1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Say goodbye to...

    • NHL
  • Malone
  • 25. Mai 2011 um 20:54
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 25. Mai 2011 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Brian Rafalski

    [Blockierte Grafik: http://themajors.net/detroit/wp-content/uploads/2011/05/nhl_u_rafalski_300.jpg]

    Detroit-Defender Brian Rafalski hat trotz eines laufenden 6Mio.$-Vertrages seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der US-Amerikaner ist 3facher StanleyCup-Sieger (2007-08 (Detroit), 2002-03, 1999-00 (New Jersey)) und 2facher Olympia-Silbermedailliengewinner (2002, 2010).

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (27. Mai 2011 um 09:00)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2011 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://cache.boston.com/bonzai-fba/Globe_Photo/2006/02/26/1140978197_8858.jpg]

    Calgarys Stürmer Fredrik Modin hat seinen Rücktritt von der NHL bekannt gegeben. Der StanleyCup-Sieger (2003/04 mit Tampa Bay) und Olympia-Goldmedailliengewinner 2006 spielte während seiner Karriere für Toronto, Tampa Bay, Columbus, Los Angeles, Atlanta und Calgary.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mascht88
    Nationalliga
    • 27. Mai 2011 um 09:51
    • #3

    Doug Weight, Teamkollege von Michi Grabner bei den Islanders, hat gestern auch seinen Rücktritt bekannt gegeben.

  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2011 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nach dem Gewinn seines dritten Stanley Cups hat der 43jährige Kanadier seinen Rücktritt bekannt gegeben. In 22 NHL-Saisonen spielte der Stürmer für Pittsburgh, Philadelphia, Montreal, Carolina, Tampa Bay, Atlanta und Boston, wurde 7mal für das All-Star-Game nominiert (1x All-Star-MVP 1997) und durfte mit den Penguins 1991, Hurricanes 2006 sowie den Bruins 2011 die begehrteste Eishockeytrophäe der Welt in die Höhe stemmen. Zusätzlich durfte Recchi noch 1997 WM-Gold in Empfang nehmen.

    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/_fw7iF68JR8k/RtuqONtRvhI/AAAAAAAAFjY/N8X1RnQA-20/s400/0073.jpg] [Blockierte Grafik: http://images.usatoday.com/sports/hockey/_photos/2006-07-26-recchi.jpg] [Blockierte Grafik: http://multimedia.heraldinteractive.com/images/20100313/f551ec_Recchi_03132010.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2011 um 21:25
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Anaheim-Stürmer Todd Marchant gibt seinen Rücktritt bekannt und bleibt dem Team als Player Development Coach erhalten. In 18 NHL-Jahren spielte der US-Amerikaner für die NY Rangers, Edmonton Oilers, Columbus Blue Jackets und Anaheim Ducks, mit denen er 2007 den Stanley Cup gewann.

    [Blockierte Grafik: http://www.cbc.ca/gfx/images/sports/photos/2009/03/01/marchant-todd-cup_584.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Juni 2011 um 22:36
    • #6

    Paul Kariya

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2011 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Der Rücktritt fand zwar schon während der Saison statt, aber im 1.Heimspiel wird die Nummer 21 an die Hallendecke gehängt - Link

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-Sf6VWIG-LgY/TVlkBlPckCI/AAAAAAAAAZY/cqHFLqa7hqA/s1600/Forsberg-8_7.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (25. Juli 2012 um 16:44)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. Juli 2011 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Der Wizard of Oz heute seinen Rücktritt bekannt gegeben. In 17 NHL-Saisonen konnte Osgood mit den Detroit Red Wings 3x den Stanley Cup gewinnen und spielte noch für die St.Louis Blues bzw. NY Islanders. Zudem wurde er 2x ins All Star Team gewählt und konnte 2x (1996 mit Mike Vernon und 2008 mit Dominik Hasek) die William M. Jennings Trophy (niedrigste Gegentreffer in einer Saison) erringen.
    In den NHL-Rekordlisten scheint der Kanadier mehrere Male auf: 401 Siege in der Regular Season - Platz 10, 74 Playoff-Siege - Platz 8 und 15 Playoff-Shutouts - Platz 4.

    [Blockierte Grafik: http://www.nhlsnipers.com/wp-content/uploads/2011/01/ozzy.jpg]

    Logan Couture via twitter:

    Zitat

    Congratulations to Chris Osgood on a great career. And thank you for letting me score my first NHL goal on you!

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. Juli 2011 um 20:33)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. Juli 2011 um 18:54
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Nach 12 NHL-Saisonen hat Patrick Lalime seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Kanadier wurde 1993 von den Penguins gedraftet und spielte für Pittsburgh, Ottawa, St.Louis, Chicago und Buffalo. In 444 Regular Season-Games konnte der Torhüter 200 Siege und 16 Shutouts erreichen, in 40 Playoff-Spielen blieb er 21mal erfolgreich. 2003 wurde Lalime für das Allstar-Team nominiert.

    [Blockierte Grafik: http://cache.daylife.com/imageserve/09JHcv4g1B6VP/439x.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Juli 2011 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Mit 40 Jahren hat Kris Draper heute seinen Rücktritt erklärt. In seinen 20 NHL-Saisonen hat der Center für Winnipeg und Detroit gespielt und konnte mit den Red Wings 4x den Stanley Cup gewinnen. Zudem wurde der Kanadier 2003/04 zum wertvollsten Defensivstürmer der NHL gewählt, konnte je ein Mal WM-Gold und -Silber sowie zwei Mal U20-WM-Gold erringen.

