1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

B-WM 2012 Österreichs Gegner/Austragungsort

    • A-WM 2011 (SVK)
  • WAT stadlau4EVER
  • 8. Mai 2011 um 22:16
  • Speckbrot
    localhoRst
    • 14. Mai 2011 um 11:11
    • #51

    Passt, habe auch nichts entgegenzusetzen!
    Von der Lage her kann ich mir jetzt auch nichts Besseres vorstellen (außer Österreich natürlich;-), aber egal freuen wir uns auf die nächste B-WM in Slowenien :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Mai 2011 um 11:21
    • #52

    ist dann eh eine heimwm

  • backgammon
    Nationalliga
    • 14. Mai 2011 um 13:09
    • #53

    Gibt es genauere Infos?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2011 um 13:37
    • #54

    In 5 Jahren (2007,2010,2012) 3x Slowenien- wird schön langsam langweilig.
    Großbritanien wäre da interessanter gewesen.
    Aber immerhin noch besser als Japan!

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. Mai 2011 um 13:41
    • #55

    1 Woche Slowenien wird gebucht für nächstes Jahr. Und wie siehst es da in der Gegend aus ? Wo ist Hanz, wenn man ihn braucht ? Und vorallem wie komme mit dem Zug nach Slowenien. :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2011 um 13:46
    • #56

    U18 im April 2012 in Ungarn (lt.https://www.eishockeyforum.at/www.icehockey.hu)
    U20 WM wo?
    Damen B-WM?
    Damen U18?
    Weiss da jemand Bescheid?

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. Mai 2011 um 14:08
    • #57
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    U18 im April 2012 in Ungarn (lt.https://www.eishockeyforum.at/www.icehockey.hu)
    U20 WM wo?
    Damen B-WM?
    Damen U18?
    Weiss da jemand Bescheid?

    U 20 WM findet in Canada an den Orten Calgary und Edmonton statt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Mai 2011 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    hanz könntest du den Verantwortlichen nicht vorschlagen das wir im Rahmen der WM das Hockeyfans Fanmatch als Vorprogramm spielen?

    So stünden es noch auf meiner "To-Do" Liste im sinne das man immer höher hinaus will. Iiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann landen wir dann schon mal im Vorprogramm des Stanley Cups :D

    Zitat von Eishockeyfreak

    U 20 WM findet in Canada an den Orten Calgary und Edmonton statt

    ich weiss zwar nicht wie es nach sloweniein mit dem zug ist aber DAS wird auf jeden Fall nicht so einfach sein mit dem Zug. Da musst du etwas früher wie 5 Uhr (wie beim Fanmatch) wegfahren fürchte ich :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (14. Mai 2011 um 14:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2011 um 14:29
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    U18 im April 2012 in Ungarn (lt.https://www.eishockeyforum.at/www.icehockey.hu)
    U20 WM wo?
    Damen B-WM?
    Damen U18?
    Weiss da jemand Bescheid?


    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-vergeben.html

    Damen ist noch nix fix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. Mai 2011 um 15:22
    • #60
    Zitat von WiPe

    ich weiss zwar nicht wie es nach sloweniein mit dem zug ist aber DAS wird auf jeden Fall nicht so einfach sein mit dem Zug. Da musst du etwas früher wie 5 Uhr (wie beim Fanmatch) wegfahren fürchte ich

    Nach Ljubljana müsste ich von Feldkirch weg 0, 1 oder 2 mal umsteigen. Fahrt zwischen 8 :18 und 12:14 Stunden Zugfahrt. Der Direktzug wäre super, der fährt 23:20 Uhr weg von Feldkirch Bahnof und dann wäre ich am 15.04.2012 Uhr um 8:10 Uhr am Bahnhof von Ljubljana. Müsste nicht umsteigen, bin dann 8:50 Stunden unterwegs in einem Schlafwagen. Kostenpunkt rund 80 € für mich mit Hin - und Zurückfahrt. :thumbup: ich wäre sofort dabei. :thumbup:


    Und übrigens leute:


    2012 IIHF World Championship Program

    IIHF World Championship (Men)

    2012 IIHF World Championship
    Venues: Helsinki (Finland) & Stockholm (Sweden)
    Dates: 4-20 May 2012
    Groups to be determined on May 15 after the gold medal game.
    Participants: Russia, Canada, Sweden, Czech Republic, Finland, USA, Switzerland, Slovakia, Germany, Belarus, Norway, Latvia, Denmark, France, Italy, Kazakhstan.

    2012 IIHF World Championship Division I Group A
    Venue: Ljubljana, Slovenia
    Dates: 15-21 April 2012
    Participants: Austria, Slovenia, Hungary, Great Britain, Japan, Ukraine

    2012 IIHF World Championship Division I Group B
    Venue: Krynica, Poland
    Dates: 15-21 April 2012
    Participants: Korea, Poland, Netherlands, Lithuania, Romania, Australia

    2012 IIHF World Championship Division II Group A
    Venue: Reykjavik, Iceland
    Dates: 12-18 April 2012
    Participants: Spain, Estonia, Croatia, New Zealand, Serbia, Iceland

    2012 IIHF World Championship Division II Group B
    Venue: Sofia, Bulgaria
    Dates: 2-8 April 2012
    Participants: Belgium, China, Mexico, Bulgaria, Israel, South Africa

    2012 IIHF World Championship Division III
    Venue: Erzurum, Turkey
    Dates: 15-21 April 2012
    Participants: DPR Korea, Ireland, Turkey, Luxembourg, Greece*, Mongolia*

    IIHF World U20 Championship

    2012 IIHF World U20 Championship
    Venue: Calgary & Edmonton, Canada
    Dates: 26 December 2011 – 5 January 2012
    Group A: Russia, Sweden, Switzerland, Slovakia, Latvia
    Group B: Canada, USA, Finland, Czech Republic, Denmark

    2012 IIHF World U20 Championship Division I Group A
    Venue: Germany (city TBA)
    Dates: 11-17 December 2011
    Participants: Norway, Germany, Slovenia, Belarus, Austria, Great Britain

    2012 IIHF World U20 Championship Division I Group B
    Venue: Tychy, Poland
    Dates: 12-18 December 2011
    Participants: Italy, Kazakhstan, Croatia, Japan, Poland, France

    2012 IIHF World U20 Championship Division II Group A
    Venue: Donetsk, Ukraine
    Dates: 12-18 December 2011
    Participants: Lithuania, Ukraine, Hungary, Netherlands, Korea, Spain

    2012 IIHF World U20 Championship Division II Group B
    Venue: Tallinn, Estonia
    Dates: 10-16 December 2011
    Participants: Romania, Belgium, Estonia, Australia, Mexico, Serbia

    2012 IIHF World U20 Championship Division III
    Venue: Dunedin, New Zealand
    Dates: 29 December 2011 – 4 January 2012
    Participants: Iceland, China, DPR Korea, Turkey, New Zealand*, Bulgaria*

    IIHF World U18 Championship

    2012 IIHF World U18 Championship
    Venue: Switzerland or Denmark (TBC)
    Dates: 12-22 April 2012 (if in Switzerland, TBC)
    Group A: USA, Canada, Finland, Czech Republic, Denmark
    Group B: Sweden, Russia, Germany, Switzerland, Latvia

    2012 IIHF World U18 Championship Division I Group A
    Venue: Piestany, Slovakia
    Dates: 11-17 April 2012
    Participants: Norway, Slovakia, Slovenia, Italy, Japan, France

    2012 IIHF World U18 Championship Division I Group B
    Venue: Hungary (city TBA)
    Dates: 15-21 April 2012
    Participants: Kazakhstan, Belarus, Hungary, Poland, Austria, Ukraine

