wäre Höller eigentlich ein ernstzunehmender kandidat fürs NT (wenn eben ein paar bessere winger durch verletzung oder NHL-PO fehlen würden)?

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
Vielleicht hat unser Teamchef Innsbruck so wie Iserlohn nicht auf seinem Radarschirm.
-
Naja, lt. HB auf Twitter ist Viviros ja mit einem anderen EBEL Team in Vertragsgesprächen... Wenn da jetzt nur KAC (derzeitiger Arbeitgeber) und 99ers Spieler dabei sind... Ein Schelm, wer 1+1 zusammenzählt [prost]
die angst hab ich mittlerweile auch :wacko: :wacko: :wacko: -
die angst hab ich mittlerweile auch :wacko: :wacko: :wacko:
Vom Regen in die Traufe -
Hat Iberer was Gröberes als die Sauferei in Sotchi ausgfressen weil er jetzt beim "Trainingslager" nit dabei is??
Oder wegen Vertragsverhandlungen ala Pöck nicht dabei?
-
die angst hab ich mittlerweile auch :wacko: :wacko: :wacko:Also ich würde die Lösung gar nicht so schlecht finden. Erstens senkt es die oft irrationale Erwartungshaltung in Graz, zweitens war Viveiros Meister und im Finale mit dem KAC und drittens spielt unter ihm das Nationalteam oft gar nicht so übel. Und meist besser als unter seinen prominenteren Vorgängern. Entweder ist er nicht so schlecht, wie überall propagiert, oder er stellt zumindest ein besseres Coaching-Team zusammen als seine Vorgänger. Beides könnten die 99ers gut gebrauchen.
-
wäre Höller eigentlich ein ernstzunehmender kandidat fürs NT (wenn eben ein paar bessere winger durch verletzung oder NHL-PO fehlen würden)?
nein je rustikaler je weniger höller -
So, Andre Lakos hat auch seinen Rücktritt erklärt. Nach seiner Performance in Sotchi ein Akt der Gnade gegenüber den Fans des Nationalteams. Bin gespannt, wo Viveiros/Brandner/Kalt fündig werden auf der Verteidigersuche nach Rücktritten von Pöck, Lakos und Lukas, eventuell noch Trattnig. Ich vermute mal, dass Schumnig und Reichel heiße Aktien sein werden und ein Bacher erst zum Zug kommen wird, wenn es zuvor noch fünf weitere Rücktritte gibt. Vielleicht reaktiviert der Viveiros ja sich selbst.
-
Vielleicht hat unser Teamchef Innsbruck so wie Iserlohn nicht auf seinem Radarschirm.
Wohl. Jetzt wo ein Ex - KAC - Trainer an der Bande stehen wird, steigen die Aktien der Mander rapide an. -
Wohl. Jetzt wo ein Ex - KAC - Trainer an der Bande stehen wird, steigen die Aktien der Mander rapide an.
was aber dann gleichzeitig Probleme mit der punkterregelung mit sich bringt -
was aber dann gleichzeitig Probleme mit der punkterregelung mit sich bringt
Wechselt die Heidi auch an den Inn. -
da brauchts keine Heidi dzu
-
Also langsam is ja de Frage wer spielt jetzt eigentlich noch im Team?
Lukas, Lakos, Pöck, Setzinger ausm Team zurückgetreten
Die NHLer sowieso nur verfügbar wenns im Spielplan passtNa zumindest ist die Teamverjüngung dann kein reines Lippenbekenntniss mehr wenn niemand anderer mehr freiwillig von den Veteranen einrückt.
