1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. April 2015 um 19:08
    • #1.451

    Wenn ich an meinem freien Wochenende nach New York und zurück fliege, muss ich mir aber die Flüge auch selber zahlen...aber das nur nebenbei...

  • limerskin
    Nationalliga
    • 12. April 2015 um 19:10
    • #1.452

    Also ich nicht. Wenn ich bis Freitag im Ausland arbeite und am Montag wieder - zahlt mir die Reise heim und wieder hin natürlich der Arbeitgeber

  • Malone
    ✓
    • 12. April 2015 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.453
    Zitat von phochlehner


    Es ist wohl ein Unterschied ob ich einer geregelten Arbeit als normalo nachkomme oder als Profisportler gewisse Dinge unten anstehen lassen sollte, da meine Person und das dazugehörige Umfeld im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Und vorgeschrieben hat ihm keiner etwas. Hat sich so pro Familie entschieden, dann muss er mit den Konsequenzen rechnen, wenn man das überhaupt so nennen kann

    Die Kärntner dürfen nach Hause, die Salzburger, die Vorarlberger, aber nur weil er in New Jersey wohnt, hat er die A-Karte gezogen und soll auf seine Familie pfeifen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • phochlehner
    Gast
    • 12. April 2015 um 19:25
    • #1.454

    Seit wann ist der ÖEHV Lange's Arbeitgeber??

    Malone:

    den Umständen entsprechend auf die WM leider schon. Kann seine Einstellung, kann aber auch den Verband in gewisser Weise verstehen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 12. April 2015 um 20:33
    • #1.455

    Slowenien besiegt in einem Testspiel Ungarn in Ungarn 4:2
    Ich sehe die Chancen für Slowenien in der A-Gruppe zu bleiben gut. Wenn man bedenkt dass Kopitar spielen kann, ist Weißrussland zu biegen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. April 2015 um 21:44
    • #1.456

    Ticar war auch noch nicht mit dabei. Die Slowenen bleiben fix oben. Denke Dänemark wirds diesmal treffen.

    Schon bitter mitanschaun zu müssen wie in österreich die resourcen verplempert werden, während die Slowenen sich immer mehr und mehr entwickeln. Sie ihnen gegönnt. Sie machen alles richtig.

  • Cabal
    KHL
    • 13. April 2015 um 00:32
    • #1.457
    Zitat von weile19

    Alter Schwede, mir wird jetzt schon schlecht :cursing:

    Pi€fke auch top, 2 Tore in 4 Spiele :thumbup:

    Japp, wobei die Spiele gegen Russland, zumindest das 2. Spiel das in die Overtime ging, echt in Ordnung gingen.
    Gegen Finnland waren auf beide Spiele gesehen, genau die ersten 20 Minuten ordentlich, danach kam gar nix mehr.

    Aber lieber in der Vorbereitung miese Ergebnisse, als dann bei der WM.
    Wobei das Ziel Viertelfinale (wegen des erhofften Olympia-Quali-Heimturniers) ja doch sehr sehr sehr weit weg ist.
    Ehrlich gesagt, sehe ich da absolut keine Chance, das käme einem Wunder gleich.
    Es wird eher auf den Abstiegskampf rauslaufen.

    So wie sie sich derzeit präsentieren und wenn man sieht das Frankreich die Euro Hockey Challenge derzeit anführt gehe ich davon aus, dass es sogar mit ner Auftaktniederlage gegen die Franzosen losgeht und danach nur noch um Punkte gegen den Abstieg.
    Bin mal gespannt, wer dann nach der WM als Coach übernimmt, Cortina ist ja eh schon so gut wie weg.

    2x gegen die Ungarn verloren, ok, aber ihr habt ja auch mordsmäßig viele Ausfälle, Absagen, Spieler die nicht mehr nominiert werden nach Olympia 2014 etc...
    Bei der WM wirds zwischen GER und AUT sicher ganz eng. Die Dänen könnten auch ne Rolle im Abstiegskampf spielen. Wobei das ist die andere Gruppe, mit Slowenien.

    Aber Kopf hoch Nachbarn, der Michi Raffl kommt doch jetzt! ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. April 2015 um 02:25
    • #1.458

    Hab die deutschland spiele gesehn und ihr seit klar über uns zu stellen. Vor allem vom taktischen verständnis her, war das vor allem gegen russland schon ganz ordentlich. 5 gg 5 wart ihr lange dabei. Gegen die russen klingts halt wenn man in uz spielt.

