Admiror te, paries, non cecidisse ruinis, qui tot scriptorum taedia sustineas...
Fiel mir nur beim Durchlesen grad so ein, ich weiß gar nicht warum.
Admiror te, paries, non cecidisse ruinis, qui tot scriptorum taedia sustineas...
Fiel mir nur beim Durchlesen grad so ein, ich weiß gar nicht warum.
@ knutgut:
also besonders nervenstark oder kaltblütig erscheinen mir die finnen nicht. Wenn man bedenkt, dass sie nun schon seit gut zwei Jahrzehnten praktisch auf dem gleichen Level wie die anderen "grossen" spielen, haben sie einfach viel zu wenig erreicht.
Alter Schwede, das haben meine Lieblinge in gelb-blau aber souverän runtergespielt. [prost]
Bin mal gespannt wie sie gegen die Tschechen auftreten.
Ja.Muß man neidlos eingestehen.Vor allem die ersten 10 Minuten im 2.Drittel waren richtig spitze.danach habens die Tre Kronors richtig ABGEZOCKT runtergespielt,gelle Vinimaus [winke]
Jagr der alte Fuchs schießt die Amis aus dem Turnier, er hats immer noch drauf. Ich habs leider nicht gesehen, hat jemand ein Videozusammenfassung vom Spiel Tschechien vs USA ? ich möchte so gern die Goals von meinem Lieblingsspieler Jagr sehen. Die Schweden hauen die Deutschen raus, verdient würde ich sagen. Deutschland trotzdem eine tolle Leistung bei der WM. [prost]
@ knutgut:
also besonders nervenstark oder kaltblütig erscheinen mir die finnen nicht. Wenn man bedenkt, dass sie nun schon seit gut zwei Jahrzehnten praktisch auf dem gleichen Level wie die anderen "grossen" spielen, haben sie einfach viel zu wenig erreicht.
Wie gesagt ich meinte das wenn es um wichtige spiele gegen kleine Teams
geht sind die Finnen abgezockt.Gegen "große"Teams in KO Spielen kriegens
regelmäßig auf die mütze.Leider.Und das hab ich ja NIE bestritten,gelle
vinimausi [winke]
Neben
Deutschland und Österreich sind sie mir am sympatischten.Nun liegt
vielleicht auch daran weils nicht allzu oft was holen,obwohl sie die
klasse hätten.Ähnlich wie Deutschland und Österreich sich auch öfter mal
richtig einen abbrechen um überhaupt die klasse zu halten.Desweiteren war ich schon öfter in Finnland und die menschen sind echt klasse nett und hilfsbereit.Deutschland weil ich deutscher bin,und Österreich ist mir vor allem sympatisch durch die eishockeyfans.Auch wieder in der Slowakei warens 1A.Schade das die mannschaft sich so gehen lassen hat.
Alles anzeigen
a brief history of the suomi killergen10: FIN-DEN 1:4
09: FIN-BLR 1:2, FIN-USA 2:3
08: abgezocktes 3:2 gegen NOR in overtime
05: FIN-LAT 0:0
03: FIN-GER 2:2
00: FIN-AUT 3:3
in einem Zeitraum von gut 10 Jahren ist das wirklich nicht so drastisch. Schau dir mal die Aussetzer der Russen innerhalb dieser Zeit an.
Irgend ein seltsames, für uns undurchschaubares Gen haben die Finnen aber doch. Die nehmen von zu Hause sogar Batterien mit um bei einem Kreislaufversagen sofort gerüstet zu sein. Könnte mehr solcher Geschichten erzählen, man muß nur mit ihnen mal weggehen. Das Problem ist dann nur dass sie nach ein paar Vodka nur mehr mit dem Stamperl vor sich her kommunizieren.
Das oben beschriebene Gen haben aber bestimmt die finnischen TORHÜTER, die sind nämlich in Qualität und Quantität in keinem europ. Land zu finden.
Dennoch Schweden und Kanada werden das Finale bestreiten und die Finnen werden die Tschechen im Spiel um Bronze besiegen.
Das Problem ist dann nur dass sie nach ein paar Vodka nur mehr mit dem Stamperl vor sich her kommunizieren.
ja.finnen und alkohol ist so ne sache für sich ist schon ein lustiges völkchen da oben.
Ja die goalies sind wirklich nicht der oberburner
trotzdem finnland oder tschechien dieses ja Cupsieger.
