1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Calgary Flames
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:29
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/9681/cal01.png]

    In der NHL seit 1972 (vormals Atlanta Flames)

    Stanley Cups:
    - 1x (1989)

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1986, 1989, 2004)

    Farmteams:
    - AHL: Abbotsford Heat
    - ECHL: Utah Grizzlies

    Stadion:
    - Pengrowth Saddledome (Olympic Saddledome, Canadien Airlines Saddledome) seit 1983
    - „The Dome“
    - 19.289 Plätze
    - Calgary, Alberta

    Trainer:
    - Brent Sutter seit 2009

    General Manager:
    - Jay Feaster seit 2010


    [Blockierte Grafik: http://img87.imageshack.us/img87/5941/cal11.gif] [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/2945/cal12.gif]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Verteidigung: Chris Butler (BUF), Scott Hannan (WSH), Jordan Henry (FLA, spielte bei Dynamo Minsk/KHL), Derek Smith (OTT), Clay Wilson (FLA)
    - Sturm: Paul Byron (BUF), Guillaume Desbiens (VAN), Pierre-Luc Letourneau-Leblond (NJD), Lee Stempniak (PHX)

    Abgänge:
    - Verteidigung: Adam Pardy (DAL), Robyn Regehr (BUF), Steve Staios (NYI)
    - Sturm: Ales Kotalik (BUF), Damon Langkow (PHX), Fredrik Modin (Rücktritt)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2011 um 13:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. September 2011 um 06:25
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2011/08/cgy205.jpg]

    Die Flames lieferten eine sehr gute Saison ab, allerdings nur wenn diese erst Ende Dezember begonnen hätte. Bis zu diesem Zeitpunkt glich das Jahr eher einer Katastrophe, inkonstante Leistungen waren ein ständiger Begleiter. Entgegen üblichen Gepflogenheiten musste allerdings nicht der Coach seinen Hut nehmen, sondern der General Manager. Darryl Sutter räumte seinen Platz für Jay Feaster, der 2004 mit Tampa Bay den Stanleycup gewinnen konnte. Danach präsentierte sich das Team komplett verändert am Eis und startete eine Aufholjagd, die allerdings ohne Erfolg gekrönt war.

    Torhüter: Wie schon in der vergangenen Saison setzen die Flames auf ein nordeuropäisches Torhüterduo. Eigentlich war geplant, dass Henrik Karlsson als neuer Backup Miikka Kiprusoff zu mehr Pausen verhelfen soll, doch der Schwede konnte nur bedingt überzeugen. So standen bei Kipper am Ende des Jahres wieder 71 Einsätze zu Buche, dabei wirkte auch die finnischen Nummer 1 alles andere als der bewährt sichere Rückhalt und zeigte in manchen Partien ungewohnte Schwächen. Die Verantwortlichen der Flames erwarten sich also von beiden Torhütern eine deutliche Steigerung. Mit Leland Irving, dem jungen Finnen Joni Ortio und Jean-Phillippe Lamoureux hat man drei weitere Torhüter im Kader, die aber über keinerlei NHL-Erfahrung verfügen und vorerst für die Minors geplant sind.

    Verteidigung: Mit dem derzeit vertragslosen Steven Staios und dem nach Buffalo abgewanderten Robyn Regehr haben die Flames zwei defensivstarke Verteidiger verloren, die aber in der letzten Saison nur teilweise überzeugen konnten. Mit Scott Hannan, der im Sommer aus Washington kam, soll nun diese entstandene Lücke gefüllt werden. Der Neuzugang wird zusammen mit Mark Giordano, Anton Babchuk, Jay Bouwmeester und Cory Sarich die Verteidigung bilden. Für die letzte offene Position sind mit dem aus Buffalo gekommenen Chris Butler, Brett Carson, Brendan Mikkelson, Clay Wilson, Prospect T.J. Brodie und Derek Smith genügend Kandidaten im Kader vorhanden.

