Erschreckend schwaches Spiel gegen England. Von Freimüller hochgelobten Stürmern kaum aufgefallen.

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
Dass jemand soviel Unsinn verbreiten darf, wie unser Wunderteamtrainer, ohne dass es Konsequenzen gibt, ist sicherlich weltweit einzigartig. Jetzt erzählt dieser Mann seit drei Jahren seine Geschichten mit dem Schweizer Modell, und hat bis heute noch nicht bemerkt, dass dieses Modell nicht auf Österreich übertragbar ist.
Er hat heuer von der besten Nationalmannschaft aller Zeiten gesprochen. Da muß einem ja Angst und Bange werden, wenn er das ernst meint. Wir verlieren gegen eine italienische Halbprofipartie, und er spricht nach dem Spiel von Pech, der Puck ist nicht für uns gesprungen etc. Dann kommt wieder gebetsmühlenartig dass die EBEL mit ihren vielen Legionären schuld ist, dass sich unsere eigenen Jugendlichen nicht weiterentwickeln können.
Der Vergleich mit der Schweiz ist absoluter Schwachsinn. Eishockey hat in diesem Land einen absolut anderen Stellenwert. Nach dem alpinen Skisport kann man Eishockey schon fast mit dem Fußball auf eine Stufe stellen. International ist die Schweiz ohnedies im Eishockey erfolgreicher als im Fußball. Zuschauermäßig hat Bern den besten Besuch europaweit.
Die Schweiz hat mindestens die fünffache Zahl an Trainingsmöglichkeiten. Bei den Spielern die Eishockey wettbewerbsmäßig betreiben dürfte das gleiche Verhältnis gegeben sein. Deshalb gibt es auch keinen Sinn, bzw. ist es wirtschaftlich gar nicht machbar, bei uns die gleichen Rahmenbedingungen schaffen zu wollen.
Und dann die ewigen Sprüche, wir müssen auf die Jugend setzen, und dann Spieler einzuberufen die absolut überfordert sind, nur damit man diesen nicht nachvollziehbaren Grundsätzen treu bleibt. Wie sagte schon Otto Rehagel: es gibt keine jungen und alten Spieler, sondern nur gute und schlechte. Wenn wir morgen die Legionärszahl wie in der Schweiz auf vier beschränken, spielen die Vereine vor maximal 500 Zusehern, und das Nationalteam steigt um mindestens noch eine Leistungsklasse ab.
Da jedoch im Verband anscheinend nur Realitätsverweigerer sitzen, gehe ich aber davon aus, dass Herr Bader noch länger Fuhrwerken darf.
Gute Nacht, österreichisches Eishockey!!!!
-
Sorry aber dafür einen Thread eröffnen und dann teilweise so einen Schmarrn posten ..... dann muss ich leider deinen ersten Satz ins Rennen bringen
-
Sorry aber dafür einen Thread eröffnen und dann teilweise so einen Schmarrn posten ..... dann muss ich leider deinen ersten Satz ins Rennen bringen
Und ich werde vor dem absenden meinen Beitrag von Dir absegnen lassen, damit Du ihn mir dann korrigiert zur Veröffentlichung freigibst.
-
Schon interessant, dass Bader vor seinem Meisterstück (als Schweizer mit der Österreichischen Nationalmannschaft bei der WM in der Schwyz) so dermaßen abkackt...
Ein Fall für die Psychoanalyse?
Der Nachwuchsbereich schaut leider genauso aus
-
Not sure this is where to put this, but here goes.
-
Not sure this is where to put this, but here goes.
Translation would be nice
-
Translation would be nice
*google translate*
The rivals of the national team of Belarus in qualifying for the Olympics-2022 have become known
According to Hockey.by, the national team of Belarus will compete with the teams of Slovakia and Austria for the right to play at the 24th Winter Olympic Games in Beijing. Another rival of our hockey players will be determined by the results of prequalification tournaments that will be played in the winter of next year. Belarusians, Slovaks and Austrians will get the team with the lowest rating in the IIHF summary table among the winners of the subgroups in the preliminary qualification round.
It is also known that the competition in our top four will take Slovakia. Matches of the final Olympic qualification will be played in the late summer of 2020.
Recall the XXIV Olympic Winter Games will be held from 4 to 22 February 2022 in Beijing (China). In the ice hockey tournament of the Olympiad will be attended by 12 teams: 8 teams, located at 1-8 places in the IIHF ranking, China as the host country of the competition, as well as three winners of the final qualifying tournaments.
-
Komischerweise hat hier noch keiner etwas gepostet darüber, denke aber es könnte den ein oder anderen interessieren.
