1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • mike211
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:28
    • #1.476

    Also ein Viertelfinale als Ziel auszugeben ist für mich definitiv nicht realistisch. Wir können froh sein, wenn wir diesmal den Klassenerhalt auch einmal schaffen. (ist aber natürlich alles andere als gewiss).

    Bei allem Respekt vorm Salzburger Meistertitel. Schafft es Ratushny unser Team in der A-Gruppe zu halten ist das mM deutlich höher einzuschätzen als der Salzburger Meistertitel.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 12:32
    • #1.477
    Zitat von phochlehner

    Und Frankreich, Slovenien & Co sind nun wirklich keine Eishockeynationen, sollte etwas zu denken geben findest du nicht?

    Und Österreich ist mehr eine? Wie kommst denn zu der Ansicht?

  • mike211
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:35
    • #1.478

    Slowenien hat eigentlich seit ein paar Jahren das gleiche Schicksal wie wir. Nach einem Abstieg folgt sofort ein Aufstieg usw.

    Die Franzosen scheinen mir da schon interessanter für einen Vergleich. Die haben sich wirklich in der A-Gruppe stabilisiert und sind auch für Überraschungen fähig. (siehe Sieg gegen Russland im letzten Jahr).

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:36
    • #1.479
    Zitat von nordiques!

    Und Österreich ist mehr eine? Wie kommst denn zu der Ansicht?

    Mehr als die Franzosen und Slovenen allemal!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. April 2015 um 12:39
    • #1.480

    Seit genau 10 Jahren jedes Jahr abgestiegen und als Ziel soll das VF ausgegeben werden? Das soll genau was bringen?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2015 um 12:42
    • #1.481

    Es lebe die Selbstüberschätzung...

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. April 2015 um 12:48
    • #1.482
    Zitat von weile19

    Seit genau 10 Jahren jedes Jahr abgestiegen und als Ziel soll das VF ausgegeben werden? Das soll genau was bringen?

    Dass alle schon vorher abwinken, vermute ich. Du hast absolut recht. Der Klassenerhalt sollte erstes Ziel sein.

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:48
    • #1.483

    jedesmal vom Nichtabstieg reden zu müssen darf doch nicht erklärtes Ziel sein! Will man nicht irgendwann mal nach höherem greifen? Ist das denn so abwägig?
    Ob das VF erreicht wird ist im momnet eh utopie, aber man sollte nicht von vornherein schon das Wort Abstieg in Mund nehmen. So wie die Deutschen, von der Stärke her ungefähr so stark wie das AUT Team, reden aber trotzdem immer vom möglichen VF. Erstaunlicherweise fahren die mit ihrer Taktik ganz gut, haben das sogar schon geschafft (und kommts jetzt net mit Heimvorteil ), sind und waren fast immer Bestandteil der A-WM

    Einmal editiert, zuletzt von phochlehner (14. April 2015 um 12:53)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. April 2015 um 13:03
    • #1.484

    Was hier schon alles gescchrieben wird! Ist doch kein Wunschkonzert das Ganze. Man kann nicht nur ein Resultatsziel ausrufen und das wars dann. Das Ziel wird an eine Investition gekoppelt - wenn man also einiges neu machen will, andere, besssere Vorbereitung etc, dann kann man Ziele hoch stecken. Wenn man alles gleich macht wie bisher, sollte man die Ziele maximal gleich wie bisher stecken und hoffen, dass nicht allzuviele andere einen Sprung nach vorne gemacht haben.

    Bevor die Diskussion über Eishockeyländer ausufert, hier die IIHF Liste dazu.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2015 um 13:04
    • #1.485

    Ich denke, dass deutsche Tem ist wohl ein wenig höher einzuschätzen - die steigen nicht so oft ab.

    Man kann auch eine Medaille als Ziel angeben, im Endeffekt wird es aber wahrscheinlich wieder in Kampf gegen den Abstieg...realistisch gesehen...

