1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Spengler
    Trottel
    • 25. Februar 2020 um 11:15
    • #3.301

    Was mich da fasziniert, 18000 Zuschauer bei einem Kinderturnier!!!! (weiß, ist nicht irgendeines) Bei uns würden sich da grad mal die Eltern und Großeltern der Kinder hinverirren.

  • phifi
    KHL
    • 25. Februar 2020 um 12:50
    • #3.302
    Zitat von Spengler

    Was mich da fasziniert, 18000 Zuschauer bei einem Kinderturnier!!!! (weiß, ist nicht irgendeines) Bei uns würden sich da grad mal die Eltern und Großeltern der Kinder hinverirren.

    So siehts aus.. spiegelt den Stellenwert des Sports hüben wie drüben...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2020 um 19:28
    • #3.303
    Zitat

    @EP_Biedermann


    ·
    8 Std.

    Auch interessant und mMn vollkommen richtig (wer auch immer sich dieses jenseitige Datum ursprünglich ausgedacht hat): Christian Feichtiger sagt, dass die Olympia-Qualifikation mit #TeamAustria aller Voraussicht nach von August 2020 auf Februar 2021 verschoben wird.

    das ist für uns mal kein Nachteil :thumbup:

  • fute
    EBEL
    • 13. Juni 2020 um 09:50
    • #3.304

    Das mit dem Gegenkandidaten ist ein Interessent Sachen und wird sicher keine auf gut kärntnerisch "gmate Wiesn sein" fürn Mittendorfer

  • Daywalker50
    NHL
    • 13. Juni 2020 um 14:03
    • #3.305

    Den Vorstand wieder auf 7 Personen aufstocken gab es doch schon mal, war damals ein Chaos und würde es wieder sein und kostet wieder extra Geld, welches der ÖEHV eh nicht hat.

    Bader macht einen tollen Job und zieht sein Ding durch, egal was die “Experten“ aus den Landesverbänden so von sich geben.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 13. Juni 2020 um 14:37
    • #3.306

    Ist der Bader echt so unbeliebt/schlecht?

    Mich würde ja mal dieser österreichische Weg bzw. Identität im Eishockey interessieren und was man sich darunter vorstellen kann, mit Ö Head Coaches in der EL und AHL kann es nichts zu tun haben.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Juni 2020 um 15:06
    • #3.307

    die experten vom kärntner eishockeyverband, da bin ich ja gespannt :D

    War hohenberger seit er präsident ist, eigentlich schon mal bei einem spiel dabei? :/

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 13. Juni 2020 um 17:37
    • #3.308
    Zitat von DennisMay

    Ist der Bader echt so unbeliebt/schlecht?

    Ja, er ist ein hervorragender Rhetoriker, aber weitergebracht hat er im österreichischen Eishockey nichts - kein Wunder, dass die Schweizer über uns lachen, dass wir ihn genommen haben

  • Ösi-Power
    NHL
    • 13. Juni 2020 um 17:55
    • #3.309

    Du willst also wieder einen Kärntner am Ruder sehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Juni 2020 um 17:56
    • #3.310
    Zitat von Hockey_Willi

    Ja, er ist ein hervorragender Rhetoriker, aber weitergebracht hat er im österreichischen Eishockey nichts - kein Wunder, dass die Schweizer über uns lachen, dass wir ihn genommen haben

    Klär mich mal auf :/

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 13. Juni 2020 um 18:53
    • #3.311
    Zitat von Hockey_Willi

    Ja, er ist ein hervorragender Rhetoriker, aber weitergebracht hat er im österreichischen Eishockey nichts - kein Wunder, dass die Schweizer über uns lachen, dass wir ihn genommen haben

    Woran hängts, an ihm oder am Verband der mögliche Programme nicht umsetzt?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 7. Juli 2020 um 19:55
    • #3.312

    Roger Bader bleibt bis August 2021 Teamchef; und das ist mMn gut so.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 10:47
    • #3.313

    Personelle Kontinuität ist nicht das schlechteste aber Baders Ergebnisse als NT Headcoach sind jetzt auch definitiv nicht das Gelbe vom Ei. Und das trotz (oder wegen?) der von ihm gewünschten ausgeweiteten Vorbereitungsperiode vor den WMs. Abgesehen vom Sieg gegen die in Auflösung befindlichen Weißrussen war das sowohl beim Klassenerhalt als auch beim Wiederabstieg voriges Jahr echt nix...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 10:59
    • #3.314

    Ja der Abstieg bei der letzten WM war bitter und ist definitiv auch Baders Schuld, dass er es nicht geschafft hat, den Jungs vor der Italien Partie ein ordentlichen Mindset zu verpassen. Wobei man schon auch sagen muss, dass es peinlich ist, dass das überhaupt nötig ist bei einem doch (für unsre Verhältnisse) sehr gutem Kader.

