1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Mai 2022 um 14:43
    • #3.551

    Man muss schon auch sagen, Kandidaten wie Raffl, Rossi und Rohrer waren nicht dabei. Das wären für internationales Niveau unersetzliche Verstärkungen die für mehr Durchschlagskraft vorne sorgen würden. Man hat bei Kasper gesehen, wie auffällig er ist (auch wenn er nur 2A hatte).

    ...und ja auf der Goalieposition wirds schwierig...mMn. auch Mittelfristig was den PP-Verteidiger angeht, Heinrich kann nicht ewig spielen und die Zeiten wo wir Trattnig, Unterluggauer, Pöck, Hohenberger und Ulrich hatten sind halt auch vorbei.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 25. Mai 2022 um 17:01
    • #3.552

    Das kann aber leider jedes Jahr passieren, dass unsere Übersee-Legionäre nicht dabei sind. Sollten es ihre Klubs in die PO´s schaffen, ist der Zug schon so gut wie abgefahren.

    Für T. Raffl ist es aus meiner Sicht auch klüger, seine Nationalteamkarriere zu beenden. Mit einem 11.Platz bei einer WM ist das auch ein schöner Abschied. Sollten nächstes Jahr wirklich alle unsere Kapazunder ;) greifbar sein, hat er es, mMn, schwer im Lineup eine Berechtigung zu haben.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 25. Mai 2022 um 19:55
    • #3.553

    I was satisfied with how Maier ran the PP. If, alternatively, Nickl or Lindner had to run it, I think that would be fine. The forward group looks solid as well.

    The big concern is replacing Starkbaum in net. Kickert is serviceable, he did help get a point vs. the US. But there is a significant gap there both in peak and average performance.

  • Columbo
    Gast
    • 26. Mai 2022 um 07:12
    • #3.554
    Zitat von kabidjan14

    I was satisfied with how Maier ran the PP. If, alternatively, Nickl or Lindner had to run it, I think that would be fine. The forward group looks solid as well.

    The big concern is replacing Starkbaum in net. Kickert is serviceable, he did help get a point vs. the US. But there is a significant gap there both in peak and average performance.

    Das Gute an der Sache ist ja, dass man weiß wo man ansetzen muss. Aber meistens wird nur geredet und nicht gehandelt. Über die Torhüterproblematik weiß man ja nicht erst seit diesem Turnier. Nein schon seit mehreren Jahren ist dieses Thema akut, aber was wurde getan. Meiner Meinung nach nichts und das ist darum erschreckend, weil ja alle Pfeile darauf hingezeigt haben. Aber alle reden, reden, reden, ... aber handeln nicht. Auch die "Experten" (ich kann sie schon nicht mehr hören), sind ständig nur am kritisieren, als sich mal was einfallen zu lassen, um diese Situation zu ändern.

    Hatten wir bei unserem Verein (25 Mitglieder) ein Torhüterproblem, sind wir dieses sofort angegangen. Indem wir uns vermehrt auf ihn fokussiert haben. Und wir hatten in der Woche einmal Eiszeit fürs Training.

    Leider wird immer nur gejammert, da fehlt es und dort bröckelt es. Aber wirklich konstruktiv an die Sachen herangehen ist anscheinend nicht die Sache der Verantwortlichen. Da wäre der Verband in der Pflicht, aber anscheinend geht da bei denen alles auf Durchzug.

    Linz geht wie Wien in eine neue Richtung, ich denke ein Lukas hat diese Problem schon im Auge und ich hoffe er kann mit diesem Neuanfang ein Beispiel für alle Vereine in Österreich werden. Denn die müssen endlich mal anfangen zu handeln und nicht immer zu reden. Klar, es wird viel Geduld brauchen für das Projekt Linz, ich hoffe die Fans und Verantwortlichen wissen das Engagement von Lukas und Co zu würdigen und lassen ihnen die Zeit die sie brauchen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 27. Mai 2022 um 13:24
    • #3.555

    Weiß eigentlich irgendjemand, was zwischen Komarek und Bader vorgefallen ist?

    Spielerisch können wir es uns eigentlich nicht leisten, auf ihn zu verzichten. Ist international betrachtet nach den NHLern sicher das größte Kaliber und mir wäre jetzt auch nie aufgefallen, dass er nicht in taktische Systeme passen würde (dann hältst dich in der SHL auch nicht)

  • Haxo
    NHL
    • 27. Mai 2022 um 23:16
    • #3.556

    Er war bei der Niederlage gegen Italien die größte Witzfigur und Zwerger die Zweitgrößte.

    Die Abwesenheit beider hat dem heurigen Abschneiden keinen Abbruch getan.

    Insofern... Party wit Rauche, baba..

