24x (1934, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1995, 1997, 1998, 2002, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Grand Rapids Griffins
    - ECHL: Toledo Walleye

    Stadion:
    - Joe Louis Arena seit 1979
    - “The Joe”, “JLA”, „Hockeytown“
    - 20.066 Plätze
    - Detroit, Michigan

    Trainer:
    - Mike Babcock seit 2005

    General Manager:
    - Ken Holland seit 1997

    [Blockierte Grafik: http://img135.imageshack.us/img135/2104/det11.gif] [Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/6536/det12.gif]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Tor: Ty Conklin (STL)
    - Verteidigung: Mike Commodore (CBJ), Garnet Exelby (CHI), Ian White (SJS)
    - Sturm: Fabian Brunnstrom (TOR), Chris Conner (PIT)

    Abgänge:
    - Tor: Chris Osgood (Rücktritt)
    - Verteidigung: Derek Meech (WPG), Brian Rafalski (Rücktritt), Ruslan Salei (verstorben)
    - Sturm: Kris Draper (Rücktritt), Mike Modano (Rücktritt)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2011 um 00:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. September 2011 um 00:08
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://3.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2011/08/det205.jpg]

    Entgegen der Saison 2010/11 fixierten die Red Wings den Playoff-Einzug frühzeitig. Aber sonst glichen sich die beiden Spielzeiten – bekanntes Verletzungspech und das Aus in Runde 2 gegen die San Jose Sharks.

    Torhüter: Jimmy Howard ist wie im Jahr zuvor die klare Nummer 1 des Teams. Der US-Amerikaner gilt als sicherer Rückhalt, zeigte aber zum Ende der Regular Season, genauso wie das gesamte Team, leichte Schwächen. Nachdem mit Chris Osgood der Backup-Torhüter seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt hat, kehrt ein alter Bekannter nach Detroit zurück. Ty Conklin gilt als zuverlässiger Torhüter und wird wie bereits 2008/09 wieder das Dress der Wings tragen. Zur Absicherung gibt es mit Joey MacDonald einen weiteren Goaltender mit ausreichend Erfahrung im Kader. Thomas McCollum und Jordan Pearce werden hingegen vorläufig für die NHL-Planung keinerlei Rolle spielen.

    Verteidigung: Im Gegensatz zu Brian Rafalski, der im Sommer seinen Rücktritt erklärte, hat Nicklas Lidstrom noch immer nicht genug und hängt eine weitere Saison an. Trotz seiner 41 Jahre gilt der Schwede immer noch als einer der besten Verteidiger der Liga und ist der Denker und Lenker der Defensive. Zusammen mit seinen beiden Landsmännern Niklas Kronwall und Jonathan Ericsson sowie Brad Stuart und dem neu zum Team gestoßene Ian White wird der Kapitän das Grundgerüst der Verteidigung bilden. Als Kandidaten für den letzten offenen Posten gelten Jakub Kindl, Garnet Exelby und der in Columbus aus seinem Vertrag heraus gekaufte Mike Commodore. Mit Brendan Smith haben die Wings zudem einen sehr talentierten Mann in ihrem Kader, der aber erst seine zweite Profisaison bestreitet und als Versprechen für die Zukunft gilt.

    Sturm: Trotz der Abgänge von Kris Draper und Mike Modano geht die Offensive nahezu unverändert in die neue Saison. Einzig Ex-Penguin Chris Connor ist neu zum Team gestoßen, dieser dürfte aber vorerst nur als Ergänzungspieler der Bottom6 gedacht sein. Pavel Datsyuk, Henrik Zetterberg, Dan Cleary, Johan Franzen und Todd Bertuzzi bilden den Kern der vorderen Sturmreihen. Ergänzt werden diese durch Valtteri Filppula, Tomas Holmstrom oder Jiri Hudler, der aber nach seiner Rückkehr aus der KHL eine mehr als enttäuschende Leistung ablieferte und sich in der kommenden Saison deutlich steigern muss. Als Fixkandidaten der Bottom6 gelten Darren Helm, Justin Abdelkader, Drew Miller und Patrick Eaves. Neben dem bereits erwähnten Chris Connor gibt es zudem mit Tomas Tartar, Jan Mursak oder Cory Emmerton einige Kandidaten auf NHL-Einsätze.