    Dennoch bin ich schon der Meinung, dass er fachlich ein guter Mann ist und ich mir wenig besseres vorstellen kann. Spieler wie Spannring haben unter ihm eine Top WM in Dänemark gespielt und das zeigt finde ich schon, dass er im Stande ist aus Spielern das absolute Maximum rauszukitzeln.

  • Daywalker50
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 13:17
    • #3.315

    Bin froh über die Verlängerung von Bader als Teamchef.

    Bader schaffte es in ein paar Wochen Spieler für die WM fit zu machen, die in der Saison kaum bis keine Spielpraxis sammeln konnten.

    4 Linien brauchst du eben bei einer A-WM und da müssen auch die Spieler dieser Linie ihren Anteil leisten.

    Aus meiner Sicht ist er ein akribischer Arbeiter, ein wirklicher Fachmann und hat seine Vorstellung und diese setzt er auch durch.

    Ich hoffe er bleibt dem ÖEHV noch länger erhalten.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 13:58
    • #3.316
    Zitat von Daywalker50

    Bin froh über die Verlängerung von Bader als Teamchef.

    Bader schaffte es in ein paar Wochen Spieler für die WM fit zu machen, die in der Saison kaum bis keine Spielpraxis sammeln konnten.

    4 Linien brauchst du eben bei einer A-WM und da müssen auch die Spieler dieser Linie ihren Anteil leisten.

    Aus meiner Sicht ist er ein akribischer Arbeiter, ein wirklicher Fachmann und hat seine Vorstellung und diese setzt er auch durch.

    Ich hoffe er bleibt dem ÖEHV noch länger erhalten.

    So fit, dass wir dann gegen die (anscheinend noch fitteren) Italiener abgestiegen sind... Sorry, aber eine Topform war bei kaum einem Akteur zu erkennen (v.a. nicht voriges Jahr). Und die mangelnde Spielpraxis ist mMn bei den Feldspielern auch mehr ein Märchen als Realität.
    Akribischer Arbeiter, ja, Fachmann auch ja, guter Konzeptionist und Mann mit einem Plan von mir aus auch, aber guter Coach, der mit einem Team wenn's draufankommt performt eher nein. Zumindest ist die Evidenz dafür ziemlich dünn.

  • Daywalker50
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 14:20
    • #3.317

    RexKramer

    Man kann doch die Arbeit von Bader nicht an einem verlorenen Penalty-Shootout messen? :/

    Das die WM in der Slowakei nicht die beste war, steht außer Frage. Bei dieser WM hatten wir auch ein Problem bei den Torhütern.

    Wenn ein Spieler in einem Do or Die Spiel nicht von sich aus zu 100% motiviert ist, stell ich mir schon die Frage ob derjenige das Wort Profi ernst nimmt.

    Da kannst als Trainer den Spielern noch so oft mitgeben um was es da geht!

    Die WM in Dänemark war in meinen Augen mehr als in Ordnung hat gipfelte im Klassenerhalt.

    Ad hoc fallen mir Wolf (Linz) & Kainz (Graz) ein, die unter Bader eine Chance bekommen haben und vor der WM im Verein keine Rolle gespielt haben.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 14:39
    • #3.318
    Zitat von Daywalker50

    RexKramer

    Man kann doch die Arbeit von Bader nicht an einem verlorenen Penalty-Shootout messen? :/

    Das die WM in der Slowakei nicht die beste war, steht außer Frage. Bei dieser WM hatten wir auch ein Problem bei den Torhütern.

    Wenn ein Spieler in einem Do or Die Spiel nicht von sich aus zu 100% motiviert ist, stell ich mir schon die Frage ob derjenige das Wort Profi ernst nimmt.

    Da kannst als Trainer den Spielern noch so oft mitgeben um was es da geht!

    Die WM in Dänemark war in meinen Augen mehr als in Ordnung hat gipfelte im Klassenerhalt.

