1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

nach Winnipeg

    • Atlanta Thrashers
  • weile19
  • 18. Mai 2011 um 12:49
  • Malone
    ✓
    • 21. Mai 2011 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Na, woher kommt ein Artikel, der nicht verlinkt ist ;)

    Die Gerüchte über Halifax sind schon fast 2 Jahre alt - Hauptinteresse besteht in Winnipeg und Quebec (da haben die Fans sogar Auswärtsfahrten veranstaltet!), wie üblich wird auch Hamilton immer wieder genannt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Mai 2011 um 15:29
    • #27

    Wie gesagt Leute, ich habe von nix im Moment mit dem Zeug Ahnung, darum wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte. Gerade im Sommerloch bietet sich die Möglichkeit bezüglich NHL Themen aufzuklären. Arbeiten müssen die meisten hier wie ich, Urlaub habe ich ja erst im August (2 bzw 3 Woche und im Oktober die paar Tage für Sabres Game in Berlin), aber es geht schon. :D Zuerst wäre super, wenn jemand einen Thread aufmacht und hinschreibt welche NHL Teams welche Farmteams in der AHL oder CHL oder wie auch immer besitzen und wo der Standort dr jeweiligen Mannschaften sind.


    Als Übersicht kann man sagen und was Gerücht ist und was nicht. Den Bericht habe ich von einer Seite wo hier im Forum " der Zensur zum Opfer gefallen " ist. Falls jemand den Link möchte, soll er mir seine E-Mail Adresse oder Facebookprofil oder ICQ oder MSN oder Yahoo oder desweiteren bekannt geben, dann kann ich ihm den Link schicken. Da ist dann der ganze Bericht zusehen.

    Mfg Eishockeyfreak

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (21. Mai 2011 um 15:56)

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2011 um 16:12
    • #28

    Ja die Quebec Nation hätte es sich langsam echt verdient. Wäre wohl der erste NHL Verein mit einen richtigen aktiven Away Support :D

    Halifax hab ich in den Zusammenhang heut zum ersten mal gehört, welches Team wollten Sie damals umsiedeln? Aber ich sag ma IMMER HER DAMIT! Die "Nova Scotia Celtics" hätten doch was gg

    Ach die Konkurenz, interessant wo die ihre Infos herhaben wollen mit den Divisionänderungen. Detroit in die NE ergäbe absolut keinen Sinn, die Kanada Achse kannst nich sprengen. BOS-MON auch nicht, BUF-OTT bzw BUF-TOR sollte man tendenziell auch eher die Finger von lassen. Da erscheint mir ein West Team in die Atlantic bzw SE logischer.

    Interessant wirds was passiert wenn auch noch die Yotes nach Quebec wechseln sollten. Dann hast zwar eigtl den Ost-West wechsel perfekt aber du müsstest die Divisions sowieso von grundauf neu gestalten. Was ich mich aber in dem Zusammenhang grad frag obs nicht Sinn machen würde Das Conference/Division System generell den geographischen Gegebenheiten neu anzupassen. Wenn ich mich nich ganz irre sinds ja derzeit 75% der Vereine im relativen NE der Staaten/Kanadas

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2011 um 16:22
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Also soweit ich weiß, ist es eigentlich schon fix, dass die Thrashers nach Winnipeg übersiedeln und hoffentlich wieder Jets heißen werden :D

    Es ist gestern sogar schon auf nhl.com gestanden, zwar, dass es noch nicht offiziell bestätigt ist, aber unter Dach und Fach ist und bereits die Präsentation für Dienstag vorbereitet wird (keine Gewähr auf ganz genaue Richtigkeit, hab grad keine Zeit den Artikel rauszusuchen).

