Eine (wenn auch geschenkte) A WM sollte man als Österreicher dankend annehmen, auch wenn es sich kurzfristig ergeben hat.
Wenn das nicht genug Motivation sein sollte um sich dort präsentieren zu können läuft sowieso was schief..
Eine (wenn auch geschenkte) A WM sollte man als Österreicher dankend annehmen, auch wenn es sich kurzfristig ergeben hat.
Wenn das nicht genug Motivation sein sollte um sich dort präsentieren zu können läuft sowieso was schief..
Mit Vorbereitung sind es weit mehr als 14 Tage.
Ich spreche rein von der A-WM.
Eine (wenn auch geschenkte) A WM
Auch das schafft ein Teamchef dem Verband als Erfolg zu verkaufen.
Der Kader für die Spiele gegen Tschechien in Linz!
Blöder Frage, was ist eigentlich mit Dominik Grafenthin, der darf doch auch für uns spielen, ist ja Doppelstaatsbürger, oder hat er sich für Deutschland entschieden?
Bin überrascht, dass Payr, Maier und Würschl nicht dabei sind. . Schade, dass Schumnig fehlt, aber Ganahl dabei ist. Umgekehrt wäre es mir lieber.
Ich frage mich wieder einmal, was ein derart früher Beginn mit der WM-Vorbereitung bringen soll, wo doch 90% der wirklichen WM-Spieler noch in ihren Klub Bewerben aktiv sind?
Da ist es doch fast zu schade, 1 volles Monat vor Turnierbeginn Freundschaftsspiele gegen Topnationen wie Tschechien zu spielen, die dann letztlich kaum Aussagekraft oder Vorbereitungswert haben.
Alleine die Torhüter
Aber ich ziehe vor jedem Spieler den Hut, der nach dieser Dreckssaison mit Corona und den ganzen Einschränkungen noch die Motivation und Energie aufbringt, sich dafür zur Verfügung zu stellen
Ganz versteh ich Bader nicht. Da lobt er Wallner, weil er in der 2.schwedischen Liga Stammspieler ist (was mich ja auch freut), bei einem Klub, der sich erst im Play-Out den Klassenerhalt sichert, und Komarek, der bei einem schwedischen Top-Klub Stammspieler ist, war nicht gut genug, um bei der Olympia-Quali dabei zu sein.
https://sport.orf.at/stories/3093749/
Ganz versteh ich Bader nicht. Da lobt er Wallner, weil er in der 2.schwedischen Liga Stammspieler ist (was mich ja auch freut), bei einem Klub, der sich erst im Play-Out den Klassenerhalt sichert, und Komarek, der bei einem schwedischen Top-Klub Stammspieler ist, war nicht gut genug, um bei der Olympia-Quali dabei zu sein.
Was willst am Bader verstehen, der weiß ja selber net, warum er nach purer Erfolglosigkeit noch immer im Amt ist!
Was willst am Bader verstehen, der weiß ja selber net, warum er nach purer Erfolglosigkeit noch immer im Amt ist!
Doch das weiß er genau.
Was willst am Bader verstehen, der weiß ja selber net, warum er nach purer Erfolglosigkeit noch immer im Amt ist!
Es ist nicht leicht für jeden Trainer von Österreich. Die Saison ist lang und wenn die Spieler noch zur WM fahren müssen fehlt meiner Meinung nach einfach die Motivation. Ich merke bei vielen Spielern, dass sie nicht hundertprozentigen Einsatz geben. Dieses ewige auf und ab von A nach B und wieder zurück macht mit der Zeit mürbe. Leider vermisse ich bei den Spielern den Spaß für das Nationalteam zu spielen. Verhält sich ähnlich wie im Fußball. Das müsste eigentlich die größte Ehre sein.
Leider schon seit Jahren so. Denn gegen verschiedene Nationen wie Norwegen, GB, Italien, ... die sind einfach nicht besser. Aber immer in den entscheidenden Partien versagen sie. Leider!
. Aber immer in den entscheidenden Partien versagen sie. Leider!
dann ist ja erst recht der Trainer mit schuld
dann ist ja erst recht der Trainer mit schuld
Mitschuld, da hast du recht, aber nicht alleine dafür verantwortlich. Wie man es gerade im Fußball praktiziert.
https://sport.orf.at/stories/3093749/
Ganz versteh ich Bader nicht. Da lobt er Wallner, weil er in der 2.schwedischen Liga Stammspieler ist (was mich ja auch freut), bei einem Klub, der sich erst im Play-Out den Klassenerhalt sichert, und Komarek, der bei einem schwedischen Top-Klub Stammspieler ist, war nicht gut genug, um bei der Olympia-Quali dabei zu sein.
Zu diesem Thema habe ich mal einen Bekannten aus dem Verband befragt. Genialer Eishockeyspieler aber für das Teamgefüge nicht förderlich.
Laut Hartmann in der heutigen VN gibt es aktuell 3 Nationalteamspieler die 15000 Euro im Jahr verdienen. Eigentlich ein Wahnsinn dass die Vereine die Spieler quasi "verhungern" lassen. Den Vergleich zum Fußballer der gerade laufen kann spare ich mir🙄
Komarek ist seit seinem Abschied aus der heimischen Liga vielleicht nicht mehr so im Fokus, aber der Bursche hat bisher eine wirklich beeindruckende Karriere hingelegt.