Am besten die finnen .dann kann ich vincente noch ein bischen aufziehen.Zumindest bis zum April 2012 ,bis zur nächsten WM [winke]
... Tja da isser mal wieder mit seinen halbleeren Glas ...Danke für den positiven Hinweis,obwohls
negativ gemeint war.Will gar nicht wissen was wäre wenn die deutsche nen
PP von 20 % hätten.Wären wohl noch immer ungeschlagen.Nun ja gibt immer
was zu verbessern [winke]
sauf nicht so viel oder lass das posten, wenn dir der alk bereits die birne aufgeweicht hat.
deine durchgehende ansage von vor dem spiel bis nach dem spiel war, dass die schweden gewinnen werden, weil sie "abgezockter" bzw "mental stärker" wären als die preussen.
das ist selbstbetrug, mein bierbruder.
mentale schwäche war noch nie das problem der deutschen eishockeycracks. ihre schwäche waren, wie ich bereits gestern zur heutigen partie geschrieben habe, die schweden. die sind nämlich, und das war meine gegenthese gestern wie heute, spielerisch "klar" besser - konnten bei bedarf immer den einen zahn zulegen und dank spielerischer fähigkeiten die jeweils nötigen tore erzielen, um auf der sicheren seite zu sein.
gegen die slowakische rentnergang dank viel schnellerer junger kuven und gegen die in der vorrunde sehr, sehr lässigen russen gewonnen zu haben, gratulation! aber kein grund, die realität durch das halbvolle glas nur noch verzerrt wahrzunehmen.
team germany wird sich, wenn es so weiter macht, wie team schweiz unter den 10 top nationalmannschaften etablieren. die plätze besser als 6 werden aber auf sicht nur ganz selten zu erreichen sein.
... Am besten die finnen .dann kann ich vincente noch ein bischen aufziehen.Zumindest bis zum April 2012 ,bis zur nächsten WM [winke]
mich mit dem zweiten wm-titel der finnen aufziehen? du bist wirklich einer, du weißt es nur nicht. aber das ist auch ein symptom.
einer meiner "eishockeyschätze" ist eine videokassette, die ich mir aus finnland besorgt habe. auf der hülle dieser kassette steht folgendes:
"MAAILMAN - MESTARIT 1995" - TYÖTÄ - TAISTELUA - TÄHTIHETKIÄ"
deine durchgehende ansage von vor dem spiel bis nach dem spiel war, dass die schweden gewinnen werden, weil sie "abgezockter" bzw "mental stärker" wären als die preussen.
das ist selbstbetrug, mein bierbruder.
NÖ jüngelchen,genau DESHALB habens gewonnen.Menthal weil der goalie beim 2-1 schnell geschaltet hat und aus ner guten Konterchance der deutschen einen SUPER Konter der Schweden gemacht hat
Und abgezockter weil sies nachn 3-1 verwaltet haben,wie es sich für ne große Mannschaft gehört.Davon abgesehen hab ich nie gesagt das die deutschen menthal schwach wären,sondern nur das die schweden menthal stark sind.wären die deutschen methal schwach würdens nächstes jahr B WM spielen,da sie im ganzen Kader ohne NHL spieler angetreten sind und damit holste maximal die zwischenrunde ,eher noch relegatioinsrunde
Wenn ich bedenke das ich schon voll bin und dir deine ganzen Argumente übern haufen werfe, sei froh das ich nicht nüchtern bin dann wärens sogar weniger rechtschreibfehler und du würdest GAAANNZZZZ alt aussehen,JÜNGELCHEN
ALSO WIE WAR DAS NOCH MIT DEM POWERPLAY [keks]
Davon abgesehen werden die deutschen garantiert nicht eine große durchgehend inden top 6 nationen vertretende eishockeymacht werden.Dafür funzt es im Verband mit der DEL nicht.>Ähnlich EBEL - ÖEHV
Die einzigen die da regelmäßig einbrechen können sind die eidgenossen.Das haben sie sich durch ihre gute nachwuchsarbeit auch mehr als verdient.
schon interessant wie manche aneinander vorbeidiskutieren können und im wortumdrehen einen neuen post zaubern [Popcorn]
Davon abgesehen, dass Fortuna heute etwas geschlafen hat, deren Beistand man doch auch gegen Teams wie Schweden zum Bestehen braucht, ist das deutsche Team, meiner Ansicht nach, auch über sich selbst gestolpert und hat sich in einer hyperaktiven Übermotivation womöglich von den Drei Kronen einlullen lassen. Vor lauter dessen hat man auch den ein oder anderen Sitzer ausgelassen, der das Spiel sicher noch spannend gemacht hätte. (z.B. die 5-3 Powerplaysituation, ein Rebound aufs halboffene Tor....)
Was hat heute außerdem eigentlich für Endras im Tor bei dieser Knock-out-Partie gesprochen? Das würde mich doch auch sehr interessieren. Auf mich hat er, vielleicht auch bedingt durch den frühen Gegentreffer, nicht besonders sicher gewirkt.
Auch hat man sich dazu hinreißen lassen, im Eifer des Gefechtes wohlgemerkt, aber doch auch unnötige Strafen zu nehmen, die eine der Killer-Waffen der Schweden aktiviert: Das Powerplay.
