1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • starting six
    NHL
    • 12. Mai 2016 um 16:31
    • #2.176

    und wenn wir schon beim Wiederholen sind

    es wurden in diesem Forum mind . schon 100 mal wirklich gute Ansätze für eine Verminderung der TK undFörderung des eigenen Nachwuchses aufgezeigt.

    und zum 100.mal kann ich nur wiederholen , wenn nicht Verband Liga,Vereine und Trainer mitziehen , nützt das alles nichts.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. Mai 2016 um 16:46
    • #2.177

    Naja, die müssen ja auch mit den Folgen dieser Sachen umgehen. Wir hier herinnen zum Glück nicht. Ich hab das schon öfters geschrieben, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass alles, was wir da herinnen herumreden, denen auch schon als Idee gekommen. Nur das mit dem Umsetzen ist dahier halt leichter als draussen. Das mit dem Einigen aber auch nicht, weil wennst mir zeigst, wo dieses Forum je abseits vom ORF-Berger zu einem Konsens gekommen ist (geschweige denn sich wirklich auf einen konstruktiven und fundierten Vorschlag geeinigt hat), gebe ich Dir recht, dass es nur am individuellen Unwillen und nicht an bissl mehr Komplexität liegt, warum die Dinge oft nicht ganz so laufen, wie es idealerweise halt laufen sollte.

    @Langfeld#17 Naja, niemand würde ich jetzt nicht sagen. Und unter sofort fallen für mich auch diejenigen rein, die glauben, Importreduktion wäre jetzt adhoc das automatische Allheilmittel für alles heimische Eishockeyleid oder ohne Punkteregel und ohne viele Imports würden die tollen Talente plötzlich nur so vom Himmel purzeln (wie die Franzosen anscheinend aus dem Nichts in alle Ligen dieser Welt). Am Spielerpool an sich würde sich ja vorderhand nicht groß was ändern - dass denen aber mehr Praxis nützen würde, da gebe ich Dir recht (aber da hängt halt dummerweise noch mehr dran).

    Und natürlich hast recht, dass sowas schon früher in die Bahnen geleitet werden hätte können (und wohl auch von der Absicht her müssen) und meiner Erinnerung war ja am Anfang ein sukzessive Reduktion der Punkte auch vorgesehen (oder ist so als Ruhigsteller verkauft worden), nur deswegen ist das kein Grund, nicht irgendwann damit anzufangen oder der Plan aufzugeben. Und wenn es tatsächlich in 5 Jahren soweit sein sollte - auch fein. Es kann ohnehin niemand sagen, ob ein früherer Termin von der Liga gestemmt werden hätte können, weil die haben ja die Punkteregel jetzt auch nicht aus Jux und Tollerei eingeführt oder weil es denen grad fad im Schädel gewesen ist. Ahja, und ich war übrigens nie ein Fan dieser Regel.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. Mai 2016 um 17:17
    • #2.178

    Na gut ich geb dir recht, dass "niemand "vlt. doch nicht ganz stimmt. Aber ich lass jetzt zahlreiche Facebook-Experten mal außen vor :D
    Eine "Von-heute-auf-morgen"-Reduktion bringt keinem was. Diese Erkenntnis würde ich mal als Ausgangspunkt hernehmen. Eine Adaptierung der Punktewerte ist allerdings längst überfällig. Der Nicht-Aufstieg wäre jetzt mal ein Anlass, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Würde doch nichts dagegen sprechen, jetzt festzulegen, dass in 3 Jahren der Punktewert der Imports auf 6 hochgeschraubt wird. Durch das Hockey-Board sollte das Bewusstsein für Nachwuchsförderung bei den Vereinen bereits vorhanden sein.
    Ich befürchte, dass manche Vereine auch weiterhin auf Nachwuchsintegration verzichten werden, solange dies nicht von der Liga irgendwie regulativ erzwungen wird. Zweifelsohne wäre auch der Spielerpool in 3 Jahren noch nicht so weit, aber irgendwann muss man einfach damit beginnen. Und dass Fans den Niveauunterschied jetzt so eklatant bemerken, kann ich mir nicht vorstellen, zumal diese Saison das Niveau erstmals in der Geschichte der EBEL etwas zurückgegangen ist (klar subjektives empfinden, aber ähnliche Einschätzungen teilen doch manche hier) und die Fans tendenziell weiterhin von der EBEL schwärmen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2016 um 18:43
    • #2.179

