1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Rapid vs. Austria

  • orli
  • 22. Mai 2011 um 16:36
  • VSV-Blues
    KHL
    • 23. Mai 2011 um 13:43
    • #126

    Zuallererst: Ich bin weder ausgesprochener Fussball- noch ausgesprochener Rapid- oder Austriafan.
    Mancheiner würd mir schon allein aufgrund dieser Tatsache das Wort zu diesem Thema verbieten.


    Wobei wir schon beim Problem dieser gesamten Angelegenheit wären. Auf mich, als Außenstehender, wirkt diese Aktion als hysterische Arroganz und Respektlosigkeit selbst dem eigenen Verein gegenüber. Dass trotz Ankündigungen keine präventiven Vorkehrungsmaßnahmen seitens der Exekutive getroffen wurden ("getroffen werden konnten/wollten" lasse ich mal außen vor), um einem mit ziemlicher Sicherheit geplant provozierten Spielabbruch entgegenzuwirken ist ein erschreckendes Armutszeugnis.
    Solche Hooligan-Aktionen haben weder mit Fantum noch mit Sportsgeist zu tun. Vielmehr mit einer masochistischen Ader durch die radikale Auslebung unkontrollierbar werdender, aufgestauter Wut. Solche Gruppen schaden zuvorderst denen, die ein echtes grünes Sportsherz haben und sie sind der Dämon des großen Sportsgeistes, der über einem Derby wie diesem stehen sollte.

    Ein Derby braucht Spannung, ein Derby braucht Emotionen, ein Derby braucht aber auch einen großen Sportsgeist und die Freude darüber, einem solchen Burner beizuwohnen. Ein Derby braucht Action - am Spielfeld mit grandioser, konstruktiver und nicht derart destruktiver Fankulisse. Andererseits sei es der zutiefst angeschlagenen österreichischen Fußballfannatur nicht zu verübeln, dass sie einmal aus ihrer paralysierten Lethargie ausbricht :baby:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2011 um 14:11
    • #127

    Also ich ziehe meinen Hut vor dem Einsatz der Polizei. Wird wohl der eine Wega-Oberst den Einsatz geführt haben, der kann führen. Das ich mal die Polizei lobe, hätt ich auch nicht gedacht :D

  • ozzy74
    Gast
    • 23. Mai 2011 um 14:27
    • #128

    Und Polizeieinsatzleiter Oberst Fritz Schwarz verwies deutlich auf die Verantwortung des Clubs: „Es gibt bekannte Störenfriede. Diese Leute nicht ins Stadion zu lassen, dafür muss Rapid sorgen.“^

    Solange bei einem Hochsicherheitsspiel wie dem Wiener Derby unter einem Ordnerleibchen das T-Shirt mit der Aufschrift „Tod und Hass dem FAK“ zum Vorschein kommt, sind lückenlose Eingangskontrollen und mehr Sicherheit auf den Tribünen unwahrscheinlich. Vollstreckung von Stadionverboten, Ahndung von Becher- und Feuerzeugwürfen und von Verstößen gegen das Verbot von Pyrotechnik müssen auf eine völlig neue Basis gestellt werden. In England arbeitet man seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an der Ausgrenzung der letzten gewaltbereiten Hooligans, in Österreich ist der Weg dorthin noch sehr weit.

    Harald Hofstetter, ORF.at

  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 23. Mai 2011 um 14:39
    • #129
    Zitat von MacStasy

    Deswegen schauen intelligente Leute auch Eishockey, und nicht Fußball. Das ist doch der Sport des Proletariats, immer schon gewesen und wird er auch immer sein.

    Wie sagte doch mal Prohe so schön: "Da waren aber einige H****kinder dabei" :D

    Ich hab dich bzw. deine Postings bis jetzt immer geschätzt.. aber wie kann man so arrogant sein?!?! Das kann doch wohl nicht wahr sein!! Proletariat?? Schau dir mal das Publikum an!! Da sind Leute quer durch die Bank vertreten, auch bei den UR bzw. den Randalierern. Da gab's einen Kurier-artikel (leider nicht mehr online), in dem stand, dass sogar Selbstständige mit hohem Einkommen und Akademiker in den Westbahnhof-Prozess verwickelt sind. Soviel zum Thema Proletariat [kopf]

    Zum Thema Premie League und keine Hools in den Stadien:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab 1:03

    und

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab 0:53 ist die Tür aufgebrochen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 14:46
    • #130
    Zitat von smokin_ace

    und

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab 0:53 ist die Tür aufgebrochen.

    hihi ich glaub den kleinen ganz vorne rum hüpfenden stoke-fans habens gfressen. :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2011 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #131

    smokin_ace: Man muss nicht alles immer so wörtlich nehmen, und auch nicht so ernst. Klar sind im Fußball alle Gesellschaftsschichten vertreten, dennoch gibts da eine Unterschicht, auf die man beim Eishockey eher seltener trifft. Und das ist für mich nunmal ein weiterer Grund, warum ich von Fußball bei weitem nicht soviel halte wie vom Eishockey.