    Auf alle Fälle ists gestern ordentlich abgegangen in Winnipeg, echt cool, die werden die Jets(?) von der ersten Minute weg die ersten 20 Heimspiele durch anfeuern schätz ich, weil gestern habens schon die ganze Nacht die Autos angefeuert, die vorbeigefahren sind :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2011 um 16:34
    • #30

    @Mac
    NHL.com hat hier selber nur einen Zeitungsartikel abgeschrieben der da etwas vorschnell bestätigt hatte. Der Deal ist zwar in Wahrheit schon zu 95% durch. Auch das mit der Dienstags Konferenz war ein etwas zu schneller Schuss. True North selber hat gesagt das es am Dienstag noch keine Konferenz geben wird. Realistischer is frühestens Ende nächster Woche. Da gehts noch um ein paar Kleinigkeiten im Deal.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2011 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    Ja, wie auch immer, Winnipeg hat wieder ein Team und das ist die Hauptsache :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2011 um 16:47
    • #32

    Joa Loons vs Ducks :D Dazu noch die Quebec Nationals (die Quebec Nation hat sich ne Nennung verdient gg) und dann noch die Nova Scotia Celtics. Die Wüste wird zum NHL-Teams fressenden Wurmloch ^^

  • Adlerblut
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 16:53
    • #33
    Zitat von MacStasy

    Ja, wie auch immer, Winnipeg hat wieder ein Team und das ist die Hauptsache :thumbup:

    Ist schön und auch erfreulich, nur die eigentliche Feuertaufe steht denen noch bevor. nämlich wie attraktiv wird deer Markt für die großen Namen sein und was passiert, wenn der Erfolg ausbleibt? Die wenigsten Mannschaften haben das Glück eines Toronto und füllen auch bei ausbleibendem Erfolg die Hallen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2011 um 16:54
    • #34
    Zitat von Adlerblut

    Ist schön und auch erfreulich, nur die eigentliche Feuertaufe steht denen noch bevor. nämlich wie attraktiv wird deer Markt für die großen Namen sein und was passiert, wenn der Erfolg ausbleibt? Die wenigsten Mannschaften haben das Glück eines Toronto und füllen auch bei ausbleibendem Erfolg die Hallen.

    Also die Angst ist komplett unberechtigt, in die Halle passen 15000. Da sind sicher alle Heimspiele ausverkauft.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2011 um 17:10
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Also der Zuschauerschnitt ist dort mit Sicherheit höher als in Atlanta. Das ist Kanada und nicht Georgia. Und selbst wenns so wäre, warum sollts nicht auch Low-Budget-Teams in Kanada geben? Ist doch egal, ob diese in der Wüste, im Süden oder in Kanada spielen.

    Es sind ohnehin nur mehr ein Fünftel der Mannschaften aus Kanada, deswegen freu ich mich über jedes Team, das von US-Amerika nach Kanada wechselt (solangs halt nicht ein richtiges amerikanisches Traditionstream trifft).

    Ich wünsch mir auch, dass Quebec noch ein Team bekommt, die Nordiques gehören wieder in die NHL :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 17:11
    • #36
    Zitat von weile19

    Also die Angst ist komplett unberechtigt, in die Halle passen 15000. Da sind sicher alle Heimspiele ausverkauft.

    Schön mich würde ein Erfolg sehr freuen, man weiß ja dass Kanada unter Bettman nicht gerade wohlwollend behandelt wird. Die Frage ist natürlich auch, ob allen Atlantaspielern nun eine Ausstiegsklausel eingeräumt wird und man nächstes Jahr mit einer nahezu komplett neuen Mannschaft wird rechnen dürfen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Mai 2011 um 12:43
    • #37

    Dreger hat heute Nacht gemeint, dass Winnipeg fix dieses Jahr in der southeast division spielen wird, sollte es zu einem Franchisewechsel kommen, Man beachte mal die Distanzen, das dürfte auch einzigartig sein :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Mai 2011 um 12:54
    • #38

    Wegen dem ganzen Stadt pleite, Zuschauerzuspruch etc Sache. Mal ehrlich Leute das ist in der NHL scheiss egal solang du Investoren hast die Erfolg wollen, egal was die Kosten sind. Die meisten Low Budget Teams sind in der Situation doch nur deswegen weil sie nur eine Notlösung als Eigentümer haben oder dieser sich nicht bewusst war das Profisport in NA ein teures Milliardärs Hobby ist und kein Geschäft mit dem ich reich werden kann.

