1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2014 um 14:50
    • #1.076

    Naja, zumindest "macht" er sich von Zeit zu Zeit wichtig. Und die Wichtigkeit seines Amtes wird dadurch unterstrichen, dass er mit Bader einen "Assistenten" erhalten hat und dieser wiederum von Herrn Maier Gerold („Innovationsmanager und Sportkoordinator“) unterstützt wird. Und die drei brüten dann solche Presse-Meldungen bzw. zeitnahe Sanktionen aus - natürlich erst nach Rücksprache mit dem ÖEHV und in Abstimmung mit dem "Austrian Hockey Board" ! ;)
    Ich befürchte bald übersteigt die Zahl der Funktionäre und Mitarbeiter die Zahl der österreichischen Aktiven in der EBEL.

  • Linzer88
    NHL
    • 24. Oktober 2014 um 16:11
    • #1.077

    Die spieler bekommen alles gratis. Und er bezahlt sich das alles selber oder wie? Würde jeden spieler verstehen der sagt solange solche leute das sagen haben spiel ich nicht mehr für österreich.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. Oktober 2014 um 18:59
    • #1.078

    Oh Mann, und ich habe geglaubt, dieses Thema von Sotschi ist endlich vom Tisch. Das war schon damals keine Sache und ist es jetzt noch weniger. Oder irgendwer den großen Schaden für das heimische Eishockey gesichtet? Außerdem haben sich die NHL-Jungs ja sehr schnell der Verantwortung gestellt, also where's the problem. Und was eishockeymäßig in der Kleinen steht, hat ja schon öfters eine überschaubare Glaubwürdigkeit gehabt.

    Das mit dem Taggeld klingt komisch, aber ich persönlich habe jetzt keine Ahnung, wie es mit den OEHV-Finanzen aussieht. Vielleicht muss man halt wo was einsparen, wenn man anderswo was zusätzlich ausgibt. Aber nachdem für manche der Suhonen von Anfang nix richtig hat machen können, kriegt er halt auch dafür das Fett weg. Irgendwann ist er dann weg, dann können die dann endlich den nächsten vernichten. Außerdem ist das ja eine Sache, die mal primär Spieler, Verband und Teamführung was angeht, und sollte das für die Spieler ok sein, dann frag' ich mich, warum sich dann die Fans drüber aufregen sollen?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. November 2014 um 18:14
    • #1.079

    Habe mir heute so wie jeden Mittwoch den absolut empfehlenswerten ServusTV podcast zu Gemüte geführt.
    Zu Gast war unter Anderem Rob Daum, er wurde gefragt, wie es dazu gekommen ist, dass er nicht mehr dem Betreuerstab der österreichischen Nationalmannschaft angehört.
    Daum gab an, dass er durchaus sehr gerne für das Team weitergearbeitet hätte und er diesbezüglich Alpo Suhonen wiederholt und auf unterschiedliche Arten kontaktiert habe. Suhonen habe sich bei ihm aber einfach nicht mehr gemeldet, so dass Daum letztlich keinen Grund für die Trennung nennen könne. Daum hat sich dahingehend eh sehr professionell ausgedrückt, trotzdem konnte er seine Enttäuschung nicht verbergen. Diese Vorgehensweise wirft erneut ein absolut schlechtes Bild auf die Verantwortlichen. Dieser Suhonen dürfte echt kein einfacher Mensch sein.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. November 2014 um 18:57
    • #1.080

    Ist nicht (wie bei Viveiros) einfach Daums Vertrag ausgelaufen und nicht verlängert 'worden? Und schlussendlich hat auch ein Daum nicht mit dafür sorgen können, dass Österreich in der Top-Divison verbleibt, von der Disziplinschwäche in Sotschi nicht zu reden. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat er danach auch medial mit seinem eigenen Rücktritt spekuliert.

    Hab schon beim erstenmal nicht ganz verstanden, was Daum mit diesem Hinpecken erreichen wollte, und dass er weiter darauf rumreitet, verstehe ich genauso wenig.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2014 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.081

    Ok, abgesehen davon ist das aber einfach nur schwach sich nicht mehr zu melden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 30. März 2015 um 13:37
    • #1.082

    http://www.eishockey.at/news/datum/201…ert-beim-oeehv/

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. März 2015 um 14:41
    • #1.083

    "Mit seinem Engagement ging ein Ruck durch die österreichische Trainerlandschaft."

    aaaahhhaaa...kann man das wo belegen?

