zwischenzeitlich lassen sich die unseren abschießen 4:1

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
ein Trauerspiel unseres Nationalteams, leider
-
5 : 1 . das läuft wie geschmiert
-
Sieht leider so aus als ob es die die nicht abgesagt haben noch weniger freut, als die die abgesagt haben.
-
6 : 1 jetzt kann man schon mit Empty Net spielen.
-
Schon mal dran gedacht einen Augenarzt zu konsultieren? Wenn dir nicht auffällt, dass allein schon das Training um Klassen schneller ablief, als jede Partie in der EBEL, dann solltest es vielleicht mal in Erwägung ziehen.
Schade, dass die "Boys" die Trainingsleistungen im Spiel nicht umsetzen konnten...
-
naaaaa, brauch ma jo ka Bestbesetzung für solche Spiele. Is ja nur Lettland, de fahrn ja eh nicht Vollgas.
Man kann ja über solche Spiele denken was man will, aber RICHTIG fürn Oasch sind die Spiele erst, wenn man 1:6 weggeballert wird.
Genau solche Spiele zeigen, warum wir ggn. diese Teams regelmäßig bei Turnieren den kürzeren ziehn.
Die Einstellung mancher Spieler ist echt unglaublich gschissn...abet beider A WM ist dann keiner mehr angschlagn und alle wolln mit.
-
Kann jemand unser lineup reinstellen?
-
Kann jemand unser lineup reinstellen?
Schumnig Unterweger
Ulmer Strong
Wolf Altmann
Viveiros Kirchschläger
Hofer Rauchenwald Cijan
Ulmer Haudum Zwerger
Schneider Fischer Richter
Woger Brucker Ganahl
-
Wundert mich nix bei so einen Kader. Wir haben halt nicht den Spielerpool um so viele Absagen zu kompensieren.
-
Da musst als Teamchef konsequent sein und sagen, dass nur diejenigen bei der WM spielen, die auch diese edeutungslosen Turniere mitkommen. Denn die haben es sich verdient.
-
Heute gibts scheinbar keine Möglichkeit für einen Stream?
-
1:0 Führung für Österreich D. Zwerger im Powerplay(Baltram, Huber)
-
es wurde letztendlich eine 3:5 Niederlage. Torschützen: Zwerger Assists Baltram, Huber
Cijan Assists Hofer, Unterweger sowie Huber Assists Schumnig, Unterweger.
Die Dänen wenn man von den Torschützen und Assistgebern ausgeht mit ziemlich starker Truppe: Storm 3Tore je 1 Tor Madsen und Hardt (alle SHL), Assistgeber unter anderen Regin und Christensen. Schade, dass wir so viele Absagen haben. Nicht nur schade, sondern eigentlich ärgerlich.
-
Immerhin konnten wir ein bisschen besser mithalten als gestern
Bin schon gespannt auf die Partie morgen und hoffe es wird wieder übertragen.
-
Da ich kein profunder Kenner des lettischen und dänischen Eishockeys bin, würde mich eine Einschätzung von Wissenden hier interessieren, ob die bisherigen Gegner in annähernder Bestbesetzung gegen das Team Austria angetreten sind oder ebenfalls mit einer „Potentialmannschaft“ gespielt haben. Sollte zweiteres zutreffen, würde das kein wirklich gutes Bild der internationalen Leistungsstärke österreichischer Potentialspieler abgeben.
-
wie ich 2 Beiträge über dir geschrieben habe, die Dänen mit einem Kader der viele Stammspieler aufweist. Bei den Letten weiß ich auf jeden Fall dass die beiden Bukarts-Brüder und auch Kulda dabei waren. Diese waren bei der letzten A-Wm auch im Kader. Bei den Franzosen spielt auf jeden Fall Stephane da Costa mit. Also auch so ziemlich der beste Franzose außerhalb der NHL.
-
wie ich 2 Beiträge über dir geschrieben habe, die Dänen mit einem Kader der viele Stammspieler aufweist. Bei den Letten weiß ich auf jeden Fall dass die beiden Bukarts-Brüder und auch Kulda dabei waren. Diese waren bei der letzten A-Wm auch im Kader. Bei den Franzosen spielt auf jeden Fall Stephane da Costa mit. Also auch so ziemlich der beste Franzose außerhalb der NHL.