    Ratushny soll lieber seine Personalentscheidungen von 2015 und heuer überdenken und nicht von schwarz-weiß was daher quasseln ;)

  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2016 um 20:57
    • #2.180

    Sachen wie der Österreichertopf sind ja eigentlich eine gute Sache. Mit dieser Sache aber nun 1 Jahr später als zuerst vorgesehen zu starten (wenn überhaupt) ist weniger gut!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Mai 2016 um 01:17
    • #2.181

    Nur über welchen möglichen finanziellen Zuschuss wir da reden, bleibt ein Geheimnis. Wirklich lohnende Einkünfte aus diesem Top kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2016 um 22:15
    • #2.182
    Zitat von weile19

    Ratushny soll lieber seine Personalentscheidungen von 2015 und heuer überdenken und nicht von schwarz-weiß was daher quasseln

    Jo mei, Weile, nur dafür wird er in Lausanne jetzt halt mal keine Zeit dafür haben. Und mit dem Sager 'Es gibt nicht nur Schwarz-Weiß' hat er auch vollkommen recht, denn Lausanne hat ja die Klubfarben rot-weiß...

    Ich denke mal, das entspricht so in etwa dem Eishockey-Intellekt und -Wissen, das Du dem Ratushny zutraust und zugestehst.

    Aber mittlerweile wünsch' ich mir auch, dass der Ratushny von Lausanne nicht die Freigabe kriegt, wenn auch nicht aus den gleichen Gründen wie Du und andere Fahrstuhl-Veteranen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2016 um 12:40
    • #2.183

    Du hast dich spätestens mit der Aussage das ein Verbleib in der B-Gruppe kein Beinbruch ist, für dieses Thema ohnehin disqualifiziert.
    Was hat er den so großartiges erreicht, dass man um ihn trauern müsste?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 14. Mai 2016 um 12:47
    • #2.184

    Ich finde es auch sehr schade, dass wir uns nicht für die A-WM qualifiziert haben. Gerade durch die TV-Spiele wird mir klar, das jedes Jahr in der "B" ein verlorenes ist. Die Stimmung, Atmosphäre ist unvergleichlich.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Mai 2016 um 00:43
    • #2.185
    Zitat von weile19

    Du hast dich spätestens mit der Aussage das ein Verbleib in der B-Gruppe kein Beinbruch ist, für dieses Thema ohnehin disqualifiziert.

    Also meinem Bein geht es weiterhin sehr gut, weiß jetzt aber nicht, wie es bei Deinem ausschaut. Und für das österreichische Eishockey musst mir erst einen Beweis dafür liefern, was dort ein Beinbruch ist und was nicht.

    Aber da können wir jetzt seitenlang drüber gegenseitig quengeln, die Dinge seh' ma halt verschieden. Ich finde den Ratushny auch nicht perfekt, aber manche Sachen hat er in meinen Augen gut gemacht. In Deinen und anderer Augen halt nicht. (Nachtrauern würd' ich ihm trotzdem nicht, denn ich weiß ja nicht, wer nachkommt.) Und nach langen Jahren meines Dafürs für 'das beste Team für die WM' bin ich mittlerweile eben auch voll für den Umbau, auch mit allen Rückschlägen (aber die braucht es vielleicht auch, damit noch ein paar Beteiligten die Augen geöffnet werden, dass trotz allem Verständnis für die PuRe alles Langfristige auch ein paar kurzfristige Korrekturen braucht - einen Kompromiss, mit dem alle leben können).Dahingehend gehen wahrscheinlich unsere Einstellungen naturgemäß in andere Richtungen, weil da halt der Kader anders gesehen wird. Dir gehen Spieler ab, die ich einfach nimmer im Team sehen kann und möcht'. Und Du vermisst eben u.U. die nächstjährige Fahrt nach Deutschland, während ich mich drauf freu', sollte wirklich das Div1A-Turnier in Österreich gespielt werden (und erst recht, wenn in Graz). Weil Top-Div Turnier krieg' ma ja aus welchen Gründen auch immer nimmer in unser Land.