    Sturm: Wie schon gewohnt war Jerome Iginla der punktbeste Flames-Spieler der abgelaufenen Saison. Zusammen mit Alex Tanguay, der im Sommer einen neuen Vertrag erhielt, wird der Kapitän die Paradelinie in Calgary bilden. Gerüchten zur Folge befindet sich Feaster noch auf der Suche nach einem geeigneten Center für die erste Reihe, wahrscheinlicher scheint allerdings, dass der junge Mikael Backlund diesen Part übernimmt. Als Alternative würde sich Olli Jokinen anbieten, doch auch nach seiner Rückkehr von den New York Rangers war klar, dass der Finne mit Iginla nur bedingt harmoniert. Mit Rene Bourque, Curtis Glencross, Lee Stempniak und David Moss hat man auf den Flügelpositionen die Qual der Wahl für die zweite Linie. Eventuell kann sich auch Niklas Hagman im Camp empfehlen, es scheint jedoch eher danach auszusehen, dass die Zeit des Schweden in der NHL abgelaufen ist. Auch für die hinteren Reihen haben die Flames derzeit mit Brendan Morrison, Matt Stajan, Raitis Ivanans, Pierre-Luc Letourneau-Leblond, Tom Kostopoulos, Tim Jackman, Lance Bouma, Greg Nemisz und Guillaume Desbiens ein Überangebot an NHL-erfahrenen Stürmern im Kader. Das definitive Lineup wird sich wohl erst im Camp ergeben. Als Geheimtipp wird derzeit Firstrounder Sven Bärtschi gehandelt. Der junge Schweizer gilt als Top-Prospect der Flames und es wird ihm durchaus zugetraut, den Saisonbeginn in der NHL zu verbringen.

    Vorschau: Die Fans der Flames warten seit zwei Saisonen auf Playoff-Hockey. Die Qualität des Kaders gibt berechtigte Hoffnung, dass es diesmal klappen sollte, allerdings müssen sich einige Spieler deutlich steigern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. November 2011 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hagman auf der Waiverlist (the same procedure as last year)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 10. November 2011 um 23:37
    • #5
    Zitat von Malone

    Hagman auf der Waiverlist (the same procedure as last year)

    und auch um für die Rückkehr von Backlund ins line-up Platz zu machen!

  • Malone
    ✓
    • 14. November 2011 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Und es will ihn doch noch jemand - Hagman wechselt via Re-Entrywaiver nach Anaheim.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. November 2011 um 18:14
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Iginla hat angeblich um einen Trade angefragt - auf seiner Liste stehen 4 Klubs: Pittsburgh, Boston, Montreal und Vancouver

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 1. Dezember 2011 um 09:17
    • #8
    Zitat von Malone

    Iginla hat angeblich um einen Trade angefragt - auf seiner Liste stehen 4 Klubs: Pittsburgh, Boston, Montreal und Vancouver


    wo hast du das aufgeschnappt?

  • Malone
    ✓
    • 1. Dezember 2011 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Druckausgabe der Eishockeyn€ws

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 1. Dezember 2011 um 15:56
    • #10

    Iginla würde vom Spielstil ja durchaus zu den Bruins passen. Ein 1st line Power Forward wäre schon passend. Allerdings kann ich mir da keinen relevanten Trade vorstellen. Mit Krejci wurde der Vertrag heute verlängert. Also wen sollten die Bruins abgeben, der auch für die Flames relevant wäre? Horton? Ich sehe da nicht viele Möglichkeiten, da Bergeron, Seguin und Marchand wohl hoffentlich unantastbar sind und bleiben.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. Dezember 2011 um 14:29
    • #11

    Iginla bei den Pens, ein Fest mehr. :love:

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 3. Dezember 2011 um 14:52
    • #12

    is das fix oder a gerücht?
    i find ka bestätigung

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Dezember 2011 um 05:09
    • #13

    nachdem iginla ATM im battle of alberta spielt denk ich mal das es dem ehfreak persönlich gefallen würde wenn er zu den pens getraded wird und nicht das es passiert ist ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. Dezember 2011 um 05:20
    • #14

    Richtig erkannt dany, mir würde es taugen. :love: :D

  • Malone
    ✓
    • 12. Dezember 2011 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Angeblich soll Rene Bourque in den nächsten Tagen getraded werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 9. Januar 2012 um 23:47
    • #16

    klasse 500 tor fuer iginla wuerds ihm so vergoennen einmal den cup zu holen nur dafuer wird er wahrscheinlcih getraded werden muessen aber trotzdem einer der sympatischsten spieler

  • emerald
    Nationalliga
    • 8. März 2012 um 11:37
    • #17

    Für alle Schweizer und andere Hockeyfreaks interessant:
    Der Schweizer Sven Bärtschi wird vom Farmteam in die NHL berufen.
    Er hat bei Portland in 47 Spielen 33 Tore und 61 Assists erzielt. 8|

    Ich hoffe sehr, er setzt sich in der NHL durch, ein grosses Talent, für Calgary und ihrem Verjüngungskurs sicherlich gut. Hoffe er wird nachher nicht wieder zurückversetzt.

    Quelle:

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…erufen-15569305

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. März 2012 um 11:49
    • #18

    wie gut ist die WHL im vergleich zur AHL?