  • starting six
    NHL
    • 14. April 2015 um 13:05
    • #1.486
    Zitat von nordiques!

    Ich mach' mal wieder auf Klugscheisser: die letzte A-WM hat es 2000 in Russland gegeben, danach gab's die Umbenennung in Divisions, wobei für mein Gefühl der Begriff Top-Division erst vor ein paar Jahren bewusst verwendet worden ist (findet sich ja auch auf der IIHF-Seite erst für die WM 2008 so). Darum hat sich das mit der A-Gruppe (auch bei mir) so lange gehalten.

    Ich sag' das auch aus zwei Gründen: erstens sollte imo der Begriff A-WM geschützt werden, denn in seinem Wesen meint er eine Zeit, in der diese Weltmeisterschaft nur durch die Absenz der NHL-Spieler und nicht durch die Teilnahme von Mannschaften, die m.M.n. dort oben eigentlich nichts verloren haben, verwässert worden ist. Es ist der IIHF eh hoch anzurechnen, dass sie sich nach neun Jahren der Aufweichung der A-Gruppe zu diesem formellen Schritt entschlossen hat.

    Und zweitens: wenn es vor 20 Jahren wirklich unvorstellbar gewesen sein soll, dass Frankreich uns im IIHF-Ranking überholt, dann frag' ich mich, weshalb Frankreich gerade in dieser Zeit (1991-1998) immer gleichauf oder öfters vor Österreich in den Rankings gelegen ist? So sind wir 1996 in Wien auch gerade gegen Frankreich aus der A-Gruppe abgestiegen. Aber um zum negativen Geseiere beitragen zu können, ist ja jede Behauptung gut genug. Sowas finde ich zum Speib'n.

    Wie auch Aussagen wie 'Nationen wie ...'? Sind Frankreich oder Dänemark und wen Du sonst noch damit meinst minderwertige Eishockeyländer oder müssen die für immer und ewig keine positive Entwicklung haben oder gar (wie z.B. im Fall Polen oder eben zwischendurch Frankreich) zurückfallen? Es ist doch schön, dass Länder im Eishockey neu dazukommen, aufholen, wiederkommen - auch wenn das auf Kosten von ein paar Plätzen im Ranking für Österreich ist. Das, was früher die B-Gruppe gewesen ist, ist halt ein weiteres Feld geworden und das ist imo gut so. Und wenn es irgendwann echt Portugal oder Albanien sein sollten, großartig. Ich hoffe auch, dass die Ungarn den nächsten Schritt schaffen und die Polen auch irgendwann wiedermal bissl weiter vorwärts kommen. Das ist alles nichts Negatives für Österreich, sondern neue Konkurrenz, der man Respekt zollen soll und muss. Eingeholt zu werden heißt ja, dass man selber schon dort ist, wo andere erst hinkommen mussten, und ist nicht per se was Schlechtes. Weil diesem Mittelfeld entkommen nicht einmal die Deutschen, also was willst vom Randsport Eishockey in Österreich groß erwarten? Regelmäßige VF bei der breitenmäßigen Nichtexistenz? Und beim Rest darfst Dir (oder jeder) halt selber die Frage beantworten, was wichtiger ist: ein paar Plätze auf oder ab im IIHF-Ranking, das Nationalteam im Frühling oder eben die Liga im Winter? Und da gibt es imo keine richtige Ansicht.

    Und btw: es gibt keine A-oder TopDiv.-WM der letzten +20 Jahre, in der nicht der Klassenerhalt erstes Ziel des österreichischen Nationalteams gewesen wäre. Wie eben bei all den Teams in dieser Kragenweite. Und auch das ist nicht schlecht, sondern einfach nur realistisch. Was ja Ansprüche nach oben für den Turnierverlauf weder ausschließt noch verhindert.

    Superposting :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. April 2015 um 13:07
    • #1.487

    gut dann geben wir einfach den titel als ziel aus oder gleich den stanley cup.

