Dass er in seiner dritte saison in linz ist,daher sind "einige jahre" ein wenig bertrieben..

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
hast recht, aber dass Daum den Jungen absolut keine Chance gibt ist auch mächtig übertrieben
-
aber auch mächtig überschaubar...
-
Weil hier immer wieder Bader genannt wird - was kann der bzw. warum wird er so hoch gelobt?
Ernste Frage, da er mir nicht wirklich viel sagt.
Würde mich auch brennend interessieren! (oder hab ich die Antwort überlesen)Wie ich höre, verhandelt der Verband tatsächlich schon mit Greg Holst bzgl Teamtrainer...bin gespannt, ob Holsti das überhaupt machen würde.
Hoff Holst macht es nicht! Jahrelang wurde er (hier im Forum von den selbsternannten Experten) belächelt und jetzt soll er sein veraltetes Hockeywissen, dem Topnachwuchs weitergeben!? Wär doch ein Rückschritt! Jetzt wo alte Strukturen (Mion, Kalt etc) weg sind, brauchen wir auch am Trainersektor neue Namen, um uns einen Fixplatz in der B gruppe zu sichern! -
Surprised Daum is even being considered since he tuned OEHV down before.
Mellitzer no just no. Ullrich I like more but I'm still not sure he's ready. I always have some crazy suggestions and the recent is Marty Williamson, but of course a long shot as ever.
I don't think playing youth is a choice or not for coaches. Look at the teams that are having success and surprise success in the EBEL so far this season. 60 points doesn't allow for enough foreigners for 3 full forward lines of foreigners and veteran forwards. With the U24 zero pointer rule means that the team with the best young prospects generally do better. When coaches don't play you players a lot it's not often because they're trying to not play youth but because they don't have Christof Kromp, Mario Huber, Layne Viveiros, etc.
-
-
Wie macht sich denn der Hr. Horsky so im hohen Norden? Wär das eventuell eine Option?
-
- Offizieller Beitrag
Nein, da spielen die Schweden sehr wahrscheinlich nicht mit.
-
Ich glaub da Quendler bringt da wieda was durcheinander. Hat Daum nicht aufgehört, weil er mit Suhonnen nicht kann?!
Nicht ganz. Soweit ich mich erinnern kann, hat Daum hat irgendwann nach dem Olympia-Gemurske selber in den Raum gestellt, dass er nimmer weitermachen wolle - und ist dann im Zuge des Viveiros-Auslaufens selber mitausgelaufen worden (weil bestehenden Vertrag hat er meines Wissens auch nicht gehabt). Im Sommer/Herbst drauf war dann auch von ihm Kommentare zu hören und lesen, er hätte gerne weitergemacht bzw. Kritik an Suhonens Nichtfragen und Nichtkommunizieren.
Hauptamtlichen Trainer wird es im ÖEHV eben keinen spielen - ist, denke ich mal, schon oft genug kommuniziert worden, dass dafür halt kein Geld da ist. Das war imo auch einer der Hauptgründe für die Idee Suhonen bei der OGQ, weil in der Zeit halt keine ligeninterne Lösung aufgestellt hat werden können oder wollen. Ein Rohrkrepierer leider - hätte ich so rohrig auch nicht gedacht.
Die Idee, das von der Liga aus zu machen, finde ich weiter gut - das wäre eben ein Punkt, wo Liga und Verband ihre Zusammenarbeit beweisen könnten oder müssten. Nur ganz ohne hauptamtliche Person(en) für die NTs wird es eben auf Dauer nicht gehen - da wird auch der Verband einmal nachdenken müssen, ob man da an der richtigen Stelle Geld umschichtet.
Das mit der österreichischen Lösung klingt ja gut - nur so groß ist die Auswahl da halt auch noch nicht. Einer der vielen Packeln der Vergangenheit, für die aktuell manche zu Unrecht kritisiert werden.