Vom Kampfgeist her und von der Einstellung (von der sich unsere Nudltruppn ein Scheiterl abschneiden kann: "Wir treten an, um Weltmeister zu werden") hätte sich Team Deutschland sicher ein längeres Leben in dieser Partie verdient gehabt.
Nun sei es aber wie es sei. Und wir sind am Boden zurück und bei der Wahrscheinlichkeit, dass es sogar ein wenig überbewertet wurde...
Dennoch: Die Russen muss man erstmal schlagen (siehe auch einen anderen Thread ;)) und diese robuste Moral beweisen fürs eigene Land entsprechend aufzutreten und sich gut zu verkaufen. Vor diesem Hintergrund ziehe ich meinen Hut vor unseren LIeblingsnachbarn und sage trotz Ausscheidens eine erfrischende Leistung eines gut zusammengestellten Teams [winke]
schon interessant wie manche aneinander vorbeidiskutieren können und im wortumdrehen einen neuen post zaubern [Popcorn]
Nun ja ,ich trinke und er wird voll.Guter Deal [prost]
Tja, Schweden ist echt ein Hammer. Habe die schon öfters bei der Euro Hockey Tour beobachtet und letztlich auch in Kosice. Sie spielen d.J. mit einer fast neuen Mannschaft da ein Großteil der letztjährigen in die NHL wechselte. Jedes Jahr werden ein halbes Dutzend U20 Spieler neu integriert da kann jedes andere Team in Europa nur davon träumen.
Die Deutschen haben mit Norwegen und Dänemark einen ganz großen Schritt vorwärts gemacht, aber gegen die ganz Großen fehlt doch noch Einiges. Norwegens Team würde ich in etwa mit dem tschechischen Team ohne NHL Spieler vergleichen wenn nicht sogar besser.
Tja, Schweden ist echt ein Hammer. Habe die schon öfters bei der Euro Hockey Tour beobachtet und letztlich auch in Kosice. Sie spielen d.J. mit einer fast neuen Mannschaft da ein Großteil der letztjährigen in die NHL wechselte. Jedes Jahr werden ein halbes Dutzend U20 Spieler neu integriert da kann jedes andere Team in Europa nur davon träumen.
Die Deutschen haben mit Norwegen und Dänemark einen ganz großen Schritt vorwärts gemacht, aber gegen die ganz Großen fehlt doch noch Einiges. Norwegens Team würde ich in etwa mit dem tschechischen Team ohne NHL Spieler vergleichen wenn nicht sogar besser.
genau das ist der Punkt.Die Nationen die richtig gute Nachwuchs Förderung betreiben sind in Europa eigentlich nur Finnland , Schweden , Rußland und Tschechien.Die Schweizer hängen sich voll rin aber da fehlts leider im Vergleich zu den oben genannten an der Breite.Dänemark und Norwegen sind ebenfalls i kommen ,aber ich denke nicht das die auf absehbare zeit eine der top 6 natiionen ablösen können.So wirds im großen und ganzen beim alten bleiben ,mirt gelegentlichen störfeuern ,hauptsächlich aus der schweiz und mit weiteren abstrichen aus norwegen,dänemark und deutschland.
... ALSO WIE WAR DAS NOCH MIT DEM POWERPLAY [keks] [keks] [keks] [keks]
:pinch: wer bei einer wm mit 16 teilnehmern in der pp-effizienz auf platz 15 knapp vor team austria landet, der ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
:pinch: :pinch: wer im goalkeeping von 16 teams auf platz 12 landet, ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
:pinch: :pinch: :pinch: wer in der "scoring efficiency" von 16 teams auf platz 12 landet, ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
besser als das mittelmaß bei dieser wm ist team germany in der teildisziplin "penalty killing" (platz 4), was aber realtiv wenig bringt, weil team germany zusammen mit den schweden im fairplay gerade noch über dem durchschnitt liegt (platz 6).
in einem Zeitraum von gut 10 Jahren ist das wirklich nicht so drastisch. Schau dir mal die Aussetzer der Russen innerhalb dieser Zeit an.
05 Rus-CH 3:3
04 Rus-USA 2:3
03 Rus-Lat 1:2
02 Rus-UKR 3:3
00 Rus-CH 2:3
sorry, seh da keinen signifikanten unterschied. drastisch is natürlich beides nicht, aber darum ging´s ja auch nicht.
ohne das jetzt weiter nachgeprüft zu haben, glaub ich dass die "umfaller" aller großen nationen statistisch gesehen innerhalb der standardabweichung liegen.
