1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 16:26
    • #1.751
    Zitat von Eva

    Bin in Prag geboren und mit 19 nach Wien gekommen - 'wegen der Liebe..' <3

    Das finde ich jetzt interessant. War im Zuge der WM mein erstes Mal in Prag und die Stadt ist wunderschön. War total begeistert. Da kann Wien nur begrenzt mithalten. Außerdem sind Frauen um klassen hübscher als in Wien bzw. Österreich - gut das bringt dir jetzt nichts, aber ich hätte da als Mann lieber tschechisch gelernt und wär nach Prag gezogen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 16:31
    • #1.752

    Also Langfeld!

    Prag war toll und ist wunderschön, aber als Provinzler aus Salzburg muß ich schon sagen, daß es kaum bessere Hauptstädte gibt als unsere ( auch wenn mir der Häupl total auf die Nerven geht und ich immer wieder mal auf Wien schimpfe)

    lg

    B

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 16:33
    • #1.753

    da ich den großteil des jahres in wien wohne, kann ich das, so denke ich, für mich gut selbst beurteilen :P

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 13. Mai 2015 um 17:09
    • #1.754

    Das ist jetzt schwer OT, ich bitte um 'Tschuldigung, aber ich finde Prag und Wien gleich schön, weil sie total verschieden sind.
    Prag ist mehr heimelig und die Kunst ist mehr gegenwärtig, außerdem hat es den Vorteil, dass die Moldau mitten durch fließt - ähnlich wie die Salzach durch Salzburg. Wien ist weitläufig, ein wenig majestätisch und 'abgehoben' im guten Sinne des Wortes.
    Da ich aber jetzt schon den Großteil meines Lebens in Wien bin, möchte ich nicht mehr tauschen.
    Das Geraunze ist da und dort sowieso gleich :veryhappy:
    Und die Sprache ist schwerer zu erlernen, als Deutsch (es gibt z.B. 7 !! Fälle).
    Egal, hat mit Eishockey nichts zu tun.

    Zurück zu den Talenten im Eishockey :
    natürlich muss jeder junge Mensch für sich selbst feststellen und entscheiden, welchen Weg er geht.
    Aber Talent, Mamas Schweinsbraten und hoffen auf Eiszeit in der EBEL wird aus ihm keinen Spitzenspieler machen.
    Dazu sind die Strukturen für junge Spieler in Österreich einfach zu schwach, bzw. gar nicht vorhanden (Schulsport).
    Hängt natürlich auch mit dem Stellenwert der Sportart zusammen - wie viele Eltern nehmen ihre Spröslinge mit 3-4 Jahren aufs Eis und
    bringen ihnen das Eislaufen bei? Und trotzdem haben wir Talente.
    Ist halt so, also bin ich der Meinung, wer sich zum Höheren befähigt fühlt, sollte es im Ausland probieren.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2015 um 17:24
    • #1.755

    Ich schließe mich @Langfeld#17 an. Prag > Wien :thumbup:

    Ich nutze diesen thread gleich mal für ein paar Zeilen über die Spieler bei der WM.

    +++ Starkbaum, Heinrich und beide Raffls. Diese 4 waren unser um und auf. M. Raffl hätte heuer allein gegen Deutschland und Lettland 3 machen können. Starkbaum war ja nie wirklich souverän im Team, heuer hat er alles wiederlegt. T. Raffl ein richtiger Captain, Schüsse geblockt und ein richtiger Antreiber gewesen. Heinrich: kann ich nur sagen Hut ab, war sein schärfster Kritiker. Mit seinem stockhandling und speed macht der die körperlichen Defizite mehr als wet.

    ++ Komarek, Rotter. Ersterer ein Spieler ohne Nerven und mit top penaltys. Rotter ist mit den Raffls einer von drei im Team der die Scheibe halten kann, dass er nicht wirklich schiessen kann war ja bekannt.

    + Fischer, Schumnig. 1. spielte eigentlich eine top wm, körperlich stark und einige Schüsse geblockt. Schumnig hat mir gegen Lettland und Deutschland wirklich gut gefallen. Trotzdem wär es für die Zukunft nicht schlecht, wenn Ulmer und Trattnig mit dabei wären.

