Und der ORF zeichnet sich mal wieder aus:
vor ein paar tagen steckte der orf teletext vanek zu den boston bruins! :wacko:
Und der ORF zeichnet sich mal wieder aus:
vor ein paar tagen steckte der orf teletext vanek zu den boston bruins! :wacko:
Dann hätten wir zumindest schon den ersten österreichischen Stanley-Cup-Sieger
tztztz da gwinnt da vanek den stanley cup und keiner merkts
Der ORF soll sich auf das konzentrieren, was sie können ...nichts...
Wir haben 3 (in Worten drei Spieler) in der besten Liga der Welt, da ist es doch wohl nicht zu viel verlangt, sich deren Geburtsort rauszusuchen? Peinlich aber leider typisch ORF - beschissener Rasenschachsender.
grabner ist einer der kandidaten zur wahl von österreichs sportler des jahres...
grabner ist einer der kandidaten zur wahl von österreichs sportler des jahres...
Coole Sache, auch wenn wohl einer der Skispringer gewinnen wird (mit Outsider-Chancen für Karl).
Coole Sache, auch wenn wohl einer der Skispringer gewinnen wird (mit Outsider-Chancen für Karl).
was macht melzer da schon wieder dabei?
was macht melzer da schon wieder dabei?
Dasselbe, was er zur Zeit auch am Court macht: Verlieren
Naja, ehrlich gesagt war Grabners Saison zwar beeindruckend und mehr als erfreulich, aber zum Sportler des Jahres seh ich bei ihm noch weniger Berechtigung als bei Melzer, der immerhin dieses Jahr Nummer 8 der Welt war, die US Open im Doppel und Wimbledon im Mixed gewonnen und nach wie vor Nummer 26 der Welt in einer Weltsportart ist...
Grabner hätte ich noch eher in der Aufsteiger des Jahres Kategorie gesehen, wennst mich fragst wäre er selbst unter den Eishockeyspielern nur die Nummer 2 gewesen, denn die Leistungen von Vanek waren zwar bei weitem nicht so überraschend, aber mindestens genauso stark (insbesondere im Kalenderjahr 2011).
Vielleicht macht uns ja Vanek die Freude, dass er nächstes Jahr wieder dabei ist, ist ja immerhin am besten Weg dorthin
wenn der thread grad wieder aktuell ist frag ich gleich: wer is heut wieder live dabei
wenn der thread grad wieder aktuell ist frag ich gleich: wer is heut wieder live dabei
![]()
Immer - heuer noch kein NYI Game verpasst, auch wenns net grad berauschend spielen...
Naja, ehrlich gesagt war Grabners Saison zwar beeindruckend und mehr als erfreulich, aber zum Sportler des Jahres seh ich bei ihm noch weniger Berechtigung als bei Melzer, der immerhin dieses Jahr Nummer 8 der Welt war, die US Open im Doppel und Wimbledon im Mixed gewonnen und nach wie vor Nummer 26 der Welt in einer Weltsportart ist...
Kann ich dir nicht zustimmen. Tennis ist zwar eine Weltsportart und die Leistung von Melzer muss man generell hoch einschätzen, selbst wenn er nicht mehr Top 20 ist, aber du vergisst, dass Tennis auch bei uns eine große Tradition hat und wir in dieser Sportart eine der besten Nationen der Welt sind. Muster hat auch gezeigt, dass man als Österreicher theoretisch ganz oben am Thron stehen kann. So gesehen hast als Tennisspieler in Österreich kaum einen Nachteil den anderen Tennisspielern gegenüber.
Österreich ist im Eishockey international gesehen jedoch eine Zwergennation, demnach kann man die Leistungen von Vanek und Grabner (die beide Elitespieler sind, also zur Weltelite gehören) nicht hoch genug einschätzen. Wenn es jemand aus Österreich, wo man definitiv vieeeel weniger Möglichkeiten als in Amerika hat, sich als Hockeyspieler zu entwickeln, schafft, zur absoluten Weltspitze zu gehören, ist das mMn eine mehr als außergewöhnliche Leistung.
Wenn ein Äthiopier im Schi-Weltcup 5. wird, ist dessen Leistung mMn auch höher einzuschätzen als ein Landsmann, der Marathon-Seriensieger ist
Naja, ich glaube dass wir im Tennis und im Eishockey weltweit in etwa den selben Entwicklungsstand haben, auch wenn Tennis in der Vergangenheit erfolgreicher war. Es gibt immer wieder einzelne erfolgreiche Sportler, derzeit haben wir im Tennis mit Melzer genau einen in den Top 100, und mit AHM einen, der dran kratzt, im Eishockey haben wir vergleichbar mit Melzer einen Vanek, der in der derzeitigen Form wohl zu den Top 10-Spielern gehört, im Laufe seiner Karriere vergleichbar mit Melzer wohl immer irgendwo im Bereich der besten 50 Spieler war, dazu einen Grabner, der letztes Jahr durchaus an die besseren Stürmer angeklopft hat, aber noch nicht in diese Kategorie einzurechnen ist.