Alles anzeigen
NÖ jüngelchen,genau DESHALB habens gewonnen.Menthal weil der goalie beim 2-1 schnell geschaltet hat und aus ner guten Konterchance der deutschen einen SUPER Konter der Schweden gemacht hat
Und abgezockter weil sies nachn 3-1 verwaltet haben,wie es sich für ne große Mannschaft gehört.Davon abgesehen hab ich nie gesagt das die deutschen menthal schwach wären,sondern nur das die schweden menthal stark sind.wären die deutschen methal schwach würdens nächstes jahr B WM spielen,da sie im ganzen Kader ohne NHL spieler angetreten sind und damit holste maximal die zwischenrunde ,eher noch relegatioinsrunde
Wenn ich bedenke das ich schon voll bin und dir deine ganzen Argumente übern haufen werfe, sei froh das ich nicht nüchtern bin dann wärens sogar weniger rechtschreibfehler und du würdest GAAANNZZZZ alt aussehen,JÜNGELCHEN
ALSO WIE WAR DAS NOCH MIT DEM POWERPLAY [keks]
Davon abgesehen werden die deutschen garantiert nicht eine große durchgehend inden top 6 nationen vertretende eishockeymacht werden.Dafür funzt es im Verband mit der DEL nicht.>Ähnlich EBEL - ÖEHV
Die einzigen die da regelmäßig einbrechen können sind die eidgenossen.Das haben sie sich durch ihre gute nachwuchsarbeit auch mehr als verdient.
Sehe ich anders. Im neuen Kooperationsvertrag DEL-DEB (der trotz aller Querelen und Eitelkeiten kommen wird) werden die Ausländerlizenzen auf 5 reduziert, jeder Verein investiert 1 mio Euro/Jahr in den Nachwuchs. Auf der Grundlage des ohnehin schon besten deutschen NAchwuchses seit JAhrzehnten (auch wenns natürlich längst nicht an die ganz Großen rankommt) ist man da auf einem guten Weg langfristig Top 6, zumindest aber Top 7 zu werden. Die Slowaken hat man bereits hinter sich gelassen (Vier Siege in den letzten Begegnungen bei WM/Olympischen Spielen), ich sehe Deutschland momentan auch stärker als die Schweiz (was die Weltrangliste nach diesem Turnier auch wiederspiegeln wird). Die Schweiz hat sicher die besseren Individualspieler, aber Deutschland tritt stets als geschlossene Mannschaft auf, das bekommen die Schweizer einfach nciht hin. Gerade bei derart eng beieinander liegenden Mannschaften wie GER-SUI macht am Ende oft die Einstellung und Kampfbereitschaft den Unterschied, von 7 Begegnungen auf Topniveau zwischen beiden Mannschaften würde GER unter derzeitigen Voraussetzungen mindestens 5 gewinnen. Da sehe ich langfristig sogar in Dänemark einen größeren Konkurrenten als in der Schweiz, Dänemark macht Jahr für Jahr enorme Fortschritte, das Schweizer Hockey stagniert. Deutschland wird sicher nicht jedes Jahr das VF erreichen, aber in den letzten 5 Jahren (mit dem negativen Ausreisser 2009) lässt sich eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität des deutschen Hockeys erkennen. Wenn der DEB die Nachfolgelösung von Krupp nicht total an die Wand fährt und weiter auf diesem Weg arbeitet hat Deutschland zumindest gute Aussichten auf einen konstanten Top8 Platz, was schon ein Erfolg wäre wenn man den Stellenwert von Eishockey in Deutschland bedenkt.
Klar kann man auf dem deutschen Powerplay rumreiten. Das war nicht konkurrenzfähig, sowas kann sich aber schnell ändern. Was den Schweizern ganz offensichtlich fehlt, das zeigen sie immer wieder ist die Siegermentalität. Zumindest hat mir die deutsche MAnnschaft bei diesem Turnier wesentlich besser gefallen als die Eisgenossen, die völlig unmotiviert aufgetreten sind.
Zur guten deutschen Leistung bei diesem Turnier kommt das in dieser Häufigkeit sehr auffällige Pech, ganz wilde bouncer goals, die umgekehrt im eigenen Abschluss natürlich nicht ins Tor springen. Unzählige Lattenschüsse, das irreguläre Gegentor im Spiel gegen Dänemark etc. Mit ein bisschen mehr Glück in entscheidenden Situationen wäre das Halbfinale drin gewesen, wovon Österreich und die Schweiz in diesem Turnier Lichtjahre entfernt waren.