    --- Hundertpfund und Lebler. Von beiden bin ich dermaßen enttäuscht. Hundertpfund war vor 2 Jahren noch 2. bester Scorer im Team und auch in Sochi sehr präsent. Heuer wars wirklich schlecht, katastrophale Pässe, kein Zug zum Tor. Zu Lebler hab ich mich im anderen Thread schon geäußert. vor 2 Monat hab ich ihn noch in Schweden gesehen, das wird wohl eher nichts werden.

    -- Peter, Mitterdorfer, Swette: ohne sie zu kritisieren, aber das reicht einfach nicht für eine A-WM

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2015 um 18:59
    • #1.756

    Also ich wüsste nicht, wo Trattnig diesem Team in Zukunft helfen sollte? Als umgelernter Verteidiger war er schon bei den bisherigen großen WMs nicht der wahre Gamebreaker, glaube nicht, dass er mit +36 noch den großen Sprung nach vorne machen wird. Also das wäre ein verfehlter Fingerzeig der Verjüngung.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 19:31
    • #1.757

    in der Abwehr könnten in Zukunft Ulmer und Viveiros eine Rolle spielen, so sie zur Verfügung stehen. Für die B-Gruppe könnte das natürlich ein Problem sein.
    Interessant auch, dass diesmal keine A.löcher dabei waren, laut Latusa. Wer diese wohl waren in den letzten Jahren?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2015 um 20:05
    • #1.758

    im PP hätt er uns heuer sicher geholfen, wir haben nur einen Verteidiger der sich einen one timer traut (Altmann hats gegen Deutschland 3 mal probiert, davon 2 mal weit drüber und einmal geblockt).

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 04:14
    • #1.759

    Da nä jahr wieder b wm kann man trattnig streichen, wird sich das nimmer antun...

  • kankra9
    GOON
    • 14. Mai 2015 um 07:43
    • #1.760

    Wird Bischofberger eigentlich mal Thema werden?
    Soll ja nicht ganz verkehrt sein, Haudum wird früher oder später auch kommen offensiv haben wir eigentlich ein gutes Team man wenn theoretisch auch noch Vanek-Grabner dazu nehmen würde.
    Defensiv evtl. Layne Viveiros

  • SMG99
    99er
    • 14. Mai 2015 um 10:00
    • #1.761

    Unterweger wäre sicher auch eine Option gewesen, wenn er nicht verletzt gewesen wäre. Spielte heuer eine Top-Saison.

  • snake1
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 10:03
    • #1.762

    ich bin gespannt,wie man 2016 die termine zwischen olympia quali und chl unter einen hut bringt.heuer chl der gruppenspiele zw. 20.aug - 6.sep.
    wenn 2016 die olympia quali zw. 1.-4. sep stattfindet und die gruppenspiele so wie heuer angesetzt sind könnte es eng werden.

  • withdraw10
    Hobbyliga
    • 14. Mai 2015 um 10:53
    • #1.763

    Ich hoffe nur, dass der Verband bald eine Vertragsverlängerung mit dem jetzigen Trainerstab anstrebt, sofern es Ratushny, Divis, Brandner und Kalt überhaupt wollen.

    Aber beim Suhonen weiss man ja nie :|

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Mai 2015 um 12:23
    • #1.764
    Zitat von weile19

    wir haben nur einen Verteidiger der sich einen one timer traut (Altmann hats gegen Deutschland 3 mal probiert, davon 2 mal weit drüber und einmal geblockt).


    mühlstein auch! ;)
    dank seinem schuss machte der raffi rotter auch das 2:1! :)

    und zum thema defender muss ich noch eine lanze für pallestrang brechen - der junge hat mmn eine wirklich gute wm gespielt...auch offensiv verantwortung übernommen - also mir gefiel er sehr gut! :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2015 um 12:39
    • #1.765

    Das war aber kein one timer :D

    Pallestrang hat vorallem hinten wirklich nicht schlecht gespielt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Mai 2015 um 12:54
    • #1.766
    Zitat von weile19