    [Blockierte Grafik: http://blog.mlive.com/kzgazette/2008/06/large_RedWingsTopPhoto.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. August 2011 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, Chris Drury hat heute seinen Rücktritt erklärt. Der 34jährige US-Amerikaner spielte für die New York Rangers, Buffalo, Calgary und Colorado, wo er 2001 den Stanleycup gewinnen konnte. Zudem wurde der Stürmer 1999 zum Rookie des Jahres gewählt und konnte 2002 sowie 2010 Olympia-Silber erringen..

    [Blockierte Grafik: http://www.dailytitan.com/wp-content/uploads/2010/02/SPORTS_OLY-HKO-USA-SWITZ_23_TB.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2011 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Mit 37 Jahren hat Cory Stillman seinen Rücktritt erkärt. In 16 NHL-Saisonen spielte der Kanadier für Calgary, St.Louis, Tampa Bay (Stanley Cup 2004), Carolina (Stanley Cup 2006), Florida und Ottawa. Stillman wir din Zukunft als Development Coach für die Florida Panthers arbeiten.

    [Blockierte Grafik: http://www.stillman.org/corynson.jpe] [Blockierte Grafik: http://www.alittlehigh.com/wp-content/uploads/2011/01/nhl_g_stillman_300.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. September 2011 um 09:55
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    na! heuer putzts aber aus! :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2011 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Der beste Rücktritt dieses Sommers war allerdings von Jesse Boulerice (spielte die letzten beiden Jahre im Farmteam der Penguins). Dessen "Pensionierung" wurde von seiner Frau via Facebook verkündet. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. September 2011 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    ahahaha! :D
    dh es ist gar nicht erwiesen, ob er das auch wollte? 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2011 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Da ihn selbst eh keiner mehr will, ist das wohl hinfällig. ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. September 2011 um 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Der punktemäßig beste US-Amerikaner aller Zeiten hat heute seinen Rücktritt erklärt. Mike Modano spielte in 21 NHL-Saisonen für die Detroit Red Wings und Dallas Stars, wo er 1999 den Stanleycup gewann. Der siebenfache All-Star wurde zudem 2002 Olympia-Silbergewinner.

    [Blockierte Grafik: http://content.fathead.com/blog/modano.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 22. September 2011 um 16:23
    • #18

    Da geht ein ganz großer Spieler.

    Wenigstens ist es ihm vergönngt gewesen, den Cup in die Höhe zu stemmen. :thumbup:

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 22. September 2011 um 19:54
    • #19

    Einer meiner Fav's. Alles Gute Mike :)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. September 2011 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Mit dem Rücktritt von Modano ists fast so, als würde eine Ära in der NHL zu Ende gehen. Der Kerl war glaub ich dabei, seitdem ich denken kann. Sehr schade, aber irgendwann wirds auch mal Zeit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. September 2011 um 01:16
    • #21
    Zitat von Malone

    Der punktemäßig beste US-Amerikaner aller Zeiten hat heute seinen Rücktritt erklärt. Mike Modano spielte in 21 NHL-Saisonen für die Detroit Red Wings und Dallas Stars, wo er 1999 den Stanleycup gewann. Der siebenfache All-Star wurde zudem 2002 Olympia-Silbergewinner.

    [Blockierte Grafik: http://content.fathead.com/blog/modano.jpg]


    Witzige Geschichte am Rande. Da Mike zuletzt bei Detroit spielte, schließt er ein Vertrag für einen Tag mit den Stars ab, um als Starsspieler zurückzutreten.
    Joe Nieuwendyk, General Manager der Stars meint das dieser Schritt notwendig sei, da MM das Gesicht der Club nach außen darstelle. Modano hat viele Rekorde in der Minnesota
    North Stars/Dallas Stars Organisation. Unter anderen hat er diemeisten Spiele (1 459), die meisten Tore geschossen (557) und die meisten Assists produziert (802).

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. September 2011 um 01:25
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Lenny the Swede

    Da Mike zuletzt bei Detroit spielte, schließt er ein Vertrag für einen Tag mit den Stars ab, um als Starsspieler zurückzutreten.

    Wie hoch ist der Cap-Hit? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 23. September 2011 um 09:12
    • #23

    Überm Daumen durchgrechnet irgendwo bei 5000 Dollar ;)

  • Malone
    ✓
    • 1. Dezember 2011 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Mit 36 Jahren hat Mike Grier seinen Rücktritt erklärt. Der US-Amerikaner spielte in 14 NHL-Saisonen für Edmonton, San Jose, Washington sowie Buffalo.

    [Blockierte Grafik: http://www4.pictures.zimbio.com/gi/Mike+Grier+Washington+Capitals+v+Buffalo+Sabres+Sz6K-33kdrbl.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Februar 2012 um 09:56
    • #25

    Owen Nolan beendet Karriere
    Mittwoch, 8. Februar 2012, 09:42 - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Owen Nolan beendet im Alter von 39 Jahren
    seine Spielerkarriere. Dies gab er in der Nacht auf heute bekannt. Letztmals
    spielte der NHL-Veteran in der vergangenen Saison für die ZSC Lions, wo er in 29
    NLA-Spielen (9 Tore, 21 Assists) im Einsatz stand.

    Inklusive Playoffs bestritt der Nummer-1-Draft von 1990 1265
    NHL-Spiele (243 Tore, 481 Assists). 2002 gewann er mit Kanada Olympia-Gold in
    Salt Lake City. Zuletzt versuchte er im Herbst bei den Vancouver Canucks ein
    NHL-Comeback, erhielt jedoch nach dem Trainingslager keinen Vertrag.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™