    2012 IIHF World U18 Championship Division II Group A
    Venue: Heerenveen, Netherlands
    Dates: 25-31 March 2012
    Participants: Great Britain, Korea, Romania, Netherlands, Croatia, Lithuania

    2012 IIHF World U18 Championship Division II Group B
    Venue: Novi Sad, Serbia
    Dates: 17-23 March 2012
    Participants: Spain, Estonia, China, Serbia, Australia, Iceland

    2012 IIHF World U18 Championship Division III Group A
    Venue: Sofia, Bulgaria
    Dates: 12-18 March 2012
    Participants: Belgium, New Zealand, Mexico, Chinese Taipei, Bulgaria, South Africa

    2012 IIHF World U18 Championship Division III Group B
    Venue: Erzurum, Turkey
    Dates: 11-17 March 2012
    Participants: Israel, Turkey, Ireland, Mongolia, Bosnia & Herzegovina*, Hong Kong*

    IIHF World Women’s Championship

    2012 IIHF World Women’s Championship
    Venue: Burlington (Vermont), USA
    Dates: 7-14 April 2012 (TBC)
    Group A: USA, Canada, Finland, Russia
    Group B: Sweden, Switzerland, Slovakia, Germany

    2012 IIHF World Women’s Championship Division I Group A
    Venue: no applicant, TBD at the Semi-Annual Congress
    Dates: TBA
    Participants: Japan, Kazakhstan, Norway, Latvia, Austria, Czech Republic

    2012 IIHF World Women’s Championship Division I Group B
    Venue: Great Britain (city TBA)
    Dates: TBA
    Participants: China, France, Denmark, Italy, Great Britain, Netherlands

    2012 IIHF World Women’s Championship Division II Group A
    Venue: Slovenia (city TBA)
    Dates: 24-30 March 2012
    Participants: DPR Korea, Australia, Hungary, Slovenia, Croatia, New Zealand

    2012 IIHF World Women’s Championship Division II Group B
    Venue: Seoul, Korea
    Dates: 10-16 March 2012
    Participants: Belgium, Korea, Iceland, Poland, Qualifier 1, Qualifier 2

    2012 IIHF World Women’s Championship Division II Group B Qualification
    Venue: Spain (city TBA)
    Dates: TBA
    Participants: South Africa, Spain, Bulgaria, Turkey, Ireland, Mexico*

    IIHF World Women’s U18 Championship

    2012 IIHF World Women’s U18 Championship
    Venue: Czech Republic (city TBA)
    Dates: TBA
    Group A: USA, Czech Republic, Sweden, Russia
    Group B: Canada, Finland, Germany, Switzerland

    2012 IIHF World Women’s U18 Championship Division I
    Venue: France applied, TBD at the Semi-Annual Congress
    Dates: TBA
    Participants: Japan, Slovakia, Austria, Norway, France*, Kazakhstan*

    2012 IIHF World Women’s U18 Championship Division I Qualification
    Venue: no applicant, TBD at the Semi-Annual Congress
    Dates: TBA
    Participants: Hungary*, China*, Great Britain*, Italy*

  • smale#22
    HORNET
    • 14. Mai 2011 um 17:41
    • #61

    :thumbup: 2 stunden und 10 minuten zugfahrt-ohne umsteigen.....da sind wir dabei!

    muss auch nicht unbedingt auswärts schlafen, es gibt einen direktzug um 23 uhr 50 retour....(ich hoffe, dass auch nach dem fahrplanwechsel diese züge noch so verkehren)

    Einmal editiert, zuletzt von smale#22 (15. Mai 2011 um 07:37)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2011 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    5:36 einmal umsteigen ist noch annehmbar

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 14. Mai 2011 um 22:57
    • #63

    Eine Stunde mitm Auto, sollte machbar sein.