    Ad hoc fallen mir Wolf (Linz) & Kainz (Graz) ein, die unter Bader eine Chance bekommen haben und vor der WM im Verein keine Rolle gespielt haben.

    Alles anzeigen

    Ich finde bei der WM in DK hat man insgesamt trotz des einen "richtigen" Sieges (gg eine Mannschaft die im Turnier den Trainer gefuert hat) eine weniger gute Figur als bei den beiden A-WMs davor unter Ratushny und Viveiros abgegeben. Speziell wenn ich es mit der WM mit Ratushny als Coach vergleiche, da hat man durch die Bank (gg tw. die gleichen Gegner) deutlich besser ausgesehen, siehe Match gg SUI oder auch gg FRA, am Schluss hat ein Punkt gefehlt, auch wegen des abgekarteten Spiels der Letten und Franzosen.
    Und voriges Jahr war es ja nicht nur das eine verlorene Shootout. Man hätte den Klassenerhalt ja auch mit einem Sieg gg Norwegen fixieren können. Oder gg ITA gar nicht ins SO kommen müssen... oder wenn schon dann vielleicht mal aus einem Spiel gg die großen 1, 2 Punkte stehlen, mit denen es dann trotz des verkackten Spieles gegen Italien gereicht hätte.

    Kainz war bei der WM soweit ich mich erinnere gar nicht dabei und bis auf Wolf, der zumindest (wie der Großteil der Italiener) in der Alps sicher regelmässig gespielt hat, sind alle anderen Stammspieler in der EBEL oder im Ausland. Darauf kann man sich mMn nicht ausreden. Bleiben nur noch die Goalies (und dieses Argument hat der Bader eh bemüht). Dass er dem Wolf mit der Nominierung zu einem Karriereboost verholfen hat (der so ja auch nicht ausgeschlossen gewesen wäre) schön und gut, aber das alleine ist a bissl wenig.

    Keine Fundamentalkritik an Bader als Sportdirektor, aber großartige Erfolge direkt an der Bande sehe ich einfach nicht.

  • Daywalker50
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 15:16
    • #3.319

    RexKramer

    In Dänemark haben wir auch gegen SUI gut ausgesehen, lag aber auch an Starkbaum, der einen Mega Tag hatte.

    Gegen die Franzosen haben wir in Prag auch mal wieder nix gerissen und haben 2:0 verloren.

    Gegen Kanada hast auch eine 10:1 Packung bekommen und da waren Tore dabei, wie im Trainingsspiel.

    Natürlich hättest du es früher schaffen müssen in der Slowakei, warum dies nicht geklappt ist schwierig zu sagen.

    Ich denke ein Schlüssel war der Torhüter und doch etwas Überheblichkeit (warum auch immer).

    Kainz war nicht bei einer WM dabei, allerdings war er bei der Vorbereitung auf die WM in Dänemark lang dabei.

    Großartige Erfolge wirst nicht zusammenbringen als Coach der Nationalmannschaft von Österreich, aber mal oben zu bleiben war nicht schlecht.

    Der 2te Platz mit der U20 bei der Heim WM war auch nicht sooo schlecht.

    Aber ich seh schon, wir beide sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind und daher belasse ich es hiermit.

  • gm99
    Biertrinker
    • 8. Juli 2020 um 15:54
    • #3.320
    Zitat von Daywalker50

    Gegen die Franzosen haben wir in Prag auch mal wieder nix gerissen und haben 2:0 verloren.

    Gegen Kanada hast auch eine 10:1 Packung bekommen und da waren Tore dabei, wie im Trainingsspiel.

    Wobei die Kanadier 2015 sicher eine der besten Mannschaften bei einer WM des letzten Jahrzehnts waren. Die sind ja auch mit den Russen im Finale Schlitten gefahren.

    Ich war damals selbst beim 10:0 gegen die - nominell sicher über uns zu stellenden - Deutschen in der Halle und das hat auch wie ein Trainingsspiel ausgeschaut; unglaublich, wie dominant Crosby & Co. da waren.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Juli 2020 um 15:58
    • #3.321
    Zitat von Daywalker50

    Großartige Erfolge wirst nicht zusammenbringen als Coach der Nationalmannschaft von Österreich, aber mal oben zu bleiben war nicht schlecht.