GARDIENS : Henri-Corentin BUYSSE (Amiens), Ronan QUEMENER (Bordeaux)
DEFENSEURS : Aziz BAAZZI (Grenoble) Nicolas BESCH (Bordeaux), Olivier DAME-MALKA (Grenoble), Hugo GALLET (Turku, FIN), Jonathan JANIL (Bordeaux), Antonin MANAVIAN (Fehervar, HUN), Damien RAUX (Gap), Thomas THIRY (Zug, SUI)
ATTAQUANTS : Eliot BERTHON (Ambri Piotta, SUI), Tim BOZON (EHC Kloten, SUI), Julien CORREIA (Lyon), Stéphane DA COSTA (Genève Servette, SUI), Teddy DA COSTA (Cracovie, POL), Floran DOUAY (Genève Servette, SUI), Romain GUTIERREZ (Gap), Guillaume LECLERC (Grenoble), Bastien MAIA (SaiPa, FIN), Rudy MATIMA (Amiens), Jordan PERRET (Pardubice, CZE), Anthony RECH (Schwenninger, GER), Jérémie ROMAND (Amiens), Peter VALIER (Bordeaux)
GK
32
Sebastian Dahm
28-02-1987
182
80
L
Iserlohn Roosters (GER)
GK
31
Simon Nielsen
27-10-1986
188
81
L
Herning Blue Fox (DEN)
D
5
Daniel Nielsen
31-10-1980
182
85
R
Herning Blue Fox (DEN)
D
36
Philip Larsen
07-12-1989
184
81
R
Salavat Yulaev Ufa (KHL)
D
2
Phillip Bruggisser
07-08-1991
183
85
R
Esbjerg Energy (DEN)
D
15
Matias Lassen
15-03-1996
182
82
L
Malmö (SWE)
D
48
Nicolas B. Jensen
08-04-1989
189
102
L
Penguins Bremerhaven (GER)
D
8
Nicolai Weichel
06-11-1997
185
94
L
Herning Blue Fox (DEN)
D
34
Lasse Bo Knudsen
21-05-1996
180
87
L
Aalborg Pirates (DEN)
D
F
93
Peter Regin
16-04-1986
187
90
L
Jokerit (KHL)
F
17
Nicklas Jensen
06-03-1993
191
92
L
Jokerit (KHL)
F
12
Mads Christensen
02-04-1987
180
85
L
EHC München (GER)
F
38
Morten Poulsen
09-09-1988
184
84
L
HC Innsbruck (AUT)
F
18
Jonas Røndbjerg
31-03-1999
184
80
L
Växjö Lakers (SWE)
F
29
Morten Madsen
16-01-1987
190
95
L
Karlskrona (SWE)
F
43
Nichlas Hardt
06-07-1987
177
80
L
Malmö Redhawks (SWE)
F
33
Julian Jacobsen
11-04-1987
184
87
L
Aalborg Pirates (DEN)
F
9
Frederik Storm
20-02-1989
180
86
L
Malmö Redhawks (SWE)
F
45
Mikkel Højbjerg
14-07-1993
182
83
L
Aalborg Pirates (DEN)
F
16
Matthias Asperup
03-03-1995
182
80
L
Rødovre Mighty Bulls (DEN)
F
19
Steffen Klarskov
12-03-1991
178
83
L
Rødovre Mighty Bulls (DEN)
F
4
Lasse Lassen
13-05-1989
180
90
R
Herning Blue Fox (DEN)
Vārtsargi: Ivars Punnenovs ("SCL Tigers", Šveice), Rihards Cimermanis ("Zemgale/LLU").
Aizsargi: Guntis Galviņš (Rīgas “Dinamo”), Oskars Cibuļskis (“Mountfield”, Čehija), Ralfs Freibergs ("HC Zlin", Čehija), Roberts Kaļķis (HK "Rīga"), Artūrs Salija ("HC Nove Zamky", Slovākija), Renārs Kārkls (HK “Rīga”), Edmunds Augstkalns (“Strasbourg”, Francija), Rūdolfs Kalvītis (“Aurora University Spartans”, ASV).
Uzbrucēji: Roberts Bukarts (“HC Zlin”, Čehija), Rihards Bukarts, Edgars Kulda (abi Rīgas “Dinamo”), Rodrigo Ābols ("Orebro HK", Zviedrija), Rolands Vīgners (“Mulhouse”, Francija), Mārtiņš Cipulis, Sandis Zolmanis (abi HK “Kurbads”), Roberts Jekimovs (“Frederikshavn White Hawks”, Dānija), Rihards Marenis (“Aurora University Spartans”, ASV), Linards Mazurs-Mago ("Aker/Strangnas", Zviedrija), Bruno Zabis, Egils Kalns (abi "Liepāja/Optibet") un Rūdolfs Polcs (HS "Rīga"). -
- Offizieller Beitrag
der Thread heisst "Nationalmannschaft der Zukunft" - soweit so gut.
Jetzt ist aber International Break für alle Altersstufen und da speilen diverse UXX ja in unterschiedlichen Turnieren mit.
Berichterstattung darüber gibt es so gut wie keine obwohl zb beim Turnier in SBG der Freimüller vor Ort ist.
Ich finde das generell mehr über diverse UXX berichtet werden sollte, so kann man die Entwicklung gewisser Spieler besser nachverfolgen.
Als Laie müsstest du da im Moment schon fast eine Ausbildung in Internet Forensic haben um da einen Überblick zu bekommen
-
0:2 für Frankreich nach ein paar Minuten. Sauber Burschen. Da gibt es boch einiges zum Verbessern.
-
Peter Schneider mit seinem 1.Assist für Österreichs A-Team. Cijan zeigt im Team plötzlich Scorerqualitäten. Nach 2 Tore in den ersten beiden Partien, jetzt ein Assist.
-
Österreichs U 18 Team wird von Norwegen mit 1:7 aus der Halle geschossen.
Österreichs U 16 Team liegt im Schlußdrittel gegen Lieblingsnachbar Deutschland 1:5 zurück.
Keine guten Aussichten für die Zukunft.
-
und jetzt hat er es klingeln lassen der Schneider 2:2
und zum 3:3 trifft auch wieder Schneider
-
jetzt trifft auch eine andere Sturmlinie der Haudum war´s .
und auch Haudum schnürt den Doppelpack.
-
5:4 Endstand. Immerhin. Dennoch viel zu tun.
-