Julian Baumgartlinger wechselt zu Mainz 05
Wieder ein Österreicher mehr in der deutschen Bundesliga!
Julian Baumgartlinger wechselt zu Mainz 05
Wieder ein Österreicher mehr in der deutschen Bundesliga!
ahhhh, ärgerlich. Die Saison wärs wichtig gwesen ihn noch zu halten. Mainz is natürlich ein super Umfeld, und ich gönns Baume sowieso. Aber für EL und die Austria wär eine Vertragsverlängerung wichtig gewesen, schade. Aber halt auch gut.
War (als langjähriger Fan der Münchner Löwen) gestern am Voithplatz in St. Pölten (SKN-TSV 1860 2:2) und habe dort kurz mit einem Mitglied des Fanrats bei einem Bierchen ein paar Worte gewechselt.
Dort ist man überrascht, dass Julian Baumgartlinger es geschafft hat, einen Verein in der 1. deutschen Bundesliga zu finden, der ihn nimmt, selbst hätte man ihn sich nicht unbedingt zurückgewünscht. Hat nicht all zu tollen Eindruck in München hinterlassen, genauso wie der grün-weisse Fußballgott.
Gebe zu Julian Baumgartlinger keine Meinung ab, habe ihn zu wenig beobachtet, aber gegen Rapid spielend hat er glaube ich niemanden in Hütteldorf Angst und Schrecken eingejagt.
Weiß aber das Spieler bei verschiedenen Vereinen verschiedene Gesicher zeigen (können), hoffe im Interesse des österreichischen Fußballs das wir mit ihm einen weiteren guten Legionär fürs Nationalteam haben.
Bin gespannt, wie er sich schlagen wird. Die Konkurrenz im defensiven/zentralen Mittelfeld ist mit Soto, Caligiuri und Polanski doch recht groß. Zutrauen würde ich ihm den Stammplatz aber durchaus.
Und damals bei den Löwen war seine Position durch Sven und Lars Bender mit deutlich talentierteren Leuten besetzt, vermutlich konnte er sich deswegen nicht richtig durchsetzen.
LG
FD
Und damals bei den Löwen war seine Position durch Sven und Lars Bender mit deutlich talentierteren Leuten besetzt, vermutlich konnte er sich deswegen nicht richtig durchsetzen.
ja, so ist es, wenn ich mich recht erinnere - hatte damals eine dauerkarte bei den 60ern und habe ihn eher seltener spielen sehen, auch von beginn an. da war er mmn zu schwach....daß er es jetzt zurück nach D schafft, u dies sogar noch in die bundesliga, hätte ich mir wirklich nicht gedacht....wünsch ihm jedenfalls alles gute!
War (als langjähriger Fan der Münchner Löwen) gestern am Voithplatz in St. Pölten (SKN-TSV 1860 2:2) und habe dort kurz mit einem Mitglied des Fanrats bei einem Bierchen ein paar Worte gewechselt.
Dort ist man überrascht, dass Julian Baumgartlinger es geschafft hat, einen Verein in der 1. deutschen Bundesliga zu finden, der ihn nimmt, selbst hätte man ihn sich nicht unbedingt zurückgewünscht. Hat nicht all zu tollen Eindruck in München hinterlassen, genauso wie der grün-weisse Fußballgott.
Gebe zu Julian Baumgartlinger keine Meinung ab, habe ihn zu wenig beobachtet, aber gegen Rapid spielend hat er glaube ich niemanden in Hütteldorf Angst und Schrecken eingejagt.
Weiß aber das Spieler bei verschiedenen Vereinen verschiedene Gesicher zeigen (können), hoffe im Interesse des österreichischen Fußballs das wir mit ihm einen weiteren guten Legionär fürs Nationalteam haben.
naja, es liegen halt doch zwei jahre dazwischen und wenn ich mir überlege, welchen sprung er von vorletzter saison auf letzte gemacht hat, dann überrascht mich das nicht. für einen (eigentlichen) deutschen mittelständler reicht es vermutlich.
was dir als rapidler an ihm nicht gefällt ist mir auch nicht ganz klar, eure dm wurden von baumgartlinger heuer klar in den schatten gestellt und das spiel der austria hat ohne ihn auch nicht sonderlich gut funktioniert. es kommt halt drauf an, was du von einem dm erwartest.