    ...das wäre absolut drin gewesen, vorallem kommt dann idR. von unten jedes Jahr ein schlagbarer Gegner rauf. Man kann da rumdiskutieren und analysieren wie man will, Italien hätte man besiegen können und müssen. Das ist keine Überheblichkeit sondern nüchterner Fakt anhand der beiden Kader. Die Niederlagen haben wir allein den Köpfen der Spieler zu verdanken und dem Trainer, ders weder vor noch während des Spiel geschafft hat, den Jungs den Ernst der Lage einzutrichtern.

    Möglich wäre ein längerer Aufenthalt in der A Gruppe mMn. in jedem Fall, aber dazu müsste man die Truppe weiter professionalisieren und dafür ist Bader mMn. schon der richtige Mann.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 9. Juli 2020 um 04:03
    • #3.322

    Bader is neither the problem nor the solution. He's adequate. The changes that need to happen aren't managerial. There may be better coaches, but there are also many inferior coaches. A more well-rounded roster will be far more beneficial than a new coach.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Juli 2020 um 06:03
    • Offizieller Beitrag
    • #3.323

    Hm Well rounded.

    You think i should Talk to Roger to call me and to nominate me for Team Austria?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kabidjan14
    EBEL
    • 9. Juli 2020 um 17:55
    • #3.324
    Zitat von WiPe

    Hm Well rounded.

    You think i should Talk to Roger to call me and to nominate me for Team Austria?

    Haha well, depends on if you are auston matthews or not.

    I more meant most of the existing player pool is stylistically one-dimensional, so the team is less well-rounded in terms of skill sets.

  • RexKramer
    NHL
    • 10. Juli 2020 um 16:01
    • #3.325
    Zitat von Daywalker50

    RexKramer

    In Dänemark haben wir auch gegen SUI gut ausgesehen, lag aber auch an Starkbaum, der einen Mega Tag hatte.

    Gegen die Franzosen haben wir in Prag auch mal wieder nix gerissen und haben 2:0 verloren.

    Gegen Kanada hast auch eine 10:1 Packung bekommen und da waren Tore dabei, wie im Trainingsspiel.

    Natürlich hättest du es früher schaffen müssen in der Slowakei, warum dies nicht geklappt ist schwierig zu sagen.

    Ich denke ein Schlüssel war der Torhüter und doch etwas Überheblichkeit (warum auch immer).

    Kainz war nicht bei einer WM dabei, allerdings war er bei der Vorbereitung auf die WM in Dänemark lang dabei.

    Großartige Erfolge wirst nicht zusammenbringen als Coach der Nationalmannschaft von Österreich, aber mal oben zu bleiben war nicht schlecht.

    Der 2te Platz mit der U20 bei der Heim WM war auch nicht sooo schlecht.

    Aber ich seh schon, wir beide sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind und daher belasse ich es hiermit.

    Alles anzeigen

    Das kann ich so nicht stehen lassen:

    In Prag Sieg SO gg SUI nach einem Spiel in dem man absolut auf Augenhöhe war (auch weil uns die Schweizer vermutlich unterschätzt haben). In Kopenhagen war von einem Spiel auf Augenhöhe nix zu sehen, Dank einem Sterntag von Starkbaum (2 Saves unter den top5 des Spieltages) und der Ineffizienz der Gegner hat man sich in die OT gerettet wo die Sache dann eh schnell vorbei war. Für mich ein sehr glücklicher Punkt. Und voriges Jahr ohne Funken einer Chance 0:4 (bin beruflich in Prag gewesen und hab mir das Spiel in einem Pub angeschaut - die einzigen Anwesenden, die dabei nicht völlig desinteressiert waren, waren 2 junge Schweizer, die haben keinen Freudentaumel bekommen weil ihre Nati die 3 fiy eingeplanten Punkte geholt hat ;)

    In Prag gg FRA hat man 60' lang gedrückt (leider den Zug zum Tor vergessen) eines in UZ kassiert und dann EN - Spiel auf Augenhöhe mit "optischen" Vorteilen für AT. In Kopenhagen hats ein 2:5 gegeben bei dem ich trotz früher Führung und zwischenzeitlichem Ausgleich nie das Gefühl hatte das Team kann (und will) dieses Spiel gewinnen...obwohl es eines gg einen direkten Abstiegskonkurrenten war. MMn ein kapitaler mentaler Hänger in dem Match, hab mich vorm TV ziemlich geärgert.

    Aber ja, agree to disagree...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™