1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2011

  • TsaTsa
  • 11. Mai 2011 um 08:52
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Dezember 2011 um 11:44
    • #51

    morgen dienstag um 14.50 Kloten Flyers - Dynamo Riga und ab 20.00 Team Canada gegen Vitkovice auf SF2

  • NHL99
    EBEL
    • 25. Dezember 2011 um 19:49
    • #52

    eurosport 2 überträgt den gesammten spengler cup :thumbup: lt." TV Digital"

    und ein paar spiele der U 20 WM in canada-war immer eine augenweide diesen jungs zuzusehen.

    hoffe das endlich die canadier wieder den cup hohlen..letztes jahr waren es glaub ich russen und ein jahr davor die usa.

    nachträglich schöne weihnachten

    lg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Dezember 2011 um 20:07
    • #53
    Zitat von NHL99

    eurosport 2 überträgt den gesammten spengler cup :thumbup: lt." TV Digital"

    und ein paar spiele der U 20 WM in canada-war immer eine augenweide diesen jungs zuzusehen.

    hoffe das endlich die canadier wieder den cup hohlen..letztes jahr waren es glaub ich russen und ein jahr davor die usa.

    nachträglich schöne weihnachten

    lg

    die U-20 WM in canada auch auf eurosport 2?
    hoffentlich zeigen sie auch ein spiel der schweizer

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2011 um 12:23
    • #54

    Eldebrink und Hollenstein im Interview
    Ab 15 Uhr Spengler Cup live: Kloten - Riga auf SF2

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…nterview-190520

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…r-Cup--29685855

    Zum 85. Mal wird ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag in Davos der Spengler-Cup veranstaltet. Neben dem einheimischen HCD und den Kloten Flyers sind Wolfsburg, Vitkovice, Riga und das Team Canada vertreten. Am Spengler-Cup ist das Spektakel der Hauptprogrammpunkt. Das Publikum will unterhalten werden.
    zz. Nach dem vierten Platz im Vorjahr hofft der Schweizer Rekordmeister Davos auf mehr Erfolg in diesem Jahr. Viele Verletzte dezimierten zuletzt das Kader und hemmten etwas den Schwung. Der Rückkehrer und Schnellläufer Guggisberg (sein Vertrag läuft aus) kann sich wieder in Play-off-Form spielen. Beim HCD handelt es sich um ein routiniertes Ensemble, das für einen Exploit immer gut ist. In der Abwehr ist die Equipe vielleicht etwas schmal besetzt, sie verfügt dafür über zwei starke Torhüter.

    Team Canada – bunter NLA-Querschnitt
    Wie immer handelt es sich beim Team Canada um einen bunten Querschnitt durch die NLA. Im Zusammenhang mit den Transfer-Regelungen muss ein Schweizer Klub die Kanadier für den Spengler-Cup abstellen. Die Regel von der Ausnahme markiert in diesem Jahr Holden. Der EV-Zug-Kanadier ersuchte um Schonung. Verschiedene Kanadier kämpfen um neue Verträge (Roest, Vigier, Kwiatkowski). Das Team Canada gewann den Cup letztmals 2007.

    Wolfsburg mit dem DEL-Topskorer
    Nach einem finanziellen Knock-out hat sich Wolfsburg wieder erholt und stand im Vorjahr im Play-off-Final. Derzeit ist das Team hinter Mannheim, den Berliner Eisbären und Ingoldstadt im vierten Rang klassiert. Die Wolfsburger haben mit dem Kanadier Matt Dzieduszycki den DEL-Topscorer in den eigenen Reihen. Das Team lebt von der athletischen Kampfkraft. Die Niedersachsen verstärkten sich zuletzt noch mit dem kanadischen Center Bishai (früher Lausanne und Thurgau).

    Vitkovice – in Davos ein Mitfavorit
    Der Meisterschaftszweite aus der tschechischen Extra-Liga ist sicher ein Mitfavorit. Der von einem Stahlwerk unterstützte Verein kommt mit Rückkehrer Marek Malik nach Davos. Der 100-Kilo-Verteidiger erreichte 2009 mit Genf-Servette den Play-off-Final. Der letzte tschechische Turniererfolg datiert aus dem Jahr 1982, damals mit dem Militär-Team von Dukla Jihlava.

    Riga mit Rautakallio an der Bande
    Die Letten zählen zum Mittelstand der russischen KHL und treten erstmals im Landwassertal an. Im Vorjahr schieden sie in der Liga im Play-off-Viertelfinal aus. Das Team erwischte heuer einen schwachen Start mit nur einem Erfolg aus neun Partien. Trainiert wird das mit Finnen und Kanadiern durchsetzte Kader vom Finnen Pekka Rautakallio, ein guter Bekannter in der Schweiz mit Stationen (und Erfolg) in Rapperswil und Ambri sowie bei den ZSC Lions und dem SC Bern. Die Teams des früheren Starverteidigers sind in der Regel defensiv sehr solid organisiert.