-
[size=medium]Von
24.3 – 27.3 findet in Wien ein Kurztrainingslager des Nationalteams
statt. Laut Informationen an HN hat Manny Viveiros nun Spieler
nachnominiert. Dabei werden erstmals auch einige Youngstars mit dabei
sein.[/size]
[size=medium]Für das
österreichische Nationalteam wird es in den kommenden Jahren einen
Neuaufbau geben, vor allem junge Spieler sollen , nach den Rücktritten
von Setzinger, Lukas, Pöck und auch A.Lakos, integriert werden.[/size][size=medium]Der
Kader hat sich im Gegensatz zur ersten Nominierung doch wesentlich
verändert. Die Torhüter bei diesem Trainingslager sind Rene Swette (EC
KAC), David Kickert (Vienna Capitals) und Stefan Müller (Pikes EHC
Oberthurgau). Martin Schumnig (EC KAC), Andreas Wiedergut (99ers),
Patrick Peter (Vienna Capitals) und Maximilian Isopp (EC KAC) sind in
der Verteidigung aufgelistet, als Stürmer sind Manuel Ganahl (99ers),
Stefan und Manuel Geier, Tommy Koch (alle drei KAC), Thomas Hundertpfund
(Timra), Niki Petrik (Dornbirner EC), Kevin Puschnik , Niki Hartl,
Rafael Rotter, Mario Fischer,Michael Schiechl, Markus Schlacher (alle
Vienna Capitals) mit dabei. [/size][size=medium]Youngstar[/size]s im Kader
[size=medium]Und Manny Viveiros will sich auch die jungen Cracks genau ansehen. So sind Johannes Bischofberger, der in die NLB wechselt (hier geht es zum Bericht),
Sascha Bauer (Vienna Capitals), Rupert Strohmeier (Graz99ers) und auch
Nachwuchshoffnung Marco Richter (L.A. Stars) über den wir zuletzt
ausführlich berichteten (HN-Interview) mit dabei.[/size] -
Was zur Hölle reitet diesen Viveiros eigentlich, Leute ins NATIONALTEAM einzuberufen, die noch nicht mal Erwachsenenhockey auf Leistungsniveau betrieben haben?! Nichts persönliches gegen Marco Richter der LA Stars oder Sascha Bauer von den Vienna Capitals aber mit ihrer offiziellen Einberufung verkommt das Nationalteam zu einer wahrlichen Farce.
Ein Nationalteam Sichtungstraining ist für gestandene Spieler. Zur
Beobachtung von Jugendlichen kann man auch seine Co-Trainer schicken,
von denen gibt es eh genug.Mir kommt vor, jedes Mal, wenn man diese Tage irgendwas vom Nationalteam hört oder liest, so muss man erschreckt feststellen, dass es tatsächlich gelungen ist abermals eine Stufe tiefer zu sinken.
Ich bin fassungslos. Und doch werde ich das mulmige Gefühl nicht los, dass schon in den nächsten Tagen die nächste Meldung reinflattern könnte, und da ein weiteres Unprofessionalitätsbodenlevel erreicht werden könnte. Somit bleibt nur eine logische Konsequenz:
Hiermit trete ich auch aus dem Nationalteam zurück, von meiner Funktion als Fan.
-
nanana...ganz so übertreiben brauchst jetzt auch nicht.
soll er halt 3 extrem junge spieler mal NT luft schnuppern lassen, ist doch nur ein trainingslager/sichtungstraining oder was auch immer. der finalekader wird sowieso mit spielern von vsv, linz und salzburg noch ordentlich aufgefüllt.
ich für meinen teil hege ja die hoffnung dass von villacher seite ein paar mehr ran dürfen als in der vergangenheit:
bacher
petrik
göhringer
platzer
rauchenwald
brunner
(die letzten 4 eigentlich aus prinzip, wenn ein isopp seine chance bekommt dann auch diese 4)
pewal und unterluggauer spielen zwar ansprechende saisonen, aber tragen halt nicht zur verjüngung des teams bei...bin gespannt wies weiter geht. rotter sollte in den nächsten jahren gesetzt sein, ganahl spielte auch eine tolle saison, der muss ja schon quasi fast mitfahren. peter auch eine gute aktie für die defensive in der zukunft!
-
Kronos
auch, wennst im grundgedanken eh recht hast,
aber wen sollte MV dMn jetzt einberufen?
3 teams können noch keinen abbestellen, die ganzen rücktritte... -
Ehrlich, warum muss man denn jetzt überhaupt einberufen?
Also das Nationalteam tritt in Kooperation mit dem Verband leider immer und immer wieder patschert auf. Ich vergleiche jetzt mit Eishockey Nationalteams /Verbänden der anderen A-Nationen sowie österreichischen Nationalteams und Verbänden in anderen Sportarten.