Und zum Absägen von Viveiros bringt der Quendler auch was durcheinander: Viveiros Vertrag ist ausgelaufen und ist nicht verlängert worden, nachdem er nach Sotschi selber ala Daum über Abschied nachgedacht und sich um Jobs in der Liga bemüht hat. Was genau in Sotschi abgelaufen ist und wer von der sportlichen Führung für das Dilemma vor, bei und nach dem Ösi-Haus verantwortlich gewesen ist, ist ja auch nie öffentlich abgeklärt worden. Und was Viveiros in Ingolstadt geschafft hat, sollte auch ein paar Tränen über seinen Nichtverbleib trocknen können.
-
- Offizieller Beitrag
Stream kennst?
Bist nicht du derjenige, der mich immer belehrt, dass man ein Spiel live sehen muss, um es beurteilen zu dürfen? -
Martin Quendler hat ja keineswegs nur den Daum anzubieten. Wobei die Alternative noch um einiges bizarrer ist und Alexander Mellitzer heißt.
Ist das eigentlich ein großer practical joke, was man bei der Kleinen Zeitung mittlerweile unter Eishockeyberichterstattung versteht? -
-
Martin Quendler hat ja keineswegs nur den Daum anzubieten.
Solange der ÖEHV nicht in blauweißen Gewässern fischt, solls mir recht sein. Don`t touch my Holst !!
-
Solange Mion noch selber Verbandskapitän gewesen ist, war das mit dem Abstellen von VSV-Trainer für Verbandsaufgaben eine Sache, bei der sogar mehr als nur wenigstens drüber diskutiert worden ist.
-
Wie macht sich denn der Hr. Horsky so im hohen Norden? Wär das eventuell eine Option?
also das wäre der größte Fehler, den er machen könnte.
warum soll er seinen bisherigen aufstrebenden Ruf aufs Spiel setzen?
er wird nicht den notwendigen Rückhalt unter Suhonen finden und somit auch seinen Weg nicht gehen können. abgesehen davon halte ich ihn in seiner derzeitigen Position und mit seiner derzeitigen Erfahrung nicht für den richtigen Mann, obwohl er eine exzellente Ausbildung hinter sich gebracht hat, was auch die Noten zeigen.
wenn hier eine Umkehr stattfinden soll, dann muss dies ein Mann des modernen Eishockeys sein der nicht nur einen Namen hat sondern auch nicht nach zwei Niederlagen von diversen Leuten und medien abgesägt wird.
-
und nun soll Sportdirektor Suhonen (der im Österreichischen Eishockey mittlerweile sehr wenig Freunde hat) hinausgehen und einen Nachfolger finden, der das Österreichische Team wieder aufbaut?
kommt mir wie folgt vor:
schau, ich habs runtergschmissen, magst es net sauber machen? ich steh auch hinter dir und kontrollier, obst es richtig machst. -
Wie der Quendler in der heutigen Printausgabe der Kleinen Zeitung probiert, den Mellitzer in dieses Amt zu schreiben, hat wieder einmal etwas von Vetternwirtschaft hoch 3. Der war ja schon bei KAC hochgradig erfolglos und dann soll er im Nationalteam plötzlich Wunder bewirken und von den arivierten Spielern ernstgenommen werden? Also manchmal muss man sich echt fragen, wie der Typ (Quendler) zu diesem Posten gekommen ist: KAC-Pressesprecher wäre eigentlich der viel bessere für ihn, denn als unabhängigen Journalismus kann man das beim besten Willen nicht bezeichnen.
-
-
Irgendein Vereinstrainer wird's letztlich machen. Die Frage ist nur noch, wer? Einen hauptamtlichen Trainer wird's auch weiterhin nicht geben.
-
Also manchmal muss man sich echt fragen, wie der Typ (Quendler) zu diesem Posten gekommen ist: KAC-Pressesprecher wäre eigentlich der viel bessere für ihn
Ist das nicht ein Job für Leute, die der deutschen Sprache mächtig sind oder gehört das seit der Ära Biedermann beim KAC nicht mehr zum Anforderungsprofil?