    Chance für Verletzte der Kloten Flyers
    Klotens Headcoach Anders Eldebrink freut sich auf das Turnier, an dem seine zuletzt verletzten Spieler Schwung holen sollen und an dem er als Spieler zweimal (1990 mit Kloten und 1991 mit Lugano) teilgenommen hat. Er sagt: «Es war einfach Spass – auf und neben dem Eis.» Damals war es Usus, dass die besten Spieler der Liga am Spengler-Cup teilnahmen.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (26. Dezember 2011 um 12:33)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2011 um 18:52
    • #55

    dass die kloten flyers eine niederlage nach dem 3-1 füt riga einhandeln würden, habe ich schon gedacht. Aber dass die gleich 9-2 auf den deckel kriegen, eigentlich weniger

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2011 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    das letzte drittel scheont ja dann eindeutig gewesen zu sein. hab leider nur die ersten twei gesehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2011 um 19:02
    • #57

    habe das erste verpasst, da scheinen beide teams ausgeglichen gespielt zu haben. Im letzten drittel hats nur so getscheppert hinter Rüeger, aber der konnte am wenigsten dafür. Die verteidigung der flyers hat versagt.

  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2011 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Dafür zerlegen die Kanadier Vitkovice gleich von Beginn an - 5:0 nach dem ersten Drittel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2011 um 21:49
    • #59

    6-0 nach dem zweiten. denke die höhenluft macht ihnen zu schaffen

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 26. Dezember 2011 um 22:16
    • #60

    Ich sehe ja zum ersten Mal den Spengler Cup im TV - was für eine Enttäuschung für mich. Da ist so ein großer Unterschied zwischen den einzelnen Kontrahenten das ist nicht mehr lustig. Mit der European Trophy nicht vergleichbar - bin enttäuscht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2011 um 22:21
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    also ich hab den Cup jetzt schon öfter gesehen und es war meistens körperloses Eishockey. Technisch zwar oft vom feinsten und irgendwie schön zum anschauen. aber es wird sich halt keiner weh tun wollen dabei.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2011 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Aber die Kanadier haben ihren Spaß :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2011 um 22:55
    • #63
    Zitat von Roterleo

    Ich sehe ja zum ersten Mal den Spengler Cup im TV - was für eine Enttäuschung für mich. Da ist so ein großer Unterschied zwischen den einzelnen Kontrahenten das ist nicht mehr lustig. Mit der European Trophy nicht vergleichbar - bin enttäuscht.

    Das kann man nicht vergleichen. beim spenglercup geht es um nichts. Einzig bei den kanadiern geht es um die ehre, sowieso, weil in canada dieses turnier auch übertragen wird. Ausserdem werden die teilnehmenden teams eingeladen. es ist also mehr ein freundschaftsturnier mehr nicht.

  • Spezza19
    NHL
    • 26. Dezember 2011 um 23:24
    • #64
    Zitat von TsaTsa

    Das kann man nicht vergleichen. beim spenglercup geht es um nichts. Einzig bei den kanadiern geht es um die ehre, sowieso, weil in canada dieses turnier auch übertragen wird. Ausserdem werden die teilnehmenden teams eingeladen. es ist also mehr ein freundschaftsturnier mehr nicht.

    und bei der ET muss man sich qualifizieren?? seit wann ??

    btw. um was genau gehts bei der european-trophy ?? also ich will die intensität der beiden turniere nicht vergleichen, aber prestige hat der spengler cup (zumindest im moment) immer noch mehr!!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2011 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von Spezza19

    und bei der ET muss man sich qualifizieren?? seit wann ??

    btw. um was genau gehts bei der european-trophy ?? also ich will die intensität der beiden turniere nicht vergleichen, aber prestige hat der spengler cup (zumindest im moment) immer noch mehr!!


    zum Finalturnier schon oder ;)

    @Prestige: natürlich hat er mehr Prestige - 85te Ausgabe und es gab ja nix vergleichbares bisher

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Charly Conway
    Nachwuchs
    • 26. Dezember 2011 um 23:33
    • #66
    Zitat von WiPe

    zum Finalturnier schon oder ;)

    @Prestige: natürlich hat er mehr Prestige - 85te Ausgabe und es gab ja nix vergleichbares bisher


    Salzburg hat aber die quali nicht geschaft und kam nur weiter als gesetztes Team [kopf] [winke]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2011 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    wie bei allen "grossereignissen" ist der Gastgeber automatisch mit dabei

    Hufball EM/WM Eishockey WM , ContinentalCup und wie sie alle heissen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roterleo
    Nationalliga
    • 26. Dezember 2011 um 23:54
    • #68

    Ich will ja die Tradition des Spenglercups nicht in Frage stellen - wie käme ich auch dazu. Wie oft hat der stattgefunden - über 80 mal - das ist Wahnsinn - super !