    Dass man als Fan der Auswärtsmannschaft in der Pause mit den Fans der Heimmannschaft eine rauchen und sich übers Spiel unterhalten kann, ohne dass die Fäuste fliegen, ist einer der Punkte, der dem Hockey ganz einfach mehr Flair verleiht. Solche Fairness kannst im Fußball länger suchen (was nicht heißen soll, dass es nicht auch faire Fußballfans gibt).

    Was die Aktion der Rapid-"Fans" dem Sport verleiht, hat man eh gestern sehen können. Tut mir leid, wenn ich es etwas zu überspitzt formuliert hab, dennoch ist ein Unterschied der Gesellschaftsschichten der Zuschauer beider Sportarten mMn offensichtlich.

    Wann gab es bzw. wie oft kommen solche Vorfälle mit so einem "Gsindl" (sorry, aber nix anderes is es) beim Eishockey vor? Für mich hat Eishockey ganz einfach mehr Kultur, in jeder Hinsicht, eben auch in dieser...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 23. Mai 2011 um 14:52
    • #132
    Zitat von MacStasy

    Wann gab es bzw. wie oft kommen solche Vorfälle mit so einem "Gsindl" (sorry, aber nix anderes is es) beim Eishockey vor? Für mich hat Eishockey ganz einfach mehr Kultur, in jeder Hinsicht, eben auch in dieser...

    Eindeutig, ja.

    [Blockierte Grafik: http://absolutvillach.at/media/album/4d528083c3401/4d52996540665.jpg]

    Edit meint:

    Den Eishockeysport verfolgen weniger Leute, ergo weniger Idioten.
    Fußball ist Massetauglicher, darum mehr Leute = mehr Idioten.

  • rbs
    Nationalliga
    • 23. Mai 2011 um 15:01
    • #133

    Frei nach R.Rotter: "FUCKING SCHANDE!"

  • ozzy74
    Gast
    • 23. Mai 2011 um 15:02
    • #134

    Biedermänner und Brandstifter - Martin Blumenau
    http://fm4.orf.at/stories/1683014/

    gut auf den punkt gebracht :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 15:02
    • #135

    @ Powerhockey
    Schau dir mal die Seite https://www.eishockeyforum.at/www.fussballinlondon.de an
    Lies nur den 1. Satz der bei Tickets steht und dann urteile ob wer Blödsinn schreibt
    Vl solltest du erwähnen das Fulham Probleme hat das Stadion überhaupt voll zu bekommen- bei fast allen Spielen, außer den Londoner Derbys gibts Karten im freien Verkauf. Finde aber deren Stadion als das vl schönste in London überhaupt und kann es jeden nur empfehlen wenn er sich ein Spiel in London ansehen will.
    Bei Arsenal, Chelsea und Tottenham kriegst die Karten fast nur via Abo oder via Kartenbüro.
    Crystal Palace hat Zuschauerzahlen rund um 20.000- da kriegst die Karten auch noch am Matchtag.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2011 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #136

    Das ist nicht der einzige Grund, weil dann müsste es auch beim Hockey in kleinerer Form zu Ausschreitungen kommen, sind ja auch oft über 5000 Zuschauer in den Hallen, wenn beim Wiener Derby von 15.000 Leuten ausgehst, müsstest in beiden Gruppen genügend Idioten haben, die einen Aufstand machen könnten. Das geht auch bereits bei 5000 Personen.

    Es ist mMn auch ein ganz anderer Ansatz von Fankultur. Beim Eishockey wird auch wert drauf gelegt, sich auszutauschen, sich über Fangruppen miteinander zu verknüpfen. Komm schon, meinst, Hockeyfans würden je auf die Idee kommen, den Mannschaftsbus des Gegners mit Steinen zu bewerfen??? Und wenns da beim Spiel gestern nur 15 waren, müssten bei einem Kärntner Derby deiner These nach 5 Hockeyfans ähnlichen Radau machen.