Von unseren wenigen NHL-Spielern einmal abgesehen, ist er mit seinen mehrjährigen Auslandsstationen in der SEL, KHL und NLA sicher der erfolgreichste Spieler Österreichs. Jemand, der nicht in der heimischen Liga die ruhige Kugel schiebt, sondern sich seit 6 Jahren in den besten Ligen hält und dort auch richtig performt.
Auf so einen Spieler zu verzichten, kann sich eine Nation wie Österreich eigentlich nicht leisten, vor allem wenn man davon ausgehen kann, dass Rossi und Kasper aufgrund ihrer Übersee-Karrieren zukünftig für das Team nicht allzu oft verfügbar sein dürften.
Benjamin Nissner wäre auch ein Spieler, dem man eine starke internationale Karriere zutrauen würde, aber der hat scheinbar schon dauerhaft in der ICEHL angedockt.
Komarek ist seit seinem Abschied aus der heimischen Liga vielleicht nicht mehr so im Fokus, aber der Bursche hat bisher eine wirklich beeindruckende Karriere hingelegt.
Von unseren wenigen NHL-Spielern einmal abgesehen, ist er mit seinen mehrjährigen Auslandsstationen in der SEL, KHL und NLA sicher der erfolgreichste Spieler Österreichs. Jemand, der nicht in der heimischen Liga die ruhige Kugel schiebt, sondern sich seit 6 Jahren in den besten Ligen hält und dort auch richtig performt.
Auf so einen Spieler zu verzichten, kann sich eine Nation wie Österreich eigentlich nicht leisten, vor allem wenn man davon ausgehen kann, dass Rossi und Kasper aufgrund ihrer Übersee-Karrieren zukünftig für das Team nicht allzu oft verfügbar sein dürften.
Benjamin Nissner wäre auch ein Spieler, dem man eine starke internationale Karriere zutrauen würde, aber der hat scheinbar schon dauerhaft in der ICEHL angedockt.
Bin absolut deiner Meinung!
Vielleicht gibt's jetzt nach der WM aber das ein oder andere interessante Angebot für Nissner und er überlegt es sich und wagt noch einen Versuch!
Komarek ist seit seinem Abschied aus der heimischen Liga vielleicht nicht mehr so im Fokus, aber der Bursche hat bisher eine wirklich beeindruckende Karriere hingelegt.
Von unseren wenigen NHL-Spielern einmal abgesehen, ist er mit seinen mehrjährigen Auslandsstationen in der SEL, KHL und NLA sicher der erfolgreichste Spieler Österreichs. Jemand, der nicht in der heimischen Liga die ruhige Kugel schiebt, sondern sich seit 6 Jahren in den besten Ligen hält und dort auch richtig performt.
Auf so einen Spieler zu verzichten, kann sich eine Nation wie Österreich eigentlich nicht leisten, vor allem wenn man davon ausgehen kann, dass Rossi und Kasper aufgrund ihrer Übersee-Karrieren zukünftig für das Team nicht allzu oft verfügbar sein dürften.
Benjamin Nissner wäre auch ein Spieler, dem man eine starke internationale Karriere zutrauen würde, aber der hat scheinbar schon dauerhaft in der ICEHL angedockt.
Ich bin auch deiner Meinung, dass Komarek eine sehr gute Performance hat. Aber im Team hat er diese, meiner Meinung nach, nur wenig aufblitzen lassen. Gegen die Weißrussen in Kopenhagen, da war er wirklich gut, aber sonst war er im ganzen Turnier wenig auffällig. Wieso kann ich nicht sagen.
Leider, so einen guten Spieler könnten wir wirklich gebrauchen.
Ich bin auch deiner Meinung, dass Komarek eine sehr gute Performance hat. Aber im Team hat er diese, meiner Meinung nach, nur wenig aufblitzen lassen.
Naja das hat aber halt auch viele andere im Nationalteam betroffen.
Naja das hat aber halt auch viele andere im Nationalteam betroffen.
Genau, siehe z.B. Zwerger, Lebler, T.Raffl, Hundertpfund, die waren meist noch schwächer als Komarek mMn.
Naja das hat aber halt auch viele andere im Nationalteam betroffen.
Hast recht, es war halt nur von Komarek die Rede.
Freimüller incl. Blick in die Zukunft
ZitatThomas Raffl – der Kapitän entsorgte seinen Amtskollegen Mark Richardson hinter dem Tor und war so für den Nissner-Ausgleich hauptverantwortlich. Raffl, trotz seiner Größe nie ein böser Spieler, war danach gleichsam im Blutrausch, rannte an selber Stelle noch einen Referee über den Haufen und stellte mit dem 4:3 in der vorletzten Minute den Sieg endgültig sicher.
Lebler hat seine Teamkarriere laut Krone beendet, Raffl kann aufgrund seines überragenden 3. Drittels gegen GB auch nächstes Jahr noch dabei sein. Ganahl halt bitte nicht mehr.
Ganahl halt bitte nicht mehr.
Ja da wäre ich auch dafür, dass der seine NT Karriere an den Nagel hängt