  • limerskin
    Nationalliga
    • 30. März 2015 um 21:55
    • #1.084

    sehr fein, raffl könnt bei der wm dabei sein, die flyers haben keine chance mehr auf die PO

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. März 2015 um 09:07
    • #1.085

    top verstärkung fürs NT!!!

    ausserdem kann man zu christlichen zeiten einmal einem der besten österr. eishackler auf die kuven schaun. :thumbup:

  • mike211
    Gast
    • 31. März 2015 um 10:57
    • #1.086
    Zitat von DieblaueRapunzl

    "Mit seinem Engagement ging ein Ruck durch die österreichische Trainerlandschaft."

    aaaahhhaaa...kann man das wo belegen?

    Also ich hätte mit einer Suhonen Verlängerung bis nach der WM gewartet.

    Sonderlich aufgefallen (außer bei der Trennung von Viveiros) wär er mir bis jetz nicht. Er wirkt eher wie ein Pensionist, der sich mit wenig Aufwand noch etwas Geld verdienen möchte. ;(

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 31. März 2015 um 10:59
    • #1.087

    und was genau unterscheidet ihn da zum rest vom verband?

  • mibal
    Moderator
    • 31. März 2015 um 12:03
    • #1.088
    Zitat von seleeekta

    und was genau unterscheidet ihn da zum rest vom verband?


    er ist auch wirklich so alt

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. März 2015 um 12:25
    • #1.089

    im prinzip hat er sehr nahtlos in den verband eingefügt. die grauen eminenzen sitzen auf ihren goldenen stühlen und halten die hand auf. es kommt einen vor als wärens kaum am eishockey und noch weniger an dessen weiterentwicklung interessiert.

    da passiert auf der trainerebene mehr - damit meine ich jetzt die kaderauswahl und die einführung neuer spieler in NT. was sich aber weder kalt, bader noch suhonnen auf die flagge schreiben können.

  • mike211
    Gast
    • 31. März 2015 um 13:23
    • #1.090

    Einen Sportdirektor zu installieren war eigentlich eine gute Idee für mich. Das hätte man viel früher machen sollen! Nur sehe ich nach 3 Jahren keine professionellere Handschrift des Verbandes. Alleine das Theater um die Nichtverlängerung von Viveiros war völlig amateurhaft geführt, auch von Suhonen!

  • Ösi-Power
    NHL
    • 1. April 2015 um 16:14
    • #1.091

    Bezugnehmend auf den hockeyfans.at Artikel, hoffe ich, dass M.Iberer kein Thema mehr für die WM in Prag ist. Es war schon ein Riesenfehler ihn nach Sotchi mitzunehmen.

  • maverick
    NHL
    • 1. April 2015 um 17:29
    • #1.092

    Neu dabei ist nur der 17- jährige Schweden- Legionär Lukas Haudum (Södertälje). :veryhappy:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 1. April 2015 um 22:21
    • #1.093
    Zitat von DieblaueRapunzl

    es kommt einen vor als wärens kaum am eishockey und noch weniger an dessen weiterentwicklung interessiert.

    Worin sie sich dann auch nicht groß von z.B diesem Forum unterscheiden. Aber es wäre nicht Österreich, wenn man nicht auf der einen Seite Langfristigkeit fordern und dann in kurzer Zeit Ergebnisse dafür einfordern würde. Auch Finnland oder die Schweiz haben ihre Entwicklung zur Konstante in der Eishockeywelt nicht über Nacht geschafft - und das von einer oft besseren Basis aus als der marginal vorhandenen in Österreich. Für die vielen Baustellen in Österreichs Eishockey braucht es wohl mehr als nur einen Sportdirektor und Nachwuchsleiter - und das wird dann auf lange Sicht wohl auch leider deren Scheitern bedeuten.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 2. April 2015 um 00:52
    • #1.094
    Zitat von mike211

    Sonderlich aufgefallen (außer bei der Trennung von Viveiros) wär er mir bis jetz nicht. Er wirkt eher wie ein Pensionist, der sich mit wenig Aufwand noch etwas Geld verdienen möchte.

    stand das nicht in der oehv ausschreibung?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. April 2015 um 09:43
    • #1.095
    Zitat von nordiques!