Ich kann natürlich verstehen wenn man dem Rivalen und NAchbarn keine Siege gönnt aber Schadenfreude aus Österreich erinnert mich irgendwie an den lustigen kleinen Typen im Italientrikot der letztes Jahr bei der Fussball WM das Ausscheiden der Deutschen im HF auf der Strasse zelebriert hat... Bisschen lächerlich, aber hey, wenns euch hilft [Popcorn]
knutgut12
wenn ich dich richtig verstehe (bei einem post auf seite 4 dieses freds) dann willst du uns sagen, dass die schweden spielerisch NICHT klar besser waren als die Preussen???
dann solltest du dir das spiel nochmal ansehen, dabei den alk aber weglassen......... [prost]
:pinch: wer bei einer wm mit 16 teilnehmern in der pp-effizienz auf platz 15 knapp vor team austria landet, der ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
:pinch: :pinch: wer im goalkeeping von 16 teams auf platz 12 landet, ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
:pinch: :pinch: :pinch: wer in der "scoring efficiency" von 16 teams auf platz 12 landet, ist spielerisch zu schwach für die spitzenplätze.
besser als das mittelmaß bei dieser wm ist team germany in der teildisziplin "penalty killing" (platz 4), was aber realtiv wenig bringt, weil team germany zusammen mit den schweden im fairplay gerade noch über dem durchschnitt liegt (platz 6).
1.Wie gesagt Powerplay - Deutschland wie gewohnt grottig schlecht.Da mußß was passieren
2.Penaltykilling wie gewohnt gut
3.Goalkeeping.Wert kann hier nicht so einfach herangezogen werden,weil 8 Gegentore sogenannte Bouncer (eigentore)Durchschnitt liegt normalerweise bei 1 Eigentor alle 8 Spiele.Die deutschen haben durchschnittlich eins pro Spiel bekommen.Zieh sie ab und Endraß liegt bei 93% auf Platz 5 im Goalkeeping.Da muß man sich die Mühe machen und genauer hinschauen und dann weiß man, statistik hin oder her ,das der deutsche goalie definitif nächstes jahr NHL spielen wird.der ist viel zu gut für die DEL.Alles andere würde mich schon sehr überraschen
4.Scoring Efficiency seh ich genau anders rum.Früher deutsche Teams da besser,weniger schüsse durchschnittlich mehr Tore.Dieses Jahr ein enormer Fortschritt was Druck aufs gegnerische Tor bedeutet.Man hat die Teams ,die eigentlich auf Augenhöhe(Slowenien,Dänemark) sind klar dominiert.Gegen starke Teams(ausnahme Finnlandspiel,da hatte deutschland übrigens ne bomben Scoring Efficiency)hat man weitaus besser mitgehalten(torschusstatistik) als ich erwartete.Das alles wird diesen Team mehr selbstvertrauen geben in den nächsten Jahren und das wiederum wird sich in der scoring effieciency auszahlen.
wenn ich dich richtig verstehe (bei einem post auf seite 4 dieses freds)
dann willst du uns sagen, dass die schweden spielerisch NICHT klar
besser waren als die Preussen???
??????????????????????????????????natürlich waren die schweden besser.allein die ersten 10 minuten des 2. drittel war perfektes eishockey von denen.Wo hab ich gesagt das sie es nicht waren?????????????????
knutgut12
dann solltest du dir das spiel nochmal ansehen, dabei den alk aber weglassen......... [prost]
NÖÖÖ Gegenvorschlag : trink ebenfalls.So kommen wir auch auf augenhöhe [prost]
ich sehe Deutschland momentan auch stärker als die Schweiz (was die Weltrangliste nach diesem Turnier auch wiederspiegeln wird). Die Schweiz hat sicher die besseren Individualspieler, aber Deutschland tritt stets als geschlossene Mannschaft auf, das bekommen die Schweizer einfach nciht hin. Gerade bei derart eng beieinander liegenden Mannschaften wie GER-SUI macht am Ende oft die Einstellung und Kampfbereitschaft den Unterschied, von 7 Begegnungen auf Topniveau zwischen beiden Mannschaften würde GER unter derzeitigen Voraussetzungen mindestens 5 gewinnen. Da sehe ich langfristig sogar in Dänemark einen größeren Konkurrenten als in der Schweiz, Dänemark macht Jahr für Jahr enorme Fortschritte, das Schweizer Hockey stagniert.
bitte die Kirche im Dorf lassen!
1. Nachwuchs: trotz des besten dt. Nachwuchses seit Jahrzehnten kommt man an die Schweiz nicht heran. Z.B. ist man ja aus der U20 als letzter aus der Weltgruppe wieder abgestiegen, die U18 war in der Heim WM sehr guter 6. Die besagten 1 Mio Euro investieren die Schweizer NLA Klubs schon seit vielen Jahren und in D wird sich das erst zeigen ob's überhaupt so kommt.
2. Seniorenbereich: Die Schweiz hat von den letzten ca. 12 Partien nur 1! soweit ich weiß verloren. Wie du schon richtig erkannt hast, haben sie auch die besseren Einzelspieler nicht nur in Qualität sondern auch in der Quantität. D hatte jetzt aber 2 sehr gute WM's aber speziell bei der letzten WM in D gegen die Schweiz mehr als ein Massl (41:25 Shootout für SUI), da hätt's jederzeit auch anders ausgehen können. Man sollte schon einen längeren Zeithorizont heranziehen da kurzfristig auch sehr viel Glück im Spiel ist.
