1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2011

    • NHL
  • Malone
  • 18. Juni 2011 um 12:08
  • Geschlossen
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Juli 2011 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #251

    Haha, naja, so hab ich es aber wirklich nicht gemeint. Auch wenn ich jetzt nicht grad ein Fan von Crosby bin, wünsche ich ihm und mir auch, dass er in der NHL verbleibt und auch wieder vollständig der Alte werden kann.

    Wir werden sehen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 5. Juli 2011 um 20:10
    • #252

    Die Winnipeg Jets verlängern mit Captain Andrew Ladd 5 y 22 Mio.

  • Malone
    ✓
    • 5. Juli 2011 um 20:20
    • Offizieller Beitrag
    • #253

    Scott Nichol nach St.Louis - 1 Jahr/600.000$
    Zenon Konopka nach Ottawa - 1 Jahr/700.000$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tony Soprano
    EBEL
    • 5. Juli 2011 um 20:39
    • #254
    Zitat von Malone


    Zenon Konopka nach Ottawa - 1 Jahr/700.000$


    Schön für die Rag$ und Sean Avery... :P :D

  • Rico79
    Nationalliga
    • 5. Juli 2011 um 20:50
    • #255

    Logan Pyett und Garnet Exelby mit 1-Jahres-Verträgen in Detroit.

  • Malone
    ✓
    • 5. Juli 2011 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #256

    Tomas Kaberle nach Carolina - 3 Jahre/4,25 Mio.$ Caphit
    Keith Yandle hat in Phoenix verlängert - 5 Jahre/5,3 Mio.$ Caphit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 6. Juli 2011 um 00:51
    • #257

    Kann mir mal jemand helfen und erklären was es mit dem "Lohn-Schiedsgericht" auf sich hat?

  • Malone
    ✓
    • 6. Juli 2011 um 01:49
    • Offizieller Beitrag
    • #258

    Salary Arbitration kann nur von RFAs in Anspruch genommen werden nach 4 Jahren in der NHL (wenn der erste Vertrag erst nach 20 unterschrieben wird, reduzieren sich die Jahre). Spieler und Team werden vor einem Schiedsgericht angehört, welches dann das Gehalt des Spielers festlegt. Stichtag ist der 5.Juli, die Anhörung ist Ende Juli/Anfang August. Bis dahin kann jedoch mit Spieler weiterhin verhandelt werden, um vielleicht doch noch einen Vertrag auszuhandeln. Nicht nur Spieler auch Teams haben das Recht eine Anhörung zu fordern (dieses Jahr Weber und Parise), jedoch kann ein Spieler nur 1x dorthin "geschickt" werden. Er selbst kann sooft er will ein Arbitration beantragen. Das Urteil wird nach max. 48 Stunden gefällt, dann hat das Team das Recht den Vertrag zu akzeptieren oder den Spieler als UFA gehen zu lassen.

    Was für das Urteil verwendet wird:
    - Statistik des Spielers, Verletzungen
    - Seit wann ist der Spieler beim Verein bzw in der NHL?
    - Welche Rolle hat der Spieler im Team, wie wertvoll ist er für das Team?
    - Gehälter von ähnlichen Spielertypen

    Was darf nicht verwendet werden:
    - Medienberichte aller Art
    - Finanzieller Status des Teams, Salary Cap, die derzeitigen Gehaltskosten des Teams
    - Verträge von UFAs

    22 Spieler haben eine Anhörung angefordert:
    Anaheim Ducks - Dan Sexton
    Buffalo Sabres - Andrej Sekera
    Carolina Hurricanes - Derek Joslin
    Chicago Blackhawks - Chris Campoli, Viktor Stalberg
    Colorado Avalanche - Kevin Porter, Ryan Wilson
    Edmonton Oilers - Andrew Cogliano
    Los Angeles Kings - Alec Martinez, Brad Richardson
    Montreal Canadiens - Josh Gorges
    Nashville Predators - Sergei Kostitsyn
    New Jersey Devils - Mark Fraser
    New York Islanders - Blake Comeau
    New York Rangers - Brian Boyle, Ryan Callahan, Brandon Dubinsky, Michael Sauer
    Phoenix Coyotes - Lauri Korpikoski
    Tampa Bay Lightning - Teddy Purcell
    Vancouver Canucks - Jannik Hansen
    Winnipeg Jets - Blake Wheeler

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 6. Juli 2011 um 03:20
    • #259

    was bei dem schlichtungsverfahren noch dazukommt wär, daß die teams verträge über 1mio pro jahr nicht akzeptieren müssen, darunter aber schon (siehe buffalo mit tim kennedy voriges jahr, da blieb nur mehr ein buyout).

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 6. Juli 2011 um 10:14
    • #260

    Malone und blair

    vielen Dank wieder was gelernt :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Juli 2011 um 10:36
    • #261

    Malone
    Habens da was geändert? mMn wars 1x der Club und 1x der Spieler dürfen darum ersuchen und in 99% der Fälle wenn beides gezogen wurde ist der Spieler sowieso letzten Endes UFA schon.

  • Malone
    ✓
    • 6. Juli 2011 um 13:04
    • Offizieller Beitrag
    • #262
    Zitat

    A team can only take a player to arbitration one time in his career, while a player may elect arbitration as many times as possible, provided that a qualifying offer has been made.