Tennis hat ebenso wie Eishockey eine große Lücke hinter den Top-Leuten und ein Problem in der Nachwuchsausbildung, das nur durch Eigeninitiativen übertüncht wird. In der Weltrangliste kämpft man im Daviscup ganz ähnlich wie im Eishockey ständig mit dem Verbleib in der Weltgruppe.
Das Problem, das ein österreichischer Tennisspieler eben hat ist, dass er immer an der Ausnahmerscheinung Muster gemessen wird, weshalb ein Top20 oder Top30 Platz kaum mehr eine Wertigkeit hat, ich finde das nach wie vor beachtlich, auch wenn mich manches Spiel vom Melzer alles andere als erfreut...
für den Eishockey Sport wäre ein Grabner Triumph sehr schön.Gerade in Österreich kann vielleicht ein kleiner Schwung dabei rauskommen, ich finde es eh schade das einfach da zu wenig.. naja WERBUNg gemacht wird.
Aber mal ehrlich, Morgenstern hat halt echt alles gewonnen diese Saison- Weltcup,Weltmeister Einzel und Team und Vierschanzentournee, er wirds wohl machen!
was war eigentlich der entscheidende grund, dass es Vanek geworden ist !? also grabner war ein wesentlicher grund, dass die Islanders heuer so stark waren.
also wenn eine nominierung zum ROTY ned reicht, realistische chancen zu haben, was soll er dann machen ?? die NHL zerreissen?
für mich auf jeden fall top3 kanditat. und wenn mans ehrlich betrachtet, is skispringen im moment ein kampf österreich gegen die schweiz...
ohne morgensterns leistung schmälern zu wollen, die konkurrenz is im moment eher bescheiden...
was war eigentlich der entscheidende grund, dass es Vanek geworden ist !?
+40 Tore Saison, +/- leading player, second all star team,
was war eigentlich der entscheidende grund, dass es Vanek geworden ist !? also grabner war ein wesentlicher grund, dass die Islanders heuer so stark waren.
also wenn eine nominierung zum ROTY ned reicht, realistische chancen zu haben, was soll er dann machen ?? die NHL zerreissen?
für mich auf jeden fall top3 kanditat. und wenn mans ehrlich betrachtet, is skispringen im moment ein kampf österreich gegen die schweiz...
ohne morgensterns leistung schmälern zu wollen, die konkurrenz is im moment eher bescheiden...
Mannschaftlich hast du recht,aber es geht ja um ne EINZEL Ehrung!
Da finde ich gerade eigentlich ist die Konkurrenz stark wie nie, Wie oft war es so das immer nur max 2 vorne waren Ahonen-Schmitt dann Schmitt weg dann war es Ahonen- Malysz u. 2 Saisons lang Hannawald. also unter den top Springern waren es am Ende immer nur max 3.
Und nun bekommt es Morgenstern ja auch noch gleich mit Amann,Schlierenzauer und auch hin und wieder Kofler zu tun und nicht zu vergessen SKI Flug Weltrekordler Evensen und eben letzte Saison war auch noch Malysz da!
Und da 3 Wichtige Titel zu holen -Weltcup,Weltmeister(Einzel und TEAM) und Vierschanzentournee......naja doch das war schon sehr stark!
Aber ich hoffe für das Österreichische Eishockey einfach das es Grabner wird!
Mannschaftlich hast du recht,aber es geht ja um ne EINZEL Ehrung!
Da finde ich gerade eigentlich ist die Konkurrenz stark wie nie, Wie oft war es so das immer nur max 2 vorne waren Ahonen-Schmitt dann Schmitt weg dann war es Ahonen- Hannawald. usw.usw
Und nun bekommt es Morgenstern ja auch noch gleich mit Amann und Schlierenzauer und auch hin und wieder Kofler zu tun und nicht zu vergessen SKI Weltrekordler Evensen und eben letzte Saison war auch noch Malysz da!