In der neuen IIHF Weltrangliste ist die Schweiz weiterhin 7. also vor D.
3. NLA/DEL: da ist sich die Hockeywelt auch einer Meinung. Die NLA trotz nur 5 Ausländern der DEL einiges voraus.
Dänemark profitiert zum Großteil zur Nähe von Schweden, dort werden ihre guten Nachwuchsspieler ausgebildet. Aber dennoch an Breite und auch in der Qualität doch um Einiges hinter der Schweiz, in etwa so wie D. AUT hat die Dänen bei der letzten U20 WM 8:5 besiegt (für die Dänen und AUT ging's um nichts mehr)
bitte die Kirche im Dorf lassen!
1. Nachwuchs: trotz des besten dt. Nachwuchses seit Jahrzehnten kommt man an die Schweiz nicht heran. Z.B. ist man ja aus der U20 als letzter aus der Weltgruppe wieder abgestiegen, die U18 war in der Heim WM sehr guter 6. Die besagten 1 Mio Euro investieren die Schweizer NLA Klubs schon seit vielen Jahren und in D wird sich das erst zeigen ob's überhaupt so kommt.
2. Seniorenbereich: Die Schweiz hat von den letzten ca. 12 Partien nur 1! soweit ich weiß verloren. Wie du schon richtig erkannt hast, haben sie auch die besseren Einzelspieler nicht nur in Qualität sondern auch in der Quantität. D hatte jetzt aber 2 sehr gute WM's aber speziell bei der letzten WM in D gegen die Schweiz mehr als ein Massl (41:25 Shootout für SUI), da hätt's jederzeit auch anders ausgehen können. Man sollte schon einen längeren Zeithorizont heranziehen da kurzfristig auch sehr viel Glück im Spiel ist.
In der neuen IIHF Weltrangliste ist die Schweiz weiterhin 7. also vor D.
3. NLA/DEL: da ist sich die Hockeywelt auch einer Meinung. Die NLA trotz nur 5 Ausländern der DEL einiges voraus.Dänemark profitiert zum Großteil zur Nähe von Schweden, dort werden ihre guten Nachwuchsspieler ausgebildet. Aber dennoch an Breite und auch in der Qualität doch um Einiges hinter der Schweiz, in etwa so wie D. AUT hat die Dänen bei der letzten U20 WM 8:5 besiegt (für die Dänen und AUT ging's um nichts mehr)
Ich seh das ähnlich wie Hockey.Die Schweizer haben meiner Meinung nach immer noch nen Vorsprung.Die deutschen knabbern aber die letzten Jahre schon immer mehr vom Vorsprung ab.Die Schweizer holen für mich das maximun aus ihrer jugend raus.Man darf sie nicht mit finnland oder schweden vergleichen.Da wird man nie rankommen(übrigens auch deutschland nicht).Da reicht es einfach in der breite nicht.Ich denke das ziel sollte sein langfristig in die Top 8 zu kommen und sich festzubeißen,wie es die schweizer schon fast ein Jahrzwehnt machen.Vielleicht ist dann mal wieder ein halbfinale drin für die Schweiz oder Deutzschland.Aber das werden trotzdem ausnahmen bleiben.Mir würde es aber schon reichen wenn die deutschen ein kontinuierliches zwischenrundenteam werden.Selbst das haben wir noch nicht bestätigt.(2009 sportlicher abstieg)
... Zur guten deutschen Leistung bei diesem Turnier kommt das in dieser Häufigkeit sehr auffällige Pech ...
... Mit ein bisschen mehr Glück in entscheidenden Situationen wäre das Halbfinale drin gewesen ... [Popcorn]
die relativ schlechte "scoring efficiency" während des ganzen turniers (8%) und vor allem gestern (37 schüsse aufs tor, 2 tore erzielt = 5,5 % effizienz) kann man nicht mit "auffälligem Pech" erklären. das ist eine empirisch belegte spielerische schwäche von team germany.
ich habe zb in der "entscheidenden" situation gegen ende des 2. drittels, als die schweden bereits mit 4:1 vorne gelegen sind und team germany dringend den anschlusstreffer gebraucht hätte, und als sich für team germany ein pp2 ergeben hat, auch keinen mangel an "ein bisschen mehr Glück" wahrgenommen. sondern nur sehr viel spielerische schwäche. konkret bei hospelt, der nach gutem aufbau mit schwung in die verteidigungszone der schweden eindringen konnte und dann, statt zu warten, bis die kumpels ebendort sind, um mit ihnen ein gescheites pp2-spiel aufzuziehen, aus relativ schlechter position und gestört vom beigeordneten verteidiger einen schwachen schuss auf die körpermitte des schwedischen goalies riskiert hat, den der goalie mit links unter seine kontrolle bringen konnte. das anschließende face-off haben die schweden gewonnen und den puck so weit wie möglich weggeschlagen, womit das rund 30 sekunden dauernde pp2 und damit die gute chance auf den anschlusstreffer versiebt gewesen ist.
