wow, was für eine klatsche für die ahornblätter

Spengler-Cup 2011
-
-
Überraschende Pleite und vorallem die Art und Weise wie letzten Drittel der Einruch folgte.
-
Robbie Earl mit 4 Punkten (1T-3A)
-
schöne blamage des team canada
das habe ich so nicht erwartet. aber bei den kanadiern fehlten goalgetter wie holden, tambellini, gamache usw.
nun hoffe ich auf riga, denn diese mannschaft ist mir symphatisch und ich mags dem rautakallio auch gönnen.;) -
- Offizieller Beitrag
gibts in der schweiz gerüchte das earl in die nla gehen könnte? in den salzburger nachrichten von heute steht ein artikel der sowas andeutet?
-
habe irgendswo einen artikel gelesen, dass Earl gerne in der NLA spielen möchte. Er war ja schon in Ambri bei einem probetraining, den er aber anscheinend nicht bestanden hatte. werde den artikel mal suchen und dann posten
-
Das Team Canada eigentlich nicht vorhanden, mir kam vor, da hat irgendwie die Motivation gefehlt.
Tipp mal auf ein Finale Davos - Riga! Eine Partie zum Zunge schnalzen.
Bei Earl ist es legitim, dass er für nächste Saison sich in die Auslage spielt. Für die EBEL eindeutig zu stark, und nach dem Salute und jetzt den ersten beiden Partien im Spengler Cup werden die gut dotierten Angebote aus der Schweiz und dem hohen Norden sicher nicht ausbleiben.
-
Zukunft des Spengler Cups gesichert?
Freitag, 30. Dezember 2011, 00:40 - Leroy RyserDie Zukunft des Spengler Cups soll laut diversen Quellen gesichert sein. Aufgrund der Einigung der NLA-Clubs, der National League und dem Veranstalter kann höchstwahrscheinlich auch im nächsten Jahr der Spengler Cup in der Altjahreswoche stattfinden und die NLA pausieren.
Die Clubs würden damit ebenfalls darauf verzichten, Runden in der letzten Woche des Jahres auszutragen. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, man sei sich aber per Handschlag einig. Darunter gehöre auch die Abfindung, die es noch definitiv zu regeln gilt. -
-
Spengler Cup 2012: 2 x KHL und 1 x DEL?
Samstag, 31. Dezember 2011, 12:55 - Pascal ZinggAm Rande des diesjährigen Spengler Cups gab OK-Präsident Fredi Pargätzi seine Überlegungen für das nächste Jahr bekannt.
Wie bereits berichtet wird der zweite NLA-Teilnehmer wohl HC Fribourg-Gottéron heissen. Daneben überlegt sich Pargätzi wie schon 2010 zwei KHL-Teams einzuladen. Auch die Option eines eines KHL-Spiels am 23.12 müsse dann geprüft werden. Ebenfalls wieder dabei haben möchte Pargätzi ein Team aus der DEL.
hätte aber lieber eine finnische, österreichische oder schwedische mannschaft dabei statt 2 aus der KHL -
- Offizieller Beitrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Viktors_Ignatjevs Gerade auf der Bank entdeckt ... Gratulation
-
-
Wenn das die Red Bull Community sieht, werden sie sich wundern: Man kann als Veranstalter ein Turnier auch ohne peinliche Schiedsrichterhilfe gewinnen!
Gratulation HCD
-
Wenn das die Red Bull Community sieht, werden sie sich wundern: Man kann als Veranstalter ein Turnier auch ohne peinliche Schiedsrichterhilfe gewinnen!
Gratulation HCD
schade, habe so auf Riga gehofft, wäre schön gewesen, wenn einmal eine andere Mannschaft gewonnen hätte ausser davos oder canada.
peinliche schiris, kurmann und massy haben im duo auch nicht überragend gepfiffen
-
Wenn das die Red Bull Community sieht, werden sie sich wundern: Man kann als Veranstalter ein Turnier auch ohne peinliche Schiedsrichterhilfe gewinnen!
Gratulation HCD
Solche Kommentare sind einfach nur peinlich. Jetzt ist mir klar warum es nur so wenig Weihnachtsamnestie gegeben hat.
-
Solche Kommentare sind einfach nur peinlich. Jetzt ist mir klar warum es nur so wenig Weihnachtsamnestie gegeben hat.