Und da 3 Wichtige Titel zu holen -Weltcup,Weltmeister(Einzel und TEAM) und Vierschanzentournee......naja doch das war schon sehr stark!Aber ich hoffe für das Österreichische Eishockey einfach das es Grabner wird!
die islanders waren heuer eigentlich nicht soo stark, oder? schau mal wo die letztes jahr in der tabelle waren. das saisonende war stark, aber sonst... [winke]
aber ich glaube dass genau das grabners glück war, dass er bei einem "bescheidenen" team ran durfte und dort mehr auf ihn gesetzt wurde und er dadurch einen wesentlicheren part spielte und aufzeigen konnte.
deswegen auch das HEUER (2011)
und ich will ja damit nicht sagen, dass es die anderen mehr oder weniger verdienen. ich bin nur der meinung, dass es bei ihm auch gerechtfertigt wäre.
und wenn er mit drury und briere gespiel hätte, würds heissen, dass es neben den zweien ja ned schwer is zu punkten... DAS argument kannst drehn und wenden wie du willst
@kankra
aber keiner von denen hatte auch nur annähernd die konstanz ihn ernsthaft zu fordern, oder (wenn ich mich richtig erinner)
kofler is ned konstant vorne dabei, schlierenzauer war verletzt und ned die ganze saison dabei uns amman war auch ned ganz auf der höh...
wie gesagt, keine schlechte leistung, so dominant musst ja trotzdem erst mal sein, aber einen ernsten konkurrent um den gesamtweltcup hatter er meiner erinnerung nach eben ned.
ahja, wars doch die saison, wollte nur ned nachschauen
deswegen auch das HEUER (2011)
und ich will ja damit nicht sagen, dass es die anderen mehr oder weniger verdienen. ich bin nur der meinung, dass es bei ihm auch gerechtfertigt wäre.
und wenn er mit drury und briere gespiel hätte, würds heissen, dass es neben den zweien ja ned schwer is zu punkten... DAS argument kannst drehn und wenden wie du willst@kankra
aber keiner von denen hatte auch nur annähernd die konstanz ihn ernsthaft zu fordern, oder (wenn ich mich richtig erinner)
kofler is ned konstant vorne dabei, schlierenzauer war verletzt und ned die ganze saison dabei uns amman war auch ned ganz auf der höh...
wie gesagt, keine schlechte leistung, so dominant musst ja trotzdem erst mal sein, aber einen ernsten konkurrent um den gesamtweltcup hatter er meiner erinnerung nach eben ned.ahja, wars doch die saison, wollte nur ned nachschauen
für den Gesamtweltcup? doch schon Amann und auch Malysz,umso beeindruckender ist es eben, das sich Morgenstern soo abgesetzt hat! Und Schlierenzauer war verletzt, aber bei der WM Fit und holte sich auch den WM Titel und war da auch beim ersten DER Konkurrent so wie es Kofler im zweiten Springen war.Also da gab es schon Saisons mit weniger Konkurrenz für Nykänen oder Ahonen
Aber wie gesagt, ich glaub auch Grabner hätte es sich verdient auf ne andere weise, allerdings kann ich es mir nicht vorstellen leider!
Aber auch Melzer der 2 Grand Slam Titel Holte(Mixed und Doppel) naja sollte man nicht vergessen!
Ein Doppeltitel ist für mich nicht gerade viel wert. Im Einzel ist die wahre Stärke eines Tennisspielers sichtbar und dort hat Melzer heuer alles andere als überzeugt.
Ich bleib außerdem bei meinem Argument, dass die Leistungen der Hockeyexporte höher einzustufen ist, da diese eben in dieser Sportart in bisher für Österreich unbekannte Sphären aufgestiegen sind, das sind quasi Pioniere dieser Sportart.
Beim Tennis und im konkreten Fall von Melzer ist es genau umgekehrt. Dort hat Muster schon bewiesen, dass man als Österreicher auch ganz oben stehen kann und Melzer kann daran nicht anschließen.
Was die anderen beiden geschafft haben (Vanek und Grabner) hat bisher noch kein anderer Österreicher erreicht. Also für mich wärs logisch, dass eher so eine Persönlichkeit Österreichs Sportler des Jahres wird und nicht jemand, der eigentlich immer im Schatten des besseren österreichischen Tennisspielers stand.
Und nebenbei bemerkt, hatten wir Spieler in der Leistungskategorie von Melzer wie Sand am Meer (überspitzt ausgedrückt). Skoff, Antonitsch, Koubek und noch andere waren mMn nicht wirklich schlechter als Melzer. In dieser Leistungsklasse hatten wir immer schon Tennisspieler, und zwar konstant über die Jahre. Also ob die heurige, durchwachsene Saison wirklich so gut war? Ihm nach der letzten Saison und nach dieser eher schwachen wieder die Auszeichnung zukommen zu lassen, würde diese Auszeichnung mMn entwerten.