  • Columbo
    Gast
    • 28. Mai 2022 um 07:01
    • #3.557

    Mal eine Frage. Was bekommen unsere Jungs denn eigentlich für die Teilnahme an einer WM? Einen feuchten Händedruck, oder stimmt das was Del Curto in dem Video andeutet, dass die Spieler so gut wie nichts bekommen.

    Weil das würde die Sachen mit dem Einsatz für das Team relativieren, denn die Spieler sind Profis und halten hier ihre Knochen für Österreich hin. Wenn ich mit einer Verletzung nach Hause kommen ist es mit den Verträgen so eine Sache.

  • Daywalker50
    NHL
    • 28. Mai 2022 um 08:27
    • #3.558

    Der Prädident sagte mal was von einer Prämie von EUR 2.000,00 ( ob brutto oder netto 🤷🏻‍♂️) wenn wir nicht absteigen.

    Ansonsten müssen viele Spieler angemeldet werden bei der ÖGK, da fast alle Vereine ihre Spieler nach dem Ende der Saison abmelden.

    Wie hoch dad Gehalt ist von den Spielern kann ich natürlich nicht sagen!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Mai 2022 um 09:38
    • #3.559

    die Prämie wurde auf 3000euro brutto verdoppelt

  • Columbo
    Gast
    • 28. Mai 2022 um 11:03
    • #3.560

    Wahnsinn, da müsste man eine Sammlung für unsere Armenhäusler vom ÖEHV machen, damit unsere Spieler etwas mehr für so eine tolle Leistung bekommen. Die leben ja von dem Spiel. Bringen die keinen richtigen Sponsor auf die Welt der das möglich macht? Müsste doch exklusiv für solch eine WM zu finden sein. Einen Energydring Hersteller wüsste ich da mal schon. Das zahlen die aus der Portokasse ^^

    Da muss man sich nicht wundern, wenn es den Burschen egal ist, wenn sie wieder absteigen. Ich kann die Motivationssteigerung zu 70% Del Curto zuordnen, denn ich habe die Spieler noch nie so gesehen. Arm in Arm haben sie die Nationalhymne gesungen, das gabs noch nie. Und ich war bei dem tollen Sieg gegen Weißrussland in Kopenhagen dabei. Nullo. Bader ist für uns sehr wichtig, er hat das alles erst möglich gemacht. Mit seinem Einsatz über die ganzen Jahre, hoffentlich bleibt er uns erhalten. Leider passiert vom Verband so weit nichts, zumindest habe ich noch nichts bemerkt. Oder habt ihr was mitgekriegt?

  • kabidjan14
    EBEL
    • 28. Mai 2022 um 11:14
    • #3.561

    Aside from the stipend, something players have mentioned is the presence of NHL scouts at the tournament. Obviously the chances aren't great. But players do get signed off the tournament, probably at a rate of one per year.

    I think one reason older players in their 30s start attending less an less is because they've started to settle down in life. They're making at least consistent salary in the ICE league, they might have bought a house, and the dream of playing abroad is starting to fade.

    Hand in hand with that, I think there's a novelty about playing against the best of the best that over time becomes less of a draw. But players, particularly ambitious ones, always want to challenge themselves against the best of the best.

    Einmal editiert, zuletzt von kabidjan14 (28. Mai 2022 um 11:19)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Mai 2022 um 11:35
    • #3.562

    In Österreich erkennt man schon auch einen Mangel an Nationalstolz oder den unbedingten Willen, im Nationalteam zu spielen, das ist bei den meisten anderen kleineren Nationen doch anders gelagert.

    Viele gute Akteure haben ihre Nationalteamkarriere verhältnismäßig früh beendet oder sind einfach nur zu den großen Turnieren wie Olympia gekommen. Thomas Koch hat mit 30 im Team aufgehört, genauso wie Thomas Pöck.

    Grabner und Vanek haben zwar aus der Ferne stets gscheite Ratschläge verteilt, waren aber auch großteils nicht beim Team, obwohl man sie wie einen Bissen Brot gebraucht hätte und ihre NHL Teams oft genug nicht den Playoffs vertreten waren.

    Zuletzt pfeift ein Alex Rauchenwald darauf, auf Abruf für eine A-WM bereit zu stehen (nach dem frühen Aus von Baumgartner wäre er ziemlich sicher nach nominiert worden).

    Da muss man Leute wie u.a. Bernhard Starkbaum, Thomas Raffl, Dominique Heinrich, Manuel Ganahl usw. positiv hervor heben, die immer kommen, obwohl sie wissen, dass es im Normalfall wenig zu gewinnen gibt und man sich als österreichischer Nationalspieler in der Regal auch noch öffentliche Watschen abholen darf.