    Ich habe nur die Spiele des Spenglercups (ich meine die heutigen 2 Spiele) mit dem Salute verglichen - da ist aber ein großer Unterschied - das muß jeder bestätigen der das gesehen hat. Und wenn wie Vitkovice ihre besten Spieler zuhause läßt kommt mir das auch komisch vor. Mir kommt vor wenn ich zu so einem Super Turnier eingeladen werde sollte ich hier mich hier auch so gut wie möglich präsentieren - oder ?

    Jeder der aus Prinzip kein Freund der Salzburger ist versucht natürlich den Erfolg in der ET so madig wie möglich zu machen. Daher freut es mich, das sehr viele Eishockeyfreunde in Österreich den Erfolg auch würdigen. Das selbe würde dann auch gelten wenn dies der KAC, die Caps.......... geschafft hätten.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2011 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    na ja das kommt drauf an. so ein turnier ist halt eine gute gelegenheit auch mal die zweite garnitur zu testen ohne dem druck dadurch in der meisterschaft punkte liegen zu lassen. und der 17 jähtige walker von vitkovice hat mir eigentlich ganz gut gefallen. oder das der back up sich mal auf so einem niveau "probieren" darf. auch wenns nicht gut für ihn geendet hat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Dezember 2011 um 19:32
    • #70
    Zitat von Roterleo

    Ich will ja die Tradition des Spenglercups nicht in Frage stellen - wie käme ich auch dazu. Wie oft hat der stattgefunden - über 80 mal - das ist Wahnsinn - super !

    Ich habe nur die Spiele des Spenglercups (ich meine die heutigen 2 Spiele) mit dem Salute verglichen - da ist aber ein großer Unterschied - das muß jeder bestätigen der das gesehen hat. Und wenn wie Vitkovice ihre besten Spieler zuhause läßt kommt mir das auch komisch vor. Mir kommt vor wenn ich zu so einem Super Turnier eingeladen werde sollte ich hier mich hier auch so gut wie möglich präsentieren - oder ?

    Nur wird, wie der WiPe schon erwähnt hat, schön anzuschauendes wenn auch eher körperloses Hockey geboten. Die Fans sind nicht zu faul in die Halle zu gehen. Es gibt für mich also keinen Grund den Davosern den Spaß verderben zu wollen. Ich weis dass das nicht deine Absicht ist, aber ein Davoser liest das sicher anders.

    Zitat von Roterleo

    Jeder der aus Prinzip kein Freund der Salzburger ist versucht natürlich den Erfolg in der ET so madig wie möglich zu machen. Daher freut es mich, das sehr viele Eishockeyfreunde in Österreich den Erfolg auch würdigen. Das selbe würde dann auch gelten wenn dies der KAC, die Caps.......... geschafft hätten.

    Ich kann deinen Gizi wegen der ET - Schmähposts aus Klagenfurt eh verstehen, weil man kaum wo besseres Eishockey als bei der ET sieht. Es kann auch keiner der Scherzkekse begründen warum die ET schlechter sein soll als der Spängler Cup.
    Trotzdem soll man nicht die gleiche Miesmacherei wie diese Neidhammel betreiben, weil man dann selber auch nicht viel besser ist als die.
    Den ET Erfolg darf man aber auch nicht überbewerten, da haben die Neidhammel schon recht. Erstens braucht man dazu neben einer kämpferischen Leistung auch viel Glück. Genausogut hätte diese Mannschaft Letzter werden können ohne dass man sich dafür schämen müsste.
    Zweitens hat man deutlich gesehen wie weit das Niveau der Europäischen Spitzenligen (dazu gehört auch die NLA) über dem unserer Liga anzusiedeln ist.
    Drittens war man dank Viveiros oder wem auch sonst, gezwungen ein Legioteam auf die Beine zu stellen (natürlich keine Absicht, versteht sich). Mit unserer Mannschaft hätte alles wesentlich echter ausgesehen.
    Ob das beim Spängler Cup mit den zusätzlichen Spielern auch so gehandhabt wird geht uns doch echt nichts an. Hauptsache die Zuseher haben ihren Spaß.