    Vorschau: Seit der Saison 1990/91 fand die Endrunde immer mit den Red Wings statt und es ist anzunehmen, dass diese Serie auch im kommenden Jahr kein Ende nimmt. Detroit gilt wie immer als Top-Kandidat auf einen Cupgewinn und manch einer stellt sich schön langsam die Frage, ob Nicklas Lidstrom zum fünften Mal den Pokal in die Höhe stemmen muss, bevor er endgültig zurücktritt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2011 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Niklas Kronwall verlängert - 7 Jahre, 4.75 Mio Caphit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 31. Oktober 2011 um 20:37
    • #5

    The "Kron Wall of Pain" weißt wo er hingehört.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 31. Oktober 2011 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    wo ist der "gefällt mir"-button? :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2011 um 20:47
    • #7

    Yesssss, neben Ericsson mein Lieblingsdefender bei den Wings :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 13. Februar 2012 um 23:59
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Durch den 4:3-Sieg der Wings gegen die Flyers hat Detroit 20 Heimsiege in Folge und zieht somit mit den Bruins (1929/30) sowie den Flyers (1975/76) gleich. Mit einem weiteren Erfolg gegen die Stars am Dienstag könnte das Team einen neuen NHL-Rekord aufstellen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 14. Februar 2012 um 08:43
    • #9

    werd ich mir wieder live ansehen - morgen um 01:30 :thumbup:
    LET'S GO RED WINGS!

  • hancock
    KHL
    • 14. Februar 2012 um 14:02
    • #10
    Zitat von 99ers4ever

    werd ich mir wieder live ansehen - morgen um 01:30 :thumbup:
    LET'S GO RED WINGS!

    Mal schaun ob mich das Ausscheiden der Grazer alkoholbedingt nicht früher ins Bett bringt, ansonsten werde ich mir, wie fast immer, die Red Wings geben. Obwohl in den letzten Spielen die große Heimdominanz etwas gelitten hat, müsste es gegen Dallas reichen. Von mir aus auch ein Unentschieden. Im Penaltyschießen sind Bertuzzi, Datsyuk und Hudler sowieso nicht zu biegen. ;)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 15. Februar 2012 um 14:39
    • #11

    Go Wings Go!!!

    Zitat


    21. Heimsieg in Serie

    Die Detroit Red Wings haben am Dienstag NHL-Geschichte geschrieben. Der elffache Stanley-Cup-Sieger schlug die Dallas Stars mit 3:1 und feierte damit den 21. Heimsieg in Serie. Das ist in der National Hockey League (NHL) noch keinem anderen Club gelungen.

    Seit Anfang November verloren die Red Wings in der heimischen Joe-Louis-Arena nicht mehr. Damit verbesserte Detroit die Bestmarke der Boston Bruins von 1929/30 und der Philadelphia Flyers von 1975/76, die jeweils 20 Heimsiege in Folge gefeiert hatten. Allerdings gewannen die Red Wings in ihrer Serie auch dreimal im Penaltyschießen, das erst 2005 eingeführt worden war. „Es macht Spaß, solche Rekorde zu brechen“, sagte der schwedische Superstar Henrik Zetterberg, dem das erste Tor gegen die Stars gelungen war.
    Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings) jubelt mit seinen TeamkollegenReuters/Rebecca CookHenrik Zetterberg und seine Teamkollegen hatten sichtlich Spaß

    Detroit ist auch das derzeit punktbeste Team der Liga, einen Zähler vor den New York Rangers, die mit einem 3:0 bei Titelverteidiger Boston Bruins ihren vierten Sieg in Folge feierten.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 15. Februar 2012 um 14:41
    • #12

    "also i find des super" ^^

  • coach
    YNWA
    • 15. Februar 2012 um 16:09
    • #13

    also mir a :thumbup:

    die kombination von rot/weiß mit dem schwedischem hockey ins einfach eine geile !

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 15. Februar 2012 um 18:03
    • #14

    Sehr fein [Popcorn]
    Ja, in dem Fall ist die Kombo Rot/Weiß in Ordnung! :D

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Februar 2012 um 19:06
    • #15

    Go Red Wings!