    AUT ohne system und mit zu vielen geistigen fehlern. Klar wir haben mit einigen 18-19jährigen gespielt, allerdings sollte solche grundsätzlichen fehler nicht mal jungendspielern passieren. Das problem ist wir testen ausnahmslos gegen irgendwelche b-nationen und nicht mal da gewinnen wir. Nicht weil wir nicht könnten, sondern weil keiner wirklich will.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. April 2015 um 07:47
    • #1.459

    @Cabal

    Ich persönlich traue euch aber die eine oder andere Überraschung gegen die Schweiz oder Kanada eher zu als unseren Team. Also wird sich unsere Rechnung mit einem do or die match gegen Deutschland eher nicht ausgehen.

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2015 um 08:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.460

    Also ich freu mich auf Kanada und USA, auch wenn es nur B-Nationen sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. April 2015 um 08:42
    • #1.461

    in wahrheit ists komplett wurscht wie die spiele ggn. kanada und die usa ausgehen. sogar wenns gewinnen, heißt das garnichts.

    bin auf den kader gespannt, wenns wieder mit so einer lulutruppe antreten die nicht einmal die ungarn biegen dann kannst die beiden veranstaltungen unter "hauptsach die jungen kriegen eis" abhaken.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. April 2015 um 08:53
    • #1.462
    Zitat von Langfeld#17

    Das problem ist wir testen ausnahmslos gegen irgendwelche b-nationen

    Die mit Vereinen unsere erste Liga bereichern, hmm ... . Also what the hell sind wir denn? Eine supertolle A-Nation? Darum steigen wir ja regelmäßig aus der Top-Division ab und haben auch in den verklärten alten Zeiten der Austros primär immer zuerst um den Klassenerhalt gespielt.

    Und was machen denn die Slowenen im Eishockey so toller und richtiger als Österreich? Keine vernünftige Ligenstruktur, alle Spieler, die was werden wollen, ab ins Ausland, damit man dann bei der WM vielleicht einmal weniger oft absteigt? Was für ein Paradies ... .

  • Online
    Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 13. April 2015 um 09:00
    • #1.463
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Lange will sich nicht 100 % einbringen.

    Ratushny verlangt 100 %

    welch ironie, dass er 100% verlangt aber selbst nicht bei den spielen anwesend ist :veryhappy:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. April 2015 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.464

    warum das passt ja: 100 % abwesend ist auch 100%

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. April 2015 um 10:24
    • #1.465

    Er war ja zu 100% bei RBS.

    Da RBS wohl in erster Linie seine Brötchen bezahlt - der Verband kann sich wohl keinen hauptamtlichen Coach leisten... - wird er in der entscheidenden Meisterschaftsphase wohl eher dort sein.

    Als Chef muss man auch delegieren können.

    Wie (L)lange Ratushny sich das antut, oder antun darf, wird spätestens die B WM im nächten Jahr zeigen...

  • sigges
    Gast
    • 13. April 2015 um 10:25
    • #1.466
    Zitat von Cabal

    Japp, wobei die Spiele gegen Russland, zumindest das 2. Spiel das in die Overtime ging, echt in Ordnung gingen.
    Gegen Finnland waren auf beide Spiele gesehen, genau die ersten 20 Minuten ordentlich, danach kam gar nix mehr.

    Aber lieber in der Vorbereitung miese Ergebnisse, als dann bei der WM.
    Wobei das Ziel Viertelfinale (wegen des erhofften Olympia-Quali-Heimturniers) ja doch sehr sehr sehr weit weg ist.
    Ehrlich gesagt, sehe ich da absolut keine Chance, das käme einem Wunder gleich.
    Es wird eher auf den Abstiegskampf rauslaufen.

    So wie sie sich derzeit präsentieren und wenn man sieht das Frankreich die Euro Hockey Challenge derzeit anführt gehe ich davon aus, dass es sogar mit ner Auftaktniederlage gegen die Franzosen losgeht und danach nur noch um Punkte gegen den Abstieg.
    Bin mal gespannt, wer dann nach der WM als Coach übernimmt, Cortina ist ja eh schon so gut wie weg.

    2x gegen die Ungarn verloren, ok, aber ihr habt ja auch mordsmäßig viele Ausfälle, Absagen, Spieler die nicht mehr nominiert werden nach Olympia 2014 etc...
    Bei der WM wirds zwischen GER und AUT sicher ganz eng. Die Dänen könnten auch ne Rolle im Abstiegskampf spielen. Wobei das ist die andere Gruppe, mit Slowenien.