Wie wertvoll Julian Baumgartlinger für die Austria war kann ich nicht beurteilen, meine Vereine sind in 1. Linie der Wiener Sportklub und Rapid.
Ich glaube das aber sein Können und die Wichtigkeit für den Verein stark überschätzt wird.
Am 11. April gabs ein 0:1 in der Meisterschaft gegen Mattersburg, als Grund hierfür wurde auch das Fehlen von Baumgartlinger genannt (Gelbsperre).
3 Tage später war er dann mit dabei- beim 0:4 im Cup daheim gegen Austria Lustenau.
Das ist eine Ferndiagnose, die aber doch mit Fakten nachvollziehbar ist.
Der letzte Spieler Austrias der in die deutsche Bundesliga gewechselt hat ist ja auch nicht sonderlich angekommen, er hat glaube ich keine 5 Minuten gespielt, in der Regionalliga für eine Strafverifizierung des Amateurteams gesorgt und für ihn wird ein neuer Verein (Ingolstadt?) gesucht. Die Meinung eines Löwenfans gestern zu ihm: bitte in die 2. Liga verleihen- zu einen Konkurenten von uns!
Im Prinzipp sind aber Spieler der Austria keine Feindbilder von mir, ich hoffe im Sinne des österreichischen Fußballs das sich jeder im Ausland durchsetzt, auch gibt es den einen oder anderen violetten Spieler, den ich gerne im Rapiddress sehen würde, stehe aber direkten Wechseln von Rapid zu Austria bzw. umgekehrt eher skeptisch gegenüber.
Wünsche der Austria das Julian Baumgartlinger im Herbst ein Wiedersehen mit ihrer Heimstätte am Vtk feiert: im Rahmen eines Spieles in der EL!
Alles anzeigenWie wertvoll Julian Baumgartlinger für die Austria war kann ich nicht beurteilen, meine Vereine sind in 1. Linie der Wiener Sportklub und Rapid.
Ich glaube das aber sein Können und die Wichtigkeit für den Verein stark überschätzt wird.
Am 11. April gabs ein 0:1 in der Meisterschaft gegen Mattersburg, als Grund hierfür wurde auch das Fehlen von Baumgartlinger genannt (Gelbsperre).
3 Tage später war er dann mit dabei- beim 0:4 im Cup daheim gegen Austria Lustenau.
Das ist eine Ferndiagnose, die aber doch mit Fakten nachvollziehbar ist.
Der letzte Spieler Austrias der in die deutsche Bundesliga gewechselt hat ist ja auch nicht sonderlich angekommen, er hat glaube ich keine 5 Minuten gespielt, in der Regionalliga für eine Strafverifizierung des Amateurteams gesorgt und für ihn wird ein neuer Verein (Ingolstadt?) gesucht. Die Meinung eines Löwenfans gestern zu ihm: bitte in die 2. Liga verleihen- zu einen Konkurenten von uns!
Im Prinzipp sind aber Spieler der Austria keine Feindbilder von mir, ich hoffe im Sinne des österreichischen Fußballs das sich jeder im Ausland durchsetzt, auch gibt es den einen oder anderen violetten Spieler, den ich gerne im Rapiddress sehen würde, stehe aber direkten Wechseln von Rapid zu Austria bzw. umgekehrt eher skeptisch gegenüber.
Wünsche der Austria das Julian Baumgartlinger im Herbst ein Wiedersehen mit ihrer Heimstätte am Vtk feiert: im Rahmen eines Spieles in der EL!
Geh bitte, Julian Baumgartlinger is sicher einer von den technisch besten DM Spieler aus Österreich. Er hat ein super Stellungsspiel, steht seinen Mann im Zweikampf und scheut auch keinen. Er is schnell und kann auch abundzu ein Tor machen.
Er wird sich durchsetzen, und was die Löwenfans noch in ihrem Gedächtnis über einen Spieler haben der dort 10+ Einsätze hatte muss man auch nicht ernst nehmen.
Und natürlich findest du ihn als Rapid Symphatisant eher schlecht, genauso wie ich als Austria Symphatisant Kulovits für eher unfähig halte, aber wie du schon gesagt hast nicht wirklich verfolgt habe.