    Brauchst nur mal eine A-WM im Eishockey besuchen, dann wirst merken, dass die Fans beim Eishockey allesamt nicht nur friedlich, sondern äußerst fair sind. Das ist nämlich sowas wie ein stillschweigend vereinbarter Ehrenkodex.

    Aber egal, jedem das seine. Mich interessiert der österreichische Fußball eben gar nicht, WM, EM und Champions League is was anderes, aber ansonsten ist dieser Sport für mich völlig uninteressant. Und wenn ich Szenen wie gestern sehe, dann fällt mir auch immer wieder ein, warum...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 15:08
    • #137

    @ kerusz
    Laut Rapid-Präsident Edlinger waren die wenigsten am Spielfeldsturm gestern beteiligten Rapidmitglider.
    Die Initiative zum Spielfeldsturm ging klar von den Ultras aus, es waren aber auch mit ihnen befreundete Fangruppen mit dabei.
    Zu den Ultras habe ich persönlich eine geteilte Meinung: negativ die Ausschreitungen welche auf ihr Konto gehen, postiv aber die teilweise tolle Stimmung die sie machen können.
    Aber sie haben mMn zu viel Macht.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 15:13
    • #138

    @ Mac Stasy
    Vollkommend richtig- die einzigen schweren Ausschreitungen an die ich mich beim Wiener Eishockey erinnern kann gehen in die 80erJahre zurück- in der DPH- als Fans von Rapid und Austria randalierten (untereinander).
    In Bratislava gehen die Ultras von SK Slovan nicht zum Eishockey- während der WM fand sogar zeitgleich ein Fußballspiel ein paar hundert Meter von der Eishalle entfernt- in Kosice hat man es ein paar Tage vorverlegt.
    Beim Eishockey siehst in Bratislava und Szekesfeharvar auch Kinder und Frauen in der Halle- im Fußball in Bratislava und Budapest (Videotonstadionwar ich zuletzt 1981...) nicht mehr.
    Wennst schreibst der Eishockeyfan hat mehr Niveau unterschreibe ich dir das sofort!

  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 23. Mai 2011 um 15:16
    • #139
    Zitat von MacStasy

    Das ist nicht der einzige Grund, weil dann müsste es auch beim Hockey in kleinerer Form zu Ausschreitungen kommen, sind ja auch oft über 5000 Zuschauer in den Hallen, wenn beim Wiener Derby von 15.000 Leuten ausgehst, müsstest in beiden Gruppen genügend Idioten haben, die einen Aufstand machen könnten. Das geht auch bereits bei 5000 Personen.

    Es ist mMn auch ein ganz anderer Ansatz von Fankultur. Beim Eishockey wird auch wert drauf gelegt, sich auszutauschen, sich über Fangruppen miteinander zu verknüpfen. Komm schon, meinst, Hockeyfans würden je auf die Idee kommen, den Mannschaftsbus des Gegners mit Steinen zu bewerfen??? Und wenns da beim Spiel gestern nur 15 waren, müssten bei einem Kärntner Derby deiner These nach 5 Hockeyfans ähnlichen Radau machen.

    Brauchst nur mal eine A-WM im Eishockey besuchen, dann wirst merken, dass die Fans beim Eishockey allesamt nicht nur friedlich, sondern äußerst fair sind. Das ist nämlich sowas wie ein stillschweigend vereinbarter Ehrenkodex.

    Aber egal, jedem das seine. Mich interessiert der österreichische Fußball eben gar nicht, WM, EM und Champions League is was anderes, aber ansonsten ist dieser Sport für mich völlig uninteressant. Und wenn ich Szenen wie gestern sehe, dann fällt mir auch immer wieder ein, warum...

    Das stimmt allerdings. Der Fanatismus ist im Fußball viel ausgeprägter, die Emotionen höher. Das ist sicherlich auch ein Mitgrund, du hast recht. Dennoch verwehre ich mich gegen Aussagen wie "Proletariatssport" oder was auch immer. Fußball kann jeder spielen, man benötigt nur einen Ball - darum interessiert sich auch (fast) jeder dafür. Jede Schicht - von Häupl (Austrianer) bis Gusenbauer (Rapidler).