    Aber Kopf hoch Nachbarn, der Michi Raffl kommt doch jetzt! ;)

    Alles anzeigen

    miese Ergebnisse gegen wen? Die Gegner waren alles Hochkaräter! Bei allem Respekt, ich glaube nicht das AUT oder FRA es gegen Russland ins SO geschafft hätten, auch mit allem verfügbaren Spielermaterial. Dafür das Spieler wie Greilinger, Kohl, Plachta, Akdag, Kink, Ullmann, Endras, Mauer um nur ein paar zu nennen nicht gegen die Russen und Finnen auf dem Eis standen haben wir uns stark präsentiert. Tobias Rieder hat auch zugesagt, vielleicht kommt auch noch Dennis Seidenberg. Viertelfinale ist kein Wunschdenken, durchaus realisierbar. Natürlich muss alles passen, aber ich sehe uns durchaus auf einem Level mit Lettland, Weißrussland oder Slovenien, an guten Tagen können wir auch die Slovakei oder Tschechien schlagen, alles schon passiert.

  • meand
    EBEL
    • 13. April 2015 um 11:01
    • #1.467
    Zitat von sigges

    Aber Kopf hoch Nachbarn, der Michi Raffl kommt doch jetzt!

    +

    sorry aber der allein wird mit der Nudeltruppe auch nichts reissen ;) B WM wir kommen

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. April 2015 um 11:36
    • #1.468
    Zitat von Malone

    Also ich freu mich auf Kanada und USA, auch wenn es nur B-Nationen sind.

    hallo mein aller liebster wiener wortklauber. stell dir vor ich hab sogar tickets für beide spieler. super nicht. Ich werd für dich in zukunft jeden termin extra erwähnen, dass der werte herr in wien nicht verzweifeln muss.

    Gegen USA, CAN wird unsere beste Truppe am Eis stehen. Die jungen Perpsektivspieler stehen aber nur gegen B-Nationen am Eis. Und genau darum gehts mir. Während ein Jonas Müller bei den Deutschen auch mal gegen Topnationen ran darf, spielen Wukovits und Richter nie auf A-Niveau.

    Aber bevor jedes Kommentar besenftst, denk lieber mal nach und lass deinen ständigen Beisreflex iwo stecken, wo er mich nur peripher tangiert.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. April 2015 um 12:02
    • #1.469

    Also, ich würd mal sagen, lassen wir Mr Ratushny und sein Team mal arbeiten.

    RBS vs VIC dürfte wahrscneinlich eh bald vorbei sein - unsere keyplayer haben dann ein wenig mehr Zeit sich zu erholen.

    Mehr als absteigen ( das ja in den letzten Jahren die Norm war) könn ma eh ned.

    Vielleicht gelingt uns ja mal eine positive Überraschung (was ja schon der Klassenerhalt wäre...)...

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 09:01
    • #1.470

    Darf aber mMn nicht das oberste Ziel sein bei Teilnahme an einer A-WM versuchen nicht abzusteigen.

    Vor 20 Jahren wär das unvorstellbar gewesen dass uns Nationen wie Frankreich oder Dänemark im Ranking überholen, irgendwann sind es dann Staaten wie Portugal oder Albanien :D

    Einmal editiert, zuletzt von phochlehner (14. April 2015 um 09:11)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. April 2015 um 11:35
    • #1.471
    Zitat von phochlehner

    Darf aber mMn nicht das oberste Ziel sein bei Teilnahme an einer A-WM versuchen nicht abzusteigen.

    was soll denn sonst das ziel der fahrstuhlmannschaft #1 der letzten 20 jahre sein?

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 11:42
    • #1.472
    Zitat von DieblaueRapunzl

    was soll denn sonst das ziel der fahrstuhlmannschaft #1 der letzten 20 jahre sein?

    Weiss nicht, jedenfalls sollte man die Ziele irgendwann mal höher stecken als immer nur das Ziel Nichtabstieg auszugeben. Vlt mal Viertelfinale, wär auch ganz nett. Man muss ja nicht gleich vom Titel sprechen, aber immer dieses "blos nicht absteigen" oder sich damit abfinden das AUT eine Fahrstuhlnation ist..davon krieg ich das Speiben...

  • meand
    EBEL
    • 14. April 2015 um 11:57
    • #1.473

    mit dem Rumpfteam mit dem wir bei der A WM auflaufen (ohne Trattnig, Pöck, Ulmer (damit fehlen unsere 3 besten Defender!) , Koch, Vanek, Grabner) ist es kein Fahrstuhl sondern freier Fall :thumbup:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 12:12
    • #1.474
    Zitat von phochlehner

    Darf aber mMn nicht das oberste Ziel sein bei Teilnahme an einer A-WM versuchen nicht abzusteigen.