    Das war aber kein one timer :D


    ok, ja, sorry...das stimmt! ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. Mai 2015 um 14:52
    • #1.767

    Ich finde, dass heuer mit Heinrich, Pallestrang und Mühlstein drei TopDiv-Debütanten eine ordentliche WM gespielt haben, was vor allem von den beiden letzteren vor einem Jahr kaum wer erwartet hätte. Gleiches gilt für Schumnig, der ja auch nur angezweifelt worden ist. Darum nicht die Hoffnung aufgeben, dass bis nächstes Jahr noch der ein oder andere Neue für die Teamverteidigung in Frage kommen wird.

  • mike211
    Gast
    • 14. Mai 2015 um 14:53
    • #1.768

    Wenn sich Strong beim KAC halbwegs macht wird er auch schnell ein Thema fürs Team werden. (sofern halt möglich)

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (14. Mai 2015 um 15:23)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 14. Mai 2015 um 15:15
    • #1.769
    Zitat von mike211

    Wenn sich Strong beim KAC halbwegs macht wird auch schnell ein Thema fürs Team werden.


    Wird er da nochmal neu bewertet (wahrscheinlich ähnlich wie bei Lebler - 2 Jahresfrist - oder?)

    Weil auf EP steht folgendes bei ihm:

    Zitat von EP

    Note: Based on an IIHF decision from 2009 not eligible for the Austrian national team.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Mai 2015 um 10:38
    • #1.770

    Warum bloss alle Klagenfurter mit breiter Selbstverständlichkeit meinen, der junge Strong sei durch das Andocken beim KAC automatisch Nationalteam-Material. Vielleicht solltet ihr Strong erstmal vor Ort auf die Kufen blicken.

  • FTC
    NHL
    • 15. Mai 2015 um 10:52
    • #1.771
    Zitat von Kronos

    Warum bloss alle Klagenfurter mit breiter Selbstverständlichkeit meinen, der junge Strong sei durch das Andocken beim KAC automatisch Nationalteam-Material. Vielleicht solltet ihr Strong erstmal vor Ort auf die Kufen blicken.


    ich denke, kein einziger klagenfurter sieht dies als selbstständlichkeit, bis jetzt hat das jeder im konjuktiv gepostet, also bei entsprechender leistung.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Mai 2015 um 11:07
    • #1.772

    Also ich sehe beim Überfliegen der Klagenfurter Theads eine auffällig oft vorkommende Schnellverbindung dieses Spielers mit dem Nationalteam. Als zB Cuma letzten Herbst auftauchte, war das nicht so präsent. Alles was ich sage ist, dass wir ihn uns vielleicht mal ansehen sollten. ;)

  • kabidjan14
    EBEL
    • 17. Mai 2015 um 07:16
    • #1.773

    Last year I made a promotional video for the Olympics for Austria. It has 2,212 views, which I know isn't much, but I'm proud that today it passed the thousand mark with 1,002 views in Austria. Hopefully it's done it's small part in promoting hockey in Austria and increasing interest or awareness for the sport. I didn't put much German in it, but what I did put I'm sure is wrong, hopefully it humored a few people.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Mai 2015 um 21:07
    • #1.774

    soweit die ermittlungen von kommissar goldmann :D

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 18. Mai 2015 um 11:22
    • #1.775
    Zitat von BigBert #44


    mühlstein auch! ;)
    dank seinem schuss machte der raffi rotter auch das 2:1! :)

    und zum thema defender muss ich noch eine lanze für pallestrang brechen - der junge hat mmn eine wirklich gute wm gespielt...auch offensiv verantwortung übernommen - also mir gefiel er sehr gut! :thumbup:

    kann diese Meinung bezüglich pallestrang nicht teilen!
    wirkte für mich teilweise ziemlich überfordert, vom speed her etc... hat eigentlich alles immer Heinrich machen lassen; sobald er mal die Scheibe hatte, spielte er sie sofort zu heinrich und der machte dann den Aufpass oder Alleingang

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™