    Wenn mich meine Einstellung in Deinen Augen für Diskussionen über das NT daher disqualifiziert, so sei es eben so. Schwarze Flaggen zu ignorieren hat ja auch was ...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Mai 2016 um 11:29
    • #2.186

    Du weißt aber schon, dass es mir hauptsächlich voriges Jahr um Lange und Grabner ging oder? Du willst mir ja nicht ernsthaft sagen, dass du diese zwei nicht mehr im Team sehen willst. Heuer hab ich nur die Nichtnominierung von Iberer, Altmann und eventuell Nödl kritisiert bzw. nicht verstanden :)

    Was soll ein Haudum gegen Blinde wie Polen oder Südkorea lernen? Goldmann betet bei fast jedem Spiel immer das gleiche runter:
    1) kleine Nationen dürfen auf NHL Spieler nicht verzichten, da sie den Unterschied bei Spielen auf Augenhöhe ausmachen können
    2) nur gegen die Großen entwickelt man sich als Spieler weiter

  • starting six
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 11:35
    • #2.187
    Zitat von weile19

    Was soll ein Haudum gegen Blinde wie Polen oder Südkorea lernen?

    mal abgesehen dass wieder einmal Spieler ein wenig beleidigst, könnte ic hdir garantiert 15 Dinge aufzählen was er hier lernen kann.

    nur solche Diskusionen mit dir bringen nicht viel. zu vorgefasst ist deine Meinung :prost:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 11:50
    • #2.188

    Darüber braucht man nicht mal diskutieren. Wenn man den Anschluss nicht gänzlich verlieren möchte, ist eine top-div Pflicht. Raffl m. bestätigte bei der WM, dass er gegen die ganz großen mithalten kann. Lebler bestätigte bei der WM, dass er auch international was leisten könnte. Thomas Raffl machte bei der WM so richtig auf sich aufmerksam und wechselte nach Nordamerika. Heinrich bekam nach seiner tollen Vorstellung bei der WM anfragen der Montreal canadiens. DAS passierte alles nach der top-div WM. Für Länder, wie Österreich sind solche Turniere, die einzige Möglichkeit sich mal ordentlich in die Auslage zu spielen. Vom erfahrungsprozess brauchen wir nicht mal reden.
    Und weil hier manchmal immer die ach so anerkannte EBEL angeführt wird, als die Liga schlechthin, verweise ich auf freimüller, der bekanntgab, dass beispielsweise die slowakische extraLiga in seinen kreisen als absoluter Witz gilt. Was ist dann die EBEL? Ein bisschen weniger absoluter Witz?
    Österreich und sein Nachwuchs braucht die a-WM wie die Luft zum Atmen - als Tür und Tor für individuelle sportliche Verbesserung. Zu glauben, ein mehrjähriger verbleib in der "b" wird daher irgendwas verbessern, ist illusorisch.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Mai 2016 um 12:12
    • #2.189
    Zitat von weile19

    Was soll ein Haudum gegen Blinde wie Polen oder Südkorea lernen?

    Wie wär's mit bissl einem Respekt für'n Gegner?