Ich würde dies unter Verfolgungswahn abhacken [kopf]
-
schade, habe so auf Riga gehofft, wäre schön gewesen, wenn einmal eine andere Mannschaft gewonnen hätte ausser davos oder canada.
normal sagt man liebe macht blind aber offensichtlich auch abneigung
sieger 2008 dynamo moskau
sieger 2009 minsk
sieger 2010 ska
davos mehr als verdienetr sieger in den beiden entscheidenden spielen abgestützt auf den aus meiner sicht momentan besten goalie in europa . beeindruckend welche mentalarbeit der heuer an den tag legt. der mann wird nicht zu halten sein trotz vertrages. adc lies das beste eishockey spielen von allen daher verdienter sieger.
lieber roter leo
Du musst dir bei diesem turnier über eines im klaren sein. natürlich steht im wesentlichen das sportliche im vordergrund und hier gab es heuer sicher 2-3 spiele, die mehr als mager waren und das führte auch zum beispiel im zusammenhang mit dem modus und noch mehr mit den zukünftigen einladungen im ok zu diskussionen. aber du musst bei einem solchen traditionsturnier auch alles drumherum sehen. Ich bin jetzt seit 19 jahren beim spengler mit unterschiedlichster dauer und betätigung . ich kann dir nur sagen es macht jedesmal spass. es trifft sich hier wirklich halb eh europa aus allen lagern. von teamtrainern vereinstrainern bis hin zum gemeinen fan . und für alle ist es ein fest. schau dir zum beispiel den tross von tc an. der betrug heuer phasenweise so an die 180 leute, die dieses turnier einfach genießen und es als fest feiern. schau dir die gastteams an. jedes team ist stolz hier dabei sein zu dürfen auch wenn es hin und wieder heuer nicht so den anschein hatte, ist es dennoch so . und jede mannschaft in europa würde es auch als enorme auszeichnung sehen hier eingeladen zu werden.auch abseits des eises gibt mehr als genug zu erleben. sei es im timeout oder eisdorf oder eisdome eisarena überall wird bis spät in die nacht noch über eishockey diskutiertund gefeiert . nett auch der kidsday auf der freiarena. darüber hinaus gibt’s viele themendiskussionen über altuelle themen, vorträge usw usw usw ..
dahe mein tipp anschaune und dann urteilenzu den transfergerüchten/wünschen/ befürchtungen wie auch immer
es hat einen grund warum adc brendl und earl ins team holte. brendl hätte auch bei vitkovice spielen können die wären froh gewesne und earl im tc . in beiden fällen hätte sie adc besser beobachten können. abe er will ja nicht wissen was die können, das weiss er schon
rest bei bedarf über pn
-
@ eisbärli Interessanter Bericht vom Spengler Cup. Als US Amerikaner hätte Robbie Earl wohl kaum im Team Kanada spielen können.
-
Als US Amerikaner hätte Robbie Earl wohl kaum im Team Kanada spielen können.
korrekt aber bei dne anderen
was ich damit sagen wollte ist dass es nicht einen eh -technischen hintergrund hat waru mer ihn ins team holt ,weil bei jedem anderen team täte er sich leichter diese zu beobachten
-
Zitat von »TsaTsa«
schade, habe so auf Riga gehofft, wäre schön gewesen, wenn einmal eine andere Mannschaft gewonnen hätte ausser davos oder canada.normal sagt man liebe macht blind aber offensichtlich auch abneigung
ja, ich mag die davoser nicht. Ich denke auch, fast jedermann hat irgendwo eine gewisse abneignung gegen jene oder diese mannschaft, also nichts ungewöhnliches.
-
lso nichts ungewöhnliches.
stimmt solange es nich teine halbwegs faires beurteilungsvermögen ausschließt
-
-
Man braucht hier nicht zu diskutieren, welcher Bewerb den höheren Stellenwert hat. Jeder hat seine Berechtigung, der Spengler Cup schon einen grauen Bart, die ET noch die Windeln an.
Bei Earl ist es legitim sich ins Rampenlicht zu spielen, und ich bin mir auch sicher, dass wir ihn nächstes Jahr nicht mehr in der EBEL sehen werden. Ist auch für diese Liga viel zu stark, er wär ja blöd wenn er bei uns bleiben würde, wo jetzt die Schweizer und Nordeuropäer sicher weit ins Börserl greifen werden.
Team Canada sehr enttäuschend, und für Davos gilt das gleiche wie für RB Salzburg! Bei den Bullen die ET und bei Davos der Spengler Cup.
-
- Offizieller Beitrag
@eisbärli: keine Frage Earl wohl (leider) zu strak für die EBEL
was mich interessieren würde ist, ob bei den vielen Gesprächen rund um den Cup a - die European Trophy ein Thema ist/war und b - die Punkteregelung der EBEL ein thema ist/war?
-
R.Earl im All-Star-Team.
-