    Ich mach' mal wieder auf Klugscheisser: die letzte A-WM hat es 2000 in Russland gegeben, danach gab's die Umbenennung in Divisions, wobei für mein Gefühl der Begriff Top-Division erst vor ein paar Jahren bewusst verwendet worden ist (findet sich ja auch auf der IIHF-Seite erst für die WM 2008 so). Darum hat sich das mit der A-Gruppe (auch bei mir) so lange gehalten.

    Ich sag' das auch aus zwei Gründen: erstens sollte imo der Begriff A-WM geschützt werden, denn in seinem Wesen meint er eine Zeit, in der diese Weltmeisterschaft nur durch die Absenz der NHL-Spieler und nicht durch die Teilnahme von Mannschaften, die m.M.n. dort oben eigentlich nichts verloren haben, verwässert worden ist. Es ist der IIHF eh hoch anzurechnen, dass sie sich nach neun Jahren der Aufweichung der A-Gruppe zu diesem formellen Schritt entschlossen hat.

    Und zweitens: wenn es vor 20 Jahren wirklich unvorstellbar gewesen sein soll, dass Frankreich uns im IIHF-Ranking überholt, dann frag' ich mich, weshalb Frankreich gerade in dieser Zeit (1991-1998) immer gleichauf oder öfters vor Österreich in den Rankings gelegen ist? So sind wir 1996 in Wien auch gerade gegen Frankreich aus der A-Gruppe abgestiegen. Aber um zum negativen Geseiere beitragen zu können, ist ja jede Behauptung gut genug. Sowas finde ich zum Speib'n.

    Wie auch Aussagen wie 'Nationen wie ...'? Sind Frankreich oder Dänemark und wen Du sonst noch damit meinst minderwertige Eishockeyländer oder müssen die für immer und ewig keine positive Entwicklung haben oder gar (wie z.B. im Fall Polen oder eben zwischendurch Frankreich) zurückfallen? Es ist doch schön, dass Länder im Eishockey neu dazukommen, aufholen, wiederkommen - auch wenn das auf Kosten von ein paar Plätzen im Ranking für Österreich ist. Das, was früher die B-Gruppe gewesen ist, ist halt ein weiteres Feld geworden und das ist imo gut so. Und wenn es irgendwann echt Portugal oder Albanien sein sollten, großartig. Ich hoffe auch, dass die Ungarn den nächsten Schritt schaffen und die Polen auch irgendwann wiedermal bissl weiter vorwärts kommen. Das ist alles nichts Negatives für Österreich, sondern neue Konkurrenz, der man Respekt zollen soll und muss. Eingeholt zu werden heißt ja, dass man selber schon dort ist, wo andere erst hinkommen mussten, und ist nicht per se was Schlechtes. Weil diesem Mittelfeld entkommen nicht einmal die Deutschen, also was willst vom Randsport Eishockey in Österreich groß erwarten? Regelmäßige VF bei der breitenmäßigen Nichtexistenz? Und beim Rest darfst Dir (oder jeder) halt selber die Frage beantworten, was wichtiger ist: ein paar Plätze auf oder ab im IIHF-Ranking, das Nationalteam im Frühling oder eben die Liga im Winter? Und da gibt es imo keine richtige Ansicht.

    Und btw: es gibt keine A-oder TopDiv.-WM der letzten +20 Jahre, in der nicht der Klassenerhalt erstes Ziel des österreichischen Nationalteams gewesen wäre. Wie eben bei all den Teams in dieser Kragenweite. Und auch das ist nicht schlecht, sondern einfach nur realistisch. Was ja Ansprüche nach oben für den Turnierverlauf weder ausschließt noch verhindert.

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (14. April 2015 um 12:25)

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:25
    • #1.475

    Schön wenn sich andere Nationen weiterentwickeln, sag ich auch nix dagegen. Soll jeder Rankingstechnisch da stehen wo er auch von der Stärke her hingehört!

    Blos sehe ich da halt bei uns keine Entwicklung, wir treten auf der Stelle während obengenannte Länder schön fleißig an uns vorbeiziehen, und das stetig, kontinuirlich jahr um jahr!

    Und Frankreich, Slovenien & Co sind nun wirklich keine Eishockeynationen, sollte etwas zu denken geben findest du nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™