Geh bitte, Julian Baumgartlinger is sicher einer von den technisch besten DM Spieler aus Österreich. Er hat ein super Stellungsspiel, steht seinen Mann im Zweikampf und scheut auch keinen. Er is schnell und kann auch abundzu ein Tor machen.
Bis auf die Sache mit dem Toremachen gehe ich vollkommen d'accord. Seine großen Vorzüge sind taktisches Verständnis und bedingungslose Laufarbeit: beides meines Erachtens die wichtigsten Qualitäten eines 6ers. Von dem her kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er sich bei Mainz durchsetzen wird. Und dass ihn Ewald Lienen unbedingt halten wollte, als er Löwen-Coach wurde, sagt eh schon alles darüber, dass er davor keine wirkliche Chance erhalten hat. Die hat er bei der Austria und in der Folge im Nationalteam bekommen und entsprechend genützt.
Ich hab eh geschrieben abundzu. Statistik : 40 Games 3 Goals
Der letzte Spieler Austrias der in die deutsche Bundesliga gewechselt hat ist ja auch nicht sonderlich angekommen, er hat glaube ich keine 5 Minuten gespielt, in der Regionalliga für eine Strafverifizierung des Amateurteams gesorgt und für ihn wird ein neuer Verein (Ingolstadt?) gesucht. Die Meinung eines Löwenfans gestern zu ihm: bitte in die 2. Liga verleihen- zu einen Konkurenten von uns!
!
und was hat damit die Austria zu tun?
Wenn sich ein Spieler nicht durchsetzen kann, dann liegt es halt primär am Spieler und den restlichen Einflüssen, einzig die Austria hat einen Einfluss auf die technischen und körperlichen Grundlagen...solltest du Okotie, mit den 5 Einsatzminuten meinen, dann findest bei 1 min googeln, dass es 76min in der 1.Bundesliga waren; weiters ist der Verein selbst daran schuld, wenn ein Spieler, der nicht spielberechtigt ist, eingewechselt wird.
Wobei das bei Okotie schon recht bitter ist, weil bei ihm hatte ich ehrlich gesagt null Bedenken, dass er sich nicht durchsetzen könnte. Vor seinem Wechsel nach Deutschland war er für mich der hoffnungsvollste einheimische Stürmer in unserer Bundesliga schlechthin.
Wie siehts jetzt eigentlich mit ihm aus?
Wobei das bei Okotie schon recht bitter ist, weil bei ihm hatte ich ehrlich gesagt null Bedenken, dass er sich nicht durchsetzen könnte. Vor seinem Wechsel nach Deutschland war er für mich der hoffnungsvollste einheimische Stürmer in unserer Bundesliga schlechthin.
Wie siehts jetzt eigentlich mit ihm aus?
anscheinend ist er bei dynamo dresden im gespräch...
Hat nichts mit Rapid/Austria zu tun- auch der "grün-weisse Fußballgott"- von dem ich übrigens gar nicht so viel halte- ist bei 60 mehr oder weniger durchgefallen.
Es geht eher um die Stellung des gesamtösterreichischen Fußballs in Deutschland. Fuchs ist angekommen, Stranzel wird akzeptiert, beim Rest meinen viele könnte man auch den eignen Nachwuchs forcieren.
Ich denke persönlich, dass wir einen guten Ruf haben, mittlerweile...wenn ich mir die Anzahl für Österreich spielberechtigten Spieler, die alle bei deutschen Klubs unter Vertrag anschaue, dann sind 40 Spieler doch eine recht beeindruckende Anzahl. Das heißt logischerweise nicht, dass jeder der Spieler einen Status, wie Fuchs hat...dennoch sollte man bei deiner Aufzählung auch nicht Pogatetz, Ibertsberger, Harnik, Alaba vergessen...denke, dass Österreich mittlerweile eine gute Ausbildung hat, ansonsten würden ja nicht so viele Spieler, die natürlich auch ein gewisses Mass an Talent mitbringen, in Deutschland ihre weitere Ausblidung/ihr Geld verdienen...wobei natürlich noch einiges verbessert gehört, so wie es für mich scheint (mein Blick auf das Bundesland Tirol) ist man aber sicherlich auf einen guten Weg. Spricht ja auch dafür, dass man sich für die U20 WM qualifizieren konnte, wobei ich die Qualifikation nicht mitverfolgt habe und daher nicht ganz genau weiß, wie stark die Konkurrenz war.
Anyway.......