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2011 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #140

    Wie gesagt, musst es nicht wortwörtlich nehmen. Außerdem ist Proletariat ganz und gar kein Schimpfwort, das bezeichnet doch nur die Arbeiterklasse ;)

    Aber ich denke, du weißt, worauf ich hinauswill. Solche "Proleten" von gestern (und es sind nun mal solche) interessieren sich gottseidank für Eishockey nicht, ich bin mir ja nichtmal sicher, ob die sich wirklich für Fußball interessieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 23. Mai 2011 um 16:39
    • #141
    Zitat von Powerhockey

    5) ich habs schon mehrmals bei anderen vorfällen gepostet: warum darf der fußballplatz bzw die umgebung herum ein vollkommener rechtsfreier raum sein? warum wird hier sachbeschädigung, körperverletzung, vergehen gegen das vermummungs- bzw. pyroverbot nicht oder sagen wir halt nur sehr wenig geahndet?
    wieso müssen sich leute, die mit fußball nix am hut haben von solch deppen anpöbeln lassen, gesehen zb im märz, als ich beruflcih in wien-oberlaa zu tun hatte und das glück hatte genau mit der starßenbahn zu fahren, wo schon vollgsoffene FAkler richtung verteilerkreis unterwegs waren
    ich denke s.o. "weils einfach immer schon so war"

    Ich hol das noch einmal hoch, weils für mich überhaupt der casus knackus an der ganzen Geschichte ist. Normalerweise dürfte man Strafverteidiger zum Selbstschutz gar nicht mehr ins Stadion lassen, damit sie keinen Tinnitus bekommen weil sie dauernd die Kasse klingeln hören.
    Da können einzelne Fangruppen am Spieltag, umgeben von Hunderschaften Polizei ihre zona franca ausrufen, in der das Faustrecht praktiziert wird.
    Da werden bei einem Austria Wien-Spiel vom Vorsängerpodest aus Schlägertrupps zu harmlosen Fans hingelotst, deren einziges "Vergehen" darin besteht gepfiffen zu haben als diese Wahnsinnigen wieder einmal lieber gegen Stadionverbote gesungen haben als die eigene Mannschaft zu unterstützen, um sie wie es in einer Presseaussendung hieß "abzumahnen", sprich zu verprügeln.
    Bei einem Derby detoniert ein aus dem Fansektor geworfenen Knallkörper so nahe am Rapid-Torhüter, daß dieser bleibende Schäden davonträgt und seine Karriere beenden muß - der Täter ist bis heute unbekannt, weil ihm seine Gesinnungskollegen die Mauer machen.
    Regelmäßig Parolen, die dem Adolf Nazi posthum noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern, und jetzt sind wir soweit daß diese Leute über die Polizei hinweg Bengalen in Menschenansammlungen werfen (und auch treffen, wie in dem Video zu sehen ist).

    Deeskalation hin oder her, Fanbeauftragte und Aktionspläne schön und gut, aber wenn da jetzt nicht einmal ordentlich klar gemacht wird daß der Staat geltendes Recht auch bereit ist zu exekutieren, dann ist der Caesar aber weit über den Rubikon.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Mai 2011 um 16:43
    • #142
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Lies nur den 1. Satz der bei Tickets steht und dann urteile ob wer Blödsinn schreibt


    du wiederum solltest vielleicht mehr als nur den ersten satz auf einer hp lesen, um uns die unwahrheiten und halbwahrheiten zu ersparen,
    Chelsea verlangt 36Pfund (billigste kategorie), dies bei einer mannschaft, die europaweit zu den besten zählt,
    da bekommst bei einigen Championship klubs umgerechnet weniger für dein geld...
    wär ja auch sehr skurill, wenn in der obersten liga nich die höchsten preise wären,
    aber mMn is der unterschied jetzt nich so gewaltig, dass dadurch ein kausaler zusammenhang hergestellt werden kann!
    aja und dann müsste ja deiner these nach Fulham die härteste firm in der Prem haben (kA vielleicht gibts noch irgendwo günstigere ticketpreise, hab keine lust zu googlen) :D
    ich bin sonst kein law&order typ, aber als unbeteiligter kannst dir in England am ehesten ein mtach anschauen, dort gibts aber eben auch rigorose maßnahmen, was anderes ist solchen typen einfach wuascht
    und solange einerseits der gesetzgeber andererseits aber auch die vereine bei uns nicht endlich hart durchgreifen, wird sich bei uns nix ändern...

  • Fred
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 19:09
    • #143
    Zitat von MacStasy

    Aber ich denke, du weißt, worauf ich hinauswill. Solche "Proleten" von gestern (und es sind nun mal solche) interessieren sich gottseidank für Eishockey nicht, ich bin mir ja nichtmal sicher, ob die sich wirklich für Fußball interessieren.