    In den meisten Fälle wird sowieso vorher eine Einigung gefunden - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Juli 2011 um 13:10
    • #263

    Viel. ists auch nur so gefühlsmässig das ein Spieler oft nur einmal von selbst antritt. Immerhin ist das RFA "Zeitfenster" doch recht kurz.

  • Malone
    ✓
    • 6. Juli 2011 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #264

    Also Nate Thompson hat definitiv schon 2x angesucht (1x bei den Islanders, 1x bei Tampa), hat sich aber vorher immer mit den Vereinen geeinigt. Ich denke, dass einige Spieler öfter angesucht haben, aber in den meisten Fällen gibt es eben zuvor eine Einigung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 6. Juli 2011 um 17:51
    • #265

    Troy Brouwer unterschreibt einen 2 Jahres Vertrag für 2,35 Mio. $ pro Sasion bei den Washington Capitals!

    Source

  • Malone
    ✓
    • 6. Juli 2011 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #266

    Jamie Langenbrunner und Jason Arnott je 1 Jahr nach St.Louis.
    Antti Miettinen geht in die KHL zu Bars Kazan
    Jeff Tambelini dürfte nach der Stanleycup-Niederlage eine Zellteilung vollzogen haben und unterschreibt angeblich in der KHL und der Schweiz :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. Juli 2011 um 07:22
    • #267

    wie gehts eigetnlich im "fall stamkos" weiter? da hats ja noch keine einigung mit den lightnings gegeben. wird er in tampa bay bleiben oder eher wo anders hin gehn?

  • Iginla1985
    EBEL
    • 7. Juli 2011 um 17:18
    • #268
    Zitat von dany_

    wie gehts eigetnlich im "fall stamkos" weiter? da hats ja noch keine einigung mit den lightnings gegeben. wird er in tampa bay bleiben oder eher wo anders hin gehn?

    das ist wirklich interessant, aber es gibt tag täglich neue Gerüchte wer ihn nicht aller will usw...also mal zurücklehnen und abwarten was passieren wird. offersheets wurden noch keine gemacht.

  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2011 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #269

    Letztes Angebot für Stamkos war angeblich 5 Jahre für 7,4 Mio.$ Caphit. Denke, dass sein Manager ihm einen Malkin/Crosby-Deal verschaffen will.

    Gleiches Problem bei Droughty - der will angeblich zum bestbezahlten Kings-Spieler werden. Warum er allerdings mehr als Anze kriegen soll, weiß wohl keiner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 7. Juli 2011 um 21:04
    • #270
    Zitat von Iginla1985

    das ist wirklich interessant, aber es gibt tag täglich neue Gerüchte wer ihn nicht aller will usw...also mal zurücklehnen und abwarten was passieren wird. offersheets wurden noch keine gemacht.

    So ohne weiteres lässt Yzerman den nicht ziehen, im schlimmsten Fall zieht er mit den möglichen Angeboten anderer Vereine gleich und setzt Stamkos und tauscht ihn dann zum Ende der Transferfrist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Juli 2011 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #271
    Zitat von Malone

    Warum er allerdings mehr als Anze kriegen soll, weiß wohl keiner.

    Weil er geldgierig ist, vielleicht? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2011 um 21:10
    • Offizieller Beitrag
    • #272

    Stellt sich immer die Frage, wieviel Geldgeilheit sich in Form eines Managers versteckt. Denke dabei an Papa Johnson vor 2 Jahren, als er verkündete, dass der Sohnemann sofort in die KHL geht, wenn es nicht einen "ordentlichen" Vertrag gibt.

    @Stamkos tauschen: Sonst noch Wünsche? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sestluro
    Gast
    • 7. Juli 2011 um 21:31
    • #273
    Zitat von Adlerblut

    Ende der Transferfrist

    wann endet die??

  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2011 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #274
    Zitat von sestluro

    wann endet die??


    Ende Februar/ Anfang März - Trading Deadline

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 7. Juli 2011 um 23:20
    • #275
    Zitat von Malone

    Gleiches Problem bei Droughty - der will angeblich zum bestbezahlten Kings-Spieler werden. Warum er allerdings mehr als Anze kriegen soll, weiß wohl keiner.

    Weil er einfach der bessere Spieler ist, that's all. Kopitar ist ein toller Spieler, keine Frage, aber Doughty wie auch Stamkos sind doch noch ein kleines Level drüber und dort ist eben mal Malkin/Crosby-Land, von der Bezahlung wie auch von der Vermarktung her.

    Die NHL hat für 2 Milliarden einen neuen TV-Vertrag mit NBC, sie hat die letzten drei Jahre hart daran "gearbeitet", amerikaweit für ein großes Network auch einschaltziffernmäßig interessant zu werden und das mit Pens-Red Wings, Hawks-Flyers und jetzt dem Cup für die Bruins auch hingekriegt, da kann's nicht schaden, bisschen Excitement für die restliche Off-Season aufzubewahren, um Hockey im Gespräch zu behalten. Offer-Sheets gibt's ja eh keine (wie viele hat es seit dem Lockout gegeben? 5 oder 6, oder?) und sowohl Yzerman wie auch Lombardi wissen ja genau, welche Summen sie für die Franchise-Spieler hinlegen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™