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 27. Dezember 2011 um 21:01
    • #71
    Zitat von Almöhi


    Nur wird, wie der WiPe schon erwähnt hat, schön anzuschauendes wenn auch eher körperloses Hockey geboten. Die Fans sind nicht zu faul in die Halle zu gehen. Es gibt für mich also keinen Grund den Davosern den Spaß verderben zu wollen. Ich weis dass das nicht deine Absicht ist, aber ein Davoser liest das sicher anders.


    Ich kann deinen Gizi wegen der ET - Schmähposts aus Klagenfurt eh verstehen, weil man kaum wo besseres Eishockey als bei der ET sieht. Es kann auch keiner der Scherzkekse begründen warum die ET schlechter sein soll als der Spängler Cup.
    Trotzdem soll man nicht die gleiche Miesmacherei wie diese Neidhammel betreiben, weil man dann selber auch nicht viel besser ist als die.
    Den ET Erfolg darf man aber auch nicht überbewerten, da haben die Neidhammel schon recht. Erstens braucht man dazu neben einer kämpferischen Leistung auch viel Glück. Genausogut hätte diese Mannschaft Letzter werden können ohne dass man sich dafür schämen müsste.
    Zweitens hat man deutlich gesehen wie weit das Niveau der Europäischen Spitzenligen (dazu gehört auch die NLA) über dem unserer Liga anzusiedeln ist.
    Drittens war man dank Viveiros oder wem auch sonst, gezwungen ein Legioteam auf die Beine zu stellen (natürlich keine Absicht, versteht sich). Mit unserer Mannschaft hätte alles wesentlich echter ausgesehen.
    Ob das beim Spängler Cup mit den zusätzlichen Spielern auch so gehandhabt wird geht uns doch echt nichts an. Hauptsache die Zuseher haben ihren Spaß.

    Alles anzeigen

    Nein natürlich will ich den Davosern ihr Turnier nicht schlecht machen. Diese Tradition sucht seinesgleichen. Außerdem sollen wir uns ein Beispiel nehmen - die Halle ist voll. Außerdem dürfen einige Salzburger (Earl, Lynch, Williams und Turco ( :D )) mitspielen. Du hast recht wir hätten die 3 Spiele auch verlieren können - nur es ist nicht passiert und das lag auch an der Einstellung der Spieler. Daher sage ich das wir uns den Titel in der ET auch nicht kleinreden lassen sollen - typisch österreichische Mentalität. Zuerst sagen wir - da haben wir keine Chance - dann gewinnen wir es "trotzdem" und dann suchen wir Gründe warum das "so passiert" ist.

  • Malone
    ✓
    • 27. Dezember 2011 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #72
    Zitat von Roterleo

    Und wenn wie Vitkovice ihre besten Spieler zuhause läßt kommt mir das auch komisch vor.


    Dzt. sind 6 Spieler verletzt (was übrigens auch in der gestrigen Übertragung erwähnt wurde).

    Wenn du den Kader auf eliteprospects mit der Spengler Cup-HP vergleichst, wirst du feststellen, dass der dzt beste Kader am Turnier teilnimmt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roterleo
    Nationalliga
    • 27. Dezember 2011 um 22:07
    • #73
    Zitat von Malone


    Dzt. sind 6 Spieler verletzt (was übrigens auch in der gestrigen Übertragung erwähnt wurde).

    Wenn du den Kader auf eliteprospects mit der Spengler Cup-HP vergleichst, wirst du feststellen, dass der dzt beste Kader am Turnier teilnimmt.

    Okay das habe ich nicht gehört - ich habe nur die Aussage gehört das einige Spieler (der Besten) zuhause gelassen worden sind. Von Verletzungen war in diesem Zusammenhang keine Rede. Danke für die Information [prost]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Dezember 2011 um 11:16
    • #74

    Fribourg am Spengler Cup
    Mittwoch, 28. Dezember 2011, 09:05 - Martin Merk

    Der HC Fribourg-Gottéron dürfte am Spengler Cup 2012 teilnehmen.
    "Die Freiburger Führung haben uns ihr Interesse signalisiert und ich denke, dass sie nächstes Jahr bei uns sein werden", sagt der OK-Chef Fredi Pargätzi zur Zeitung "Le Matin".
    Fribourg nahm zuletzt im Jahr 1992 Davoser Traditionsturnier teil.


    Also wenn sich ein österreichisches team sich für den spengler cup 2012 interessiert, dann müsste man sich schon einmal voranmelden. [winke]

  • megatooth
    Coucher
    • 28. Dezember 2011 um 17:10
    • #75

    die beiden eurosport-kommentatoren erwecken den eindruck, also ob zu weihnachten zwei fabriksneue q7 neben dem christbaum geparkt wurden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™