1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

  • Thor
  • 5. Juni 2011 um 04:53
  • Malone
    ✓
    • 12. Februar 2012 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #276
    Zitat von Capsaicin

    Die Spannung, die jetzt in der Quali-Runde herrscht, hätte man auch zum Ende eines "normalen" Grunddurchgangs.


    Aus Znaimer Sicht sicher nicht, da wären sie nämlich schon lange chancenlos. Und aus Linzer Sicht möchte ich gerne wissen, was denn der "richtige" Modus wäre, denn als Tabellenführer (im normalen GD wären es jetzt +10 Punkte Vorsprung) lässt es sich leicht sudern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wolf57
    Nachwuchs
    • 12. Februar 2012 um 16:55
    • #277
    Zitat von R.Bourque

    haha, immerhin ging es drei runden vor schluss noch um was. schua mal wie weit voraus der jeweils führende am ende des Grunddruchgangs der vergangenen Saisonen war:

    2008/09 KAC sieben Punkte vor den caps
    2009/10 Graz sechs Punkte vor Salzburg
    2010/11 KAC zehn Punkte vor Salzburg
    also, pack deine Warmen Himbeeren wieder ein und suder nicht herum.

    Lass die Kirche im Dorf. Ich sudere nicht herum, sondern sage nur meine Meinung. Ein Forum ist ja sowas wie Meinungsaustausch - oder verstehe ich das falsch ?
    Meine Meinung kann anders sein als Deine. So ist das im Leben. Ich akzeptiere Deine Meinung und hoffe, dass Du auch meine Meinung akzeptierst. Eine eigene Meinung zu haben, muss nichts mit sudern zu tun haben. Sudern wäre, wenn man immer wieder das Gleiche aufs Tablett bringen würde, und immer wieder aufwärmen würde und so weiter.

    Ich hab`jedenfalls seit Beginn der Plazierungsrunde keine Spannung verspürt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf57 (12. Februar 2012 um 17:03)

  • Él comprende
    KHL
    • 12. Februar 2012 um 17:04
    • #278

    Wolf: Beim normalen Modus wärt ihr 10 Pkt. + vorne, ob das spannender gewesen wäre??? :whistling:

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Februar 2012 um 18:19
    • #279
    Zitat von Wolf57

    Lass die Kirche im Dorf. Ich sudere nicht herum, sondern sage nur meine Meinung. Ein Forum ist ja sowas wie Meinungsaustausch - oder verstehe ich das falsch ?
    Meine Meinung kann anders sein als Deine. So ist das im Leben. Ich akzeptiere Deine Meinung und hoffe, dass Du auch meine Meinung akzeptierst. Eine eigene Meinung zu haben, muss nichts mit sudern zu tun haben. Sudern wäre, wenn man immer wieder das Gleiche aufs Tablett bringen würde, und immer wieder aufwärmen würde und so weiter.

    Ich hab`jedenfalls seit Beginn der Plazierungsrunde keine Spannung verspürt.


    Deine meinung darfst haben, du darfst sie nur nicht mit "Argumenten" unterstützen, die nachweislich (und in diesem Fall von mir gepostet) Blödsinn sind. Oder kurz: Das ist keine Meinung, das ist Blödsinn.
    aber spür ruhig weiter.

  • valentin
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 21:38
    • #280

    Ich finde diesen Modus sehr gut! Bis zum letzten Tag haben noch 4 Teams die PO Chance und in der oberen Gruppe geht es ja auch um den nicht zu unterschätzenden Heimvortiel.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 21:41
    • #281

    ...obere Runde sollte mehr Pep bekommen, vielleicht Wahl des PO Gegners und dann bei einem best of 9 für die toplatzierten Manschaften eine automatischer Bonus von 1:0 bis hinauf ins Finale, dann würden die Pages nicht mehr ihre Jugend in die Welt schicken... ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Februar 2012 um 22:01
    • #282

    Die Platzierungsrunde der Top 6 ist eine Bestrafung für Abobesitzer. Sie bekommen für normales Eintrittsgeld nahezu spannungs- und emotionslose Spiele mit Trainingsmatchniveau vorgesetzt. Das ausgespielte PO-Heimrecht interessiert bestenfalls die Vereinskassiere, aber sicher nicht die Zuseher. Die Spiele sind grauslich zum Ansehen und das noch dazu zur zur besten Hockeyzeit im Jänner / Februar. Quasi ein Hockeyurlaub vor den POs.

    Die Quali-Runde zeigt wenigstens Matches mit Intensität und Leidenschaft, aber die Paarungen sind leider meist fokussiertes Hockey-Unvermögen. Best of Worse sozusagen.