    Naja, ich erinnere mich an Zeiten, wo aufgebrachte Fans den Bus der Gastmannschaft am Abfahren hinderten, die Spieler recht eilig in die Sicherheit der Busse "flüchteten" und auch an Aussagen unseres Stadionsprechers wie "Schiri, wir wissen wenn dein Zug auf Gleis 3 abfährt" (er wurde dafür lebenslänglich gesperrt 8)) ). Es blieb alles halbwegs im Rahmen, emotional war man allemal

    Aber, das war vorgestern, heute ist es recht ruhig, auch weil die grossen Rivalitäten von damals (gegen KAC; VSV, HCI etc) leider nur mehr in der Erinnernung existieren

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 19:56
    • #144

    Fulham und Crystal Palace sind neben Tottenham meine Vereine in England, da verfolge ich das Geschehen- gegen die anderen habe ich aber auch keine Aversionen.
    Fulham ist das 5. Rad im Londoner Fußball, sind erst vor kurzem hoch gekommen, haben es schwer neben Arsenal, Chelsea, Tottenham und Westham zu bestehen, darum sind die Eintrittspreise sehr angepaßt, haben es schwer bei der Konkurenz Fans für sich zu bekommen. Haben aber einen guten Investor und wie gesagt ein sehr orginelles Stadion.
    Das du in England auch billige Tickets bekommen kannst stimmt, aber die sind sehr limitiert- auf https://www.eishockeyforum.at/www.ostliga.at/forum- wird zur Zeit darüber niveauvoll(er) diskutiert (bei nicht angemeldeten Usern)- im Prinzipp ist der PL-Eintritt aber für viele sozial schwache Schichten (und denen gehts nicht so gut wie in Österreich) eine große Hürde.
    Das andere Maßnahmen (Aufstehverbot außer bei Torjubel, Alkoholverbot, Durchsetzung eines lebenslangen Stadionverbotes- die Betroffenen müssen sich bei Spielbeginn in einem Komissariat melden- ansonst Geldstrafe) und die allgemeine Einstellung in England (Anstellen ohne zu drängen) zu einer Deeskalation beigetragen haben stelle ich außer Zweifel.
    Trotzdem werden sich die englischen Verhältnisse in Österreich nicht umsetzen lassen, Österreich tickt einfach anders, und der Platzsturm gestern wird hoffentlich nicht der letzte gewesen sein, den ich erlebt habe.
    Denn ansonst würde das heißen das ich sehr bald in die Kiste wandere, und ich habe noch einiges vor.
    Austria hat die Fans durch einige unpopuläre Maßnahmen einigermasen in den Griff bekommen, Rapid MUSS dies nachholen.
    Aber ich bin nicht so naiv jetzt zu glauben, das es eine Patentlösung gegen Fehlverhalten der Fans geben wird/kann.

  • 13Meister
    Gast
    • 23. Mai 2011 um 21:22
    • #145

    mir als rapidler tut das sehr sehr weh sowas zu sehen, sonst wurde eh schon alles von diversen experten geschrieben, hier noch ein link zu einem mmn super artikel.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Mai 2011 um 21:57
    • #146

    super diskussion zum thema gerade auf servus tv!

  • Fred
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 22:22
    • #147
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das andere Maßnahmen (Aufstehverbot außer bei Torjubel, Alkoholverbot, Durchsetzung eines lebenslangen Stadionverbotes- die Betroffenen müssen sich bei Spielbeginn in einem Komissariat melden- ansonst Geldstrafe) und die allgemeine Einstellung in England (Anstellen ohne zu drängen) zu einer Deeskalation beigetragen haben stelle ich außer Zweifel.

    ist das echt so? Sind ja schlimme Sache. Ich befürworte das gestrige Geschehen in H-dorf (und auch andere, ähnliche Geschichten) in keiner Weise, aber das ist übetrieben und ..naja, ich sag besser nix

  • elmatze
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 22:26
    • #148
    Zitat von BigBert #44

    super diskussion zum thema gerade auf servus tv!


    Wow Moniz is super Symphatisch. Die nächste Saison könnt groß werden für die Bullen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Mai 2011 um 22:27
    • #149
    Zitat von elmatze

    Wow Moniz is super Symphatisch.


    stimmt! :)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 22:32
    • #150
    Zitat von BigBert #44


    stimmt! :)


    wirkt nicht jeder (bis auf pp) im hangar 7 sympathisch? :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™