    FAKT IST:
    österreich ist eine fahrstuhlmannschaft und muss bei jeder a-wm/top division wm um den klassenerhalten kämpfen, zittern und hoffen. komplett wurscht was du als ziel ausgibst.

    die goldene generation verlässt langsam aus unterschiedlichen gründen den kader. in 2-4 jahren haben wir einen derartig dünnen kader dass wir kaum mehr mit den von dir gescholtenen slowenen und frankreich mithalten können (ist ja auch jetzt schon so).
    im sturm wirds eh noch gehen in den nächsten jahren:
    ganahl
    raffl michi und thomas
    kristler
    rotter
    hofer
    lebler
    herburger
    der rest kann eh durch die geiers und petriks vom erweiterten kader aufgstellt werden. aber viele scorer haben wir nicht. abgsehen davon ist die kaderdecke sehr dünn, wenige center - da tut jeder ausfall weh!

    in der verteidigung wirds katastrophal werden
    ohne trattnig, iberer, unterluggauer bleiben nur:
    heinrich
    altmann
    ulmer
    bacher (stellvertretend für die amada an defensiv verteidigern die keine offensive akzente setzten können)

    mittelfristig können wir froh sein wenn wir überhaupt noch zu a-WM fahren...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2015 um 13:13
    • #1.488

    Du vergisst die Armada von jungen RBS Spielern, die bald die Liga und das NT fluten werden.

    Nein, es wird schon noch Nachwuchs geben, die in ihre Rolle hineinwachsen werden, wenn, ja wenn die Nachwuchsarbeit ernster genommen wird.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 14. April 2015 um 13:15
    • #1.489
    Zitat von phochlehner


    Mehr als die Franzosen und Slovenen allemal!

    Gar nix sind wir.
    Ok, ne Skifahrnation aber ich seh sehr wenig, was uns zu dieser Arroganz in Richtung Frankreich, Slowenien etc. berechtigt.

    Zitat von DieblaueRapunzl


    in der verteidigung wirds katastrophal werden
    ohne trattnig, iberer, unterluggauer bleiben nur:
    heinrich
    altmann
    ulmer
    bacher (stellvertretend für die amada an defensiv verteidigern die keine offensive akzente setzten können)

    mittelfristig können wir froh sein wenn wir überhaupt noch zu a-WM fahren...

    Alles anzeigen

    Nicht zu vergessen, dass man ja (O-Ton einiger) den Heinrich nicht schicken kann, weil er körperlich zu schwach ist ;)

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 13:15
    • #1.490
    Zitat von DieblaueRapunzl

    gut dann geben wir einfach den titel als ziel aus oder gleich den stanley cup.

    von Kuchen backen auf Ar*schbacken - ich rede davon vlt mal das VF in Mund zu nehmen oder anzuvisieren und du kommst glei mit Titel..

    RandyBoyd:

    soweit ich weiss ist Eishockey immer noch ne Wintersportart, und davon gibt's ja in Frankreich soviel von ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 13:22
    • #1.491
    Zitat von phochlehner

    Mehr als die Franzosen und Slovenen allemal!

    Und woran misst Du das? Wie die Massen an einem Sonntagvorabend das Eishockeyfinale einem Fußballduell tv-mäßig vorziehen? Österreich ist doch keine Eishockeynation, sondern bestenfalls ein Eishockeydorf (oder -markt, meinetwegen). Aber wennst das deutsche Team von der Stärke und dem Potential her dem heimischen gleichsetzt, erübrigt sich eh jede Diskussion. Die einen bilden die Spitze des Mittelfeldes, Österreich hält sich halt konstant im mittleren bis hinteren Bereich auf. Und das über die Jahre, mit singulären Hoch- und Tiefpunkten auf jeder Seite.

