- Offizieller Beitrag
@nordiques! dann erklär mir jetzt bitte mal den Unterschied zwischen "Vertrag nicht verlängern" und rausgeworfen werden?????
@nordiques! dann erklär mir jetzt bitte mal den Unterschied zwischen "Vertrag nicht verlängern" und rausgeworfen werden?????
da gibts sehr wohl einen rauswerfen ist immer vor Vertragsende .... wie bei der Wohnung wenn man sich vorher auf 2 Jahre einigt muss man nach 2 Jahren raus und es ist dann nicht so das man nach 2 Jahren rausgeworfen wird Aber egal jeder der im Eishockey den einen oder anderen schon mal befragen durfte wird dir versichern das Suhonen nicht unbedingt alles hinter sich vereinigt was aber in Österreich aufgrund der Mentalität ja gar nicht geht so gesehen wurschtelt er eh ganz brauchbar und vorallem auch gut genug um im Amt zu bleiben
wär ich Präse wär er schon lange weg
Bin von Suhonen aufgrund gewisser Dinge in den letzten Jahren nicht restlos überzeugt. Trotzdem will ich ihm natürlich eine Chance geben, mich eines Besseren zu belehren!
wenn du aber die Ziele erreicht hast, kannst ja nicht davon ausgehen das dein Vertrag nicht verlängert wird oder???
Du kannst nie davon ausgehen, dass dein Vertrag verlängert wird, weil das derjenige bestimmt, der den Vertrag ausgibt.
Der ÖEHV hat den Vertrag mit Viveiros nicht verlängert, Ende der Geschichte.
wenn du aber die Ziele erreicht hast, kannst ja nicht davon ausgehen das dein Vertrag nicht verlängert wird oder???
es beeinhaltet aber auch nicht eine automatische Verlängerung des vertrages sofern dies nicht ausdrücklich Teil des Vertrages ist
ich sehe die Bestellung von Suhonen wieder als typsiche österreichsiche Lösung.
auf der einen Seite ist man bisher nicht wirklich gewillt sich mit dem Thema richtig auseinanderzusetzen und auf der anderen Seite sucht man eine kostengünstige Lösung
grundsätzlich kann man mit dieser Lösung schon leben, da ja ein Trainerteam gebildet werden wird.
Mit Bader steht ein Topmann an der Seite, der sich auf dem neuesten Level befindet.
er hat auch einen guten Zugang zu den Spielernund von da her geht dies ok .
Eine Lösung im SInne eines längerfristigen Denkens bzw . Planens könnte allerdings auch anders aussehen, das stimmt
unterm Strich haben wir im Team größere Baustellen als die des HC
Und hat nicht der OEHV (also Suhonen und Kalt) vor einiger Zeit kritisiert das zu wenige Österreicher Cheftrainer bei den EBEL Clubs sind? hmmm
wenn du aber die Ziele erreicht hast, kannst ja nicht davon ausgehen das dein Vertrag nicht verlängert wird oder???
Naja vielleicht war das Ziel ja anders definiert als du dir das Denkst vielleicht war nicht Wiederaufstieg sondern heranführen der Jungen das Thema ? Kevin Gaudet und Jim Boni in Wien haben auch Ziele erreicht und wurden dann gegangen, der KAC hat genauso wie Salzburg (bin ich mir grad unsicher ?) schon Meistertrainer entfernt.
Viveros war für mich kein guter Trainer jedoch habe ich ihn echt ins herz geschlossen wo er gesagt hat wir fahren nach Sochi um eine Medaille zu holen hätten alle diesen Spirit geteilt und gelebt wärs definitiv zumindest im Viertelfinale geendet und dann sorry dann hätt man auch wunder schaffen können wenn ich an meinen Herzkasperl beim Autakt gegen Finnland denk
Zitatdann sorry dann hätt man auch wunder schaffen können wenn ich an meinen Herzkasperl beim Autakt gegen Finnland denk
Ok, alles klar - Schüsse damals 52 zu 20 zugunsten von Finnland, und die haben nicht einmal irgendwie besonders Gas gegeben. Das einzige Wunder damals war, dass Österreich nicht zweistellig abgefertigt worden ist...
Österreich braucht im Eishockey keine Wunder, sondern Weichenstellungen an der Basis, damit was weitergeht, weil sonst bleibt uns auch in Zukunft nur das Hoffen auf ein Wunder (oder eben das Umschreiben normaler Ereignisse in solche). Dahingehend ist mir der alte Finne (selbst wenn er ein Alk-Prob haben würde) und sein Schweizer mit ihrem Ansatz ganz sicher lieber als wenn gar nix Langfristiges passiert (wie eben in den Zeiten davor). Aber es gibt natürlich auch andere Sichtweisen dazu.
Ob das Gespann als Trainerteam auch hinhaut, wird man dann eh bei der Quali sehen. Wissen tut man das davor eh bei keinem Coach, dahingehend haben die zwei genug Know-How und Erfahrung, dass beide Varianten gleich möglich sind. Also ich hoff' mal auf die positive Seite.
@xtroman Was glaubst, was der Suhonen seit Antritt predigt und wieso für die Ausbildung von heimischen Trainern was getan wird? Weil's halt nicht da sind (zu Beginn der heurigen Saison hat nur die VEU in den beiden oberen Ligen einen heimischen Chefcoach gehabt) und weil ausgebildete heimische Trainer eine Wurzel für eine Eishockeyidentität sind. Nur die kriegst halt nicht von heute auf morgen, genausowenig wie den Top-Nachwuchs.
@nordiques! ich bin eh auch ganz für mehr heimische Trainer, nur ist des wieder mal so ein "Wasser predigen und Wein saufen" OEHV Beispiel..... und naja Suhonen ist seit 5 Jahren im Amt...