  • mibal
    Moderator
    • 15. Mai 2011 um 06:43
    • #64

    war schon mehrmals in Jesenice und auch schwerst begeistert, nie zores mit stress und so gehabt; nach Lubjana habe ich mich noch nie getraut.
    gibts an unterschied bez. "fanatismus" zwischen den olympia fans und den normalen slovenien zusehern?
    Ausserdem: PP sei Dank, daß ich mir die Frage stelle ob ich meine mühsam erworbenen kröten zu unserem südlichen nachbarn für eine woche tragen soll....

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Mai 2011 um 06:57
    • #65
    Zitat von mibal

    usserdem: PP sei Dank, daß ich mir die Frage stelle ob ich meine mühsam erworbenen kröten zu unserem südlichen nachbarn für eine woche tragen soll....

    soory aba des musst ma jetzt erläutern bitte

  • mibal
    Moderator
    • 15. Mai 2011 um 07:25
    • #66
    Zitat von eisbaerli

    soory aba des musst ma jetzt erläutern bitte


    Wenn dir "jeder sagt" geh net mit an caps dress nach laibach und dann a mannschaft wegen "angeblicher fanübergriffe" nicht antritt, kenn i mi nimma aus.
    nachdem ich schon etwas älter bin, daher nimmer so laufen kann :D suche ich auch bem match und danach a ruhigeres platzerl.
    daher hoffe ich auf infos die meine befürchtungen zerstreuen und ich das team weiter problemlos begleiten kann (was ich seit 2001 durchziehe)
    btw. war schon als normaler touri vor jahren in lubjana und es hat mir gut gefallen...

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Mai 2011 um 07:40
    • #67

    aha und das wegen pp :D

    also bei iihf kannst gehen glaubs mir ;) und ausserdme fällst ja unter denkmalschutz :D

  • mibal
    Moderator
    • 15. Mai 2011 um 07:43
    • #68
    Zitat von eisbaerli

    und ausserdme fällst ja unter denkmalschutz :D

    das sollte uns [prost] zu trinken geben :D

  • Beri
    KHL
    • 15. Mai 2011 um 10:08
    • #69
    Zitat von mibal


    Wenn dir "jeder sagt" geh net mit an caps dress nach laibach und dann a mannschaft wegen "angeblicher fanübergriffe" nicht antritt, kenn i mi nimma aus.
    nachdem ich schon etwas älter bin, daher nimmer so laufen kann :D suche ich auch bem match und danach a ruhigeres platzerl.
    daher hoffe ich auf infos die meine befürchtungen zerstreuen und ich das team weiter problemlos begleiten kann (was ich seit 2001 durchziehe)
    btw. war schon als normaler touri vor jahren in lubjana und es hat mir gut gefallen...

    nachdem ja SLO in den letzten Jahren ja schon öfter eine IIHF-WM ausgetragen hat und da mWn nichts passiert ist, denke ich mal, dass es da auch keine Probleme geben wird.

    Bin noch am Überlegen, ob ich wieder einen "WM-Urlaub" mache, da das Ganze doch so nah passiert

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2011 um 13:26
    • #70

    Kenne die Tivoliarena in Laibach schon seit 20 Jahren (1991 B-WM), ist eine Halle alter Bauart, die in den letzten Jahren renoviert wurde (Schalensitze), aber meine Begeisterung hält sich in Grenzen- Halle ist inetwa mit der Olympiahalle in Innsbruck vergleichbar (etwas kleiner aber).
    Das Publikum glaube ich bei Nationalteamspielen auch nicht so fanatisch wie bei Heimspielen OlympiaLaibachs, das Buffet für die IIHF-Funktionäre wahrscheinlich extrem, sonst gibt es mMn keinen Grund, der dafür sprechen würde, ständig dort (nahezu im 2Jahresrythmus) Tuniere abzuhalten.
    Österreich hat mit Laibach keine guten Erfahrungen- 1977 dort punktelos aus der B-Gruppe abgestiegen; 1991 im letzten Spiel gegen Frankreich am Aufstieg in die auf 12 Länder aufgestockte A-Gruppe gescheitert.