  • snake1
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 12:25
    • #2.190

    da es natürlich besser wäre dauerhaft in der top gruppe zu spielen ist klar.das die spieler sich in die auslage spielen könnten ebenso.
    stellt sich halt nur die frage,inwieweit es dem team hilft wenn dann etliche spieler zwar zb.in übersee spielen,aber dann nicht zum team können,weil sie noch in den playoffs spielen oder nicht kommen wollen,aus welchen gründen auch immer.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 18:02
    • #2.191

    ich bin neugierig auf den kader für die olympia-quali. wird eine verjüngte Mannschaft daran teilnehmen, mit der man null Chancen hat das turnier zu gewinnen, diese aber Erfahrung sammelt und bei der div 1a wm vielleicht davon profitieren kann, oder versucht man mit dem bestmöglichen spielermaterial die, trotzdem sehr kleine, siegchance zu wahren. sehr schwierige Entscheidung mmn.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Mai 2016 um 23:22
    • #2.192
    Zitat von Langfeld#17

    Und weil hier manchmal immer die ach so anerkannte EBEL angeführt wird, als die Liga schlechthin, verweise ich auf freimüller, der bekanntgab, dass beispielsweise die slowakische extraLiga in seinen kreisen als absoluter Witz gilt.

    Ich glaub', das wird der slowakischen Extraliga aber ziemlich wurscht sein.

    Und ich denke mal,kaum jemand führt in dem Forum die EBEL als Liga schlechthin an, aber es gibt wohl genug ältere (und auch jüngere) User hier, die den Umstand, dass es in diesen Breiten mal eine stabile Liga, die nicht jedes Jahr zu crashen droht, über mehr als zehn Jahren gibt, bei aller berechtigten Kritik auch zu würdigen wissen. Das ist eben für Österreich keine Selbstverständlichkeit.

    Und weil Du die TopDiv-Luft zum Atmen für Österreich und seinen Nachwuchs erwähnt hast: seit dem Aufstieg 1992 war Österreich 17 Jahre in der obersten Leistungsklasse vertreten, davon auch mal acht Jahre am Stück. Scheint dann doch keine besonders gute Luft für den Nachwuchs und die Standorte in Österreich gewesen zu sein, sonst würden wir viele Mangeldiskussionen wegen dem NT und Nachwuchs nicht führen müssen und die EBEL bräuchte eben nicht eine PuRe, um einen Betrieb mit mittlerweile acht heimischen Standorten führen zu können. Die TopDiv-Teilnahme ist ja kein Selbstgänger für irgendwas und die paar individuellen Benefits draus sind zwar schön für die Betroffenen, aber weiterbringen tut sowas das Eishockey dahier dann auch nicht wirklich.

    Wie sich das Ganze bei einem B-Verbleib (gar ohne Austro-Erfindung) entwickelt hätte, kann sowieso keiner sagen. Vielleicht wär's komplett gecrashed, vielleicht aber eben auch schon früher eine andere Richtung genommen worden. Wer weiß das schon ...

    Und sicher muss die TopDiv-Teilnahme Ziel bleiben - nur es muss imo auch Ziel sein, dort wieder stabil zu verbleiben und nicht dauernd rauf und runter zu rutschen. Über den Weg dahin wird in dem Forum halt niemals Einigkeit herrschen.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 15. Mai 2016 um 23:57
    • #2.193
    Zitat von Ösi-Power

    ich bin neugierig auf den kader für die olympia-quali. wird eine verjüngte Mannschaft daran teilnehmen, mit der man null Chancen hat das turnier zu gewinnen, diese aber Erfahrung sammelt und bei der div 1a wm vielleicht davon profitieren kann, oder versucht man mit dem bestmöglichen spielermaterial die, trotzdem sehr kleine, siegchance zu wahren. sehr schwierige Entscheidung mmn.


    Most people give us between a 20-30% chance of winning. Most people also don't know that we have no clue who our Head Coach is going to be.

  • fute
    EBEL
    • 16. Mai 2016 um 07:57
    • #2.194
    Zitat von kabidjan14


    Most people give us between a 20-30% chance of winning. Most people also don't know that we have no clue who our Head Coach is going to be.

    Angesichts des Zeitpunktes (anfang Sep) sollten ja alle Spieler zur verfügung stehen,auch die Übersee Legionäre!!