Wie kommt man auf die Idee, dass es keine Geldveschwendung sei, ein Teamcamp zu machen, wenn die besten Spieler - die eigentlichen, wirklichen Teamspieler - nicht dabei sein können, da sie die entscheidende Phase der Meisterschaft spielen?
Welche Erkenntnis hat Viveiros davon, zu sehen, wie Stefan Müller Scheiben von Sascha Bauer fängt, oder David Kickert welche von Marco Richter? Alles super Jungs, aber ned bös sein - das Nationalteam ist eine heilige Kuh. Jeder, der schon mal ernsthaft Leistungssport betrieben hat, versteht das.
Einfach irgendwen einzuberufen wertet den Stellenwert des Nationaltemas ab. Jenes Nationalteam, dass seit Jahren durch Spielerrücktritte, die im Rundumschlag die völlige Planlosigkeit und Unprofefessionalität ankreiden, geduldete Alkoholexzesse vor Entscheidungsspielen und Vetternwirtschaft ohne Ende auffällt, lädt jetzt zu einem "Teamcamp für Jedermann, der grad Zeit hat".
Dies passiert nicht zum ersten Mal.
Lange habe ich mich aus der Sotschi-Vorfall-Diskussion rausgehalten, erstaunt über viele Meinungen. Nur ist diese Geschichte ein weiterer Puzzlestein von vielen. Und das Bild ist grauenhaft. Schon lange. Ich habe genug. Solange es so irrational hergeht, interessiert es mich nicht sonderlich.Somit bleibt es dabei. Ich trete als Fan des momentanen Nationalteams plus Umfeld zurück.
-
bacher
petrik
tut mit leid.
aber sollten die beiden jemals für österreich bei einem turnier auflaufen, dann is alles zu spät.da sehe ich die anderen genannten schon eher dabei wenn sie so weitermachen.
die sind jung und haben potential. -
tut mit leid.
aber sollten die beiden jemals für österreich bei einem turnier auflaufen, dann is alles zu spät.da sehe ich die anderen genannten schon eher dabei wenn sie so weitermachen.
die sind jung und haben potential.Wie oft hast du Bacher die Saison gesehen um dieses Urteil zu bilden? Welche Alternativen siehst du für die Defense wenn Lakos, Pöck, Unterluggauer (wahrscheinlich) nicht mehr spielen werden?
-
Die CHL guys würde ich zur B-WM nach Möglichkeit mitnehmen.
Bacher wird international nicht zu gebrauchen sein, ist aber noch immer stärker als Isopp. Jetzt wists wie wir hinten dran sind...
-
Bacher wird international nicht zu gebrauchen sein, ist aber noch immer stärker als Isopp. Jetzt wists wie wir hinten dran sind...
wahre worte...deswegen finde ich es von einem pöck doppelt enttäuschend dass er geht. er hätte sicher noch ein paar jahre spielen können...
aber das war ja schon immer die krux bei uns in der defense...klar werden die "guten" immer älter, es kommt halt aber auch wenig nach was ebel erfahrung hat, von internationaler will ich bei österr. verteidigern garnicht reden.
fakt ist bzgl. bacher dass er eine tolle saison gespielt hat, dass er defensiv absolut solide spielt und dass er mehr spiele erfahrung hat als so mancher anderer defender mit 24!
zum vergleich:
stefan bacher 322 ebel spiele 33p +7
martin schumnig 248 ebel spiele 47p -9martin schumnig wird als "bank" angesehen und um bacher soll man einen bogen machen...sehr interessant...die punkte sind bei beiden nicht berauschend, is mir bei verteidigern aber noch wurscht. als defensivverteidiger unter 30 zeigst mir bitte einen besseren lieber coach
-
- Offizieller Beitrag
Floh Mühlstein. 54 spiele (heuer) 15 punkte +22
In summer 163 29p +10 -
- Offizieller Beitrag
In summer 163 29p +10
Wahnsinn, welches Programm dieser Junge sogar im Sommer abspult -
Floh Mühlstein. 54 spiele (heuer) 15 punkte +22
gehört für mich genau so in den kader!!!
@mac
musste auch 1-2 mal drüber lesen -