über fehlendes glück gerade im gestrigen spiel braucht sich team germany überhaupt nicht zu beklagen. dem von barta sehr schön erzielten tor zum wichtigen 1:1 ist ein richtiger "voodoo-pass" vorausgegangen, den barta mit können, aber auch mit einer sehr großen portion glück unter kontrolle gebracht hat. wenn du im training so einen pass spielst, wäscht dir der trainer danach zu recht den kopf, weil so ein pass in mehr als 9 von 10 fällen im nirvana und nicht auf der schaufel von barta landet.
das halbfinale war gestern in keiner phase des spiels in reichweite, dazu waren die schweden einfach zu gut.
EDIT:
3.Goalkeeping.Wert kann hier nicht so einfach herangezogen werden,weil 8 Gegentore sogenannte Bouncer (eigentore)Durchschnitt liegt normalerweise bei 1 Eigentor alle 8 Spiele...
ich habe nicht alle eigentore präsent, weil ich nicht alle spiele der deutschen gesehen habe, aber an die zwei im spiel gegen die tschechen kann ich mich erinnern, besonders gut an das zweite:
das erste war ein sehr schönes eigentor nach einem tschechischen querpass, perfekt verwandelt vom deutschen, der goalie chancenlos - das war nicht "pech", das war grob fahrlässiges unvermögen des eigentorschützen, mit dem schläger voran so auf das eigene tor zuzufahren und den puck im eigenen netz zu versenken.
8o: und beim zweiten eigentor, beim schuss auf das knie des verteidigers, der aus der sicht des tschechischen schützen von links hinter dem tor nach vorne gekommen ist und von dessen knie der puck ins eigene netz gesprungen ist, habe ich mich nicht vom "aber auch schon so ein pech!" gejammere der sport1-moderatoren anstecken lassen, sondern mir spontan gedacht: "klasse! alte tschechische schule!", die sich immer schon durch eine besondere raffinesse ausgezeichnet hat. was gibt dir die gewissheit, dass der tschechische schütze das knie des deutschen verteidigers nicht in seine überlegungen einbezogen hat, um mit dessen hilfe ein tor zu erzielen, über das sich die feinspitze unter den fans der tschechischen eishockeykunst ganz besonders freuen?
??????????????????????????????????natürlich waren die schweden besser.allein die ersten 10 minuten des 2. drittel war perfektes eishockey von denen.Wo hab ich gesagt das sie es nicht waren?????????????????
auf grund des untenstehenden posts bin ich zu dieser schlussfolgerung gekommen.
NÖ jüngelchen,genau DESHALB habens gewonnen.Menthal weil der goalie beim 2-1 schnell geschaltet hat und aus ner guten Konterchance der deutschen einen SUPER Konter der Schweden gemacht hat
Und abgezockter weil sies nachn 3-1 verwaltet haben,wie es sich für ne große Mannschaft gehört.Davon abgesehen hab ich nie gesagt das die deutschen menthal schwach wären,sondern nur das die schweden menthal stark sind.wären die deutschen methal schwach würdens nächstes jahr B WM spielen,da sie im ganzen Kader ohne NHL spieler angetreten sind und damit holste maximal die zwischenrunde ,eher noch relegatioinsrunde
das gestrige spiel hatte mit der menthalität nix zu tun, schweden war klar stärker
auf grund des untenstehenden posts bin ich zu dieser schlussfolgerung gekommen.