Und zum Thema Tennis ist Weltsportart und Eishockey Ransportart: Tennis ist in meinen Augen keine Weltsportart, weil abgesehen von Südafrika ist der afrikanische Kontinent so gut wie gar nicht vorhanden, auch in Asien wird nicht sehr viel Tennis gespielt. Eishockey ist zwar lokal beschränkt, die Leistungsdichte ist aber dennoch sehr groß, vor allem deswegen, weil es sicher nicht weniger Hockeyspieler gibt als Tennisspieler (auf professioneller Ebene).
Österreich ist ein Eishockeyzwerg und Grabner wäre beinahe zum Rookie of the year in einer der stärksten Ligen aller Mannschaftssportarten gewählt worden, meiner Meinung nach eindeutiger Fall
Ein weiteres Grabner-Highlight von orf.at:
Zitat
Am Donnerstag (Ortszeit) musste sich das Team von Michael Grabner den Winnipeg Jets vor Heimpublikum mit 0:3 geschlagen geben. Grabner (13:29 Minuten Eiszeit) blieb ohne Tor und Assist und hält damit weiter bei drei Saisontreffern.
Wirklich? Grabner hat zu den null Toren seines Teams gar keinen Scorerpunkt beigetragen?
ZitatBeim Tennis und im konkreten Fall von Melzer ist es genau umgekehrt. Dort hat Muster schon bewiesen, dass man als Österreicher auch ganz oben stehen kann und Melzer kann daran nicht anschließen.
naja seit gefühlten 5-7 Jahren kann das auch KEINER sagen auch kein Amerikaner Brasilianer,Franzose, usw.usw NUR Federer, Nadal, und Djokovic(auch erst seit dem Federer schwächelt)
Ein Muster in Ehren, hätte aber genau so wenig Chancen ganz oben zu stehen wie Melzer!
Melzer ist der zweitbeste Österreicher ohne wenn und aber so konstant unter die Top 30 war noch NIE ein Österreicher Außer eben Muster!Skoff, Antonitsch, Koubek auf einer Stufe mit Melzer zu heben (reicht ein Blick auf die jeweils höchsten Positionen in der Weltrangliste), ist ja eigentlich wie zu sagen Grabner und Pöck hätten ähnlich viel "erreicht"(NHL Zeit) !
Und Titel bleiben Titel und im Doppel muss man die auch erst wieder holen vor 20-30 Jahren waren die auch noch mehr wert,und nächstes Jahr braucht er im übrigen "nur" immer 3.Runde kommen béi French Open,Wimbledon,US Open und er marschiert wieder weiter vor hatte ja doch Verletzungen!!
Will damit nur sagen,
Verdient hätten es sich ALLE genannten, wer es sich nun mehr verdient hat hmmmm.
Ich bin auch für Grabner,allein seine Nominierung ins "NHL ALL ROOKIE TEAM" würde mir reichen aber irgendwelche Leistungen zu "schmälern" bzw.Relativieren von den anderen finde ich nicht Fair,!
Knapp wirds, schau ma mal!
@kankra
Bin zwar kein Tennisexperte aber Muster wurde zu Zeiten von Agassi und Sampras 1. im ATP Ranking. So gesehen is der Vergleich nicht ganz zulässig das Muster /> Melzer.
Also, ich bin auch nicht der Meinung, dass Melzer heuer gewinnen sollte, dazu war seine Einzelperformance heuer zu schwach, aber wenn man fragt was Melzer im Kreis der Top 5 macht, dann bin ich der Meinung, dass er dort eben noch eher hingehört als Grabner. Und auch wenn man im Nachhinein Koubek, Skoff oder Antonitsch vielleicht besser in Erinnerung hat, als sie je waren, in die Sphären von Melzer sind die Herren nie vorgedrungen.
Ich vergönne auch dem Michael Grabner die Nominierung und freue mich, dass Eishockey dadurch Aufmerksamkeit bekommt, aber dennoch war es bei ihm meiner Meinung nach eher die unglaubliche Story, von der Waiver Liste zu 34 Toren denn eine objektive Beurteilung seiner Leistung, die ihn auf die Liste gebracht hat. Meiner Meinung nach war die Leitung von Thomas Vanek im Jahr 2011 auch besser als jene von Grabner, natürlich aber weit nicht so überraschend. Daher wäre Grabner für mich auch eher in der Kategorie Aufsteiger des Jahres zu erwarten.
Gewinnen wird Morgenstern, der es sich mit eine aussergewöhnlichen Saison auch verdient hat.