1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2011

  • TsaTsa
  • 11. Mai 2011 um 08:52
  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 12:19
    • #101
    Zitat von WiPe

    die European Trophy ein Thema ist/war

    natürlich da es ja auch auswirkungen auf denspengler hat

    Zitat von WiPe

    die Punkteregelung der EBEL ein thema ist/war?

    nein heuer nicht mehr

    heuer war im vordergrund das thema checks gegen den kopfbereich hier vor allem die causa westrum und wieser usw
    darüberhinaus die schafhauser stiftung damit zusammenhängend eine entwicklung in dr uns die schweizer wieder meilenweit voraus sind

    darüberhinaus wurde über einige orschläge verschiedener nationen über die reduzierung diese checks bzw maßnahmen dazu

    weiters auch das hinlänglich bekannte snus thema leider
    usw usw

    natürlich auch über nzt und dessen auswirkungen mit interessanten thesen


    Zitat von rbs

    R.Earl im All-Star-Team.

    ja eine der nominierungen mit der ich einverstanden bin absolut ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Januar 2012 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #102
    Zitat von eisbaerli

    Zitat von »WiPe« die European Trophy ein Thema ist/war


    natürlich da es ja auch auswirkungen auf denspengler hat


    positiv oder negativ?

    welche vorschläge gibt es da diese checks zum kopf zu vermeiden? ist da das "checkverbot" gemeint das heir irgendwo mal kürzlich angeschnitten wurde?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 12:32
    • #103
    Zitat von WiPe

    positiv oder negativ?

    naja hier gingen die meinungen auseinander einige meinten dass dadurch das mögliche auswahlfeld der clubs kleiner wird, ich sehe das nicht drastisch

    Zitat von WiPe

    welche vorschläge gibt es da diese checks zum kopf zu vermeiden? ist da das "checkverbot" gemeint das heir irgendwo mal kürzlich angeschnitten wurde?

    gut hier ist man in allen länder nerst in einer gewissen findungsphase das spektrum reicht von mehr als drakonischen strafen bis hin zur wiedeeinführung eines redlines . wobei man sich schon im klaren sein muss dass muss vom nachwuchs herauf getragen werden und hier sind die nachwuchstrainer gefordert

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Januar 2012 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #104

    es werden ja eh nur 4 klubs eingeladen und bei der fülle an vereinen die es gibt seh ich das auch nicht dramatisch ....

    wird halt drauf an kommen wie sich die ET entwickelt in den nächsten Jahren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Januar 2012 um 13:54
    • #105

    Was die NHL vom Spengler Cup lernen kann
    von Jürg Federer - 2012 werden die Löhne der NHL-Spieler um ca. 15 Prozent gekürzt. Wie das Vorbild Spengler Cup zeigt, bleibt den Eishockey-Cracks aber nichts anderes, als darüber die Faust im Sack zu machen.

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…n-kann-13039334

  • Malone
    ✓
    • 1. Januar 2012 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #106

    Eigenartiger Vergleich bzw Logik ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 15:11
    • #107
    Zitat von Malone

    Eigenartiger Vergleich bzw Logik ?(


    nicht wenn auf den autor schaust ;) :D

  • Malone
    ✓
    • 1. Januar 2012 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #108

    Okay, und ich dachte noch, dass beim Autor teilweise die Restfetten von Silvester dran schuld ist. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Januar 2012 um 15:33
    • #109

    http://sport.ch.sportalsports.com/sportch/genera…8800400000.html

    pro skandinavier, ein khl-team längt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. März 2012 um 14:52
    • #110

    Spengler Cup: Die letzte HCD-Offerte

    Der HC Davos hat den NLA-Klubs bezüglich Spengler Cup eine neu überarbeitete Offerte per E-Mail übermittelt. Mit Poststempel vom 29. Februar werden auch alle Präsidenten die Offerte per Post erhalten.

    Die Nationalliga hat vom HCD ultimativ per Ende Februar eine neue Offerte verlangt und damit gedroht, sonst während der Altjahrswoche die Meisterschaft durchzuspielen. HCD-Präsident Gaudenz F. Domenig hat seine Offerte in einem Punkt nachgebessert: Die zehn NLA-Klubs, die nicht am Turnier teilnehmen, sollen jedes Jahr rund 50 000 Franken pauschal erhalten, und die Entschädigung für Spieler, die fürs Turnier freigestellt werden (vor allem die Kanadier) wird erhöht. Alles in allem kostet diese Lösung den HCD jedes Jahr rund 600 000 Franken.

    HCD will langfristige Lösung

    Aber bei der Vertragsdauer beharrt Domenig auf einer langfristigen Lösung. Konkret: Um dem HCD Planungssicherheit zu geben, soll die neue Abmachung zehn Jahre lang gültig sein. Ohne Anpassung der Entschädigungen an die Teuerung. Die Liga will höchstens eine Vertragsdauer von drei oder vier Jahren. Inzwischen ist auch klar, dass der neue Eishockey-TV-Vertrag nicht unterschrieben wird, bis das Problem zwischen der Liga und dem HCD gelöst ist.

    Gemäss HCD-Präsident Domenig ist es die letzte Offerte. Wenn die Liga diesen Vorschlag nicht annehme, dann gebe es gar kein echtes Interesse an einer Lösung. Dann solle man halt durchspielen. (so)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2012 um 10:02
    • #111

    Einigung um Spengler Cup

    Der HC Davos hat sich mit den restlichen NLA-Klubs geeinigt. Die Bündner bezahlen in den nächsten zehn Jahren acht Millionen Franken ins Unterland und stellen so sicher, dass der Spengler Cup weiterhin besteht.


    Die Ausangslage war klar: Die Klubs forderten vom HCD eine Entschädigung für die Meisterschaftspause während des Spengler Cups. Fliesst kein Geld, wollten die Teams über Weihnachten und Neujahr durchspielen. Nach einem langen Hin und Her haben sich die Verantwortlichen jetzt auf eine Lösung geeinigt. Die Bündner bezahlen den elf Klubs insgesamt acht Millionen Franken über die nächsten zehn Jahre. Von der jährlichen Zahlung ist jeweils der NLA-Klub ausgeschlossen, welcher am Spengler Cup teilnimmt

    Bis zur Einigung wurde heftig zwischen beiden Parteien heftig diskutiert. Grosser Streitpunkt war die Laufzeit der Vereinbarung. Der HCD wollte zehn Jahre, während die restlichen Klubs eine Beschränkung auf drei bis vier wollten, um die Entschädigung immer wieder erhöhen zu können.

    Massgeblich zur jetzigen Lösung beigetragen hat SCB-Manager Marc Lüthi. Er hat sich klar auf die Seite des HC Davos gestellt und das Durchspielen über Weihnachten Neujahr kategorisch abgelehnt, wie «20 Minuten Online» schreibt.

    Ganz unter Dach und Fach ist der Vertrag aber noch nicht. Die Verantwortlichen müssen noch die genauen Details klären. Das Spengler-Cup Theater ist noch nicht ganz ausgestanden. Für den HC Davos bedeutet die Einigung jedoch, dass das Traditions-Turnier für die nächsten Jahre gesichert ist, auch wenn es den Bündnern im Portemonnaie ein wenig schmerzt. (J.Z.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™