    Worin sie sich dann auch nicht groß von z.B diesem Forum unterscheiden. Aber es wäre nicht Österreich, wenn man nicht auf der einen Seite Langfristigkeit fordern und dann in kurzer Zeit Ergebnisse dafür einfordern würde. Auch Finnland oder die Schweiz haben ihre Entwicklung zur Konstante in der Eishockeywelt nicht über Nacht geschafft - und das von einer oft besseren Basis aus als der marginal vorhandenen in Österreich. Für die vielen Baustellen in Österreichs Eishockey braucht es wohl mehr als nur einen Sportdirektor und Nachwuchsleiter - und das wird dann auf lange Sicht wohl auch leider deren Scheitern bedeuten

    wer fordert denn dass wir eine zweite schweiz werden? das ist bzgl. infrastruktur absolut unrealistisch.

    ABER es kann nicht so schwer sein es den slowenen nachzumachen, die immerhin deutlich besser spielen wie wir wenns drauf ankommt. um sonst schlagen sie uns nicht regelmäßig bei WM/Olympia.

    gerade olympia war ein tolles beispiel dafür wie konträr sich das österreichische und das slowenische NT in den letzten 3-5 jahren entwickelt haben, obwohl der großteil der jeweiligen spieler in der ebel spielt.

    das spielermaterial ist mmn. quasi das selbe (sie haben ein paar KHL spieler und einen NHLer dafür wir halt mehr NHLer und einen goalie der in schweden spielt) warum sinds dann besser als wir? ists die einstellung, ists da umfeld, oder sinds einfach hungriger?

    DAS sind sachen die normalerweise in verhältnismäßig kurzer zeit behoben werden könnten.

    also komm mir nicht mit der schweiz oder finnland, sowas wird in österreich nie passieren, dafür ist das interesse am eishockey als sport einfach zu gering.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 2. April 2015 um 12:36
    • #1.096

    Der unterschied zu slowenien ist der, dass die wenigen jungs die in der ebel spielen, großteils als legionäre auftreten und nicht um das punktekontingent nicht zu belasten.
    Zusätzlich hat sport in slowenien einen anderen stellenwert. Urbas ging vermutlich nicht des geldes wegen in die allsvenskan. Die beißen sich dann dort auch fest, während ein hundertpfund, schumnig den einfachsten aller wege gingen, heim ins vertraute nest. Somit verfügen die slowenen aufgrund der unterschiedlichen ligen auch über mehr erfahrung im internationalen eishockey. Die werden wir in den nächsten jahren nicht mehr so schnell einholen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. April 2015 um 12:38
    • #1.097

    Außerdem hams Anstand bzw. Teamgeist und kämpfen bis zum Umfallen und gehen nicht vorher saufen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. April 2015 um 14:01
    • #1.098
    Zitat von Langfeld#17

    Die beißen sich dann dort auch fest, während ein hundertpfund, schumnig den einfachsten aller wege gingen, heim ins vertraute nest.

    Zitat von weile19

    Außerdem hams Anstand bzw. Teamgeist und kämpfen bis zum Umfallen und gehen nicht vorher saufen

    das sind genau die dinge die ich meine mit "einstellung".

    kaspitz war der gleiche vogel, war in schweden, wollt dann aber heim zur mami. die andren zwei pfeifen genau so.

    sie kommen mir alle samt sehr satt vor, was nicht zuletzt am guten verdienst in de ebel liegt.

    wärend bei laibach die spieler in wahrheit so schnell wie möglich weg wollen damit sie sportlich bessere perspektiven und natürlich auch besseren salär bekommen.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 2. April 2015 um 14:02
    • #1.099
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wärend bei laibach die spieler in wahrheit so schnell wie möglich weg wollen damit sie sportlich bessere perspektiven und natürlich auch besseren salär bekommen.

    So dürft's stimmen :P

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 2. April 2015 um 14:17
    • #1.100

    ich würde keinen menschen als vogel, pfeife oder muttersöhnchen bezeichnen, nur weil jemand nicht ausnahmslos alles dem sport unterordnet!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™