  • red_power
    Moderator
    • 15. Mai 2011 um 16:48
    • #71
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Kenne die Tivoliarena in Laibach schon seit 20 Jahren (1991 B-WM), ist eine Halle alter Bauart, die in den letzten Jahren renoviert wurde (Schalensitze), aber meine Begeisterung hält sich in Grenzen- Halle ist inetwa mit der Olympiahalle in Innsbruck vergleichbar (etwas kleiner aber).
    Das Publikum glaube ich bei Nationalteamspielen auch nicht so fanatisch wie bei Heimspielen OlympiaLaibachs, das Buffet für die IIHF-Funktionäre wahrscheinlich extrem, sonst gibt es mMn keinen Grund, der dafür sprechen würde, ständig dort (nahezu im 2Jahresrythmus) Tuniere abzuhalten.
    Österreich hat mit Laibach keine guten Erfahrungen- 1977 dort punktelos aus der B-Gruppe abgestiegen; 1991 im letzten Spiel gegen Frankreich am Aufstieg in die auf 12 Länder aufgestockte A-Gruppe gescheitert.


    Ist noch nicht ganz klar. Tivoli oder Stožice - http://www.ljubljana.si/si/zivljenje-v…,5/gallery.html , http://www.energoplan.si/?sec=645

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2011 um 20:27
    • #72

    Habe von der Halle schon gehört/gelesen- war aber nicht in Erfahrung zu bringen ob es sich hier nur um ein Projekt oder um einen realistischen Hallenbau handelt.
    Leben leider scheinbar in einem EU-Armenhaus hier, wo wir uns mit einer 6o (oder 70) Jahre alten Stadthalle begnügen müssen und können nur neidvoll über unsere Grenzen in die reichen Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien und Slowenien mit ihren Hallenneubauten in den letzten 10 Jahren blicken ;(

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 17:23
    • #73
    Zitat von WAT stadlau4EVER


    Leben leider scheinbar in einem EU-Armenhaus hier, wo wir uns mit einer 6o (oder 70) Jahre alten Stadthalle begnügen müssen und können nur neidvoll über unsere Grenzen in die reichen Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien und Slowenien mit ihren Hallenneubauten in den letzten 10 Jahren blicken ;(


    Ja, und der Stephansdom ist auch schon 600 Jahre alt. Zeit, den endlich abzureißen und einen Kirchenneubau in Einkaufszentrenästhetik hinzustellen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Mai 2011 um 18:55
    • #74

    Ich glaube ernsthaft das es schon ein wenig Unterschied macht altehrwürdige Kirchen und alternde Sporthallen zu unterscheiden.
    Ich könnte mir keinen Spielbetrieb in der Donauparkhalle, auf der Pfarrwiese oder im LiebenauerStadion, alles noch live miterlebt, vorstellen.
    All die Neubauten an ihrer Stelle haben sich rentiert und sind gut angenommen worden.
    In der Stadthalle mußt du dich als Veranstalter mittlerweilen ja schon schämen.
    Aber glaube mir eines: wenn der Stephansdom wirklich einmal in sich zusammenbricht wird man lieber das Geld des Staates Österreich in eine Restaurierung der Akropolis stecken als den Dom neu aufzubauen :!:

  • owi
    #8
    • 16. Mai 2011 um 20:50
    • #75

    Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Anzahl der Eishockey-Heim-WMs von HUN, AUT und SLO zwischen 2000 und 2012 verglichen. In Slowenien fanden in Summe 16 Weltmeisterschaften statt, in Ungarn immerhin 11 und in Österreich ganze 5.

    Was ist los mit dem Österreichischen Verband? Ist es zu mühsam eine WM auszurichten oder zu teuer? Oder lässt es sich im Ausland besser "Wellnessen"?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™