  • Malone
    ✓
    • 15. Februar 2012 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Nov. _5, 2011 Red Wings 5, Ducks 0
    Nov. _8, 2011 Red Wings 5, Avalanche 2
    Nov. 11, 2011 Red Wings 3, Oilers 0
    Nov. 12, 2011 Red Wings 5, Stars 2
    Nov. 23, 2011 Red Wings 5, Flames 3
    Nov. 26, 2011 Red Wings 4, Predators 1
    Nov. 30, 2011 Red Wings 4, Lightning 2
    Dec. _8, 2011 Red Wings 5, Coyotes 2
    Dec. 10, 2011 Red Wings 7, Jets 1
    Dec. 17, 2011 Red Wings 8, Kings 2
    Dec. 27, 2011 Red Wings 3, Blues 2
    Dec. 31, 2011 Red Wings 3, Blues 0
    Jan. 12, 2012 Red Wings 3, Coyotes 2
    Jan. 14, 2012 Red Wings 3, Blackhawks 2
    Jan. 16, 2012 Red Wings 5, Sabres 0
    Jan. 21, 2012 Red Wings 3, Blue Jackets 2
    Jan. 23, 2012 Red Wings 3, Blues 2
    Feb. _8, 2012 Red Wings 4, Oilers 2
    Feb. 10, 2012 Red Wings 2, Ducks 1
    Feb. 12, 2012 Red Wings 4, Flyers 3
    Feb. 14, 2012 Red Wings 3, Stars 1

    [Blockierte Grafik: http://l.yimg.com/bt/api/res/1.2/8c0wMu4OwPb0d_U8X0c2Ng--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/AP120214187888.jpg]


    Feb. 17, 2012 Red Wings ?, Predators ?

    PS: Die Wings haben übrigens auch die längste Away Winning Streak mit 12 Siegen in Folge (2005/06) inne.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 15. Februar 2012 um 22:31
    • #17

    Dieser Verein ist einfach eine perfekt geölte Maschine mit der Präzision eines Schweizeruhrwerks, unfassbar.

    An Babcock und Holland sollten sich die Herren Regier und Ruff ein Beispiel nehmen.

  • Malone
    ✓
    • 19. Februar 2012 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Detroit - San Jose 3:2

    23 in a row

    8)) 8)) 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 19. Februar 2012 um 21:15
    • #19
    Zitat von Malone

    Detroit - San Jose 3:2

    23 in a row

    8)) 8)) 8))

    Red Wings :love:

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 01:50
    • #20

    Pegula klopf mal beim Holland an.

    Das ist ja ein Wahnsinn

    20 Saisonen *immer* in den Playoffs
    23 Heimsiege in Folge neuer Rekord
    nächstes Jahr ein Spiel vor 110.000 Zusehern

    diese Organisation stellt immer wieder Superlative an. Schon fast unverschämt, wie konstant die sind.

  • groulx
    fly-out
    • 20. Februar 2012 um 18:43
    • #21
    Zitat von Adlerblut

    23 Heimsiege in Folge neuer Rekord


    die burschen sind ein wahnsinn! ein wahnsinn!!! :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2012 um 17:58
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Heute Nacht soll die Serie fortgesetzt werden:
    1.30 MEZ - Detroit vs Vancouver - live auf ESPN America [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 23. Februar 2012 um 18:17
    • #23
    Zitat von Malone

    Heute Nacht soll die Serie fortgesetzt werden:
    1.30 MEZ - Detroit vs Vancouver - live auf ESPN America [Popcorn]


    da bin ich wieder dabei :thumbup:

    Bertuzzi hat übrigens für 2 weitere Jahre verlängert

  • hancock
    KHL
    • 23. Februar 2012 um 18:33
    • #24
    Zitat von 99ers4ever


    da bin ich wieder dabei :thumbup:

    Bertuzzi hat übrigens für 2 weitere Jahre verlängert

    Jooo wo ist der Smiley mit dem Herz? ;)

    Mal schauen ob ich mir heute den 24. in Folge ansehen kann. Irgendwie kann das Aufstehen am nächsten Tag dann nichts. :(


    Freut mich übrigens, dass viele Leute hier im Forum Geschmack bei deren Teamwahl haben. Gut, bei dir 99er ist das ja eh nix Neues. :P

  • Pfnf
    EBEL
    • 23. Februar 2012 um 18:36
    • #25

    heut gegen die Canucks reißt die Serie ;)

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™