- Offizieller Beitrag
gibts überhaupt eine Oberliga 11/12 wenn alle Vereine des letzten Jahres ausser Olers und Weiz in der Nationalliga spielen?
gibts überhaupt eine Oberliga 11/12 wenn alle Vereine des letzten Jahres ausser Olers und Weiz in der Nationalliga spielen?
Es ist ja nach wie vor nicht fix ob die Farmteams NL spielen. Entscheidung am Montag( oder zu Weihnachten). Denke aber auch ohne Farmteams wird es eine OL geben. Weiz/ATSE Graz, VSV II, Oilers Salzburg dürft mal fix sein. Kitzbühel und noch 1-2 Tiroler Vereine, Wels ?. 6 Teams könnte es schon werden. Der Wahnsinn ist das man 3 Monate vor den Liga Beginn wieder einmal nichts weiß, aber das Budget muß am Anfang des Jahres geschnürt werden.Mann gewinnt Sponsoren, die wollen natürlich wissen wo man spielt.Werbebudgets werden am Anfang des Jahres vergeben nicht im Juli. Plötzlich sieht die Liga aber ganz anders aus, erklären dürfen das dann die Vereine Ihren Sponsoren. Mich wundert es nicht mehr das es jedes Jahr wieder Vereine gibt die den Rückzug planen. Du kannst bei uns nicht länger als ein Jahr planen Dank des Verbandes !
Was ich schon seit Jahren sag - Unterhalb der NaLi, wo die VIP-Buffets dann sporadischer werden, interessierts den Verband nicht mehr.
Deshalb sind die Bedingungen mies
Und die Vereine sterben langsam aber sicher weg.
Aber hauptsach man sche1xxt das ganze Frühjahr herum und tut und werkelt irgendwie, damit nur die depperte Nationalliga jaaaaa nicht krachen geht
Hab inzwischen schon so einen Pick auf den ganzen Dreck das ich mir insgeheim schon wünsch, das die NaLi nicht zustande kommt, und es in dem Sauhaufen von Verband mal ordentlich kracht
gibt wohl keine vereine mehr für eine OL. Oilers in die TEL, Weiz in die StEL, VSVII in die CHL und alle sind aufgehoben.
die tiroler vereine würden ziemlich sicher nicht OL spielen.
haben die meisten schon verträge mit transferkartenspielern und die sind lt. durchführungsbestimmungen der OL nicht erlaubt.
dahams dreingschaut, bei der TEL sitzung, nachdem sie davor noch fast alle in die OL wollten
wieviele sind den in der OL erlaubt und wieviele in der TEL?
Oberliga 1, TEL glaube ich 3
wieviele sind den in der OL erlaubt und wieviele in der TEL?
OL
Pro Verein darf nicht mehr als 1 Transferkartenspieler angemeldet werden, ausgenommen Spieler österreichischer Staatsbürgerschaft, die eine Transferkarte benötigen.Jedem Verein stehen insgesamt zwei Tauschvorgänge hinsichtlich der im Absatz
genannten Transferkartenspieler, ausgenommen Spieler österreichischer
Staatsbürgerschaft, bis zum 31.01.2011 zu.
TEL
Jede Mannschaft darf 2 Transferkartenspieler angemeldet haben
· Jeder Transferkartenspieler kann bis zum 31.01.11 gestauscht werden, es sind jedoch nicht
mehr als zwei Tauschvorgänge möglich. Ab dem 01.02.11 sind keine Tauschvorgänge mehr
zulässig. An- und Abmeldungen von allen anderen Spielern sind bis 15.12.10 zulässig.
· Nachwuchsspieler, die nicht die österr. Staatsbürgerschaft besitzen und in der
Kampfmannschaft zum Einsatz gebracht werden, brauchen den Status
„Eishockeyösterreicher“, ansonsten benötigen diese Spieler eine Transferkarte.
·
TLL
Jede Mannschaft darf 1 Transferkartenspieler angemeldet haben.
· Jeder Transferkartenspieler kann bis zum 31.12.10 getauscht werden, es ist jedoch nicht
mehr als ein Tauschvorgang möglich. Ab dem 01.01.11 ist kein Tauschvorgang mehr zulässig.
Auch keine Neuanmeldung. An- und Abmeldungen von allen anderen Spielern sind bis
15.12.10 zulässig.
· Farmteammannschaften müssen bis 27.10.2010 eine Liste ihrer 12 besten Spieler + zusätzlich
ein Torhüter aus der Tiroler Eliteliga dem TEHV melden, die nicht in der Tiroler Landesliga
zum Einsatz gebracht werden dürfen. Diese Liste kann vom TEHV verändert werden
· Nachwuchsspieler, die nicht die österr. Staatsbürgerschaft besitzen und in der
Kampfmannschaft zum Einsatz gebracht werden, brauchen den Status
„Eishockeyösterreicher“, ansonsten benötigen diese Spieler eine Transferkarte.
mhm.
Salzburger Landesliga 1 hat glaub ich gar keine Beschränkung was ich weiss. Da diese Spieler aber nicht grade Billig sind (die Formalitäten meine ich) reduzieren sie sich da quasi von selber.
Ob es notwendig ist in Landesligen mit Legionären zu spielen ist halt eine andere Frage .......
deshalb finde ich es immer wieder lustig wie durch die Bank Legiobeschränkungen für die Erste liga gefordert werden wenn wir anscheinend nicht mal genug Spieler haben die Landesligatauglich sind
Da diese Spieler aber nicht grade Billig sind (die Formalitäten meine ich)
aber sehr oft verhält es sich wie in den nl und ebel dass in diesen kleinligen oft pensionierte spieler höherer klassen weit mehr haben als ein lego
ja das glaub ich schon. das "Wettrüsten" ist halt überall das gleiche leider
Salzburger Landesliga 1 hat glaub ich gar keine Beschränkung was ich weiss. Da diese Spieler aber nicht grade Billig sind (die Formalitäten meine ich) reduzieren sie sich da quasi von selber.
das kannst so allgemein gültig nicht sagen. in der TEL sind diese paar hundert euro für die transferkarte sicher kein problem für die vereine.