    Eine Liga mit zwölf Teilnehmern sollte nach 44 Spieltagen in der Lage sein die besten 8 Teilnehmer für die POs zu ermitteln. Von mir aus auch mit einer Punkteteilung nach 22 Runden und mit einer PO-Teilnehmerauswahl + Heimrecht für die Top 4 im VF.

    Sorry, aber alles andere ist Bullshit, wofür zumindest ich nicht bereit bin Geld auszugeben.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 12. Februar 2012 um 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #283

    Ja aber wo ist der Unterschied zum "normalen" Grunddurchgang? Da wären auch midestens 6 Mannschaften schon lang fix im Playoff. Dann würden halt die Mannschaften unten gegen lustlose Tabellenführer oder -zweite kämpfen...

    Und das Heimrecht ist ein wichtiger Faktor, das hat die letzte Saison gezeigt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 12. Februar 2012 um 22:06
    • #284
    Zitat von Wolf57

    Die Spiele in der Plazierungsrunde sind völlig ohne Spannung. Für Linz zum Beispiel geht es jetzt 2 Spiele lang ohnehin um warme Himbeeren.
    Ich halte von diesem Modus überhaupt nichts.
    Wer sich das wohl ausgedacht hat ......???? [kopf]


    Für den Rosaroten Rekordmeister geht es aber auch um nix mehr, und Pierre Page scheint's auch blunzn zu sein, wenn man seinen Kader vom heutigen Spiel betrachtet....

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Februar 2012 um 22:15
    • #285
    Zitat von TVKC

    Ja aber wo ist der Unterschied zum "normalen" Grunddurchgang? Da wären auch midestens 6 Mannschaften schon lang fix im Playoff...

    Und das Heimrecht ist ein wichtiger Faktor, das hat die letzte Saison gezeigt.

    ... und so spielen die besten sechs Teilnehmer im "Trainingsmatchmodus" zehn Runden um die gefühlte goldene Ananas und die fünf anderen machen sich im Best of Worse noch irgendetwas aus. Ich bleibe dabei, das PO-Heimrecht interessiert die Kassiere, aber nicht die Zuseher. Die Zuseher haben das Recht auf ordentliche, ernsthafte und intensiv geführte Partien, nicht so ein lauwarmes und langsames Larifari, wo es noch dazu um nichts geht.

    Ehrlicher wäre in einem Bewerb jeder gegen jeden die PO Teilnehmer zu ermitteln. Erfahrungsgemäß sind meist bis kurz vor Schluß die hinteren letzten PO-Plätze noch offen, wodurch auch die Matches, wenn diese Teilnhmer, wo es Spitz auf Knopf steht, gegen vordere Teilnehmer spielen auch noch Spannung und Intensität haben. Die direkten Duelle um die letzten Teilnehmer sowieso.

  • Linzer88
    NHL
    • 12. Februar 2012 um 22:27
    • #286

    Die idee mit der wahl des PO gegners wär sicher keine schlechte. Da würden dann platz 1-4 richtig sinn machen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Februar 2012 um 12:28
    • Offizieller Beitrag
    • #287

    aus den Salzburger Nachrichten vom 21.2.2012 (und auf Hockeyfans stehts auch so ähnlich)