    Und für die B-WM 2017 hat sich neben Österreich auch die Ukraine beworben ?( Also kann man davon ausgehen das die WM 2017 zu 99.9 Prozent in Österreich stattfindet!

    2017 IIHF Ice Hockey World Championship Division I Group A
    Applicant: Austria, 22-28 April 2017
    Applicant: Kyiv, Ukraine, 22-28 April 2017
    Participants: Two relegated teams from the 2016 IIHF Ice Hockey World Championship, Poland, Austria, Korea, Ukraine

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Mai 2016 um 08:00
    • #2.195

    Die werden aber aufgrund des Verletzungsrisikos nicht kommen

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (16. Mai 2016 um 08:25)

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 16. Mai 2016 um 13:22
    • #2.196
    Zitat von Spengler

    Die werden aber aufgrund des Verletzungsrisikos nicht kommen

    Wenn Ratushny Teamchef bleibt, ist nicht eimmal sicher, ob sie überhaupt gefragt werden :P

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. Mai 2016 um 18:02
    • #2.197

    Wenn man schaut:
    Südkorea, Kasachstan, Italien, Deutschland haben Eingebürgerte in ihren Reihen. Zumindest gegen Österreich kann das schon den Unterschied machen.

    Auch Österreich sollte seine Spielerdecke durch Austros verbreitern. 2- 3 Defender, die vom Niveau her 1st Liner sind in der EBEL und PP spielen wären schon Goldes wert.

    Wo Ratushny die Verbesserung defensiv sieht, kann ich nicht nachvollziehen. sowohl bei der def. Zuordnung als auch im Spielaufbau überfordert. Von PP rede ich gar nicht.

    Da Trattnig und Pöck nemma wollen, haben wir derzeit keinen einzigen Defender bis auf Ulmer und Heinrich, die unteres A-Niveau haben. Und bei Heinrich stellt sich noch die Frage, wie er sich auf A-Niveau tut.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 16. Mai 2016 um 18:06
    • #2.198

    Punkto Austros gebe ich dir recht, da könnten 2 in der Def. nicht schaden. Allerdings zähle ich auch S.Ulmer zu unseren Verteidigern mit A-Niveau.

  • starting six
    NHL
    • 16. Mai 2016 um 18:12
    • #2.199

    Dann stellen wir schon einmal die Notwendigen Voraussetzungen hier herein ;)

    To play in the IIHF World Championship, the Olympic ice hockey tournament and the qualifications to these competitions, players
    must fulfill the following qualification requirements:
    - Each player must be under the jurisdiction of an IIHF member national association

    - Each player must be a citizen of the country he represents.

    Acquiring a new national eligibility (The ‘two-year’ case)

    When a player has changed his citizenship or has acquired another citizenship and wants to participate for the first time in an IIHF
    competition representing his new country he must:
    - Prove that he has participated for at least two consecutive hockey seasons and 16 consecutive months (480 days) in the national
    competitions of his new country after his 10th birthday during which period he has neither transferred to another country nor played ice hockey within any other country.

    - Have an international transfer card (ITC) that shows the transfer to the national competition of his new country and which was approved and dated at least 16 months (480 days) prior to his proposed participation.

    Change of national eligibility (The ‘four-year’ case)

    A player, who has previously participated in IIHF competition, can switchnational eligibility (but only once in a player's life) if:

    - He is a citizen of the new country of his choice.

    - He has participated for at least four consecutive years (1460 days) in the national competitions of his new country, during which period he has neither transferred to another country nor played ice hockey within any other country and has not played for his previous country in an IIHF competition during this four year period.

    - He has an international transfer card (ITC) that shows the transfer to the national competition of his new country and which was approved and datedat least four years before the start of the IIHF competition in which he wishes to participate.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Mai 2016 um 18:28
    • #2.200

    @Eiskalt

    Heinrich hat seine A-Tauglichkeit in Prag mehr als bewiesen :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™