"Wasser predigen und Wein saufen"
sehr treffend in der Causa
So war das nicht gemeint
hätte mich auch sehr gewundert, wenn der erfolgloseste teamchef der letzten 25 jahre geblieben wäre.
aber suhonen ist schon ein hartes stück ...
ich muss mir die reise nach riga wohl nochmals überlegen
Riga?? hab gedacht Kiev...
http://www.iihf.com/home-of-hockey…ps/2017-events/
Riga?? hab gedacht Kiev...
iihf.com/home-of-hockey/champi…hampionships/2017-events/
Er meint die Olympia Quali im September
"Wasser predigen und Wein saufen" OEHV Beispiel
Tja, dann erzähl mal, welche bessere heimische Lösung an der Bande stehen hätte sollen?
Aber wenn Du glaubst, dass Suhonen innerhalb von 4 Jahren sowohl heimische Toptrainer, die EBEL-Vereine oder das NT coachen, wie auch Top-Nachwuchsspieler aus dem leeren Hut hervorzaubern kann, dann verwechselst Du m.E. den Auftrag, aus einem Nichts wenigstens irgendwas Strukturelles zu starten, mit der lustigen Zaubershow vom Brezina. Solche unrealistischen Ergebnisse einzufordern und alles dafür störende Drumherum (wie eben den Zustand des Eishockeys in Österreich 2012) zu ignorieren, ist für mich die Eishockeyform unserer komischen Zeit. Und sicher polarisiert der alte Finne und macht auch nicht alles richtig (ich hätte z.B. auch eine andere Lösung für den NT-Coach bevorzugt), genauso eben wie ein Ratushny, aber es gibt oft auch Gründe, weswegen nicht alles so läuft, wie wir es gerne haben möchten, an denen keiner der aktuell Agierenden eine Schuld hat. Nur mit denen dürfen sich halt die rumärgern, die was tun, während man von außen sowas elegant ignorieren kann. Finde ich z.B. weder fair noch nutzbringend.
Wie schon mal gesagt, bei manchen Kommentaren wundert mich es echt nicht, wieso die EBEL genauso ist, wie sie eben ist. Und ganz kann ich mir auch den Eindruck nicht verkneifen, dass ein paar User eines gewissen Bundeslandes noch nicht ganz damit klar kommen, dass ihr Landl im Eishockey halt nicht mehr alles so in der Hand hat wie ehemals.
ich bin eh auch ganz für mehr heimische Trainer, nur ist des wieder mal so ein "Wasser predigen und Wein saufen" OEHV Beispiel
Angeblich wurde es kein österreichischer Trainer, weil der Selektionsprozess aufgrund der schier unüberschaubaren Menge von möglichen Kandidaten mehrere Jahre in Anspruch genommen hätte
Alpo Suhonen? Na Prost!
Und ganz kann ich mir auch den Eindruck nicht verkneifen, dass ein paar User eines gewissen Bundeslandes noch nicht ganz damit klar kommen, dass ihr Landl im Eishockey halt nicht mehr alles so in der Hand hat wie ehemals.
Kommen dir solche Sätze, wenn du sie ein bißchen selbstkritisch durchliest, nicht manchmal ein wenig paranoid vor? Der Hinweis findet sich ja in der Mehrzahl deiner Postings; ich denke, die Botschaft -so absurd sie auch ist- ist bereits hinreichend in das allgemeine Bewusstsein eingesickert.
Der Neid ist halt a Schwein.
Der Hinweis findet sich ja in der Mehrzahl deiner Postings
Weilst Paranoia angesprochen hast ...
@Langfeld#17 Neid auf was?
They better hire a real next head coach while Alpo does his deal for this fall, I don't even want him coaching in the spring. I like what he's been doing recently what with all the coaching seminars, the youth development camps, I want him to do more of that, it's his job. Understandable for the fast approaching tournament in September but they need to find a real coach soon so that Alpo can focus on his directoral duties.
And haha, it's just another day on the future of the national team, the Suhonen lied and the Suhonen is a savior sides going at it. I just don't like the feeling that Suhonen suddenly has a monopoly on Austrian hockey, during the transition between two presidents he overtakes both the chair of Head Coach and Sports Director. There are a couple reasons this is bad. It should not come to a surprise to you that just like there are people on this thread who have opposite views of Suhonen, there are also people in and around the federation as well as players on each side of the situation. There are people, including players and coaches and staff members, who do not like Suhonen and for him to have so much power without there being an intermediary person like Ratushny in the past could be a real turnoff or divisive point moving forward.
Mir wär auch Bader lieber gewesen, aber was solls.
Quendler schreibt heute in der Kleinen Zeitung, dass es nächstes Jahr wegen Suhonen eine Absagenflut geben könnte.
Durchaus möglich, nur wer soll noch groß absagen? Peter, Geier...?
NHL kommen so und so keine (ist auch verständlich).
Der Rest sind jetzt keine wirklichen Impact-Player. Und ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass gute Spieler wie Heinrich, Komarek, Ulmer etc. wegen Suhonen absagen, schließlich spielen sie für Österreich und nur bedingt, wenn überhaupt für Suhonen. Solche Eitelkeiten dürften eigentlich bei Vollprofis keinen Platz haben.
NHL kommen so und so keine (ist auch verständlich).
Warum bist Du Dir da so sicher? Könnte ja auch sein, dass die beiden Raffls, Grabner & Vanek genauso wegen Österreich spielen und eben nicht wegen Suhonen, Bader, Kalt oder whoever nicht spielen. Haben's in der Vergangenheit schon oft genug bewiesen.