-
Nachdem Greg Holst abgesagt hat, soll nun laut OÖ. Kronen-Zeitung Rob Daum dieses Himmelfahrtskommando übernehmen. BWL-Manager Perthaler hat aber schon abgewunken und hoffentlich tut sich Daum im Sinne der Arbeit für die Linzer diese Doppelbelastung nicht noch einmal an (als Co hat er ja schon fungiert).
Hat der Verband zu wenig Kohle um einen hauptberuflichen Coach zu verpflichten? -
man behauptet es halt..
-
Hat der Verband zu wenig Kohle um einen hauptberuflichen Coach zu verpflichten?
ja weil suhonnen ja angeblich einen sechsstelligen betrag kassiert - da gibt's ebel Trainer die das nicht bekommen.
-
-
ja weil suhonnen ja angeblich einen sechsstelligen betrag kassiert - da gibt's ebel Trainer die das nicht bekommen.
Er war aber auch der erste europäische NHL Head coach!
-
wenn es vielleicht auch nicht ideal für den vsv wäre, aber jemand wie greg holst wär jetzt genau der richtige für unser nationalteam. respektsperson, grosser motivator, kann offensichtlich sehr wohl auch mit jungen spielern und würd auch nicht gleich wieder in kritik stehen, wenns mal zwei drei spiele nicht so läuft...
dass er antiquiertes hockey spielen lässt halte ich persönlich für ein gerücht und selbst wenn es so sein sollte... es ist immer noch sehr effektiv.
und genau das ist es doch, auf was es bei den einsätzen des nationalteams ankommt; in der kurzen, gemeinsamen zeit möglichst effizient und zielgerichtet zu arbeiten und das vorhandende potenzial bestmöglichst abzurufen. es ist nicht die aufgabe des nationaltrainers, einem spieler erstmal sein handwerk beizubringen.wie auch immer der neue coach heisst, ich hoffe sehr, dass es sich nicht wieder um irgendeine schein- oder notlösung handelt. wenn man es nicht schafft, dass alle potenziellen nationalspieler wieder mit ehre, aber auch spass bei der sache sind, werden wir uns halt weiterhin wundern, wieso nationen wie slowenien oder frankreich uns bei grossereignissen in letzter zeit ziemlich um die ohren fahren...
-
Solange es keinen "Hauptamtlichen" dafür gibt, wird es immer so ein wigl wogl bleiben. Die Stimmung wird sich auch auf die Spieler übertragen. Darum wird da auch in nächster Zeit nicht viel rausschauen.
-
dass er antiquiertes hockey spielen lässt halte ich persönlich für ein gerücht und selbst wenn es so sein sollte... es ist immer noch sehr effektiv.
das ist genau der punkt, die gerüchte/Meinungen/befürchtungen gabs vor seinem Amtsantritt in Villach auch - am ende muss man genau deine oben stehende Feststellung machen, ich möchte sie nur dahingehend erweitern, dass vermutlich kaum einer von uns großartig beurteilen könnte, welches System up2date und welches antiquiert ist.
dazu passt auch die "Idee" unsres nunmehr ehem. Trainers vor der quali, man müsse wie Barcelona spielen (ich hab den link vom interview eh gepostet). hat ja offensichtlich nicht funktioniert, technisch limitierte spieler die alle heiligen drei Zeiten mal miteinander spielen bräuchten geradliniges hockey, so simpel und effektiv wie es geht damits das was wird.
wäre holst ein guter Coach fürs Team? ich denke ja, nur finde ich es von ihm auch toll und es unterstreicht seinen Charakter, dass er sich auf EINE aufgabe zu 100% konzentrieren will.
-
Jetzt ist also klar warum vanek nicht im team war
-
-