Mag schon sein, aber für eine Div. 1a werdens eher nicht kommen bzw. keine Freigabe vom Verein bekommen. Da hat man dann halt schnell man ein Wehwechen, das man mal auskurieren muss und schon ist man die Sorgen und das Theater darum los.

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
Ich sehe das Problem vor allem darin, das Suhonen 11/12 das letzte Mal gecoacht hat und er mittlerweile mit 68Jahren definitiv nicht mehr der Jüngste ist. Aber wahrscheinlich wird die Hauptarbeit ohnehin von Bader erledigt und diese Konstellation wurde bezüglich "Einhaltung der Hierarchie" gewählt ???
-
Und ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass gute Spieler wie Heinrich, Komarek, Ulmer etc. wegen Suhonen absagen, schließlich spielen sie für Österreich und nur bedingt, wenn überhaupt für Suhonen. Solche Eitelkeiten dürften eigentlich bei Vollprofis keinen Platz haben.
In der Vergangenheit haben zahlreiche der besseren Österreicher dem Team mit reichlich fragwürdigen Begründungen abgesagt. Da teile ich dein Vertrauen in die Professionalität unserer Teamspieler -die sie gerade im Kontext der Nationalmannschaft eh häufig vermissen lassen- nur sehr bedingt. Ein potentiell ungeliebter Teamchef, ein Austragungsort, der auch nicht gerade eine Traumdestination ist, eine hohe Chance, als Division 1A, im schlimmsten Fall Division 1B-Teilnehmer und nicht als strahlender Aufsteiger heimzukommen - da werden wohl einige dringende persönliche Gründe oder auszuheilende Verletzungen, oder Terminkollisionen bei Komarek und Heinrich als Absagegründe genannt werden (und die Unglücksraben, die dorthin fahren, werden sich nachher ihre fehlende internationale Tauglichkeit nachsagen lassen müssen). -
Weiß nicht so recht, was ich von dieser Trainerbestellung halten soll.... bin jetzt aber weder negativ noch positiv eingestellt....
Zumindest ist es eine Vollzeitvariante.... das ist positiv...
alles weitere wird man sehen.... -
Ich versteje die "Suderei" einiger zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
erstens sollte man zunächst einmal abwarten wer wirklich abgsagt
zweitens sollte man dann schauen warum jemand absagt
und erst dann wäre ein sudern gerechtfertigt
das Gleiche gilt für die Bestelllung des HC, denn er wird einen Trainerstab um sich bilden, der topausgebildet und am neuesten Stand ist und somit gibts hier nichts zum jammern.
Abgesehen davon kann man sich sicher sein, dass einige dieses Stabes einen sehr guten Zugang zu den Spielern haben und sich ,einige daher auch eine Absage mehr als überlegen werden .
-
@Langfeld#17 Ok, ich hab bei den NHLern jetzt mal an die OG-Quali gedacht, noch nicht an das Div1A-Turnier im Frühjahr.
Ob's die Absagenflut geben wird, wird man dann eh sehen. Nur frag' ich mich auch, wer da jetzt noch zusätzlich absagen und ausfallen soll? Glaube nämlich nicht, dass vom Kader der letzten beiden Jahre da so viele nicht probieren wollen, sich für die OG zu qualifizieren.
-
Quendler schreibt heute in der Kleinen Zeitung, dass es nächstes Jahr wegen Suhonen eine Absagenflut geben könnte.
Es ist bedauerlich, wie sich im österreichischen Profi-Hockey immer mehr normalisiert, dass Spieler sich zusammenschliessen, und mit ihren (Nicht-)Handlungen Trainer, die ihnen nicht taugen, absichtlich anrennen und dann versagen lassen. Das sollte schleunigst untersagt werden. Auffällig auch, dass - Quelle Quendler weist darauf hin - die Ecke Klagenfurt für solches Spiel besonders anfällig scheint.
Alles in allem
-
Ok, ich hab bei den NHLern jetzt mal an die OG-Quali gedacht
Ich habe generell Zweifel, dass die NHL-Clubs Spieler für die Olympia-Quali freigeben. Die findet mitten in der Saisonvorbereitung statt. -
- Offizieller Beitrag
Die findet mitten in der Saisonvorbereitung statt.
Wie auch der World Cup of Hockey, bei dem jede Menge NHLer teilnehmen werden. Olympia hat in Amerika außerdem einen sehr hohen Stellenwert, wär mir da also nicht so sicher, könnt mir also schon vorstellen, dass sie den Spielern keine Steine in den Weg legen wollen.
-
Nur wollen die Spieler auch wirklich?
Sollten sie sich verletzen, oder durch den OQ Einsatz ihr Leiberl, falls sie eines haben, in der Kampfmannschaft verlieren?
Wer wird das riskieren?
Schon weil die Chancen einer Qualifikation mit der derzeitigen NT wohl eher unwahrscheinlich ist.
-
Wie auch der World Cup of Hockey, bei dem jede Menge NHLer teilnehmen werden. Olympia hat in Amerika außerdem einen sehr hohen Stellenwert, wär mir da also nicht so sicher, könnt mir also schon vorstellen, dass sie den Spielern keine Steine in den Weg legen wollen.
Hier gehts aber nicht um den amerikanischen Fernsehzuschauer und Fan sondern um die Clubbosse (bzw. GMs), NHL und NHLPA, nachdem nicht mal fix ist ob die NHL wegen Olympia Pause macht, wüsste ich nicht warum man die Spieler für die Quali freistellt. Der WorldCup of Hockey ist den Verantwortlichen Dorn im Auge genug.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Spieler (der regelmäßig in einem NHL Team zum Einsatz kommt) freigestellt wird.