    Und Du wirst es nicht glauben: sogar die Schweizer haben voriges Jahr nach den ersten drei Spielen das Wort 'nur-nicht-Abstieg' wieder in den Mund genommen und auch die Deutschen sind nicht so arrogant, dass sie den Klassenerhalt aus den Augen verlieren. Aber es heißt ja erstes und eben nicht alleiniges Ziel, darum reden Deutsche und Schweizer vom VF und Österreicher auch von der ein oder anderen Überraschung. Aber was würde es bringen, nicht primär mal den Klassenerhalt zu sichern suchen, wenn das seit unserem Einlangen in der obersten WM-Gruppe einfach Realität ist? Irgendwelche Traummärchen erzählen, damit wir ja ach so positiv klingen, und damit die Selbstüberschätzung in Teilen des Eishockeydorfes noch weiter anstacheln?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2015 um 13:24
    • #1.492

    Naja, Schifahrer haben die Franzosen auch ganz gute...,

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 13:25
    • #1.493

    Und Biathleten, Langläufer, nordische Kombinierer, Eiskunstläufer ...

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 13:32
    • #1.494

    warum? was haben die Deutschen soviel voraus? wenns aus dem vollen schöpfen und auf alle wichtigen Spieler zurückgreifen kannst sind wir sehr wohl auf Augenhöhe!
    Zugegeben, denen geht es auch primär um den Nichtabstieg, aber es ist für sie eben nicht zwingend das vorgegebene, erklärte Ziel. Die trauen sich halt auch mal zu hier und da mal in die Endrunde reinzurutschen und leben das auch nach aussen hin aus, das Selbstvertrauen und den Ehrgeiz vermisse ich bei uns.
    Wenn aber von vornherein schon bibbernd zum Turnier fährst bist natürlich schon in gewissem Maße mental im Nachteil.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 14. April 2015 um 14:03
    • #1.495

    Naja, zum Einen haben die Deutschen fast 3x so viele Spieler wie Österreich, zum anderen eine gute Liga, mit deutlich geringeren Legionärs-Anteil, in der die deutschen Spieler auch durch die Bank Führungsspieler sind. Und zu Deinem Ziel VF: dieses Ziel wurde doch vor dem letzten Abstieg auch rausposaunt, um der Mittelmäßigkeit zu entfliehen, aber nur weil man sich ein unrealistisches Ziel setzt, wird man nicht besser.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 14:06
    • #1.496
    Zitat von phochlehner

    was haben die Deutschen soviel voraus?

    Mal nachdenken: eine Liga mit 14 Teams, den zweitbesten Zuseherschnitt in Europa hat, eine anscheinend momentan funktionierende zweite Liga, zwei Oberligen, regelmäßige Top-Division Teilnahmen der U18- und U20-Nationalteams, das Herrenteam platzierte sich in den letzten 25 Jahren zu fast 70% in den Top10 der Welt und gegen Österreich gewinnt man in der Regel und verliert in der Ausnahme. Letzteres reicht in unserem Konjunktivland natürlich aus, um uns für manche gleichauf oder sogar vor den Deutschen zu sehen und auch den Mythos zu schüren, wir hätten sie bei der Olympiaquali paniert (obwohl auch das Spiel verloren gegangen ist).

    Und niemand fährt bibbernd zu einer WM, wenn er optimistisch realistisch ist. Wer sich selber überschätzt, ist imo in weit größerer Gefahr.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. April 2015 um 14:12
    • #1.497

    Ich denke hier liegt ein Mißverständnis vor. Viele nehmen @phochlehner ernst.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 14. April 2015 um 14:15
    • #1.498

    Viertelfinale als Ziel setzen :veryhappy:
    was für ein Kraut rauchst du und woher bekommt man das? @phochlehner
    herrlich

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 14:15
    • #1.499

    @Kronos Der Verdacht ist mir auch schon gekommen...

  • RexKramer
    NHL
    • 14. April 2015 um 14:16
    • #1.500
    Zitat von Teamplayer

    gute Liga, mit deutlich geringeren Legionärs-Anteil

    Ist das so? Glaube ich nämlich nicht...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™