    Zitat

    Turbulent in die fünfte Jahreszeit
    21.02.2012 | SALZBURG | (SN).
    Play-off-Zeit. Wien überrascht, KAC zeigt Nerven – Hektik auch hinter den Kulissen.
    MICHAEL SMEJKAL
    SALZBURG (SN). Als fünfte Jahreszeit werden die Play-offs gern von den Eishockeyfans bezeichnet.
    Eine passende Parallele zum Fasching, zumal es auch im heimischen Eishockey derzeit kunterbunt zugeht. Schauplatz KAC: Beim Rekordmeister scheinen die Nerven blank zu liegen. Bei einigen Spielern wie David Schuller sowieso, bei den Fans neuerdings auch. Die verzeihen ihren Rotjacken die Preisgestaltung nicht: Für die Play-offs hat man die Dauerkarte von 80 auf 270 Euro erhöht, weswegen bis zum Wochenende erst 2300 Dauerkarten verkauft waren. Es gleicht einem echten Kunststück, in Klagenfurt vor dem Match gegen Feindbild Nummer eins, Red Bull Salzburg, die Fans zu vergraulen. Dazu kommt der Klamauk um Christoph Brandner: Der Klassestürmer mit NHL-Vergangenheit wurde Sonntag vom neuen Trainer Christian Weber gar nicht aufgestellt, er fuhr selbst als Zuschauer nach Salzburg. Schauplatz Wien: Die Capitals waren bisher die Enttäuschung der Saison, Linz die Sensation. Nach dem ersten Play-off-Spiel ist alles anders, die Wiener führen 1:0 und empfangen heute in einer wohl ausverkauften Halle Linz – ein 2:0 wäre wohl schon eine kleine Vorentscheidung. Schauplatz Slowenien: Die einstigen Liebkinder der Liga werden immer mehr zu den Schmuddelkindern. Nach Laibachs Skandalauftritt in der Vorwoche in Salzburg kommen auch aus Jesenice unschöne News: Weil Trainer Heikki Mälkiä nicht aus dem Vertrag aussteigen will, wurde sein Büro zertrümmert. Der Club selbst beklagt ein hohes sechsstelliges Minus nach der Saison. Ligamanager Christian Feichtinger: „Jesenice bekommt noch in dieser Woche detaillierte Vorgaben für eine erneute Teilnahme.“ Schauplatz Liga: Damit stellt sich die Frage, wie die Liga nächstes Jahr aussehen wird. Fakt: Mit Dornbirn wird Mittwoch konkret weiterverhandelt. Heißestes Gerücht: Anstatt der Slowenen sollen SB Rosenheim und Landshut (beide 2. deutsche Liga) an Bord kommen. Der neue Investor bei den Landshut Cannibals, Rainer Beck (Ex-1860), drohte der DEL schon Ende Jänner mit Alternativen, sollte sein Team nicht in die DEL aufgenommen werden. Und der Hauptsponsor von Rosenheim (Servus TV) lässt ohnedies ständig Spekulationen aufkommen. Feichtinger: „Kein Thema.“ Meldeschluss für die Liga: 15. Mai 2012.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oldtimehockey
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 14:19
    • #288

    also vereine aus der 2. deutschen liga braucht wirklich kein mensch...
    es ist an der zeit nur noch ausländische vereine aufzunehmen wenn diese das niveau der liga verbessern können!
    prügelnknaben braucht niemand mehr
    bei dornbirn ist das natürlich etwas anderes
    ;)

  • SCC78
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 14:23
    • #289

    also nach meinem wissensstand haben sich drei der "prügelknaben" souverän fürs playoff qualifiziert, znajm hat sich mit einer beeindruckenden quali-runde in der ersten saison auch fürs viertelfinale qualifiziert und zeigt durchaus ansehnliches modernes eishockey. nur jesenice fällt - aus bekannten gründen - ein wenig ab.

    ich kann irgendwie nicht sehen, wie diese vereine dem niveau der liga schaden???

  • DerFremde
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 14:25
    • #290
    Zitat von oldtimehockey

    also vereine aus der 2. deutschen liga braucht wirklich kein mensch...
    es ist an der zeit nur noch ausländische vereine aufzunehmen wenn diese das niveau der liga verbessern können!;)

    Manch zittern ja jetzt schon, dass die internationalen Teams zuviel Niveau haben.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 14:57
    • #291
    Zitat von SCC78

    also nach meinem wissensstand haben sich drei der "prügelknaben" souverän fürs playoff qualifiziert, znajm hat sich mit einer beeindruckenden quali-runde in der ersten saison auch fürs viertelfinale qualifiziert und zeigt durchaus ansehnliches modernes eishockey. nur jesenice fällt - aus bekannten gründen - ein wenig ab.

    ich kann irgendwie nicht sehen, wie diese vereine dem niveau der liga schaden???


    ich habe weder znaim noch székesfehérvár noch laibach als prügelknaben bezeichnet...auch habe ich nicht gesagt, dass sie dem niveau der liga schaden! diese vereine wurde aufgenommen um auf eine moderate teilnehmeranzahl zu kommen, das wurde jetzt geschafft und somit darf man meiner meinung nach ab sofort nur noch vereine aufnehmen, die gleich bei eintritt eine niveausteigerung bringen...wollte bratislava nicht einmal mitspielen? das könnte ich akzeptieren aber deutsche zweitligisten? dass beispielsweise die ungarn gutes schnelles eishockey spielen hat auch seine zeit gebraucht...diese zeit darf man ab sofort ausländischen mannschaften nicht mehr geben wenn man sein niveau stetig anheben möchte...
    dieses prügelknaben image wird diesen teams von österreichischen überheblichen medien aufgehalst und spiegelt nicht die meinung sämtlicher eishockeyfreunde wider
    ich persönlich habe diese teams nie als prügelknaben gesehen...selbst jesenice hat bis zum schluss mitgefightet und auch spiele gewonnen!

    edit: @DerFremde: solle sie doch zittern
    ich sehe 100mal lieber enge gute spiele gegen ausländische mannschaften die verloren werden, als dauernd klare, eindeutige siege meiner mannschaft!
    diese denkweise teilen leider nicht viele...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Februar 2012 um 15:01
    • #292

    Bei Gerüchten über deutsche Vereine bin ich immer besonders skeptisch, da die Erste Bank in Deutschland nicht aktiv ist. Klingt für mich wieder nur nach einem Mittel um Druck auf die DEL auszuüben (s. München).