Habe irgendwo aufgeschnappt, dass die Steirische Eliteliga die neue "Oberliga" werden soll..
Könnt ich mir gut vorstellen, die Idee, dass Weiz und Oilers dazustoßen könnten.
Weiss nicht ob das jetzt so gemacht werden wird, weil ich echt keinen Plan mehr habe von wem ich das gehört habe. Dementsprechend wahrscheinlich auch nur ein Gerücht mit beschränktem Wahrheitsgehalt..
Ich verstehe es sowieso nicht, wozu es unter OL/TEL Niveau eine Transferkartenspielerbeschränkung gibt?! ZZur Jugendförderung wohl kaum, eher damit die Ösi-Amateurspieler keinen Minderwertigkeitskomplex bekommen, weil sie von in Österreich lebenden Ausländern aus Canada, Deutschland, Tschechien, Slowakei, ..., welche auch Amateur-Eishockey spielen wollen, verdrängt würden. So fühlen sie sich stark, wenn sie in einer LL spielen und verschließen die Augen, wenns darum geht, dass die Spitzenmannschaften (ohne TKS-Beschränkung) der Unterligen teilweise ein fast höheres Niveau haben...
Edit: sorry, ein bisi OT
Ich verstehe es sowieso nicht, wozu es unter OL/TEL Niveau eine Transferkartenspielerbeschränkung gibt?!
... weil Funktionäre keine Zurückhaltung kennen
und früher oder später ein Wettrüsten anheben würde
hat die wr. Liga ja schon fast zerrissen - da war ja auch bis vor ein paar Jahren keine Transferkartenbeschränkung
Wie auch immer
Jetzt wo die naLi steht - weiß irgendjemand wie es konstituierenderweise in der OL weitergeht?
Bis wann ist in der Liga Nennschluss?
Nächste Woche soll es eine Sitzung geben. Schätze mal das es aber nicht mehr als 5-6 Vereine in der OL 2011/12 geben wird.
wer könnten diese 5-6 vereine sein?
Fix sind mal VSVII, Weiz und Oilers Salzburg. Im Gespräch sind noch Graz II, Kitzbühel, Wels, Eisenstadt, Stockerrau.
Nächste Woche oder auch später wissen wir mehr
Haben Stockerau und Eisenstadt nicht schon für die StEL genannt?
Weiz überlegt angeblich auch.OL oder st. EL.
Haben Stockerau und Eisenstadt nicht schon für die StEL genannt?
ZitatEinige Vereine haben ihre Teilnahme an der kommenden Eliteligasaison bereits zugesichert. Und zwar der Titelverteidiger Raptors Eisenstadt, der Finalist Stock City Oilers, die Halbfinalisten aus Zeltweg (EVZ 2010) und Graz (Rattlesnakes), sowie die zweite Garnitur der Kapfenberg Bulls. Offen sind hingegen noch die Teilnahmen von Frohnleiten, Weiz und der zweiten Mannschaft des ATSE. Definitiv abgesagt hat der EC Wels.
Sollte es eine OL geben wollen weiz und atse als Spg teilnehmen. Folgedessen gibt es erst 3 Teams die für eine OL 11/12 gemeldet haben.
In St. Pölten gibts eine relativ neue Halle und auch Nachwuchseishockey in etwas größeren Rahmen.
Dort keine Ambitionen drittklassig zu werden?
In St. Pölten gibts eine relativ neue Halle und auch Nachwuchseishockey in etwas größeren Rahmen.
Dort keine Ambitionen drittklassig zu werden?
Ich mag mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - aber das Spielermaterial in der Umgebung reicht grad für die Landesliga, und 'Legionäre' aus Wien, Stockerau, Amstetten holen, kostet halt wieder eine ganze Stange mehr.
Dazu kommt eine unsichere Fanbasis
Und was passiert, wenn man aus der LL ohne Kaderverstärkung aufsteigen will hat man ja vor 2 Saisonen in Krems gesehen...
Und damit niemandem meine Raunzerei abgeht:
Es müsst der Verband mal schauen (Ha Ha, unser Verband... [kopf] ich lache selber), das es mal eine stabile Liga in der Spielklasse gäbe.
Aber die OL/RL/EHLO - Gschicht ist ja jedes Jahr ein Drama - jedes Jahr andere Zusammensetzung, keine Planungssicherheit, entsprechend schwer rechtzeitig Sponsoren zu organisieren....
Da muss man sich wirklich fragen, warum sich ein Verein das antun sollt
Das Problem ist- wie glaube ich in KEINER anderen Mannschaftssportart in Österreich- das du im Eishockey so vom Finanziellen abhängig bist, sportliche Kriterien sekundär.
Wenn ich nun angenommen 1e Mille irgendwo gewinne und WAT Stadlau wieder gründe könnte ich wohl problemlos in die Oberliga sagen wir einsteigen. Dazu notwendig eine Halle und Spieler.
In allen anderen Sportarten brauchst dazu mindestens einen Lizenzverzichter oder mußt eine "PseudoSG" gründen.
Eishockey ist eben leider ein sehr teurer Sport!
hat es jetzt schon eine sitzung gegeben wenn ja hat jemand vielleicht eine ergebnisse?