-
So wie es derzeit ausschaut gibts keine NHL Spieler in Südkorea. Das IOC will die Versicherungs,- sowie Transportkosten nicht übernehmen, hinzu kommt, dass die NHL an Südkorea sowieso nichts findet was eine Unterbrechung rechtfertigt (anders siehts 2022 in Peking aus). Also kann ich mir schon vorstellen, dass eine Teilnahme an der Olympiaquali nicht in Frage kommt.
-
Ich habe generell Zweifel, dass die NHL-Clubs Spieler für die Olympia-Quali freigeben. Die findet mitten in der Saisonvorbereitung statt.
Keine Ahnung. Training Camps in der NHL starten ja meist so Mitte September, ob sich das heuer wegen dem WC etwas verschiebt, müsst' ma schauen, ob es da schon Infos gibt. Und sicher kann man jetzt die Freigabe für den WC, der ja ein Marketing-Ding der NHL ist, nicht mit einer Freigabe für die OG-Quali (die dann fast einen Monat früher stattfindet) vergleichen, aber nachdem die neue Teamführung anscheinend mit den NHLern planen möchte, lass' ma sie doch einmal die Lage selber checken. Dann wird die Antwort eh früher oder später kommen (ob von Spieler- oder Klubseite), ob ja oder nein - und damit muss oder darf man dann eben auch die Quali angehen.
-
Bei aller Verzweiflung: Österreich ist in der Realität (= Division A oder...) angekommen. Bitte keine Einbürgerungen, da kann man als Nation anders raus kommen. Wird halt einen 5-Jahresplan brauchen (Järv³?)
-
Järv³?
Trainiert jetzt die Lausitzer Füchse. -
Weil hier immer wieder Bader genannt wird - was kann der bzw. warum wird er so hoch gelobt?
Ernste Frage, da er mir nicht wirklich viel sagt. -
Apropos Nationalmannschaft. Unsere U16 musste sich gestern der U16 des Eishockeygiganten Deutschland mit 1-8 geschlagen geben
Unsere U17 konnte es gegen die U16 von Russland immerhin bei einem 1-6 halten.
-
- Offizieller Beitrag
dabei gabs 72 Schüsse der Russen aufs Tor der Österreicher. die Österreicher gingen nach einem Breakaway in Führung aber das hat die Russen eher angetrieben
-
U16 was missing Jacob Pfeffer, the top defenseman in the class and really the only serviceable defender in class, and Adem Kandemir, the second best forward in the class. The 01' group isn't as good as the 00' class because the 01' class is mainly 3 prospects, insert massive gap, then Harnisch and Unterweger look ok. The 00' class did a little better against Russia because they're a complete class but they were missing Huber and Rebernig, two of the top 5 players in the class. Furthermore, the U17 keeps calling up poor defenders like Jonas Kail, Lukas Piff who are undersized and unexceptional and then Peter Sivec is the best player I've seen at turning the puck over and then Benjamin Rattensberger disappears the moment he gets on the ice but Lukas Jaunegg and Tobias Stiebl seemingly never get a chance. Good thing Jaunegg is about to receive some much deserved attention because he's really proven he can stay at home. 02' doesn't supplement the 01' team extremely well either, I felt Kai Hammerle should be on the team but he would not have been the difference. Lucas Thaler is way undersized to be going against elite competition and the two defenders Bruno Raab (good size) and Martin Urbanek (-4 vs. Germany) aren't getting any significant ice time. 00' and 01' work very well together. 01' and 02' do not work well together and 00' by itself is not extremely proficient either. Benjamin Lanzinger seems to have returned, good news in some respects, he didn't show up in the numbers and he's still listed 172 cm (5'8") so bad news. 00' is surprisingly a D-heavy class with some good forward power but without Lanzinger healthy and bigger and improved all the focus shifts to Baumgartner (thankfully he grew to 175 cm) and the Salzburg boys to make it big.
-
Endergebnis: AUT U17 - CZE U16: 2-9
-
Against Czech Republic, David Maier with a goal and assist, Julian Payer with an assist, Benjamin Baumgartner with a goal and assist, Benny Lanzinger in his second game back with an assist. Lukas Piff and Peter Sivec were -3 each on separate lines and Piff was on the PP unit that gave up the PP1 goal. Matteo Peskoller has really struggled as well, but we know he can be better. Meanwhile U16 beat Switzerland White 4-3, Philipp Wimmer with 3 goals, Dominik Unterweger now has 3 assists in the two games, Marco Rossi with a goal and second assist. Thimo Nickl from KAC also got an assist.
-
Eine blöde Frage zwischendurch.... Peter Sivec ist wie verwandt mit Leo Sivec? Nachdem ich den Nachwuchs jetzt nicht immer so intensiv verfolge, kann ich das nicht sagen....
hab zwar den Namen schon gelesen... aber mir waren als Söhne nur Christoph und Alexander bekannt.... -
Beim U16 Turnier war Deutschland klar überlegen, aber gegen die beiden Teams der Schweiz war man auf Augenhöhe und es konnten sogar beide Spiele gewonnen werden.
Also So schlecht können unsere 2001er also auch wieder nicht sein -
Kandemir und Pfeffer leider nicht dabei.
Top Leistung leistung gegen die Schweitz von Goalie Beck
top Spieler: Rüdisser. Wimmer. Schadel. Rossi. Harnisch. Zündel. Unterweger -
Almost all the goals against the swiss were scored on the first line, Wimmer-Rossi-Unterweger. until Unterweger got thrown out for sending a kid to the hospital. Harnisch was also suspended for breaking a kid's arm. Kandemir was hurt prior, Pfeffer was on club duty I think. Rüdisser was probably the big revelation of the tournament.
-