das gestrige spiel hatte mit der menthalität nix zu tun, schweden war klar stärker
Da hast du was falsch verstanden.Ich ging da nur auf ein vorheriges Posting von mir ein,wo ich vor dem spiel erwähnte ,das ich die schweden (obwohl sie ein junges team haben)für abgezockt halte.sie wissen was sie können und wann sie einen gang runter schalten können.Sie waren spielerisch und läuferisch spätestens ab dem 2.Drittel klar das bessre Team und haben verdient gewonnen.Desweiteren ist es eben ein riesen plus,wenn ein so junges team wie die schweden,genau wissen wann sie den turbo einschalten müssen und wann sie kräfte sparen können.Erst recht bei so vielen spielen in so kurzer zeit
Ich seh das ähnlich wie Hockey.Die Schweizer haben meiner Meinung nach immer noch nen Vorsprung.Die deutschen knabbern aber die letzten Jahre schon immer mehr vom Vorsprung ab.Die Schweizer holen für mich das maximun aus ihrer jugend raus.Man darf sie nicht mit finnland oder schweden vergleichen.Da wird man nie rankommen(übrigens auch deutschland nicht).Da reicht es einfach in der breite nicht.Ich denke das ziel sollte sein langfristig in die Top 8 zu kommen und sich festzubeißen,wie es die schweizer schon fast ein Jahrzwehnt machen.Vielleicht ist dann mal wieder ein halbfinale drin für die Schweiz oder Deutzschland.Aber das werden trotzdem ausnahmen bleiben.Mir würde es aber schon reichen wenn die deutschen ein kontinuierliches zwischenrundenteam werden.Selbst das haben wir noch nicht bestätigt.(2009 sportlicher abstieg)
Erstmal zum sportlichen Abstieg 2009: Das werden die Österreicher wohl nie überwinden Ja, das ist extrem dumm gelaufen für AUT. Aber wer kann schon sagen ob D in der Abstiegsrunde wirklich so lustlos und schwach gespielt hätte wenn es um was gegangen wäre ausser der Ehre... 2009 hat sich D sicher nicht mit Ruhm bekleckert, allerdings sollte man den "sportlichen Abstieg" nun auch nicht überbewerten, ebensowenig wie die jüngsten Erfolge. Deutschland wird auch in Zukunft nicht jedes Jahr so gut spielen wie heuer. Wir werden auch Rückschläge und schlechte Turniere haben. Aber Alleine die Tatsache, dass D an einem guten Tag bei 100% Einsatz mit Russland, Finnland, ein Drittel mit den Schweden mithalten KANN ist schon ein riessiger Fortschritt für uns. Vor 5-10 Jahren wäre die Frage noch gewesen ob man mit mehr oder weniger als 6 Toren Abstand verliert.
Zur Schweiz: Ich sehe die Schweiz was spielerische Qualität angeht klar besser als Deutschland. Allerdings hat Deutschland in den direkten Begegnungen den Vorteil. Beide Mannschaften sind so eng beeinander, dass hier meistens Einstellung und Kampfgeist den Unterschied machen. Ich habe jetzt nicht nach der Statistik geschaut aber spontan erinnere ich mich an wichtige Siege der Deutschen gegen die Schweiz 2001 und 2010, sowie an eine knappe Niederlage in der OT.
Das Problem der Schweizer ist imho dass sie als Underdog und ihn bedeutungslosen Spielen wahnsinnig gut spielen. 2010 Schweden, Tschechien, Kanada geschlagen. Dann aber einfach unterirdisch spielen wenn sie gewinnen müssen. (Norwegen, Frankreich). Klar kann man auch gegen die "kleinen" NAtionen mal verlieren, aber es ist auffällig wie stark die schweizer Einsatzbereitschaft in diesen Spielen schwankt. Das ist eine klare Frage der Mentalität. (Bitte ohne "h" Leute, hat nix mit Menthol zu tun). Vergleicht man mal das schweizer "Do or die" Spiel gegen Schweden bei dieser WM und das deutsche Viertelfinale... Die Schweiz hat in diesem Spiel null Einsatz und Bissigkeit gezeigt. Ich hatte nie das Gefühl dass sie das unbedingt gewinnen wollten. Deutschland kam im 1. Drittel aus der Kabine, hat alles nach vorne geworfen, waren 20 Minuten die bessere Mannschaft auf dem Eis, lagen unglücklich 1:2 hinten. Ja, sie sind extrem eingebrochen nach dem 1. Drittel. Aber sie habens wenigstens versucht.
Ich glaube deshalb dass es sicher nicht völlig grössenwahnsinnig und falsch ist zu sagen dass D derzeit (!) leicht (!!!) vor der Schweiz ist. Ich streite mich aber mit niemandem der sagt es sei knapp aber andersrum. Bedenkt man dass zwischen D und Schweiz vor Jahren ein Klassenunterschied bestand hat D schon sehr stark aufgeschlossen.
Ich glaube deshalb dass es sicher nicht völlig grössenwahnsinnig und falsch ist zu sagen dass D derzeit (!) leicht (!!!) vor der Schweiz ist. Ich streite mich aber mit niemandem der sagt es sei andersrum. Bedenkt man dass zwischen D und Schweiz vor Jahren ein Klassenunterschied bestand hat D schon sehr stark aufgeschlossen.
Wie gesagt, die deutschen haben aufgeholt,aber meiner meinung nach sind die schweizer, die nächste zeit, noch etwas besser als die deutschen.die deutschen haben aber weiter schritte richtung schweiz gemacht und wenn das so weitergeht ,werdens allein weil sie in der breite dann besser besetzt sind, die schweizer wohl irgendwann überholen.Des weiteren bin ich mal gespannt wie sich das in Dänemark und Norwegen weiterentwickelt.Die beiden Länder haben auch immens aufgeschlossen