  • voga19
    Hobbyliga
    • 21. Februar 2012 um 15:02
    • #293

    Landshut sieht es als Druckmittel um in die DEL zu kommen, also haben sie genug Geld für eine Topmannschaft. Rosenheim mit dem Hauptsponsor so und so. Beide sind sicher weit stärker als z.B. Dornbirn. Die würden sicher oben mitspielen. Ich glaube die sind beide zu stark für einige jetzige EBEL Mannschaften. Darum wird man sie auch nicht mitspielen lassen, selbst wenn der DEB ja sagen würde.

  • SCC78
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 15:10
    • #294

    oldtimehockey:
    wenn ich bedenke, dass znajm aus der 2.tschechischen Liga in die EBEL eingestiegen ist und mir das bischen zu Gemüte führe, was aus der 2. deutschen Liga zu sehen ist, hab ich keine Angst, dass derartige Mannschaften das Niveau der EBEL negativ beeinflussen.

    Und warum soll unterschieden werden zw. ausländischen und inländischen Teams - warum sollte z.B.: Dornbirn eine derartige "Schonfrist" erhalten, Landshut aber nicht.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 15:16
    • #295
    Zitat von SCC78

    oldtimehockey:
    wenn ich bedenke, dass znajm aus der 2.tschechischen Liga in die EBEL eingestiegen ist und mir das bischen zu Gemüte führe, was aus der 2. deutschen Liga zu sehen ist, hab ich keine Angst, dass derartige Mannschaften das Niveau der EBEL negativ beeinflussen.

    Und warum soll unterschieden werden zw. ausländischen und inländischen Teams - warum sollte z.B.: Dornbirn eine derartige "Schonfrist" erhalten, Landshut aber nicht.


    um das negativ beeinflussen gehts mir gar nicht, ich bin der meinung, dass nur noch teams aufgenommen werden sollen, die gleich in der 1 saison das zeug haben vorne mitzuspielen, sprich slowakische erstligisten die ja durchaus interesse gezeigt haben...man hat nun mal zurzeit 11 teilnehmer + dornbirn(?) und bei 14 teilnehmern soll laut feichtinger schluss sein...irgendwann wird es zeit nicht jeden aufzunehmen sondern gezielt starke mannschaften...
    dornbirn sollte diese frist noch erhalten da es eine österreichische mannschaft wäre und diese liga ja aus der österreichischen liga entstanden ist...zusätzlich ist der ligasponsor die österreichische erste bank

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Februar 2012 um 18:02
    • #296
    Zitat von oldtimehockey

    also vereine aus der 2. deutschen liga braucht wirklich kein mensch...
    es ist an der zeit nur noch ausländische vereine aufzunehmen wenn diese das niveau der liga verbessern können!
    prügelnknaben braucht niemand mehr
    bei dornbirn ist das natürlich etwas anderes
    ;)


    HC Ohrwaschl Znojmo kommt aber auch aus einer zweiten Liga und ist alles andere als ein Prügelknabe....

  • NHL99
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 18:35
    • #297

    Hi lt Salzburger Nachrichten vom 21.2.2012:

    ......wie die liga aussehen wird. fakt: mit dornbirn wird mittwoch konkret weitervehandelt.

    heißestes gerücht: anstatt der slowenen sollen SB ROSENHEIM und LANDSHUT (beide 2.deutsche liga) an bord kommen.

    der neu investor,rainer beck (ex 1860),drohte der DEL schon ende jänner mit alternativen,sollte sein team nicht in die DEL aufgenommen werden.

    und der hauptsponsor von von rosenheim (servus TV) lässt ohnehin spekulationen aufkommen.

    feichtinger:"kein thema"---

    servus TV = clever eingefädelt (so ist red bull in der DEL ohne red bull zu heissen...)

    jetzt wird mir schön langsam was klar: warum hatten wir im letzten jahr mit den star bulls fanclub ein "heimspiel bzw auswärtsspiel" in rosenheim.

    beim ersten spiel RBS-KAC waren auch rosenheimer fans da..... :thumbup:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Februar 2012 um 19:02
    • #298

    Wird hier schon diskutiert.

  • NHL99
    EBEL
    • 21. Februar 2012 um 19:07
    • #299

    uupps hatte ich übersehen... thx

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 25. Februar 2012 um 16:07
    • #300

    laut der verbotenen Seite wollen auch die Donauneustädter in die EBEl einsteigen, bzw. überlegen es sich...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™