  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 8. März 2012 um 13:10
    • #19
    Zitat von tiQui.taQua

    wie gut ist die WHL im vergleich zur AHL?

    Ist eigentlich nicht vergleichbar, da die WHL eine Nachwuchsliga ist. Dürfen nur Spieler bis 20 Jahren spielen(+3 overager).

    Wenn es dir hilft, Ryan Nugent Hopkins war der erste Spieler seit 1996 der aus der WHL an erster Stelle gedraftet wurde.

    2011 wurden 5 Spieler aus der WHL in der ersten Runde gedraftet. Ebenfalls 5 Spieler aus der QMJHL und 11 Spieler aus der OHL.
    Wenn die WHL irgendwo einordnen willst dann wohl auf Augenhöhe mit der QMJHL und etwas hinter der OHL - alle 3 sind Nachwuchsligen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. März 2012 um 13:37
    • #20

    danke :thumbup:

  • emerald
    Nationalliga
    • 14. März 2012 um 21:05
    • #21

    Bärtschi mit seinem zweiten Tor als Rookie im dritten Spiel, irgendwie wunderbar^^
    Niemand Calgary begeistert hier im Forum? Ich bin es ned, habe ein Calgary Trauma seit meiner Schulzeit, musste 6 Jahre diese elende Mütze eines Hardcore Fans jeden Tag ertragen... :D

  • Malone
    ✓
    • 3. Juni 2012 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Rang 17

    90 Punkte

    THE FIRST: Calgary – Pittsburgh 3:5

    Alex Tanguay - David Moss - Jarome Iginla
    Curtis Glencross - Olli Jokinen - Lee Stempniak
    Niklas Hagman - Roman Horak - Rene Bourque
    Tom Kostopoulos - Matt Stajan - Tim Jackman

    Chris Butler - Jay Bouwmeester
    Scott Hannan - Mark Giordano
    Cory Sarich - Anton Babchuk

    Miikka Kiprusoff
    Henrik Karlsson

    THE LAST: Calgary – Anaheim 5:2

    Curtis Glencross - Olli Jokinen - Jarome Iginla
    Michael Cammalleri - Matt Stajan - Akim Aliu
    Blake Comeau - Blair Jones - Lee Stempniak
    Tom Kostopoulos - Lance Bouma - Tim Jackman

    Chris Butler - Jay Bouwmeester
    Mark Giordano - Scott Hannan
    Anton Babchuk - Cory Sarich

    Miikka Kiprusoff
    Henrik Karlsson

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 9 – 12 – 20 – 11 – 15 – 19 – 4
    - Platzierungen (Conference): 14 – 13 – 12 – 11 – 11 – 9
    - Längste Siegesserie: 5 (06.03. – 15.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (2x) (29.12. – 05.01. bzw. 16.03. – 24.03.)
    - Höchster Sieg: 6:2 in Edmonton (21.01.)
    - Höchste Niederlage: 0:9 in Boston (05.01.)
    - Die Flames haben mit knapp über 46% die schlechteste Quote am Bullypunkt.


    THE GOOD – der Kurzauftritt

    Auf Grund diverser Verletzungen wurde Sven Bärtschi, der Nr.1-Draftpick des Jahres 2011, aus der WHL ins Team geholt. Der junge Schweizer konnte eine durchaus gelungene Talentprobe abliefern und erzielte in 5 Spielen 3 Tore für die Flames. Am 17.März war das NHL-Abenteuer zu Ende und der Stürmer wurde wieder in die Juniorenliga zurückgeschickt, das Gezeigte gibt aber Hoffnung für die Zukunft.

    THE BAD – Sutter gone

    Nach Stürmer Brett 2010 und General Manager Darryl 2011 hat nun auch Coach Brent Sutter die Flames verlassen müssen. 3 Saisonen ohne Endrundenteilnahme waren den Verantwortlichen in Calgary zu viel und so musste der Trainer seinen Sessel räumen. Als letzter Sutter bleibt somit nur noch Bruder Ron übrig, der als Scout für die Flames arbeitet.

    & THE UGLY – der Ironman

    Seit dem Lockout 2004/05 hat Jay Bouwmeester keine einzige Partie in der Regular Season versäumt, mit insgesamt 588 Spielen in Folge ist der Kanadier derzeit der Ironman der Liga. Der Wermutstropfen hinter dieser beindruckenden Zahl ist allerdings, dass die Nummer 3 des Jahres 2002 noch keine einzige Playoff-Partie in der NHL absolviert hat und auch in dieser Saison durfte „Jay“ wieder einmal verfrüht seinen Urlaub planen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (8. Juni 2012 um 15:06)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™