U20 superchallenge in Karlstad
Ergebnisse Roster usw hier
http://stats.swehockey.se/ScheduleAndResults/Schedule/10642
stream hier
-
- Offizieller Beitrag
Teamchef Bader gibt öffentlich den Goalies (mehr oder weniger) die Schuld am Abstieg:
Der Schweizer Bader hebt hervor, was ihm besonders wichtig ist. "Vor allem die Teamtorhüter müssen unter der Saison regelmäßig zum Einsatz kommen. Am besten wäre es, alle drei, vier Kandidaten sind bei ihren Vereinen die Nummer eins." 2018/19? "Waren alle die Nummer zwei", sagt Bader und fügt hinzu, dass sich das bei der WM in Bratislava, wo Österreich alle sieben Spiele verlor, entscheidend niederschlug.
Quelle:
-
- Offizieller Beitrag
man kann darüber reden, aber die Tore müssen schon noch andere machen. Da kannst einen Price hinten drin haben, bei dem Auftreten...
Und dann kommt noch der unsägliche Vergleich mit der Schweiz...
-
uuuuh... überlegts euch das nochmal, dass der bader nicht bei der stloukal-trophy mitspielen darf
-
uuuuh... überlegts euch das nochmal, dass der bader nicht bei der stloukal-trophy mitspielen darf
Nachträglich auf indirekten Kandidatenwunsch zulassen
-
Für den ersten Teameinsatz im November in Norwegen sind von den Legionären nur St. Ulmer und Schneider dabei. Und das obwohl beide mit Biel auch in der CHL tätig sind. Hätte da eher mit Baumgartner von Davos gerechnet, der ist nicht dabei.
-
Verstehe auch nicht warum Benjamin Baumgartner nicht dabei ist,weil er war beim diesem Kick-Off Trainingslager im Sommer auch nicht dabei!!
-
Wahrscheinlich will Bader lieber wieder Spieler ausprobieren, die sich jetzt nachweislich schon selbst die Schuhe zubinden können.
Nissner? Baumgartner? Payr? Komarek? Zwerger? Alle verletzt?
-
Wahrscheinlich will Bader lieber wieder Spieler ausprobieren, die sich jetzt nachweislich schon selbst die Schuhe zubinden können.
Nissner? Baumgartner? Payr? Komarek? Zwerger? Alle verletzt?
Payr kein Fixleiberl bei Ambri, Zwerger verletzt. Komarek letztes Spiel auch nicht im Kader bei Malmö. Nissner und Baumgartner mit je einem Tor gestern.
-
Goalie Vorauer neben Kickert und Madlener jetzt im NT-Kader, bin gespannt, ob er auch aufs Eis darf bei einem der beiden Spiele. Sind ja nur 2 Spiele und 3 Goalies.
Denke, dass Bader die Jungen (Holzer, Mocher, Zimmermann, Vorauer) schön langsam einbeziehen will. Da kriegt jeder die Chance sich zu präsentieren, wobei die Goalies in der ALPS wie Vorauer da einen Vorteil haben, weil sie laufend spielen.
Starkbaum wird ja bei der WM voraussichtlich nicht mehr dabei sein.
-
Wahrscheinlich will Bader lieber wieder Spieler ausprobieren, die sich jetzt nachweislich schon selbst die Schuhe zubinden können.
Nissner? Baumgartner? Payr? Komarek? Zwerger? Alle verletzt?
Das klingt aber ziemlich abwertend. Wahrscheinlich bist selbst am zubinden gescheitert.
-
Deshalb bekam ich nach langem und unterwürfigem Betteln auch Klettverschluss!
-
Gerade bei den Terminen im November & Dezember (heuer wieder gestrichen) sagen die Spieler bereits vor der Veröffentlichung des Kaders reihenweise ab.
Der nächste Schwung kommt dann nach und nach mit "Verletzungen"!
Die Spieler bekommen fast nix und viele haben keinen Bock auf die Anreise (da wird halt kein Privatjet des ÖEHV zur Verfügung gestellt).
-
Und da sind die ersten Verletzungen
Bin schon gespannt wer nach den Spielen am Wochenende noch absagt...
-
- Offizieller Beitrag
Kragl ist aber keine Neuigkeit. der hat das Spiel gegen Innsbruck schon nicht mehr fertig gespielt. (Fingerverletzung)
-
Es wurden 5 Absagen...
-
Warum hat Lukas Haudum abgesagt?Beim zuschauen in der kalten Villacher Eishalle verkühlt vielleicht
-