    @weile
    Damn, welches Unkraut rauchen die? Selbst bei uns sinds fähig einen Alternativen Spielplan zu erstellen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Mai 2011 um 13:13
    • #39

    Anscheinend nicht.

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 23. Mai 2011 um 08:39
    • #40

    ... Möglichkeiten gäbe es einige - am wenigsten Aufwand hätte man damit:

    - Winnipeg in die Northwest
    - Minnesota in die Central
    - Columbus in die Southeast

    Und das man bis zum Oktober keinen passenden Spielplan auf die Reihe bekommt und Winnipeg ständig nach Floirda schickt wäre schon lächerlich [kopf]

  • Malone
    ✓
    • 31. Mai 2011 um 21:40
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    DONE

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 31. Mai 2011 um 22:26
    • #42
    Zitat von MacStasy

    Also der Zuschauerschnitt ist dort mit Sicherheit höher als in Atlanta. Das ist Kanada und nicht Georgia. Und selbst wenns so wäre, warum sollts nicht auch Low-Budget-Teams in Kanada geben? Ist doch egal, ob diese in der Wüste, im Süden oder in Kanada spielen.

    Es sind ohnehin nur mehr ein Fünftel der Mannschaften aus Kanada, deswegen freu ich mich über jedes Team, das von US-Amerika nach Kanada wechselt (solangs halt nicht ein richtiges amerikanisches Traditionstream trifft).

    Ich wünsch mir auch, dass Quebec noch ein Team bekommt, die Nordiques gehören wieder in die NHL :thumbup:

    So sehe ich das auch trotzdem darf man die Verantwortung (die Halle füllen zu müssen) nicht unterschätzen, deren Preismodell klingt aber schon mal sehr fair und ziemlich durchdacht. 80 Dollar für einen gehobenen Mittelklasseplatz dürfte sehr konkurrenzfähig sein. Trotzdem wäre mein Tip eher Phönix gewesen, die füllen das Stadion nicht mal annähernd.

    Thompson ist einer der reichsten - wenn gar der reichste - Mann Kanada's also auf das Geld müssen die Jets eher nicht schauen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Mai 2011 um 23:06
    • #43

    jaaaaaaaaaaaaa :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 31. Mai 2011 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat von Adlerblut

    Thompson ist einer der reichsten - wenn gar der reichste - Mann Kanada's also auf das Geld müssen die Jets eher nicht schauen.


    Thomson ist der reichste Kanadier und er wird nächstes Jahr viele Flugmeilen verdienen - es ist noch immer vom Verbleib der "Jets?" in der Southeast die Rede.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 1. Juni 2011 um 02:12
    • #45

    Mir taugt der Umzug. Umso mehr kanadische Teams, umso besser. Canada - home of hockey ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juni 2011 um 07:22
    • #46

    wird die "neue" mannschaft wieder unter dem namen "winnipeg jets" spielen?

    btw. find jetz die summen die da bezahlt werden um ein NHL team zu kaufen nicht sonderlich erschreckend. hab mir das damals bei der übernahme von pegula in buffalo schon gedacht (glaub dort gings um 150 mio $ oder so).

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 1. Juni 2011 um 07:42
    • #47
    Zitat von Malone


    Thomson ist der reichste Kanadier und er wird nächstes Jahr viele Flugmeilen verdienen - es ist noch immer vom Verbleib der "Jets?" in der Southeast die Rede.

    ... Relocation erst 2012/13 - da geht´s dann in einem Aufwaschen mit Phoenix/Quebec 8))

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. Juni 2011 um 08:43
    • #48
    Zitat von Meandor

    Mir taugt der Umzug. Umso mehr kanadische Teams, umso besser. Canada - home of hockey ;)


    +1 :thumbup:

  • Sharky
    EBEL
    • 1. Juni 2011 um 09:22
    • #49

    Go Jets Go! [keks] Gute Entscheidung :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2011 um 11:33
    • #50

    1. Hoffentlich heißns wieder Jets
    2. 82Dollar für ein Ticket ist aber auch nicht billig, gerade in diesem Markt wär ich es eher ein wenig billiger angegangen
    3. Zählen die bestehenden Verträge der Spieler eigentlich auch für Winnipeg?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™