Mal nachdenken: eine Liga mit 14 Teams, den zweitbesten Zuseherschnitt in Europa hat, eine anscheinend momentan funktionierende zweite Liga, zwei Oberligen, regelmäßige Top-Division Teilnahmen der U18- und U20-Nationalteams, das Herrenteam platzierte sich in den letzten 25 Jahren zu fast 70% in den Top10 der Welt und gegen Österreich gewinnt man in der Regel und verliert in der Ausnahme. Letzteres reicht in unserem Konjunktivland natürlich aus, um uns für manche gleichauf oder sogar vor den Deutschen zu sehen und auch den Mythos zu schüren, wir hätten sie bei der Olympiaquali paniert (obwohl auch das Spiel verloren gegangen ist).
Und niemand fährt bibbernd zu einer WM, wenn er optimistisch realistisch ist. Wer sich selber überschätzt, ist imo in weit größerer Gefahr.
Und was hat die Infrastruktur mit der Kaderstärke heuer zu tun? Das sie Strukturmäßig weiter fortgeschritten sind verneine ich ja nicht, es geht hier aber aktuell um den direkten Stärkevergleich.
Aber wenn du schon die Anzahl der Ligateams erwähnst, wieviel Clubs spielen in der slowenischen oder französischen Liga z.b.? Beisst sich bisschen dein vergleich mit den vorherigen Posts.
Die sind da so ziemlich mit uns gleich, wenn nicht schlechter organisiert, sind uns aber trotzdem Kräftemäßig voraus ..