  • CCAA
    Nationalliga
    • 28. Mai 2022 um 13:11
    • #3.563

    Wenn ein Verband professionell und ehrlich arbeitet und die Spieler frühzeitig einbindet, sodass sich über Jahre und Jahrgänge hinweg eine Einheit formt, dann kommen die Spieler auch konstant gerne. Ich finde eh Mannschaften viel sympathischer, die nicht für ihr Land, sondern füreinander spielen.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Mai 2022 um 15:51
    • #3.564

    CCAA naja, wäre nicht beides das SOLL...Nationalteam sollte man schon spielen um das Heimatland zu repräsentieren. Man machts umso lieber wenn man weiß, dass eine lässige Truppe auf einen wartet.

    Tine das ist ein Thema was sich durch die letzten 10 Jahre (vl. sogar länger) zieht wie ein roter Faden. Die Einstellungsprobleme die uns an die tiefsten Punkte des österr. Eishockey gebracht haben (Olympia und das Italien Spiel) sind ausnahmslos der maßlosen Selbstüberschätzung geschuldet mit der eine gewisse Gruppe an Spielern dieser Generation aufgetreten ist.

    Das traurige ist, dass es eigentlich sogar 2 Gruppen gab. #1 die Olympia Clique die dann mehr oder weniger geschlossen vom NT zurückgetreten ist und dann die Jungs die ggn. Italien abgeladen haben - wo vermutlich aber auch Reste der Gruppe#1 noch vertreten waren.

    Ich denke (ohne zu wissen) dass aus dieser Ära nicht um sonst Spieler wie Heinrich und T.Raffl übrig geblieben sind, grade jene, die wie Tine erwähnt hat immer auf dem Eis gestanden sind fürs NT. Diese Einstellung gebens jetzt hoffentlich an die neue Generation weiter, nachdem man gemeinsam schonmal eine sehr positive Erinnerung mit dieser WM geschaffen hat. Wäre schön wenn diese Gruppe wie CCAA es erwähnt hat den Kern des NT in Zukunft formt.

  • Online
    schlagi009
    BWL
    • 31. Mai 2022 um 17:19
    • #3.565

    Brian Lebler hat übrigens seine Karriere im Nat Team beendet.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Juni 2022 um 10:43
    • #3.566

    Ich denke zum richtigen Zeitpunkt. Alter und Leistung haben zuletzt grad noch gepasst, man hat aber schon gesehen, dass er phasenweise überfordert war. Gute Entscheidung jetzt aufzuhören und nicht wenns dann wirklich richtig zu spät ist und er eine miese WM spielt.

  • Daywalker50
    NHL
    • 20. Juni 2022 um 16:27
    • #3.567

    Roger Bader hat seinen Vertrag um 2 Jahre beim ÖEHV verlängert!

  • Konradeis
    Nachwuchs
    • 20. Juni 2022 um 16:33
    • #3.568
    Zitat von Daywalker50

    Roger Bader hat seinen Vertrag um 2 Jahre beim ÖEHV verlängert!

    Wen anderen werden sie auch kaum finden bzw. er wird keinen anderen Arbeitgeber finden:)

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Juni 2022 um 16:38
    • #3.569
    Zitat von Konradeis

    Wen anderen werden sie auch kaum finden bzw. er wird keinen anderen Arbeitgeber finden:)

    Wenn er den del Curto wieder zur WM mitnimmt, passt das schon!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Juni 2022 um 18:27
    • #3.570

    war ich nach Bratislava noch einer seiner schärfsten Kritiker kanns nach heuer nur mit ihm weitergehen..gut gemacht

  • geri_slov
    EBEL
    • 21. Juni 2022 um 07:16
    • #3.571

    Passt👍 dann kann er sich endlich auch um den Nachwuchs kümmern und dort endlich die Strukturen verbessern. Als Eltern weis man spätestens im 3. Jahr was zu tun wäre, als Profi sollte es der Roger auch schon herausgefunden haben mittlerweile 😉

  • 12345
    Nachwuchs
    • 7. Juli 2022 um 09:33
    • #3.572

    Tja, der Kalender auf der neuen ÖEHV homepage spricht ja Bände.

  • geri_slov
    EBEL
    • 7. Juli 2022 um 23:19
    • #3.573
    Zitat von 12345

    Tja, der Kalender auf der neuen ÖEHV homepage spricht ja Bände.

    Ich les nur Damen 🙈

  • 12345
    Nachwuchs
    • 11. Juli 2022 um 09:17
    • #3.574

    Super Interview vom Teamchef auf der ÖEHV homepage.

    Und für die Realisten:

    Wenn dieser Draft eines gezeigt hat, dann, dass viele Wege in die NHL führen, aber ganz bestimmt nie der österreichische.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 11. Juli 2022 um 09:27
    • #3.575

    Das kannst halt so pauschal auch nicht sagen, bei den kleineren Nationen führt der Weg meistens nicht über die eigene Liga in die NHL. Die Dänen oder Letten kommen auch entweder über stärkere Ligen, SHL etc. oder über die Nordamerikanischen Jugendligen in die NHL/Draft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™